Zur Forenübersicht

4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam

Warum ist Bulgarien beliebter als Rumänien?

Ich bin sowohl in Bulgarien (in Bulgarien öfter), als auch in Rumänien im Urlaub gewesen. Mein letzter Rumänien-Urlaub war 1998. Ich war ein Jahr zuvor in Bulgarien gewesen und bin auch direkt im Herbst des gleichen Jahres nochmal am Goldstrand in Bulgarien gewesen. Ich hatte damals den Eindruck, daß zumindest Mamaia etwas "heruntergekommen" war. Die Strandpromenade war nicht gut in Schuß (keine liebevollen Bepflanzungen, wie am Goldstrand, es bröckelte überall). In dem ehemaligen Kasino hatte sich damals eine Oben-ohne-Bar niedergelassen und unsere Reiseleiterin sagte uns, wir sollten nach Sonnenuntergang das Hotel nicht mehr unbedingt verlassen...

Ich fand den Urlaub damals damals trotzdem sehr schön. Aber während am Goldstrand schon fleissig die Renovierung der Hotels begonnen hatte, war in Mamaia ein gewisser Stillstand eingetreten. Kaum Touristen aus Deutschland (wir waren insgesamt 12 Reisende aus D'land). Zumindest hatte ich den Eindruck. Unsere Reiseleiterin sagte uns dazu, es sei so, daß in den 60igern und 70iger Jahren Neckermann die größten Bettenkontingente in Rumänien nach Mallorca hatte. Das die Situation sich aber damas (1998) ziemlich schwierig gestalten würde und Neckermann nur noch aus alter Verbundenheit ein Minimum an Kontingent dort aufrecht erhalten würde und max. 8 bis 9 Gäste pro Woche anreisen würden. Wie gesagt, daß ist eine Information von 1998. Aber wenn ich das Angebot an rumänischen Hotels in Mamaia sehe, würde ich jetzt einfach mal behaupten, daß diese Information auch heute noch gilt. Ich denke mal, daß es mittlerweile einfach so ist, daß das Bulgarien-Geschäft boomt. Und die meisten Reiseveranstalter auf diesen Zug aufgesprungen sind. Die Hotels - zumindest am Goldstrand - fast alle renoviert sind. Ob das in Rumänien auch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Nach den Katalogen zu urteilen, sieht es aber nicht so aus. Aber es ist doch immer so, wenn die Reiseveranstalter eine Region entdeckt haben, dann brummt dort der Bär. Und wahrscheinlich brauchen sie keine zwei Destinationen in verschiedenen Ländern am Schwarzen Meer. Und Mamaia ist dabei einfach ins Hintertreffen geraten und hat gegebenenfalls auch den Anschluß verpaßt/verschlafen...

Weiterhin habe ich noch von mehreren Rumänen gehört, daß Mamaia mittlerweile ähnliche Bedingungen für Soldaten aus den Nato-Staaten erfüllt, wie dies einst Thailand für die Soldaten währen des Vietnam-Krieges war; Sich also die sog. Rest-and Recreation-Industry dort sehr stark niedergelassen hat....Unter diesen Bedingungen und Umständen- gehe jetzt mal davon aus, daß die Information stimmt - hätte ich jetzt auch nicht wirklich Lust, einen Familienurlaub dort zu verbringen. Das werden sicherlich auch die Reiseveranstalter mitbekommen haben und dient sicherlich ebenfalls nicht dazu, eine Region als preiswerte Alternative für einen schönen Familienurlaub zu etablieren.

Mehr lesen

Trotz Terroranschlägen verreisen???

Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:

Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).

Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.

Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!

-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)

-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.

-Frankreich: geringe Gefährdung

-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.

-Kroatien: geringe Gefährdung

-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...

-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul

-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen

-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung

-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan

-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung

-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca

-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte

-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung

-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten

-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius

-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung

-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven

-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen

-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen

-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung

-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung

-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe

-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad

-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung

-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich

Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.

Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Auch von mir mal wieder ein Update nach einem reisevollen 2013:

1996 & 1997

Bulgarien

1999

Ungarn

Seeeehr oft & mehrmals:

Kroatien (Heimatland)

Bosnien-Herzegowina

Frankreich (grenznah gelebt )

Schweiz (2000,2002)

Italien (2002)

Slowenien (2002)

Österreich (2003)

Tunesien (2004)

2005:

Schottland

England

Belgien

Luxemburg

 

October: Türkei

Dez & Jan:Thailand

2006:

England, nur London

Thailand

Australien

2007:

Thailand

Malaysia

Singapur

Vietnam

Kambodscha

Australien

Neuseeland

Spanien + Deutschland

Australien

 

2008:

Thailand

China, Hongkong& Macau

Philippinen

Laos

Indien

Nepal

Australien

 

2009:

Jan&Feb: Südesee Fiji

Juni & Juli: Deutschland, Ägypten. Israel, Griechenland & Kroatien

Aug: Thailand

2010:

Jan/Feb:

Bali & Thailand

April:Tasmanien(Australien)

Juni & July:Hong Kong, Thailand, Deutschland & Tuerkei

Okt/Nov: Cook Islands ( Rarotonga &Aitutaki)

Nov: Perth(Australien)

Dez: Cairns, Port Douglas, Melbourne, SouthCoast, Sydney & Perth

2011:

Maerz: Sydney

Juni:Kula Lumpur

August:Singapore

Oct & Nov:Sri Lanka & KualaLumpur

Nov: Bali

Dez&Jan:Myanmar & Thailand & Kuala Lumpur

2012:

Jan: 4WD trip WA South West Australien

Maerz: Bali

Maerz & Apr: nochmal Bali

April: Sydney

April & Mai: Philippinen& South Korea

Juni: Bali

Juli: Sydney

Aug: Japan & Thailand & Malaysia

Sept: Brisbane & Sunshine Coast

Sept: Melbourne

Dez: Westkueste Australien 4WD trip

 

2013:

Jan: 4WD Trip, 2500km durch Suedwest Australien

Maerz: Bali

Maerz/April: 4 WD trip, 2000km durchSuedwest Australien

Weltreise:

Mai & Juni:14.000 km von Perth - Darwin - Uluru - Adelaide - Melbourne nach Sydneymit dem 4 WD & Dachzelt

Juni: Thailand zum 16ten mal

Juli: Deutschland & Prag

Juli: USA, New York

Aug&Sept: Mexico, Belize, Guatemala, Nicaragua & Costa Rica

Sept: Puerto Rico + 7 nights ‘Jewel of the Seas’ (St.Maarten, St Kitts, Antigua&Barbuda, St. Lucia & Barbados)

Sept: USA, Miami + 5 nights Kreuzfahrt Turks&Caicos und Bahamas

Oct & Nov: Kolumbien, Ecuador,Peru, Bolivien & Chile

Nov: Kurz zurueck in Australien (Sydney & Hunter Valley)

Nov-ende 2013: Deutschland besuch und dann rechtzeitig zurueck Zuhause in Sydney zu Silvester

Mehr lesen

Roadtrip Planung (Washington DC - Philadelphia - New York)

Guten Abend die Herrschaften,

ich bin aktuell dabei einen kleinen "Roadtrip" von Washington DC über Philadelphia nach New York zu planen.

Aktuell habe ich mir hierfür insgesamt 15 Tage eingeplant, welche ich wie folgt aufgeteilt habe:

- Tag 1 - 5 "Washington"

- Tag 6 "Six Flags - America"

- Tag 7 - 8 "Philadelphia"

- Tag 9 "Six Flags - Great Adventure"

- Tag 10 - 15 "New York"

Da ich bisher maximal 2 Städte innerhalb eines Urlaubes mit dem Auto (besser gesagt dem Taxi) miteinander verbunden habe (Abu Dhabi & Dubai) ist dies für mich auf eine gewisse Art Neuland.

Daher möchte ich mich hier gern mal an die Erfahrenen Reisenden wenden, die solche und noch größere Roadtrips bereits selbst gemacht haben um zu Erfahren, ob meine Planung so auch vor Ort "machbar" ist.

Würde mich über Infos, Anregungen, Verbesserungen und Anpassungsvorschläge freuen ;)

Aktuelle Planung:

Tag 1

Hotel Check-In

Weißes Haus

Tag 2

Washington Monument

World War II Memorial

Lincoln Memorial reflecting Pool

Lincoln Memorial

Vietnam Veterans Memorial

Martin Luther King Jr. Memorial

Franklin Delano Roosevelt Memorial

Thomas Jefferson Memorial

Tag 3

„National Mall“

- Smithonian National Museum

- Smithonian Castle

- Ulysses Grant Memorial

- US Capitol

Supreme Court of the US

Library of Congress

Union Station

Tag 4

“Downtown“

- Ford´s Theatre

- Chinatown

Pentagon

Arlington Cementery

Tag 5

Ggf. Stadrundfahrt

Tag 6

Hotel Check-Out

Abholung Mietwagen

Fahrt zum Six Flags „America“ Freizeitpark

Übernachtung in der nähe

Tag 7

Hotel Check-Out (morgens)

Fahrt nach Philadelphia

Hotel Check-In (mittags)

Battleship „New Jersey“

Independence Hall & Square

Liberty Bell

Old City

City Hall

Tag 8

“Stadtrundfahrt“

- Rocky Statue / Stufen

- Philadelphia Museum of Art

- Eastern State Penitentiary (Gefängnis)

- China Town

Tag 9

Hotel Check-Out

Fahrt zum Six Flags „Great Adventure“

Six Flags „Great Adventure“

Übernachtung in der Nähe

Tag 10

Hotel Check-Out

Fahrt nach New York 

Abgabe Mietwagen

Hotel Check-In (morgens)

“Central Park“

- Central Park

- 5th Avenue

- Ghostbusters II „Hochhaus“

- Cathedal of Saint John the Divine

“Abends“

- Rockefeller Center

- Time Square

- MetLife Building

- Grand Central Station

- Madison Square Garden

- Hard Rock Cafe

Tag 11

“Downtown Teil 1“

- Radio City Music Hall

- St. Patrick´s Cathedral

- Theater District

- Times Square

- Rockefeller Center / Atlas Statue (Aussichtsplattform „Top of the Rock“)

- Grand Central Station

- MetLife

- Chrysler Building- Penn Station

- Madison Square Garden

Tag 12

“Downtown Teil 2“

- Empire State Building

- Flat Iron Building

- Union Square

- Highline

- China Town

- Little Italy

Tag 13

“Financial District Teil 1“

- 9/11 Memorial

- One World

- Broadway

- New York Stock Exchange

- Ghostbusters Firestation

Tag 14

“Financial District Teil 2“- Battery Park

- Statue of Liberty / Freiheitsstatue

- Brooklyn Bridge / ManhattanBridge

Tag 15

Hotel Check-Out

USS Intrepid Sea-Air-Space Museum

UN Hauptquartier

Rückflug

Mehr lesen

World insight Erlebnisreisen

@Karda Momme sagte:

Ich war im Februar ersmals mit dem Veranstalter world insight unterwegs.

Hier nun meine Erfahrungen:

Ich buchte Vietnam/Laos/Kambodscha mit der aktiv plus Variante. Das sind Reisen, wo auf mehr körperliche Aktivität der Reisenden eingegangen wird.

Obwohl die Mindestteilnehmerzahl deutlich unterschritten war (9), fand die Reise mit 5 Personen statt.

Die Organisation war perfekt, von unseren Reiseleitern wurden wir stets pünktlich abgeholt, die Programmpunkte fanden fast alle statt.

Die Hotels waren qualitativ erstaunlich hochwertig. Dass einmal die Laken nicht sauber waren, einmal ein Zimmer offensichtlich mal von Rauchern bewohnt wurde, empfinde ich als kleine Schönheitsfehler, wenn man sich auf das Abenteuer Fernreise begibt.

Unsere Reiseleiter waren sehr nett und bemüht, uns auch für die Freizeit Tipps zu geben. Nun ist es für Asiaten offensichtlich extrem schwer, die deutsche Sprache zu erlernen, und sie waren oft nur schlecht zu verstehen. Das hat das Zuhören manchmal sehr mühevoll gemacht.

Mein Fazit: eine tolle Reise mit netten Leuten, professioneller Umgang mit Schwierigkeiten ( wegen eines schweren Unfalls in der Nacht zuvor, war die Halongbucht für Übernachtungsboote gesperrt)

Ich würde immer wieder gern mit WI reisen!

======================================================

 Meine Freundin und ich waren im November 2011 mit World Insight in Vietnam. Wir hatten uns für die Comfort Plus Variante entschieden.

Wir waren von Land und Leuten begeistert, von World Insight

nicht. Die vollmundigen und wortgewandten Katalog-Slogans wurden nicht eingehalten, Programmpunkte fielen aus u.s.w.  Wir waren die einzigen der Gruppe, die die Kambodscha Verlängerung ausliessen. Unsere Mitreisenden haben uns aber berichtet, dass die Mängel dort noch gravierender waren. Wir, wie auch eine Reihe von Mitreisenden, haben uns danach bei World Insight

beschwert. World Insight hat die Mängel abgestritten und verharmlost und uns mit 40 Euro p.P. abgespeist. Nie wieder. Hier ein paar Mängel:

  • Reiseleiterin wirkt insgesamt unerfahren, im Norden nicht ausreichend ortskundig,
  • Informationen zu Land und Leuten erfolgen selten und oft erst auf Nachfrage,
  • Einzelheiten zum Reiseverlauf werden zu spät angekündigt,
  • Angaben zum Reiseablauf wurden oft an die Gruppe delegiert (keine klaren, strukturierten Mitteilungen, z.B. Größe des Reisegepäcks),
  • Trinkgeldsystem von World Insight unbekannt; Übernahme der Trinkgeldkasse widerwillig, und erst nach mehrfacher Aufforderung; anfangs bei jeder Zahlung Nachfrage in der Gruppe,
  • bei längeren Busfahrten keine Einplanung von Pausen, z.B. Fahrt nach Sapa 12 Std., nur 2 kurze Toilettenpausen, 1 x 30 min. Pause nach „Aufstand“ um 15:30 Uhr, keine Mittagspause eingeplant, Pausen ohne Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen / auch keine Pause für den Busfahrer oder Ablösung bei 12 Stunden Fahrt!!

Nicht durchgeführte Programmpunkte (ohne Erklärung oder mit nicht überprüfbarer Erklärung):

  • 04.11.2011: Besichtigung einer Teeplantage auf dem Weg nach Sapa.
  • 04.11.2011: Die Ankunft in Sapa lt. Katalog „am frühen Abend“ erfolgte trotz extrem unzureichender Pausen tatsächlich erst um 20:30 Uhr.
  • 07.11.2011: Die optionale Wanderung von der Ecolodge zu einem Dorf der Roten Dzao wurde nicht angeboten und war wegen der Abfahrt um 11:00 Uhr gar nicht darstellbar
  • 11.11.2011: Besichtigung Zitadelle in Hue nur auf Nachfrage.
  • 14.11.2011: Besichtigung des Fischmarktes erfolgte deutlich zu spät am Tag erst nach Beendigung des Handels.

04.11.2011 Hanoi – Sapa

 Der Busfahrer musste mehrfach nach dem Weg fragen und verfuhr sich mehrfach!

10.11.2011 Hanoi

 Ein Frühstück im Hotel war wegen der Abreise um 4:00 Uhr nicht möglich. Es war der Verzicht auf das Frühstück eingeplant. Erst auf Nachfrage wurde ein Lunchpaket, dass leider nur aus ein wenig Obst, 1 Stück Schmelzkäse und Weißbrot bestand, im Hotel geordert.

11.11.2011 Hue

  • Die Fahrradfahrt erfolgte – ganz im Gegensatz zur Katalogbeschreibung - im dichten Stadtverkehr auf sehr stark befahrenen Straßen.

  • Die Busse waren oft zu klein und hatten teilweise kein Gepäckfach. Daher erfolgte die Gepäckaufbewahrung ungesichert bis unter die Decke gestapelt im Innenraum!

08.11.2011 Halong Bucht: “Jewel of the Bay“

  • verspätete Abfahrt 45 min,
  • mehrfach Stromausfall, d.h. auch kein warmes Wasser,
  • mehrfach kein fließendes Wasser (auch Toilette) ohne Vorwarnung,
  • insbesondere am 09.11.2011 wurde nach dem Frühstück für 2 Stunden das Wasser komplett abgestellt – unangekündigt. In dieser Zeit funktionierte ohne Vorwarnung weder Toilettenspülung noch Dusche,
  • Essensportionen abgezählt,
  • keine „Kreuzfahrt“, sondern Fahrt immer in Sichtweite der Stadt,

  • 2 Std. an einer Stelle gelegen ohne Erklärung (09.11.2011).

16.11.2011 Mekong Delta: „Mekong Eyes“

  • Mittagessen am 16.11.2011 dauerte 2 Stunden bis kurz vor Einbruch der Dämmerung, dadurch konnten wir die Landschaft nicht erleben,
  • abgezählte, sehr kleine Portionen/Nachbestellung nicht möglich.

07. - 08.11.2011 Nachtzug Lao Cai– Hanoi

  • 4 Bett Kabine mit 4er Belegung statt 2er Belegung wie in der Katalogbeschreibung.

  • Agentur (und dadurch auch Reiseleitung) hatte von der Soll-Belegung keine Kenntnis.

15.11.2011 Saigon

  • Zimmer in 5. Etage ohne Fensteraussicht (Blick vollständig in den Lüftungsschacht) mit üblem schimmligem Gestank, keine Möglichkeit zu Lüften.
  • Alle anderen Mitreisenden hatten deutlich bessere Zimmer bekommen!

  • Nach unserer Beschwerde wurde uns ein Zimmer mit Blick auf schwarze Wand mit gleichem üblem Gestank in erster Etage angeboten, dass wir fassungslos ablehnten.

18.11.2011 Saigon

  • Zimmer ohne Fensteraussicht (Blick vollständig in den Lüftungsschacht).

11.11.2011 Hue

  • Fahrräder in schlechtem Zustand: Bremsen teilweise nicht funktionstüchtig, Bremsseile abgerissen, klapprig, verrostet, Sattel nicht auf unsere Körpergröße einstellbar, Panne wegen festgerostetem Bauteil am Hinterrad.

17.11.2011 Mekong Delta

  • Fahrräder wieder in schlechtem Zustand: Bremsen teilweise nicht funktionstüchtig, klapprig, Sattel nicht auf unsere Körpergröße einstellbar, Pedal löste sich.

 ======================================================

Mehr lesen

Rundreise von Hanoi bis Hoi An

Wir haben uns letztes Jahr eine vierwöchige private Rundreise Vietnam und Kambodscha mit Driver und Guides von der Münchner Firma www.kim-tours.de einschl. aller Flüge, Übernachtungen, Transfers usw. organisieren lassen. War perfekt organisiert.

Wir hatten allerdings viel zu viel Programm reingestopft und waren am Ende sehr erschöpft - AUCH von der Tatsache, daß wir (eigentlich eingefleischte Alleinreisende) halt fast immer zu dritt waren. Die Guides haben sich (bis auf eine ganz entzückende Dame, die uns in Hue begleitet hat) als wenig flexibel erwiesen. Wir hatten uns eigentlich eben mehr Flexibilität (was machen wir heute? Machen wir heute etwas anderes als geplant, weil Wetter, weil keine lust, was weiß ich...) erhofft und haben statt dessen feststellen müssen, daß eigentlich alle Guides mit dem Wunsch nach einer gewissen Geschmeidigkeit völlig überfordert waren. Sie haben hilflos auf den Schedule verwiesen. Ich habe manchmal Übelkeit oder Kopfschmerz vorgetäuscht, nur dann schien das Auslassen oder das zeitliche Versetzen eines Programmpunktes akzeptiert.

Darüber hinaus fühlen sich die Guides in einem Maße für einen verantwortlich, von dem wir uns schon beinahe bedrängt gefühlt haben. Wir wären zufrieden gewesen, zum Zwecke eines Flugantrittes zum Flughafen gebracht zu werden. Daß der Guide aber nicht nur den Check-In für uns machen wird/will/muß und uns danach - unsere Pässe in der Hand - noch zur Zollkontrolle bringen will - schwierig...

Ich denke, daß die Guides selbst streng kontrolliert werden und daß es für sie schwierig ist, Ihren Arbeitgebern gegenüber zu begründen, warum der Kunde z. B. die Tour am Nachmittag nicht hat machen wollen oder warum er anschließend alleine im Tempel zurückbleiben wollte ("War der Kunde unzufrieden, warst Du nicht höflich, wird es Beschwerden geben?").

Wir sind halt UNSER Tempo gewöhnt und sehen uns auch kulturelle oder andere Sehenswürdigkeiten in unserem Tempo an. Das ist normalerweise sehr langsam. Schwierig, den Guides klarzumachen, daß wir noch nicht weiterhetzen wollen, besonders, weil mein Mann als Fotograf und ich als Videografin manchmal einfach länger brauchen (fehlendes Licht, zu viele Leute im Bild oder eben gar keine, oder wir warten auf diesen einen Vogel, den wir vorhin gesehen haben, oder , oder), und daß wir dafür lieber etwas anderes auslassen würden.

Wir würden mit dieser Erfahrung entweder sehr viel weniger Programm planen oder sehr viel mehr individuelle Pausen (mindestens am jedem Ort einen Tag ohne Guide oder nur mit Driver/Car).

Nein, eigentlich würden wir wirklich nur noch Driver/Car buchen. Qualifizierte Guides kann jedes Hotel innerhalb von Minuten organisieren. So würden wir uns nur noch dort lokal und temporär Guides nehmen, wo es - wegen der kulturellen Bedeutung des zu Besichtigenden z.B. - einfach Sinn macht (kein Baedecker kann einen guten Guide ersetzen - meine Meinung jedenfalls). Oder wo es aus anderen Gründen sinnvoll ist.

Grüße

Susanne

Mehr lesen

Bitte um Hilfe für Urlaub 2009!!!

Hallo Leute,

ich und mein Mann waren im Mai nun zum dritten mal auf Samui und es war wie immer ein Traum. Wir waren diesmal im New Star was wir auch absolut empfehlen können.

So da nach dem Urlaub ja bekanntlich vor dem Urlaub ist bin ich jetzt schon auf der Suche nach unserem nächsten Ziel.

Nach drei mal hintereinander Koh Samui bin ich der Meinung das es mal was neues sein muss aber etwas zu finden was alles was wir an Samui lieben vereint ist sehr schwer also seit ihr gefragt!

Wir wollen gerne in Asien bleiben aber ich finde einfach nicht den Ort der mich umhaut.

Ich hatte erst Bali ins Auge gefasst aber die Strände sind einfach nicht so der Knaller und der einzige der uns gefallen hätte wäre Jimbaran gewesen wo allerdings die Hotels die in Frage kämen zu teuer sind.

Wir mögen am liebsten kleine 4 bis 5 Sterne Anlagen bis 55 Euro die Nacht und mit nicht mehr als 70 Zimmern. In Samui von April bis August ist das kein Thema aber auf Bali kosten diese Hotels meistens viel mehr.

So kam ich dann auf die Phillipinen aber dort ist es noch schwieriger ein schönes Hotel wie zb. das Friday Resort in der Preislage zu finden ausserdem habe ich Berichte gelesen in denen gesagt wurde das es nicht gerade ungefährlich dort ist und auch das Essen soll eher schlecht sein...?! Wer kann mir dazu was sagen? Boracay und Bohol wären dort meine Favoriten gewesen.

Vietnam ist auch interessant aber da fehlt mir das Nachtleben was wir auf Samui so schätzen und auch Malaysia scheint eher ruhig zu sein -verdammt! Also doch wieder Thailand? Aber wenn ja wo hin? Puket ist eher nicht unser Ding. Koh Lanta gefällt mir gut ist allerdings wohl auch eher ruhig. Krabi soll nicht so schöne Geschäfte und Restaurants haben und die anderen Inseln haben wohl auch keine so tolle Infrastruktur.

Ihr merkt schon, es fällt mir schwer auf etwas zu verzichten da ich Angst habe am Ende enttäuscht zu sein und da ich mich das ganze Jahr über sooo wahnsinng auf den Urlaub freue wäre das fatal.

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann etwas zu finden was ähnlich wie Samui aber eben nicht Samui ist.

Zusammengefasst ist uns wichtig:

- Schöner am besten weitläufiger Sand Strand (Chaweng oder Chaweng Noi gefallen uns sehr gut )

- Abends eine große Auswahl an verschiedenen Restaurants zu bezahlbaren Preisen.

- Gelegenheiten zum Shoppen und etwas unternehmen am Abend in der Nähe

- Sichere Umgebung

- Nette kleine und bezahlbare Hotels

Nun warte ich gespannt ob ich nicht doch was übersehen habe. Sonst müssen wir wohl für immer unseren Urlaub auf Samui verbringen... ;)

Viele Grüße,

Sandra

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!