Zur Forenübersicht

2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien

JT Touristik Teil II/ JT /Lidl-Digital

@peter_passau und alle die es lesen wollen.

So, ich gebe hier nun meinen Schriftverkehr mit JT bekannt. Wehe es lacht einer....

Wie schon gestern von mir geschrieben, gab es ein Meeting bei JT wo betroffene Fälle über kostenlose Stornos besprochen wurden. Von dem Meeting habe ich von einer Telefontante nach einem Anruf von mir erfahren. Die hat sich meiner angenommen und sich um alles gekümmert und konnte mir schon am Tel. die Bestätigung geben. Am Abend hatte ich dann die Bestätigung per Mail erhalten.

In solchen Fällen muss man einfach genug Ausdauer haben und ein gutes Forum was einem weiter hilft.

Event noch wichtig, unsere Reise sollte im Feb.2018 mit KLM nach Bali gehen und war nicht ganz billig. Angezahlt hatten wir zum Glück nicht.

Gesendet: Donnerstag, 5. Oktober 2017 11:41

An: Service (JT Touristik)

Betreff: AW:

 

Guten Tag,

 

Auf Grund der Insolvenz und einem fehlenden Sicherungsschein möchte ich vom Reisevertrag kostenlos zurücktreten.

Sowie ich Rechtslage kenne, kann ich kostenlos bei einem fehlenden Sicherungsschein von der Reise zurücktreten.

Durch den fehlenden Sicherungsschein ist der Reisevertrag für mich hiermit unwirksam und kostenlos gekündigt.Ich bitte um eine sofortige Bestätigung über die Vertragsaufhebung / Kündigung.

 

MfG Thomas XXXXX

Datum: 2017-10-10T1756+0200

Von: "Service (JT Touristik)"

An: "'Thomas

 

 

 Sehr geehrter Herr Thomas

 

Ein Rücktritt von der Reise ist Zurzeit nicht möglich. Bezüglich Stornierungsmöglichkeiten sind wir derzeit in Klärung.

Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck und einem Expertenteam des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Stephan Thiemann aus der PLUTA Rechtsanwalts GmbH an einer tragfähigen Fortführungslösung auch für die Reisen ab 01.11.2017

Soweit wir Ihnen zu Ihrer Reise Details mitteilen können, erhalten Sie unaufgefordert Nachricht.

 

Bei weiteren Fragen sind wir täglich zu den unten stehenden Geschäftszeiten erreichbar.

 

Herzliche Grüße, Kind regards

Ihr JT Touristik Team

Kundenservice

Gesendet: Mittwoch, 11. Oktober 2017 12:02

An: Service (JT Touristik)

Betreff: AW:xxxxx

 

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Rückantwort. Leider ist diese nicht zufriedenstellend für mich!! Ich habe um die Aufhebung des Vertrages wegen nicht Einhaltung des §651k BGB und ihren eigenen AGB´s 2.2. gebeten. Ich bin der Meinung, dass Sie einen Rechtsverstoß und einen eigenverschuldeten Fehler begangen haben.Warum sind Sie dann nicht so fair, den Vertrag aufzuheben?? Ich werde bestimmt keine Reise von Ihnen antreten. Da Sie von sich aus zu keiner Einsicht bereit sind, bin ich gezwungen, notfalls mein Anliegen auf dem Rechtsweg zu bestreiten. Ich denke mal, dass das nicht in unserem beiderseitigen Interesse ist. Ein schriftlicher Rücktritt/Aufhebung des Reisevertrags geht Ihnen per Post zu.

 

MfG Thomas XXXXXX

Datum: 2017-10-21T12:21:02+0200

Von: "Service (JT Touristik)"

An: "'Thomas

 

 

 

Sehr geehrter Herr Thomas

 

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Zu Ihrer Anfrage teilen wir mit, dass wir aktuell mit Hochdruck und einem Expertenteam des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Stephan Thiemann aus der PLUTA Rechtsanwalts GmbH an einer tragfähigen Fortführungslösung auch für die Reisen ab01.01.2018 arbeiten.

 

Die Durchführung der Reisen mit Abreisedatum bis 31.12.2017 ist uns bereits gelungen.

 

Soweit wir Ihnen zu Ihrer Reise Details mitteilen können, erhalten Sie unaufgefordert Nachricht.

 

Ein kostenfreier Rücktritt ist aktuell nicht möglich.

 

Um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten, bitten wir Sie, auf den gesamten E-Mail-Verlauf zu antworten.

 

Bei weiteren Fragen sind wir täglich zu den unten stehenden Geschäftszeiten erreichbar.

 

Herzliche Grüße

Ihr JT Touristik Team

Von: Thomas

Gesendet: Samstag, 21. Oktober 2017 21:39

An: Service (JT Touristik)

Betreff: AW: xxxxx

 

Guten Tag,

ich nehme Ihr Anschreiben zur Kenntnis und bitte um sofortige Zusendung eines gültigen Sicherungsscheins innerhalb einer Woche bis spätestens 27.10.2017

 

MfG Thomas 

Betreff: AW: xxxxxx

Datum: 2017-10-27T13:17:59+0200

Von: "Service (JT Touristik)"

An: "'Thomas

 

 

 

Sehr geehrter Herr Thomas

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Es wird keinen neuen Sicherungsschein ab dem 01.11.17 geben.

 

Richtig ist zwar, dass der Reiseveranstalter grundsätzlich nach § 651k BGB verpflichtet ist, einen Sicherungsschein zur Verfügung zu stellen. Hierbei handelt es sich jedoch um eine vertragliche Nebenpflicht.

Sie ist zunächst Voraussetzung für die Einforderung von Anzahlungen. Nach dem gesetzgeberischen Willen dient dieser Sicherungsschein aber auch Ihrem Schutz vor insolvenzbedingten Schäden in Form des Verlustes der Anzahlung und etwaiger Kosten für den Reiserücktransport.

 

Sämtliche der aufgelisteten Risiken bestehen nach der von uns in Zusammenarbeit mit dem Expertenteam rund um Dr. Stephan Thiemann gefundenen Lösung für Ihre Reise nicht mehr.

 

Die Reise selbst wird durchgeführt.

 

Die Kosten der Reise werden mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters an die Reisedienstleister gezahlt.

Sie haben den Reisepreis erst bei Rückkehr zu zahlen.

 

Um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten, bitten wir Sie, auf den gesamten E-Mail-Verlauf zu antworten.

 

Bei weiteren Fragen sind wir täglich zu den unten stehenden Geschäftszeiten erreichbar.

 

Herzliche Grüße

Ihr JT Touristik Team

Von: Thomas

Gesendet: Freitag, 27. Oktober 2017 14:06

An: Service (JT Touristik)

Betreff: AW: xxxxxx

Guten Tag,

ich hatte auch nicht um einen Sicherungsschein ab 01.11.2017 gebeten. Ich habe mehrmals um einen gültigen Sicherungsschein für 02.2018 seit meiner Buchung vom 03.07.2017 gebeten. Da Sie mir bis zur Insolvenz keinen gültigen Sicherungsschein zukommen lassen haben, ist für mich am 03.07.2017 kein gültiger Reisevertrag zustande gekommen. Da ich nach mehrmaliger Aufforderung weder eine aussagekräftige Antwort noch einen gültigen Sicherungsschein bekommen habe, bleibt meine außerordentliche Kündigung/Rücktritt vom Vertrag aus wichtigen Grund vom 11.10.17 meiner Reise xxxxx bestehen. Ich kann Ihren Aussagen leider kein Vertrauen mehr schenken und werde meine Reise auf keinen Fall antreten. Auch brauchen Sie mir nicht die JT Standardmails zukommen lassen, wo nach Ihrer Meinung eine außerordentliche Kündigung nicht möglich ist. Wenn Sie dennoch anderer Meinung sind, bin ich gezwungen mein Anliegen auf dem Rechtsweg zu bestreiten.

 

MfG Thomas

02.11.2017

Stornierungsrechnung des Reiseveranstalters für Ihre Indonesien: Bali-ReiseIhre Buchungsnummer lautet xxxx Sehr geehrter Herr Thomas,

wie von Ihnen gewünscht, haben wir Ihre Reise Indonesien: Bali storniert.

Im Anhang erhalten Sie die Stornierungsrechnung mit 0,00 Euro Ihres Reiseveranstalters JT Touristik.

Mehr lesen

Phuket - Khao Sok - Phang Nga - Khao Lak vom 26.10. - 11.11.2013

Vielen Dank für eure Antworten und auch die Kritik an unseren Ideen. Auch diese bringen uns in unserer Planung weiter.

Tatsächlich haben wir die Regenzeit etwas unterschetzt. Liest und hört man doch so oft, von täglichen, kurzen Schauern welche nicht allzu dramatisch sein sollen. Der Monsun-Wechsel jedoch scheint alles nochmals heftiger und unberechenbarer zu gestalten.

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass unsere 2 Jährige grossen Spass daran haben würde, sich näher mit den Elefanten zu beschäftigen, sie zu waschen, füttern, sie zu reiten. Auch eine gemütliche Kanutour findet sie toll - ist doch alles auch eine Typ-Sache welche sicherlich von den Eltern am Besten abgeschetzt werden kann. Und ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass sie in einem Elefanten Camp (wo es übrigens auch ein Pool gibt falls Daddy dann den Jungle-Treck mit macht und Mama den Nachmittag mit Girl verbringt). Und dass sie natürlich die Hintergründe zu dieser Schul-organisation in den Bergen nicht verstehen oder interessieren kann, ist ja auch gar nicht nötig, dort schwirren Dutzende, (andere) Kinder rum (bewusst andere, mit anderer Hautfarbe, anderer Sprache, anderen Gewohnheiten), welche Tanzunterricht, Sportstunde, Gesangsstunde oder Pause haben, was man als Camp-Besucher alles hautnah miterlebt und sich miteinbringen darf. Feldarbeiten, Ausflüge zu nahe gelegenen Wasserfällen, baden in einer heissen Quelle.... Doch, das alles wäre ganz bestimmt auch für unsere 2 jährige sehr spannend - auch wenn sie natürlich nie bleibende Erinnerungen daran haben wird. Was ich übrigens auch nicht habe als ich vor 24 Jahren als 5 jähriges Girl mit Familie rund 1,5 Monate durch Indonesien gereist bin - und das war dann WIRKLICH 'anders'.

Aber egal, fazit ist trotzdem, die Reisezeit, ob für Khao Lak oder Khao Sok ist nun mal beschissen....... Wie ihr auch schreibt, vorallem auch für Abenteuerreisen mit Kleinkind (aber eigentlich auch für Strandurlaub wo nix läuft und es dir den Sand um die OHren haut und das Baden im Wasser unmöglich ist......)  Das ist nun mal so und da müssen wir durch. Alternative Möglichkeiten wozu wir durchaus offen sind müssen somit her!

Habe gelesen dass Koh Phi Phi oft von den Niederschlägen verschont wird, und auch Koh Lanta und Koh Chang sollen in Oktober sicherer und regenärmer sein. Kann das jemand bestätigen?

Diemellis, wir fliegen wie im Titel steht, am 26.10. bis zum 11.11., ja mein Mann freut sich auch schon riesig auf den Flug mit Singapore Airlines ;-) 

Palme30, Pangkok liegt nicht auf unserer Flugreise, würde mich aber auch sehr reizen und deine Idee nach Hua Hin wäre durchaus eine Möglichkeit - oder eben wie ich im Netz gelesen habe, vielleicht auch Koh Lanta oder Koh Chang?

Helmut & Ulla, das ist ja echt nicht zu glauben, JEDER sagt was anderes.... Wenn schon zu dieser Jahreszeit, dann umbedingt um Phuket bleiben, habe ich schon so oft im Netz gelesen... Die Westseite sei wettertechnisch doch noch auf der sicheren Seite als überall anderswo... Und trotzdem sollen wir Phuket und die Andamenenseite abhaken? Verwirrung puur... Was aber nicht heisst dass ich an deiner/eurer Aussage zweifle ;-)

Mehr lesen

Wohin ? Kuba oder Mexiko Mai 2018

Ich staune immer wieder. Da stellt ein User die Frage: „Kuba oder Mexiko?“ und erhält die hilfreiche Antwort: „Thailand, Indonesien auf eigene Tour entdecken oder eine Karibikkreuzfahrt!“ Zugegeben, viele Länder in Asien kann man mehr oder weniger abenteuerlich auf eigene Faust und ohne Guide mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen bereisen, aber das kann man in Mexiko und Kuba auch.

 @juanito

„Du schreibst: Kuba wird sich verändern, muss es auch. Der Comandante Fidel hat es in 50 Jahren im Stillstand gehalten, sein Bruder Raul hat einige Dinge verändert, aber das reicht nicht“

 Ich sehe das auch so obwohl der Comandante einiges bewirkt hat, was dir als Kubafan wohl bekannt ist, aber einige User interessieren könnte.

 Im Nachrevolutionären Kuba habe ich trotz USA Handelsembargo, niemals hungernde Menschen, Bettler und “Drögeler” angetroffen. Entsprechend auch die fast unbedeutenden Kriminalitätsraten, verglichen mit den menschenunwürdigen Zuständen in anderen Lateinamerikanischen Staaten.

 Als Herzstück des Kubanischen Ernährungssystems wurde die “libreta” eingeführt. Ein Bezugsheft für vom Staat garantierte, extrem billige Nahrungsmittel. Damit wurde erreicht, dass jeder Kubaner täglich so viele Kalorien und Proteine erhält, wie es die Weltgesundheitsorganisation fordert. Für Kranke, Alte, Kinder und Schwangere gab es unter der Bezeichnung “dieta” Sonderzuteilungen.

 Erwähnenswert ist ebenfalls die Beseitigung des Analphabetentums. 97% aller Kinder besuchen die Schulen. Das ist für Mittel- und Südamerika alles andere als selbstverständlich. Meine Frau und ich haben einige Schulen besucht und waren beeindruckt vom hohen Niveau des Unterrichtsstoffes und des Lehrpersonals.

 Nebst dem Bildungswesen hat mich auch das Gesundheitssystem beeindruckt. Die Insel verfügt über ein dichtes Netz von Gesundheitsstationen, die eine kostenlose medizinische Versorgung auch auf dem Land gewährleisten. Aufgrund des für ein Entwicklungsland einmaligen Gesundheitssystems ist die Säuglingssterblichkeit die niedrigste in ganz Lateinamerika.

 Als Früchte des Bildungssystems suchten gutausgebildete Kubaner als sogenannte Flüchtlinge, respektive Wirtschaftsflüchtlinge ihr Heil in den USA und realisierten erstaunt, dass in diesem Wunderland lange nicht alles Gold ist was glänzt. Andere stellen sich uneigennützig in den Dienst des Landes und trugen dazu bei, dass Kuba weltweit eine Spitzenposition in der Biotechnologie und in der Medizin einnimmt. In einer Veröffentlichung von Anfang 2009 bezeichnete die renommierte britische Wissenschaftszeitschrift „Nature“, die kubanische biotechnologische Industrie als die beste der gesamten Dritten Welt.

 Diese nicht wegzudiskutierenden Tatsachen werden immer wieder verschwiegen und würden nicht in das Bild des Despoten Fidel passen.

 Der Durchschnittskubaner sieht aus heutiger Optik lediglich die grosse Diskrepanz zwischen dem eigenen und dem Lebensstandard der Touristeninvasionen. Das ist verständlich. Kuba ist im Umbruch und vieles noch im Argen. Für die Zeit nach Revolutionär a.D. Fidel und seinem Bruder Raul habe ich meine leisen Bedenken. Wenn ich so an das heutige Russland denke. Auf der einen Seite die neuen Superreichen mit ihren Oligarchen, auf der anderen Seite die neuen Superarmen. Und dazwischen? Aber warten wir mal ab. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.

 Sorry, aber diese etwas lang gewordene Hommage an den Comandante musste ich noch los werden!

 Pesche

Mehr lesen

Was tun bei Belästigungen?

@EnsK, also, soviel pauschalen Quatsch auf einmal liest man ja selten. Nicht, dass einiges davon nicht für einige Länder stimmen würde, aber wenn man so gar keine Ahnung hat, sondern nur ein paar aus RTL2-Reportagen aufgeschnappte Allgemeinplätze wiedergibt, sollte man’s lassen.

@EnsK sagte:

1. Werden dort Mädchen mit 14 Jahren zwangsverheiratet. Das bedeutet, dass man ab diesem Alter ´´heiratsfähig´´ist. Mit 14 Jahren müssen sie mit ihrem älteren Mann, der auch locker über 30 oder 40 ist ,Kinder zeugen.

Wo bitte ist denn „dort“?

Zu den überwiegend islamischen Ländern zählen z.B. der Jemen, Saudi-Arabien, Marokko. Indonesien, Ägypten, Syrien, der Libanon, Iran – und Du kennst das Familienrecht all dieser Länder auswendig und kannst mit Sicherheit sagen, dass dort alle Mädchen mit 14 heiraten müssen?

@EnsK sagte:

2. Haben, dürfen und gar sollen die Männer dort immer viele Frauen haben. .

Erstens nicht „viele“, sondern maximal vier, und diese nur dann, wenn der Mann in der Lage ist, alle Frauen gleich zu behandeln und zu versorgen, was eher selten ist, weswegen nur noch ein kleiner Prozentsatz der Ehen in muslimischen Ländern Vielehen sind.

Dank des Fernsehens setzt sich das Ideal der Liebesheirat immer mehr durch, viele Frauen und auch Männer möchten keine Vielehe.

@EnsK sagte:

3. Werden auch in islamischen Länder Menschenhandel betrieben und das auch geheim. Es könnte so passieren, dass es niemand merkt noch erfahren wird, wohin so ein Mädchen oder eine Frau verschwindet.

Das ist leider richtig, Menschenhandel gibt es aber ebenso in einigen asiatischen Ländern (Thailand, Nepal, Philippinen) und in Europa (meist von Ost nach West) - das ist nun wirklich nichts spezifisch muslimisches.

@EnsK sagte:

Allgemein sind die Männer dort sehr unsympatisch, sie baggern jede Frau an, tun sonst noch was weiß ich was und die eigenen Ehefrauen müssen allein daheim sitzen, dürfen Babysitten, putzen, kochen... und wehe eine Frau ´´schaut´´einem anderen Mann hinterher, wird sie quallvol gesteinigt, im Angesicht der Familie... .

Sympathie ist Ansichtssache. Hat man erstmal die Verhältnisse klargestellt, ist mit den Männern gut umzugehen.

Steinigung ist nur in ganz wenigen Ländern erlaubt (Iran, Saudi-Arabien), und nur bei eindeutiger Rechtslage.

Allgemein ist mir bei meinen Reisen in muslimischen Ländern aufgefallen, dass die Männer sich dort viel mehr um die Kinder kümmern als bei uns, sie schleppen auch ihre kleinen Kinder mit ins Cafe, haben kein Problem, zu wickeln oder zu füttern.

Was die Aushäusigkeit der Frauen angeht, so gibt es himmelweite Unterschiede zwischen z.B. Marokko, wo die Frauen genauso in der Öffentlichkeit präsent sind wie die Männer, und z.B. dem Jemen.

@EnsK sagte:

Ich kann und will ich nicht harmlos darüber denken, schon gar nicht als ich 12 oder 14 Jahre alt war, wenn man an den ***** gelangt wird, .

Wo warst Du denn da? Doch nicht in allen muslimischen Ländern dieser Welt, sondern vermutlich in einem Touristenghetto in Tunesien oder Ägypten?

Mehr lesen

Warum Bali?

hi sandra,

also wenn ihr wirklich nach bali reisen wollt, solltet ihr gleich mal damit aufhören bali mit thailand zu vergleichen... finde sowas grundsätzlich ganz falsch. denn man sollte jedes land ganz unbefangen bereisen...

aber nun zu bali... bali ist nämlich in der tat eine ganz unvergleichbare insel!! selbst in indonesien ist bali eine eigene welt!!

die menschen auf bali, glauben an eine religion wie es sie sonst nirgends auf der welt gibt. und diese religion ist ein punkt, der diese insel zu was ganz besonderem macht. denn auf die religion trifft man ÜBERALL und zu jederzeit :D denn die balinesen sind die meistes zeit ihres tages damit beschäftigt zu opfern, dazu basteln sie kleine quadratische schälchen aus bananenblättern, die befüllt werden, dann wird ein räucherstäbchen angezündet und die opferschälchen werden dann "in position" gebracht...

und das überall... auf der straße vor den hauseingängen, in autos, auf rollern, natürlich in den tempeln der gemeinde, des hauses, des marktes oder des supermarktes... man findet die schälchen auch in den shops, irgendwo in den regalen... und man sollte vorsichtig mit ihnen umgehen solange die räucherstäbchen noch brennen ;)

dann gibt es wie andi schon geschrieben hat, jede menge zeremonien, eigentlich auch immer und überall... einfach nur schön, die menschen zu sehen, mit ihren schönen bunten festkleindung und den zahlreichen opfergaben :D

und dann eben die tempel... die man auch überall findet. die kleinen an jedem haus, die größeren eines dorfes und dann natürlich die großen, beeindruckenden tempel, wie den "pura besakih" - den muttertempel, den "pura tana lot" oder den "pura uluwatu" - die meerestempel, oder den "pura batukau" oder "pura ulun danu"....

desweiteren gibt es die wunderschöne landschaft, mit den reisterassen, den vulkanen und vulkanseen, den tollen küstenabschnitten und und und...

was auch total faszinierend ist, ist was auf bali alles an obst, gemüse, gewürzen und sonstigem zeug angebaut wird!!!

was das shoppen angeht, ist bali ein paradies... eigentlich ist die ganze insel EIN einziges shoppingcenter :D man bekommt alles, was das herz begehrt.

die strände auf bali sind schön... aber zugegeben keine traumstrände. oftmals kann man nicht wirklich im meer baden, da das meer zu stark von ebbe und flut betroffen ist (nusa dua), oder da die strömungen so stark sind, dass baden zu weit vom strand weg, leicht lebensgefährlich sein kann (kuta, seminyak, legian)...

also um auf die frage "warum bali" zu antworten, könnte ich noch zwei tage weitermachen...

noch kurz was zum thema ubud:

bali ist tatsächlich klein genug um von überall tagesausflüge zu starten, wenn man das unbedingt möchte... aber es gibt eben so viele tolle orte, dass ein bisschen abwechslung ja nicht falsch ist. warum also den ganzen urlaub am gleichen ort verbringen? zudem sollte man für viele ausflüge früh am morgen starten... warum also sich mehrmals die anfahrt vom süden der insel aus antun?? je nachdem wohin es geht, kann das schon 1-2 std. dauern.... ist ja unnötig... klar ubud selbst, hat man schnell erkundet. aber in dem fall seid ihr ja nicht in ubud, wegen ubud selbst, sondern eben wegen den ausflügen. und welche das sind.. nun schaut euch doch mal eine karte an... ubud liegt einfach zentral. egal wohin man auf der insel möchte!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!