3699 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3699 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Dorf Tirol
Ja gerne. Bei de Ladurners im Örtlerhof hatten wir ein ganz besonderes neues Zimmer - Nuss. Nur das enge Zeitfenster mit der HP gefiel mir weniger. Deshalb haben wir für 2020 im Beatenhof gebucht. Manchmal isst man mittags was Feines und da reicht abends ein kaltes Tiroler Brettl. Wir waren viele Jahre nicht mehr in Südtirol und es hat uns richtig gut gefallen (trotz Hitze und Gewitter).
Von Passau nach Wien (und Budapest)
Hallo Bine,
sorry, weil ich mich heute erst melde, aber ich war mal wieder auf Reisen .
Leider kann ich deine Fragen nicht beantworten, denn wir sind gar nicht nach Wien gefahren, da die Wetterprognosen viel zu schlecht waren. Statt dessen haben wir uns ganz kurzfristig für Südtirol entschieden , und das war mit Sicherheit die bessere Wahl. Wien haben wir erst mal ad acta gelegt.
LG
Brigitte
Südtirol im Oktober mit Kindern
Hallo ihr Lieben, ich hätte gerne einen Rat bzgl. der für uns passenden Gegend für den Urlaub im Oktober. Wir haben zwei Kinder im Alter von 7 und 2 Jahren und würden unseren Urlaub gerne in einem Hotel mit Pool und ggf Spielbereich verbringen (Kinderbetreuung benötigen wir nicht).
zur Auswahl hätten wir bisher das Hotel Sonnenheim in Kiens und das Hotel Lener in Sterzing. Die Hotels gefallen uns beide ähnlich gut, aber zumindest das Hotel Sonnenheim ist recht hoch gelegen und ich weiß nicht, ob das für Oktober noch ideal ist.
vielleicht kann mir ja einer von euch erfahrenen Südtirol-Urlaubern einen Rat geben. Ich wäre auch offen für einen andere Empfehlung , falls ihr beide Gegenden für Oktober nicht mehr für ideal halten solltet.
vielen Dank und Liebe Grüße
Vinschgau/ Meraner Land/ Südtirols Süden April/ Mai 2012
Hallo Judith,
du hast ja bestimmt schon in Naturns die Erfahrung gemacht, dass überwiegend die "ältere" Generation in Südtirol vertreten ist . Familien mit Kindern fahren wahrscheinlich lieber ans Meer oder fliegen in die Türkei.
Google mal "Familienhotels Südtirol", da findest du einige Adressen. Falls es bei DortfTirol bleiben sollte, so wäre doch vielleicht das HotelHerz was für euch, weil dort eben auch Kinder sind. Dank Babyphon kann man sich ja abends auch in den anderen Räumlichkeiten oder auf der Terrasse aufhalten.
Falls ihr die ultimative Aussicht auf Bozen haben möchtet, dann bietet sich das Hotel Schönblick-Belvedere in Jenesien an:
klick. Dort oben kann man auf flachen Wegen gut mit dem Kinderwagen unterwegs sein, und in Bozen ist man schnell mit der Seilbahn. Hier die Bewertungen:
LG
reiselilly
Südtirol wohin?
Ein schönes Fleckchen für den Sommerurlaub findet man am Anfang des Pustertales, nämlich der Ort Mühlbach. Im Tal gelegen, eine Seilbahn bringt Euch auf die Höhe nach Meransen und von dort aus geht es entweder weiter per Seilbahn auf den Gitschberg oder per Pedes auf die schönen Wanderwege. Tolle Wanderungen möglich, auch im Gebiet des Jochtals. Durch die kostenlose Beigabe der ALMENCAD Plus, die die meisten Hotels anbieten, sind noch mehr Urlaubsvielfalt im Urlaubsparadies Gitschberg-Jochtal und in ganz Südtirol. Was bietet die Almencard Plus: Die kostenlose Nutzung von neun Bergbahnen in Südtirol (Bergbahn Gitschberg, Bergbahn Jochtal, Seilbahn Mühlbach-Meransen, Seilbahn Bozen-Ritten, Seilbahn Jenesien, Seilbahn Burgstall-Vöran, Seilbahn Mölten-Vilpian, Trambahn am Ritten, Standseilbahn auf die Mendel, die kostenlose Nutzung aller regionalen öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols inklusive der Seilbahn Mühlbach Meransen (Zug- und Busverbindung im 15-Minuten-Takt nach Bruneck im Pustertal und nach Brixen im Eisacktal und kostenlosen Eintritt in über 90 Museen und Sammlungen südtirolweit (unter anderem für das Archäologie Museum "Ötzi" in Bozen sowie die vier Messner Mountain Museen). Mühlbach als Standort ist meines Erachtens besser geeignet als Meransen, von Mühlbach aus hat man die besten Verbindungen mit den Öffis nach ganz Südtirol. Da kann man getrost sein Auto stehen lassen. Selbstverständlich bietet sich auch Meransen an, aber man ist hier immer von den Fahrzeiten der Seilbahn abhängig, während der Pausen z.B. steht die Bahn und bei Hochbetrieb muss man schonmal eine halbe Stunde und mehr warten.
Südtiroler Weinstraße
Hallo BlackCat,
ich bin gerade frisch zurück aus Südtirol, und habe noch ein paar Tipps für dich.
Am Kalterer See werden in den nächsten Tagen vom ZDF die "Herbstshows" mit A.Kiewel aufgezeichnet. Hier gibt es Info und Karten. Vielleicht wäre das ja was für euch.
Restaurantmäßig kann ich dir die Seeterrassen des Restaurant Lido , Gretl am See und die des Hotels Seegarten empfehlen. Dort sind wir schon öfters eingekehrt.
Wandermäßig wäre vielleicht eine Wanderung zu den Eislöchern von Eppan etwas für euch.
Bei Elena Walch in Tramin werden Weinverkostungen angeboten.
Übrigens, Südtirol war picke-packe voll . Vom Kaunertal bis Meran brauchten wir 3 Stunden, morgens schon um 8 Uhr. Auf den Waalwegen hatte man den Eindruck in die rushhour einer Großstadt geraten zu sein
und an den Bergbahnen gab es (fast) kilometerlange Warteschlangen :shock:
Im Mai war es dort sehr viel angenehmer. Aber ruhige Plätzchen haben wir trotzdem gefunden z.B. hier .
Ich wünsche euch eine schöne Zeit in Südtirol. Ich wechsle jetzt noch eben in den Samnaun-thread.
LG
reiselilly
Suche Hotel für 34- jähriges Paar?
Hallo,
wie schon in vorherigen Beiträgen geschrieben wurde, ist Südtirol einfach sehr ländlich und meist sind die Ortschaften auch ein wenig verschlafen. Ich selbst staune immer wieder und geniesse es total, wenn ich im Urlaub in eine größere Stadt komme, wo abends auch mal was nach Mitternacht geöffnet ist, die Supermärkte Größen einehmen, dass ich fast einen Plan bräuchte und die Öffnungszeiten weit in die Nacht gehen.. ( Ich wohne in einer größeren Ortschaft in Südtirols nicht am Bergdorf
)
Ich kann dir folgendes Hotel empfehlen:
Meran ist nicht weit, wo wirklich nette Bars und Pubs zu finden sind, in Lana ist das Dancing Exclusiv mit Lounge, mehrere Biergärten mit ab und an Livemusik, in Garagazon ist der Apres Club, im Überetsch sind auch mehrere Discotheken zu finden..
Wenn dir Meran wirklich zu fad ist, müsstest du auf Bozen ausweichen - mehr Trubel wird in Südtirol nicht zu finden sein
An welche Urlaubszeit hast du denn gedacht??
LG
Osterurlaub Südtirol
Hallo paddelrudi,
willkommen hier bei HC im Südtirol-Forum.
Ostern ist im diesem Jahr Anfang April, und um diese Jahreszeit bist du in Südtirol am besten im Vinschgau aufgehoben. Das Wetter kann dann schon sehr angenehm sein mit guter Sonnenstrahlenhoffnung .
In Richtung Dolomiten wirst du noch Schnee finden, und in den Osterferien sind die Skifahrer dort noch sehr aktiv.
Vielleicht wäre die Richtung Südtiroler Weinstraße etwas für euch. Tramin und Eppan sind schöne Orte. Schau dir mal die Bewertungen und Reisetipps dazu an. Dann geht es noch weiter nach Kaltern am See. Du kannst rund um den Kalterer See sehr gut Fahrrad fahren.
Für weitere Fragen stehen wir dir hier gerne zur Verfügung.
LG
reiselilly
2 Mädels Wanderneulinge - Kastelruth als Ausgangspunkt?
Hallo Surfin'Safari,
ich beginne mal mit einem Satz, den ich unserem "Karlgold (Werner)" aus dem KF-forum geklaut und verändert habe :
"Es gibt so viele verschiedene Landschaften in Südtirol, weil es so viele verschiedene Menschen gibt"
Mit Kastelruth machst du bestimmt nichts verkehrt, @ fraenni hat dir ja schon mal tolle Beweisfotos geliefert. Danke
Da deine Freundin ja noch nie gewandert ist, solltet ihr vielleicht vorab zuhause ein paar Wege laufen. Schon allein um die Wanderschuhe einzulaufen
In Südtirol empfehle ich euch die Seilbahnen zu benutzen, und dann "oben" ohne große Aufstiege zu wandern. Das können auch Anfänger. Auf der hp von Kastelruth und Umgebung gibt es viele Wandervorschläge, so dass du dich damit schon vor dem Urlaub beschäftigen kannst. Falls ihr die Öffis nutzt, so gibt es eine gute App dafür. Hier nachzulesen. Ich habe sie auch genutzt, und war sehr zufrieden damit.
Mitte Oktober findet in Kastelruth das "Spatzenfest" statt, dann ist dort einiges los
LG
reiselilly