Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Flugnummer wurde geändert obwohl die andere Flugnummer noch planmässig fliegt.

Okay, mag sein, das ist aber nicht meine Erfahrung.

Ich buche z.B. Condor, TuiFly, Lufthansa i.d.R. ca. 6 Monate vorher, manchmal auch 9 oder 10 Monate vor dem Abflugtermin.

Von allen bekam ich per E-Mail Änderungen mitgeteilt, die aber nur marginal waren: mal 5 Minuten früher, mal 10 Minuten später - auch von Condor und TuiFly, die ja eine Rückbestätigung verlangen.

Flüge mit Lufthansa nach Madrid und Rom sind meist nur halb ausgebucht, wie auch kürzlich der Linienflug mit Spanair nach Madrid - freie Platzwahl sozusagen.

Lufthansa-Flüge nach Malaga, die wir auch schon gebucht haben, sind besser besetzt, da sie auch von vielen Urlaubern genutzt werden.

Meine Erfahrungen, über nichts anderes kann ich berichten.

In diesem Thread geht es ja eher darum, dass bei Pauschalurlaubern vorausgesetzt wird, dass sie sich (bereits am Flughafen angekommen) mit einer halben oder ganzen Stunde Verspätung kommentarlos abfinden - ist ja alles unverbindlich.

Oder aber sie erhalten vier Wochen vor ihrer Abreise die Information, dass sie mit einer anderen Airline zu anderen Flugzeiten und dazu vielleicht noch mit Zwischenstopp zu ihrer Destination gelangen.

Das ist das eigentliche Ärgernis, über das schon vielfach gesprochen/geschrieben wurde. Veranstalter können ihre Reisen so günstig anbieten, weil sie jeden Flieger voll packen, flexibel sind und auch mal einen Charterflug ausfallen lassen.

Im Grunde ist das - fast - jedem klar und - fast - jeder akzeptiert die Flugzeitänderungen, weil er ja günstig Urlaub machen will.

Der Ärger entsteht deshalb, weil vielen Urlaubern bei der Buchung versichert wird, dass es selbstverständlich dieser Hinflug um 7.oo h morgens und jeder Rückflug um 20.oo h abends ist und eine Änderung sehr, sehr unwahrscheinlich sei. Daher resultieren Beiträge wie

"Ich habe zwei volle Urlaubstage verloren: Hinflug um 22.oo h / Rückflug um 6.oo h!"

Vor Jahren hatte ich einen Voraus-Katalog von Neckermann in der Hand: egal, welche Destination, bei jedem Angebot die (voraussichtliche) Flugtabelle ab verschiedener Flughäfen. Alle Hinflüge ca. 7-10.oo h; alle Rückflüge ca. 18.-20.oo h...

Mehr lesen

Landgänge in Eigenregie- westliches Mittelmeer

Hi,

auch wenn du geschrieben hast, dass ihr bei Civitavecchia schon wisst, was ihr machen wollt, vielleicht ist ja doch noch ein Tipp für euch dabei: fünf Minuten die Promenade entlang zum Zug, Fahrpreis hin/rück zur Zeit 9,00 EUR - oder zusammen mit Ticket für HoHo-Sitghtseeing-Bus für 22,00 EUR (Preise sind von 2009 und seit dem vielleicht leicht gestiegen). Fahrzeit ca. 1 Stunde, aber schneller ist der Reederei-Bus auch nicht. In Rom hält der Zug an zwei touristisch wichtigen Bahnhöfen, nämlich in der Nähe des Vatikans und am Hauptbahnhof. Der HoHo-Bus Linie 110 fährt dann auch zu allen anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie Colloseum, Circus Maximus usw. Wichtig ist nur, den Zugfahrplan zu checken und rechtzeitig zurück im Hafen zu sein.

In La Goulette gibt's reihenweise sehr, sehr güngtige Taxis, die einen entweder in die Innenstadt von Tunis bringen oder nach Sidi Bou Said / Kartago (wobei ich eher Sidi Bou und Kartago empfehlenwürde, als Tunis selbst). Wichtig: darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet wird, die Taxifahrer schummeln hier gerne. Wenn ihr euch nicht über's Ohr hauen lasst, darf die Fahrt nicht mehr als10 bis max. 15 Dinar kosten. Gerade bei Kreuzfahrt-Touristen nehmen die Taxifahrer aber auch gerne mal bis zu 10 mal so viel. Da hilft dann notfalls nur noch mit der Polizei zu drohen - wer sich das nicht antun will, steigt auf die TGM oder den Bus um. Die  Fahrpläne der TGM  sind aber nur auf arabisch, was aber insofern nicht so schlimm ist, als dass der Hafen in der Mitte zwischen Tunis und Sidi bou Said liegt und es keine Abzweigungen gibt; man kann sich also kaum verfahren. In die eine Richtung geht's direkt nach Tunis, in die andere nach  Carthage (Karthago) und Sidi bou Said.

 

In Palma und Ajaccio kann man zu Fuß in die Stadt gehen; sollte man an Inselausflügen interessiert sein, geht das hier allerdings schlechter auf eigene Faust.

Gruß,

soedergren.

Mehr lesen

Transfer von Civitavecchia nach Rom

Hallo Libertyfan,

 

Rom: Haben wir 2 Mal mit dem Zug gemacht, kein Problem. Einmal den Trambus Open 110 (Hop On Hop Off), beim zweiten Mal gezielt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem, was wir sehen wollten. Es gibt jetzt übrigens einen "Fast Train", der um 9:40 Uhr fährt und um 16:15 Uhr zurück. Das Ticket kostet wohl 15 Euro und Damen mit gelben Westen sollen schon am Hafenausgang stehen. Man kann das Ticket dann auch kombinieren mit einem der HoHo Busse, der dann günstiger ist.

 

Neapel: Wir sind schon mit der Fähre nach Capri (Tickets kann man ohne Problem vor Ort kaufen, der Fährhafen ist gleich links vom Cruiseterminal, Schalter sind auf der Seite zur Straße hin, Rückfahrtticket gleich mitkaufen). Busse auf Capri bzw. die Standseilbahn kosten 1,40 (jedenfalls 2008). An der Ecke des Fährterminals ist eine Bar mit Tabacchi. Dort gibt es auch Tickets für den Bus und die S-Bahn (Circumvesuviana) z.B. nach Herkulaneum oder Pompeii. Da ich beides kenne, sind wir erst mal nach Herkulaneum, da für Kinder übersichtlicher, nicht so überlaufen und die Gebäude besser erhalten. Am Hafen von Neapel ist auch eine Festung. Dort stehen die HoHo Busse.

 

Livorno: Stadt selbst ist zum Vergessen. Wir sind mit der Bahn nach Pisa gefahren, was unserer Tochter sehr gut gefallen hat (natürlich auf den Turm rauf!!, im Sommer die Tickets besser online bestellen). Die Fahrt dauert nur 15 min. Mit dem Hafenshuttle raus zum Busbahnhof, dort im Tabacchi die Fahrkarten kaufen für den Bus Linie 1 zum Bahnhof und den Zug. Pfingsten werden wir vielleicht nach Florenz fahren.

 

Villefranche: Wir sind mit dem Zug nach Monaco gefahren. Dort gibt es oben in der Altstadt eine kleine Touribahn. Da bei uns zwei Wochen später Formel 1 war, war die Strecke schon weitestgehend aufgebaut und wir sind mit der Bahn einen Teil der Strecke gefahren. Davon redet selbst meine Tochter heute noch!

 

Gruß

Carmen

Mehr lesen

Nouvelair

@ Berthold: der Reiseveranstalter meinte, fast alle Flüge ( in der Zeit wo wir Urlaub haben und von dem Flughafen von dem wir fliegen sollen/wollen, also die Flüge die uns passen würden) gehen über diese Airline. Auch andere Veranstalter fliegen damit.

Als Flug-Laie hab ich sowieso keine Ahnung von, sonst würde ich nicht fragen. Natürlich hab ich auch schon vorher mich umgeschaut, aber man findet jeden Tag was neues, auch über deutsche Fluglinien... Im Bekanntenkreis ist noch nie einer damit geflogen - keine Tunesienurlauber. Da man die Reise aber in einem deutschen Reisebüro bucht, die von Deutschland und nach Deutschland fliegen und deutsche Urlauber befördern hab ich mir nichts weiter dabei gedacht. Eigentlich dachte ich auch dass diese ganzen Horror-Fluggesellschaften nicht mehr fliegen dürfen. Bis ich halt auf diverse Forenbeiträge gestossen bin... mehr zufällig als gewollt. Gesucht hab ich eingentlich Tips für den Urlaub in Tunesien und keine Gräuelgeschichten. Aber wenn man schon was gefunden hat, dann sucht man auch weiter... leider.

@ Ulli, Waltraud : Schlechtes Essen und abgenutzte Sitze interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht. Man kann auch nicht erwarten dass das Flugzeug nagelneu ist und der Pilot fließend Goethe zitiert. Aber wenn ich lese, dass da bei einer Turbulenz die Sauerstoffmasken dreckig und nicht angeschlossen rauskommen, dass da eine Notlandung in Rom angesagt wurde und man tatsächlich in Mailand landete, das Personal selbst panisch im Flugzeug rumrennt... irgendwelche lose Kabel, von oben tropfendes Wasser, Kerosin geruch beim Starten... da wird mir schon mulmig... Von einem Billigflieger erwartet man ja auch nicht den Service und Komfort wie bei den renommierten Fluggesellschaften, aber an Sicherheit darf doch nicht gespart werden.

Einiges würde ich als Schauermärchen abtun, hoffe es zumindest. Der eine oder andere war vielleicht auch sauer weil sein Urlaub nicht so berauschend war und hat einfach seine Wut irgendwo im Internet rausgelassen oder ihm hat die Nase des Piloten nicht gepasst, kann ich mir jedenfalls vorstellen. Ich glaube noch lange nicht alles was ich lese, es verunsichert einen aber schon etwas. Und wenn man dann auch noch zwei nächtelang Alpträume hat...

Grüße

Anna

Mehr lesen

Vorabkauf notwendig?

Rom ist eine faszinierende Stadt. Sie benötigt allerdings etwas Vorbereitung, wenn man den Besuch genießen möchte. Eure Reisezeit im Juni würde ich schon zur Hochsaison rechnen - wobei es wohl kaum noch eine Zeit mit wenig Besuchern gibt. Das wichtigste ist, sich vorher zu überlegen, was man sich wann anschauen möchte. Dazu eine Liste mit Prio 1 Sehenswürdigkeiten aufstellen (z.B. Collosseum, Pantheon, Engelsburg, Petersdom). Beim Petersdom und dem Vatikanischen Museum bilden sich sehr lange Schlangen. Die Schlange für das Museum kann man mit vorher gekauften Karten umgehen. Bei meinem letzten Besuch habe ich die Karten für eine Führung aus der Schlange heraus bei den dort rumlaufenden Verkäufern erworben. War recht teuer und die ganze Abwicklung mit Zusammenstellung der Gruppe hat beinah so lange gedauert, wie das Anstehen in der Schlange. Aber: - und das war ein richtiger Vorteil - wir sind vom Museum direkt durch einen kleinen Verbindungsgang in den Petersdom gelangt. Dort ist die Schlange aufgrund der Sicherheitskontrollen ähnlich lang. Wenn ihr die Karten für das Museum im Internet (wesentlich günstiger als vor Ort, aber eben termingebunden) kauft, würde ich auf den direkten Zugang zum Petersdom achten. Wenn das bei diesen Karten nicht möglich ist, lieber teuer vor Ort kaufen und die zeit sparen.

Im Petersdom sollte man die Kuppel besichtigen. Da bildet sich an dem Fahrstuhl auch immer eine längere Schlange. Ein Blick von oben lohnt sich aber.

Ob sich die "Generalaudienz" lohnt? Da werden die Schlangen vor dem Petersdom sicherlich noch länger sein. Ich würde daher eher einen andern Tag für Museum und Dom wählen.

Grundsätzlich viel Zeit für die Hauptsehenswürdigkeiten einplanen. Es ist halt voll. Wenn man das Pflichtprogramm dann absolviert hat, kann man sich noch ein paar weniger große, aber nicht weniger interessante Orte aussuchen. Z.B. die Caracalla-Therme südlich-östlich vom Forum/Collosseum/Circus Maximus. Das war mal ein Hallenbad für 50.000 Personen. Ruhiger dürfte es auch bei den Sehenswürdigkeiten an der Via-Apia-Antika sein. Dort gelangt man auch in die Katakomben.

Viel Spaß

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!