2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien
Wo ist es schöner? Lombok oder Gilis???
Hallo yuhu.
Ich war im Mai/Juni 2009 auf Lombok und kann mich nur den bisherigen Antwortenden (außer Ohlhaeuser) anschließen.
Hier kurz und knapp meine Eindrücke:
- Wetter gut
- Einheimische freundlich
- tolle Natur
- prima Essen
- gute Entspannung
- viel zu Erleben
- Strandverkäufer aufdringlich (bis zu einem klärenden Gespräch mit dem "Oberboss")
Lombok ist (noch) das ursprüngliche Indonesien - mit all den Vor- und Nachteilen die solch eine Ursprünglichkeit eben so hat.
Da Ihr aber Ruhe und Erlebnis sucht seit Ihr dort am richtigen Platz!
Beides wird Euch dort (je nach eurem Tagesanspruch) geboten.
Ich persönlich würde wieder Lombok wählen (unter dem Aspekt Ruhe/Entspannung und Erlebnis gesehen), die Gilis wären mir für einen längeren Urlaub als Insel zu klein - und man kommt recht schnell und unproblematisch von Lombok zu den Gilis (auch für mehrere Nächte).
Als Unterkunft auf Lombok würde ich entweder das Qunci Villa/Qunci Pool Villa (dort OceanView Bungalow) oder das Novotel Lombok (dort eine Sasak Suite) bevorzugen.
Beide liegen abseits der Touristen-Hochburgen, wobei das Novotel (nach Schilderungen und Beschreibungen von HC-Nutzern/Reisebüros) noch abgelegener liegen soll.
Ich kann nur das Qunci Villa direkt beurteilen (siehe meine Bewertung http://www.holidaycheck.de/hotelbewertung-Hotel+Qunci+Pool+Villas+Luxury+Villas+Kleine+aber+sehr+feine+Anlage+mit+6+Sterne+Service-ch_hb-id_1374802.html) dort findest Du auch einige Tipps zu Sengiggi (bzw. im Lombokthread hier im Forum).
Die Bewertungen für das Novotel findest Du hier
http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Hotel+Novotel+Lombok-hid_184176.html.
Viel Spass beim Planen.
ru
jürgen
Malariaimpfung für Bali/Indonesien empfehlenswert?
@'bine7' sagte:
hallo,
ich habe gerade erst für ein halbes jahr auf bali studiert, daher hab ich ein bisschen was zu sagen zu dem thema
solange du in deinem urlaub auf bali bleibst, musst du dir keinerlei gedanken um malaria machen!!
anders sieht es aus, sobald du die insel verlässt. vor allem auf der nachbarinsel lombok herrscht schon malaria-gefahr! aber auf bali definitv nicht!
also tu dir selber den gefallen und lass die finger von malarone und lariam! die tabletten sind totale hämmer und werden dir deinen urlaub bestimmt vermießen! haben auf reisen durch indonesien viele leute kennengelernt, die das zeug vorsorgehalber genommen haben... nächtliche alpträume und nicht schlafen können, waren noch die angenehmsten nebenwirkungen!
klar gibt es mücken, aber die übertragen eher andere krankheiten (aber wir wollen hier ja jetzt nicht vom schlimmsten ausgehen). gegen die mücken schützt du dich am besten mit autan lotion die die vor ort für wenig geld im supermarkt kaufst, die deutschen produkte taugen nämlich absolut nichts!
das thema kannst du also beruhigt abhacken...
einen guten tipp für die reiseapotheke kann ich dir allerdings geben, ein gutes gegen alle wehwechen helfendes antibiotika... kann manchmal ganz nützlich sein!
ansonsten bekommst du alle medikamente super billig auf bali!
grüssle bine
Danke Bine,das du dir zu noch so später stunde die mühe gemacht hast und etwas zu meiner Frage geschrieben hast.Wir werden wohl nicht die ganze Zeit über irgendwas nehmen.Haben aber noch einen Termin beim Tropenarzt,mal hören was der sagt,ansonsten medikamentieren wir uns nicht vor ort selbst ,sondern suchen dann auf Bali einen Arzt auf,wenn irgendwas komisch erscheinen sollte.
LG seechelle
HolidayCheck: Prämierte Hotels!
Liebe Community,
am vergangenen Freitag hat HolidayCheck auf der ITB in Berlin
erneut den HolidayCheck AWARD an 99 internationale Hotels verliehen.Von den 99 Hotels weltweit kamen 80 Hotel-Manager oder Eigentürmer zur HolidayCheck Preisverleihung, die wir in diesem Jahr als Gast bei unserem Partner Schweiz-Tourismus präsentieren konnten.
Selbst aus Indonesien, der Dominikanischen Republik und aus Kenia kamen Hoteliers eigens zu Preisverleihung angereist.
Mit anwesend waren viele Pressevertreter,natürlich auch Fernseh-Teams und der Rundfunk. Daneben -um nur einige zu nennen -Vertreter von Iberostar, Iberotel, Magic Life und Grupotel. Ausserdem war ein Repräsentant von Thailand-Tourismus anwesend!
Dr. Jockwer -unser Axel- der die Veranstaltung nach einem Grußwort von Schweiz-Tourismus eröffnete (und mal wieder extrem gut moderierte) bat die jeweiligen Gewinner zur Auszeichnung auf die Bühne. Neben einer Urkunde gibt es in jedem Jahr auch die entsprechen "Aussenwerbung", ein hübsches Plexi-Schild für den Eingangsbereich des Hotels.
Anders als im vergangenen Jahr (AWARD für 2005) ging ein größerer Teil der Auszeichnung für 2006 nicht in die Türkei, sondern nach ----Spanien! Mal sehen, wie das Verhältnis für 2007 aussehen wird.
Insgesamt war das wieder ein tolles Event:
Nicht zu vergessen: Der HolidayCheck AWARD ist der erste echte Publikumspreis der gesamten Branche.
"Von Gast zu Gast, von Urlauber für Urlauber"- HolidayCheck sorgt für Transparenz auf dem Reisemarkt auf der Grundlage größtmöglicher Authenzität und Ehrlichkeit.
Das ist die HolidayCheck Firmenphilosophie!
Zur Übersicht der Award Hotels für das Jahr 2006 geht's hier:
Viele Grüße
Günter/HolidayCheck
Eben Flug gebucht - Sri Lanka
Hallo,
beachten solltet ihr, dass man in Sri Lanka eine völlig andere Kultur vorfindet.
Und die unterscheidet sich nochmal erheblich von anderen asiatischen Urlaubsländern wie Thailand, Indonesien oder Vietnam.
Shorts, Hot pants, Spaghettiträger, kurze Röcke, Muskelshirts sind nur am Strand erwünscht. Auch westlich geprägte Sri Lanki halten sich in der Öffentlichkeit an diese Kleiderordnung.
Lächeln spielt im Alltag der Umgangskultur untereinander eine tragende Rolle.
Als Westler sind wir geneigt, dies als Ausdruck von Freundlichkeit, Zuwendung oder individueller Sympathie zu deuten. Hierbei handelt es sich meist um eine singhalesisch tradiert bedingte Geste, die keinerlei "tiefere" Absichten hat.
Schon gar nicht im touristischen Westen der Insel.
Eine Mischung aus Freundlichkeit, vor allem aber RESERVIERTHEIT ist an Strand und Straße unbedingt ratsam. Ihr werdet immer angesprochen werden, auf der Rundreise, in eurem Strandhotel - in den allermeisten Fällen geht es um ein Geschäft, das (auch für europäische Verhältnisse) recht einseitig ist.
Die Userin Abholl hat in den letzten Threads zu Sri Lanka ein paar gute Beispiele genannt. Daher misstrauisch sein, wenn ein tolles Produkt im Gewürzgarten auf der Rundreise in zwei oder dreistelliger Euronenziffer angegeben wird, Vorsicht walten lassen, wenn nach einem längeren FREUNDLICHEN Austausch nach persönlichen Daten ( E-Mail, Telefonnummer) für eine weitere kulturübergreifende Kontaktaufnahme erfragt wird. Oder wenn euch jemand anspricht, der scheinbar glaubhaft macht, euch aus dem Hotel zu kennen.
An der Westküste hat man es mit vielen Neppern, Schleppern und Bauernfängern zu tun.
Bitte bedenkt: Diese Leute sind in Wirklichkeit (auch für europäische Verhältnisse) allesamt recht gut situiert.
Die "durchschnittlichen" Sri Lanki jenseits der touristischen Westküste würden keinen Touristen "bequatschen", überreden oder übers Ohr hauen.
Bali "für Anfänger"
Es ist total einfach selber nach Komodo zu fahren. Ich habe mir ein Motorad gemietet und bin zunächst nach Lombock von Badang Bai aus übergesetzt. Hier verkehren regelmäßig Fähren nach Lombock. In Lombock kann ich Kuta im Süden sehr empfehlen. Es ist ganz und gar nicht mit dem Kuta auf Bali zu vergleichen. Hier herrschte eine tolle Atmosphäre und ich sah wunderschöne Buchten.
Von Lebuhan auf Lombock verkehrt regelmäßig eine Fähre nach Sumbawa. Die Insel ist touristisch nicht sonderlich erschlossen und ich hatte wundervolle Kontakte mit Einheimischen, die mir immer weiterhalfen, wenn ich etwas benötigte. Sie waren unglaublich gastfreundlich hier und ich durfte diese wundervollen Menschen erleben.
Von Sape aus verkehrt jeden Tag eine Fähre nach Komodo, wohin ich das Motorrad nicht habe mitnehmen können, da es sich um einen Nationalpark handelt.
Empfehlen kann ich auf jedefall Douglas Adams, "Die letzten ihrer Art " zu lesen. Hier gibt es auch ein Kapitel über seinen Besuch auf Komodo und über seine eigenen Reisevorbereitungen. Sehr, sehr lustig!!!
PS. Mit dem Motorrad würde ich die Reise nicht mehr unternehmen, ein Auto ist doch ein wenig bequemer! Teuer war der Ausflug nicht, aber ich brauchte ca. 1 Woche für eine entspannte Hin- und Rückreise.
Viel Spaß!
@'SWausE' sagte:
Hallo @all
kann mir jemand schreiben oder erzählen, wie man am besten nach Lombock und Komodo von Bali aus kommt. Ich finde es über das Reisebüro in Deutschland relativ teuer. Wir fliegen am 16.7 für 3 Wochen nach Bali, Jimbaran ins Keraton. Ist unsere erste Indonesien Reise sind aber schon 2 mal in Asien gewesen.
Ich danke schon mal im voraus, für ein paar Hinweise.
es grüßt
SWausE
Umsteigen in Jakarta
littlesister:
Der erste Flug wird wahrscheinlich etwas zu knapp sein oder was meint ihr? Könnte man die Flugtickets auch vor Ort kaufen um dann erst zu sehen welcher Flug für uns besser passt? Oder sind die Tickets dann wesentlich teurer als wenn ich sie jetzt schon buche?
Wenn ich den Flug um 10:20 Uhr buche und wir ihn verpassen sollten, kann ich vermutlich nicht auf den Flug um 14:40 umbuchen oder? Dann muss ich vermutlich doppelt bezahlen?
LG, littlesister
Hallo
Lion Air und Batik Air sind im Prinzip dieselbe Fluglinie, man kann mit beiden die Strecke nach Lombok fliegen. Lion Air ist ein den europäischen Linien ähnelnder Billigflieger. Ich würde ein Vorausbuchen empfehlen, dann bekommt man mitunter noch einen "Promo" Tarif, kann einiges sparen. Buchen geht über die Website von Lion Air (Geduld beim Seitenaufbau ist gefragt, je nach tageszeit), dort kann man auch mit Kreditkarte zahlen. Vermutlich um die 100 Euro H&R Flug gesamt. Auch drauf achten dass der Flug in CGK abfliegt - manche fliegen vom Stadtflughafen Halim Perdana, das wäre dann ein sehr weiter Taxitransfer von CGK aus.
Und ja, wenn ihr den Flug verpasst, ist die Kohle weg...
Schau mal bei Flightstats wie die Pünktlichkeit des Qatar Flugs so im Durchschnitt ist, wenn das OK aussieht kann man auch den früheren riskieren. Aber Vorsicht: je nachdem wie viele Flüge in Jakarta gleichzeitig mit eurem Flug ankommen, kann es SEHR lange beim Visumkauf/Immigration dauern! Ich bin da schon mal 90 Min. gestanden... Und da ihr im Airport bleibt: lasst euch das Gepäck am Band nicht von einem "Gepäckträger" wegnehmen, das sind Schlitzohren. Viel Spaß in Indonesien Matthias