1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
Urlaubsuche Oktober
Ach nee,das W-Virus greift wieder um sich.Wollen wir es mal schnell beseitigen
@ wiener-michel,du gestattest ?
Afghanistan , Islamischer Staat
Ägypten, Arabische Republik
Albanien , Republik
Algerien, Demokratische Volksrepublik
Amerikanisch-Ozeanien
Amerikanisch-Samoa , das Territorium
Andorra , das Fürstentum
Angola, Republik
Anguilla , Kronkolonie
Antigua and Barbuda
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea, Republik
Argentinien , Republik
Armenien , Republik
Aruba
Aruba
Aserbaidschan , Republik
Äthiopien
Australia
Australien
Bahamas , Commenwealth der
Bahrain , Staat
Bangladesch , Volksrepublik / Bangla Desch ( früher Ostpakistan )
Barbados
Barbados
Belarus (Weißrußland) , Republik
Belgien , Königreich
Belize
Belize
Benelux -Markenamt und Musteramt
Benin , Republik ( frueher Dahomey )
Bermuda
Bermuda
Bhutan, Königreich
Bolivien , Republik
Bosnien-Herzegowina , Republik
Botsuana, Republik ( früher Betschuanaland / Bechuanaland )
Bouvet Island
Brasilien, Föderative Republik
Britisches Territorium im Indischen Ozean / Tschagosinseln
Brunei , Darussalam
Brunei Darussalam
Bulgarien , Republik
Burkina Faso
Burkina Faso ( früher Obervolta )
Burundi , Republik
Cambodia
Canada
Chile , Republik
China, Republik / Taiwan / Formosa
China, Volksrepublik
Cookinseln , die
Costa Rica, Republik
Côte d'Ivoire , Republik ( früher Elfenbeinküste )
Dänemark, Königreich
der Heilige Stuhl, ( Vatikanstadt ) / Heiliger Stuhl
Deutschland , Bundesrepublik ( BRD )
die Amerikanischen Jungferninseln
die Bouvetinsel
die Britischen Jungferninseln
die Pitcairninseln
Dominica, Commonwealth
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador , Republik / Ekuador
El Salvador, Republik
Eritrea
Eritrea
Estland, Republik
Ethiopia
Falklandinseln ( Malwinen )
Färöer ( zu Dänemark )
Fidschi, Republik
Finnland, Republik
Frankreich, Französische Republik
Französische Süd- und Antarktisgebiete, das Territorium
Französisch-Polynesien, das Territorium
Gabun, Gabunische Republik
Gambia, Republik
Georgien , Republik
Ghana , Republik
Gibraltar, die Kolonie
Greenland
Grenada
Grenada / Granada
Griechenland, Griechische Republik
Grönland
Großbritannien, das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland / England / Wales / Schottland
Guadeloupe, das Departement
Guam, das Territorium
Guatemala, Republik
Guayana , das Departement / (Französisch-)Guayana
Guinea, Republik
Guinea-Bissau, Republik
Guyana, Kooperative Republik
Haiti, Republik
Heard und McDonaldinseln, das Territorium
Honduras, Republik
Hong Kong Special Administrative Region
Hongkong, Sonderverwaltungsregion ( ab 1.7.1997 zur VR China )
Indien, Republik
Indonesien, Republik
Irak, Republik
Iran, Islamische Republik
Ireland
Irland
Island, Republik
Israel, Staat
Italien, Italienische Republik
Jamaica
Jamaika
Japan
Japan
Jemen, Republik
Jordanien, Haschemitisches Königreich
Kaimaninseln / Kaiman-Inseln
Kambodscha, Königreich ( ehemals Kamputschea, auch Khmer-Republik )
Kamerun, Republik
Kanada
Kap Verde , Republik
Kasachstan, Republik
Katar, Staat
Kenia, Republik
Kirgisistan, Kirgisische Republik
Kiribati
Kiribati ( früher Gilbertinseln )
Kokosinseln , das Territorium
Kolumbien, Republik
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo , Demokratische Republik / Kinshasa ( früher: ZR Zaire, TT-LZ: 951 )
Kongo , Republik (Brazzaville)
Korea, Demokratische Volksrepublik / Corea ( früher Korea-Nord / Nordkorea )
Korea, Republik / Corea ( früher Korea-Sued / Südkorea )
Kroatien, Republik
Kuba, Republik
Kuwait, Staat
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich ( früher: Basutoland )
Lettland, Republik / Letonia
Libanon, Libanesische Republik
Liberia, Republik
Libyen , Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
Liechtenstein, Fürstentum
Litauen, Republik / Lituania
Luxemburg, Großherzogtum
Macao / Macau
Macau
Madagaskar, Republik
Malawi, Republik ( früher: Njasaland / Nyasaland )
Malaysia
Malaysia
Malediven, die Republik
Mali, Republik
Malta, Republik
Marianen , das Commonwealth der Nördlichen
Marokko, Königreich
Marshallinseln
Martinique , das Departement
Mauretanien, Islamische Republik
Mauritius, Republik
Mayotte, die Gebietskörperschaft
Mazedonien, die ehemalige jugoslawische Republik
Mexiko, Vereinigte Mexikanische Staaten / Mexico
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldau, Republik
Monaco, Fürstentum
Mongolei
Mongolia
Montenegro
Montenegro
Montserrat
Montserrat
Mosambik, Republik
Myanmar , Union ( früher Burmesische Union / Birmanische Union; the Union of Burma )
Namibia, Republik
Nauru, Republik
Nepal, Königreich
Neukaledonien, das Territorium
Neuseeland
New Zealand
Nicaragua, Republik / Nikaragua
Niederlande, Königreich der
Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao, Saba, St. Eustatius, St. Martin)
Niger, Republik
Nigeria, Bundesrepublik
Niue
Niue
Norfolkinsel das Territorium
Norwegen, Königreich
Oman, Sultanat
Österreich, Republik
Pakistan, Islamische Republik
Palästinensische Gebiete / Palästina / Palästinensisches Autonomiegebiet
Palau, Republik
Panama, Republik
Papua-Neuguinea, Unabhängiger Staat
Paraguay, Republik
Peru, Republik
Philippinen, Republik der
Polen, Republik
Portugal, Portugiesische Republik
Puerto Rico, Freistaat
Republik Serbien
Réunion
Réunion, Departement
Romania
Ruanda, Republik / Rwanda
Rumänien
Russische Föderation / Rußland
Saint Lucia
Saint Vincent and the Grenadines
Salomonen, die
Sambia, Republik
Samoa, der Unabhängige Staat Westsamoa
San Marino , Republik / Saint Marin
Sao Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi-Arabien, Königreich
Schweden, Königreich
Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft
Senegal, Republik
Serbia and Montenegro
Serbien und Montenegro
Seychellen, Republik
Sierra Leone , Republik
Simbabwe, Republik ( früher Rhodesien )
Singapur, Republik / Singapour
Slowakei / Slowakische Republik ( ehemals Tschechoslowakei )
Slowenien, Republik
Solomon Islands
Somalia, Demokratische Republik
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spanien, Königreich / Espana
Sri Lanka, Demokratische Sozialistische Republik ( früher Ceylon )
St. Helena, Kronkolonie und Nebengebiet Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis, Föderation
St. Lucia / Santa Lucia
St. Pierre und Miquelon, die Gebietskörperschaft
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika, Republik
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Suriname, Republik
Svalbard and Jan Mayen Islands
Svalbard und Jan Mayen / ( Königin-Maud-Land, Bäreninsel, Barentinsel, Edgeinsel, Hopen, König-Karl-Land, Kvitöya, Nordostland, Prinz-Karl-Vorland, Spitzbergen )
Swasiland, Königreich
Syrien, Arabische Republik / Siria
Tadschikistan, Republik / Tadshikistan
Taiwan, Province of China / the Republic of China
Tansania, Vereinigte Republik ( hervorgegangen aus Tanganjika und Sansibar )
Thailand, Königreich
Timor-Leste
Timor-Leste (früher Osttimor)
Togo, Republik
Tokelau
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago, Republik
Tschad, Republik / Tchad
Tschechische Republik / Tschechien ( ehemals Tschechoslowakei )
Tunesien, Tunesische Republik
Türkei, Republik
Turkmenistan
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Tuvalu ( früher Elliceinseln )
Uganda, Republik
Ukraine
Ukraine
Ungarn, Republik
Uruguay, die Republik Östlich des
Usbekistan, Republik
Vanuatu, Republik ( früher Neue Hebriden )
Venezuela, Republik
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika ( USA )
Vietnam, Sozialistische Republik
Wallis und Futuna, das Territorium
Weihnachtsinsel , das Terrritorium
Western Sahara
Westsahara (ehemals: Spanische Sahara)
Zentralafrikanische Republik
Zypern , Republik
Hallo zusammen! Badeurlaub 2007: Wohin?
auf vielfachen Wunsch
Afghanistan , Islamischer Staat
Ägypten, Arabische Republik
Albanien , Republik
Algerien, Demokratische Volksrepublik
Amerikanisch-Ozeanien
Amerikanisch-Samoa , das Territorium
Andorra , das Fürstentum
Angola, Republik
Anguilla , Kronkolonie
Antigua and Barbuda
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea, Republik
Argentinien , Republik
Armenien , Republik
Aruba
Aruba
Aserbaidschan , Republik
Äthiopien
Australia
Australien
Bahamas , Commenwealth der
Bahrain , Staat
Bangladesch , Volksrepublik / Bangla Desch ( früher Ostpakistan )
Barbados
Barbados
Belarus (Weißrußland) , Republik
Belgien , Königreich
Belize
Belize
Benelux -Markenamt und Musteramt
Benin , Republik ( frueher Dahomey )
Bermuda
Bermuda
Bhutan, Königreich
Bolivien , Republik
Bosnien-Herzegowina , Republik
Botsuana, Republik ( früher Betschuanaland / Bechuanaland )
Bouvet Island
Brasilien, Föderative Republik
Britisches Territorium im Indischen Ozean / Tschagosinseln
Brunei , Darussalam
Brunei Darussalam
Bulgarien , Republik
Burkina Faso
Burkina Faso ( früher Obervolta )
Burundi , Republik
Cambodia
Canada
Chile , Republik
China, Republik / Taiwan / Formosa
China, Volksrepublik
Cookinseln , die
Costa Rica, Republik
Côte d'Ivoire , Republik ( früher Elfenbeinküste )
Dänemark, Königreich
der Heilige Stuhl, ( Vatikanstadt ) / Heiliger Stuhl
Deutschland , Bundesrepublik ( BRD )
die Amerikanischen Jungferninseln
die Bouvetinsel
die Britischen Jungferninseln
die Pitcairninseln
Dominica, Commonwealth
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador , Republik / Ekuador
El Salvador, Republik
Eritrea
Eritrea
Estland, Republik
Ethiopia
Falklandinseln ( Malwinen )
Färöer ( zu Dänemark )
Fidschi, Republik
Finnland, Republik
Frankreich, Französische Republik
Französische Süd- und Antarktisgebiete, das Territorium
Französisch-Polynesien, das Territorium
Gabun, Gabunische Republik
Gambia, Republik
Georgien , Republik
Ghana , Republik
Gibraltar, die Kolonie
Greenland
Grenada
Grenada / Granada
Griechenland, Griechische Republik
Grönland
Großbritannien, das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland / England / Wales / Schottland
Guadeloupe, das Departement
Guam, das Territorium
Guatemala, Republik
Guayana , das Departement / (Französisch-)Guayana
Guinea, Republik
Guinea-Bissau, Republik
Guyana, Kooperative Republik
Haiti, Republik
Heard und McDonaldinseln, das Territorium
Honduras, Republik
Hong Kong Special Administrative Region
Hongkong, Sonderverwaltungsregion ( ab 1.7.1997 zur VR China )
Indien, Republik
Indonesien, Republik
Irak, Republik
Iran, Islamische Republik
Ireland
Irland
Island, Republik
Israel, Staat
Italien, Italienische Republik
Jamaica
Jamaika
Japan
Japan
Jemen, Republik
Jordanien, Haschemitisches Königreich
Kaimaninseln / Kaiman-Inseln
Kambodscha, Königreich ( ehemals Kamputschea, auch Khmer-Republik )
Kamerun, Republik
Kanada
Kap Verde , Republik
Kasachstan, Republik
Katar, Staat
Kenia, Republik
Kirgisistan, Kirgisische Republik
Kiribati
Kiribati ( früher Gilbertinseln )
Kokosinseln , das Territorium
Kolumbien, Republik
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo , Demokratische Republik / Kinshasa ( früher: ZR Zaire, TT-LZ: 951 )
Kongo , Republik (Brazzaville)
Korea, Demokratische Volksrepublik / Corea ( früher Korea-Nord / Nordkorea )
Korea, Republik / Corea ( früher Korea-Sued / Südkorea )
Kroatien, Republik
Kuba, Republik
Kuwait, Staat
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich ( früher: Basutoland )
Lettland, Republik / Letonia
Libanon, Libanesische Republik
Liberia, Republik
Libyen , Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
Liechtenstein, Fürstentum
Litauen, Republik / Lituania
Luxemburg, Großherzogtum
Macao / Macau
Macau
Madagaskar, Republik
Malawi, Republik ( früher: Njasaland / Nyasaland )
Malaysia
Malaysia
Malediven, die Republik
Mali, Republik
Malta, Republik
Marianen , das Commonwealth der Nördlichen
Marokko, Königreich
Marshallinseln
Martinique , das Departement
Mauretanien, Islamische Republik
Mauritius, Republik
Mayotte, die Gebietskörperschaft
Mazedonien, die ehemalige jugoslawische Republik
Mexiko, Vereinigte Mexikanische Staaten / Mexico
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldau, Republik
Monaco, Fürstentum
Mongolei
Mongolia
Montenegro
Montenegro
Montserrat
Montserrat
Mosambik, Republik
Myanmar , Union ( früher Burmesische Union / Birmanische Union; the Union of Burma )
Namibia, Republik
Nauru, Republik
Nepal, Königreich
Neukaledonien, das Territorium
Neuseeland
New Zealand
Nicaragua, Republik / Nikaragua
Niederlande, Königreich der
Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao, Saba, St. Eustatius, St. Martin)
Niger, Republik
Nigeria, Bundesrepublik
Niue
Niue
Norfolkinsel das Territorium
Norwegen, Königreich
Oman, Sultanat
Österreich, Republik
Pakistan, Islamische Republik
Palästinensische Gebiete / Palästina / Palästinensisches Autonomiegebiet
Palau, Republik
Panama, Republik
Papua-Neuguinea, Unabhängiger Staat
Paraguay, Republik
Peru, Republik
Philippinen, Republik der
Polen, Republik
Portugal, Portugiesische Republik
Puerto Rico, Freistaat
Republik Serbien
Réunion
Réunion, Departement
Romania
Ruanda, Republik / Rwanda
Rumänien
Russische Föderation / Rußland
Saint Lucia
Saint Vincent and the Grenadines
Salomonen, die
Sambia, Republik
Samoa, der Unabhängige Staat Westsamoa
San Marino , Republik / Saint Marin
Sao Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi-Arabien, Königreich
Schweden, Königreich
Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft
Senegal, Republik
Serbia and Montenegro
Serbien und Montenegro
Seychellen, Republik
Sierra Leone , Republik
Simbabwe, Republik ( früher Rhodesien )
Singapur, Republik / Singapour
Slowakei / Slowakische Republik ( ehemals Tschechoslowakei )
Slowenien, Republik
Solomon Islands
Somalia, Demokratische Republik
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spanien, Königreich / Espana
Sri Lanka, Demokratische Sozialistische Republik ( früher Ceylon )
St. Helena, Kronkolonie und Nebengebiet Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis, Föderation
St. Lucia / Santa Lucia
St. Pierre und Miquelon, die Gebietskörperschaft
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika, Republik
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Suriname, Republik
Svalbard and Jan Mayen Islands
Svalbard und Jan Mayen / ( Königin-Maud-Land, Bäreninsel, Barentinsel, Edgeinsel, Hopen, König-Karl-Land, Kvitöya, Nordostland, Prinz-Karl-Vorland, Spitzbergen )
Swasiland, Königreich
Syrien, Arabische Republik / Siria
Tadschikistan, Republik / Tadshikistan
Taiwan, Province of China / the Republic of China
Tansania, Vereinigte Republik ( hervorgegangen aus Tanganjika und Sansibar )
Thailand, Königreich
Timor-Leste
Timor-Leste (früher Osttimor)
Togo, Republik
Tokelau
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago, Republik
Tschad, Republik / Tchad
Tschechische Republik / Tschechien ( ehemals Tschechoslowakei )
Tunesien, Tunesische Republik
Türkei, Republik
Turkmenistan
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Tuvalu ( früher Elliceinseln )
Uganda, Republik
Ukraine
Ukraine
Ungarn, Republik
Uruguay, die Republik Östlich des
Usbekistan, Republik
Vanuatu, Republik ( früher Neue Hebriden )
Venezuela, Republik
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika ( USA )
Vietnam, Sozialistische Republik
Wallis und Futuna, das Territorium
Weihnachtsinsel , das Terrritorium
Western Sahara
Westsahara (ehemals: Spanische Sahara)
Zentralafrikanische Republik
Zypern , Republik
Meine (konkreten) Tips zu unserer Northailandreise
So, hier unsere Reiseroute, die wir vorort noch einige Male umgeschmissen hatten. So erging es aber vielen Travellern, die wir dort getroffen haben:
19 Tage Thailand, ursprünglich war geplant:
BKK-Ayuttaya-Chiang Mai-Pai-(ggf Goldenes Dreieck)-Chiang Mai-Kanchanaburi-BKK (und wenn noch Tage übrig wären ggf Strandurlaub für 3-4 Tage)
Unsere tatsächliche Route wich aber wegen Zügen, die wir nicht bekommen haben, Reisezeiten, anderen Interessen vor Ort etc so ab:
Bkk (4Tage)-Chiang Mai (3 Tage)- Pai (5 Tage)- Chiang Mai (2 Tage) - über BKK nach Kanchanaburi (4 Tage) - BKK (1 Tag)
Wir sind gesten zurückgekommen und haben Flug und die ersten drei Nächte in BKK schon vor einem guten halben Jahr gebucht. Wir sind mit LTU geflogen und haben uns im Netz die günstigsten Tage für Hin und Rückflug rausgesucht. Die drei Nächte inklusive Frühstück im Hotel Tawana waren ein Angebot (wenn man drei Nächte bucht) und haben nur 84 Euro für zwei Personen insgesamt gekostet. Der Flug war der günstigste mit einer bekannten Airline (also nicht no-name) und ohne Zwischenstop. Darum LTU, von den Sitzen her aber ganz schön eng wenn man gross ist. GGf Wunschsitze vorher reservieren, gegen Entgelt.
Das Tawana war ein sehr gutes Hotel, hätten wir gar nicht in der Form gebraucht, aber kein Luxusschuppen. Der Preis war für die Qualität sehr günstig.
Drei Nächte in BKK waren viel zu viel. Denn das waren volle vier Tage in einer vollgestopften, riesigen, lauten, versmogten Grossstadt, die wir auch in zwei Tagen hätten besichtigen können. Stress pur, besonders der Strassenverkehr, da kriegt man als Landei einen Nervenkoller! Das shoppen auf Märkten oder im Kaufhaus MBK, wo man wirklich alles kriegt, sollte man an seinem letzten Tag machen, sonst schleppt man ja alles mit sich herum.
Schön war der Lumpini Nachtmarkt am Freitag abend. Den Chatuchak Markt (oder so ähnlich) haben wir nur am Donnerstag erleben können, da gabs hauptsächlich Tiere und Pflanzen. War aber nicht schlimm, denn der Sonntagsmarkt in Chiang Mai hat für alles entschädigt.
Per Nachtzug (rechzeitig buchen, am besten dirket am Bhf, siehe allgemeine Tips von mir) nach Chiang Mai.
Chiang Mai so planen, dass man Sonntags den Markt mitnehmen kann! Die ganze Stadt scheint auf den Beinen zu seinen (da wohnen 3 Mio Menschen!!???!!!) und man kriegt wirklich alles, was man an Souveniers brauchen könnte zu den günstigsten Preisen! Kaufrausch pur! Die Stadt schafft man wieder in 1-2 Tagen. Aber super Ort für Trekkintouren, Elefantenreiten, Bambus-Rafting! Haben über Lindas Gh gebucht. Thedda (Christel) ist die Besitzerin, wohnt seit 20 Jahren in Thailand. Einfaches Gh, aber für 300 Baht pro Nacht für 2 Personen normaler Standart in der Preisklasse, sie hat hauptsächlich Deutsches Publikum und hilft beim Planen und Organisieren! Gh liegt etwas ausserhalb, zu Fuss in die Stadt ist es zu weit. Bis zur Strasse laufen (500 m), Taxi nehmen, 50 Baht bis zum Tapae Gate. Dort super viellos, dort auch der riesen Nachtmarkt, der einen ganzen Stadtteil einnimt und täglich stattfindet. Hat am Sonntag seinen absoluten Höhepunkt! Plant einen halben Koffer Souveniers ein, es gibt einfach alles von Seidenbettwäsche, über Holzschnitzereien, Körperpflegeprodukte, Fotoalben und und und. Handeln nicht vergessen!
Pai war der Hammer! Ein kleiner Ort voller Hippies aber noch bessere Basis für Trekkings und Touren als Chiang Mai. Unsere 1 Nacht geplanter Aufenthalt haben wir auf 5 Nächte ausgedehnt!! Anreise mit dem Bus der AYA-Gruppe! Minibus für 14 Leute, holen einen am Gh ab und bringen bei Rückreise auch wieder dorthin. In Pai halten sie bei dem Aya-Büro, da der Ort so klein ist, dass man in wenigen Minuten jedes Gh. zu Fuss erreichen kann. Fahrt drei Stunden, da es über kurvenreiche Strassen durch die Berge geht. Reisetabletten nicht vergessen! Kostet mit dem Bus 150 Baht pro Fahrt pro Person! Auch hier jeden Tag Markt! Lauft zu den Gh am Fluss, niedliche kleine Bungalows für wenig Geld, einfach, aber nicht schmutzig! Echt schön! Sucht Euch das aus, was Euch optisch gut gefällt bzw noch frei ist. Zu unsrer Zeit war viel los. Bucht nur von Nacht zu Nacht, denn wenn Ihr auf Trekking Tour geht, übernachtet Ihr ja ggf im Dschungel, dann bezahlt ihr nicht doppelt. Gepäck verwahren sie kostenfrei im Gh oder im Büro wo ihr die Tour gebucht hat!
Wir haben bei Thai Adventure 2 Tage Wildwasser-Rafting gebucht mit Übernachtung im Dschungelcamp (nicht in einem Dorf), das war super!!!!!!!!!!!! Guy, dem die Argentur gehört bzw leitet, wird auch im Loose empfohlen! Im Camp waren Iso Matten, Schalfsäcke, saubere InnenSäcke zum reinlegen und Moskitonetze. Nehmt warme Klamotten (nachts wirds kalt) und eine Taschenlampe mit. Damit ihr das Plumsklo findet! Klasse Erlebnis!
Der Fluss hatte keine reissende Strömung aber viele Stromschnellen, die für Anfänger reissend genug waren, Im Oktober führt der Fluss nicht so viel Wasser!
Auch haben wir Elefantenreiten und baden bei Tohms Elefantencamp gebucht. Wurde im Reiseführer empfohlen wegen liebevoller Behandlung mit den Dickhäutern! So was geniales habe ich noch nie erlebt! Die Elefanten haben einen hin und her geschüttelt, bis man ins Wasser fiel, man konnte sich auf den Rüssel legen und wurde durch die Luft geschleudert, alles wurde per Video aufgenommen und nachher zum kauf angeboten. Ca 12 Euro, recht teuer für thail. Verhältnisse, aber als Erinnerung lohnenswerte Investition. Hier konnten wir auch auf dem Rücken der Elefanten sitzen und nicht auf Sitzen, hatten lange Hosen an wegen den befürchteten Maden, die gabs bei Tohms aber gar nicht!
In Pai haben wir auch ein Mofa gebucht und sind durch die kleinen Orte getingelt. Schön und entspannend, da nicht soviel Verkehr wie in den grossen Städten. Dort wollten wir eigentlich ein Auto mieten, haben uns das aber nicht zugetraut! Wir sind halt Landeier!
Im Reiseführer wird in Pai noch ein Wasserfall empfohlen, den man in 4 Stündiger Wanderung erreicht und dann aber auch wieder zurück muss! Das war wirklich eine super Tour: Morgens in aller Frühe aufbrechen, mit dem Mofa so weit wie es geht und dann zu Fuss weiter!
Man überquert ca 40 mal den Fluss, bis man nach 3-4 Stunden am Wasserfall ankommt. Man muss den Weg auch wieder zurück, daher früh los! Verschlungene Pfade, anstrengend, da nach ca 35. Überquerung der Weg sehr steil hoch geht, bei niedrigem Wasserstand ist der Wasserfall nicht so atemberaubend wie beschrieben, aber die Wanderung ist echt toll! Wenig Touris, da 3-4 Stunden nicht jeder mitmacht! Ein Muss meiner Meinung nach für jeden naturbegeisterten Trekker! Name: Mae Yen Waterfall!
Zurück nach Chiang Mai um den Nachtzug zu kriegen, der mal wieder ausgebucht war, also Verlängerung in Chiang Mai. Schade, kostet Zeit, die man sonst anders verplant hätte. Goldenes Dreieck haben wir ausfallen lassen. Würden wir die Route nochmal planen, würden wir doch dorthin fahren, um von dort für einige Tage nach Kambodscha zu fliegen. Scheint sehr empfehlenswert zu sein. Die ganzen Hilltribe-Trekkingtouren zum Goldenen Dreieck fanden wir nicht attraktiv, da wir zwei Dörfer gesehen haben und sich die Dorfbewohner eh vor einem verstecken, ausser die, die Handarbeiten verkaufen wollen, ganz klar! Laut Reiseführer scheint sich die 4 Stündige Anreise mit dem Bus zur Grenzbesichtigung nicht wirklich zu lohnen.
Oder von hier aus Flug zu einem Strandhotel, um dort die Seele baumeln zu lassen. Wäre auch was für uns gewesen, wenn wir durch das viele hin und her Reisen und das Nicht-den Zug-Kriegen nicht soviel Zeit verschenkt hätten. Vielleicht mehr von Deutschland aus buchen???? Naja, beim nächsten mal!
Ayuttaya haben wir dann ausfallen lassen, da wir schon soviele Wats gesehen hatten, das wir nicht nochmal eine Stadt voll davon besichtigten wollten. Laut anderen Trekkern lohnt sich A. nur für einen Tagesauflug von BKK aus, also ohne Übernachtung und so.
Kanchanaburi ist zu empfehlen, um den Erawan Nationalpark zu besuchen! Hier gibt es einen Wasserfall auf sieben Stufen (Trekkingsandalen anziehen und Badeklamotten mitnehmen), den man am besten mit dem öffentlichen Bus anfährt und gegen 11.30/ 12.00 Uhr ansteuern sollte. Dann verlassen nämlich alle organisierte Tourgruppen den Park, um zum nächsten Tourpunkt zu fahren (Lunch, Elefantencamp, Rafting). Dann ist man nur noch mit wenigen Leuten da, und kann den wundervollen Wasserfall geniessen! Essen und trinken mitnehmen, bei uns hat keiner was verkauft!
Wir sind erst bis zur siebten Stufe hoch (ganz schön schweisstreibend) um uns dann gemütlich nach unten zu bewegen, auf einzelnen Stufen zu schwimmen und zu geniessen! Eines der Highlights unseres Urlaubs.
Kanchanaburi fand ich die hässlichste Stadt von denen die wir gesehen haben, auch Touren wollten wir dort nicht mehr buchen, da wir die schon alle im Norden gemacht hatten. Daher nutzen wir den Ort, um unseren Urlaub ruhig ausklingen zu lassen. Leider war das Guesthouse das einfachste von allen, die wir hatten (alle gleiche Preisklasse). Hier gibts eine Guesthausarea, die GH liegen alle auf einer Strasse am Fluss. Lasst Euch hinbringen, schaut Euch die Zimmer an und entscheidet selbst. Nur hier hatten wir Durchfall, vermutlich haben die das Flusswasser genutzt, da das Haus am Fluss lag.
Was noch schön war, war die Zugfahrt über die River Kwai Bridge bis zur Endstation Nam Tok (nicht das teure Touri-Ticket aufquatschen lassen, nehmt das normale am Bahnhofsschalter). Der erste Teil der Reise ist zwar etwas langatmig, später wird die Landschaft sehr idyllisch und in Nam Tok gibts wieder einen Wasserfall, auf dem man rumklettern kann (Baden geht nicht, zu niedrig) und mann kann direkt noch einen Nationalpark besichtigen (extra Eintritt). Zurück mit dem Bus, geht schneller, kostet auch weniger).
Zurück nach BKK wieder mit dem öffentlichen Bus! Günstigste Möglichkeit, bequem, Dauer ca. 2 Stunden.
Resümee: Unsere Route hätte man vielleicht auch in 14 Tagen geschafft, wenn man vorher gewusst hätte, was sich für einen selbst lohnt und was nicht und rechtzeitig alles Züge und Busse bekommen hätte. So hatten wir für alles halt mehr Zeit, konnten aber kein Strandhotel und/oder Kambodscha etc mitnehmen, da die Zeit nicht mehr reichte.
Anstrengender Urlaub, da alles selbst organisiert und viel gereist und viel im Vorfeld geplant, recherchiert und gegoogelt. Dafür viel viel viel preisgünstiger als organisierte Touren von Dt. Reisebüros. Ausserdem konnte man dort verweilen, wo`s schön war und musste nicht weiter, wenn es am schönsten ist.
Absolute Highlights waren der Erawan Wasserfall in Kanchanaburi, das Elefantenreiten und Baden, das Übernachten im Dschungel, der Mae Yen Waterfall in Pai und alles, was mit Natur zu tun hatte!
Natürlich waren auch die Wats sehenswert und zu bestaunen, aber irgendwann hatte man sich einfach satt gesehen an der goldenen Pracht!
Viel Spass allen, die Thailand noch vor sich haben!!! Gruss Conny28
Reisebericht Rundreise Vietnam und Kambodscha - von Hanoi nach Siem Reap
16. Tag: 20.10.09, Mekong Delta
Auf geht´s zur Lebensader von ganz Südostasien: dem Mekong Delta. Es fließt durch Laos, Burma, Kambodscha und Vietnam. Und wir wollen heute Abend eine Nacht bei einer einheimischen Familie in deren Haus verbringen.
Zuvor steht uns aber wieder der Verkehr der Stadt im Weg. Wir kämpfen uns hupend durch die Massen an Mopeds und kommen so dem Rand der Stadt langsam aber sicher näher. Kurz außerhalb machen wir Halt bei der Thanh That Ben Cuc Pagode, die der Cao Dai Sekte gehört. Hier erschlägt einen die Fülle an Farben beinahe. Das allgegenwärtige ********** springt uns gleich ins Auge, wobei dies in der hiesigen Kultur einfach ein Sonnensymbol darstellt. Die Pagode selbst ist größtenteils in Blau gehalten, die Verzierungen in Gelb, Grün und Rot. Diese vier Farben spiegeln sich auch in den Roben der Priester wider.
Auf unserem Weg nach Cai Be, dem Ort, an dem wir unser Schiff betreten werden, hält unser Bus noch an einem Restaurant. Dort kann, wer will, sich noch stärken. Wir lassen das lieber sein und schauen uns die Anlage an. Ganz nett, aber halt eine Touristenfalle, an der anscheinend alle Busse halten müssen. Wir sind auch ganz froh, als wir wieder weiterfahren.
Nach kurzer Zeit erreichen wir dann auch endlich den Mekong. Eine braune Brühe wälzt sich da Richtung Meer und darauf herrscht reger Verkehr. Alle Arten von Schiffen kreuzen unseren Weg, vom kleinen Fischerboot bis hin zu großen Frachtern. Eines haben fast alle Boote gemeinsam: zwei große Augen am Bug des Schiffes. Diese Augen sollen dem Glauben nach die bösen Wassergeister fernhalten. Klappt anscheinend, denn uns ist nix passiert.
Links und rechts am Ufer reihen sich Häuser an Fabriken, das tägliche Leben ist vom Strom geprägt. Die Häuser stehen auf Stelzen und oft kann man einen Blick in das Innere der einfachen Behausungen werfen. Auch die Wege so manches Bedürfnisses können eindeutig nachvollzogen werden. Rechter Hand taucht eine Ziegelei auf und wir steuern zielbewusst darauf zu. Kurz zuvor kreuzt uns noch eine Fähre, die brechend voll mit Mopeds und deren Fahrern beladen ist.
Die Ziegelei brennt zum einen die normalen Ziegel, zum anderen aber auch Tongefäße und Zierfiguren für den Garten. Die Brennöfen werden mit Reisspelzen geschürt, so wird von dieser Pflanze so gut wie alles verarbeitet. Alles in allem eine nette Abwechslung, aber so richtig sehenswert war das nicht.
Interessanter ist da schon die jetzt angesteuerte Baumschule. Dort werden viele verschiedene Pflanzen und Bäume angebaut, um sie auf dem Markt zu verkaufen. Hier kann man auch mal die Durians, Jackfruits und Sternfrüchte sehen, wenn sie noch am Baum hängen. Faszinierend ist auch die Bananenblüte, da wir mit ihr am Abend einen Salat zubereiten werden. Am Ende unseres Rundganges erwartet uns noch eine kleine Folkloreeinlage. Versüßt wird uns diese recht leidenschaftslos vorgetragene Vorführung durch Kostproben von Pomelos, Jackfruits und Longans.
Wir verabschieden uns und fahren auf den Mekong weiter Richtung unserer Insel. Auf schmalen Nebenkanälen des Flusses schlängeln wir uns durch dichte Vegetation und müssen kleineren Schiffen öfters Platz machen. Irgendwann geht es nicht mehr weiter. Wir steigen aus und legen den restlichen Weg zu unserem Mittagsaufenthalt zu Fuß zurück. Dank den Gezeiten fällt der Pegel des Flusses mittags so stark, dass die kleinen Kanäle fast austrocknen und man zu einem zwei- bis dreistündigen Stopp gezwungen ist. Aber da sich der Magen eh durch häufiges Knurren meldet, kommt uns der Aufenthalt gerade recht. Wir marschieren an kleinen Bauernhöfen vorbei und kommen nach 15 Minuten an dem beschaulichen und gemütlichen Restaurant an. Zur Begrüßung erwartet uns schon eine große Flasche mit dem berühmt berüchtigten Schlangenschnaps. Das Gefäß fasst locker 10 Liter und auch die eingelegte Schlange ist nicht von schlechten Eltern. Knapp einen Meter wird die bestimmt haben. Aber bevor wir uns an diese Leckerei machen, essen wir erstmal leckere gebratene Nudeln mit diversen Fleischbeilagen.
Nach dem Essen werfen wir uns in die rundherum angebrachten Hängematten und wagen uns zögerlich an den Schnaps. Er schmeckt ganz gut und man kann nur ein paar Kräuter ausmachen, Schlange hat man nicht geschmeckt. Bevor es weitergeht, hängen wir hier erst noch ne knappe Stunde ab und lassen die Seele baumeln.
Ohne weitere Unterbrechung fahren wir zu unserer Insel, auf der wir bei einer einheimischen Familie übernachten. Auf unserem letzten Stück zu Fuß rennen uns mehrere Kinder ganz aufgeregt nach. Wir laufen an mehreren Familienbetrieben vorbei, welche die überall wachsenden Longans trocknen und von den Kernen befreien. Die anfallende Schale wird gleich wieder zum Schüren verwendet. Das Haus unserer Familie ist eines der ältesten in der Gegend und besteht schon seit gut 150 Jahren. Die Einrichtung ist größtenteils noch erhalten und strahlt ein schönes, antikes Flair aus. Unsere Übernachtungsgelegenheit ist da schon eher zweckdienlich. Wir sind in einem großen Raum untergebracht, der an die 10 Betten enthält. Wobei Betten übertrieben ist. Es handelt sich um normale Tische, auf die eine Matratze und ein Leintuch gelegt worden sind. Die nötigen Moskitonetze sind über jedem der „Betten“ angebracht, damit man die Nacht zumindest ohne Plagegeister verbringen kann. Es gibt auch eine Honeymoon Suite, die wir beide beziehen dürfen. Hier herrscht schon fast Luxus, da man eine Tür zum anderen Raum hat. Die Dusche gleich nebenan ist dagegen eher gewöhnungsbedürftig. Ein weiß gekachelter Raum mit WC, Waschbecken einem Duschkopf und einer großen Regentonne. Aber auf dem Areal sind noch weitere Duschmöglichkeiten, die etwas vertrauenserweckenden aussehen.
Am Abend haben wir unseren Kochkurs, der daraus besteht, Frühlingsrollen zu drehen, Kürbisblüten zu füllen und einen Salat aus der Bananenblüte zu kredenzen. Den Rest erledigt die Frau des Hauses. Und das ist eine ganze Menge. Zu Beginn gibt es eine leckere Gemüsesuppe, gefolgt von unseren mit Hackfleisch gefüllten Kürbisblüten und den Frühlingsröllchen. Im Anschluss folgt gegrillter Pangasius und frische Tigerprawns. Den Abschluss bildet ein Obstsalat, den aber eigentlich niemand mehr braucht, da man schon nach den Frühlingsröllchen restlos satt war. Den restlichen Abend verbringen wir zusammen mit unserem Reiseleiter Thang, der uns seine bisherigen Videoaufnahmen unserer Reise vorführt. Dabei probieren wir vietnamesischen Wein, der geschmacklich nicht überragend, dafür aber umso süffiger ist.
Der Weg ist das Ziel!
Es stellt sich die Frage: Sind meine Frau und ich etwas verrückte Exoten? Interessiert konsumiere ich hin und wieder Reise-Threads in den HC Foren. Leider zählt heute für viele ”Weltenbummler“ nur noch das schnelle Reisen von A nach B. Und sie vergessen, dass der Weg vielmals um einiges interessanter ist als das Ziel. Ich höre in meinem Bekanntenkreis immer wieder: Wenn wir mal pensioniert sind, dann unternehmen wir auch längere Reisen rund um die Kugel. Es geht aber auch früher!
Nachstehend ein kleines Müsterli:
Vor Jahren während meinen beruflichen Zeiten, haben meine Frau und ich ein rund 15‘000 km langes “Reisli” mit der Bahn unternommen. Von Bern HB (CH) via Basel, Frankfurt, Dresden, Warschau, nach Moskau. Ab Moskau mit der Transsib nach Irkutsk und weiter via Ulan Ude, Ulan Bator durch die Wüste Gobi nach Peking. Und ab Peking via Shanghai, Kanton nach Hongkong. Die gesamte Bahnreise von insgesamt rund 15’000 Bahn-km dauerte mit “Stop-Over” in Moskau, Irkutsk, Ulan Bator, Peking, Hangzhou, Shanghai und Kanton rund fünf Wochen. Ziemlich strapaziös, aber ein einmaliges Erlebnis
Bekannte von uns schwärmten damals von dem, zwischen Moskau und Peking verkehrenden Luxus-Sonderzug. Der Sonderzug, resp. die Kreuzfahrt auf Schienen bot jeden erdenklichen Luxus. An Bord standen dem Gast nebst einem privaten Abteil ein umfangreiches Service- und Unterhaltungsprogramm zur Verfügung. Und man ist unter sich! Mit anderen Worten: 99,9% der Gäste sind Touristen aus dem Ausland! Es werden viele Sprachen gesprochen -- nur nicht Russisch!! Der Zug wird während den Stopps in den Bahnhöfen von schwer bewaffneten Polizisten bewacht, die grimmig dafür sorgen, dass keine Einheimischen die Bahnpassagiere in ihrem goldenen Käfig belästigen.
Obwohl ich während meinen beruflichen Tätigkeiten in fremden Landen zwangsläufig in 4/5-Sterne Luxusherbergen logierte, haben wir uns bewusst für einen Linienzug / 2. Klasse mit 4-Bett Abteilen entschieden und keine Minute bereut. Unvergesslich die Erlebnisse in dem Zug Nr. 2 “Rossija” ab Moskau: Bahnhof “Jaroslawer“. Ein Samowar auf dem Gang lieferte rund um die Uhr heisses Wasser für die Zubereitung von Kaffee oder Tee im Abteil. Viele Einheimische kochten in unserem Wagon in den Nachbarabteilen auch ihre Mahlzeiten. Die frischen Landprodukte aus der Region wurden von Bauernfrauen während den Stopps an den Bahnhöfen den Bahnkunden angeboten. Es gab nur noch ein kleines Problem: Ein Toilettenraum in unserem Wagen war meist geschlossen: Grund: Lagerraum für Schmuggelware! Auch die Sauberkeit in den Waschräumen liess etwas zu wünschen übrig. Dreimal täglich boten Angestellte im spartanisch eingerichteten Speisewagen den Fahrgästen warme Speisen an. Abenteuerlich auch die täglichen Trips von unserem Wagon in den Speisewagen via die klappernden nicht ganz ungefährlichen Übergänge zwischen den einzelnen Wagons. Die Küche sollte man nicht unbedingt inspizieren! Ein Gourmet-Menu muss man auch nicht erwarten. Ist aber kein Problem: Spätestens in Peking kann man das bei einem exzellenten chinesischen Mehrgang-Essen nachholen. Mit kleinen Geschenken --Kugelschreiber, Taschenlampen, Taschenmesser, CH-Schokolade (Werbegeschenke meiner Arbeitgeber-Firma) etc. war man König. Fast jeder Wunsch wurde vom freundlichen Bahnpersonal erfüllt. Trotz Alkoholverbot im Speisewagen, erhielt ich jeden Tag ein kühles Bier oder eine Flasche süffigen Wein “als Beilage!” zu den akzeptablen Speisen und nicht zu verachten, anstelle eines eigenen Schlafsackes frische Bettwäsche.
Die Fahrt inmitten aufgestellten Einheimischen und die Kontakte zu mitreisenden Mongolen und Chinesen war ein einmaliges Erlebnis. Wir wurden praktisch permanent zu unseren russischen Mitreisenden eingeladen und erlebten eine unglaubliche Gastfreundschaft. Für Abstinenten allerdings nicht zu empfehlen! Nebst deutsch, englisch (zu später Stunde auch “Mattenenglisch!”) und manchmal auch etwas französisch oder spanisch, haben wir uns mit Händen und Füssen verständigt. Und mit Wodka anstossen kann man in jeder Sprache!
Ich habe viele Fotos aus dem fahrenden Zug geschossen. Leider waren die Wagonfenster immer wieder stark verschmutzt. Schmunzelnd haben unsere einheimischen Mitpassagiere zugeschaut, wie ich, bewaffnet mit einer kleinen Leiter aus dem Zug und einem Schwamm, jeweils an den Bahnhöfen unser Abteilfenster von aussen reinigte!
Die Mongolei mit ihren stolzen Bewohnern hat uns beeindruckt. Ich glaube, bevor die Kinder laufen lernen, beherrschen sie bereits das Reiten. Lediglich mit der angebotenen Stutenmilch bei einer Nomadenfamilie in einer Yurte hatte ich einige Mühe. Aber die Gastfreundschaft ist heilig -- also Augen zu und runter damit!
An der Grenze zwischen der Mongolei und China war auch für uns der Wechsel der Fahrgestelle, bedingt durch den Spurwechsel ein Highlight. Unglaublich welche Schwerarbeit die zierlichen chinesischen Arbeiterinnen leisteten. Lediglich die Grenzformalitäten bereiteten uns etwas Mühe. Ich weiss nicht mehr, wie viele Dokumente wir ausfüllen mussten. Das ganze Prozedere dauerte etwa zehn Stunden. Streckte man mal den Kopf aus dem Abteil, wurden wir von den sonst so freundlichen Provodnitsas (Zugbegleiterinnen) jetzt nervös, unterstützt von noch nervöseren Grenzbeamten hässig angeschnauzt. Nach etwa zwei Stunden -- Gelächter im und um unseren Wagon. Die Provodnitsas und die Beamten genehmigten sich einen Drink und luden uns dazu ein. Des Rätsels Lösung: Der Deal mit derSchmugglerware im geschlossenen Waschraum war zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen. Und einer Weiterfahrt nach Peking stand nichts mehr im Wege. Doch, kurz vor Peking blieben wir auf offener Strecke für einige Stunden stecken. Nichts ging mehr. Wir mussten zur Kenntnis nehmen, dass in China Güterzüge mit erster Priorität behandelt werden.
Die Weiterfahrt von Peking nach Hongkong habe ich auch noch in bester Erinnerung. Wiederum haben wir 4- Bett Abteile gebucht. Luxus pur wenn man bedenkt, dass es noch eine sogenannte harte Klasse gab mit 6- Bett Abteilen, zusätzlich weiteren Passagieren, die locker vom Hocker in den Wagonkorridoren übernachteten. Wie schon auf der Transsib, liess auch in diesen Zügen die Sauberkeit in den Waschräumen etwas zu wünschen übrig. Kein Problem wenn man flexibel ist. Als Alternative für die Morgentoilette mit Zähne putzen, boten sich die obligaten Brunnen resp. Waschbecken auf den Bahnsteigen an, irgendwo unterwegs auf einem Provinzbahnhof. Auch die Mittag- und Nachtessen in den hoffnungslos überfüllten kitschigen Speisewagen muss man erlebt haben. Die schwitzenden und dampfenden chinesischen Passagiere, die Männer mehrheitlich mit nacktem Oberkörper und wild kommunizierend, entlockten uns immer wieder ein Lächeln, obwohl wir kein Wort verstanden. Aber die Mahlzeiten von Fisch bis zuSüss/Sauer, serviert von flinken Kellnern, die wie Bienen rumsausten, waren kulinarische Leckerbissen. Dank Drahtnetzen in den offenen Fensterrahmen flogen uns nicht permanent Plastikflaschen, Plastikteller und Becher um die Ohren, die Passagiere via die Abteilfenster entsorgt hatten. Meine Annahme, die Drahtgitter dienen als Sperre für Insekten, war also nur zum Teil richtig! Und dann war es soweit. Ankunft in Hongkong nach rund 15’000 Schienenkilometer und keine Minute von Langeweile!
Interessant wäre auch eine Bahnreise nach Hongkong -- jedoch quer durch Asien. Via die Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Bangladesch, Burma, Thailand, Kambodscha, Vietnam und China nach Hongkong. Nach meinen Recherchen existiert eine fast durchgehende Schienenverbindung. Lediglich zwei Strecken in Burma müssten mit dem Bus zurückgelegt werden. Also je nach politischer Situation und einer gewissen Flexibilität ohne weiteres machbar. Und als Rentner mit noch einigermassen intakten grauen Hirnzellen haben meine Frau und ich jetzt viel Zeit! Vielleicht bleibt dieses “Reisli” ja ein Traum -- aber Träume gehen manchmal in Erfüllung.
Abschliessend nur noch dies: Bahnreisen, egal ob man z.B. mit einer südamerikanischen Andenbahn (Sitzplatz für mutige auf dem luftigen Wagendach!), quer durch die USA mit dem “Chief” oder mit der Transsib unterwegs ist, keine Transportart bietet nach meinen Reiseerfahrungen idealere Möglichkeiten, Land und Leute intensiv kennenzulernen. Vorausgesetzt allerdings man vermeidet die, leider heute auf den meisten Strecken auch verkehrenden Ghetto-Luxuszüge.
Allen die sich nicht entnervt aus diesem etwas lang gewordenen Thread rausgeklinkt und bis hier durchgehalten haben :shock: wünsche ich ein erlebnisreiches Reisen unter dem Motto: DER WEG IST DAS ZIEL!
Pesche