Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Warum denn nicht mal südliches Afrika....

Hallo Lukas,

ja ich freu mich auch schon riesig drauf. Kanns kaum noch erwarten :-) Aber das geht noch soooo lange... Naja, wird schon rumgehen *lach*

Nochmal wegen dem baden: Also ich war schon in Durban und Umgebung. Selbst da finde ich, dass es nicht wirklich richtig gut ist. Man kann zwar baden, aber da gibts sooo viele andere Länder in denen man besser baden kann... Und ich finde die Zeit zu schade und das Land zu schön um dort einen Badeurlaub zu verbringen :-)

Gruß

Sascha

@'BlackRat' sagte:

Sascha, das klingt seeeehr gut.. Wie du bei meinen Hotelbewertungen unschwer erkennen kannst kenn ich diese Länder auch schon ein bisschen.. und ich sage nur... freu dich drauf... das wird eine deiner schönsten reisen werden! Die Länder sind einfach ein traum, eins verschiedener als das andere und auf seine art wunderschön.

Nun noch wegen badeurlaub und so, wie schon gesagt wurde, ich würde niemals in Südafrika ein Badeurlaub planen, wann dann Mosambik oder Namibia, obwohl ich das auch nicht für geeignet halte, wann dann würde ich ein paar tage vor, während oder nach der Rundreise z.B. an den schönen Strändlich südlich von Durban verbringen um die Eindrücke zu verdauen.

lg lukas

Mehr lesen

Südafrika: Karoo National Park

Hallo Manuela,

in meinen Augen erscheint es durchaus sinnvoll, wenn Du nun erst einmal auf Namibia verzichten wirst.

Hier erst einmal ein Tipp aus der Nähe von Oudtshoorn. Selbst bin ich dort allerdings noch nicht gewesen, hört sich aber sehr interessant an.

Zum Karoo NP: Bedingt durch die wüstenähnliche Landschaft ist die Tierwelt nicht allzu reichlich, dafür aber auf Grund der geringen Vegetation gut zu sehen. Eine Liste der vorhandenen Säugetiere findest Du hier . Uns hat der Park recht gut gefallen, der Addo NP gefiel uns aber besser. Es gibt kurze Game Drive Möglichkeiten (mehr mit 4X4) und ein paar schöne Wanderwege (Also auch kein gefährliches Großwild).

Die Chalets sind vergleichbar mit denen im Addo und waren für uns wie fast alle NP-Unterkünfte in Südafrika hervorragende Unterkünfte.

Da ich annehme, dass Uwe (Golf4U) hier keine Eigenwerbung betreiben würde ;) , erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass er viele Golfplätze in Südafrika als Reisetipps bewertet hat, für Euch als Golfer sicher sehr hilfreich. Ich empfehle Dir einmal seine Tipps über sein Profil anzusehen.

Gruß,

karlkraus

Mehr lesen

Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten

Diese Listen haben mich animiert, auch mal in meinen Erinnerungen zu kramen. Da ich schon etwas älter bin, tauchen einige Airlines auf, die vermutlich keiner mehr kennt, so z.B. die " berüchtigte " Spantax, der bevorzugte Flieger auf die Kanaren. Es gab immer ein Hühnchenstück und einen Kuchen.

Aegean

Aer Lingus

Aero Flight

Aero LLOYd

Aeroflot

Air Algerie

Air Berlin

Air China

Air Columbus

Air Dolomiti

Air France

Air Malta

Air Namibia

Alitalia

Atlantis

Augsburg Airlines

Austrian

Aviaco

Balkan

Bavaria

BEA

Blue Air

British Airways

Bulgarian Air Charter

Cathay

Ceylon Airforce

China Airlines

Condor

Croatia

Cubana

Cyprus

Dan Air

Egypt Air

Eurowings

Finnair

Fly FTI

Garuda

Germanair

Germania

Germanwings

Gulf Air

Hapag Lloyd

Hispania

HLX

Iberia

Icelandair

Inex Adria

Kenia Airways

LTU

Lufthansa

Lufthansa Traditionsflug(Ju52)

Malev

Necon Air(Nepal)

Niki

Onur Air

Overseas National

Pan Am

Pegasus

Qatar Airway

Royal Jordanian

Royal Nepali

Ryanair

SAT

SATA

South African

Spanair

Spantax

Sri Lankan Airlines

Südflug

Sun Express

Swiss Air

Tailwind

Thai Airways

Transasia

TUI Fly

Tunis Air

Turkish

TWA

US Air Force( Tanker KC 97 )

US Airways

Varig

Vietnam Airlines

Volare Web

WIZZ Air

World Airways

Yemenia

Einige fallen mir nicht mehr ein.

Mehr lesen

Erfahrung mit Taruk in Namibia

Wir lernten Taruk auf einer Reisemesse in Wien kennen, sahen dort einen Film über eine Namibiareise und waren sofort begeistert. Ich las im Internet die unterschiedlichsten Bewertungen über Taruk - positive sowie negative. Wir entschieden uns, uns selbst ein Bild zu machen und buchten für Oktober 2022 die Rundreise Caprivi aktiv durch Namibia, Botwsana und Simbabwe/Viktoria Falls. Die Reise war wunderschön, erlebnisreich und adrenalinfordernd. Auch wir fuhren mit einem Toyota Hiace, der leider auf Grund der engen Sitze und kleinen Fenster nicht ganz unseren Vorstellungen entsprach. Aber er brachte uns ohne technische Probleme ans Ziel. In den Nationalparks - bis auf Etosha - stiegen wir jeweils auf Safariautos um. Die Unterkünfte waren teilweise einfach, nett und sauber, jedoch manche auch etwas gehobener. Die Forschungsstation Gobabeb war nur eine sehr, sehr einfache Unterkunft. Unser Guide, xxPersönlichkeitsrechte beachtenxx, ist außergewöhnlich nett, kompetent und sehr gut organisiert. Bei der Bootstour am Okavango gab es einige Probleme. Wir teilten diese nach unserer Reise Taruk mit und forderten dafür eine Entschädigung. Mit einem freundlichen Gespräch und einer angemessenen Entschädigung wurde die Angelegenheit bereinigt.

Fazit: Wir können Taruk jedenfalls weiterempfehlen und uns vorstellen, unsere - in den nächsten Jahren geplante - Südafrika-Tour wieder bei diesem Reiseveranstalter zu buchen.

Mehr lesen

Afrika (mit Safari) für Anfänger ;)

Hallo liebes Forum,

seit Jahren möchten wir gerne eine Safari machen, Wildtiere sehen, gerne die Big 5. Nun haben wir das für nächstes Jahr geplant.

Allerdings macht mich das viele Lesen schon ganz wirr und ich bin mir nicht sicher, welches Land am ehesten das bietet, was wir uns wünschen. Vielleicht könnt ihr mir Entscheidungshilfe geben. Ich schreibe mal, welche Eckdaten es gibt.

Wir können entweder im Juni reisen oder alternativ im November.

Wir haben es gerne warm und regenarm.

Am liebsten machen wir eigentlich Urlaub für uns, also ohne Gruppe, sondern selbst organisiert und fahren auch selbst.

Eine Woche Strandurlaub an die Safari anhängend wäre super.

Viele Inlandflüge mag ich gar nicht ... also möglichst so wenig Flüge wie möglich.

Ganz am Anfang hatte ich Südafrika im Kopf. Da finde ich aber inzwischen so viel so toll, dass mir das alles zu viel erscheint, so dass ich SA lieber mal separat bereisen würde. Oder wir würden dann doch im November fliegen und die Garden-Route fahren und z.B. die Garden Route Game Lodge (ich weiß, dass das für viele kein richtiger Park ist ... aber vielleicht so für den Anfang doch ausreichend?)

Dann kam Tansania mit Sansibar, grundsätzlich hat mir alles sehr gut gefallen, was ich gesehen habe. Allerdings suche ich mir immer gerne selber Unterkünfte / Lodges und das ist, glaube ich, auf den Safaris eher nicht möglich? Außerdem wäre dann ein weiterer Inlandflug nach Sansibar wohl unumgänglich. Tendenziell ist das aber immer noch nicht raus. Gibt es denn hier Empfehlungen für Safaris? Die Angebote, die ich bisher haben, beinhalten die "übliche" Route (Tarangire, Ngorongoro, Serengeti) - wie viele Tage sollte so eine Safari eurer Meinung nach umfassen? Nach Tansania würden wir dann im Juni fliegen.

Als letztes kam dann Namibia. Da würde mir gefallen, dass wir mit dem eigenen Auto fahren können und ich dementsprechend die Unterkünfte und die Route alleine planen würde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie das im Etosha vergleichbar mit anderen Parks ist? "Langt" das, wenn man Wildtiere in freier Wildbahn sehen möchte?

Viele viele Fragen und Unbekannte.

Ach so, wir haben auch insgesamt nur rd. 2 Wochen Zeit.

Erzählt ihr mal, was euch am besten gefallen hat?

Vielen Dank schon mal für euren Input!

Mehr lesen

namibia

Moin, moin!

Gerade aus dem Sommerurlaub zurück, kann ich mich den Ausführungen meiner "Vorredner" nur ausdrücklich anschließen. Es macht wirklich keinerlei Sinn, dieses wunderschöne Land von einem Fixpunkt aus erkunden zu wollen!

Wenn ihr in der Lage seid, mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein (die Beschilderung ist gut und der Verkehr auf den Straßen mit unserem absolut nicht zu vergleichen), dann würde ich euch unbedingt empfehlen, diese Reiseart zu wählen und euch nach euren individuellen Möglichkeiten vor Ort zu bewegen.

Es gibt diverse wunderschöne und dennoch bezahlbare Lodges in Namibia, so dass man eure Reise problemlos im Vorfeld nach euren Bedürfnissen organisieren könnte. Gern würde ich dabei mit konkreten Tipps behilflich sein.

Natürlich gibt es auch verschiedene renommierte Veranstalter, die ich hier allerdings wg. der im Forum verbotenen Werbung nicht nennen darf (bei Bedarf schreibt mich bitte per PN an). Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob eine straff organisierte Gruppenreise für euch die richtige Lösung wäre. Vermutlich ist - wenn überhaupt - die selbst geplante Tour die bessere Alternative?

Sollte eine Rundreise jedoch nicht in Betracht kommen, würde ich euch von der angedachten Reise abraten und ein geegneteres Ziel auswählen.

Viele Grüße von der endlich wieder sonnigen Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen

Vikingen Infinity Resort&Spa

@Günter/HolidayCheck sagte:

@Mausebär-- bin genau Deiner Meinung-- und nochmal: Pack auf den Strandabschnitt mal 1000-1500 Urlauber..... ;)

hier nachgestellt! ;)

Nein, ich finde das auch nicht witzig, aber es versinnbildlicht ein wenig die Diskrepanz zwischen Hoffnung und (durchaus verfügbarer!) realer Information.

Auch mit bumfaszisösem Übergang über die D400 ist "der Strand" sicher nicht "das Topargument" für die Buchung des Hotels!

 

Generell sind die Vikingen Hotels nicht wegen überbordender Freiräume - auch in der Umgebung! - beliebt, sie punkten eher mit "innerern Werten".

Ich setze voraus, dass die Mehrzahl der sich hier informierenden User die Unterschiede animierter zu realen Bildern erkennt ... man kann ja auch ein UFO in die Wüste von Nevada animieren und die Massen aufbringen.

Wiederholt empfehle ich Skeptikern die Lektüre ähnlicher Eröffnungs-Threads, bevor sie einer Computeranimation den Zuschlag erteilen - und hernach direkt vom Schlag getroffen werden ... ?!

 

Ich tu´s nicht gern, aber das Beispiel ist leider sehr beredt:

Granada Luxury Resort und - unter anderem! - Strandfans, die auf Grund der animierten Darstellung gebucht hatten ... 

:?

Mehr lesen

Wohin im Februar - Bitte um Hilfe

Ich denke schon, dass sich der Krüger auch im Februar lohnen kann. Es ist zwar grüner, die Vegetation dichter und die Tiere recht verteilt, aber sie sind ja nicht weg. Dazu bekommen sie in der Zeit auch ihre Jungtiere. Kann also auch Vorteile haben:wink:.

In Namibia sieht es, denke ich, ähnlich aus.

Naja, ihr kennt ja jetzt grob die Vor- und Nachteile der genannten Länder zu der Jahreszeit. Jetzt liegt's an euch. Die Entscheidung abnehmen kann euch keiner:wink:.

Ich würde mich jetzt etwas mehr über die Länder, die in Frage kommen, informieren, schauen was mir am ehesten zusagt und mal grob abchecken, ob eine entsprechende Reise ins Budget passt. Wenn beruflich nichts dagegen spricht, würde ich persönlich mich aber auch nicht zu sehr auf eine bestimmte Reisezeit festlegen. Für Tansania passt der Februar, wie gesagt, super. Sollte euch aber doch eher das südliche Afrika zusagen, euch das Wetter im Februar aber stören, dann macht es halt im Oktober / November / Dezember. Oder auch April / Mai...

Wir waren z.B. 2016 ab Ende März etwas mehr als 3 Wochen in Südafrika und hatten - abgesehen von 2 Tagen in den Drakensbergen - durchweg super Wetter. Sowohl in Kapstadt, als auch im Nordosten.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!