1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
Safari und Baden im April
Hallo,
nicht nur in Tansania, auch in Kenia ist im April Regenzeit. Das muss aber ja nicht zwingend nur Nachteile haben. Es ist günstiger, hat weniger andere Touristen...
Ggf. könnte die Westküste Afrikas (z.B. Kamerun oder Gabun) zu der Zeit noch etwas sein, wo man Baden und Safari kombinieren könnte. Aber da habe ich mich bisher noch nie wirklich mit beschäftigt, deshalb kann ich da keine konkreten Auskünfte geben.
Südafrika halte ich ansonsten aber für am sinnvollsten, wenn Kenia und Tansania ausscheiden. Ist recht einfach zu bereisen, verhältnismäßig günstig und man kann, je nachdem wo genau man ist, Baden und Safari kombinieren. Ob es anstrengend ist, hängt ja nur davon ab, was ihr daraus macht. Wenn man in 12 Tagen möglichst alle Highlights sehen will, dann wird es sicher anstrengend. Aber man kann sich ja auf einen Teil begrenzen.
Schau z.B. mal nach KwaZulu Natal. Die Ecke gilt als Malariafrei, es gibt einige Parks, wo man Safari machen kann (Hluhluwe/Imfolozi NP, Mhkuze Game Reserve, iSimangaliso, Tembe Elephant Park...), die Drakensberge zum Wandern, lange, teilweise einsame Strände und das Wasser an der Küste ist im April recht warm. Man muss nur schauen, wo genau man zum Baden hinfährt, da es nicht überall gefahrlos möglich ist (Strömungen, usw). Die Strecken zwischen den einzelnen Zielen halten sich, abgesehen von den Drakensbergen vllt, auch halbwegs in Grenzen. Ihr könntet nach Durban fliegen und dann entweder eine kleine Rundreise durch KwaZulu Natal machen oder euch 1-2 Standorte suchen, von wo aus ihr dann Ausflüge macht (z.B. in oder um St. Lucia). Ggf. könnte man das Ganze auch noch aufs südlichere Mosambik ausweiten, aber das wird dann vermutlich schon wieder etwas umständlicher. Wir waren letztes Jahr im April u.a. in KwaZulu Natal und es hat uns sehr gut gefallen (obwohl wir leider Pech mit dem Wetter in den Drakensbergen hatten).
Ansonsten bleiben dann eher nur noch die Länder, wo sich das Baden mehr oder weniger auf Pools beschränkt.
Namibia ist z.B. auch toll, gerade wenn man Wüsten, Weite und Einsamkeit mag. Eignet sich aber mMn nicht wirklich, um von einem Standort aus das Land zu entdecken. Da müsstet ihr schon eher eine richtige Rundreise machen.
Auch Botswana ist klasse, aber - gerade wenn man nicht campt - ziemlich teuer.
Sowohl für Namibia als auch Botswana müsstet ihr auch schauen, ob ihr an den "Hotspots" (vor allem in den Nationalparks) überhaupt noch Unterkünfte für April bekommt. Der Tourismus scheint in der Gegend derzeit ziemlich zu boomen.
Länder wie Simbabwe, Malawi oder Sambia haben bestimmt auch einiges zu bieten. Aber ob das jetzt die optimalen "Einstiegsländer" sind, wenn man vorher noch nie in Afrika südlich der Sahara war (davon gehe ich jetzt einfach mal aus)...!?
Gruß
Rundreise Afrika - Hilfe & Erfahrungen
Hallo,
beide Routen sind schön, da kann Euch keiner helfen, die Entscheidung bleibt bei Euch bzw. beim Budget.
Vielleicht helfen einige Gedankenspiele:
- Sossusvlei Ähnliches findest Du auf der Nord-Ost-Route nicht.
- Fish River Canyon und Grand Canyon Bilder gleichen sich häufig.
- Baden: Der Atlantik ist deutlich kälter als der indische Ozean. In St Lucia könntest Du sicher baden.
- Einwegmieten über Ländergrenzen sind nicht billig! Bei Kapstadt-Windhoek müsstet Ihr sehen, ob Euer Budget passt (Dachzelt/Camping?!)
- Für eines der Highlights auf der Route Kapstadt-Windhoek, das Namaqualand seid Ihr im Okt./Nov. zu spät dran. Da wäre Anfang Sept. besser.
- Habt Ihr schon einmal über den Kgalagadi Transfontier Park nachgedacht? Den könnte man (mit 4x4) einbauen und bei Mata Mata verlassen.
- Mehr Kilometer macht Ihr zwischen Kapstadt und Windhoek. Das bedeutet sicher mehrere reine Fahrtage. Die Durchschnittsgeschwindigkeit amerikanischer Interstates dürft Ihr eher nicht ansetzen. Rechnet mit +- 80 km/h.
Zum Schluß meine Einschätzung: Ich würde bei 14-17 Tagen die Krüger Variante nehmen. Für die Namibia Variante würde ich sicherlich 24-28 Tage benötigen. Ich bin aber auch ein langsam Reisender. Zwar fahre ich auch schon einmal einen Tag durch, dann verbringe ich aber auch gerne 3-4 Tage an einem Ort. Und bei mir dürften in 14-17 Tagen maximal 2-3 Überführungsfahrtage mit mehr als 5 Stunden Autofahrt sein.
Gruß,
karlkraus
Kennt jemand Umfulana?
Wir planen für April 2016 eine Reise nach Namibia und Kapstadt. Zunächst waren wir bei einem uns bekannten örtlichen Reiseveranstalter die auf Fernreisen spezialisiert sind und mit denen wir schon 3 Mal unterwegs waren (2 x Australien, 1 Südafrika) - dort zu buchen war quasi gesetzt.
Wegen der vielen positiven Berichte haben wir uns allerdings von Umfulana ein Vergleichsangebot erstellen lassen das wir auch ernsthaft geprüft haben. Was uns sehr positiv aufgefallen ist:
- Das Angebot/Der Reisevorschlag kam gleich am Folgetag
- Die Unterkünfte haben uns mehr zugesagt, nicht zuletzt weil sie in den einschlägigen Foren besser bewertet wurden
- Der Gesamtpreis lag für zwei Personen erheblich (vierstellig!) günstiger als beim "Stamm-Reiseveranstalter" - Nicht zuletzt waren Einwegmiete günstiger, Zusatzfahrer inkludiert
- Die Verpflegungsleistungen (tw. Frühstück, HP) waren identisch
- Freundliche und kompetente Beratung (okay, das erwarte ich auch)
Ein wenig gewöhnungsbedürftig finde ich allerdings die eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit und die Tatsache, dass man Samstag dort gar keinen Ansprechpartner ans Telefon bekommt. So konnte ich mich -zumindest telefonisch- nur während meiner eigenen Arbeitszeit mit den dortigen Beraterinnen unterhalten.
Dennoch war noch den vielen sehr positiven Aspekten unsere Entscheidung getroffen: Nach dem jetzt auch noch die Flüge buchbar waren, haben wir dem örtlichen Veranstalter den Rücken gekehrt und deren Angebot dankend abgelehnt sowie bei Umfulana verbindlich gebucht.
Nach unserer Rückkehr werde ich wieder berichten....
Erlebe Fernreisen
Hallo,
ich bin neu hier und kann aus Erfahrung sagen, dass wir mit Erlebe Fernreisen gute Erfahrungen gemacht haben - selbst wenn mal was nicht geklappt hat, haben wir Kontakt aufnehmen können und es wurde uns geholfen bzw. wir bekamen einige "Vergünstigungen".
2008 Vietnam war super, die Ausflüge qualitativ gut, die Organisation hat reibungslos geklappt, nur haben wir uns überreden lassen vom örtlichen Guide, statt in einem Hotel bei der 2-tägigen Mekong-Fahrt auf einem Schiff zu schlafen - das war keine gute Idee, aber unsere eigene Schuld.
In Australien letzes Jahr hatten wir sehr früh gebucht, und dadurch hat sich die Planung der beiden Büros ein bisschen überschnitten und wir saßen einen Tag im Ayers Rock Resort rum-aber wie gesagt: wir haben schnelle Antwort und die zusätzlich bezahlte Unterkunft selbstverständlich erstattet bekommen.
In beiden Fällen waren die einzelnen Bausteine von gut ausgebildeten Guides begleitet. In Australien haben die Leute natürlich eine andere Mentalität als in Asien.
Auch die "Vor-und Nachbearbeitung" unserer Reisen hat prima geklappt.
Es sind auch keine versteckten Kosten in den Angeboten.
Nächstes Jahr wollen wir nach Namibia/Botswana/Sambia - hat die Tour schon mal jemand gemacht mit EF?
Wir haben bisher wenig andere Anbieter ausprobiert, weil es einige gibt, die entweder schwarz- oder weiß-Kritiken bekommen. Da waren wie bisher skeptisch.
Gruß Diefraudiegernelacht
Erfahrungen mit Journaway ?
Guten Tag, ich benötige Hilfe. Wer hat schon Erfahrungen mit Journaway gemacht und kann berichten ?
Journaway bietet ganz tolle Reisen im Internet an.
Gebucht habe ich letzten Freitag eine Mietwagen-Selbstfahrer-Reise für 14 Tage nach / in Namibia mit Weiterflug zu den Viktoria Wasserfällen.
Ich habe mich unheimlich gefreut, über die tolle Reise, soll es doch eine Überraschung zum runden Geburtstag sein.
Schon bei der Buchung ist es so, dass man sich nicht ausdrucken kann, was man eigentlich gebucht hat. Es kommt auch nach Anschluss des Buchungsvorgangs keine Mail mit einer genauen Beschreibung/Zusammenfassung seiner Buchung. Es kommt eine Mail von Journaway, danke für Ihre Buchung, Ihre Unterlagen kommen per Mail, es wird um Geduld gebeten. Das war’s. Am Donnerstag, also nach fast einer Woche, habe ich um Info gebeten. Rückmeldung : bitte noch etwas Geduld. Am Freitag kommt endlich eine Mail. Es wird eine Reise bestätigt, die ich aber nicht im geringsten gebucht habe. Angegeben wird auch nur wo man wohnen/übernachten wird, es werden keine Fluginformationen angegeben, kein Reisepreis und auch diverse Zusatzbuchungen wie Safari, Mahlzeiten, Ausschluss der SB in der Vollkasko werden nicht erwähnt.
Unabhängig, dass es ja sowieso eine falsche Reise war, ist das doch keine korrekte Buchungsbestätigung.
Journaway wurde also wieder kontaktiert, Rückmeldung: man klärt es, bittet um Geduld und man würde sich melden.
ich bin sprachlos und unsicher, was ich davon halten soll!
LG Danni
Da bin ich nun - ratlos...Yukon 2013 mit WoMo
Hallihallo, Ihr Lieben,
nun sind wir im September vom zweiten Kanada-Urlaub zurück, freuen uns auf eine Namibia-Rundreise im Mai diesen Jahres und schon sitz ich vor dem nächsten Abenteuer, obwohl das letzte noch gar nicht angefangen hat.
Im nächsten Jahr soll es also in den Yukon gehen - von uns aus also mit einem Wohnmobil. Nun hab ich mir die gängigen Anbieter mal so angesehen, es soll dann wohl (wenn es denn kein Mietwagen und feine Hotelbetten werden ) ein kleines Motorhome werden, bei Fraserway heißt das MH 19. Ich hab keine Ahnung, auf was ich mich da einlasse... Wie funktioniert das denn? Ich hab mir mal einen Campingplatz angesehen, da bin ich mit den Preisen schon überfordert -
- 30 Amp Water/Electricity/Sewer/Cable (Pull-Through) $38.99/night*
- 30 Amp Water/Electricity/Sewer (Pull-Through) $34.99/night
- 15 Amp Water/Electricity/Sewer $28.99/night
- 15 Amp Water/Electricity/Sewer (Pull-Through) $30.99/night
- 15 Amp Electricity $20.99/night
- Unserviced (Includes Water/Sani-Dump) $15.99/night
Was das heißen soll, versteh ich halbwegs - aber was bedeutet es? Was müsste ich denn buchen, wenn ich mit solch einem Wunderfahrzeug da ankommen will? Reicht unserviced, Wasser bekommt man und Abwasser werd ich ja los, wenn ich das richtig lese? Oder woher weiß ich ob 30 Amp oder 15 Amp?
HILFE!!!
Liebe Grüße
Sandra
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
ab Januar 2017 Elizabeth in 126 Tagen um die Welt. für ab 16.890,00 Euro
Was ist inklusive:
- Vorübernachtung im Luxushotel Louis C. Jacob Hamburg mit Frühstück
- Galadinner vom Sternekoch am Vorabend der Kreuzfahrt inkl. Getränken & Whiskey-Begleitung
- alle Trinkgelder an Bord (Wert mind. 1300 € pro Person)
- Bordguthaben von mind. 1700 $ pro Person (ca. 1554 €)
- Bahnreise 1. Klasse nach Hamburg und zurück**
- Taxi-Abholung von zuhause, Limousinen-Transfers in Hamburg
- Tefra-Gepäckservice für bis zu 4 Gepäckstücke
- 124 Nächte Kreuzfahrt mit Vollpension
Hamburg - Southampton - USA: New York (über Nacht), Fort Lauderdale - Curaçao - Cartagena/Kolumbien - Panamakanal - Mexiko: Huatulco, Cabo San Lucas - San Francisco/USA (über Nacht) - Hawaii: Honolulu, Lahaina/Maui - Passieren der Datumsgrenze - Upolu/Samoa - Tonga/Polynesien - Neuseeland: Auckland, Bay of Islands - Australien: Sydney (über Nacht), Brisbane, Yorkeys Knob/Cairns - Alotau/Papua-Neuguinea - Japan: Okinawa, Kobe, Kagoshima - Pusan/Südkorea - Japan: Hiroshima, Kobe - China: Shanghai, Hongkong - Vietnam: Nha-Trang, Ho-Chi-Minh-Stadt - Singapur - Malaysia: Port Klang/Kuala Lumpur, Penang - Colombo/Sri Lanka - Mahé/Seychellen - Mauritius - La Réunion - Südafrika: Port Elizabeth, Kapstadt (über Nacht) - Walvis Bay/Namibia - Sao Vicente/Kapverden - Teneriffa - Madeira - Southampton - Hamburg.
Cruise fix.