Zur Forenübersicht

4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Verdachtsfälle Coronavirus: Tausende Menschen sitzen auf Kreuzfahrtschiff fest, Auch das noch!!

so steht es bei T-Online,

"Wegen des Verdachts auf das Coronavirus sitzen Tausende Passagiere an Bord eines Kreuzfahrtschiffes im Hafen der italienischen Stadt Civitavecchia fest. Wie die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag schrieb, sollen insgesamt rund 7.000 Menschen an Bord der "Costa Smeralda" sein. Eine Touristin aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao habe Symptome wie Fieber und Atemprobleme gehabt, wie auch ein Sprecher der Reederei bestätigte. Sie und ihr Mann waren laut Medien am 25. Januar am Flughafen in Mailand angekommen. Die Frau sei auf dem Schiff medizinisch versorgt und isoliert worden. Die Ergebnisse eines Virustests wurden für den Nachmittag erwartet, ihr Mann habe kein Fieber. Die örtlichen Behörden ordneten an, dass die Passagiere zunächst nicht an Land gehen durften.

Das Ehepaar hat die Kreuzfahrt den Berichten nach in der Hafenstadt Savona in Ligurien begonnen. Das Schiff habe auf der regulären Tour durchs westliche Mittelmeer in Marseille, Barcelona und Palma de Mallorca Station gemacht, bevor es Civitavecchia anlief. Von dort erkunden die Schiffsreisenden in der Regel die italienische Hauptstadt Rom. Italien ist ein bei Chinesen beliebtes Reiseland""

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Wer einen Urlaub auf Gran Canaria plant, hat vieles zu beachten. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich die finanzielle Seite. Fangen wir mit der Reisezeit an, diese Überlegung stellt man als erstes vor der Buchung an. Die Hauptsaison hier auf der Insel ist von Oktober bis Ende März/Anfang April. Das ist somit auch die teuerste Reisezeit, besonders zu Weihnachten und Silvester. Wer also dem deutschen Winter entfliehen will, muss entsprechend hohe Preise bezahlen. Da kann man in der übrigen Zeit, außerhalb der Ferien, schon mal ein Schnäppchen machen. Im beliebten Ferienort Playa del Ingles gibt es eine Fülle an günstigen Hotels, die reichen sicherlich aus für Urlauber, die auf Wellness, Animation, Sportangebote und dergleichen verzichten können und denen eine einfache Einrichtung reicht. Das Angebot reicht vom Apartment für Selbstversorger bis zum All inclusive Hotel. Letzteres ist besonders interessant, wenn man den Tag überwiegend am Pool und auch den Abend am liebsten in der Hotelanlage verbringen will. Wer hingegen den ganzen Tag am Strand liegt oder Ausflüge unternimmt, kommt mit einer Unterkunft mit Frühstück zurecht. Bei Ausflügen kann man unterwegs landestypisch und preiswert essen oder man versorgt sich nach dem Strandtag selbst im Apartment. 

Hat man sich für ein Hotel entschieden, kommt als nächste Überlegung: pauschal oder einzeln buchen? Es gibt von Deutschland zahlreiche Verbindungen nach Gran Canaria, als beliebtes Reiseziel wird die Insel von vielen Billigfliegern angesteuert. Aber auch bei anderen Fluggesellschaften kann man mit Sonderaktionen viel Geld sparen, das gilt natürlich besonders, wenn man zeitlich flexibel ist. Ansonsten kann man evtl. mit einer Verbindung mit Zwischenstopp, z.B. in Barcelona oder Lissabon, günstiger fliegen. Bei einer Pauschalbuchung ist meisten der Transfer enthalten, das sollte man auch bei der Planung – ob sich eine evtl. getrennte Buchung von Flug und Hotel lohnt – bedenken. Das hängt natürlich auch von der Entfernung der Unterkunft vom Flughafen ab. Für einen preiswerten Transfer bieten sich die Linienbusse an, der 66er Bus ist der Flughafenexpress, es gibt aber auch noch andere Verbindungen. Wer einen Mietwagen für den Urlaub will, kann ihn natürlich gleich am Flughafen übernehmen. So nutzt man ihn nicht nur für die Fahrt zum Hotel, sondern auch für einen ersten Großeinkauf. 

Mehr lesen

Sehenswertes an der Costa Brava?

Hallo Sterffan,

ich kenne Empuriabrava seit 30 Jahren.

Ich kann noch einen netten Auflug über die Berge nach Cadaques (früher bekannter Hippieort) und von dort nach Port Lligat (ca. 30 Minuten Fahrt) empfehlen. In Port Lligat ist das einstige Wohnhaus von Dali als Museum zu besichtigen. Ich habe hier im Forum unter Costa Brava und Empuriabrava einen Reisetipp und Fotos des Hauses eingestellt. Man kann auch in Puból das Schloss, welches Dali für Gala eingerichtet hat besichtigen. Sehr interessant und ausgefallen.

Wenn man ca. 10 Minuten bis Figueres zum Bahnhof fährt, kann man für € 18,00 pro Person hin und zurück nach Barcelona fahren, die Züge fahren fast immer zur vollen Stunde (Catalunya Express)

dauert ca. 1 Stunde und 45 Minuten bis zum Passeig de Gracia (mitten in der Stadt - oberhalb der Ramblas). Späteste Rückfahrt bis Figueres ca. um 9.00 Uhr . Man kann sich am Schalter einen Fahrplan geben lassen.

Ausserdem gibt es in der näheren Umgebung von Empuriabrava schöne mittelalterliche Ort wie z.B. Pals, Torre de Montgri usw. zu bescihtigen.

Da in Empuriabrava öfter der Tramontana weht - gibt es sowieso immer mal Tage an denen man auf keinen Fall zum Strand kann, da man sonst wirklich sandgestrahlt wird. Also sind Ausflüge auf jeden Fall angebracht. Strand bei San Pedro ist sehr empfehlenswert (nur wenn der Tramontana nicht weht), da sehr weitläufig, breit, und feinsandig und vor allem nicht überlaufen.

Ich würde empfehlen in jedem Fall einen Reiseführer zu kaufen, es gibt auch welche, die bestimmte Tagestouren nach Motto (z.b. Botanische Tour, mittelalterliche Tour usw. ) mit Fahrplan auflisten.

Die Gegend um Empuriabrava ist auf jeden Fall sehr schön. Viel Spass im Urlaub.

Petra

Ich habe noch einiges vergessen: durch die Pyrenäen (erst Richtung Palau) nach St. Pere de Roda fahren- ein altes, jetzt teilweise restauriertes und zu besichtigendes Kloster an einem Berghang hoch über dem Meer mit einem Traumblick auf das Meer. Auch Port de la Selva liegt hier auf dem Weg - ein schöner kleinerer Fischerort.

In der Nähe von Begur und Pals liegt der Parador Äiguablava ebenfalls hoch über dem Meer. Auch hier kann man einen sehr schönen Spaziergang entlang der Steilklippen mit Traumausblick auf das Meer machen.

Alle diese von mir genannten Orte sind höchstens ca. 10 - 30 km von Empuriabrava entfernt ausser Barcelona natürlich, aber meistens nur auf Landstraßen zu erreichen - was übrigens auch die schöneren Strecken sind.

Übrigens gibt es auch eine Website über Empuriabrava einschl. Webcam.

Mehr lesen

Enttäuscht von Thomas Cook

Hallo,

hatten 2 Wochen Mallorca bei Neckermann bis 05.01.08 gebucht.

Am Abend des 02.01.08 bin ich vor dem Hotel ausgerutscht, habe

mir den Fuss verdreht, dabei eine offene Beinfraktur erlitten.

Am 03.01.08 wurde ich in Manacor operiert.

Mein Mann setzte sich noch in der Nacht mit dem ADAC in Ver-

bindung, wo wir eine Auslandskrankenversicherung haben. Es

wurde schnell alles geregelt.

In der Zwischenzeit hatte das Hotel sich mit der Reiseleitung von

Neckermann in Verbindung gesetzt. Darauf hin erhielten wir am

Nachmittag im Krankenhaus einen Anruf von Thomas Cook aus

Barcelona. Wir bräuchten uns um nichts zu kümmern, TC würde alles

in die Wege leiten, damit ich am 05.01.08 regulär nach Hause fliegen

könnte. Wir erklärten der Dame am Telefon, dass wir schon mit

dem ADAC telefoniert hätten und die uns ausfliegen würden.

Sie sagte uns dann, dass man beim ADAC 2- 3 Tage länger auf

den Flug warten müsste.

Nun gut, ich wollte so schnell wie möglich heim. Sie versprach uns am

Flughafen einen Rollstuhl, im Flieger einen Rollstuhlplatz und in

Stuttgart wieder einen Rollstuhl. Wir bräuchten uns nur am Serviceschalter

von Neckermann melden, die wüssten dann Bescheid.

Denkste.

Keiner wusste Bescheid. Mein Mann musste sich um einen Rollstuhl

kümmern. Dann der Hammer, wir bekamen die Bordkarten. Ich

dachte, ich sehe nicht richtig, Reihe 16. Das durfte ja wohl nicht wahr

sein. Ich, so leidlich an Krücken gehend, musste mich durch den halben

Flieger zum Platz hangeln. Wie sollte ich sitzen, musste mein Bein hoch lagern. Hab dann Verrenkungen gemacht und mein Bein auf den Ober-

schenkeln meines Mannes gelegt. Die sind ihm fast abgestorben. Und ich

hatte tierische Schmerzen.

Wir erfuhren dann, dass Air Berlin für den Flug keinen Rollstuhlplatz

hat. Ich hätte die Dame aus Barcelona erwürgen können.

Kurz vor der Landung fragten wir die Flugbegleiterin, ob denn

wenigstens in Stuttgart ein Rollstuhl für mich bereit stehen würde.

Sie sagte uns dann, das hätten wir eine 3/4 Stunde vorher fragen sollen,

dann hätten sie in Stuttgart nachfragen können.

Aber o Wunder, nach der Landung stand am Flieger ein Rollstuhl. Ob

der nun vom Cockpit aus oder doch von TC geordert wurde kann ich

nicht sagen.

Fazit: falls euch so etwas mal passieren sollte, bleibt lieber länger und

wartet auf den ADAC oder sonstigen KV, spart euch viele Nerven und

schmerzen.

So, das musste mal raus.

Grüssle Konni

Mehr lesen

Westliches Mittelmeer- MSC Orchstra...Wo liegen die Häfen ? Weit weg?

Ich bin etwas spät dran mit meinem Bericht, aber ich konnte leider nicht früher!

Also, die Reise war traumhaft, das Wetter war in unserer Woche (22.06-29.06) super, immer über 30 Grad, in den Städten schon fast zuviel! Aber immer noch besser als Regen oder kaltes Wetter.

Das Schiff ist beeindruckend, ein Wahnsinn...!

Ein paar Tipps (Eindrücke) habe ich auch für euch:

@Neapel

Da haben wir den Ausflug auf den Vesuv von der MSC gebucht, war wunderschön, aber man muss wirklich gut zu Fuß sein und ich würde geschlossenes Schuhwerk empfehlen! Der Reiseführer (Sasa) war auch sehr gut und lustig.

@Palermo

Da sind wir auf eigene Faust in die Stadt und dann mit dem roten Touristenbus eine Runde gefahren (20€ pro Person), würde ich aber niemanden empfehlen.

Wir haben sicher 1 h oder länger auf den Bus gewartet!

Es gibt ein Ticketsystem wo du eine Nummer bekommst und dann wartest du bis du aufgerufen wirst, dann sind wir unten im Bus gesehen, hat sich für uns nicht ausgezahlt! Wenigstens haben wir dort 2 nette Dänen getroffen mit denen es recht lustig war :-)

@Tunis

Unbedingt zu viert (20€ p.P.) ein Taxi nehmen (direkt am Hafen und genügend vorhanden) und mit dem Taxifahrer den Vormittag in Medina, Karthago und Sidi Bou Said verbringen.

Man spart die Hälfte des MSC-Preises und es ist einfach viel lustiger!

@Mallorca

Da haben wir den Ausflug zum Marineland von MSC gemacht! Wäre sicher nach vorheriger Info mit Bus billiger gewesen, aber die Delphinshow war schon sehenswert! Abends waren wir dann mit dem Bus in Mallorca, war auch wunderschön und genial. (Auch weil an dem Abend Spanien Russland mit 3:0 geschlagen hat)

@Barcelona

Dort gibts auch den roten Touristenbus, ist lt. Erzählungen besser organisiert als in Palermo, wir haben die Stadt auf eigene Faust per U-Bahn und Bus erkundet, aber für diese schöne Stadt ist 1 Tag ja nix!! Werden sicher nochmal nach Barcelona fahren!

Am Hafen gibts einen priv. blauen Bus der einen in die Stadt und auch zurück um 3 € bringt. Oder ein Taxi, 8 € zum Beginn der Ramblas!

@Marseille

Wieder auf eigene Faust auf den Hügel zur Kathedrale - Wahnsinnsaussicht, danach beim Shoppen den Tag ausklingen lassen.

Unbedingt mit Shuttlebus von MSC in die Stadt - Taxi sehr teuer und relativ weit weg.

So, und jetzt viel Spass allen die noch diese Tour unternehmen!

lg, rambo3

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Gran Canaria ist eine Insel voller Vielfalt, das gilt auch für die Bereiche Kultur und Kunst. Heute möchte ich Néstor vorstellen, der als der bedeutendste Maler der Kanarischen Inseln gilt. Sein vollständiger Name lautet Néstor Martín-Fernández de la Torre und er wurde am 7. Februar 1887 in Las Palmas geboren. Als einer der wichtigsten Vertreter des Jugendstils und Symbolismus war es ihm ein Anliegen, die Natur der Kanaren und deren Traditionen darzustellen. Obwohl er während einer sehr konservativen Zeit lebte, hat er seine Homosexualität nie verborgen, viele seiner Werke spiegeln dies auch wieder. 

Er entstammte einer Künstlerfamilie und fiel schon sehr früh durch sein Talent auf. Schon als Schüler nahm er Malunterricht. Sein erster Lehrer wurde 1899 der Landschaftsmaler Eliseo Meifrén. Mit 15 Jahren zog Néstor nach Madrid, dort nahm er Unterricht bei Rafael Hidalgo de Caviedes. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren Paris, Brüssel, Gent, Brügge und London. In diesen Städten entwickelte er sich zu einem angesehenen Künstler. Im Jahre 1908 hatte er seine erste eigene Ausstellung, sie war in Barcelona im Reiterclub und zeigte eine Reihe von Porträts. Er stellte nicht nur in Europa aus, seine Reisen führten ihn auch nach Südamerika, wo er ebenfalls seine Werke ausstellen konnte. Néstor kreierte auch Bühnenbilder und Kostüme. Im Laufe der Zeit freundete er sich mit vielen berühmten Künstlern wie Salvador Dali und José Caballero an. 

Nach den vielen Reisen zog es ihn in den 1930er Jahren nach Las Palmas, in seine Heimatstadt, zurück. Er gestaltete dort das Teatro Pérez Galdós, das sein Bruder, der Architekt Miguel Martín Fernández de la Torre nach einem Brand neu aufbaute. So wurde das Theater zu einem der schönsten Bauwerke in Las Palmas, das im Inneren Dekorationen im Jugendstil zeigt. Das Pueblo Canario, das Kanarische Dorf, ist ein weiteres Projekt des Künstlers. Auch dieser architektonische Komplex entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder. Es entstand aus dem Gedanken heraus, den Menschen die kanarische Kultur näher zu bringen. Néstor schuf es als eine Gesamtheit, die Gebäude zeigen die traditionelle kanarische Architektur. Die Eröffnung des Pueblo Canario fand am 18. Juli 1956 statt. Der Künstler erlebte sie allerdings nicht mehr. Er verstarb einen Tag vor seinem 51. Geburtstag, es war der 06. Februar 1938. Im Kanarischen Dorf befindet sich das Museo Néstor, das in 12 Sälen den größten Teil seiner Werke präsentiert. 

Mehr lesen

Essen bei den Airlines

@'addipilz' sagte:

das muss wenn aber neu sein, normalerweise gibt es auf auslandflügen ne kleinigkeit zu essen, die flugzeit liegt bei über 2 stunden!? auch wenns nur ne stulle ist...,

Hi La.Paz,

für deine Weiterreise kann ja LH nichts. Aber du schreibst es ja selbst. Du kannst dir ja selber eine Butterstulle einpacken.

@addipilz

Diese Kleinigkeiten gibt es noch. Damit sollte jeder einen 2-Stunden-Flug überleben können. Danach ist dann wieder jeder selbst für sich verantwortlich und muss sich sein Essen selber suchen .... habe mir aber sagen lassen, dass es auch in Spanien Restaurants und ähnliches gibt.

Mehr lesen

Eure Lieblingsreiseziele und Arten von Urlaub-machen

Lieblingsreiseziele, die wir immer mal wieder gerne besuchen sind Spanien, mal Balearen, mal Kanaren (ausgenommen Fuerte = nie wieder), gerne auch Festland von Barcelona bis Matalascanas und Italien von Südtirol angefangen, Gardasee, Toskana, Abruzzen, Molise, Umbrien, Basilikata, Apulien und Kalabrien bis Sizilien.

Diese Ziele sind so unterschiedlich, daß es auch ganz andere Urlaubsarten werden. Wir haben immer ein Auto - ob eigenes oder Mietwagen - vor Ort und sind sehr viel unterwegs. Gute Reiseführer sind dabei unerlässlich. Wir lernen gerne Land und Leute kennen und zwischendrin, wenn es sich anbietet gehen wir auch mal ein paar Stunden an den Strand.

Und doch ändern sich auch unsere Ziele: Wir sind gerade vor ein paar Tagen von Sylt zurück gekommen. Für den Herbst stehen noch 2 Wochen Rhodos auf unserem Programm. Für den Winter gebucht sind 4 Tage Berlin (einmal ohne Auto), von Dubai aus mit dem Schiff zu diversen Emiraten und dann zurück nach Europa. Geplant für April ist Ägypten mit Nilkreuzfahrt und dann kommt mit Sicherheit wieder Italien dran.

Für alle Ziele suche ich aus diversen Reiseführern die für uns interessanten Highlights aus, ansonsten treibt uns der Wind - immer nur, wie es uns gefällt.

LG

Mehr lesen

ETA-Gefahr für die Sommersaison in Spanien

Hallo,

nachdem die ETA ihren eh nie ganz ernst gemeinten Waffenfrieden wieder für beendet erklärt hat, stellt sich für mich die Frage: Was haben wir, die gerne nach Spanien reisen, zu erwarten? Keine Panikmache natürlich!

Aber es ist davon auszugehen dass die Haupttouristenorte wieder Anschlagsziele sein könnten. Hier mal ein Blick auf Anschlagsorte der letzten Jahre durch die baskische Terrororganisation:

2000 Barcelona, Vitoria - 9 Tote.

2001 Roses, San Sebastian, Saragossa, Madrid - 6 Tote.

2002 Santa Pola (Alicante), Berastegui - 3 Tote.

2003 Navarra, Benidorm, Alicante - 3 Tote

2005 Denia, Madrid, Saragossa - zum "Glück" nur Verletzte

2006 Madrid - 2 Tote.

Für mich stellt sich die Frage warum man diesen paar Verprellten nicht Herr wird. Seit der Demokratisierung, dem Wirtschaftsaufschwung und den vielfältigen Autonomiebestimmungen für das Baskenland hat die ETA den Rückhalt in der Bevölkerung im Baskenland verloren, dennoch scheint es fast so als könnte man das letzte Nest nicht ausräuchern.

Bei mir schwingt auch ein wenig die Angst mit dass sich die letzten Seperatisten aus Not und Wut wegbewegen könnten von ihrer bisherigen Strategie, möglichst wenig Zivilbevölkerung zu treffen, und noch radikalisierter auftreten könnten.

Wie denkt ihr darüber??

Mehr lesen

COSTA PACIFICA westl. Mittelmeer, Juni 2010

@elsebeth sagte:

So nun ist es soweit, wir haben  eine Option auf die Costa Pazifica ab Barcellona am 18.5.2010 vorgenommen. Eine Außenkabine im 8. Deck mit Balkon. Wir haben ja beide den 60.Geburtstag und so wollen wir uns mal was gönnen. Sage mir mal bitte, welche Kabinennummer Du gebucht hast und vielleicht auch wie alt ihr seid. Hast leider in Deinem Profil nichts angegeben. Würde mih dann freuen Euch kennenzulernen. Habt ihr die frühe Tischzeit oder die späte gewählt. Ich kann mich noch nicht entscheiden. Viele Grüße von der Mosel

Hallo elsebeth,

wir haben eine Innenkabine auf Deck 6. Von der 60 sind wir noch etwas entfernt ;) Sind beide Mitte 20 und dann in den Flitterwochen ;)

Bei der Tischzeit sind wir uns auch noch nicht sicher. Aber denke, dass es bei den Landgängen mit der frühen Tischzeit stressig werden könnte.

Wir kommen am 17.05. in Barcelona an und werden noch eine Nacht im Hotel bleiben.

[size=11px][color=#888888]@Giselle123[/size][/color]

[size=11px][color=#888888]Danke für die Tipps!

[/size][/color]

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!