1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Gute Restaurants in Salvador
Das Buch gibt es nicht mehr , leider
Keine Angst, ich bin schon lange genug in der Welt unterwegs, ohne mir jemals etwas eingefangen zu haben. Allderdings sehe ich ein, dass ich so ein paar Grundregeln einhalten muss.
Wo mein Magen schon mal protestiert, ist leider hier in Europa - ich habe eine Lebensmittelallergie - allerdings eine Kreuzallergie- und das hat was mit den diversen Inhaltsstoffen in europäischen Lebensmitteln zu tun. Mir geht es z.B. in Südamerika essenstechnisch immer supergut.
Im grossen und ganzen bin ich bereit, mich essenstechnisch mit vielem anzufreunden - Abstriche waren z.B. in Australien bei den Aboriginies die kleinen weissen Maden - die gingen nicht
In Brasilien mag ich ganz besonders die Früchte, natürlich das Rindfleisch, alle Sorten von Bohnen, die diversen Wurzeln und ganz besonders liebe ich die kleinen "Käsebrötchen", die es an jeder Ecke gibt und auch die verschieden gefüllten herzhaften "Teigtaschen". Ausserdem habe ich es dort geschafft, meine Abneigung gegen Schalentiere zu überwinden und kann jetzt überhaupt nicht mehr verstehen, weshalb ich die vorher nie gegessen habe .
Wenn die Firma meines Mannes es schafft, wieder einen Auftrag in Brasilien zu ergattern, sind wir wieder sofort dabei - doch solange müssen wir als Touristen das Land bereisen. Und nach Manaus kommen wir bestimmt auch mal, sollte mein Mann noch länger in Argentinien bleiben, vielleicht schon innerhalb des nächsten Jahres.
LG
Andrea
Wie findet Ihr eigentlich die ganzen Aussteiger-/Aussiedler-Doku`s auf RTL und Co. ??
Mir fällt auf daß es oft Auswanderer sind die mit Kind(er) oder/und Tiere und wenig Startkapital ins Ausland machen.
"Ohne meine Tiere gehe ich nicht!"-fast schon eine "Bedingung" -
na und-dann bleib doch...wer will das wissen..??!-
anderseits ists auch irgentwie egal ob es da ein Script gibt oder nicht-
blöd ist blöd-ob nun spontan oder von der Regie inszeniert!
Wer sowas mit sich machen läßt,in Aussicht das sowas über den Sender geht, ist im Grunde noch blöder als die "armen Irren" (wie "Puschel und Schatzi!) die wahrscheinlich sowieso nicht anders können und das nicht mal merken.
Anderseits gibts auch ernstzunehmende Auswanderer-
ich denke mal mit Conny in Texas hätte kein Drehteam soetws machen können-
auch der Arzt und die Röntgen-Spezialistin in Norwegen hatten Startkapital,Arbeit (mit Kußhand angeboten),Haus und Sprachkenntnisse-und vor allem : Interesse fürs Auswanderungsland!Ich kann mir aber auch anderseits vorstellen daß das Norwegen-Klima mit der Zeit ganz schön aufs Gemüt drückt,was man sicher nicht sofort oder schon nach einem Jahr bewußt zu spüren bekommt-das entwickelt sich einfach und man kann sich da sicher nicht so drauf vorbereiten-auch wenn man vorher weiß daß die Winter hart,lang und dunkel sind.Dem einen fehlen dann die milden Winter ebenso wie anderen in Südamerika auch mal unsere Art von Regenwetter.
Viele Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Phuket oder Koh Samui?
Wenn dein Mann bei Thailand deutschen und englischen Massentourismus vor Augen hat, meint er bestimmt Pattaya - ich kann dich beruhigen - auch mein Mann ist nur, nachdem ich gebittet und gebettelt habe, mit mir nach Thailand gefahren; er hatte die ganzen alten S...e mit den blutjungen Thaimädels vor Augen.
Schon am Düsseldorfer Flughafen war diese Klientel beim Einsteigen schon vertreten und ich hatte Mühe, ihn bei Laune zu halten. Aber es hat sich gelohnt, wir sind nciht pauschal gereist, sondern ich habe alles selbst geplant und konnte uns so ein wenig Abseits halten.
Wir haben an den nördlichen Stränden Khao Laks endlose Spaziergänge unternommen, es war einfach nur toll und er war begeistert. In Khao Lak waren mehr Familien und ganz wenig bis gar keine Sextouristen unterwegs. Schon nach einigen Tagen stand fest, das dies nicht unser letzter Urlaub dort war - wir hatten schon den Bungalow für das nächste Jahr ausgesucht - doch dann kam es anders - 20 Stunden nach unserer Abreise kam der Tsunami.
Im darauffolgenden Jahr sind wir wieder nach Thailand, dann nach Norden und anschließen noch nach Koh Chang - war auch sehr schön, allerdings hatten wir immer Khao Lak vor Augen. Berufsbedingt sind wir in den letzten Jahren immer in Südamerika unterwegs gewesen, dort ist unser Favourit Brasilien, aber nach Thailand werden wir mit Sicherheit wieder reisen.
LG
Andrea
LTI Costa Caribe Beach
Wir sind am Wochende aus dem LTI zurückgekommen.
Die Meinungen der Gäste über das Hotel gingen sehr auseinander .
Sicher muss man Abstriche machen ,man ist schließlich in Südamerika .
Wenn man den herumliegenden Müll auf der Insel sieht oder das Festland besucht hat , weiß man das Hotel zu schätzen .
Der Strand hat Felsen., es gibt jedoch durchaus Stellen an denen man gut ins Wasser kann und für uns war Schwimmen kein Problem .
Anders sieht es aus, wenn man kleine Kinder hat. Die Brandung ist recht hoch (das ist aber am Playa del Aqua nicht anders) . Für die Kinder gibt es aber das riesige Poolplantschbecken (zum Schwimmen zu flach)
Was uns am Strand gut gefallen hat war , dass man nicht von Strandverkäufern genervt wurde , wie es am Playa del Aqua der Fall ist .
Was nicht möglich ist sind lange Spaziergänge , weil der Strand an beiden Seiten bewacht wird und die Wachen vor Banditos warnen .
Sehr schön ist es , dass die Anlage super angelegt ist und alles nah zusammenliegt ,man kommt schnell vom Strand zum Pool oder ins Zimmer . Auch wenn wir den Pool nicht genutzt haben, in der Mitte des Pools befindet sich eine Bar, wo man sehr schön sitzen kann
Über mangelnde Sauberkeit können wir nicht klagen . Das Badezimmer ist zunächst gewöhnungsbedürftig , halt kein deutsche Standart , aber sauber
Kleines Rätsel/Ratespiel 3
oder meinst du das: Harpyie oder Affenadler
Die Harpyie (Harpia harpyja) ist eine sehr große, massiv gebaute Greifvogelart Amerikas .
Die Harpyie ist der größte der tropischen „Waldadler“. Sie erreicht eine Körperlänge von 85 bis 105 cm
und ein Gewicht von 4 bis 9,5 kg, ihre Flügelspannweite beträgt 1,76 bis 220 m.
Das Weibchen ist um etwa ein Drittel größer und schwerer als das Männchen.
Der Begriff Harpyie stammt aus der griechischen Mythologie.
Die Harpyien der Griechen waren vogelähnliche Wesen, Dämonen des Sturms.
Sie hatten den Körper eines Greifvogels, einen Frauenkopf und die Arme einer jungen ausgemergelten Frau.
Harpyien werden von Einheimichen auch Affenadler genannt, weil sie auf die Jagd nach Kapuzineraffen gehen.
Der Körperbau der Harpyie ermöglicht das Erjagen von Tieren in den dicht bewachsenen Baumkronen des Regenwaldes.
Die Harpyie jagt vor allem Säugetiere wie Faultiere und Affen, seltener Agutis, Nasenbären.
Das Verbreitungsgebiet der Harpyie erstreckt sich von Süd-Mexiko über ganz Mittelamerika
und das nördliche und mittlere Südamerika bis Süd-Brasilien und Nordost-Argentinien.
In diesem großen Gebiet bewohnt die Harpyie die subtropischen Wälder und die tropischen Regenwälder
des Flach- und Hügellandes bis in etwa 900 m Höhe, lokal auch bis 2000 m Höhe.
Info und Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Harpyie_(Vogel ???
aber eigentlich klingt das, was du suchst so, wie meine Gedanken heute , die sind nämlich ziemlich durcheinandergeflossen :rofl: :rofl:
nana
Varadero und Habana im TV
VOX
17.00
Sa.
21. Oktober
Das Urlaubsmagazin
Wolkenlos
"Kuba - die spannendste Karibikinsel"
Die Wolkenlos Highlights:
- Urlaubsparadies Varadero
- Die Kunst- und Musikszene in Havanna
- Auf den Spuren von Ernest Hemingway
- Havanna: das größte Open Air-Automuseum der Welt
Kuba - kaum ein Land auf dieser Welt muss für so viele Klischees herhalten. Für die einen ist die Insel das karibische Ferienparadies par excellence, für die anderen die letzte Hoffnungsstätte für den Traum vom Sozialismus und für wieder andere eine totalitäre Diktatur. Irgendwo zwischen diesen Extremen liegt die Realität - Wolkenlos hat sich auf die Suche gemacht.
Die geographische Lage zwischen Nord- und Südamerika - im Herzen der Karibik - beschert den Kubanern ganzjährig ein leicht gemäßigtes Tropenklima mit Durchschnittstemperaturen von 25-30 Grad Celsius in der Luft wie im Wasser. Die angenehmste Reisezeit ist von November bis April. Die Hurrikan-Saison dauert von August bis Ende Oktober.
Mit weißen Sandstränden lockt Kuba wintermüde Urlauber in die Bettenburgen nach Varadero. Wer Land und Leute erleben möchte, muss auf Inseltour gehen und natürlich Havanna besuchen. Die Stadt von Fidel Castro ist absolut einzigartig, auch wenn ihr Zerfall erschreckend ist, und die Menschen faszinieren mit ihrer Musik und ihrer unbändigen Lebensfreude.
Ja, sie tanzen den ganzen Tag auf der Straße.
Wolkenlos - Das Urlaubsmagazin Samstag, 21.10.2006
Beginn: 17.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Länge: 30 Min.
Moderation: Mary Amiri
+++++
Damit ihr wißt, was euch erwartet.
Tourischmarren
Bali einmal kritisch betrachtet
Chriwi bringt es auf den Punkt mit seinem Statement: “Ist halt alles eine Sache der persönlichen Wahrnehmung. Wenn man will das "alles schlecht" ist, dann lenkt man seine Aufmerksamkeit auf die negativen Punkte. Aber das schafft man überall auf der Welt“
Freunde und Bekannte haben mich kürzlich motiviert, Eindrücke und Erlebnisberichte von meinen unzähligen beruflichen und privaten Reisen rund um den Erdball zu Papier zu bringen. Das habe ich getan und verwundert festgestellt, dass die wenigen, auf den ersten Blick negativen Feststellungen und Erlebnisse, die in meinen grauen Hirnzellen noch gespeichert waren, aus heutiger Sicht nur noch ein Schmunzeln auslösen und die überwiegend positiven Erlebnisse im Langzeitspeicher ihren festen Platz haben.
Klar, es gibt Vorlieben für gewisse Länder und ihre Bewohner. Obwohl ich Asien und Afrika immer wieder besuchenswert finde, schlägt mein Herz für Südamerika. Vielleicht auch deshalb, weil ich die Landessprachen beherrsche und die herzliche Art der Einheimischen mit der Musik im Blut lieben und schätzen gelernt habe. Auch ich bin manchmal auf den ersten Blick enttäuscht, wenn ich nach 20 oder mehr Jahren eine bestimmte Destination oder Region wieder besuche. Beim zweiten Blick, wenn man die Augen offen hält und mit einer positiven Einstellung, bin ich immer wieder vom jeweiligen Gastland begeistert. Und das auch in heutigen Massentourismus Ländern wie Bali & Co, vorausgesetzt man setzt sich ein wenig von den ausgetretenen „Tourismus Pfaden“ ab!
Premium-Economy nach Südamerika ab/bis Europa
@ Bernhard707
Lieber Bernhard,
da ich natürlich nicht möchte, dass du wegen meiner - auf den ersten Blick kompliziert erscheinenden - Südamerika-Grundreise schlaflose Nächte bekommst, gebe ich dir nun ein paar Zusatzinformationen:
Ich werde die Gesamtreise in 2 Touren (Natur & Geschichte) aufteilen, die man getrennt, aber auch komplett erleben kann.
Gruppe 1 (Natur) fliegt von D bzw. Europa über Sao Paulo nach Manaus. Wir werden einige Tage die Amazonas-Region erkunden und dann nach Rio de Janeiro weiterfliegen. Wir machen danach u. a. in Iguacu Station und fliegen am Ende dieser Tour weiter nach Buenos Aires. Wer will, tritt von dort aus die Heimreise an.
Gruppe 2 (Geschichte) startet ihre Rundreise - von D bzw. Europa kommend - in Buenos Aires (gemeinsame Zeit mit Gruppe 1) und reist dann nach Santiago weiter. Diverse Stationen (u.a. Titicaca-See, Cuzco, Sacsu, Kenko, Fahrt mit dem Orien-Express nach Aguas Calientes) werden folgen. Über Lima erreichen wir Caracas, von wo aus diese Gruppe dann den Heimflug antritt.
Natürlich habe ich jetzt nicht alle Stationen aufgeführt. Die Gruppe ist insgesamt 26 Tage unterwegs und wird hoffentlich sehr viele Eindrücke dieser völlig unterschiedlichen Regionen aufnehmen. Dabei ist selbstverständlich klar, dass nur "Highlight-Hopping" für einen ersten Eindruck betrieben werden kann. Danach sollen die Teilnehmer auf eigene Faust wiederkommen.
So, ich hoffe, jetzt durchschaust du das Gebilde etwas besser!?
Viele Grüße von der heute sonnigen Nordseeküste und bis bald
Andreas
Skytrax World Airline Awards - aktualisiert für 2023
Mal wieder sehr interessant.
Die Gewinner der World Airline Awards 2009 im Überblick:
Beste Airline des Jahres: Cathay Pacific
Bestes Kabinenpersonal: Malaysia Airlines
Bestes Inflight-Entertainment: Emirates
Beste First-Class: Singapore Airlines
Beste Business-Class: Etihad Airways
Beste Premium-Economy-Class: Virgin Atlantic
Beste Economy-Class: Qatar Airways
Beste Low-Cost-Airline: Air Asia
Beste Low-Cost-Airline in Asien: Air Asia
Beste Low-Cost-Airline in Australasien: JetStar
Beste Low-Cost-Airline in Europa: Air Berlin
Beste Low-Cost-Airline in Nordamerika: JetBlue Airways
Beste Low-Cost-Airline im Nahen Osten: Air Arabia
Beste Airline in Afrika: South African Airways
Beste Airline in Asien: Cathay Pacific
Beste Airline in Australasien: Qantas
Beste Airline in China: China Southern Airlines
Beste Airline in Europa: Swiss
Beste Airline im Nahen Osten: Qatar Airways
Beste Airline in Nordamerika: Continental Airlines
Beste Airline in Südamerika: LAN Airlines
Beste Airline in Zentraleuropa: CSA Czech Airlines
Beste Airline in Südeuropa: Turkish Airlines
Beste Airline in Indien/Zentralasien: Kingfisher Airlines
Beste Transatlantik-Airline: British Airways
Beste Transpazifik-Airline: Asiana Airlines
Beste Regional-Airline in Asien: Bangkok Airways
Beste Regional-Airline in Europa: Aegean Airlines
Bestes First-Class-Onboard-Catering: Singapore Airlines
Bestes Business-Class-Onboard-Catering: Etihad Airways
Bestes Economy-Class-Onboard-Catering: Asiana Airlines
Beste First-Class-Airline-Lounge: Thai Airways
Beste Business-Class-Airline-Lounge: Virgin Atlantic
Beste Airline-Allianz: Star Alliance