Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Botswana

Hallo Nane,

Der Winter Botswanas von Mai bis September gilt als Trockenzeit. Die Temperaturen erreichen angenehme 20 bis 25°, die Tage sind sonnig, der Himmel strahlend blau. Doch abends kühlt es merklich ab; die Nachttemperaturen können durchaus bis an den Nullpunkt sinken (insbesondere in der Kalahari).

Je nach Region kann es im April durchaus noch Niederschläge geben und die Tagestemperaturen steigen bis auf über 30° an. Im November beginnt allmählich die sommerliche Regenzeit mit heißen Temperaturen und teilweise lang anhaltenden Regenfällen.

Die Tierwelt des Chobe Nationalparks ist grandios. So trifft man hier riesige Elefantenherden, aber auch die jährliche Zebra-Wanderung ist ein Naturereignis. Aufgrund der unterschiedlichen Vegetationsformen weist der NP eine große Artenvielfalt auf. Dennoch kann man die Tierbeobachtungen hier nicht mit denen der herkömmlichen Safaris in Kenia vergleichen. Auch die Infrastruktur ist eine ganz andere; hier beginnt das typische Afrika, wie wir es uns vorstellen! ;)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Zur Vorbereitung auf eine Botswana-Rundreise empfehle ich dir einen super Reiseführer: Ilona Hupe & Manfred Vachal - "Reisen in Botswana" (Hupe Verlag, München).

Botswana ist ein tolles und sehr abwechslungsreiches Reiseland im südlichen Afrika, allerdings für den Einstieg nicht so gut geeignet wie z. B. Südafrika oder auch Namibia. Aber: es macht süchtig .. versprochen!

Mehr lesen

Chamäleon-Reisen

Ich habe mit meiner Frau im Juni diesen Jahres die Namibia-Rundreise "Etosha" von Chamäleon Reisen aus Berlin gebucht. Überzeugt hatte uns neben dem Preis die niedrige Teilnehmerzahl von max. 12 Personen. Tatsächlich waren es dann nur 10 Teilnehmer. Und alle waren sehr angenehme Zeitgenossen: Naturfreunde wie wir eben.

Schon die Reiseunterlagen waren toll, sehr umfangreich. Die Tour führte durchs ganze Land und sämtliche Unterkünfte waren sorgsam ausgewählt. Man hatte immer das Gefühl an einem besonderen Ort zu sein. die Lodges waren so schön, daß man ungern wieder abreiste. Aber die nächste war dann sogar noch schöner. Ein Traum.

Unser super-netter Reiseleiter verstärkte noch dieses Gefühl. Er hat sich fast schon rührend um uns gekümmert. Seine Landes- und vor allen Dingen Tierkenntnisse waren äußerst profund. Er konnte mit vielen interessanten Anekdoten die Reise noch spannender machen. Doch das beste war im Grunde, daß er wie ein Freund für uns war.

Die Fotoausbeute unserer Safari war enorm. Doch niemals ist unser Fahrer zu dicht heran gefahren. Er war immer darauf bedacht, die Tiere nicht zu sehr zu stören. Das nett man wohl "Sanften Tourismus".

Alles in allem würden wir zwei jederzeit wieder eine Reise mit Chamäleon machen.

Link gem. Forenregeln entfernt.

Mehr lesen

Rundreise Südafrika mit DER-Tours

@'Mapprechts' sagte:

Hallo Isabelle,

da bin ich ja froh, daß mir nicht alleine der Kopf raucht... Bin mit dieser Entscheidung ziemlich überfallen worden, nachdem ich jetzt aus der TR kam. Eigentlich hatte mein Hirn Namibia/Oktober einprogrammiert. Aber es gibt gute Gründe dafür, daß ich mich umentscheiden mußte. Wer weiß, warum es gut ist.

Mit dem Wetter hört man so unterschiedliches, das ist wahnsinn. Glaube, ich gucke mir einen Tag vorher den Wetterbericht im Internet an.... Hauptsache es regnet nicht.

Mit dem Geld... das ist auch so eine Sache, die ich meine... Wohin mit der Knete.... Habe zwar immer einen Rucksack dabei, aber ob der in Kapstadt, Johannesburg und Durban das Richtige ist, um Geld aufzubewahren? Denke mal, daß ich den guten alten Brustbeutel rauskramen werde.

Wann seid Ihr denn in Südafrika?

Freue mich auch über jeden weiteren Tipp.....

LG

Birgit

Besser: beobachte das wetter über eine woche. Es kann sich sehr rasch ändern. Aber da du im Winter fliegst, wird es sehr trocken sein. Ich war vor zwei wochen zum Beispiel da und wenn man sich nicht eingecremt hat, trocknete die haut blitzschnell aus. Ist natürlich auch gut, denn es gibt keinen Regen. Allerdings haben sie auch eine Dürre dieses Jahr.

Mehr lesen

Krüger Nationalpark- wieviele Tage planen ?

Hallo,

wie gesagt, ich möchte Dich nicht vom Womo abbringen. Alle Deine Argumente sprechen aber eher für B&B und Bungalows in Restcamps. Die Wahrscheinlichkeit dort deutsch sprachige Unterhaltungspartner für Deine Mutter zu finden, dürfte höher sein als auf den Campingplätzen. Essen gehen ist in Südafrika nicht unbedingt teurer als Selbstversorgung und Grills gibt es nachgerade an jeder Unterkunft. Das Womo wird auch mehr verbrauchen als ein Avanza. Aber genug davon. Ich weiß, das ist so etwas, wie eine Grundsatzentscheidung und z.B. in Namibia wären deutlich mehr Gründe für das Womo zu finden.

Berlin Falls und Mac Mac Pools sind nicht in der Nähe des Forever Resorts. Nahe sind die 3 Rondavels (sieht man gut vom Resort) und in etwa noch die Potholes. Dann kommen Berlin Falls, Lisbon Falls, Graskop, Mac Mac folgt. Wonder View, Gods Window, Pinnacle liegen auf einer Schleife (Rückweg?!)

Pilgrims Rest, Echo Caves scheinen mir verzichtbar.

Im Krüger würde ich nur max. 1-2 geführte Fahrten nehmen, zu Zeiten, in denen man nicht selbst fahren darf (Sonnenauf und -untergang. nachts). Ansonsten selber fahren. Ihr sitzt recht hoch im Womo, könnt bleiben, wo Ihr wollt und auch die Game Drives dürfen keine anderen Wege fahren als ihr.

Gruß,

karlkraus

Mehr lesen

Deutschkenntnisse im Hotel

Wie lautet ein altes Sprichwort: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing! Oder wie die alten Roemer sagten: hic rhodos hic salta. Was heisst, wenn ich in der Fremde bin, habe ich mich so weit es geht den dortigen Bedingungen anzupassen. Dies gilt auch fuer die Sprache. Was nicht zwangslaeufig heisst, dass man Mandarin oder Suaheli beherrschen muss. Aber zumindest etwas Englisch und eventuell auch Franzoesisch und/oder Spanisch fuer gewisse Teile Afrikas oder Mittel-/Suedamerika. Deutsch ist nun einmal weltweit gesehen eine weitgehend unbekannte Sprache.

Ich bin in einem Dorf in Franken aufgewachsen und hatte nie ein Wort Fremdsprache in der Schule. Aber den Ehrgeiz, sofort nach der Lehrzeit in Abendkursen Fremdsprachen zu lernen. Ausser bei Russisch hat dies ganz gut geklappt.Ein Kursus in der VHS kostet z.B. nicht viel und verschafft zumindest Grundkenntnisse in kurzer Zeit.

Quintessenz und meine (vielleicht ein wenig brutale) Meinung: Wer denkt, man sollte ihn ueberall in der Welt in Deutsch verstehen, sollte tunlichst nur in unserer Republik, in Oesterreich oder in der Schweiz (und eventuell noch in Namibia, wo man ganz gut mit Deutsch klarkommt) urlauben und den Rest mit seiner Anwesenheit verschonen.

@chriwi

Danke, dass Du dieses Thema hier mal angeschoben hast.

Mehr lesen

RV für Rundreise Vietnam -Kambodscha gesucht

Hallo,

Wir waren gerade zu zweit in Vietnam. Das mit den Gruppenreisen haben wir vor ein paar Jahren in Namibia mal ausprobiert, das war aber absolut nichts für uns. Man braucht nur einen schrägen Typ in der Gruppe zu haben und die ganze Urlaubsstimmung ist im Eimer, wir hatten natürlich so einen. Außerdem kann man nicht wirklich selbst über das Tagesprogramm entscheiden und wird nur durch die Gegend gescheucht, das hatte für mich damals leider nicht viel mit Urlaub zu tun.

In Vietnam sind wir mit dem Veranstalter Exotic Voyages gereist, ein einheimischer Reiseveranstalter. Das schöne ist, dass die einem die Reise von vorne bis hinten individuell zusammenstellen und man nicht in irgend ein Paket gesteckt wird, können wir wirklich nur empfehlen. Wenn man wie wir selbst noch nie dort war und die Landessprache nicht beherrscht, dann will man in unserem Alter nicht mehr alles auf eigene Faust organisieren. Haben auch einen Bericht zu unserer Reise in diesem Forum geschrieben, weil wir sie wirklich klasse fanden. Ich kann nicht für Kambodscha sprechen, aber weiß durch die Homepage, dass Exotic Voyages auch Reisen dorthin anbieten. Ich gehe mal davon aus, dass dieQualität vergleichbar mit der in Vietnam sein wird, und die war top.

Viele Grüße, Reiner und Heike.

Mehr lesen

deutsches handy mit aegyptischer prepaidkarte?

Hab am Hurghada Flughafen Ausgang eine 40 gb Simkarte für € 6,- gekauft,

wurde vom netten Fräulein gleich in mein altes Handy eingelegt und freigeschaltet, funktionierte wunderbar!

Machte dann mobilen Hotspot und hatte dann auf allen Geräten immer Wlan.

@maggiflasche sagte:

Hallöchen,

Vielleicht kann mir hier meine sicherlich schon häufiger gestellte Frage beantworten, aber beim Versuch 276 Seiten zu lesen bin ich nun noch verwirrter als vorher :smiley:

Ich fliege am Samstag zum ersten Mal nach Ägypten für 14 Tage und da nach den Erfahrungsberichten des Hotels dort das teure WLAN keine Option ist wollte ich mir eine Sim-Karte kaufen. Ich lande in Hurghada und dort in die Stadt zu gehen ist keinerlei Option da ich bei El Qoseir unterkomme.

Ich möchte lediglich Internet benutzen.

Ich möchte gerne WhatsApp, Fotos verschicken, Internetrechereche, Podcastdownloads (falls ich alle leer gehört habe) und hier und da mal was Streamen.

Hat jemand Tipps zu den Anbietern und auch den gewählten Paketen? Von meinem jetzigen Stand würde ich schätzen, dass 8-10 GB wohl reichen werden, bin mir aber gerade durch das Lesen sehr unsicher.

Vielleicht kann mir ja jemand noch weiterhelfen. Das scheint ja hoch komplex zu sein.

Bei meiner Reise durch Namibia war dies deutlich einfacher :smiley:

Ich danke vielmals im Voraus :wink:

Mehr lesen

Familienreise nach Südafrika

Hallo Ninaellen,

danke für die zusätzlichen Eckdaten zu eurer im August 2010 geplanten Rundreise. Jetzt lichtet sich der Nebel und es werden präzisere Antworten/Anregungen möglich.

Ich beginne gleich mit eurer Reisezeit, die natürlich für Südafrika nicht optimal ist. Vermutlich werdet ihr wegen der Ferienzeit keine Alternative haben .. aber ihr müsst euch auf kühle und teilweise auch regnerische Tage einstellen. In jedem Fall solltet ihr euren Reisetermin so spät wie nur irgend möglich legen.

Pretoria ist ebenfalls nicht unbedingt die Region, in der man besonders gern Urlaub macht. Als Tourist kann man sich hier - wenn überhaupt - nur bei Tageslicht unbehelligt bewegen. In eurem Fall mag es ein wenig anders sein, wenn ihr mit Leuten unterwegs seid, die dort leben. Dennoch würde ich für den Einzugsbereich um Johannesburg herum nur wenige Tage einplanen. Da die meisten preiswerten Flugverbindungen von Deutschland aus ohnehin über J'burg gehen, sind mit diesem Abstecher wenigstens keine größeren Zusatzkosten verbunden.

Mir persönlich wären 3 Wochen Südafrika zu lang. Ich würde daher eine Kombi-Reise empfehlen und Südafrika mit Namibia verbinden. Dann hättet ihr die Chance, all eure Interessen unter einen Hut zu bringen und viele völlig unterschiedliche Regionen zu entdecken, dabei abwechslungsreiche Landschaften, die umfangreiche Tierwelt, aber eben auch unterschiedliche Kulturen zu erleben.

Wenn ihr euch mit dieser Idee grundsätzlich anfreunden könnt, dann solltet ihr von J'burg nach Port Elizabeth fliegen und dort mit eurer eigentlichen Mietwagen-Rundreise beginnen. Über die wunderschöne Garden Route gelangt man - mit einem Abstecher in das Klein Caroo-Gebiet (Oudtshoorn) - nach Kapstadt. Neben einer Stadtbesichtigung (2 - max. 3 Tage) sind eine Tagesfahrt zum Kap und ein Ausflug in die Weinregion empfehlenswert.

Von Kapstadt aus würde ich dann nach Windhoek fliegen und dort ein neues, etwas höher gelegtes Auto (es muss kein Allradfahrzeug sein) übernehmen. Über Swakopmund (hier bietet sich ein sehr beeindruckender Rundflug über die Namib Wüste, das Dünengebiet um Sossusvlei und die Atlantik Küste an) erreicht man dann den Etosha NP, wo ihr nach meiner Auffassung die wilden Tier - natürlich mit ein bisschen Glück auch die big five - am besten beobachten könnt. In dieser Region ist das Wetter im August auch schon etwas beständiger und es ist spürbar wärmer. Den Rückflug würde ich von Windhoek aus direkt oder aber wieder über J-burg antreten.

So, das wäre meine erste Anregung. Wenn die Kombination mit Namibia nicht in Betracht kommt, müssten die Tierbeobachtungen im Krüger NP und/oder eventuell in den benachbarten, meist privat geführten Reservaten (z.B. "Sibuya Game Reserve", "Sabi Sabi" oder "Hluhluwe Reserve") stattfinden.

Ich denke, ihr habt zunächst einmal Stoff für Grundsatzdiskussionen! ;) :D Anschließend stehe ich euch sehr gern bei weiteren Fragen mit Tipps und Anregungen zur Verfügung.

Viele Grüße von der Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!