1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich habe auch mal wieder vervollständigt :
1992-1998: 1mal im Jahr Mitelmeerinseln quer Beet
1999 März : DomRep. , Okt.: Gambia
2000 Jan: Djerba ; April: Thailand Süden ; Aug.: Segeln Mittelmeer ; Nov: DomRep
2001 Jan: Malta; Apr.:Costa Rica ; Okt: Franz.Polyn.-Segeln und wandern
2002 Febr.:Sharm el Sheik; Mai: Reunion+Mauritius ; Sept.: Seychellen- Segeln+Inselhopp.(wandern)
2003 März: Nied.Antill.-segeln+wandern auf Martinique; Juni: Madeira; Okt:Südafrika
2004 Feb:Thailand Nord; Apr:Inselhopp.Hawaii; Nov: La Palma
2005 Jan:Hundeschlitten Lappland; Apr: Dubai; Mai:Stockholm; Juli:Island; Nov:Segeln BVI`s und wandern auf St.Maarten
2006 März: Patagonien; Juli:Mongolei; Nov.:Myanmar
2007 März:Nepal; Juli:Lofoten; Sept.:span.Festland; Nov.:Jordanien
2008:Feb.:Baja California; Apr.:Malta; Juli:Azoren; Okt.:alger.Wüste
2009 Febr.:Mali; April:Eifel; Juni: Peru; Aug.:Albanien; Nov.: Laos/Kambodscha
2010 Apr.: Borneo+Kual.Lump.; Juni:Allgäu; Aug.:La Gomera; Nov.. Jemen
2011 Febr.: Uganda; Apr.:Sinai; Juli:Ostgrönland; Okt.:Menorca-Umrundung
2012 Jan.: Äthiopien gebucht für Mai: Kappadokien; Okt.: Malawi
in Planung: die halbe Welt
das Meiste davon waren Wander-bzw.Trekkingreisen in kleiner Gruppe , gebucht bei verschiedenen Anbietern . Die " Weiter-weg-Touren " gingen alle über ca.3 Wochen, oder es wurde noch eine Verlängerung( Segeltouren ) vorab gemacht , um einige Inseln auch zu erwandern .
Meine schönste Reise? Hmm , kann ich nicht sagen , jede war anders und anders schön und hatte immer was ganz besonderes . Wichtig ist , nichts Bestimmtes zu erwarten , sondern einfach das jeweilige Land und seine Menschen und die grossartige Natur auf sich wirken zu lassen , und sich ein stückweit Gelassenheit für unseren stressigen Alltag wieder zu erlangen.
erfahrung mit suntrips?
Im letzten Herbst verreiste ich mit SunTrips nach Thailand und Kambodscha. Hierfür ließ ich mir von SunTrips mehrere Reiseangbote erstellen. Dort war die Angabe der persönlichen Daten, wie Adresse und Telefonnummer, Name und Gebutsdatum aller Reiseteilnehmer erforderlich. Die Angebote bekam ich ausgedruckt mit nach Hause. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für einige Reisebausteine, trat die Reise im Herbst letzten Jahres an.
In diesem April diesen Jahres wurde ich dann von einem Bekannten, darüber informiert, dass beim "googlen" meines Namens eines der Reiseangebote aus dem vergangenen Jahr als pfd - Dokument auf der Homepagevon SunTrips abrufbar war. Inklusive sämtlicher persönlicher Daten. Nach Rückfrage beim Reiseveranstalter entstand der Fehler versehentlich bei einem Serveraustausch. Das Dokument wurde dann vom Server gelöscht. Eine Woche später war es jedoch wie durch Zufall wieder online abrufbar, wieder inklusive sämtlicher Daten.
Ich bat den Geschäftsführer, Herrn xxxxx drei Mal um Stellungnahme, auf meine mails antwortete er nicht, er reagierte nicht auf Rückrufbitten und ließ sich am Telefon verleugnen.
Ich konsultierte einen Anwalt und den Datenschutzbeauftragten des landes Berlin.
Heute, auf den Tag einen Monat nach Entdecken des Fehlers und nach Einschreiten des Datenschutzbeauftragten des Landes Berlin ist mein Name bei SunTrips endlich nicht mehr googlebar.
Ein solcher Umgang mit personenbezogenen Daten ist grade zum heutigen Zeitpunkt der globalen Vernetzung schon außergewöhnlich. Auch das "Krisenmanagment" bei SunTrips ohne Feingefühl und Schuldbewusstsein hinterließ keinen positiven Eindruck.
World insight Erlebnisreisen
Guter Reiseveranstalter wenn man viel sehen und wenig organisieren will
Nachdem ich sonst immer als Backpacker alleine durch die Welt gereist bin habe ich letztes Jahr WI entdeckt und bin sehr zufrieden.
Letztes Jahr im November habe ich mit Vagabunt Vietnam und Kambodscha bereist. Es war wunderschön und durch die Ansprechpartner vor Ort war man immer gut informiert was man wo machen konnte. Die Unterkünfte waren okay und auch die Transfers verliefen ohne Probleme. Einen Programmpunkt würde ich allerdings streichen. Kochen für die Mönche a) weil es auf dem Markt gerade nicht das passende zu kaufen gab, das Lager der Mönche war gut gefüllt. Naja wir haben den Mönchen Instandnudeln gebracht. Alles in allem eine gelungene Reise.
Diesen Juni ging es als Aktivplusreise nach Madagaskar. Die Reiseleitung Seheno war top. Sie ging auch auf individuelle Wünsche ein und so besichtigten wir statt irgendeiner Zebumanufaktur eine Miniaturwerkstatt die aus Müll kleine Blechautos herstellt. Die Unterkünfte waren fast alle für meinen Geschmack sehr komfotabel, europäischer Standard. Die Wanderungen waren für mich als Höhenangstgeplagte eine Herausforderung, aber es gab auch immer eine Alternativroute bzw. -angebot für mich. Das Zelten im Kirindy war ein Erlebnis wenn auch ziemlich kalt. Wer hinfährt nehmt ne Mütze mit .
So falls jemand noch Fragen zu meinen Erfahrtungen mit WI oder zu den Reisen hat hier mal meine blogadresse wo man alles genau nachlesen kann. www.lalelu.rtwblog.de
oder schreibt mir einfach!!!
Erfahrungen zu Südvietnam Kambodscha
Hallo Michael,
wir haben im August 06 eine ähnliche Reise,ebenfalls als Privattour unternommen - und waren begeistert.
In P.P. waren die Besichtigungspunkte ähnlich wie DER TOUR sie anbietet. Wir wohnten wir im "Juliana". Abends empfehlen wir die kleinen Restaurants am Fluss (Nähe Königspalast).
In Siem Reap wohnten wir im Hotel Angkor. Rundherum gab es genügend Auswahl zum Essen gehen. Falls Ihr einen typischen Einheimischen-Markt besuchen wollt empfehle ich Psah Loe in den Morgenstunden. Falls Ihr an einem Samstag in S.R. seid würde ich das Konzert von Dr. Beat Richner, Beginn 19:15 empfehlen. Wir waren auch im Hospital Jayavarman VII in S.R.. Dort kann man auch unter hygienisch einwandfreien Bedingungen Blut spenden. Falls Ihr Angkor von oben sehen wollt... für ca.10€ besteht die Möglichkeit in einem Heliumballon ca. 200 Meter in die Höhe zu steigen. Da der Ballon nur bei absoluter Windstille aufsteigt - nicht bis zum letzten Tag aufheben.
Sonstiges: Devisen
Wir haben in Kambodscha Dollar in Riel umgetauscht, in den Restaurants meist in Dollar bezahlt. Für Trinkgelder hatten wir jede Menge 1-Dollar Noten dabei. Für Bettler (meist Kriegsversehrte) hat uns unser Reiseleiter mit Kleingeld versorgt.
Visum:
hatten wir uns bereits in Deutschland besorgt.
Vietnam - Da Nang
Euro in Dong getauscht.
Von Danang aus empfiehlt sich als Ausflugsziel Hoi An und die Marmorberge. Die Berge solltet ihr am Vormittag einplanen. Nach Schulschluss begleiten Euch Horden von bettelnden Kindern.
Und was wollt Ihr noch wissen?
LG
Silvia
PS: Freut Euch auf die Reise!!!
Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??
Hallo Erwin,
da hast Du mal wieder ein heisses Eisen zu später Stunde auf den Tisch gebracht! Gerade bei Dir durchaus verständlich, da Du ja auch in einem nichtdemokratischen Teil unserer Heimat aufgewachsen bist.
seit wann gehört Jamaica zu den islamischen Ländern?
Du meintest wohl eher die ein wenig wilden Verhältnisse dort.
Ansonsten liege ich ziemlich voll auf Deiner Linie.
Wenn jetzt vielleicht auch ein Aufschrei aus dem Türkeiforum erschallt, in die Türkei würde ich nicht geschenkt hinfahren. Nicht, weil evtl die Strände, die Hotels und das Wetter nicht ok wären, sondern wegen der 95% Moslems. Seit ich während meines Arbeitslebens mal 3 Monate nach Saudi-Arabien musste, habe ich bis dato noch einen Hals.
Darum sind auch meine Besuche im schönen Malaysia recht spärlich geworden. Denn dort schreitet die Islamisierung seit 30 Jahren wacker voran.
Aus politischen und religiösen Gründen kriegt mich daneben niemand nach Israel.
Zu immer noch kommunistisch regierten Ländern habe ich ein gespaltenes Verhältnis. China wegen der seit 2500 Jahren andauernden Unterdrückung des eigenen Volkes und der Nachbarvölker nein, Cuba eventuell und Vietnam oder Laos ja.
Ansonsten bin ich ein Feigling und halte mich aus Staaten mit kurzfristigen oder langandauernd en Konflikten lieber raus. Deshalb war ich z.B. noch nicht in Kenia oder auf Sri Lanka. Logischerweise ganz zu schweigen von Pakistan oder Afghanistan und dem Jemen. Kurzfristige Händel wie beispielsweise in Thailand oder Kambodscha belasten mich demgegenüber nicht.
Bali im Juli 2019
Nachdem unsere Costa Rica Reise im Dezember 2018 ins Wasser fällt und wir unbedingt mal wieder in die Tropen/in den Dschungel wollen, überlegen wir nun nach Bali zu reisen.
(Thailand waren wir schon, Malaysia und Vietnam wollen wir nicht, Indien kann ich ebenfalls ausschließen) und aufgrund meines Studiums müssen wir uns auf eine Reisezeit zwischen Mitte Juni und Ende September beschränken, somit fällt zB Kambodscha (hätte uns sehr gereizt) weg.
Wir mögen absolut keine Menschenmassen, keine großen Hotels; Party machen wollen wir auf keinen Fall und auch zu viele Stopps sollen es nicht werden.
Wichtig ist uns viel zu sehen und viel zu unternehmen, zwischendurch mal einen Tag relaxen. Ubud mind. 7-10 Tage, der Rest ist noch offen.
Nun gibt es ja bei Bali einiges zu bedenken.
Die Impfungen (Hep A+B, Japan B, Tollwut, etc.), die Todesstrafe (man hört ja immet wieder mal davon dass angeblich Unschuldige verurteilt werden) - ich für meinen Teil mache mir hier halt doch irgendwie Gedanken und dann wäre da noch der Tierschutz. Ich weiß dass es Tierquälerei und schlechte Tierhaltung leider überall gibt, aber es ganz offensichtlich zu sehen wäre für mich der Horror und würde mir den Urlaub vermiesen. Bsp. Schwiegereltern waren auf Rundreise in Rumänien und waren von der Landschaft, etc. begeistert, haben mir aber dringend davon abgeraten jemals selbst nach Rumänien zu reisen da dort überall unzählige Straßenhunde rumlaufen und sie mich nun mal kennen.
Ich wäre über Tipps, Empfehlungen, etc. sehr dankbar! lg
Währungskrise Ägypten
@ hbrem
Das ganz Schlimme ist, dass europäische Fachkundige den ägptischen ungelernten Pfuschern sonstwas sagen und erklären können - es wird ignoriert oder als quasi neokolonialistische Einmischung in den Nationalstolz der Ägypter empfunden. Und sowas beginnt schon ganz klein beim Hinweis, für Malerarbeiten im vertikalen Bereich die Horizontale mit Pappe oder Folie abzudecken.
Kritisch wird die Ignoranz sämtlicher von kundigen Europäern geäußerten Mängelrügen im Safaribootbereich. Fluchtweg vom Unterdeck nach draußen ist verstellt oder versperrt? Na und, es passiert schon nichts. Seenotsignalbake (EPIRB) ist mit viel Haushaltsfolie unabwerfbar mit der Halterung verbunden? Sie soll nicht dreckig werden. Rettungsinseln sind nicht frei abwerfbar und so montiert, dass sie nicht frei ins Wasser fallen können? Das sollen sie auch nicht, sonst werden sie geklaut. Qualifikation der sogenannten Kapitäne? Jeder Deutsche mit frischem Sportbootführerschein hat mehr gelernt als diese ex Lüttfischer. Konkretfall aus 2015: Nachtfahrt im Süden, Boot hat GPS und Kartenplotter, Käptn macht die Abdeckung drauf, irrt sich um 10 Grad, rammt deshalb das Sataya-Vorriff. Das anschließende Krisenmanagement übernahmen drei Mitreisende und ich, der Käptn war "abgetaucht", die Crew planlos. Und so jemandem wird ein 2 Mio Euro-Objekt anvertraut?
Ich habe mit einer übrigens von einer Binnenlanddeutschen geleiteten Safarifirma etliche solche Diskussionen geführt, nahezu immer erfolglos.
Ägypter sind lernfähig und lernwillig? Nein! Warum wohl gründen europäische Firmen lieber Niederlassungen in Kambodscha und Vietnam anstatt in Ägypten? Billiglohnbereich sind beide Regionen. Und ohne industrielle Zulieferindustrie kommt Ägypten nicht auf wirtschaftliche Füße. Bald gibts 100 LE pro Euro.