Zur Forenübersicht

4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam

Airport Express Travel Card oder Octopus Card

hi, angaben ohne Gewaehr ( da ich in bissl in stress bin)

zu

1. Ja er braucht eine, da frei nur bis 3 jahre.( aber Kinderticket statt dessen nehmen?!)

2. Laut webseite ein trip zur HK- station + 30 min

Da Hk station + IFC Shopping Mall : ist direkt am hafen. am besten raus gehen und zur Faehre, dort ein paar bilder von Kowloon/TST machen. Dann Faehre nehmen auf die TST seite. dort rechts halten und die Hafen promenade+ Avenue of Stars ablaufen und fleissig Fotos vonHK island machen. dann Zurueck mit der Faehre und wieder in die Bahn zum Airport.

3. Null Ahnung

4. Schau nochmal Auf dit MTR webseite, da siehst du ob und welche discounts moeglich.

PS: vllt kann ja jemand sagen wie lang ein Trip zum Big buddha per Seilbahn dauert. Falls net so viele Leute dort warten waere das vllt ne alternative zum trip in die City von HK. Grund: die seilbahn ist gleich neben dem Airport

oder geht einfach ins Terminal 2 und besucht die Museen(?) und das 4d Kino

:)

enjoy HK

@Quietschi sagte:

Hallo!

Ich möchte in den Sommerferien nach Vietnam fliegen und bin mir sicher, dass ich mit Cathay Pacific über Hong Kong nach Hanoi fliegen werde. So wie es scheint muss ich allerdings zehn Stunden auf dem Flughafen in HK auf den Weiterflug warten. Deshalb dachte ich, dass ich die Zeit nutzen könnte, indem ich mir Hongkong ein bisschen "anschaue" und zwar mit dem Airport Express Travel Pass.

nun habe ich dennoch ein paar Fragen:

1. Ich möchte meinen kleinen Bruder (4Jahre) mitnehmen. Braucht er auch eine?

2. Wäre eine Fahrt an einen Ort, wo man die Skyline schön sieht usw. und zurück zum Flughafen in ca. 4 Stunden zu schaffen?

3. Ich bin erst 17... :? Denkt ihr, es wäre vernünftig? ich meine, ich bin auch schon in London allein rumgelaufen usw.. Orientierung wäre kein Problem. Englisch ist auch gut (14 Punkte auf dem Zeugnis...).

4. in den ca. 30€ sind wirklich nur 2 Fahrten (hin- und zurück??) mit dem Airport Express drin? Gibts irgendwelche Rabatte für Minderjährige oder so? :D

Nun gut.. ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Freue mich auf eine Antwort.

Machts gut.

:laughing: dubdidub... ich freue mich auf den Sommer!!

Mehr lesen

Neuling bei Kreuzfahrt - Trinkgeld - Fragen dazu

Hallo! Wer das pauschale Trinkgeld streicht, der verweigert den vielen Servicebeteiligten an Bord, mit denen man evtl. keinen direkten Kontakt hat, einen Teil ihres hart erarbeiteten Einkommens. Diese vielen fleißigen Helfer aus Vietnam, den Philippinen, Peru, Indien und woher sonst noch arbeiten 9 Monate am Stück ohne ihre Familien zu sehen, leisten sich keinen Extraluxus, wenn sie mal an Land gehen können, denn für einen blöden Starbuckskaffee von 4,50 EUR kann ihre Familie daheim schon wieder einen Tag lang leben.

Wer Trinkgelder streicht, und das ohne einen sehr triftigen Grund, verhält sich nach meiner Ansicht höchst un- bis a*s*o*z*i*a*l. Wir Europäer leben, da wir uns eine Kreuzfahrt leisten können, im Vergleich zu den Mitarbeitern an Bord, auf der Sonnenseite des Lebens und selbst wenn mal einer nicht so ganz doll lächelt wie sonst, weil er vielleicht um Mitternacht seine Schicht beendete und schon um 6 Uhr morgens wieder am Frühstücksbuffet stehen muss, dann ist das kein Grund für Trinkgeldstorno.

Man sollte sich überlegen, ob man Menschen mit solchen geizmotivierten Maßnahmen grundlos bestraft, und auch das Argument, dass man denjenigen, die einen persönlich bedient haben, belohnen möchte - das zieht nicht. Viele Aufrichtige und ich auch belohnen die mit einem ZUSÄTZLICHEN Trinkgeld, aber die Service Charge bleibt bei mir UNANGETASTET.

Mehr hierzu findet man auch in allen Kreuzfahrerforen wie zum Beispiel www.cruisetricks.de und der verantwortliche Journalist dort hat auch hierzu eine ziemlich eindeutige Auffassung. Wer also morgens noch sich mit gutem Gewissen im Spiegel angucken will, der lässt die Finger von der Service Charge oder bucht einen deutschen Kutter mit Bussimund, da ist dann alles drin und es besteht keine Notwendigkeit für solche Gedanken. Meine ganz persönliche Meinung zu diesem für meinen Geschmack überflüssigen Themenkomplex.

PS: wer immer daran denkt, per Gewohnheit die Service Charge streichen zu wollen, soll mir bitte mal erklären, welcher andere Grund als Geiz denn wohl das treibende Motiv sein könnte. Ob statt dessen persönliche Zuwendungen in gleicher Höhe fließen.... man mag es stark bezweifeln und - Vorgesetzte wie auch die Mitarbeiter selbst, z:b. der Kabinensteward, erfahren es sofort, wenn deren Kunde Trinkgelder storniert und es werden hierzu bei den Mitarbeitern auch Fragen gestellt. Ich schlage also vor: noch mal ganz neu über diesen "Plan" nachdenken...

Mehr lesen

Reisebericht Rundreise Vietnam und Kambodscha - von Hanoi nach Siem Reap

18. Tag: 22.10.09, Saigon – Grenze – Phnom Penh

Heute nun ist der Tag des Abschieds gekommen. Wir steuern mit unserem Bus unaufhaltsam in Richtung kambodschanische Grenze. Etwas Wehmut macht sich breit, da wir ein faszinierendes und interessantes Land hinter uns lassen. Aber wir sind natürlich genauso auf die neuen Eindrücke von Kambodscha und speziell Angkor Wat gespannt. Auf der vietnamesischen Seite verabschieden wir uns von Fahrer und Reiseleiter und marschieren zügig zum Ausreiseschalter. Allerdings ist hier erstmal Warten angesagt, da andere Menschen sich mit allen möglichen Pässen an uns vorbei drängeln und wir der Landessprache nicht wirklich mächtig sind. Aber mit etwas Geduld und einem energischen Hinlegen der Pässe sind wir dann doch irgendwann durch die Kontrolle durch. Zu Fuß geht es weiter durchs Niemandsland zwischen den beiden Ländern und auf der anderen Seite werden wir schon von unserem kambodschanischen Reiseleiter empfangen. Hier wieder das übliche Prozedere mit massig Anträgen ausfüllen, Visum bezahlen, Gesundheitscheck machen etc.

Nach gefühlten Stunden sind wir durch alle Kontrollen durch und fahren auf wesentlich weniger befahrenen Straßen auf, zu neuen Zielen. Zum Mittagessen halten wir an einem kleinen Restaurant am Straßenrand und hier fällt uns schon ein großer Unterschied zu Vietnam auf: Die Menschen in Kambodscha essen nicht mit Stäbchen, sondern alles wird mit Gabel und Löffel zu sich genommen. Lecker ist es allemal und fast genauso günstig wie in Vietnam.

Auf unserem Weg nach Phnom Penh steht als Zwischenstopp der Besuch einer dörflichen Schule auf dem Programm. Unser Reiseveranstalter „World Insight“ hat dieser Schule ein Unterrichtsgebäude finanziert und stattet deshalb bei jeder Reise dem Dorf einen kleinen Besuch ab. Unser Weg zum Dorf führt an der Tour mit einem kleinen Motorboot nicht vorbei. In der Trockenzeit ist die Schule mit dem Bus problemlos erreichbar. Da wir jedoch zur Regenzeit das Land bereisen, sind wie üblich 60% des Landes überflutet. Diese Überflutungen sind notwendig, um Nährstoffe auf die Felder zu spülen, damit das restliche Jahr Landwirtschaft betrieben werden kann. Also fahren wir mit unserem Boot an vielen Bäumen vorbei, die bis zur Krone im Wasser stehen und einem zumindest anhaltsweise den Weg zeigen. Nach über einer Stunde erreichen wir einen Bereich, der überwuchert ist mit Wasserhyazinthen. Diese werden von den Schülern des Dorfes zusammengebunden, damit so die Wasserwege frei bleiben. Das Dorf selbst besteht aus einer Pagode und ein paar Behausungen in denen Mönche sowie die restlichen Bewohner untergebracht sind. Die momentane Hauptbeschäftigung der der Dorfbewohner besteht darin, ein Langboot von fast 40 Metern fertig zu stellen. In zwei Wochen steht das alljährliche Wasserfest an, das mit einem Drachenbootrennen seinen Höhepunkt hat. Aus allen Teilen des Landes reisen Gruppen an, um an diesem Spektakel teilzunehmen.

Die Schule, die wir nun besuchen, besteht aus mehreren Unterrichtsgebäuden, die alle recht einfach eingerichtet sind. Zuerst empfängt uns der Rektor und erklärt uns die Begebenheiten des kambodschanischen Schulsystems. Im Anschluss dürfen wir in eine Klasse reinschauen, die extra wegen uns nochmals zusammengetrommelt wurde. Auf dem Plan steht Englischunterricht und stolz wird uns das gelernte Wissen gezeigt. Leider ist es um die Englischkenntnisse des Lehrers nicht so gut bestellt. Er versteht unsere auf Englisch gestellten Fragen nicht wirklich und auch seine Fragen sind nur sehr schwer zu erahnen. Und von ihm sollen die Kinder die englische Sprache lernen.

Mit unserem Boot geht es zurück zum Bus und nun stehen eigentlich der Weg nach Phnom Penh sowie die Besichtigung der Stadt auf dem Programm. Wie merken aber schnell, dass das nicht zu schaffen ist. Eine riesige Kolonne von Fahrzeugen wälzt sich Richtung Hauptstadt und an ein schnelles Vorwärtskommen ist nicht zu denken. Und wir befinden uns zu diesem Zeitpunkt noch gut 80 Kilometer vor Phnom Penh!!!

Im Stadtgebiet selbst geht es noch langsamer vorwärts, da die Hauptstraße vollgestopft ist mit Fahrzeugen, die versuchen, sich an den Baustellen vorbei zu schlängeln. Als wieder einmal alles steht, sehen wir neben uns ein Moped mit einem Anhänger, auf dem ungelogen mindestens 40 Fahrräder gepackt sind. Und oben drauf sitzt noch einer, der wahrscheinlich aufpasst, dass nix runterfällt.

Das Weiterkommen wird zusätzlich noch durch die Fahrzeuge und die rollenden Verkaufsläden gestört, die von der Seite auf die Straße drängen. So kommt es schon mal vor, dass sich vor dem Bus einige Motorräder quer zur Fahrtrichtung oder komplett dagegen bewegen. Aber auch dieses Chaos überstehen wir irgendwie und gelangen so gegen 20.00 Uhr zum Hotel, direkt an der Hauptstraße. In unmittelbarer Umgebung befindet sich kein Restaurant und somit essen wir im hoteleigenen Lokal. Die gedämpften Teigtaschen mit unbekannter Füllung schmecken sehr lecker, aber satt machen sie einen nicht.

Mehr lesen

erste Balireise ab Ende April für30 Tage

ich habe  dank einem Beitrag von Heikebali einen günstigen Flug nach Denpasar für 30 Tage  ab Ende April  2011 gebucht. Die erste Freude ist leider etwas abgekühlt nach diversen Berichten über Bali/Lombok in letzter Zeit und vor allem im Indonesien Forum.

Da waren  Berichte über die Müllprobleme, überhöhte Preise, verschmutzte und nicht gerade schöne Strände, zu aufdringliche Locals u.a. Ich denke, ich bin wohl einige Jahre zu spät...

Nichtsdestotrotz : Wir sind ein Paar Mitte Fünfzig und haben als Backpacker in den letzten Jahren Thailand, Laos Vietnam, Malaysia und Vietnam bereist.

Wir interessieren uns für  Schönes, Kultur, Exotisches und relaxen auch gerne. Es müssen nicht nur die ausgetretenen Pfade sein. Statt in Luxushotels nächtigen wir lieber in kleinen Guesthäusern oder bei Einheimischen, falls sich was findet. Es ist billiger, interessanter und kommt auch eher den Locals zugute. Vorbuchen tun wir nur die ersten 1-2 Übernachtungen.

Unser Plan:

2 Tage Seminyak Hotel Bakli Agung Village = gebucht, mit Tanah Lot und Uluwatu

4 Tage Ubud per Bus Unterkunft : Arjana mit Pool ca. 120-150 T RP. Alternativ Bali Moon; Teba oder Arjuna. Wie wollen dort ein Moped mieten und die Umgebung besuchen z.B. Mas, Elefantenhöhle,Gunnung Kawi, Jatiluwih, Monkey Forest, Sangeh, Pura Luhur Batukaru;

3 Tage Lovina per Bus Unterkunft Hotel Angsoka 100- 200 T Rp. Per Moped oder Mietwagen  Munduk, Danau Bratan, Candi Kuning, Gitgit Wasserfälle oder Gunung Penisulan besuchen,

2 Tage Toya Bunkah von Lovina aus per Bus oder Fahrer. Unterkunft: Vulcano II oder Arlina Bungalows ca. 150T Rp. Da der Batur wohl der am einfachsten zu besteigende Vulkan sein soll, werden wir ihn wohl nachts in Angriff nehmen. Ich hoffe , daß dies mit normaler altersgemässer Kondition zu schaffen ist.  Besuch: Penelokan

3 Tage bei Selat/Duda Unterkunft Great Mountain View; eine Empfehlung von Freunden, ca. 250T Rp. für Pura Besakih evtl. Pura Pasar Agung

3 Tage Candidasa/Padang Bai, Senkidu Beach Unterkunft : Amarta Beach Inn ca. 150 T Rp. Hier hat das nebenanliegende Anom Beach Inn sehr viele Empfehlungen /gute Beurteilungen, liegt aber wohl um 50 Euro tgl. Kann ich vor Ort abchequen. Von dort per Moped nach Amed, Tenganan, Klungkung, Pura Luhur Lempuyang Pasir Putih.

Per 4 bis 7 Stunden Fähre ab Padang Bai nach Lombok.

4 Tage Senggigi Unterkunft: Raja´s Bungalows, dort baden, relaxen und per Moped

die Strände Richtung Norden anfahren. Kunstmarkt besuchen, evtl. Masken o.ä kaufen. Meine Frau zieht in Erwägung den Rinjani zu besteigen, was wohl 3 Tage dauert. Vermutlich ist das mir zu beschwerlich. Schau mer mal, was wir nach der Besteigung des Batur meinen.

3 Tage Gili Air Unterkunft : Gili Air Santay oder Gusung Indah Bungalows ca. 100 - 150 T Rp.

3 Tage Süd-West Lombok bei Gili Gede : Unterkunft: Palm Beach Garden Besitzer ist ein Deutscher namens Andreas; Empfehlung aus Stefan Loose. Kennt das jemand? Es ist wohl recht schwierig dort hinzukommen.

Alternative wäre Kuta  Sengara Anak Bungalows ca. 100 T. Rp.

oder früher zurück nach Bali und 3-4 Tage in Candidas , Sanur oder Nusa Lembongan verbringen. Unterkunft Sanur Mona Lisa Cafe/Homestay 120 T , Keke Homestay 120 T. Kesari 200 T. Flashback 180 - 450 T. Rp.

Auf Nusa Lembongan Pandok Baruna Guesthouse ca. 100 T. Rp.

 

Ich habe noch kein richtiges Bild über Fortbewegungsmöglichkeiten, was Bus ,Bemo Mietwagen oder Mietwagen mit Fahrer angeht. Ich habe in anderen Ländern was Fahrer angeht , keine guten Erfahrungen gemacht. Meist wurden es Verkaufsfahrten oder unterwegs gab es immer wieder neue Preisverhandlungen. Deswegen habe ich bei Ortswechseln  meist öffentliche Verkehrsmittel benutzt und wenn ich länger als 1 Tag an einem Ort bin, ein Moped oder Motorrad gemietet.

Wie ihr seht, habe ich ich mir schon die Mühe/ Freude gemacht etwas in Dumont, Loose und den Asienforen zu blättern.

Wem meine Reise zu verplant klingt, der hat recht. Ich habe auf jeder meiner Reisen viel geplant und vor Ort dann manches/vieles anders oder einfach auch weniger gemacht . Ein Plan ist gut, aber noch besser ist es, spontan vor Ort Dinge zu erfahren, zu spüren oder zu realisieren, von denen in keinem Buch  etwas steht.

Planung schließt Spontanität nicht aus.

Soviel für heute. Die Reise dauert von 26.4. bis 26.5. 2011. Ich denke, das ist keine Hauptsaison.

Ich freue mich auf Reaktionen insgesamt, oder auf  Details, was die Orte, Unterkünfte, Vorhaben etc. angeht.

Gerne nehme ich Anregungen , vor allem über unbekannte, sehenswerte Geheimtipps an. Ihr könnt davon ausgehen, daß ich (und auch die anderen Forumsmitglieder ) nichts an Unberechtigte ( wie betrunkene Aussies oder Koreaner ) weitergeben. Grins

Edgar

Mehr lesen

Wo verbringt ihr eure Urlaubsferien???

Nochmal an alle !

ich bin zwar nicht der Typ, der immer wieder "den Rücktritt vom Rücktritt" erklärt, doch folgende, letzte Sätze erlaubt mir noch zu schreiben:

Mit meiner Worten wollte ich nicht missverstanden werden, jedem von Euch, allen voran meiner Frau und mir, gönne und wünsche ich wunderschöne Urlaubstage.

Und wenn Ihr Euch das Geld zusammengespart habt, dann sollt Ihr auch dort Urlaub machen, wovon andere nur träumen.

Auch wir werden z.B. eine unserer nächsten Touren nach Peking und Shanghai machen, ev. sogar nach Vietnam.

Aber ich denke, das ich/wir hier mit unseren Tipps an den gegenwärtigen Problemen unserer Menschen vorbeireden.

Ich habe das vergangenen Montag besonders gespürt, als auch einige Mitarbeiter von mir bei den HartzIV-Demonstrationen mitgegangen sind. Ich habe mit Ihnen diskutiert, dass unser Land Veränderungen braucht, dass wir als klein-und mittelständische Unternehmen, gerade in Ostdeutschland, Kosten senken müssen, dass uns auch staatlicherseits durch ein bessere Lohn-und Lohnnebenkostenpolitik, die Chance gegeben wird, wettbewerbsfähig zu bleiben und damit die Arbeitsplätze zu halten und neue Vollzeitjobs gegen vernünftige Bezahlung zu schaffen.

Die grossen Konzerne pfeiffen darauf, sie gehen ins Ausland. Aber unsere kleineren Firmen hier in Deutschland bringen den Menschen "Lohn und Brot" und damit auch Konsumtion im Lande - unser aller Urlaub zählt dazu.

Trotzdem kam meine Diskussion nicht so toll an, einer sagte mir " Du kurfst ja immer sonstwo in der Welt herum, hast die Kohle drinne....." usw. usw.

Wisst Ihr, mir standen etwas die Tränen in den Augen !

Denn das Geld, das ich für unsere Reisen aufwende, sparen wir natürlich auch an anderer Stelle. Und wenn ich auch gut verdiene, dann aber oft mit 12 Stunden und mehr am Tag.

So habe ich mich in den letzten Tagen immer stärker unwohl dabei gefühlt, hier im Forum weiter meine Tipps zu geben odere über "Gott und die Welt" oder meine 25 Jahre Eheleben zuschreiben.

Deshalb mein Ausstieg !!

Ich danke Dir, liebe Beate - ich habe Dich schon gut verstanden, und Du machst das auch richtig so. Nur bitte verstehe mich auch, im Augenblick geht´s bei mir einfach nicht. Vielleicht komme ich später mal wieder zu Euch ins Forum zurück oder wir beide sehen uns vielleicht mal in Montenegro.

Alles Gute und viel Glück für alle

Maja`s, Bersch`s. Klaus43, Christinen, Sabinen, Salvamores, Ronny`s, natürlich unsere toll philosphierenden Hafenarbeiter und Woodstocks oder die kleinen Prinzen und alle Anderen, die ich jetzt nicht genannt habe.

ERWIN LEDERHOSE - der Preusse aus dem Osten 

Mehr lesen

Westküste 2,5 Wochen

Hi,

erstmal danke für die vielen Antworten und Tipps.

@MsCrumpebutton:

Ja ich meinte naürlich den 06.05, nicht 06.06. 

Das mit dem Memorial Day ist ein super Tip, habe geguckt und einige Hotels sind schon sehr teuer, aber man findet auch noch einige (zwei Sterne) die knapp 150-200Euro für 2 Nächte kosten.  Das würde schon noch gehen. Würden wir halt frühzeitig buchen.

Also eigentlich sind wir eeher der Natur aus dort. Außer dem Jungesselenabschied in Las Vegas eben. Aber prinzipiell dachten wir schon auch LA und San Fransisco zu besuchen. Hier aber eher nur max 2 Nächte in LA und 2-3 Nächte San Fransisco.

Bei deiner vorgeschlagenen Route: Vom Grand Canyon bis zum Joshua Tree Nationalpark sind knapp 7 Stunden Fahrt. Ist jetzt fast bisschen viel aber wenn es die einzige sehr lange Strecke ist auch i.O. Auf dem Weg dazischen ist (außer der Route 66) nichts sehenswertes?

@Treplow:

Prinzipiell eher Natur, nur LA und San Fransisco ein wenig (siehe oben). Von Las Vegas zum Yosemite National Park wollten wir auch eher nicht. Sonder von Las Vegas zum Grand Canyon. Hier dachte ich am Sonntag früh Abfahrt Las Vegas und am selben Abend noch runtersteigen. Unten dann entweder Zelten oder Phantom Ranch. Am nächsten Tag dann unten "anschauen" und aufsteigen. Dann eine Nacht oben und am nächsten Tag "oben" besichtigen. Dann noch eine Nacht und am morgen weiter nach XX. Ist das realistisch? Runtersteigen wollten wir ansich schon gerne. Körperlich sollte es keine Probleme darstellen (Marathon, Fitness, Wandern,..) Nur Temperaturtechnisch sind wir da ungeübt.

Bzgl. deinen anderen Routen, muss ich ehrlich sein, dass ich mich bzgl.  Tuscon, Phoenix und San Diego noch nicht wirklich informiert. Dachte zuerst halt an die "großen" Städte. Und San Diego wurde mir gesagt soll nicht so toll sein.

Aber sind super Vorschläge. Sehe schon es gibt noch so viel zu beachten/informieren.

@Sternenforscher:

Auch eine nette Alternative, die ich so noch nicht Berücksichtigt habe. Prinzipiell können wir Abfliegen von wo wir wollen. Wir dachten halt das vor allem San Fransisco es wert wäre.

Ich glaube auch nicht das wir noch so oft an die Westküste fahren, da wir eigentlich eher den asiatischen Raum (Thailand, Vietnam,...) bevorzugen, darum wollen wir natürlich nur das "beste" sehen ;) . Aber vielleicht ändert sich unser Geschmack nach der Rundreise ja auch :)

Ich werde mich mal nocht weiter informieren bzgl. den neuen Alternativen.

Gruß

Mehr lesen

Vietnam erleben

Hallo Schmucki5,

was habt ihr euch denn für eine Gruppenreise ausgesucht? bzw. welchen Veranstalter?

Sicher ist man in der Gruppe gut aufgehoben, muss allerdings auch etliche Kompromisse eingehen bzgl Reiseverlauf, Hotels und Termine.

Was Wunsckunde erlebt hat, ist sicher schon das Non plus ultra, wobei ich einschränken muss, dass man auch ab Deutschland mit einem vernünftigen Asien-Spezialisten (und da gibt es einige) eine gut organisierte Tour von Nord nach Süd mit deutsch sprechenden Reiseführern und Privattour buchen kann. Auch haben wir sämtliche Extra-Wünsche, die wir hatten in die Reisebausteine einbauen lassen. Es war alles kein Problem. Das machen die auf Asien spezialisierten Veranstalter eigentlich alle, nicht nur der bei dem wir die Privattour gebucht hatten.

Wir sprechen auch nur bisschen englisch, hat aber für die Privattour Tour ausgereicht, da wir tagsüber von den Reiseführern betuttelt wurden, die checkten uns auch in die Hotels oder am Flughafen ein (was uns teilweise schon bald zuviel war), nur im Hotel selbst, war man dann auf sich gestellt. Das wird aber bei eurem Badeaufenthalt dann auch so sein. Paar Brocken englisch, um die Speisekarten zu lesen, müsste man schon kennen..

Zu den Visa: die Möglichkeit in Vietnam am Extraschalter die Formalitäten zu erledigen ist sicher für kurzentschlosse Reisende, die in Deutschland keine Zeit mehr hatten für den Brief an die Botschaft zu empfehlen, aber gerade bei einer Gruppenreise stelle ich mir das jetzt nicht so toll vor, wenn 15-20 Leute da anstehen und die gesamte Gruppe dann warten muss, bis der letzte mal sein Visa hat.

Auch bekommst du von deinem Veranstalter schon genaue Informationen, was du wie zu machen hast. Auch alle Formulare usw.

Auch in Deutschland gibt es die oben schon erwähnten Reiseverasnstalter, die einem eine Approval-Nr. zusenden und man für die Hälfte des Geldes (33 Euro) bei der Botschaft sein Visum bekommt, und man kann beruhigt in den Flieger steigen, weil, man hat das Visum im Pass. Aber diese billige Visa machen wohl Neck und Co nicht, glaub auch nicht bei Meiers und so.

@Wunschkunde: es freut mich immer wieder zu lesen, dass anderen VN auch so gut gefallen hat, egal jetzt mal, wie es organisiert es wurde. Das Land allein ist schon so toll, man zehrt von den Erinnerungen und möchte am liebsten gleich wieder los, aber wie du schon schreibst, die Welt ist groß - so geht es uns auch!!

Viele Grüße Sylke

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!