Zur Forenübersicht

1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana

Sunbeach Resort Calabria - Neueröffnung

@'santamarinello' sagte:

Jaja, hab das schon begriffen und es ist mir auch klar, dass jeder was anderes im Urlaub sucht. Mich würden im Urlaub keine 10 Pferde in ein Hotel bringen, das mehr als 20 Zimmer hat, habs lieber individuell. Andere haben andere Bedürfnisse - das ist ja auch völlig OK so.

Meine Einwände sind:

1. Ich kenne das italienische Preisniveau.

Wenn ich die Preisbeispiele die hier genannt werden (für 2 Wochen AI mit Flug, Transfer etc.) lese dann bring ich das von vornherein nicht mit dem Begriff "exklusiv" in Einklang. Ergo lass ich, wenn ich das denn suchte, die Finger davon. Von Vornherein.

2. Warum gehst du nicht einfach doch hin und machst dir selbst ein Bild? Das ist IMMER besser als der Bewertung von anderen Leuten zu vertrauen, die man nicht kennt und vor allem derer Bedürfnisse und Neigungen man nicht kennt.

OK?

hallo, gerne antworte ich dir auf die 2 punkte.

also wenn man bedenkt, dass wir für 1 woche immerhin 1400,-euro (2 personen) bezahlen , finde ich das trotz einführungspreis und frühbucherrabatt nicht unbedingt unterstes aldi-niveau - für dieses geld darf ich doch bitte ein gewisses niveau erwarten dürfen, welches dem papier nach auch versprochen wurde. wenn die anlage flair und charme verbreiten würde, das essen abwechlungsreich und schmackhaft wäre ( und ich mich nicht am heißem teller - sondern am heißen essen erfreuen könnte :-)) )und alle einrichtungen gediegen und gemütlich gestltet wären, könnte ich mich mit dem preis für ne woche 100-prozentig identifizieren ...scheint aber nicht ganz so zu sein.....leider

zweitens: was hätte ich von einem urlaub wirklich, von dem ich schon jetzt weiß, dass mir das ambiente nicht gefallen wird. dann nehm ich doch lieber ( im schlechtesten fall) die noch jetzt fällige restzahlung von 1100 euro und bin sicher , ne gute alternative zu finden - ich bin flexibel, was reisen betrifft , ob flug oder autoreise und es muss weder kalabrien sein., noch ne große anlage..hauptsache , es hat einen wohlfühlcharakter und vermittelt den mediterranen charme - ein paar gepflanzte palmen auf bräunlichem rasen reichen mir persönlich da nicht ...ob ich das nun in der türkei, spanien, portugal, toskana,cote-azur .....oder sonst wo auf dieser welt finde ist mir fast egal... und ob das recht hier auf meiner seite steht oder nicht, darum zerbrecht euch doch nicht den kopf von hochbezahlten juristen:-)) ich lass es euch aber später wssen, ob eine kostenlose stornierung ermöglicht wurde, bzw. der anzahlungsreis verrechnet wurde.

Mehr lesen

Mallorca-Kuriositäten (1)

Auf Mallorca wird noch – vor allem auf dem Land – in einer Masseinheit von sogenannten ”cuarteradas” gemessen. Eine “cuarterada” sind 7.103 m2. Auf diese etwas ausergewöhnliche Flächeneinheit kommt man in dem man 40 “Armlängen” – jeweils knapp über 2,10 M – des Königs Jaume I (ein aussergewöhnlich grosser Mann) im Quadrat kalkuliert. Diesen Ursprung der “cuarterada” bestätigen verschiedene, von einander unabhängige, Historiker die alle zu diesem Schluss kamen. Was hingegen nie bestätigt wurde ist die andere Erklärung die besagt dass eine “cuarterada” die Oberfläche der Kathedrale von Palma sei (die Kathedrale misst 121 x 55 Meter = 6.655 m2).

Das am höchsten gelegene Dorf der Insel ist Escorca (481 M über NN) gefolgt von Valldemossa (413 M über NN) und Galilea (401 M über NN). Escorca ist die kleinste Gemeinde Mallorcas (ungefähr 290 Einwohner). Fornalutx ist die einzige Küstengemeinde ohne Strand.

Der weltberühmte Maler Joan Miró war mit einer Mallorquinerin (Pilar Juncosa) verheiratet und hat zwischen 1956 und 1983 in Palma gelebt (er ist auf Mallorca verstorben). Seine Mutter und sein Grossvater stammten aus Soller, Dorf das ihn in 2008 zum “Adoptivsohn” ernannte. Dieser mallorquinische Ursprung ist auch der Grund warum die Nachfolger von Joan Miró es dem “Roten Blitz” (Zug nach Soller) genehmigten einen Halbmond eines Gemäldes von Joan Miró kostenlos als Firmenimmage (Corporate Identity) nutzen zu dürfen. In allen Wagons des “Roten Blitz” sind Kopien kleiner, unveröffentlichter Malereien die Joan Miró als Kind in Soller gemalt hat, aufgehängt. Im Bahnhof des “Roten Blitz” in Soller gibt es eine Ausstellung von Gravuren und Stichen von Joan Miró (Eintritt kostenlos).

Der erste “Berühmte” der Mallorca ‘touristisch’ beworben hat war Ludwig Salvator von Habsburg, Erzherzog von Österreich-Toskana. Er kam in 1867 - mit 19 Jahren - nach Mallorca, hat sich auf Anhieb in die Insel verliebt, schlug hier seinen Wohnsitz auf (Finca Son Marroig, Valldemossa) und heiratete die Tochter eines örtlichen Tischlers. Im Laufe von ungefähr 30 Jahren erwarb er einen 16 Km langen und teilweise bis zu 10 Km tiefen Küstenstreifen zwischen Valldemossa und Deia. Hier liess er für die damaligen “Touristen” Aussichtspunkte mit unvergesslichen Blicken über die Berge und das Meer anlegen die man teilweise heute noch sehen/besichtigen kann. Ludwig Salvator - auf spanisch Luis Salvador - begann mit der Sammlung und Systematisierung von Daten und Informationen über die Balearen. Das so entstandene siebenbändige Monumentalwerk “Die Balearen“ ist auch heute noch ein zuverlässiges und genaues Zeugnis jener Epoche (Wikipedia).

Wesentlich kürzer war der Aufenthalt von Frédéric Chopin der im Winter 1838-1839 mit seiner Lebensgefährtin Dupin – bekannter als George Sand – und deren Kinder 4 Monate in Valldemossa verbrachte. Hier schrieb George Sand das Buch “Ein Winter auf Mallorca”. Die Möglichkeit die Zellen des Karthäuserklosters “La Cartuja” in denen Chopin und George Sand wohnten zu besuchen führt dazu dass der touristische Werbeffekt vom Aufenthalt von Chopin/George Sand wesentlich bedeutender ist als jener von den Aufenthalten von Ludwig Salvator oder Joan Miró. Vor ein paar Jahren kam es zu einem Streit zwischen verschiedenen Nachfolgern von Besitzern von Zellen des Karthäuserklosters der bis vor Gericht ging. Es ging darum entgültig festzustellen in welcher Zelle genau Chopin gewohnt hat bzw. ob das dort ausgestellte Klavier das Originalklavier von Chopin ist. Kaum zu glauben, aber laut Gerichtsurteil hat man jahrzehntelang Besuchern eine Zelle gezeigt in der Chopin gar nicht gewohnt hatte. Seit diesem Gerichtsurteil in 2012 gibt es nun 2 verschiedene Zugänge zum Karthäuserkloster und es wird natürlich auch zweimal Eintritt verlangt – jede Familie kassiert für den Besuch ihrer Zellen. Das Karthäuserkloster in Valldemossa ist, zusammen mit der Kathedrale von Palma und dem Schloss Bellver, eines der meistbesuchten Kulturgüter Mallorcas.

Und wo wir schon beim Schloss Bellver sind: Das Schloss Bellver ist das einzige, runde Schloss Spaniens. Es wurde Anfang des 14. Jahrhunderts vom König Jaume II im gotischen Stil gebaut. Das Konzept des Rundbaus hat seinen Ursprung im Schloss Herodion (Westjordanland). Bellver wurde während der Regierungen der Könige Jaume II, Sancho und Jaime III benutzt, teilweise als Gefängnis.

Mehr lesen

Ausflüge in andere Orte ab Gardasee

Hallo,

komme selber von 3 wirklich schönen Tagen am Gardasee zurück und möchte auch ein paar Tipps zur Anfrage geben.

Stichwort Venedig vom Gardasee aus. Wenn ihr mit dem Auto am Gardasee seit, dann geht es sehr schnell über die Autobahn Milano-Venezia, vom südlichen Gardasee aus in ca. 1 Stunde. Ist zwar sehr viel Verkehr, aber bisher lief dieser immer sehr flüssig und zügig. Nur Vorischt vor den LKWs die die Mittelspur für sich beanspruchen. Über Landstrasse würde ich nicht fahren, dauert unverhältnismäß lange, und so teuer sind die Autobahngebühren auch nicht.

Angekommen vor Ort gibt es mehrere Möglichkeiten nach Venezia rein. Die teuerste (und auch unattraktivste) aber schnellste ist einfach kurz vor der Lagune das Auto in einem der zahlreichen Parkhäuser abstellen. Die Parkgebühren sind aber wirklich salzig, glaube um die 25 Euro egal ob für eine Stunde oder den ganzen Tag. Danach weiter mit dem Wassertaxi.

Diese Varaiante haben wir beim letzten mal gewählt, hat mir nicht so sehr gefallen. Dieses mal haben wir es besser gemacht: Mit dem Auto bis nach Lido de Jesolo gefahren was ca. 30 Minuten mehr von Venezia aus bedeutet, aber wenn man Zeit hat dann lohnt sich das wirklich. Man fährt direkt an der Laguna vorbei, kann auch einen kleinen Abstecher in die atemberaubende Flora und Fauna dort machen. Von Lido de Jesolo dann weiter bis zum Punto Sabbioni (ca. 10 Minuten Fahrt), und dann mit dem Schiff nach Venedig. Kostenpunkt hierfür 6 Euro pro Fahrt, also eher billiger als das Parkhaus und soviel ungleich schöner. Man überblickt bei der Überfahrt die Lagune, fährt vorbei an vielen kleinen Inselchen, von dieser Seite aus nach Venezia zu fahren ist ungleich schöner als von der Landseite aus! Fahrtdauer ca. 30 Minuten, ist also nichts für eilige, aber wen ihr ein bisschen entspannen wollt ist es auf jeden Fall die schönere Variante.

Und was noch machen am Gardasee? Hier noch ein paar Tipps welche wirklich schöne freie Tage garantieren (vorausgesetzt das Wetter spielt mit):

Am Gardasee selber hat es mir im Süden besser gefallen. Die Orte dort sind mondäner, die Vegetation wunderschön (wirkt manchmal fast wie in der Toskana), das Flair abends wirkt einfach mehr mediterran und überhaupt wirkt alles viel Italienischer als im Norden. Der Norden ist eben was für Wassersportler oder Wanderer, hat traumhafte Berge zu bieten, aber ist eher alpin während der Süden eher mediterran wirkt.

Tolle Orte im Süden sind Lazise (abends viel los mit traumhaften Bauten und toller Promenade am See) und Sirmione (wunderschön gelegen auf einer Landzunge in den See, tolle Gärten, die Grotten alleine sind schon ein Besuch wert, autofrei mit liebevoll restaurierter Altstadt).

Zudem findet die ganze Vergnügungsaction im Süden statt. Gardaland, Warner Park etc. sind dort zuhause. Es gibt einige sehr gute Restaurants und viel guten Wein oder gutes Olivenöl aus der Region zu kaufen.

Wir waren noch im Safaripark bei Bussolengo, ein wirklich schöner Safaripark, sehr gepflegt und idyllisch mit interessanten Tieren. Unbedingt nicht verpassen wenn man ein wenig was erleben möchte. Gleich daneben ist noch ein Naturpark, wofür man allerdings extra bezahlen muß (warum auch immer es da keine Kombitickets gibt...).

Auf keinen Fall aber sollte man den Park Segurta, ca. 8 km östlich von Peschiera verpassen. Wir hatten da einen traumhaften Aufenthalt, jeder der in irgendeiner Form auf alles was blüht steht, gerne in einem gepflegten und romantischen Park geht, der wird hier sein Paradies finden. Und richtig viel Spaß macht es wenn man sich ein Golfwagen mietet und damit den Park abfährt. Das kostet in der Stunde 12 €, aber lohnt sich voll und ganz.

Ich persönlich würde gerade bei einem kurzen Aufenthalt (2,3 Tage) nicht so sehr den Fokus auf die Städte am Gardasee legen. Verona ist ein tolle Stadt, aber die wichtigsten Sehenswürdigkeiten hat man in einem Tag durch. Ansonsten herrscht dort relativ viel Streß, also nichts zum erholen oder entspannen. Nach Milano oder Genau lohnt sich eigentlich auch nicht von dort aus. Mailand ist eigentlich ein eigener Wochenendtrip wert oder man macht ihn am besten vom Lago Maggiore aus, Genua ist doch relativ lange zu fahren (3 Stunden). Da kommt man an das adriatische Meer wesentlich schneller vom Lago die Garda aus.

Mehr lesen

Katastrophe: Toscana - Villa Serena

Wir waren mit fünf Kursen in der Toskana, im Hotel Villa Serena in Marina Di Massa um genau zu sein. Meine Erinnerungen daran sind noch frisch, wir sind erst vorgestern wiedergekommen... Es war unsere Abschlussfahrt in der 13.

Über das Hotel wussten wir wenig, genauso wie über den Ort in dem es steht.

 

Es gibt keine wirklichen Hinweise über dieses Hotel im Internet, auf HolidayCheck findet man es nicht. Die einzige Beschreibung die ich fand war:

 

"Etwas abseits vom Rummel um das Ortszentrum gelegen bietet das Hotel seinen Gästen eine Oase der Ruhe im Grünen. Mit zahlreichen Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien und im Haus ist die Villa Serena eine optimale Unterkunft für Gruppen, die ihren Aufenthalt genießen wollen. Es gibt einen großen, hellen Speisesaal, einen Frühstücksraum und eine Hausbar. Nach einem anstrengenden und interessanten Besichtigungstag bieten die gemütlichen Außenanlagen mit schattigen Sitzgelegenheiten Platz zur Entspannung. Der Strand liegt ca. 800 m entfernt, das Ortszentrum ca. 15 Gehminuten. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und haben DU/WC, viele zusätzlich einen Balkon. Die engagierte Hotelleitung sorgt kompetent für das leibliche Wohl seiner Gäste."

 

Was uns erwartete?

Die "Oase der Ruhe" ist untertrieben. "Rummel im Ortszentrum"? Der ganze Ort, nicht nur das Hotel, war TOT. Man konnte stundenlang durch die Gegend laufen, man begegnete niemandem. Der "Ort" bestand auch nur aus Hotels zum genau zu sein. Es ist keine untertreibung wenn man sagt, dass jedes zweite Haus ein Hotel ist. Die anderen sind Geschäfte. Was für Geschäfte? Pizzerien. Oder Restaurants. Die Pizza verkaufen. Klar, es ist Italien, muss man mir nicht sagen. Aber da wir nur Halbpension

hatten, mussten wir zusehen wie wir an Essen kommen. Und nach dem dritten Tag Pizza verging vielen dann schonmal der Appetit. Wo wir auch gleich bei der Hotelverpflegung wären: Das Frühstück bestand für uns aus ein bis zwei Brötchen, je nachdem wieviel Glück oder Pech man hatte. Die Brötchen können teilweise Tage alt sein, oder frisch, man merkt den Unterschied nicht. (Wir haben ein paar mit auf's Zimmer genommen und es ausprobiert) Dazu gab es Gelatine mit Fruchtgeschmack, Käse und Schinken bei Nachfrage. Dazu "Kaffee", Milch und Tee. Kaffee in Anführungszeichen, da diese Brühe nicht nur widerlich, sondern auch schlecht bekömmlich ist.

Das Abendessen. Ja... Es gab einen "Tirsch für Vegetarier" wie sie es ausschilderten. Die Leute da da saßen hatten Glück überhaupt etwas zu bekommen. Allgemein wurden wir schlechter behandelt als die anderen Gäste. Das Abendessen besteht aus drei Gängen: Nudel, daran soll man sich Satt essen, Nachspeise, welche verschiedenes sein konnte, dafür aber immer sehr wenig, und Dessert, welches nur Obst war. Nicht zubereitetes Obst, nein. Ganz einfaches Obst. Eine Birne pro Person. Aber der Höhepunkt war einfach die Nachspeise: Am ersten Tag gab es Tomatenscheiben und kalter, zerfledderter Thunfisch. Es wurde nicht viel besser. Pro Tisch gab es zwei ein Liter Flaschen Wasser für 4-5 Leute. Die "engagierte Hotelleitung sorgt kompetent für das leibliche Wohl seiner Gäste"ist eine Beleidigung für jedes wirklich gute Hotel. Die Leute hatten eine Hackfresse, wann immer sie irgendwas tun sollten. Und kompetent sieht anders aus...

"Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und haben DU/WC, viele zusätzlich einen Balkon". Nein. Einfach nur "Nein". Zweckmäßig ist eine nette Umschreibung, wirklich. Kaum ein Zimmer hatte einen Balkon, mir wäre nur von zwei Zimmer bekannt, dass sie einen besitzen. Dusche und WC? Nein. Es gab Zimmer die weder das eine noch das andere besaßen. Die, die sie besaßen, nahmen teilweise lieber die auf der Mitte des Flures in Anspruch, einfach weil die auf den Zimmern versifft und kaputt waren. Nicht, dass es die auf den Gängen nicht wären - aber man hatte wenigstens die Wahl zwischen dem Grad an Verschmutzung. Und wo wir grade dabei sind: Wasser. Klar, trinken soll man es nicht, ist ja Süden. Duschen kann eine grenzwertige Erfahrung darstellen, allein wegen des Drecks in und um das Wasser. Aber das beste, das aller, aller beste an dem ganzen:

Ab dem zweiten Tag gab es kein warmes Wasser mehr im Haus. Kein Scherz. Am vierten Tag gab es auf eine ganzen Etage GARKEIN Wasser mehr. Keine Dusche, kein Waschbecken, KEINE KLOSPÜHLUNG. Irgendwann war das Wasser dann wenigstens "nicht mehr Kalt", was das bedeutet darf sich jeder selber denken.

 

Was denkt ihr, es war schließlich eine Kursfahr, wäre es sinnvoll Schritte einzuleiten wie Reiseerstattung oder ähnliches?

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Ich hoffe ich bekomme die letzten 10 Jahre mal so ungefähr zusammen ;-)

12/1998 - Marokko, Agadir, Club Al Moggar Garden Beach, 7 Tage ... die Marokkaner außerhalb der Anlage waren etwas aufdringlich, aber schöne Anlage ... MARRAKESCH nicht vergessen!!

10/2000 - 5/2001 - Türkei, Belek, 5x Clubhotel Bellis, je 7 Tage ... schönes Hotel, immer wieder gerne - unter neuer Iberostar Leitung sicherlich noch Besser!!!

11/2001 - Frankreich, Paris, Ibis Porte de Clichy, 3 Tage ... eine wirklich romantische Stadt

4/2002 - Deutschland, Köln, Hyatt Regency, 2 Tage ... Shoppingparadies!!

5/2002 - Italien, Sizilien, Portorosa, Residence Delfini (heißt jetzt glaube ich anders), 7 Tage ... wunderschöne Anlage ideal für Entdeckungstour auf Sizilien

2/2004 - Ägypten, Luxor, Nilkreuzfahrt, Magic Life MS Regent, 7 Tage ... Muss man gesehen und erlebt haben!!! Top

5/2004 - Italien, Kalabrien, Capo Vaticano, Villagio Torre Ruffa Robinson, 7 Tage ... Individualurlaub Kalabrien mit Liparischen Inseln - absolut sehenswert :-)

8/2004 - Spanien, Costa del Sol, Villa La Jamisa, 7 Tage ... Entdeckungstour Andalusien

5/2005 - Tunesien, Skanes, Iberostar Sahara Beach, 7 Tage ... tolle Anlage, Essen hätte besser und abwechslungsreicher sein können, viele Engländer, aber trotzdem erholsamer Urlaub ...

Ab hier mit Kids:

10/2006 - Türkei, Belek, Limak Arcadia, 7 Tage ... sind leider absolut in den Herbststurm geraten :-(

3/2007 - Niederlande, Zeelande, Village Scaldia, 7 Tage ... Haus mit Sauna, Strandspaziergänge und traumhafter Sonnenschein

5/2007 - Spanien, Kanaren, Lanzarote & Fuerteventura, Iberostar Costa Calero, H10 Tindaya, 5 Tage ... Hotels, Strände, Nightlife und Kultur (ohne Kids)

5/2007 - Niederlande, Center Parc Het Heijderbos, 4 Tage ... schöne Woche!!

8/2007 - Mallorca, Cala Mondrago, Iberostar Cala Barca, 7 Tage ... idealer Familienclub

9/2007 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das 1. Mal

10/2007 - Tunesien, Sousse, LTI Thalassa Sousse, 7 Tage ... Family Reunion in Tunesien: sind mit 10 Persoen angereist, Wetter war etwas wechselhaft aber trocken, von 10 Personen lagen 7 mit Magen-Darm-Problem... najaaaa ... sonst schönes Hotel - ich blieb ja auch verschont ;-)

12/2007 - Frankreich, Disneyland Paris, Davy Crocket Ranch, 2 Tage ... Gott, wie kalt es doch in diesem Mobilheim war und im Schwimmbad erst ...

1/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft

2/2008 - Deutschland, Hamburg, Steigenberger, 2 Tage ... 1A Städtetrip

3/2008 - Italien, Rom, Savoy, 4 Tage ... jederzeit wieder! Nächstes Mal mit größerem Shopping-Budget ;-)

5/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft

6/2008 - Portugal, Lissabon, Hotel Mundial, 3 Tage ... BESTES Hotel in Lissabon und das Beste Zimmer im Haus: Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick und definitiv eine der schönsten Städte Europas

8/2008 - Spanien, Costa de la Luz, Novo Sancti Petri, Barrosa Garden, 7 Tage ... suuuper schön! War sicher nicht das letzte Mal an der Küste des Lichts :-) - Traumstrand!!

9/2008 - Italien, Toskana: Pisa, Lucca, Florenz, Siena: Jolly Hotel Pisa, Ilaria Residence Lucca, San Giovanni Florenz, Jolly Hotel Siena, 4 Tage ... der Beste, Interessanteste und Spaßigste Kurztrip meines Lebens :-)

9/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das vorerst letzte Mal ... Kids zu groß ...

10/2008 - Türkei, Belek, Clubhotel Bellis (jetzt Iberostar Bellis), 7 Tage ... mal wieder zurück

1/2009 - Spanien, Kanaren, Fuerteventura, Grandes Playas, RIU Club Oliva, 7 Tage ... "I want to go to RIU" ...

2/2009 - Frankreich, Disneyland Paris, Newport Bay Club, 2 Tage ... immer wieder ein Spaß und endlich auch Chip & Chap getroffen ;-)

5/2009 - Griechenland, Kreta, Chersonissos, Nana Beach, 7 Tage ... SSUUPPEERR!!! Würden sofort hin ...

8/2009 - Italien, Apulien, Iberotel Apulia, 7 Tage ... wunderschöne, neue Anlage ... für Familien, Paare, Singles ... sehr ruhig und gediegen trotz vieler italienischer Familien und super leckeres Essen ... wir kommen wieder!!

12/2009 - Ägypten, Safaga, Magic Life Kalawy Imperial, 10 Tage ... JUHUUU freuen uns riiiiesig!!! Nur noch 2 Monate ...

2/2010 - Italien, Südtirol, Naturn, Hotel Preidlhof, 4 Tage ... ohne Kids relaxen - wird eine Umstellung - aber wir haben es uns verdient ;-)

5/2010 - Griechenland/Zypern: ???, 7-10 Tage ...noch in Planung: Rhodos, Kos oder Zypern - sind für jeden Tipp dankbar ;-)

Bisher 72 Starts und Landungen (es sei denn ich habe was vergessen) - inklusive USA Aufenthalt war aber kein Urlaub deshalb weggelassen ;-)

VG

chica

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!