Zur Forenübersicht

2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien

Erdbeben !!!!

...diesen "erbärmlichen Zweig" unserer Gesellschaft sollte man dann aber m.M. nach auch um die leider nicht geringe Zahl armseliger Mitbürger erweitern, die sich solche Filmchen dann auch noch ansehen.

Ich will keinesfalls "einige Medien" gutreden, aber wo sich kein Markt ergibt, weil sich der Konsument verweigert, da verschwinden solche Filmchen auch mit der Zeit. Sind nicht "wir selbst" die wahren Schuldigen an so manchem Medienhype?

2 Beispiele:

Die schrecklichen Hinrichtungs-Videos von El-Kaida und anderen Tieren erreichen immerwieder Rekord-clicks. Letztendlich werden die somit durch verbraucherunterstützte Medienpräsenz sogar popularisiert und bekommen immer wieder eine arstellungsplattform.

Erinnert ihr euch noch an den Tod von Lady Di? Die wurde (eine der Theorien) von Fotografen "in den Tod gehetzt". Völlige Entrüstung weltweit über ein solches Vorgehen und eine Riesendiskussion über die Arbeit solcher Fotografen und von "Klatschreportern". Wer aber erreichte in genau dieser Zeit, teilweise bis heute nicht wieder erreichte, Rekordauflage- und -umsatzzahlen? Richtig, die lieben "Klatschblätter"!

Aber zurück zum Thema "Urlauber in den Katastrophengebieten".

-Hut ab vor jedem, der dort bleibt und mit anpackt!

-Hut ab vor jedem, der dort bleibt -zwar nichts tut- aber auch niemandem im Weg steht oder Opfer "verhöhnt".

-Hut ab vor jedem, der seinen bevorstehenden (oftmals hart erarbeiteten und mühsam ersparten) Urlaub nicht storniert und dorthin fliegt.

All diese Leute tun dort vor Ort, denke ich, letztlich (wenn auch auf ganz andere Weise) "genauso viel" wie die vielen Helfer und ungezählten Geldspender.

Traurig aber, das nicht wenige Urlauber dort bleiben und schon vor Ort mit ihrem Veranstalter über Schadenersatz verhandeln.

Entweder, man bleibt dort, akzeptiert die Situation bzw. arrangiert sich mit der Lage und nimmt "schlechteren Service" hin, oder man fliegt heim!

Kein Veranstalter kann etwas für diese unbeschreibliche Katastrophe!!!

Nochmal etwas zum Thema "Spenden".

In einem früheren Beitrag hatte ich nach Hilfe reicher arabischer Staaten gefragt. Lt. meinen Kenntnissen hat sich Saudi-Arabien (der weltgrößte Erdölproduzent!) dann mittlerweile mal "bereit erklärt" 30 Mio. Dollar zu zahlen und die Arabischen Emirate geben "immerhin" 20 Mio Dollar....über Privatspenden ist bisher nichts bekannt! ***kopfschüttel***

Dazu einmal 2 Vergleiche:

Australien hat eine Spendenzusage von über 700 Mio. Dollar gegeben, Japan rd. 500 Mio, USA rd. 350 Mio + Logistik, Deutschland rd. 500 Mio Euro + Logistik + weitere rd. 150 Mio. Euro an privaten Spendengeldern.

Vor ca. 1 Jahr gab es in Saudi-Arabien eine Gala mit einem Ergebnis von 220 Mio Dollar...für die hinterbliebenen Angehörigen von palästinensischen Selbstmortattentätern!!!

Ein erbärmliches Bild - und das obwohl z.B. Indonesien eins der größten moslemisch geprägten Länder weltweit ist!

Nicht nur hier wird teilweise über evtl. "Hintergedanken"/Gründe von großen US-amerikanischen Spenden "debattiert" (die mögen auch durchaus vorhanden sein) - liegt die wirkliche Erbärmlichkeit nicht woanders?

Sehr nachdenklich, Holger

Mehr lesen

Tipps für Mauritius

@Temptation

@annimaus: danke dir ganz lieb für deine Zusammenfassung. Da bin ich gespannt, was ihr berichten könnt und wie es euch gefallen hat.

Zu einem 5***** Hotel hats nicht mal gereicht :weary: für uns und das, obwohl mein Mann selbständig mit 15 Angestellten ist (nur damit man umreißen kann, was finanziell rumkommt und es kommt definitiv was rum) und ich auch nicht schlecht verdiene in meinem Job. Aber ganz ehrlich, für 'nen mittleren guten Kleinwagen (5-stellig) Urlaub machen finden wir beide ziemlich pervers, um es mal krass auszudrücken.

Nur weil Du es Dir nicht leisten kannst oder willst muss es nicht pervers sein. Jeder Reisende hat seine persönlichen Prioritäten und Bereitschaften was er bereit ist für den Urlaub auszugeben. Neid ist ein schlechter Ratgeber.

Es ist einfach nur krank, was man im Vorfeld für Abstriche machen muss in der Zimmerkategorie, um sich das irgendwie leisten zu wollen auf dieser Insel. Warum bildet sich dieses Urlaubsziel ein, so hochpreisig agieren zu können?

Mauritius kann es sich erlauben hochpreisig zu agieren, weil es genügend Interessenten gibt, die bereit sind die angebotene Leistung angemessen zu bezahlen. Angebot - Nachfrage, kannst Du mal googlen.

Dazu kommt, dass wir beide absolute Asien-/ Indonesien- Verfechter sind (seit einem bewaffneten Überfall in Südamerika) und wenn ich mir überlege, was ich da für den Reisepreis bekommen hätte, wird mir schlecht :alien: Da hätte ich ins 6 Sterne Oberoi gehen können auf Lombok oder ins Amanpuri in Phuket. Und hätte "nur" das gleiche bezahlt. Mich ärgert, dass man Ü/F gar nicht buchen kann in unserem Hotel bzw. das genau das gleiche kostet wie Ü/HP. Welcher Gast bucht dann noch Frühstück? Wir wollen raus, wir wollen in die örtlichen Lokale, wir wollen der Umgebung Umsatz bringen. Nee, da wirste durch solche Preisgestaltungen gezwungen, im Hotel zu bleiben. Und da wir zu 4. unterwegs sind und meine Schwester eben mal gern was anderes sehen wollte von der Welt, gehts halt in diesem Oktober dorthin. Überzeugt davon sind wir nicht, aber wir machen es mit. Scheiß Gruppenzwang :smirk: Ich versuche mich nicht zu doll aufzuregen, Mauritius wird jetzt nicht die Hölle auf Erden für uns werden schätze ich.

Wenn Asien das Nonplusultra für Dich ist, hättest Du Dich eben in Eurer Gruppe durchsetzen müssen. Auch dort gibt es Schattenseiten.

Wasserflugzeug? Mietwagen? :fearful: Daran wage ich gar nicht zu denken, denn dann kommen wir glaube p.P. auf einen 5- stelligen Reisepreis :bomb1: :money_with_wings::money_with_wings::money_with_wings:

Bevor ich so miesgelaunt in Urlaub fahren würde, würde ich vorher stornieren. Und so erwartest Du ernsthaft Tipps von den Foris hier?

Einen Tipp hab ich allerdings für Dich, erwarte keine Badewannentempertur im Meer. Im Oktober ist das Wasser sicher noch ordentlich frisch. Liegt an der Jahreszeit, aber dann hast Du hinterher noch einen Grund zu stänkern.

In diesem Sinne schönen Urlaub.

Mehr lesen

Engelreisen

Wir hatten im Januar eine Ägyptenreise gebucht, eigentlich bei BigXtra, Veranstalter war aber dann Engel Reisen. Dies aus dem Grund, dass sonst keine anderen Veranstalter die Kombination Nilkreuzfahrt, 2 Nächte in Kairo und ein paar Tage Badeurlaub hinten dran anboten.  Die Reise war ehrlich günstig, wir sind spontan und durch mehrere Wochen Indonesien auch gewohnt dass nicht immer alles so klappt wie geplant, deswegen haben wir uns nicht beschwert sondern die grundsätzlich tolle Reise genossen - aber man muß sagen: wer nicht tiefenentspannt ist, der sollte lieber woanders buchen. Das fängt damit an, dass man über alle Transfers im Land und auch die Ausflüge die man an einem bestimmten Tag unternimmt meist erst am Abend davor informiert wird (z.B. unser sehr früher Inlandsflug Luxor-Kairo wurde uns erst beim Abendessen mitgeteilt)   Bei der Ankunft in Hurghada wurde einem erstmal gesagt, dass der Badeurlaub VOR der Nilkreuzfahrt stattfindet und nicht hinterher, wie gebucht - wir hatten das aber genau so gebucht, um uns nach Kairo noch 4-5 Tage zu erholen. Das Schiff war ein anderes als die 3 Alternativen die in der Buchungsbestätigung standen (aber trotzdem eine schöne Kreuzfahrtwoche). Das Hotel in Kairo war ein anderes als die 3 Alternativen mit klangvollen Namen wie Mövenpick usw. die wir gebucht hatten - zwar auch 5 Sterne und auch ganz schön, aber SEHR abseits von allem.... und eben nicht das gebuchte!  Wir sind durch Zufall mit einem frühen Flug von Luxor geflogen sodass wir einen ganzen ersten Tag in Kairo hatten, aber eine Mitreisende musste einen späten Abendflug nehmen, verlor einen ganzen Tag in Kairo und musste auf dem Schiff noch einen Tag grundlos warten (im Flieger waren noch etliche Plätze frei) - da wäre ich richtig sauer gewesen, wenn mir die Hälfte der Zeit in Kairo gefehlt hätte...  Für den Transfer Kairo zurück nach Hurghada wurden wir, weil nur ein paar wenige Reisende der Gruppe den Kairoausflug machten, in einen ägyptischen Linienbus gebucht, der zwar OK war, aber 7 Std fuhr und zu 110% belegt war, also drangvoll eng. 

Wir fanden diese Reisekombination wirklich toll, vor allem die altägyptischen Tempel etc. und auch Kairo, und würden die Reise jedem der gut zu Fuß ist, uneingeschräkt empfehlen. 

Der Preis war für 2 Wochen mit Inlandsflug nach Kairo wirklich super, und via BigXtra auch noch günstiger als bei Engel selbst.  Momentan sind sehr wenige Touris unterwegs und man kann alle Monumente wunderbar ungestört besuchen - dafür stürzen sich eben alle Souvenirverkäufer auf die paar Touris.  Ägypten ist ein tolles Land und hat es wirklich nicht verdient, dass es von den Touristen momentan so ignoriert wird!  Aber der Veranstalter Engel geht etwas nonchalant mit den Katalogangaben um - also eher was für sehr  flexible und entspannte Reisende.

Mehr lesen

4 Wochen Java, Bali, Lombok,Gilis

Hallo,

 

 

 

 meine Freundin und ich (24 Jahre) werden im August durch Indonesien reisen(Zeitraum 05.08 - 06.09, Java, Bali, Lombok, Gili ). Die grobe Route soll sein:

 

 

 

 Singapur

 

 yogyakarta ->

 

 surabaya -> ceremo Lawang(Mount Bromo) ->

 

 bali ( via Probolinggo)

 

 ->Kuta ->

 

 samur->

 

 ubud ->

 

 kuta Beach (lombok) ->

 

 Sengigi ->

 

 Gili Trawangan ->

 

 Bali ->

 

 Singapur

 

 

 

 Dabei werden wir nach 3 Nächten Singapur zuerst von da nach Yogyakarta fliegen.Wir haben schließlich 27 Tage bis wir wieder von Bali nach Singapur fliegen und von dort weiter nach Deutschland. Die Frage ist nun, ob dass was wir uns vorgenommen haben, in der Zeit machbar ist. Nach zwei Übernachtungen in Yogyakarta samt Besichtigung der Borobodur und Pranbanam Tempelanlagen soll es per Zug nach Surabaya weitergehen. Am nächsten Morgen dann per Zug nach Probolinggo, von da weiter zum Mount Bromo. Im Dorf Ceremo Lawang wollen wir 2 Nächte bleiben, Wanderungen zum Krater unternehmen und den Sonnenaufgang sehen. Dann geht es weiter, zurück nach Probolinggo und von da mit der Kombi aus Bus / Fähre /Bus bis nach Denpasar. Auf Bali sollen es 3 Nächte in Kuta (von wo es nach Sanur und Seminyak gehen soll mit dem Roller) werden, danach geht es weiter nach Ubud. Ubud wird die Drehscheibe für Ausflüge, bevor es dann mit der Fähre nach Lombok geht. Auf Lombok werden wir mindestens 5 Nächte sein( Kuta Beach und Sengigi) . Zum Ende dann soll es von Sengigi nach Gili Trawangan gehen, wo wir 4 Nächte bleiben, ehe es per Boot zurück nach Denpasar geht.

 

 

 

 

 

 Wie sieht es in der Hauptsaison mit Homestays vor Ort aus? Irgendjemand, der mit dem Rucksack bereits unterwegs war und diesbezüglich Auskunft geben kann, ob und wieviel man im Vorfeld buchen sollte? Wollen zumeist auf einfache Unterkünfte zurückgreifen, da wir tagsüber unterwegs sein werden und auch außerhalb essen. Wollte eigentlich nur zwei Bungalow Unterkünfte zum Entspannen im Vorfeld buchen (eins auf Gili Trawangan und eins in der Gegend um Kuta).

 

Wir wollen von den Orten aus per Motorroller ( auf Bali und Lombok ) sowie per Fahrrad ( auf den Gilis) die Strände der Insel erkunden. Surabaya haben wir mehr als Durchgangsstation angesehen ( nur eine Nacht). Wollten den Mt Bromo auf eigene Faust erkunden und nicht im Rahmen der "Übernacht- Hin &Weg Tour" die aus den umliegenden Städten angeboten wird, und planen dafür dort 2 Nächte ein in Ceremo Lawang. Dann soll es einen Nachtbus geben, der einen mit Bus /  Fähre von Probolinggo nach Bali bringt. Wir sind bei der Anzahl der Nächte auf Bali und in Lombok variabel. Welche Bereiche von Bali könntet ihr empfehlen, außer die Party spots Kuta und Sanur? Würden auf Bali gerne nen Mix aus Erholung, Erkundung und Party machen.

 

 

 

 Bin gespannt auf eure Antworten !!

 

 Vielen Dank schonmal für eure Mühen,

 

 

 

 Sebastian

Mehr lesen

Kosten Inlandflüge Australien

Hi there,

die Distanz Darwin - Singapur ist in keinem internationalem Ticket-Routing enthalten. Selbst Quantas verlangt tierische Zuschläge. Eher Gabelflug Hinflug bis Sydney, Rückflug ab Singapur. Von Darwin nach Singapur. mit Tiger Airways oder JetStar. Aber: unbedingt einen Tag Luft / Spielraum in Darwin oder Singapur einplanen. Die Low-Cost-Segler / Billig Fluglinien sind in der Regel in einem Groß-Routing eingebunden, d.h. Darwin - Singapur ist Zubrot / Reststrecke, nicht Hauptstrecke.

Bei Inlandsflügen auf die Sonderangebote Blue-Saver - oder Mid-Saver achten, Gepäck nicht vegessen, meistens a la Irischer Gesellschaft Ryan - Air, nur Handgepäck bis 8 kg, der Rest Aufschlag in Schritten zu 12 / 15 / 18 größer 20 Kg.

Wenn ihr die Hauptstrecke mit Singapur - Airways fliegt dann könntet ihr Glück haben für die Saison 2013: die haben unnd hatten zumindest für 2012 eine Flight - Allianz mit dem gößten australischen Billigflieger Virgin-Blue wie auch Pacific-Blue. Alle Inlandsflüge hatten gleichwerige Singapur - Air - Konditionen, zB incl. Mahlzeiten und Getränke, keinen Zoff mit one - piece - Konzept zu 20Kg, d.h.: das Maximum an Gepäck von 20Kg muss  -ohne wenn und aber-  in ein einziges Gepäckstück, keine Aufteilung in zwei !!.

Low-Cost direkt nach Uluru (AyersRock) gibt es ab Cairns nur wenige Maschinen, da diese Linie eine Domäne der Qantas ist. Früh ab EUROPA buchen !! .. oder incl. Sia - ticketing.  ...  und hier schon richtig vermerkt:  AliceSprimgs ist von Ayers Rock nochmals 450km entfernt !

Der Touristen - Zug "Ghan" von AliceSprings nach Darwin ist -sorry- langweilig. Außer dem Stop am Passagier - Terminal in Katherine nix los. Bei dem derzeitigen Kurs, wo die Schweiz billiger ist als Australien würd´ ich das Kleingeld sparen oder eher im Raum Cairns für einen Trip nach Cape Tribulation einsetzen, dortige Eco Lodge !!

Johh: Ihr seit volle Kanne in der Regenzeit !! Da ist absaufen und Umleitung und Flugverspätung an der Tagesordnung !! Wir waren 2007 im April für 2Tg festgetackert, nix ging mehr, nur warten.

Die Städter in Sydney haben eh´ keine Ahnung, was nördlich BNE / Brissi / Brisbane  abgeht. Die wären ja völlig verloren ohne Klimaanlage und TV - Screen.  :laughing:

cya  ( inneraustralische Begrüßung )  c j a  ausgesprochen wie artreine Buchstaben.

JP

Unsere Tochter wohnt seit 2004 in Australien und mich nervt Jedesmal der Hick-Hack mit den inneraustral. Flügen. Diese Jahr mit Tiger Airays / JetStar / Virgin Blue & Pacific Blue und SkyWest. Kommt immer darauf an, wo ihr hinwollt !!

Von Bali nach PortHedland gibt es auch noch eine Sa und So Verbindung für die Minenarbeiter in PH.  Ach ja, und Air Asia erobert so langsam von Indonesien & Malaysia aus die austral. Westküste.

JP

Mehr lesen

Erfahrungen mit Cultural Coins?

@foreverholidays sagte:

Für dich scheint es nur eine weitere Kryptowährung zu sein. Ich finde da steckt endlich mal mehr dahinter und man kann sich auch so etwas mehr darunter vorstellen.

Nein, es ist für mich nicht nur eine weitere Kryptowährung - es ist für mich die Sinnlosigkeit überhaupt. und offensichtlich für alle anderen User auch , sonst würde sicher noch jemand an der Diskussion teilnehmen.

Jetzt wird man mit Coins noch wenig bezahlen können aber wer weiß was die Zukunft bringt. Ich mag mein Bargeld auch aber wie es aussieht sind nicht alle so begeistert davon:wink:

Was denn ? wo denn ? Nenn doch mal endlich Beispiele !

Was man da an Boni bekommt hängt immer von den Sehenswürdigkeiten ab. Mal ist es ein gratis Audioguide, mal ein Programmheft usw.

Was bekommt man wo ?

Für mich steckt da eine echte Idee dahinter. Man versucht für alle Beteiligten einen Vorteil zu schaffen.

Auch hier hast du noch keine Beispiele oder Quellen benannt wer wo welche Vorteile hat, wenn doch zusätzlich Dritte am Geschäft teilhaben wollen !

Für die Sehenswürdigkeiten, die Werbung erhalten und Geld zum investieren. Der Besucher bekommt Vergütungen und der Investor bekommt vielleicht mehr raus als er investiert hat.

Noch mal : wenn bislang zwei vom Kuchen essen und künftig ein dritter was von abhaben will können die zwei nicht auch noch mehr haben als vorher. Das weiß jeder der in der Schule bei den Grundrechenarten aufgepasst hat ! Alles besteht eben (nur ?!) aus 100 %.

In Österreich sind das z.B. der Stephansdom, die Secession oder die Nationalbibliothek.

Gibt aber auch schon Kooperationen mit Zoos oder Tempel in Indonesien...

Wo hast du das denn her ? Stephansdom ist kostenlos, Nationalbibliothek kannst du nur mit Euro bezahlen. Im Übrigen ist dieses Östereichische Start Up, dass diese Coins an den Markt bringen will ja auch erst gestern gestartet....

Wenn mich nicht alles täuscht sind Bitcoins schon eine anerkannte Währung in Japan. Kolumbien will ja auch seinen eigenen Coin herausbringen.

Ja, dich täuscht alles ! Der Bitcoin ist in Japan zwar LEGALES Zahlungsmittel - nur kaufen kannst du damit nichts. Es ist jedmögliche ein Gesetz, das es theoretisch erlaubt.

Also auch wenn man da eher skeptisch ist wie du, wird man davon und ähnlichem in Zukunft sicher noch mehr hören.

Da schadet es sicher nicht sich jetzt schon damit zu beschäftigen.

Da gebe ich dir Recht ! Man hört ja schon jetzt vieles - negative ! - darüber . Zum Beispiel , dass eine Bitcoin-Transaktion so viel Strom verbraucht wie ein 4-Personen-Aushält im Monat. Oder dass bei weiterem so konstant steigendem Bitcoinhandel wie in den letzten 12 Monaten dieser Handel in drei Jahren so viel Strom verbraucht wie der Rest der Welt. Und natürlich sowieso, dass der Bitcoinhandel die globale Energiewende bedroht. www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bitcoin-stromverbrauch-bedroht-globale-energiewende-a-1182234.html

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!