5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Vorsicht bei der Restaurantwahl !!
@ alessandro: Kurz zu Deinem Einwurf, wer wenn nicht die Regierung (egal ob auf kommunaler, regionaler, landespolitischer oder bundespolitischer Ebene) stellt denn Geld zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung? Ich war wirklich oft richtig verblüfft wie Hauptverkehrsstrassen in bekannten Touristengegenden heruntergekommen sind - Beispiele gefällig? Fahr mal am italienischen Ostufer des Lago Maggiore in Richtung Schweizer Grenze. Dein Auto wird fro sein wenn es selbige enrreicht hat. Oder benutze mal mit Deinem Auto die FiPiLi, die Hauptverkehrsachse zwischen den großen toskanischen Städten. Oder fahre mal auf der Insel Sardinien von Olbia Richtugn Norden oder Westen. Oder die Brennerstrasse auf italienischem Staatsgebiet. Solche Strassen wie ich dort gesehen habe habe ich noch nie in Westeuropa gesehen. Und das sind touristische Highlights, wo ich 100 € die Nacht im Hotelzimmer bezahle, nochmal dazu 100 € zu Dritt für das Essen, etc.. Preise wie in der Schweiz, aber Infrastruktur wie in Aserbaidschan?
Natürlich ist das jetzt überspitzt, aber es ist einfach ein Kritikpunkt der nicht aus der Luft gegriffen ist. Und das es in Italien auch besser geht sieht man z.B. an der Stadt Modena. Beste Strassen, wie man sie in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen hat, aber das ist ja wiederum auch kein touristischer Hotspot.
Aber es sind ja nicht nur die Strassen - die gesamte Infrastruktur für den Tourismus hätte aus eminer Sicht einfach in vielen Gebieten mal wieder eine Modernisierung nötig. Nehmen wir die Hotelanlagen - da gibt es in Deutschland, in Spanien oft viel mehr Komfort und moderne Häuser fürs gleiche Geld wie in Italien. Scheut man sich dort vor Investitionen? Na gut, wegen mir, aber warum kassiert man dann in vielen Teilen trotzdem noch richtig ab? In Küstengegenden von Spanien bekomme ich oft sehr gute, moderne 4-Sterne-Häuser unter 100 € im DZ, für dieses Geld bekomme ich an der italienischen Riviera oft nur wenns gut läuft gepflegte 3-Sterne-Häuser von 1960. Ich spreche aus Erfahrung. In Berlin, Barcelona oder München bekomme ich moderne 4-Sterne-Hotels zu einem guten Preis- / Leistungsverhältnis (nicht billig!), in Florenz oder Rom soll ich aber für den gleichen Standard 50 € mehr bezahlen? Mit welcher Begründung eigentlich? Ist Rom wirklich soviel schöner als Madrid, München oder Zürich?
Natürlich kann man gerade in der Gastronomie nicht verallgemeinern - aber nach vielen Erfahrungen muß ich wirklich sagen dass ich am liebsten hier in Deutschland zum Italiener gehe. Dort stimmen die Preise und die Qualität fast immer. Im Urlaub esse ich entweder in echten Restaurants die auch die Einheimischen annehmen oder koche lieber gleich in meinem Ferienhaus selber. So gebe ich zumindest nicht nochmal das Doppelte, was der Urlaub gekostet hat, für die Mahlzeiten aus, auch wenn ich selber sehr viel wert auf gutes und hochwertiges Essen lege. Es kommen ja noch genug andere Kostenpunkte dazu: Der Urlaub selber (oft schon 2000 € zu zweit für 2 Wochen), Mietwagen, Benzin, Ausflüge, Eintritt in Museen oder sonstige Freizeiteinrichtungen, etc.. Soll ich jetzt 3 Monate im Jahr alleine nur für meinen Sommerurlaub arbeiten?
Aber verallgemeinern wollte ich wirklich nicht. Natürlich habe ich auch schon gute erfahrungen gemacht in Italein was die Gastronomie angeht! Italien ist für mich immer noch ein Top-Reiseland mit unverwechselbaren Charme und ganz netten Menschen. Nur es ist eben nicht alleine in Europa und inzwischen auf der Welt wenn es um die Tourismusbranche geht.
Ibero Tours - das sollte man wissen!
Hallo,
wer meine Postings kennt wird sich vermutlich sehr wundern, daß ich die Praktiken eines Veranstalters anprangere. Ich bin eigentlich der Meinung, daß jeder "seine Leichen im Keller hat" und bin mit Verurteilungen sehr vorsichtig, doch das was ich - respektive meine Kundin - erleben musste finde ich doch recht heftig.
Meine Kundin hat für Ende Mai eine Gruppenreise nach Rom organisiert. Der Grund war eine Hochzeit. Da die ganze Verwandtschaft aus unterschiedlichen Teilen von Deutschland und Holland anreiste, buchte Sie über Ibero Tours nur das Hotel. Das Ganze startete schon fast ein Jahr vorher. Die Kundin war auch mehrfach in Rom, hat sich die Angebote der Veranstalter persönlich angesehen und sich für das Hotel "Beethoven" über Ibero Tours entschieden.
Gesamt wurden 87 Nächte dort gebucht. Während der Reservierungszeit war die Dame zweimal persönlich im Hotel und hat dort sogar eine Führung durch die Räumlichkeiten erhalten. Bei Ankunft am 31.05.07 erklärte man Ihr, daß man überbucht sei, aber ein Ausweichhotel für Sie habe! Wohlgemerkt für alle Gäste!
Dies war das Hotel Marc' Aurelio. Interessanterweise ein Haus das ein anderer Veranstalter (FTI) ursprünglich zu einem etwas günstigeren Preis angeboten hatte. Wegen der Qualität und Lage wurde es von meiner Kundin damals abgelehnt. Die Kundin hat das Beste daraus gemacht, aber nach der Rückkehr in Deutschland auch berechtigt reklamiert.
Diese Reklamation liegt mir als Kopie vor und ich würde einmal behaupten wollen, daß diese sehr fundiert und auch nicht überzogen ist. Die Antwort von Ibero Tours spricht jedoch Bände:
1. Ibero Tours verweist auf Punkt 15 der AGB. Dort steht, daß Ibero Tours nur ein Vermittler ist, sofern keine Pauschalleistungen in Anspruch genommen werden.
Im Antwortschreiben seteht daraufhin wörtlich:
Reisevertragliche Ansprüche kommen nur gegen den Veranstalter von Pauschalreisen in Betracht. ..... und weiter..... Ansonsten möchten wir Ihnen raten, Ihre vermeintlichen Ansprüche unmittelbar gegenüber dem Hotel geltend zu machen.
2. Weiter ist folgendes zu lesen: ....nachdem das Ihnen angebotene Hotel nach unseren Recherchen über eine unzweifelhaft höhere Kategorie verfügt, als das von Ihnen gebuchte.
Punkt eins dürfte sicherlich anfechtbar sein. Meines Wissens habe ich das bei anderen Veranstaltern hier im Forum schon so gelesen. Punkt zwei läßt jedoch die Ignoranz des Veranstalters erkennen. Unabhängig davon, daß das "Marc' Aurelio" in diversen Portalen deutlich schlechter bewertet wird als das "Beethoven", sind beides drei Sterne Häuser. Der Unterschied in der Kategorie ist dieser, daß das "Aurelio" irgendwann in grauer Vorzeit wohl einmal vier Sterne hatte. Diese finden sich aber bei keinem anderen Veranstalter und obwohl diese vier Sterne noch über dem Eingang hängen, so hat selbst der offizielle Hotelprospekt, der ich einsehen konnte ebenfalls nur drei Sterne! Etwas anderes zu Behaupten ist schon sehr "optimistisch"
Für mich ziehe ich die Konsequenz, daß ich diesen Veranstalter nicht mehr verkaufen werde, denn was nützt mir ein Veranstalter, der zwar gerne das Geld kassiert, aber gegen berechtigte Reklamationen immun ist. Da ich "nur" ein mobiles Reisebüro bin, ist es noch nicht klar, ob der Veranstalter auch von meiner Buchungszentrale ausgelistet wird. Das muß sich noch zeigen, erscheint mir aber bei dem derzeitigen Stand als wahrscheinlich.
Ich kann nach den Erfahrungen nur sagen: Ibero Tours - für mich bzw. meine Kunden nie wieder. Alle anderen sollten zumindest wissen, was Ihnen dabei passieren kann!
Viele Grüße
Berthold
p.s. Die Tatsache, daß wir beim Veranstalter mehrfach die Rechnung anfordern mussten wirft auch ein interessantes Bild auf die Sachlage.