Zur Forenübersicht

5059 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur

Mehrkosten Rücklug Thailand

Hallo Zusammen,

nachdem wir gestern endlich wieder heil aus Thailand gekommen sind (Dank sei der LH!!!), werden wir uns in der nächsten Woche mit unserem total unfähigem deutschen Reisebüro zusammensetzen. Vorher wollten wir mal das geballte Wissen des Forums nutzen, damit wir uns ein besseres Bild über unsere Position machen können:

"Kurz" zum Sachverhalt:

Wir sollten am 1.12. von BKK mit Quatar Airways zurück nach Frankfurt fliegen (über Doha). Die Airline wurde uns vom Reisebüro empfohlen, da sie von den Abflug-/Ankunftszeiten und dem Flugpreis ok war (ca. €850 pP).

Da dann bekanntlich der Flughafen besetzt war und keine Flüge mehr von BKK gingen, haben wir uns nach der "das wird schon nach 1-2 Tagen wieder gehen" Überlegung nach Alternativen umgesehen.

Nachdem wir Quatar endlich erreicht haben (nach unzähligen Versuchen), war man dort wenig hilfreich: kostenfreies Storno des Rückfluges, kostenfreies Umbuchen auf späteren Rückflug (nur offen wann...) oder kostenfreier Flug ab Singapur oder Kuala Lumpur (Weg dorthin wäre von uns zu tragen gewesen und Flüge waren ausgebucht...). Alternative Rückflüge aus Thailand (wie bei LH, TUI oder Condor) - Fehlanzeige...

Wir haben uns dann nach Alternativen umgesehen. Ich habe dann einen Direktflug von Condor Phuket nach Frankfurt am 5.12. gefunden für €600 pP. Mit der Anfahrt nach Phuket (wir waren in Hua Hin ca 700 km entfernt) hatten wir uns schon abgefunden...

Ich rief also am 28.11. das deutsche Reisebüro an, um den Flug zu buchen. Der Herr sagte dann, dass er uns auch eine Reservierung für Quatar am 4.12. buchen könne und wir dann alle Optionen hätten, wenn der Flughafen dann wieder offen wäre. Ich habe dann gefragt, ob der Condor Flug trotzdem fest geblockt ist und wir auf jeden Fall die Plätze hätten (falls nicht, hätten wir den Flug auf jeden Fall fest gebucht). Das wurde uns bestätigt. Ich hatte dann noch mal angerufen, um zu fragen, ob wir Storno zahlen müssen, wenn der Flughafen wieder am 4.12. offen wäre und wir mit Quatar fliegen könnten. Dies wurde wieder bejaht, wie auch meine Frage, ob die Plätze wirklich fest wären.

Als dann absehbar wurde, dass der Flughafen nicht absehbar eröffnet würde, schrieben wir am Sonntag eine e-mail, dass der Condor Flug fest gebucht werden sollte und riefen am 1.12. noch mal das Reisebüro an.

Und Wunder: Unsere Reservierung war weg und der Herr sagte, wir könnten ja am 10.12. fliegen... Nach einem ersten Schock haben wir Ihn dann gebeten, nach Alternativflügen zu suchen.

Ich habe dann das Firmenreisebüro angerufen und sie ebenfalls gebeten, nach Alternativen zu suchen. Innerhalb von 10 Minuten hatten wir dann einen Flug mit Thai von Phuket nach Frankfurt am 5.12. für schlappe €2222 pP. Ich rief dann wieder das Reisebüro an und der Herr hat diesen Flug dann auch gefunden. Auf meine Frage, ob sie die Differenz zwischen den 600 und den 2222 übernehmen würden, konnte er keine Antwort geben, da der Chef nicht da wäre und erst am 4.12. wieder da wäre (etwas spät für unsere Buchung). Die Leiterin eines anderen Büros -an das er uns dann verwiesen hat- sagte erst mal, dass der Herr noch Azubi sei und nicht immer genau Wisse, was zu tun sein -außerdem sei das ja eine Sondersitutation... Lange Diskussionen folgten mit dem Ergebnis, dass Sie uns nicht zusagen könne (der Chef sei ja weg) und wir notfalls klagen müssten...

Wir haben dann noch mal mein Firmenreisebüro angerufen und noch einen Flug am 6.12. morgens mit der LH gefunden für immerhin €1300pP, der uns dann auch heil wieder nach Hause gebracht hat. Und am Ende gab es als kleinen Trost für den ganzen Stress noch ein upgrade auf Business :))

Nach den langen Ausführungen nun dann noch noch unsere Fragen:

* Wir würden für den Flug mit der LH €600 pP zahlen und erwarten, dass das Reisebüro die Differenz zu den €1300 pP trägt, da die ja die Buchung mit der Condor versaut haben. Wie seht Ihr das?

* Den Rückflug mit Quatar haben wir storniert. Hier müssten wir doch auch Flughafengebühr und Steuern wiederbekommen, oder (BKK war ja zu...)?

* Bestehen doch noch Möglichkeiten, von Quatar oder dem Reisebüro oder von TAT (Thai Regierung) die Kosten für den Längeraufenthalt zu bekommen? Wir wollten eigendlich pauschal buchen (wovon uns vom Reisebüro abgeraten wurde) und die haben hier Entschädigungen bzw. freies Hotel und Transport bekommen.

Langer Roman am Sonntag morgen und dann noch diese Fragen... Wir hoffen aber trotzdem, dass wir einige nützliche Kommentare bekommen.

Besten Dank und viele Grüße

Mike

Mehr lesen

Irgendwie, irgendwo, irgendwann...

@domino27 sagte:

Lilian, danke für den Thread. Unser Fernweh ist unverändert. Kurz- und Mittelstreckenreisen können wir auch noch später machen. Allerdings sind wir derzeit wirklich froh, dass wir bis auf Südamerika alle Kontinente mindestens einmal besucht haben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Sehr gerne. Ich freue mich sehr, Eure Antworten hier zu lesen. Hätte gar nicht mit so vielen Antworten gerechnet.

Einerseits bin ich sehr verbunden mit den Familien, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie meine Familie und ich: Wir müssen möglichst früh buchen, eigentlich ein Jahr im Voraus. Daran hat Corona in diesem Jahr vielleicht ein wenig geändert. Aktuell gibt es sogar noch bezahlbare Flüge für den Sommerurlaub.

In den letzten Jahren sah es so aus:

FLUGPLAN IST ONLINE: Schnell was buchen, Mist, der Flug am Samstag ist schon zu teuer, aber der Dienstag ist noch bezahlbar. Okay - Flüge für unter 500 Euro gesamt für drei Personen geschnappt. Die Quartiere habe ich dann halt später gebucht. Momentan sind zwar die Osterflüge nach Mallorca tierisch teuer, aber für den Sommerurlaub kann man noch echte Schnäppchen machen.

Andere sind zwar flexibler, können aber auch Pech haben. Der Veranstalter storniert die Reise, Flüge werden gestrichen, es gibt Reisewarnungen etc. Da sitzen wir alle im selben Boot.

Wir haben als Familie im letzten Jahr drei Reisen fest gebucht. Der Skiurlaub fand wir gebucht statt, Sommer- und Herbsturlaub mussten zwar umgebucht werden, erwiesen sich aber als Glückstreffer (siehe Eröffnungspost).

Meine Schwester (keine Kinder) hatte keine tolle Reisesaison 2020. Sie ist ein absoluter Vielreisender und hatte viel Pech. Wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.

Mit unserem Papa war sie im Januar auf einer Kreuzfahrt in den Emiraten unterwegs. Ganz abgesehen von Corona starb in der Zeit der Sultan vom Oman - das Schiff musste umkehren. Mein Vater (Ü80) hatte bei der Rückkehr einen ganz üblen Husten, wirklich richtig schlimm. Auf Corona wurde zu der Zeit noch gar nicht getestet. Inzwischen ist er durchgeimpft - eine Sorge weniger... Ansonsten hatten sie mit der Kreuzfahrt aber noch Glück - hätte später ja auch in einer Quarantäne enden können.

Im Februar war sie noch in Málaga und später bei Freunden in Kanada zum Skifahren. JA, ich habe doch schon gesagt, dass meine Schwester viel verreist... ;-) Auf dem Rückflug von Kanada nach Deutschland war schon Maske und Desinfektionsmittel angesagt.

All ihre nächsten gebuchten Reisen wurden dann storniert. Auch blöd für ihre Freunde, die sie im letzten Jahr besuchen wollte. Ich will gar nicht zu viele Details verraten, aber da spielten sich einige private Dramen ab, da manche Menschen einfach vereinsamten und keine Sinn oder Halt mehr im Leben sahen. Zum Glück ist alles letztendlich gut ausgegangen. Aber wenn man weiß, dass eine depressive Freundin absolut verzweifelt ist und man sie nicht persönlich besuchen kann, ist das hart.

Sie ist dann im September nach Spanien trotz Reisewarnung geflogen. Sie hat im Appartementhotel von Bekannten gewohnt. Von 80 Wohnungen waren weniger als 10 vermietet. Der Strand war absolut leer. Leider waren auch viele Restaurants geschlossen, die meine Schwester seit 16 Jahren kannte. Wo hätte sie sich anstecken sollen? Sie hat nach der Rückkehr sofort einen Test gemacht und durfte dann nach 3 oder vier Tage aus der Quarantäne, als das negative Ergebnis kam.

Ich sehe zwar, dass die meisten von uns vorsichtiger geworden sind, sich aber nicht davon abhalten lassen, generell Reisen zu buchen.

Mein Fernweh ist momentan begrenzt, aber das habe ich vor der Geburt meiner Tochter schon ausgelebt. Meine Traumziele habe ich größtenteils besucht, wirklich offen sind noch Neuseeland und eine Nilkreuzfahrt mit der ganzen Familie (mit meiner Vater und mit meinem Mann habe ich schon zwei Fahrten unternommen). Aber nach Mexiko und Barbados würde ich auch gerne nochmal fliegen... Seufz. Gibt schon tolle Reiseziele.

Als meine Tochter noch nicht im schulpflichtigen Alter war, haben wir das natürlich auch gut genutzt und sind auch sehr flexibel gereist. Wir haben einen relativ kurzen Testflug mi ihr nach Venedig unternommen als sie ein halbes Jahr alt war und dann bei einer Tante in Venetien gewohnt. Alles lief super, die Stewardessen waren schockverliebt, meine Tochter schlief entspannt im Babykörbchen und auch der Rest der Reise bei Tantchen und gemeinsamen Ferien in Jesolo war absolut erholsam (ja, klar, VOR DEN SOMMERFERIEN).

Die vier Wochen Elternzeit in Spanien möchten ich definitiv nicht missen.

Es folgten dann auch Fernziele wie Singapur und Bali, meine Tochter kam immer am entspanntesten an, weil sie sich einfach auf dem Sitz zusammenrollen konnte.

Aktuell konzentrieren sich die Ziele aber überwiegend auf Europa. Zur Not kann man da auch auf Bahn und Auto ausweichen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!