2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
Grand Prix - jetzt im Mai
wir sind uns, wie immer einig!Vorletztes Jahr war die Schweiz auf Platz 8, dieses Jahr könnte sie gewinnen
Nochmal mein Gedicht vom vorletzten Jahr zur Auffrischung:
Ich will mich hiermit einmal outen und lasse deshalb jetzt verlauten:
mein Herz schlägt jedes Jahr, wie nie, von Kopf bis Knie für den
grand prix
nicht für Schumi und seine Mannen, sondern der "Song Contest" hält mich gefangen........
dann fang ich mal mit UNGARN an, war garnicht schlecht, bei soviel "Mann"
der Auftritt von den BRITEN, übertraf manch andere Nieten
und MALTA, mein Geheimtipp war,Platz 2 verdient, für Chiara
RUMÄNIEN schnitt ja auch gut ab, der Mund der Sängerin, war groß, nicht knapp.......sie nahm denselben ganz schön voll,trotzdem ist das Mädchen toll
NORWEGEN fand ich garnicht super, das war ja in Fransen und "ungeschminkt", ein neuer Alice Cooper
die TÜRKEI dies' Jahr ein wenig das Gewinner-Glück verließ,Sängerin Gülseren-------ab u. zurück, nach Paris
MOLDAWIEN, das war ein Graus,weshalb dafür soviel Applaus?
Eine Horde Wilder und eine trommelnde Oma, bei diesem Anblick fiel ich fast ins Koma
trotzdem den Moldawiern ein kleiner Dank, von ihnen 2 Punkte an Germany, das vergessen wir euch wohl nie.............
ALBANIEN, mit Ledina, war zauberhaft, hat immerhin Platz 16 geschafft
ZYPERN's Beitrag fand ich auch famos, mit dem hübschen Constantinos
3 SPANIERinnen waren total aus der Spur, das war doch ein Abklatsch von "Las Ketchups" nur
ISRAEL Aufsehen erregte, mit gutem Song,hübschem Mädchen mit guter Stimme, verdient Platz 4 belegte
SERBIEN/MONTENEGRO so stehts geschrieben, weil's beim Publikum ankam, auf Platz 7
für den DÄNEN, wars eigentlich nur ein "Spiel", dennoch auf Platz 10, das ist viiiiieeeel.....
SCHWEDEN, zwar ein schönes Land, der Sänger aber unbekannt, auf Platz 19 verbannt
MACEDONIEN's Sänger, mit Vornamen Martin, erreichen wollte er, das schafft er aber nie,einen anderen Martin, mit Vornamen
Ricky...........
für die UKRAINE diesesmal nicht der große Preis, kein Wunder, es war ja auch ein Scheiss...........
Jedoch, es kommt noch schlimmer-Deutschland auf dem letzten Platz mit nur 4 Punkten, da hilft kein Gewimmer...........
wäre Gracia doch zuhause geblieben, das hat man davon-
vom "schieben".............
"leise und bescheiden, so Gott mir helf",dachte der KROATE und kam auf Platz 11
GRIECHENLAND war unschlagbar, machte nach "Rehakles" ein 2. Wunder war.........
RUSSLAND's Beitrag fand ich nicht sehr schön, landete aber doch auf Platz 15...
BOSNIEN's Damen wollten uns necken, gelang aber nicht,
es war zum "erschrecken"
und die SCHWEIZ,was hat die gemacht,wie letztes Jahr unser Max, Platz 8
zwei LETTISCHE Jungs auf der Bühne,bei mir macht es "Oh" u.
"Ah", die kriegen meine Stimme, das war schnell klar,
die klingen doch wie Simon&Garfunkel,
schnell zum Telefon, ohne Gemunkel
FRANKREICH vor Deutschland, vorletzter u. letzter Platz, was nun ihr Mädchen, gebt euch die Hand und dreht weiter am Rädchen
und nun freu ich mich, Ihr werdet's sehn,auf den nächsten
grand prix 2006 in ATHEN.
--------------------------------------------------------------------------------
* Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten. * Michail Gorbatschow 02.03.1931 - sowjetischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
8 Tage ab Civitavecchia-Rom an Piräus-Athen statt 2.177 € ab 999 € p.P.
Azamara Journey
CPF005754
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 04.08.13
Route: Civitavecchia - Rom - Italien, Sorrent - Italien, Sorrent - Italien, Capri - Italien, Taormina - Sizilien (Italien), Valletta - Malta, Seetag - , Santorin - Kykladen (Griechenland), Athen - Griechenland
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.177 1.349
2.408 1.699
2.870 - 3.563
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt Rund um Westeuropa - SONDERPREIS
13 Tage ab Southampton an Sevilla statt 3.369 € ab 1.499 € p.P.
Azamara Quest
CPF005824
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 12 Nächte
Abfahrt: 16.08.13
Route: Southampton - Großbritannien, St. Peter Port - Großbritannien, Seetag - , Bordeaux - Frankreich, Bordeaux - Frankreich, St. Jean de Luz - Frankreich, St. Jean de Luz - Frankreich, Bilbao - Spanien, Seetag - , Lissabon - Portugal, Lissabon - Portugal, Flussfahrt - , Sevilla - Spanien, Sevilla - Spanien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.499
3.369 1.799
3.677 2.099
3.985 - 4.832
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Westlichen Mittelmeer - SONDERPREIS
11 Tage ab Sevilla an Civitavecchia-Rom statt 2.601 € ab 1.248 € p.P.
Azamara Quest
CPF005825
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 10 Nächte
Abfahrt: 28.08.13
Route: Sevilla - Spanien, Sevilla - Spanien, Flussfahrt - , Gibraltar - Großbritannien, Motril - Spanien, Seetag - , Barcelona - Spanien, Barcelona - Spanien, Monte Carlo - Monaco (Frankreich), Monte Carlo - Monaco (Frankreich), Portovenere - Italien, Civitavecchia - Rom - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.248
2.601 1.479
2.909 1.710
3.525 - 4.372
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Östlichen Mittelmeer - SONDERPREIS
12 Tage ab Istanbul an Piräus-Athen statt 3.015 € ab 1.599 € p.P.
Azamara Journey
CPF005822
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 11 Nächte
Abfahrt: 30.08.13
Route: Istanbul - Türkei, Canakkale - Türkei, Lesbos - Griechenland, Mykonos - Griechenland, Patmos - Griechenland, Kos - Griechenland, Kos - Griechenland, Kas - Türkei, Fethiye - Türkei, Marmaris - Türkei, Marmaris - Türkei, Rhodos - Griechenland, Santorin - Kykladen (Griechenland), Athen - Griechenland
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.599
3.015 1.799
3.246 2.099
3.862 - 4.786
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
8 Tage ab Civitavecchia-Rom an Venedig statt 2.332 € ab 999 € p.P.
Azamara Quest
CPF005826
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 14.09.13
Route: Civitavecchia - Rom - Italien, Sorrent - Italien, Taormina - Sizilien (Italien), Seetag - , Kotor - Montenegro, Dubrovnik - Kroatien, Venedig - Italien, Venedig - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.332 1.299
2.563 1.599
2.871 - 3.564
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer-Adria - SONDERPREIS
8 Tage ab/an Venedig statt 2.679 € ab 999 € p.P.
Azamara Quest
CPF005827
Schiff: Azamara Quest Specialpreis
Dauer: 7 Nächte
Abfahrt: 21.09.13
Route: Venedig - Italien, Hvar - Kroatien, Hvar - Kroatien, Split - Kroatien, Dubrovnik - Kroatien, Durres - Albanien, Seetag - , Ravenna - Italien, Venedig - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
999
2.679 1.299
2.833 1.599
3.064 - 3.757
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Kreuzfahrt im Mittelmeer - SONDERPREIS
11 Tage ab Venedig an Civitavecchia-Rom statt 2.632 € ab 1.349 € p.P.
Azamara Journey
CPF005823
Schiff: Azamara Journey Specialpreis
Dauer: 10 Nächte
Abfahrt: 21.09.13
Route: Venedig - Italien, Opatija - Kroatien, Dubrovnik - Kroatien, Kotor - Montenegro, Korfu - Griechenland, Fiskardho - Griechenland, Seetag - , Taormina - Sizilien (Italien), Sorrent - Italien, Sorrent - Italien, Civitavecchia - Rom - Italien
Innen Aussen Balkon MiniSuite Suite
1.349
2.632 1.599
2.902 1.899
3.518 - 4.442
Ab Preis in € p.P. bei Doppelbelegung » weiter »
Welche Versicherung für das Auto?
Ich hatte die zusätzliche KFZ Auslandsversicherung für unsere Italienreise vorsichtshalber abgeschlossen und nach dem Urlaub direkt wieder gekündigt. Das ging problemlos per Telefon.
Bei der VHV kostet diese 25€/Jahr. Also nur lächerliche ~2€/Monat.
Für 2 Wochen habe ich also nur 1 Euro bezahlt
Also spart nicht am falschen Ende. Und schliesst diese Versicherungslücke extrem günstig ab, sofern es Eure KFZ Versicherung anbietet.
Die grüne Versicherungskarte deckt nur die notwendigsten Sachen ab.
Bei einer zusätzlichen KFZ Auslandsversicherung, wie z.B. bei der VHV oder bei der HUK Coburg, wird der Unfallverursacher im Ausland dann so gestellt, als wenn der Unfall in Deutschland erfolgt wäre, bzw. als wenn der ausländische Unfallverursacher bei der eigenen deutschen Versicherung versichert wäre.
Die HUK schreibt dazu auf Ihrer Webseite:
"Werden Sie auf einer Reise mit Ihrem Fahrzeug unverschuldet in einen Unfall verwickelt, ersetzen wir Ihren Personen- und Sachschaden so, als hätte der Unfallgegner seine Kfz-Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen. Wenden Sie sich bitte direkt an uns! Wir ermitteln am Unfallort und klären die Haftungsfrage über unser europaweites Partnernetz. Der Auslands-Schadenschutz ist die optimale Ergänzung zu Schutzbrief und Vollkaskoversicherung."
Quelle:
www.huk.de/faq/kfz-versicherung/ausland.jsp
Bei der VHV heißt es:
"Wer im Ausland unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, muss mit erheblich geringeren Entschädigungen bei Personen- und Sachschäden als in Deutschland rechnen. Auch das Schmerzensgeld ist meist deutlich geringer und die Kosten für Mietwagen, Nutzungsausfall, Sachverständigengutachten oder einen Anwalt werden oft überhaupt nicht ersetzt. Denn für den Schadenersatz ist das nationale Recht am Unfallort maßgeblich. Dazu kommen oft sprachliche Probleme, unbekannte Rechtsverhältnisse und langwierige Auseinandersetzungen wegen der Schadenersatzansprüche.
Mit dem VHV Auslandschutz sichern Sie sich gegen Versicherungslücken ab, die durch unverschuldete Unfälle im Ausland entstehen. Diese Zusatzleistung garantiert Ihnen eine Entschädigung nach deutschem Recht, auch wenn die Versicherung des Unfallgegners im Reiseland deutlich weniger zahlen muss. Ihre Ansprüche können Sie direkt bei der VHV geltend machen.
Versicherungsschutz besteht in den ersten 12 Wochen einer Reise im Geltungsbereich.
Es gelten die vertraglich für die Kfz-Haftpflichtversicherung vereinbarten Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Beim Auslandschutz gibt es keine Selbstbeteiligung und ein Schaden führt nicht zur Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt.
Geltungsbereich
Der Auslandschutz gilt in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern."
Quelle:
www.vhv.de/vhv/privat/Unsere-Produkte-Fahrzeuge-Auto.html
D.h. im Klartext deutlich mehr Schadenersatzansprüche usw. denn,
Auch Stiftung Warentest empfiehlt eine Auslands KZF Versicherung:
"Ausländische Versicherer zahlen weniger
Für Sachschäden zahlen ausländische Versicherer oft deutlich weniger als die deutschen. Häufig gibt es keinen Ersatz für Wertminderung, und Kosten für Gutachter, Anwälte und einen Mietwagen werden meist auch nicht bezahlt."
Quelle:
www.test.de/Autofahrt-ins-Ausland-Extra-Kfz-Schutz-fuers-Ausland-1554955-0/
Mit Surfstick ins Internet in ganz Europa - billig
Hallo, Ich habe in einem anderen Forum einen Hinweis gefunden auf eine SIM-karte von Vodafone-Irland, wo man in ganz Europa zu einem kleinen Preis ins I-Net gehen kann. Aber für 0,99 € pro Tag / 50 MB kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Gut finde ich, dass die dutzenden von Karten für jedes Land separat dann überflüssig werden.
Die dortigen Infos:
Uberall hatten wir zugang zum internet. Wir haben ungefähr 2 Stunden gesurft, Mail gelesen, Google Maps benützt, die Zeitung gelesen, usw. 25 MB, Download und Upload zusammen. Und das alles für 0,99 €.
Also was wird gebraucht?
1, Ein USB-stick (ich habe ein Aldi-stick) 2, Eine Sim-karte von Vodafone IRELAND. Diese karte kan man über Ebay bestellen.
Ich habe meine hier bestelt mit sehr schnelle lieferung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534182680Die Karte war registriert und aktiviert. Die Login und Password bekam ich via e-mail. Zwei Tage später war die Karte da.
Software Mobile Partner auf der Laptop mit Windows XP und auf der Mini-Laptop mit Windows 7 installiert.
2com.nl/shop/18,0,Download.html
und auf HUAWEI klicken (Mobile Partner wird gedownloaded)
Beim Installation kan man die Sprache wechseln: English oder Deutsch.
Tarif :-,99 € per Tag (0,00-24,00 Uhr) . Datenmenge bis 50 MB täglich (darüber wirds natürlich teurer ) . Für mich reicht das dicke um emails checken, ein wenig surfen oder sich im Camperforum herumtollen Abgebucht wird nur der Tag wenn man ihn wirklich benutzt.
Der Preis ist in ganz Europa gleich, es fallen im Ausland also keine weiteren Roaming- oder ähnliche Gebühren an.
Achtung: Man bekomt eine normale Sim-card die auch Zugang zum internet gibt: http://www.vodafone.ie/vlive/internetmobile/faq(natürlich alles nur auf Englisch)
Verkäufer schickte mir alle benötigten Informationen in E-Mail, nachdem ich bezahlt.Der Verkaufer hat ein account angefertigt in My Vodafone Ierland. Password ändern. Pincode (original 0000) ändern oder abstellen. APN = live.vodafone.com Username: vodafone Password: vodafone Sim-card hat nur 0,50 € Guthaben (weniger wie 0,99 €) Man kan nur surfen nach aufladen Guthaben. Sim karte mit 10,50 Euro hier :http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534183232. Tarif ist pro Tag (von Mitternacht bis Mitternacht)
In Mobile Partner (Tools> Options > Network) “WCDMA preffered” einstellen. Wen kein UMTS da ist verbindet er mit ein GPRS-network.
Und dan gehts einfach. Laptop starten, Mobile Partner starten. Er findet automatisch ein Netz. Verbinden und man surft. Selbst unterwegs weil man fährt.
Für 0,99 € pro Tag / 50 MB kan man in diese Länder surfen: Austria Bulgaria Belgium Czech Republic Denmark Estonia France Germany Greece Hungary Ireland Iceland Italy Malta Netherlands Norway Poland Portugal San Marino Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland The United Kingdom Vatican City Australia USA Canada Croatia Egypt Morocco South Africa Thailand Turkey UAE
Aufgepast das man nicht über die Limit von 50 MB geht weil dan wird es recht teuer. In Mobile Partner kan man beim Statistics sehen wieviel man benutzt hat.
Aber es gibt auch eine Möglichkeit mehr zu benützen. (diese habe ich selber noch nicht genommen)
Zum Schluss:
Im Augenblick ist das für uns die beste Lösung für internet im LKW.
Einfach, nur eine Sim-card und billig.
SUPER-Sache , die eine und gleiche Sim Card bleibt jetzt einfach bei allen Grenzübertritten im Surfstick drinne und die Karte funztin allen Ländern und der Tarif ist in allen Ländern gleich ( -,99 €/tag)
vielleicht für den einen oder anderen hilfreich der bisher im jedem Aus-Land sich erst eine Sim-Card vor Ort besorgen musste.Hallo, Ich habe in einem anderen Forum einen Hinweis gefunden auf eine SIM-karte von Vodafone-Irland, wo man in ganz Europa zu einem kleinen Preis ins I-Net gehen kann. Aber für 0,99 € pro Tag / 50 MB kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Gut finde ich, dass die dutzenden von Karten für jedes Land separat dann überflüssig werden.
Die dortigen Infos:
Uberall hatten wir zugang zum internet. Wir haben ungefähr 2 Stunden gesurft, Mail gelesen, Google Maps benützt, die Zeitung gelesen, usw. 25 MB, Download und Upload zusammen. Und das alles für 0,99 €.
Also was wird gebraucht?
1, Ein USB-stick (ich habe ein Aldi-stick) 2, Eine Sim-karte von Vodafone IRELAND. Diese karte kan man über Ebay bestellen.
Ich habe meine hier bestelt mit sehr schnelle lieferung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534182680Die Karte war registriert und aktiviert. Die Login und Password bekam ich via e-mail. Zwei Tage später war die Karte da.
Software Mobile Partner auf der Laptop mit Windows XP und auf der Mini-Laptop mit Windows 7 installiert.
2com.nl/shop/18,0,Download.html
und auf HUAWEI klicken (Mobile Partner wird gedownloaded)
Beim Installation kan man die Sprache wechseln: English oder Deutsch.
Tarif :-,99 € per Tag (0,00-24,00 Uhr) . Datenmenge bis 50 MB täglich (darüber wirds natürlich teurer ) . Für mich reicht das dicke um emails checken, ein wenig surfen oder sich im Camperforum herumtollen Abgebucht wird nur der Tag wenn man ihn wirklich benutzt.
Der Preis ist in ganz Europa gleich, es fallen im Ausland also keine weiteren Roaming- oder ähnliche Gebühren an.
Achtung: Man bekomt eine normale Sim-card die auch Zugang zum internet gibt: http://www.vodafone.ie/vlive/internetmobile/faq(natürlich alles nur auf Englisch)
Verkäufer schickte mir alle benötigten Informationen in E-Mail, nachdem ich bezahlt.Der Verkaufer hat ein account angefertigt in My Vodafone Ierland. Password ändern. Pincode (original 0000) ändern oder abstellen. APN = live.vodafone.com Username: vodafone Password: vodafone Sim-card hat nur 0,50 € Guthaben (weniger wie 0,99 €) Man kan nur surfen nach aufladen Guthaben. Sim karte mit 10,50 Euro hier :http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534183232. Tarif ist pro Tag (von Mitternacht bis Mitternacht)
In Mobile Partner (Tools> Options > Network) “WCDMA preffered” einstellen. Wen kein UMTS da ist verbindet er mit ein GPRS-network.
Und dan gehts einfach. Laptop starten, Mobile Partner starten. Er findet automatisch ein Netz. Verbinden und man surft. Selbst unterwegs weil man fährt.
Für 0,99 € pro Tag / 50 MB kan man in diese Länder surfen: Austria Bulgaria Belgium Czech Republic Denmark Estonia France Germany Greece Hungary Ireland Iceland Italy Malta Netherlands Norway Poland Portugal San Marino Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland The United Kingdom Vatican City Australia USA Canada Croatia Egypt Morocco South Africa Thailand Turkey UAE
Aufgepast das man nicht über die Limit von 50 MB geht weil dan wird es recht teuer. In Mobile Partner kan man beim Statistics sehen wieviel man benutzt hat.
Aber es gibt auch eine Möglichkeit mehr zu benützen. (diese habe ich selber noch nicht genommen)
Zum Schluss:
Im Augenblick ist das für uns die beste Lösung für internet im LKW.
Einfach, nur eine Sim-card und billig.
SUPER-Sache , die eine und gleiche Sim Card bleibt jetzt einfach bei allen Grenzübertritten im Surfstick drinne und die Karte funztin allen Ländern und der Tarif ist in allen Ländern gleich ( -,99 €/tag)
vielleicht für den einen oder anderen hilfreich der bisher im jedem Aus-Land sich erst eine Sim-Card vor Ort besorgen musste.
Krankenversicherung
von der Europäischen Reiseversicherung haben wir folgende Information bekommen:
Quelle: Europäische ReiseversicherungJuli 2004Seit dem 1. Juli 2004 gilt in allen EU-Ländern die neue Krankenkassen-KarteEHIC. An den Leistungen ändert sich jedoch nichts.Jahrzehntelang hat uns der alte Auslandskrankenscheinin den Urlaub begleitet. Er wird jetzt durch eine moderneKarte ersetzt, die neue Erwartungen weckt.Die Leistungen haben sich aber nicht verändertund eine zusätzliche Reise-Krankenversicherung ist daher
weiterhin notwendig.
Mit der Einführung der EHIC (European Health InsuranceCard) wird in den EU-Ländern der sogenannte „Auslandskrankenschein“(Berechtigungsschein E-111) ersetzt.Wir haben für Sie alle Informationen über die EHIC zusammengetragen, damit SieIhre Kunden zum Thema „Krankenversicherung“ weiterhin kompetent beraten können.Der E-111 gilt nur noch im Jahr 2004. Haben Ihre Kunden vor dem30. Juni einen solchen von ihrer Krankenkasse erhalten, bleibt dieser bis Jahresendegültig. Ab Juli 2004 wird der E-111 stufenweise bis 2006 von der EHICabgelöst. Hat eine Krankenkasse für Ihre Mitglieder noch keine EHIC, werdenErsatzbescheinigungen ausgestellt.Die Karte oder eine Ersatzbescheinigung werden im Krankheitsfall direkt imKrankenhaus oder beim Arzt vorgelegt.Der Gang zur örtlichen Krankenversicherung zum Umtausch des Berechtigungsscheins in einen Krankenschein des jeweiligen Landes wird somit hinfällig. In der neuen Karte sind die gleichen Leistungen, wie im bisherigen„Auslandskrankenschein“ enthalten.Empfehlen Sie Ihren Kunden deshalb unbedingt eine zusätzliche Reise-Krankenversicherung. Denn: In einigen EU-Ländern werden die Behandlungskostennach Privatsätzen in Rechnung gestellt. Gesetzliche Krankenkassen erstatten abernur den Kassentarif. Auf dem Restbetrag bleibt Ihr Kunde ohne zusätzliche Versicherung sitzen.Gesetzliche Krankenkassen dürfen zudem keine Krankenrücktransporteanbieten. Im Ernstfall können auf Ihren Kunden enormeKosten zukommen. ■ In welchen Ländern gilt die EHIC? Die EHIC wird in allen Staaten derEuropäischen Union sowie in der Schweiz, in Island, Liechtenstein und Norwegeneingeführt. Bei Ländern, die nicht zur Europäischen Union gehören, mit denenaber ein Sozialversicherungsabkommen besteht, bleibt alles unverändert.Hier benötigt man weiterhin einen Auslandskrankenschein.■ Zu den EU-Staaten gehören:Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, und Zypern (griechischerTeil).■ Bilaterale Sozialversicherungsabkommenbestehen mit:Bosnien-Herzegowina, Bundesrepublik Jugoslawien, Kroatien, Mazedonien,Türkei und Tunesien.Weitere Auskünfte über den Geltungsbereich der EHIC / des Auslandskrankenscheins können die gesetzlichen Krankenkassengeben.■ Hinweis für Reisen nach Polen:Das polnische Krankenversicherungsgesetz wird derzeit überarbeitet.Dies kann für Versicherte zu Problemen bei der Vorlage des Auslandskrankenscheines /der EHIC in Polen führen.Der Abschluss einer zusätzlichen Reise-Krankenversicherung ist daher
für Polen ganz besonders zu empfehlen.
RSD-Reise Tausch gegen Täuschung
Mit großer Vorfreude begaben wir uns am 25.01.2017 (bis zum 01.02.2017) auf die Reise nach Malta. Das RSD-Angebot klang überzeugend und die Bewertungen des „Ramla-Bay-Resort-Hotels“ im Internet waren entsprechend gut. Aufgrund unserer eigenen Gestaltung waren wir am Ende unserer Reise auch zufrieden und bedauern wenig, bis auf…
Die negative Seite bestand in der unerfreulichen Ankunftssituation, die für Irritation und Ärger sorgte: Wir wurden bereits nachts am Flughafen mit einem Anmeldebogen und dem Hinweis konfrontiert, unser zur Landseite liegendes Zimmer für einen Aufpreis gegen Meerblick oder Panoramablick tauschen zu können. Auf der Fahrt sahen wir noch keine Veranlassung, einen solchen Tausch vorzunehmen.
Das änderte sich schlagartig bei Ankunft am Hotel. Gerade war der Bus über eine weiträumige Baustelle gerumpelt, vorbei an Containern, Bau-Buden, Material und Baukränen…
Unser Landseiten-Zimmer hätte Baustellen- und Parkplatzblick gehabt, was für uns definitiv nicht infrage kam! Der Tausch für 70.- gegen ein „Meerblick“- Zimmer war daher eine Notlösung und reine Notwendigkeit.
Am nächsten Tag war klar: Das nächtliche Upgrade-Angebot war ein Beleg dafür, dass das Hotel nicht ausgebucht sein konnte. Ein Zimmertausch-Angebot wäre in dieser Form daher nicht erforderlich gewesen, sondern war eine Unverschämtheit, zumal man Hotelgästen einen Baustelleblick zumutete! Kein Wort von der Möglichkeit eines Zimmer-Tauschs bei Nichtgefallen. Auch von einem Kulanz-Angebot (wofür eigentlich Kulanz?) war nie die Rede! Kein Mitarbeiter von RSD war zugegen/ansprechbar. Die Reiseleiterin „Petra“, die uns am Flughafen jenen Zettel in die Hand drückte und uns zum Hotel begleitete, hatte sich bereits im Bus eilig verabschiedet. Ein Schelm, der Böses dabei denkt…
Unser Problem (s.o.) trugen wir ergebnislos am Folgetag vor. Später – noch vor Ort – auch schriftlich! Der Reiseleiter „Kevin“ erwiderte uns, da die Zahlung von 70.- € für den Tausch bereits erfolgt sei, könne er nun nichts mehr machen. Wir erklärten ihm, dies so nicht stehen zu lassen und uns in dieser Angelegenheit an den RSD zu wenden.
Die Hotel-Abbildung aus dem Werbe-Prospekt ähnelte nicht im Geringsten der vorgefundenen Realität! Die Prospekt-Ansicht gab es nicht! Der Hotelanblick war für Urlauber eine Zumutung! Der Kontrast konnte kaum größer sein. Unsere „Wahl“ zwischen Beibehaltung des Baustellen-/Parkplatzblicks des für uns vorgesehenen Zimmers und des „Upgrades auf Meerblick-Zimmer“ war daher keine „Wahl“, sondern eine notwendige Entscheidung.
Anhand von Bilder demonstrierten wir nach unserer Reise der RSD-Kundenbetreuung unseren Eindruck vom äußeren Zustand des Hotels im Vergleich zum Prospekt und bezeichneten den
kassierten Upgrade-Preis als reine „*******“, zumal ja Zimmer frei waren!
Wir baten in dem Schreiben mit Nachdruck um Überweisung des Betrages für den Zimmerwechsel in Höhe von 70.- Euro auf unser Konto.
… Der RSD überschüttete uns mit Freundlichkeitsfloskeln, lehnte die Rückzahlung jedoch ab …
In unserer folgenden Antwort fragten wir u.a., ob man sich unsere Bilder wirklich angesehen habe. Wir fanden es erfreulich, dass zumindest ein Bedauern geäußert wurde, zumal RSD seine Kunden auf eine Baustelle in Urlaub schickte.
Die Ansprüche des Unternehmens wurden im Antwortschreiben des RSD folgendermaßen herausgestellt:
Dass unsere Kunden Ihre wohlverdienten Ferien genießen und einen schönen Urlaub verbringen, ist für uns als großer Reiseveranstalter das Wichtigste.
Baustelle = hohe Qualität? Nun ja… Anspruch und vorgefundene Wirklichkeit klafften bezüglich des 4****Hotels total auseinander. Die RSD-Werbung war eine Irreführung!
Eine Zimmer-Tausch-Möglichkeit hätte am Folgetag von der Reiseleitung vor Ort gegen Rückzahlung des Upgrade-Betrags geregelt werden können, wenn man es kundenfreundlich gewollt hätte! Selbst das von RSD als „Superior Meerblickzimmer“ bezeichnete Kulanz-Angebot hatte Baustellenblick! Fairer Weise muss man sagen: Meerblick auch.
Ohne Umschweife: Wir fühlen uns von RSD getäuscht!