Zur Forenübersicht

1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana

Murter oder Porec, Hilfe bei Entscheidung!

Hallo Steffischnecke,

Deine Nachfragekriterien sind sehr knapp, Murter und Porec sind zudem zwei verschiedene Welten: Istrien und Dalmatien, insofern ist hier vielleicht nicht viel Antwort zu erwarten.. Ich kenne vor allem Murter sehr gut und versuche mal ein paar Tips zu geben:

Tisno auf der Insel Murter ist der Brückenort zwischen Festland und den Kornati-Inseln., der Ort selber ist touristisch kaum interessant, aber es gibt ein paar Restaurants in Hafennähe. Historische Altstadt kannst Du vergessen, da bist Du eher besser aufgehoben im Hauptort Murter, oder in Bettina oder Jezera. Nach Jezera führt von Tisno eine sehr schöne Uferpromenade mit guten Badebuchten und schattigem Baumbestand. Es kommt darauf an, wo die Fewo liegt: Wenn auf der Insel selbst, dann hast Du schöne Spaziergänge nach Jezera, wenn zu weit entfernt auf der Festland-Seite (Tisno ist ein größerer Flächenort) , dann ist der Fußweg eher nervend! Ich würde dann eher gleich Jezera selbst bevorzugen, schöne Fewos, gute Restaurants und ein attraktiver Jachthafen. Vor allem auch der Hauptort Murter und dann Bettina bieten dazu mehr als Tisno. Bettina hat für mich den architektonisch interessantesten historischen Ortskern, Murter eindeutig den lebendigsten, vor allem in der Hauptsaison (Restaurants, Cafes, Konzerte, Hafenleben mit einem sehr großen Jachthafen). Zum Ort Murter hier ein Tip: Die Uferstraße „Pod Raduc“ -in Fußgangsweite vom Ortskern Murter- heißt bei Einheimischen „Little Hollywood“, da hier die schönsten Häuser und Fewos direkt am offenen Meer liegen. Wunderbarer Blick  (Sundown!!) auf die Kornati-Inseln und das klare und offene Meer, das es in Tisno überhaupt nicht gibt (hier gibt es nur Meeresarme und Kanäle, eigentlich fehlt mir hier das Meer..). Allgemein ist zur Insel Murter zu sagen: Hier dominieren Segel- und Motorboote, Yachten und das entsprechen-de Publikum. Der zweite Teil gehört den Campingplätzen mit Wohnwagen und Schlauchbooten.

Porec dürfte als historische Altstadt definitiv eher durchgehen als Tisno. Vielleicht werden Dir auch die Strände besser gefallen. Murter hat vor allem Felsenküste mit interessanten Buchten aber auch sehr bewegtem Meer (gesegelt wird halt, wo es windig ist..und das kann in Dalmatien schnell Sturmstärke erreichen, dann ist es mit dem Strandurlaub vorbei..). Istrien ist dafür milder und hat ein attraktives Innenland. Istrien gilt mittlerweile als Toskana Kroatiens, landschaftlich teilweise aufregend und ältere Urlaubskultur als der Rest Kroatiens. Vor allem Opatija und seine Küste waren früher die Wiener Riviera, das wirkt nach. Wie wäre es mit einem Quartier bei Opatija, z.B. in Volosko einem kleinen Hafenstädtchen an der Uferpromenade bei Opatija?

Grüße

P.

Mehr lesen

Bericht über Urlaub Toscana/Latium/Umbrien

Vorab an die Admins: Wusste nicht, wo ich meinen Bericht sonst unterbringen sollte und es ist keine kommerzielle Werbung, sondern ein Reisebreicht aus eigener Erfahrung.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Erfahrungsbericht: Bed and Breakfast „Il Terrazzo“, Orvieto

Mein Mann und ich haben eine verkehrsgünstige Unterkunft für den Bereich Toskana/Umbrien/Latium gesucht und sind dabei auf folgende Unterkunft gestossen (www.bebilterrazzo.it) und sind beide total begeistert davon. Daher stell ich die Unterkunft hier einfach mal vor und hoffe, dass das auch okay ist.

Der Eigentümer (Danilo), vermietet 3 Unterkunftsmöglichkeiten. Ein kleines Apartment im Erdgeschoss; ein Doppelzimmer und ein großes Apartment im 2. Stock. Mein Mann und ich hatten für 12 Tage das große Apartment gemietet. Es besteht aus zwei Schlafzimmern, einem äußerst großzügigen Bad sowie einem Wohnzimmer und einer Wohn-/Essküche. Danilo und seine Eltern bewohnen das Erdgeschoss und den ersten Stock. Das große Apartement (large apartment) entspricht tatsächlich den Bildern im Inet.

Es wurde bis vor einiger Zeit von der Familie selbst bewohnt und ist daher von den sanitären Anlagen und den Räumlichkeiten entsprechend großzügig ausgestattet.

Die Schlafzimmer:

Eines etwas größer mit Doppelbett und Zustellbett für ein Kind. Das andere mit Doppelbett.

Das Wohnzimmer:

Mit Kamin und Zentralheizung, Couchgarnitur und soviel Platz, dass man locker noch ein Pärchen unterbringen könnte. Von hier aus auch der Zugang zu dem großen Balkon, ca. 2,5 x 8 Meter mit herrlichem Blick auf Orvieto. Der Balkon ist komplett überdacht und damit eignet er sich auch um in der Mittagshitze für eine schattige Siesta einzulegen.

Die Küche:

Komplett ausgestattet. Geschirr und Besteck für 6 – 10 Personen. Großer Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach, 4-fach Gasherd und 2 Elektroplatten, Backofen, Geschirrspülmaschine, großzügige Arbeitsbereiche, großzügiger Esstisch mit Sitzbank und Stühlen für mindestens 6 Personen plus Kinderstuhl und kleiner Büroecke mit Compi und Inetzugang (kostenlos!). Zudem separater Balkon mit Wäscheständer, Wäscheleinen und -klammern. Allerdings sollte man nicht gleichzeitig den Backofen und die Geschirrspülmaschine anhaben – die elektrische Absicherung packt das nicht ganz :-)))

Das Bad:

Ein sehr großes Waschbecken, Badewanne mit Duschmöglichkeit, Toilette und Bidet und insgesamt recht geräumig. Ich geb zu ich hab so ein Bad bisher noch nicht erlebt :-)

Der große Balkon:

Für mich das beste an der ganzen Wohnung. Groß, überdacht und mit herrlichem Ausblick auf Orvieto. Im Grunde haben mein Mann und ich den Großteil der Zeit im Apartment auf dem Balkon verbracht und den Ausblick auf Orvieto bei Tag und Nacht genossen. Er ist sozusagen ein riesiges erweitertes Wohnzimmer. Morgens kann es sein, dass die Gäste aus dem kleinen Apartment im Erdgeschoss und aus dem Doppelzimmer dort Frühstücken. Aber meistens hatten wir den ganzen großen Balkon für uns.

Familienanschluss:

Ich muss dazu sagen, dass weder mein Mann noch ich im Grunde italienisch sprechen. Wir können halt beide so die paar Höflichkeitsbrocken und hatten irgendwann mal Latein in der Schule. Aber im Grunde ist das kein Problem. Danilo hat ein Laptop mit nem guten Übersetzungsprogramm und falls man mal überhaupt nicht mehr weiterkommt, dann tippt man da was ein und der andere kann es verstehen. Wir haben diesen Familienanschluss sehr genossen. Hie und da mal die abendliche Ratscherei auf dem Balkon. Den selbstgemachten geschenkten Wein. Die Unterhaltung mit Mama und Schwester, Freundin und Tochter usw. Die Einkaufs- und Restauranttipps von der Familie, Der große Rosmarinbusch und den frischen Oregano aus dem Garten. Und als seine Mama gemerkt hat, dass wir begeisterte Hobbyköche sind und uns für typische umbrische Küche interessieren, da hat sie uns einfach mal so Lenticchie con Salsicce für uns gekocht (oh war das fein!).

Es ist ganz sicher eine eigene Art von Urlaub. Ganz ohne Swimmingpool, aber dafür mit einem Hauch des tatsächlichen Lebens dort.

Allgemeines:

Schriftlich kann man sehr gut mit Danilo auf englisch korresponidieren – im Zweifelsfall übersetzen seine (Teenager)Kinder das abolut korrekt :-) Vor Ort ist es hilfreich wenn man ein paar Brocken italienisch kann.

Sie haben einen Hund. Der heißt Pegghy. Und ich gehör zu denjenigen, die normalerweise Angst vor Hunden haben (schlechte Kindheitserfahrungen), aber nicht vor Pheggy. Der Hund bellt und tut absolut nichts. Im Grunde ist das sowas wie ein weiblicher Odie (Garfield !;-). Guckt nach Mäusen, knabbert an Gras rum, knutscht mit Nachbars Katze und bellt halt zu den unmöglichsten Zeiten und ist absolut harmlos.

Man hört die Durchgangsstraße von Orvieto-Sferracavallo auf dem Balkon – aber nicht in der Wohnung.

Man ist schnell auf der Autobahn und zudem schnell im Latium (Bolsenasee, Viterbo usw.) aber auch schnell in Umbrien (Trasimenosee, Todi, Terni mit den Cascata dell Marmore, Assisi usw.) und in der südlichen Toskana.

Da Orvieto an der Hauptzugverbindung zwischen Florenz und Rom liegt ist man auch schnell mit dem Zug dort. Rom ne gute Stunde und Florenz knapp 2 Stunden. Beide Male mitten im Zentrum. In Sferracavallo gibt es alles, was man als Selbstversorger braucht: Metzger, Bäcker, Wäscherei, Supermarkt.

Ich geb ehrlich zu: Mein Mann und ich waren begeistert.

Grüße, MariaM

Mehr lesen

dubai - unwirklich und schrecklich

Hallo,

stimme Lilian da völlig zu, man kann Dubai nicht mit der Toskana oder anderen Urlaubsorten am Mittelmeer vergleichen. Für mich ist Dubai das Las Vegas des Orients. Wenn man hier her kommt um Urlaub zu machen, weiß man eben, dass hier mehr Schein als Sein herrscht, dass es im Sommer über 45 Grad sind und man eher am gekühlten Pool als im Meer baden gehen kann.

Zu den Gastarbeitern kann ich nur sagen, dass sie mit Sicherheit in unseren Augen ausgebeutet werden. Sie schaffen es aber trotzdem mit ihren 8-10$ am Tag ihre Familien in den Heimatländern zu unterstützen, so dass sich diese dort ein besseres Leben leisten können. Würde es sonst so viele Freiwillige geben, die 10-12h am Tag auf einer Baustelle arbeiten, wenn es sich nicht auch für sie lohnen würde? Es ist eben schwer alles mit Europa zu vergleichen. Das gleiche gilt auch für den Straßenverkehr. Seit meinem zweiten Besuch in Dubai war es gar kein Problem selbst mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Ok es wird von Jahr zu Jahr mehr Verkehr aber ich habe auch noch kein Land mit so vielen Verkehrsüberwachungsanlagen gesehen wie hier. In Deutschland wäre das Geschrei groß, wenn aller 500m ein Blitzer auf der Autobahn steht oder Temposünder mit Foto in der Zeitung abgedruckt würden.

An Bianca hätte ich noch eine Frage: Wenn dein Mann und du Dubai so furchtbar finden, warum arbeitet er dann dort? Gab es für ihn keine andere Möglichkeit oder war vielleicht doch in Dubai der Verdienst und die Möglichkeiten besser? Vielleicht würdest du anders denken, wenn du mit ihm zusammen dort leben würdest.

@Reisemarie: gerade am Weg vom Goldsouk zum Creek merkt man sehr deutlich den Unterschied zu Ländern wie Ägypten oder Jemen. Man wird als Tourist kaum angesprochen oder gleich in einen Laden hinein gezogen. Wo kann man noch, gerade als Frau, ohne Problem auch am Abend und alleine durch die Straßen gehen? In Dubai war das bis jetzt noch kein Problem.

Ich selbst komme seit 2002 fast jedes Jahr nach Dubai. Ich verbringe hier nicht meinen Jahresurlaub oder bleibe 2-3 Woche da. Aber ich weiß, es gibt immer etwas Neues zu sehen. Es gibt dort so viele Möglichkeiten wenn man nicht am Strand liegen möchte und bei weiten die beeindruckenden Hotels und einen sehr guten Service.

Es gibt eben nur zwei Arten von Dubai-Urlaubern - die einen lieben es die anderen hassen es. Menschen dazwischen sind nur selten zu finden.

Neelix

Mehr lesen

Schottland Busrundreise - Hat jemand Erfahrungen mit folgenden Reisen?

Hallo, Gisela,

ich habe über Busreisende stets gelächelt - wir machten unsere Reisen innerhalb Europas immer mit dem PKW  - bis zu dem Punkt , als wir auf diese Weise mit meiner VHS Gruppe unsere allererste Fahrt  , nämlich  eine Schottlandreise , machten . Seitdem sind wir Busreise- Fans ! ( Unsere letzte Fahrt ging Anfang April  in die Toskana  und für 2 Tage auf die Insel Elba !)

Und es ist mit dem Familienunternehmen ( Er : Fahrer -Sie : Reiseleitung und Bordservice ) mit dem wir gern unterwegs sind, genauso wie es STARLINER beschrieb : Interessant, enntspannt , ganz einfach fantastisch ! Ich ließ mir zwar sagen, dass , wenn Angestellte einer größeren Firma  die Touren fahren ,manchmal " Dienst nach Vorschrift" geschoben wird, was dann vielleicht die Sache nicht immer so zwanglos macht, wie STARLINER es beschreibt . Und man sollte sich vor soganannten "Schnäppchen " z.B. " 11 Tage England & Irland mit allem Drum und Dran für 800 € und für Senioren noch saftige Rabatte !" hüten ! . Da kann es einem dann passieren, dass man, um von Schwerin aus in den Raum London zur Zwischenübernachtung zu kommen, schon mal 20 Stunden im Bus hängen muss. Und dann ist das Hotel auch noch ein .....Na, schweigen wir ......                                                           Wir hatten seinerzeit eine schöne Fahrt durch Holland , u.a. lernten wir den bemerkenswerten Abschlussdeich, der das Ijsselmeer von der Nordsee trennt, kennen, hatten Aufenthalt in der hübschen Stadt Groningen,machten  eine  tolle kleine Kreuzfahrt auf der  Fähre "Pride of Hull "( zurück mit der "Pride of Rotterdam" )  ,hatten in Schottland für 6 wundervolle Tage+ Nächte Quartier in einem 4**** Hilton Hotel . STARLINER sagte es schon : Hätten wir uns privat niemals geleistet ! Und dann hatten wir noch die beste aller Guides - eine supernette Dame ! Wir sahen eine Menge, lernten noch mehr, und hatten obendrein im Kreise der  Mitreisenden noch jede Menge Spaß. Es war zwar "Schottland im Schnelldurchlauf", aber es gefiel uns derart gut, dass wir inzwischen schon noch mehrmals da waren.  ( Auch als Flug-und +Busreisende ) Die engen, oftmals auch sehr hügeligen Straßen in den Highlands nannte unsere Führerin immer JUCH HUH STRASSEN : Wenn es so mit Schwung bergab ging animierte sie uns   " Juch huuh "zu  rufen . Es gibt für uns in Europa noch viele andere  JUCHHUH Straßen ! So bleiben die Erinnerungen an das " Karoland" wach !                      Sucht euch ein seriöses Busreiseunternehmen , von dem Ihr wisst, dass alles stimmt : Das Fahrzeug,( unbedingt darauf achten, dass ein WC an Bord ist ! ) der Bordservice, die Hotels, die zeitliche Tageseinteilung usw., dann werdet auch Ihr als Busreisefans heim kommen ! Und lest noch eimal in Ruhe was STARLINER schreibt : So wird die Vorfreude noch größer !

Viele Grüße  ! Mueritz

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!