Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Gekennzeichnet fürs Leben?

Hallo zusammen!

Ich bin absolut überzeugt, dass die US-amerikanische "Homeland-Security" Listen führt, ansonsten würde das ganze, immer kompliziertere Einreiseverfahren in die USA gar keinen Sinn machen. Ich kenne übrigens nicht wenige Leute, für die die USA aufgrund solcher Erfahrungen als Reiseland tabu ist!

Mehr lesen

Sucht möglichst viele Städte mit....

[size=18][b][color=red]20 Städte mit Cha...[/b][/size][/color]

Charlotte (NC, USA), Cham, Charleston, Chandler (AZ,USA), Chartres, Chareleville-Mézières, Charleroi,Charlottenburg, Changchun (China), ...

[b][size=14]nur noch 11!!! [/b][/size]

Super, daß endlich auch mal wieder jemand Anderes mitmacht!!!

Mehr lesen

Transatlantik / Zeitumstellung

es kommt drauf an, welche TA man macht.

europa - brasilien sind ja nur 2 h zeitunterschied, nach usa/karibik sind es 5 - 6 h.

nach brasilien wird nach ca 2 und ca 5 tagen umgestellt, nach usa fast jeden tag.

jetlag gibt es keinen.

Mehr lesen

Rundreise Las Vegas mit Umland

Ich habe nochmal eine Frage zu einem USA - Reiseführer...

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Buch:

Nationalparkroute USA - Südwest von Marion Landwehr, erscheint jetzt wohl ganz neu in der 2. Auflage. 

Vielleicht kann jemand über seine Erfahrungen mit der älteren Auflage berichten.

LG

Bine

Mehr lesen

Busrundreise Kalifornien + Hawaii

Hallo, wir sind absolute Neulinge bei Reisen in die USA - so soll es im März 2014 eine Busrundreise  der Westen der USA sein. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer Busrundreise von Las Vegas nach LA und anschließend Hawaii. Würde mich über Eure Erfahrungen freuen

Mehr lesen

Der Dritte Tote durch Taser...???

Das mag ein Klischee sein.

Allerdings fand ich meine (bislang nur 2) Einreisen nach Kanada wesentlich lockerer und entspannter als die in die USA. Meine Kenntnisse über Kanada sind allerdings nicht so besonders gut, frappierende Unterschiede zu den USA, v.a. im französischsprachigen Teil, sind mir aber schon aufgefallen.

Allerdings würde ich aus diesen Vorfällen nun auch nicht generell den Schluß ziehen wollen, daß in Kanada alle so schießwütig sind - das würde ich auch nicht für die USA so verallgemeinern.

Mehr lesen

Luxusgüter - wieviel billiger?

@claudia6 sagte:

dh gleiche Preise wie in den USA ? ich habe jetzt einfach mal im Internet einen Online Shop einer bekannten Marke angeklickt: ein bestimmtes Objekt in Europa und in USA - der Unterschied macht über 400 eur aus (billiger in den USA)!!!!). Wenn die Preise also in DBX genau so wären dann wäre es enorm billiger

In DXB gibt es keine Onlineshops. Du kannst nicht Onlineshops mit richtigen Geschaeften vergleichen. Also, wenn dann Ladenpreis mit Ladenpreis.

Mehr lesen

Alternative zu simlystor?

Diese Frage kannst wohl nur du selbst beantworten. Für eine Antwort müsste man unter anderem das genaue Smartphone-Modell kennen, und auch deine Reiseroute. Ich selbst habe schon Sim-Karten von AT&T und von T-Mobile USA vor Ort gekauft und genutzt. Im Anhang findest du Referenzen zu vielen Angeboten, welche du in den USA kaufen kannst.

Funktioniert dein Smartphone in den USA?

Ob du die Sim-Karte in Europa oder in den USA kaufst: Smartphones aus Europa funktionieren am besten im Netz von AT&T.

In den grossen Agglomerationen funktionieren die meisten Smartphones aus Europa auch im Netz von T-Mobile USA. Gelegentlich, und vor allem im "weiten Land", nutzt T-Mobile aber auch Frequenzen, die nur von wenigen unserer Smartphones unterstützt werden. Die neueren iPhones aus Europa unterstützen aber alle wichtigen Frequenzen von T-Mobile USA und auch von AT&T. Details dazu im Anhang.

Wie gut ist der Empfang auf deiner USA-Route?

Im "weiten Land" ist die Netzabdeckung von AT&T erheblich dichter als im Netz von T-Mobile USA. In den grossen Agglomerationen ist hingegen auch die Netzabdeckung von T-Mobile USA gut. Referenzen auf die Netzabdeckungs-Karten findest du im Anhang.

  T-Mobile USA:

Vorsicht beim Interpretieren der Netzabdeckung auf der Karte für T-Mobile USA: Auf den ersten Blick werden auch Gebiete als versorgt angezeigt, welche durch das Netz von sogenannten "Partnern" versorgt werden. Um die Partnergebiete zu erkennen, muss man die Karte so weit ein-zoomen, bis dann in diesen Gebieten eine Schraffur (Ton-in-Ton) zu erkennen ist. Man kann auch einen Standort anwählen, und dann die Beschriftung kontrollieren.

"Domestic" Data Roaming: Für Prepaid-Kunden ist der Daten-Zugriff in den Partnergebieten von T-Mobile USA extrem begrenzt. In diesen Gebieten kann insgesamt nur ein Kontingent von wenigen Mega-Bytes genutzt werden. Es lohnt sich, in den Einstellungen des Smartphones das Daten-Roaming generell zu blockieren, und dann nur für dringende Fälle vorübergehend freizugeben.

"Domestic" Voice and Text Roaming: In den Partnergebieten von T-Mobile USA können Prepaid-Kunden Telefongespräche führen, und auch SMS senden und empfangen. Das ist mindestens eine gewisse Kompensation der limitierten "Original"-Netzabdeckung von T-Mobile USA!

  AT&T:

Auch im Netz von AT&T sind wenige Gebiete vorhanden, welche durch das Netz von "Partnern" betrieben werden. Auf der Netzabdeckungs-Karte werden diese Gebiete bei der Anzeige der Datenabdeckung schwarz schraffiert dargestellt. Für Prepaid-Kunden ist in diesen Gebieten kein Datenzugriff möglich.

"Domestic" Voice and Text Roaming: In einem Teil dieser Partner-Gebiete von AT&T in Wyoming, Colorado und Nebraska können auch Prepaid-Kunden Telefongespräche führen, und SMS senden und empfangen. Anwahl auf der Netzabdeckungs-Karte: AT&T PREPAID Service.

  Weitere Angebote:

In den Prepaid-Angeboten, die in Europa erhältlich sind, ist vermutlich kein "Domestic Roaming" eingeschlossen. Das gilt auch für einige Angebote von "Wiederverkäufern" in den USA (aka MVNO).

T-Mobile USA Angebot für Touristen:

Vorteil des folgenden >Angebotes von T-Mobile USA für Touristen aus dem Ausland: Dieses Angebot wird in den T-Mobile USA Shops ohne weitere Kosten verkauft, meist kommt noch die lokale Sales Tax dazu. Für dieses Touristen-Angebot werden keine Aktivierungsgebühr, und keine SIM-Kosten verrechnet, die bei einigen anderen Angeboten dazukommen.

Das Angebot kann nicht verlängert werden, und nach 2 Gigabyte Daten mit Top-Speed wird die Geschwindigkeit auf "2G" gedrosselt. Anrufe ins Ausland sind nicht enthalten.

In den Foren wird vielerorts ein anderes Angebot zum Preis von 30 USD und mit 5 Gigabyte Daten als Alternative genannt. Dieser Tarif ist seit 2017 leider nicht mehr erhältlich.

 

Walter

 

DIE Referenz für alle Prepaid-Tarife in den USA ist: prepaidphonenews.com.

 

Empfehlungen für fremde Reisende in die USA kannst du am rechten Rand der Startseite über die folgende Beschriftung anwählen:

US Prepaid GSM Voice, Text and Data Options For International Visitors

Detaillierte Angaben über alle Telecom-Anbieter und Wiederverkäufer kannst du in der Mitte der Startseite unterhalb der folgenden Überschrift anwählen:

Prepaid Carrier Reviews

Angaben, welche Handys in den USA funktionieren, kann kannst du am rechten Rand der Startseite über die folgende Beschriftung anwählen:

Which Unlocked Phones Work With Your Operator? …

Die Netzabdeckung der Anbieter kannst du am rechten Rand der Startseite über die folgende Beschriftung anwählen:

Coverage Maps for All Prepaid Carriers.

 

Wenn du in  prepaidphonenews  navigierst, dann verwirren anfangs die kommerziellen Links (braun hinterlegt).

Mehr lesen

Wer wird neuer US Präsident?

Diese Befürchtungen hege ich schon seit Beginn des Wahlkampfes. Dass das nicht ungerechtfertigt ist zeigen schon einige Verhaftungen in den USA.

In USA lebt man gefährlich wenn man gegen den Strom schwimmt, siehe J.f. Kennedy oder Martin Luther King.

Ich wünsche Obam dennoch alles Gute.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!