1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana
1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana
Lazio-Nord
Hallo Santamarinello,
bestimmt ist die Gegend, in der das Häuschen steht, gut geeignet um folgende Gegenden zu erkunden:
die südliche Toskana, aber auch Umbrien solltest Du vielleicht nicht ganz links liegen lassen.
Die Etrusker haben dort überall Ihre Spuren hinterlassen. Ich weiß nicht genau, wo Euer Haus liegt habe aber mal Viterbo bei google maps eingegeben. Je nachdem, wie weit Du bereit bist zu fahren, gäbe es schon schöne Ziele. Nicht allzu weit entfernt liegen die schönen Etruskerstädtchen Sovana & Pitigliano. Es lohnt ein Bummel durch Sovana, unterhalb der Stadt wurden etrusk. Totenstädten in die Tuffsteinfelsen gehauen. Dort gibt es auch das museo etrusco. Diese Tour könntest Du auch gut mit den Thermen Saturnia verbinden. Bin schon vorbei gekommen, ausprobiert habe ich Sie aber nicht.
Ich persönlich fand die Halbinsel Monte Agentario schon schön, war aber damals auch bei Kaiserwetter unterwegs. Solltest Du doch noch nach Giglio übersetzen wollen, kannst Du das vom netten Städtchen Porto Santo Stefano noch tun.
Sehr schön ist auch ein Besuch des parco naturale della maremma. Der Zugang zum Park liegt in Alberese. Dort kann man unterschiedlich lange Touren und Wege erwandern.
Was den Strandspaziergang angeht, denke das sollte auch an der Maremma Küste gehen. Etwas weiter nördlich in Castiglione della pescaia gibt es in jedem Fall einen schönen Sandstrand.
Erwähnt sei auch noch folgende Etruskerstädte (ist aber schon etwas weiter): an der Etruskischen Küste liegt in der Nähe von san vincenzo der parco Archeologico di Baratti & Populonia. Man kan auch noch zur Burg von Populonia hinauf fahren und von dort hat man einen schönen Bick. Übrigens kann man auch hier am Strand und in Pinienwälder spazieren gehen. Sind aber schon ca 200 km von Viterbo aus.
Falls auch Umbrien für Dich interessant sein sollte: Orvieto mit seinen schönen Dom ist gar nicht weit entfernt. Wenn gewünscht, gebe ich gerne weitere Informationen, auch als PN.
Viel Spass & wann geht es denn los?
Grüße Cappucina
Hat Europa seine gloreichen Zeiten hinter sich?
Hallo,
ich bin reisemäßig auch ziemlich viel in Europa unterwegs. Individuell in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien und pauschalmäßig bei meinen Städtetouren weil es für mich beim Veranstalter preismäßig immer günstiger war.
Es gibt doch überall Hotels und Pensionen von - bis. Kann ich mir kein Sternerestaurant erlauben, gehe ich nach Mac doof. Natürlich muss ich mit dem Standard, den ich buche, auch zufrieden sein, und nicht etwas utopisches erwarten. Die Geiz ist geil-Mentalität vieler Urlauber lässt aber vermuten, dass eine Woche AI für 250 € auch noch allererste Sahne sein muss.
Ich meine, dass man in Europa auch noch einen günstigen Familenurlaub verbringen kann, aber es kommt eben darauf an welche Ansprüche ich habe.
In Österreich und in Südtirol z.B. gibt es viele günstige Unterkünfte, die Fahrt mit dem Auto von Deutschland aus hält sich auch in Grenzen. Wenn man noch ein wenig die Vor- oder Nachsaisonzeiten ausnutzten kann, kann man dort wirklich gut und günstig urlauben. Wir sind vo einigen Jahren immer im Mai/JUNi in die Toskana gefahren und hatten dort VP-Preise so um die 60 DM p.P. und Kinderermäßigung von ca. 50 %.Landestypische Küche war Voraussetzung, und der Tischwein war nicht teuer und schmeckte gut. Kinder wurden in Italien immer bevorzugt behandelt. Animateure gab es dort nicht - die Kinder konnten sich alleine beschäftigen.
Übrigens können die Bayern und die BWer immer die Vor- und Nachsaison auskosten, weil Sie im Juni immer 2 Wochen Pfingstferien haben, und die Sommerferien immer bis Mitte September dauern, und das macht sich in Östereich und Italien im Geldbeutel bemerkbar .
Meine Städtetouren mache ich auch außerhalb der Hauptreisezeiten und habe noch nie mehr als 120 € p.P. für ein 4 Sternehotel für 3 Nächte mit amerik. Frühstückbuffet bezahlt.
Die Schweiz lasse ich mal ein wenig außen vor, denn dort ist Urlaub für uns Deutsche ein wenig teurer. Ich wundere mich nur immer, warum so viel Schweizer in Südtirol urlauben, und mit dem Preis- Leistungverhältnis so zufieden sind .
Ich wünsche euch allen eine schöne Urlaubszeit in Europa - wo auch immer .
LG
reiselilly
Urlaub in Italien, aber wohin?
Hallo,
ich bin neu hier. Habe das Forum durch Zufall gefunden.
Mein Mann und ich (50 und 41 Jahre) würden gerne dieses Jahr Anfang September für eine Woche nach Italien fahren. Wir haben allerdings noch keine Ahnung, wohin genau.
Wir wollen aus Hamburg mit der Bahn anreisen, daher sollte es nicht zu weit im Süden sein. Da wir auch keinen Mietwagen haben, sollte es gute öffentliche Verkehrsmittel geben (Bus, Bahn). Wir möchten schon ans Wasser. Es soll aber auch kein reiner Badeurlaub werden, wir möchten viel unternehmen. Wir waren 1999 schon mal in Italien, an der Adriaküste in Cesenatico. Das hat uns ganz gut gefallen. Eigentlich wäre auch der Gardasee sehr interessant für uns, speziell der Südosten wegen den ganzen Vergnügungsparks. Allerdings ist der Gardasee eine recht teure Ecke.
Momentan steht eben der Gardasee. Toskana und wieder die Adriaküste (Ecke Rimini) in der engeren Auswahl.
Wir suchen eine schöne Ecke, die nicht ganz so überlaufen ist, die ein gutes Verkehrsnetz hat, wo man viel unternehmen kann. Es sollte schon ein Hotel mit Frühstück sein (am besten in Büffetform, mein Mann mag nicht so gerne Süßes zum Frühstück). Das Hotel muss kein Schnick Schnack haben. Wichtig ist uns Sauberkeit und ein eigenes Bad. Klar, Pool wäre schön, muss aber nicht. Es muss auch nicht direkt am Strand sein. Ein paar Meter laufen ist auch nicht schlimm. Klimaanlage wäre wahrscheinlich Anfang September sinnvoll, oder? Auch ein Balkon wäre nett, muss aber auch nicht zwangsläufig sein. Wir sind allerdings Raucher (rauchen hier zu Hause aber auch nicht in der Wohnung, sondern nur auf dem Balkon).
Ausgeben wollten wir so bis ca 500,- € für eine Woche zu Zweit mit Frühstück (Barzahlung oder mit EC Karte, da wir keine Kreditkarten besitzen).
In Rimini findet man schon so einiges in dieser Preisklasse.
Habt ihr da vielleicht noch einige Ideen? Gute Hotels. die ihr empfehlen könnt oder vielleicht sogar noch einige andere Ecken, die in Frage kommen könnten?
Urlaubsorte an der Riviera di Ponente
Hallo deckbaer71,
also, ich war schon in Alassio, Finale Ligure (OT Varigotti) sowie in Laigueglia. Allerdings ist das schon Jahrzehnte her. Alassio sowie Laigueglia haben sehr schöne Sandstrände. IN F.L. gibt es meisst aufgeschütteten Sandstrand für die Liegestühle und am Meeresrand und im Wasser ist es dann sehr kiesig und steinig. In der HS sind alle Strände an der Ponente hoffnungslos überfüllt und freie Strände findet man kaum.
A ist schon ein wenig städtig geprägt und es gibt unzählige Gassen mit Geschäften und Restaurants. Abends geht dann auf der Promenade und in der Altstadt das Geschiebe los. L ist ein wenig überschaubarer und kleiner. F.L. hat verschiedene Ortsteile und diese sind aber auch touristisch geprägt. Der OT Varigotti hat einen kiesigen und steinigen Strand und eine sehr schöne kleine Altstadt und war auch am Abend nicht so voll. Wir waren immer Ende August/Anfang September in Ligurien.
Hotelmäßg hatten wir immer HP bzw. VP mit guter ital. Landesküche.
So, nun das negative zu allen Orten an der Ponente. Fast immer führt die Bahnstrecke Genua / Frankreich durch die Orte und oftmals am Meer bzw. Strand vorbei. Ebenso die Hauptstraße die die Orte alle miteinander verbindet. Du solltest bei der Wahl deines Hotelzimmers unbedingt auf die Lage achten. Weiterhin als negativ zu sehen sind die schmalen Strände, wo man dann wirklich Liegestuhl an Liegestuhl liegt, und auf Handtuchfühlung mit dem Nachbarn. Noch negativer fand ich in Ligurien, dass auf Grund der Berge dort, die Sonne schon sehr früh am Nachmittag hinter diesen verschwindet und man dann nur noch im Schatten liegt.
Schöne Ausflüge kannst du nach Nizza und Monaco machen, ebenso in die andere Richtung nach Genua, Rapollo und die CinqueTerre. Da wäre nun meine nächste Frage, welche Reisezeit hast du denn ausgesucht?
Für schöne lange und breite Sandstrände empfehle ich immer wieder gerne die Versiliaküste zwischen Marina di Carrara und Viareggio. Von dort aus bietet sich die nördlich Toskana sowie Rieviera di Levante für Ausflüge an.
LG
reiselilly
Erster Italien Urlaub
Herzlich Willkommen im HC Forum Patrick,
du hast Recht, das ist schon eine sehr allgemeine Frage denn so klein ist Italien ja nicht. Ich weiß nicht von wo ihr startet und letzendlich ist es schon wichtig zu wissen ob es mit dem Auto oder mit dem Flieger sein soll.
Wir kennen verschiedene Bereiche in Italien, angefangen in Südtirol, Gardasee, Comer See, Städte wie Mailand, Venedig, Rom, Venedig, Florenz, Neapel, die Amalfiküste, Region der Blumenriviera oder auch Portofino und die Cinque Terre.
Wir kommen aus NRW und sind bis an die Riviera, Chinque Terre und Portofino bzw. Camogli mit dem Auto in einer Tour durch gefahren. Die weiteren Ziele dann mit dem Flieger.
Die Amalfiküste mag ich persönlich sehr und wir waren im Juni zum 2. Mal dort. Vor oder braucht man keinen Mietwagen, allerdings würden wir dort max. 10 Tage reichen.
Vielleicht wäre die Kombi wie folgt etwas für die ersten Ideen:
1-2 Ü z. B. am Lago Maggiore oder Comer See
ca. 6-7 Ü im Breich der Toskana mit Möglichkeit zum Strandurlaub zum Ende der Tage dort
2-3 Ü auf dem Rückweg am Gardasee und vorher 2 Ü in Venedig oder alternativ Chioggia an einer vorgelagerten Lagune.
Und dann nach Hause zurück. Du kannst kürzen und verschieben wie du es dir persönlich vorstellst. Unser Sohn war im letzten Jahr mit siener Freundin, beide Mitte 25J, mit Stopp am Lago Maggiore dann auch in der Toscana in einem Hotel am Strand und auf dem Rückweg für 3 Tage noch in Südtirol.
Der andere Sohn plant für Sept. mit 1 Ü als Zwischenstopp dann nach Vendig zu fahren dort 3 Tage zu bleiben und danach an den südlichen Gardasee zu fahren.
Du siehst es gibt so viel Möglichkeiten, da ist der Südel Italiens wie Kalabrien, die Inseln wir Sizilien und Sardinien noch gar nicht mit dabei
Viel Spaß beim Überlegen und Planen
Bine