5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Flug+Hotel versus Pauschalreise
@vonschmeling: Ich habe seit 2011 durchaus Tausende von Euros durch Getrenntbuchung gespart - aber ich buche natürlich auch nur dann getrennt, WENN es deutlich billiger ist. Und ich recherchiere dabei sehr genau ... und vergleiche Pauschalreisen und Preise beim Hotel direkt, beim Pauschalanbieter bei eigener Anreise und in Portalen. Ich schreibe dazu gleich noch mehr, muss das Gerät wechseln.
So, Gerät gewechselt ... Also: Entdeckt habe ich das Getrenntbuchen 2011 - wir waren 2008 in einem Hotel in Malta, das uns sehr, sehr gut gefallen hat, wollten dorthin zurück und haben festgestellt, dass die Pauschalreise über unserem Limit lag (vermutlich, weil mein Sohn 2009 zwei Jahre alt geworden war - er hatte vorher nichts gekostet). Das hat mich ziemlich frustriert, und irgendwann kam ich auf die Idee, zu gucken, was es bei Getrenntbuchung kosten würde. Und damals wurde das Hotel dadurch erschwinglich, dass wir eine superbillige Flugverbindung für uns gefunden haben, die so mit keinem Pauschalangebot angeboten wurde (Umsteigeverbindung mit Easyjet - Berlin-Rom, Rom-Malta). Von da an habe ich immer verglichen - bis 2019 immer beim gleichen Hotel, dann vermehrt auch bei anderen. Das Hotel in Malta haben wir immer bei einem RV und eigener Anreise gebucht. Und bei Air Malta war es lange Jahre lang so, dass man einen Superpreis bekommen hat, wenn man gleich nach Buchbarmachung der Flüge gebucht hat. Zu dem Zeitpunkt gab es aber noch keine Pauschalangebote - und der Preis, der bei denen und natürlich erst recht bei den X-Angeboten zugrundegelegt wurde, war dann doch einiges höher. Ich habe also den Hinflug gebucht, sobald er buchbar war, den Rückflug entsprechend etwas später separat, habe für die Flüge einen Spottpreis bezahlt und dann zu einem späteren Zeitpunkt das Hotel beim Pauschalanbieter dazugebucht. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt (als die Pauschalangebote dann buchbar waren), die Preise von Getrenntbuchung und Pauschalbuchung verglichen habe, war der Unterschied tatsächlich vernachlässigbar, weil die Flüge inzwischen teurer geworden waren (allein der Hinflug war regelmäßig schon teurer, als ich den Rückflug buchen konnte).
Inzwischen gibt es unser Lieblingshotel nicht mehr und wir steuern mal dieses, mal jenes Ziel an (bzw. verreisen auch öfters im Jahr). Jetzt gucke ich einfach, welche Pauschalangebote mir gefallen und wie viel Geld das günstigste Angebot davon kosten würde, und gucke gleichzeitig auch, was für Hotelschnäppchen es bei den Nur-Hotel-Buchungen ggf. gibt, und das, wie gesagt, in den Hotelportalen und bei Pauschalanbietern und eigener Anreise. Da finden sich manchmal wirklich sehr viel günstigere Preise! Ich suche evtl. mal ein oder zwei Beispiele raus, wo man als vierköpfige Familie bei einer einzigen Buchung schon einen vierstelligen Betrag sparen kann verglichen mit dem gleichen Hotel als Pauschalangebot - und das teilweise sogar im stornierbaren Tarif (was mir bislang nicht wichtig war - ich habe nicht stornierbare gebucht, weil es in der Regel billiger war und ich eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung für die ganze Familie habe).
Was ich damit sagen will: Du hast recht, wer ohne zu vergleichen getrennt bucht, spart gegenüber Pauschalangeboten nicht zwingend. Aber wer das mit einem gewissen System macht und nicht unbedingt auf ein bestimmtes Hotel festgelegt ist, wird mit ziemlicher Sicherheit im Laufe von ein paar Jahren Tausende von Euros sparen (vielleicht nicht als Einzelperson, aber wir als Familie allemal).
Aber ich bin nicht auf Getrenntbuchen fixiert - wenn ich ein günstiges Pauschalangebot finde, schlage ich durchaus auch zu - und wenn die Pauschalreise nur wenig teurer ist, ziehe ich sie auch trotzdem vor! (Und manche Ziele, insbesondere außerhalb der EU, würde ich auch gar nicht getrennt buchen.)
Alternative zur Türkei gesucht
Erstmal ganz lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich hätte wohl doch etwas ausführlicher schreiben sollen, aber ich wollte Euch eigentlich ewig langes Geschreibsel ersparen.
Ägypten: Ich würde irrsinnig gern mal dorthin, aber nicht unter den Bedingungen, von denen ich immer wieder gehört habe. Demnach kann/darf/soll man die Hotelanlage besser nicht allein verlassen, und auf eigene Faust ist da doch wohl nichts machbar, oder? Ich liebe die Gefahr nicht. Und so gern ich die Pyramiden mal sehen würde - mein Onkel war dort und hat erzählt, dass man dort nur durchgeschleust wird und nirgends richtig Zeit hat, etwas in Ruhe - und vor allem "allein" - anzuschauen.
Tunesien: Dort waren wir einmal - zugegebenermaßen zu einer ungünstigen Reisezeit Ende März/Anfang April. Zwischen Sousse und El Kantaoui (ich hoffe, ich schreib's noch richtig nach der langen Zeit). Es war kein schöner Urlaub. Die Leute waren unfreundlich und aufdringlich, und die Landschaft war total vermüllt; wir sind bei einem Spaziergang über einen Haufen weggeworfener Spritzen gestoßen. Ein Ausflug in die Sahara war da das einzige Highlight.
Griechenland ... vielleicht. Wir haben letztes Jahr von Fethiye aus einen Tagesausflug nach Rhodos gemacht. Ich war dort mal vor über zwanzig Jahren als Kind, es war nichts mehr übrig von dem, was ich in Erinnerung hatte. Jedenfalls total überlaufen. Aber es gibt ja genug andere griechische Reiseziele, die ich mir mal näher anschauen könnte.
Allgemein: Anreise mit dem eigenen Auto kommt für uns nicht in Frage. Das ist einfach zu viel Stress. Auch nicht mit dem Bus (gibt's ja einige Angebote für Italien). Ich habe Rom hinter mir, nach der 20-stündigen Rückfahrt war jegliche Erholung (die man in Rom allerdings ohnehin kaum findet) verschwunden.
Gerade mir ist es sehr wichtig, schöne und/oder historische Orte und Stätten ganz nach eigenem Gusto anzuschauen, ohne dass ein Reiseführer einen einschläfert und anschließend trommelt, dass man auch bloß pünktlich zurück am Bus ist. In der Türkei hatten wir einige Bücher dabei, haben sie zum Ausflugsziel mitgenommen und vor Ort selbst nachgeschlagen, was wir gerade sehen und welche Geschichte der Ort hat. Manchmal haben wir uns verlaufen, manchmal waren wir in der Hitze der Verzweiflung nahe - aber es war grandios! Wir waren oft die einzigen Touris weit und breit und haben Orte entdeckt, zu denen ein kein Ausflugsleiter jemals führt.
Ein einziger Ausflug war nicht so dolle - und das war eben genau die eine gebuchte Tour, die wir mitgemacht haben.
Diese Erfahrung habe ich nun zwei Mal gemacht und befürchte langsam, dass es in keinem anderen Land diesen Mix von allem, was wir lieben, gleichzeitig gibt. Eben diese Unabhängigkeit, die man durch den Dolmus auch mit einem so begrenzten Budget, wie wir es haben, erleben kann.
Ich bin sehr zwiegespalten. Ich habe zwei Traumurlaube in Folge hinter mir, so dass der nächste eigentlich nur eine kleine oder größere Enttäuschung werden kann. Ein drittes Mal Türkei wäre also eine sichere Hausnummer, mögt Ihr nun denken, aber ich befürchte, dass damit der Reiz des Neuen verloren ginge, wenn man nicht zwischendurch auch mal ein anderes Land besucht.
Ach so, von der Reisezeit her sind wir eigentlich unabhängig. In der Türkei waren wir jeweils Anfang Juni, immer kurz bevor es so richtig heiß wurde. Schönes Wetter ist uns schon wichtig, aber zu heiß darf es nicht sein, zumal ich sehr hellhäutig und damit oberempfindlich bin.
Wünsch ich mir jetzt eine eierlegende Wollmilchsau, die es aber sonst nirgends gibt?
Liebe Grüße
Silvia
Hapag-Lloyd- meine(!) Kritik an einem(!) Flug
Mit einem Schmunzeln erinnere ich mich an folgenden Moment:
Als ich 2003 zusammen mit meiner Freundin nach Tunesien mit der HLF flog, teilten wir uns die 3er-Gruppe mit einem älteren Herrn, der ein wenig an Heinz Schenk erinnerte. Da dies mein allererster Flug überhaupt war, freute ich mich natürlich ganz besonders auf dieses Erlebnis und war auch von Anfang an mit Service und Komfort der Fluglinie zufrieden.
Kaum war die Maschine in der Luft, fing der nette Senion auch gleich an, alles an HLF madig zu machen: das zu Beginn servierte Quarktörtchen inkl. Multi-Saft war ihm zu dürftig (Zitat: "Da merkt man eben, dass diese Linie auch bald pleite sein wird!"). Später, bei der Essensausgabe, bemängelte er eigentlich alles, was sich auf seinem Teller befand, außerdem war ihm alles zu eng und die Flugbegleiterinnen zu unaufmerksam. Komischerweise konnte ich nichts dergleichen feststellen....
Irgendwann bin ich dann mal richtig sauer geworden, weil mir das permanente Nörgeln den Flug gründlich verdarb (darüberhinaus wöllte er uns nämlich auch noch das Urlaubsziel madig machen...).
Es würde mich nicht wundern, wenn jener Herr sich hier auch schon verewigt hätte (Vater von Marc?!?). Leider merke ich bei Holidaycheck an allen Ecken, dass manche Menschen denken, sie hätten sich für 500 € Pauschal-Reisepreis das Paradies gekauft, in dem man von vorne bis hinten wie der Kaiser von Rom behandelt wird - weil die Realität nun mal nicht so aussieht (bzw. gar nicht so aussehen kann!), muss man sich dann eben über jeden erdenklichen Nonsens aufregen.
Dann bleibt doch einfach zuhause!!!
PS: Dieses Jahr geht's in die Türkei (Kemer) - ebenfalls mit HLF. Ich freu mich drauf!