Zur Forenübersicht

4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Vueling

Grenzenlose Enttäuschung: München – Rom – Sizilien – Rom -München mit vueling

 

Eigentlich nicht zu glauben, aber dennoch so geschehen:

 

Am 31.08.2015 flogen wir pünktlich mit vueling von München nach Rom.

 

Am 04.09.2015 ging es weiter nach Sizilien. Zunächst war kein Flugzeug da. Als das Flugzeug eintraf, gab es aber kein gate. Irgendwann wurden wir mit Bussen zum Flugzeug gefahren. Starten konnten wir aber trotzdem nicht. Das Gepäck fehlte. Als dieses im Flugzeug war, fehlte nun die Startgenehmigung. Letztendlich sind wir mit 2.5 h Verspätung gestartet. Unser privater Transfer auf Sizilien hat trotz Terminkollisionen aufgrund dieser Verzögerung gewartet und uns glücklicherweise zum Hotel gefahren. Bereits am Gepäckband fiel uns auf, dass die Koffer durchnässt waren. Offensichtlich hat man sie in Rom längere Zeit im Regen stehen lassen. Beim Auspacken stellten wir fest, dass auch der Inhalt nass war. Kleidung und Schuhehaben wir getrocknet; die Bücher sind natürlich durch die Feuchtigkeit irreversibel beschädigt.

 

 

Am 11.09.2015 sollte es via Rom von Sizilien zurück nach München gehen. In Rom mussten wir umsteigen und hatten hierfür 1 h 30 min Zeit. Bereits am Morgen im Hotel sahen wir im Internet, dass der Flug 40 min Verspätung haben soll. 2 h vor Abflug am Flughafen in Catania angekommen, war der Flug dennoch ohne Verspätung gemeldet. Trotzdem fragten wir bereits beim Einchecken nach unserem Anschlussflug. „There is no problem“, wurde uns geantwortet. Nachdem aber wieder lange Zeit kein Flugzeug da war, sind wir mit 2.5 h Verspätung nach Rom gestartet. Der Anschlussflug Rom - München hatte nur etwa 30 min Verspätung. Somit flog das Flugzeug ohne uns und etwa 30 weitere Passagiere. Während des Fluges nach Rom wurde uns auf Nachfrage (!) ein vueling-Schalter am Flughafen Rom Fiumicino genannt, an den wir uns wenden sollten. Nachdem wir diesen Schalter nach längerer Suche gefunden hatten, erhielten wir die Auskunft, dass die Dame lediglich die Aufgabe hätte, den Reisenden mitzuteilen, dass Flüge verspätet seien und an welchem gate diese Flüge gegebenenfalls starten würden. Wir müssten wieder quer über den ganzen Flughafen zurück zum anderen Terminal gehen. Dort wäre jemand für uns zuständig. Wieder angekommen, sahen wir viele Menschen in einer Warteschlange anstehen. Nach inoffziellen Informationen soll es sich um insgesamt 37 Personen, die ihren Flug verpassten, gehandelt haben. Die ersten anstehenden Mitreisenden erhielten einen Direktflug nach München am kommenden Vormittag. Alle anderen mussten am nächsten Vormittag nach Barcelona fliegen, um nach vierstündigem Aufenthalt von Barcelona nach München zu kommen. Wir sollten noch schnellstens unsere Koffer am Gepäckband abholen, weil wir nun mit einem Bus in ein Hotel gefahren werden. Seit der Landung waren mehr als 3 Stunden vergangen. Es war inzwischen etwa 20.00 h. Nun war das Gepäck sämtlicher Fluggäste nicht auffindbar; wir sollten ohne Gepäck ins Hotel fahren, d. h. ohne Waschsachen, Kleidung, etc. Im Hotel bekamen wir ein Abendessen und konnten anschließend bis 3.15 h morgens schlafen. Wir erhielten um 3.30 h ein Frühstück. Der Bus holte uns um 4.00 h ab und fuhr uns wieder zum Flughafen. Um 7.15 h sollte der Flug nach Barcelona abfliegen. Punkt 7.15 h kam die Crew an das gate und ging an der Warteschlange der Fluggäste vorbei insFlugzeug. 5 bis 10 min später kam eine zweite Crew an das gate, sprach kurz mit dem dortigen Mitarbeiter, telefonierte und ging dann wieder. Mit nur (!) einer Stunde Verspätung starteten wir nach Barcelona. Der Flugkapitän sagte etwas von„problems with the requirement of the crew“ durch und entschuldigte sich sogar für die Verspätung.

 

 

In Barcelona angekommen, mussten wir nun bis zum Nachmittag warten, bis es weiterging nach München. Wir trafen andere vueling-Fluggäste, deren Maschine nach Ibiza wurde ohne Angabe von Gründen komplett gestrichen. Die Passagiere wurden sukzessive auf nachfolgende Maschinen verteilt. Nach München flogen wir mit nur ein paar Minuten Verspätung los.

 

Nach inzwischen 30-stündiger Reise von Sizilien nach München erlebten wir hier nun eine weitere Überraschung: Sämtliche Koffer aller Mitreisenden waren nicht da! Der aufzusuchende Schalter war relativ schnell zu finden. Die zuständige Dame konnte „Pfaffenhofen“ nicht schreiben und äußerte Missfallen über diesen Ansturm. Zwecks Registrierung der vermissten Gepäckstücke bekamen wir Zettel mit Abbildungen verschiedener Koffer. Wir sollten nun ankreuzen, wie unsere vermissten Gepäckstücke aussehen. Leider waren die Kopien so schlecht, dass alle abgebildeten Koffer durch ein einheitliches schwarzes Rechteck dargestellt waren. Bedauernswerterweise hatte die Dame keinen einzigen Stift, nicht einmalf ür sich selbst. Selbstverständlich wühlten wir in unserem Handgepäck und halfen der Firma vueling gerne mit Schreibmaterial aus. Auf Nachfrage hin erhielten wir die Auskunft, dass die Koffer in zwei bis drei Tagen nachgeliefert werden würden, obwohl Koffer niemals ohne Passagiere reisen dürften!

 

 

Nachdem wir am 14.09.2015 immer noch keine Nachricht über den Verbleib unserer Gepäckstücke hatten, riefen wir beim vueling Gepäckservice an. Nach etwa 20 min in der Warteschleife meldete sich immerhin jemand in spanischer Sprache. Wenn man zu verstehen gibt, dass man deutsch oder englisch sprechen kann, kommt man wieder in die Warteschleife. Irgendwann spricht man tatsächlich jemand in deutscher Sprache. Man erfährt, dass nichts gefunden wurde. Unter gewissen Voraussetzungen, beispielsweise Einsendung aller Originalunterlagen wie Flugtickets und Gepäckscheine könnte man sich Ersatzkleidung, -schuhe, etc. kaufen. Diese Aussage bekommt man aber nicht schriftlich; es wird nur ein Band am Telefon abgespielt und man muss schnell mitschreiben. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn man über Stenografiekenntnisse verfügt. Auch eine Zusendung dieserBedingungen per Mail wird kategorisch abgelehnt.

 

Am 14.09.2015 abends ging einTelefonanruf ein, die Gepäckstücke wären gefunden, befänden sich in München und würden in den nächsten Tagen geliefert. Nachdem sich per Zufall herausstellt, dass wir nicht in München wohnen, sagt die Dame, dass es schwierig werden würde mit einer Lieferung. Man hätte aktuell niemand, der 200 km weit Gepäckstücke fahren kann. Es würde also dauern mit der Zustellung. Warum wir im vueling-System als in München wohnend erfasst sind, bleibt ungeklärt. Die Dame am Telefon verfügt über unzureichende Deutschkenntnisse und hat Schwierigkeiten, die richtige Postleitzahl einzugeben. Sie fragt nach Zustellungswünschen vormittags, mittags oder abends. Ich sagte ihr, das Gepäck sollte so schnell wie möglich angeliefert werden, egal zu welcher Tageszeit. Sobald ich die Lieferzeit kenne, würde ich dafür sorgen, dass jemand zu Hause ist. Aufgrund der fehlenden Sprachkenntnisse hat die Dame diese Aussage aber offensichltich nicht verstanden: Am 16.09.2015 um etwa 9.00 h morgens stand jemand ohne Vorankündigung mit dem Gepäck vor der Tür. Wir hatten großes Glück! Eine Stunde später wäre niemand zu Hause gewesen!

 

 

Dies war nun unsere Flugreise mit vueling! „Sempre più grandi!“ steht auf dem vueling-Transparent in Rom am Flughafen.

Mehr lesen

Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote

Holland America line 42 Tage das gesamt Mittelmeer mt einer Kreuzfahrt für 

INSIDE   OCEANVIEW SUITE

£ 2.258 £ 2.529      £ 4.508  (1 Pfund z.Zt. 1,19Euro )

Tolle Route für den der Zeit hat 

zu buchen in England Hier

plus eine Buchungsgebühr ich glaube so 50 Euro.

DAY Ports of Call ANREISE ABFAHRT

Sonntag, 29. September 2013 Harwich (London), Uk In Starts prüfen Am 1100a - 14.00

Montag, 30. September 2013 At Sea - -

Dienstag, 1. Oktober 2013 A Coruna, Spanien 10.00 18.00

Mittwoch, 2. Oktober 2013 Leixoes (Porto), Portugal 08.00 17.00

Donnerstag, 3. OKTOBER 2013 Lissabon, Portugal Übernachtung 07.00 -

Freitag, 4. Oktober 2013 Lissabon, Portugal - 14.00

Samstag 5. Oktober 2013 Cadiz (Sevilla), Spanien 08.00 23.00

Sonntag 6. Oktober 2013 Gibraltar, Britisches Territorium 08.00 23.00

MONTAG, 7. Oktober 2013 Malaga, Spanien 08.00 18.00

Dienstag, 8. Oktober 2013 At Sea - -

Mittwoch, 9. Oktober 2013 Barcelona, Spanien Übernachtung 07.00 -

Donnerstag 10. Oktober 2013 Barcelona, Spanien - 17.00

Freitag, 11. Oktober 2013 Marseille (Provence), Frankreich 08.00 17.00

Samstag, 12. Oktober 2013 Monte Carlo, Monaco 08.00 17.00

Sonntag, 13. Oktober 2013 Ajaccio, Korsika 08.00 17.00

Montag, 14. Oktober 2013 Livorno (Florenz / Pisa), Italien 07.00 19.00

Dienstag 15. Oktober 2013 Olbia, Sardinien, Italien 09.00 18.00

Mittwoch, 16. Oktober 2013 At Sea - -

Donnerstag, 17. Oktober 2013 Valletta, Malta 10.00 18.00

Freitag, 18. Oktober 2013 Messina, Italien 08.00 17.00

Samstag, 19. Oktober 2013 Neapel, Italien 08.00 17.00

Sonntag, 20. Oktober 2013 Civitavecchia (Rom), Italien 07.00 16.00

Montag, 21. Oktober 2013 At Sea - -

Dienstag, 22. Oktober 2013 Dubrovnik, Kroatien 08.00 17.00

MITTWOCH, 23. Oktober 2013 Venedig, Italien Übernachtung 13.00 -

Donnerstag, 24. Oktober 2013 Venedig, Italien - 17.00

Freitag, 25. Oktober 2013 Ravenna (San Marino), Italien 07.00 16.00

SAMSTAG, 26. Oktober 2013 Split, Kroatien Ausschreibung erforderlich 08.00 16.00

Sonntag, 27. Oktober 2013 Kotor, Montenegro 08.00 16.00

Montag 28. Oktober 2013 Korfu, Korfu, Griechenland 08.00 17.00

Dienstag, 29. Oktober 2013 Katakolon, Griechenland 08.00 16.00

MITTWOCH, 30. Oktober 2013 Nafplion, Griechenland Ausschreibung erforderlich 08.00 16.00

Donnerstag, 31. Oktober 2013 Piräus (Athen), Griechenland 07.00 16.00

Freitag, 1. November 2013 Kusadasi (Ephesus), Türkei 07.00 18.00

Samstag, 2. November 2013 Heraklion (Kreta), Griechenland 08.00 17.00

Sonntag, 3. November 2013 At Sea - -

Montag, 4. November 2013 Limassol, Zypern 08.00 18.00

Dienstag, 5. November 2013 Ashdod (Jerusalem), Israel 07.00 23.59

Mittwoch 6. November 2013 Haifa, Israel 07.00 23.59

Donnerstag, 7. November 2013 At Sea - -

Freitag, 8. November 2013 Antalya, Türkei 08.00 17.00

Samstag, 9. November 2013 Rhodos, Griechenland 08.00 14.00

SONNTAG, 10. NOVEMBER 2013 Piräus (Athen), Griechenland 07.00 -

Mehr lesen

Was und warum shoppen im Urlaub?

Wir machen das immer spontan!

Natürlich gehen wir alle 3 sehr gerne shoppen. Täten wir daheim auch, aber aufgrund der vielen Arbeit geht es sich so gut wie nie aus. Am Samstag erledigt man dann doch lieber das, was in der Woche im Haushalt liegen blieb..

Ich kaufe prinzipiell nicht bei H&M, lieber bei Benetton. Und da ist es so (auch die Verkäuferinnen hier bestätigen das!), daß in Italien generell mehr Auswahl ist!

Also wird da natürlich so alles gekauft, was man braucht! Und andere ital. Marken werden ebenfalls in Italien gekauft.

In der Türkei ist es eher das "Bazar-gehen", um den Flair zu genießen, die Leute beim Handeln zu beobachten, und unsere Kleine darf sich mit ihrem eigenen Geld irgendwelchen Ramsch kaufen...

Auch in Barcelona war ich jetzt shoppen, gerade Agatha Ruiz de la Prada ist halt dort günstiger! Bekommt man bei uns auch nicht so.

Und in USA gibts sowieso nur Ralph Lauren, Tommy Hilfiger und Gymboree, und zwar so viel, daß es für das ganze Jahr reicht!

Aber "Kampfshopping" betreiben wir nicht. Wir bummeln in den Einkaufsstraßen entlang und wenn uns wo was gefällt, dann wird's eben gekauft, ist eigentlich egal in welcher Stadt das nun ist...

Mehr lesen

Sohnemann(17) allein auf Reisen?

@Capitan sagte:

Ich erinnere mich als ich 17j war. Damals gabs noch Interrail, Zugfahren bis zum abwinken in ganz Europa. Kumpel und ich fuhren also nach Spanien. Erst nach Barcelona, was noch nicht so sauber und nett war wie heute. In einen Stripclub, obwohl wir noch zu jung waren. Ausweiskontrolle? Fehlanzeige. Naja, der Stripclub war dann etwas heftiger als wir erwarteten. Die zeigten auf der Bühne das volle (!) Programm.

Dann weiter gen Süden. In Almeria (verrufen ohne Ende) den Marktplatz vollgekotzt. Hatte es etwas übertriben. Ich meine, jede Menge Alk und dann noch der erste Joint im Leben war dann doch etwas viel aufs Mal.

Später noch einen Mietroller zu Schrott gefahren, aber was solls, der Kumpel hat bezahlt. Hatte ja schliesslich Geld ohne Ende.

Und dann erzählen die einem hier was von Jugendschutz, elterlicher Unterschrift und son Kram. Also ehrlich!

Capitan, ich bin auch mit 17 Interrail gefahren. Der Deutsche (od. in meinem Fall Österr. Jugendschutz ist natürlich im Ausland nicht anwendbar. Aber der Jugendschutz des jeweil. Landes natürlich schon. Solange nix passiert, ist ja alles i.O. Aber die Eltern haften natürlich trotzdem für das, was die Kids im Ausland anstellen. Liegt also im Ermessen der Eltern, was sie ihren Kindern zutrauen.

Mehr lesen

Macht Verreisen süchtig?

Die Frage, ob Verreisen süchtig machen kann, beantworte ich definitiv mit JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

Mein Mann ist auch nicht sooo der große Wegfahrer, er kann sich auch gut daheim im Garten erholen.

Für mich ist das aber Arbeit! Wäsche, kochen, aufräumen, putzen (wenn man schon mal Zeit hat :disappointed:), und die Kunden finden mich auch daheim (das Handy ist ja aus!). Also ist das für mich kein Urlaub, nicht mal ein freier Tag, da immer was los ist. AUs beruflichen Gründen ist es für mich also wichtig, wegzufahren.

Das versteht mein Mann gut, er hat auch gar nix gegen einen 14-tägigen Sommerurlaub, egal wo!

Aber diese kleinen Reisen zwischendurch, die findet er alles andere als cool!

Also habe ich ihn jetzt wochen- und monatelang überredet und es geschafft, daß wir Ende April für 4 Tage nach Wien fahren! Zum Glück :D! Aber das Hotel ist ihm wieder sehr wichtig, wir werden im Hilton wohnen.

Den Aufenthalt im Juni in Barcelona gibts ohne Mann - 2x im Jahr weg fahren ist ihm genug!

Naja, im Winter stünde ja wieder ein Skiurlaub an - bis dahin habe ich ja noch Zeit zum Überreden :D :D :D :D :D

Ich sag ihm immer, er muß ja eigentlich Mitleid haben mit mir, denn ich bin krank! Diagnose: Sucht! Reisesucht! :D :D

Mehr lesen

Ibero Cruceros

Ich bin mit der Grand Holiday gefahren, im Dezember 2013. Meine erste Kreuzfahrt. ca. 1200 Gäste, gut aufgeteilt in Spanier, Italiener, Franzosen, Deutsche, Holländer, Malteser und Engländer. Wie der Beitrag von Hjördis schon sagt, es ist eine Bordbetreuung in jeder Sprache da und auch wirklich täglich und soo fröhlich und informativ und persönlich. Danke an Hjördis:-) Die Kabinen sind toll, die Restaurants erstklassich, das Personal soo fleißig, in allen Bars wird man bedient, Spitzenküche, täglich ein exclusives 5 Gängemenü. Zwei Essenszeiten, denn die Spanier, Franzosen und Italiener essen wirklich später. Aber sie machen sich auch wesentlich chicker und eleganter, wenn sie zum Abendessen gehen. Es war ein Genuss, so viele verschiedene Nationalitäten um sich zu haben. Es gab niemals Komplikationen oder Missmut. Das gesamte Personal ist sehr engagiert, schaut dem Gast in die Augen, lächelt echt und das alles, ohne auf Trinkgeld zu lauern. Das Managment ist abends immer anwesend, für Fragen, Sorgen oder Dankesworte.

Also selbst die 700,00 € wären für die 11 Tage ein guter Preis, für das alles, was geboten wird. Nur der Spa-Bereich ist sehr klein und die beiden Pools laden natürlich im Dezember nicht gerade zum Baden ein, dafür sind aber die HotPots da. Ich hatte ein super Angebot: 349,-€ ab Barcelona.

Mehr lesen

1. Kreuzfahrt - viele Fragen

Hallo Susanne

Zu Deinen Fragen:

Bzgl. Capri gibt es nur ein paar Beiträge weiter unten eine Information.

Bzgl. Tunis würde ich einen geführten Ausflug unternehmen. Ihr legt im Hafen La Goulette an, der nicht wirklich soo sehenswert ist. Tunis ist dann schon wieder etwas weiter weg. Interessant ist Karthago und Sidi Boud Said - falls das von Costa angeboten wird (wovon ich ausgehe).

Bzgl. Mallorca und der Abendveranstaltung kann ich nichts sagen - hört sich aber extrem touristisch und kitschig an (meiner Meinung nach).

Die Abendessen finden ja in mehreren "Schichten" statt. Eigentlich müsstet Ihr Euch bei der Buchung ja schon für eine Zeit entschieden haben? In der Regel (und ich glaube, es gibt keine Ausnahme) legt das Schiff schon vor dem Abendessen wieder ab. Auf das Mittagessen wird bei angebotenen Ausflügen nicht geachtet. Bei Halbtagesausflügen bist Du zwar schon pünktlich wieder an Bord, bei Ganztagesausflügen allerdings fährt Ihr zwischendurch nicht wieder zurück!

Bzgl. Barcelona und Marseille gibt es ebenfalls einen Beitrag weiter unten Informationen.

Ihr könnt das Schiff nach Anlegen und Freigabe bis zur Abfahrt bzw. eine halbe Stunde bis Stunde vor Abfahrt jederzeit verlassen und wieder betreten.

Macht Euch keinen Stress! Genießt die Kreuzfahrt!

Grüße

Manuela

Mehr lesen

Silvester in Barcelona

@Pesche sagte:

Hallo

Nur noch folgender Erlebnisbericht: Wolkentreiberin hat es schon erwähnt: “Bei jedem Glockenschlag beim Jahreswechsel, also 12 mal, sollte man eine Traube essen, bringt Glück!” Das Problem ist nur -- je nach Kondition bleiben eine oder mehrere Trauben nach einigen Glockenschlägen ohne jegliche Vorwarnung im Hals stecken. Da hilft nur noch spülen mit Sekt. Und beim 12. Glockenschlag bleiben einige Trauben frustriert zurück. Zum Glück hatte ich im Unglück gleichwohl das Glück den Jahreswechsel glücklich in Barcelona zu verbringen. ;)

 

Pesche

 

Auch nicht so schön mit dem Verschlucken! ;) Mir hat es auch kein Unglück gebracht, die Trauben völlig zu vergessen... :D Nichtsdestotrotz werde ich auch dieses Jahr wieder 12 Trauben mit mir rumschleppen...

@ bob in munich: Ich hab leider keine Ahnung, was der S-Club ist. Wenn es das von Hanswurscht genannte Angebot für 209 Euro ist, ist der Preis auf alle Fälle gut. Ich bezahle dieses Jahr 250 Euro für Flug + Hotel (allerdings schon im Juli gebucht).

Soviel mir bekannt ist bzw. ich mitbekommen habe gibt es wirklich nur ein (in Zahlen: 1) Feuerwerk und das ist auf dem Placa Catalunya. Wenn man direkt hin will, muss man zeitig los, so gegen 11 sind die Straßen rings um den Platz schon ziemlich verstopft... ;)

Mehr lesen

Schönste Stadt der Welt gesucht!

So nun haben hier schon sooo viele ihre Meinung abgegeben und ich dachte mir da ich eh Grippe geplangt gelangweilt daheim bin setze ich mich mal dran hier mal einen "Sieger" zu suchen! Habe dabei auch eine kleine Statistik zusammen gebastelt... Aber lest selbst!

Ich habe mal die Welt dabei in Europa, Deutschland, Nordamerika, Südamerika, Mittelamerika, Afrika, Asien und Australien/Südsee augeteilt!

Die am häufigsten genannte Stadt ist Hamburg! Es folgen auf Platz 2 San Francisco und auf der 3 Sydney!

Die meißten Städte die genannt wurden sind in Europa, es folgen Deutschland und Nordamerika!

So nun die meißtgenannten Städte in Erdteilen.

Europa: 1.Rom+London, 2.Paris, 3.Barcelona+Wien

Deutschland: 1.Hamburg , 2.München, 3.Köln

Nordamerika: 1.San Francisco, 2.New York, 3.Vancouver

Südamerika: 1. Rio, 2.Santiago de Chile+Salavador da Bahia, 3.Buenos

Aires

Mittelamerika: Wurde nur 2 Städte genannt, Havanna und Grand Cayman

Afrika: 1.Kapstadt, 2.Kairo+Luxor

Asien: 1.Bangkok, 2.Hongkong, 3.Singapur+Istanbul

Australien/Südsee: 1.Sydney, 2.Melbourne+Auckland

So, ich hoffe das das nun auch alles stimmt und ich nix übersehen habe!

Aber ich vermisse Städte wie Toronto, St.Petersburg, Amsterdam, Frankfurt/Main, Shanghei... die wurden z.B. gar nicht genannt und sicnd doch auch schön!?!

Mehr lesen

Costa Serena 05.-16.03.09,Spanien, Marokko, Atlant. Inseln

Hallo alice

mit Deiner mail-adresse stimmt was nicht, deshalb mein Beitrag hier:

freut Euch schon mal, uns hat es gut gefallen.

Pünktlich mit dem Ablegen in Savona ist der Regen der Sonne gewichen und so ist es geblieben bis zum Schluß.

Zum Schiff: Das SB-Restaurant fanden wir besser als sein Ruf hier im Forum. Besonders morgens vor den Landausflügen wenn es schnell gehen soll.

Die abendlichen Shows im Theater sind durchweg gut und nicht zu vergleichen mit den albernen Animationsvorstellungen in den Urlauberhotels.

Barcelona: hier ist die Zeit knapp,deshalb haben wir den Landausflug auf eigene Faust unternommen. Shuttle-Bus oder der T3 Port-Bus steht direkt vor der Halle.

Casablanca: wenn nicht Marrakesch, dann den Halbtagesausflug u.a. zur Moschee für 55 € (die Verkaufsveranstaltung am Schluß haben wir geschwänzt)

Arrecife: geht wunderbar zu Fuß mit abschließendem Besuch im Hochhauscafe.

(auch hier stehen die Busse zum Zentrum bereit)

Teneriffa: hier würde ich Euch die Tipps von Dieter empfehlen. Hat 100prozentig geklappt.

Funchal: mussten wir auslassen, meine Frau fühlte sich nicht wohl.

Malaga: hier bietet sich der cityhopper an.

Noch ein Tip zum Schluß: lasst Eure Kreditkarte direkt nach der Einschiffung registrieren. Am nächsten Morgen entsteht eine riesige Warteschlange. Und nun viel Vergnügen.

LG jochen und marianne

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!