Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

USA als Reiseland generell meiden??

@tosca4711 sagte:

In einigen Beiträgen (Allgemeine Fragen) habe ich gelesen, dass man so lange Bush an der Regierung ist. nicht in die USA reisen wollte. Es gibt sicher unterschiedliche Meinungen darüber.

Selbst würde es mich jetzt auch nicht hindern da es ein interessantes Land ist. In Mexico habe ich auch nette Amerikaner aus San Diego kennengelernt.

Es gibt aber viele Kontroversen. Zum Beispiel das verbieten von Rauchen aber das Erlauben von Waffen. Die Vernachlässigung des Umweltschutzes oder das schlechte Sozialsystem.

Als ich in Miami Beach war, sollte man nur die Collins Avenue entlang laufen und nicht in die Nebenstrassen gehen und auch nur bis zur 3.ten Strasse. Was ist mit den Indianern und den Ghettos. Die Todesstrafe. Das Fiasko in New Orleans. Die Jagd auf Mexicaner an den Grenzen.

Würde gerne auch mal die Vorteile von Euch hören.

Etwas gar platt die Vergleiche.

In Europa ist das Rauchen fast überall genau gleich verboten.

Nachts würde ich auch nicht gerne durchs Bahnhofsviertel in Frankfurt bummeln.

Nirgends hängen soviele Waffen zuhause rum wie in der Schweiz.

Europa hat sich jahrelang durch die Kolonien in Afrika und Asien unmässig bereichert und die Einheimischen missioniert bzw umgebracht.

Statt einer Jagd auf Mexicaner hält bei uns vermehrt der Rassismus und rechtsextreme Haltung Einzug.

In Sachen Ghettos ist Europa wirklich kein Vorbild, die gibts in allen grossen Städten - Paris, London, Rom, Mailand und Berlin...

Sollen wir jetzt auf einen Urlaub in Deutschland und Europa verzichten? Ne das machen wir nicht, weil kein Land unfehlbar ist. Immer schön zuerst zuhause den Dreck wegmachen...

Gruss Markus

Mehr lesen

Silvester in Roma

Hi Alessandro,

ist es denn nur am 31. so? Wie siehts aus zwischen dem 28. und 31.?

Wir wollen dann vielleicht hingehn, aber wenn die Stadt zu voll ist lieber nicht...wegen Kleinkind!

Wäre nett wenn du mir da weiterhelfen könntest.

LG

Chica1982HD

@alessandro sagte:

ciao webmaus!

also ich war mehrmals in Rom zu Silvester.

Die Stadt ist VOLL du wirst dich im Zentrum kaum bewegen können...

Es kann sehr lustig sein, vor 2 jahren war es für mich nicht der Fall: war bei "Zufall" auf der Piazza del Popolo (dort wo es so richtig gefeiert wird...mein Hotel war dort) und auf einmal war es einfach nicht möglich mich zu bewegen...

Also, sowiel habe ich dann nicht gesehen oder gefeiert...bin einfach stehengeblieben bis ich nach über eine stunde geschafft habe weg zu gehen...

Das ist natürlich sehr subjektiv...ich mag "die Masse" eher nicht... auch wenn es Silvester ist ;) ... es kann aber was für dich sein...

Auf der anderen seite ist es sehr zu empfehlen ganz in der nähe der Piazza del Popolo sich die feuerwerke von dem Pincio aus zu geniessen... dort ist es echt schööön.

Ausserdem haben der 80% der Restaurants ein festes Menü (sauteuer...) und man muss im voraus reservieren..

Du findest schon kleinere Restaurants, wo Du einfach spontan hingehen kannst...man muss sie aber kennen..

Falls Du in einem Hotel wohnst, frag an der Rezeption.

Fazit: wenn Du feiern willst ist es vollkommend ok,aber achtung dass es nicht ZU voll wird...die Römer sind ja verrückt, vor allem am 31.12. ;)

LG

Ale

Mehr lesen

Mit dem Auto im Juli nach Italien

Hallo har,

als kleine Ergänzung aus eigener Erfahrung :-)

@'har' sagte:

Wenn mit dem Auto, dann Grundregel Nr. 1: Nicht zucken, sondern fahren. Wer in Italien zuckt muss dem anderen die Vorfahrt gewähren - auch wenn er sie eigentlich nichtr hat.

Ausnahme die Autobahnausfahrten, die mit 40 km/h ausgeschildert sind. Ich hab das nicht ganz ernst genommen - zum Glück ist nichts passiert. Die sind wirklich teilweise dermaßen engkurvig, dass tatsächlich 40 km/h angebracht sind.

Regel Nr. 2: Die Italiener fahren viel vorausschauender als Deutsche, und es passiert weniger.

Und ich habe gefunden, dass der Augenkontakt sehr wichtig ist. Okay, gegenüber Frauen ist so mancher Italiener noch charmanter als gegenüber Männern, aber tagsüber ist der Augenkontakt sehr wichtig. Besonders habe ich das bei der Fahrt von Tivoli nach Rom gemerkt, als durch eine Baustelle der Verkehr (je zweispurig aus drei Richtungen auf einspurig in die City) extrem wurde. Egal mit wem ich Augenkontakt hatte: die haben mich lässig reingewunken und ne Lücke für mich gemacht :-)

Regel Nr.3: Achtung am Wochenende; viele Verkehrskontrollen wegen zu schnellem Fahren. Besonders in Ortschaften!

Und das an Orten, wo man an keinerlei Verkehrskontrollen denkt. Also mitten in der tiefsten Pampa! Hab das oft genug gesehen.

Wichtig ist inzwischen auch die "Warnweste".

Mir macht Autofahren in Bella Italiea einfach nur Spass

Mir auch, aber es ist einfach anders als hier. Und hier muss ich aufpassen, dass ich nicht wie in "bella Italia" oder in "poly kala Ellenika" fahre.

Gruß, MariaM

Mehr lesen

Transfer von Civitavecchia nach Rom

Weltenbummler 1980,

da Du Fahrkarten mit Platzreservierung hast, hast Du offensichtlich einen der Schnellzüge gebucht und keinen der Regionalzüge (dort geht keine Sitzplatzreservierung, nur für diese würde aber das BIRG Ticket für 12 Euro gelten, das auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom beinhaltet).

Aber zurück zu Deiner Frage:

Hier findest Du eine Karte des Hafens mit den Nummern der Anleger (zweite Karte). Als wir vor rund zwei Wochen in Civitavecchia waren, lag die Mein Schiff 2 am Anleger 12. Hier kannst Du nachsehen, an welchem Anleger das Schiff an dem konkreten Anlauftag gemeldet ist.

Wenn ihr ab dem Shuttlebus-Parkplatz zu Fuß laufen wollt, dann plant dafür ca. 20 min ein. Wir sind die Strecke gelaufen und haben die Zeit gemessen. Ansonsten müsst ihr erst im Zeitungsladen ein Busticket kaufen für 80 ct und auf den öffentlichen Bus warten (wann immer der kommt).

Ich würde ab Verlassen des Schiffs locker eine Stunde rechnen, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Busse fahren ab dem Schiff, wenn sie voll sind - vor allem morgens, wenn alle in die Stadt wollen. Es ist aber nicht gewährleistet, dass ihr von Bord geht und sofort in einen Bus einsteigen könnt. Es kann auch mal eine Warteschlange geben, weil eben diese Uhrzeit logischerweise sehr "beliebt" ist. Die Fahrt zum Shuttlebusparkplatz kann locker 15 min dauern. Lieber seid ihr zu früh am Bahnhof, als dass ihr den Zug verpasst.

Gruß (aus der Landeshauptstadt)

Carmen

Mehr lesen

Planung Bangkok für 2,5 Tage

Bzgl. der Abreise:

Den Skytrain (BTS) gibt es eh nicht in der Nähe eures Hotels. Dort gibt es die U-Bahn (MRT) beim Hauptbahnhof. Mit dieser müsstet ihr erstmal bis zur Petchaburi Station und dort in den Airport Rail Link (ARL -> auch eine Hochbahn) Station Makkasan umsteigen. Mit dem Gepäck ist es wahrscheinlich wirklich am einfachsten wenn ihr euch ein Taxi nehmt zumal das mit ca. 400 Baht auch nicht teuer ist.

Die Bahnen fahren an sich in einem relativ schnellen Takt. Ich glaub nicht, dass ich schonmal länger als 10 Minuten gewartet habe. Daher bieten sie sich immer an solange der Ausgangspunkte und die Sehenswürdigkeiten bzw. das eigentliche Ziel in laufnähe befinden. Um zum Wat Saket, Wat Pho, Standing Budda usw. zu kommen, kommen sie daher nicht in Frage. Zum Wat Arun müsst ihr zudem über den Fluss (Fähre vom Tatien Pier) oder ihr nehmt die Expressbote auf dem Chao Praya. Die stoppen aktuell am Wat Arun.

Das Bussystem verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wobei ich mich auch noch nicht damit beschäftigt habe. Ich habe aber schon häufiger gehört, dass Google Maps dabei sehr behilflich sein soll. In Rom und Prag hat das für mich z.B. sehr gut funktioniert.

Da Taxifahren in Bangkok aber sehr erschwinglich ist bevorzuge ich eben ein Taxi. Zumal die Busse wie die Taxen in der Rushhour beide im Stau stehen. Daher nehme ich dann fast immer die Bahnen (MRT oder BTS) auch wenn das dann mit mehreren Personen sogar teurer sein kann als wenn man sich ein Taxi teilt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!