Zur Forenübersicht

1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana

NCL - Wer ist vergleichbar?

Hallo zusammen,

wir (2 Erwachsene, 2 Kinder 8+9 Jahre) hatten in den Herbstferien 2023 die erste Kreuzfahrt unseres Lebens gemacht und aus unserer Sicht einen Volltreffer gelandet:

"östliches Mittelmeer" (Italien und Griechenland) mit der Norwegian Breakaway mit dem Free-at-Sea Paket (Getränke)

Besonders gut hat uns gefallen:

  • Das Schiff (es hatte einfach so viel zu bieten, es wurde keine Sekunde langweilig, das "Las Vegas Feeling")
  • Das Publikum (hauptsächlich Amerikaner, alle waren nett, Small Talk, kein Gedrängel aber trotzdem immer Stimmung, vor allem abends und am Pool, man kann sich mit allen unterhalten, da jeder englisch spricht)
  • Die Verpflegung. Das Buffet im Hauptrestaurant war so lecker und abwechlungsreich, dass wir es kein einziges Mal in irgendein Spezialiäten Restaurant wollten. Dazu Essen wann und wo wir wollten. Trotz ausgebuchtem Schiff hatten wir immer sofort einen Tisch für uns allein

Nun würden diesen Herbst gerne wieder aufs Schiff aber die Auswahl ist leider nicht so riesig und die Messlatte hängt gefühlt viel zu hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass wir nicht fliegen können/wollen (4 Flugtickets machen die Reise einfach zu teuer).

Mit wem kann man noch fahren, wo sind die Abstriche gering? In Frage kommen nur große Schiffe, die auch was zu bieten haben.

leider finde ich hauptsächlich nur die üblichen Verdächtigen:

Costa (z.b die Toskana oder die Smeralda) ?

MSC ? -> vermutlich zu fein und steif und eher auf "chic" ausgelegt? Thema Kinder?

Aida ? -> ( Nova ? )

Wer von den 3en würde am ehesten passen?

Jeder kennt halt meistens nur "seine" Reederei und hat keinen Vergleich...

Danke und VG

Mehr lesen

Toskana - Wo ist sie am schönsten?

Hallo!

Also, ich komme gerade aus der Toskana und bin total begeistert, wir haben 350 Fotos gemacht und unglaublich schöne Städte und Dörfchen gesehen.

Unsere Route war Folgende:

Lucca (empfehlenswert)

Montecatini Terme (empfehlenswert!)

Monsummano Terme (hmm)

Vinci (schön, aber klein)

Firenze (empfehlenswert)

Tavarnelle Val di Pesa (waren da nur im Hotel, haben den Ort selbst nicht erkundet)

San Gimignano (ein Muss)

Siena (ganz nett, nicht wirklich spektakulär)

Bagno Vignoni (schön, sehr klein)

Pienza (empfehlenswert)

Montepulciano (empfehlenswert, dort auf den Turm des Rathauses steigen und ins älteste Café Poliziano gehen, hat Flair und tollen Ausblick von den Balkonplätzen aus!)

St. Vincenzo (an der Küste, unspektakulär, eher hässlich)

Marina di Castagneto (einfacher, unspektakulärer Ort)

Pisa haben wir ausgelassen, weil dort meiner Meinung neben dem schiefen Turm nichts zu sehen ist, relativ langweilig.

Unbedingt eine Detailkarte mit grün eingezeichneten, landschaftlich schönen Strassen und Wegen kaufen und grosse Strassen und Autobahnen unbedingt (!) meiden!

Gruss,

Andrea.

Mehr lesen

welche Route nach Italien ?

Hallo Thomas,

sofern du nichts Samstags unterwegs bist, würde ich dir die Strecke durch die Schweiz empfehlen. Wir haben sie immer genommen, wenn wir in die Toskana fuhren. Von Mailand aus sind wir dann in Richtung Genua und weiter in Richtung Livorno gefahren. Von Allessandria aus wird die Autobahn auch ein wenig kurvig, und manchmal meint man, man würde bei den Häusern durch die Gärten fahren ;) Im Raum Genua hast du zwar jede Menge Tunnel, aber die Landschaft ist sehr schön, und oft kannst du aufs Meer blicken.

Die andere Strecke durch die Po-Ebene ist sehr langweilig, und du hast das Gefühl immer nur geradeaus zu fahren, und dass die Autobahn kein Ende nimmt.

Die Schweizer-Vignette ist natürlich teuer als die Maut in Österreich, und in Italien musst du ja sowieso Autobahngebühren bezahlen, egal wie du fährst.

Ich wünsche dir eine staufreie Fahrt.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Italien Juni 2020

Hallo zusammen,

vor rund 4 Jahren hatte ich diesen Beitrag erstellt, da wir uns zu dieser Zeit mit einer Reise nach Italien beschäftigt hatten. Dann kam jedoch Corona und wir hatten die Pläne verschoben. In 2021 waren wir dann in der Toskana und am Gardasee, was uns beides super gefallen hat.

Nun beschäftigen wir uns erneut mit Italien bzw. sind aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Ziel für Mitte bis Ende September, jedoch mit zum Reisezeitpunkt 6 Monate altem Kind.

Wir suchen ein Ziel mit noch angenehmen Badewetter, dementsprechend Strandnähe. Wir möchte keine großen Erkundungstouren machen, sondern eher ein bisschen entspannen, ein paar Stunden am Strand oder auch mal am Pool der Unterkunft verbringen. Es sollte Restaurants zur Auswahl geben, aber es muss nicht zwingend ein komplett überlaufener Urlaubsort sein. Aufgrund des Badewetters kommt hier wahrscheinlich am ehesten Süditalien, Sardinien, Sizilien in Frage? Also wahrscheinlich die gleichen Empfehlungen wie seinerzeit.

Meint ihr, dass das auch Ziele sind, die mit Baby gut passen? Wie sieht es mit dem Reisezeitraum aus? Wir haben letztes Jahr auch eine kleine Italien Reise gemacht, i.W. Südtirol und Lido di Jesolo. In Lido di Jesolo war Ende September schon absolute Nebensaison, sodass es für uns in den 4 Tagen vor Ort schwierig war noch offene Restaurants zu finden….

Habt ihr evtl. auch noch Geheimtipps für Unterkünfte? Wir suchen ein Apartment (im Bestfall mit Möglichkeit zur Selbstversorgung), gerne mit Frühstück, bspw. Agriturismo wäre unser Favorit.

Ganz lieben Dank im Voraus und schönen Sonntag!

Mehr lesen

Kreta-Urlaub 2008

Hallo, wir werden kreta im mai das erste mal besuchen und freuen uns schon riesig.

ich kann nicht verstehen, wie man griechenland nicht mögen kann, aber ich kann verstehen, dass man nach einer negativen Erfahrung das land meidet. uns geht es so mit italien. die leute empfanden wir dort als unfreundlich und total hektisch. das erste hotel in dem wir waren war eine käferhochburg. außerdem habe ich es wohl in der toskana als auch am gardasee alles als reine ******* empfunden. uns zieht nach dem urlaub nichts mehr nach italien. und da man im jahr ja nur ein paar kostbare urlaubstage hat und dann kein risiko eingehen will, kann ich verstehen.

aber greichenland ist ein so facettenreiches und geschichtsträchtiges land, es gibt so unendlich viel zu sehen und es ist ein sehr abwechslungsreiches land. ich finde, du solltest doch noch mal einen versuch starten.

lg an alle madlen

Mehr lesen

Individualreise mit Auto im August

Hallo,

 

es wird sicher nicht einfach werden, im August ein freies Zimmer in Italien zu bekommen. Du musst bedenken um den 15. August (Ferragosto) ist, neben den Touristen aus aller Herren Länder, auch ganz Italien unterwegs.

Grade in der Gegend Gardasee/Venedig steppt um die Zeit der Bär.

Die Toskana könnte im Landesinnern weniger überlaufen sein, wenn ihr aber ans Meer wollt, ist bestimmt auch gut was los.

Du schreibst zwar, dass Ihr auf Komfort keinen großen Wert legt, aber da das Zimmer mit eigener Dusche sein soll (ist ja schon ein Mindestmass an Komfort), könnte das schon problematisch werden. :?

Ob ihr ein freies Zimmer bekommt oder nicht, kann euch hier  sicherlich keiner definitiv sagen :frowning: Das stellt sich dann vor Ort raus.

 

Erfahrungsgemäß würde ich sagen, dass es schon schwierig werden wird und ich persönlich im August nicht ohne Buchung nach Italien reisen würde.

 

Gruß

Martina

 

Mehr lesen

4 Wochen Italien-Rundreise mit 2 Kleinkindern

Hi nochmal zusammen,

meine Fragen haben sich mittlerweile deutlich reduziert und zwecks besserer Übersicht habe ich nur noch folgende Frage:

Wir würden gerne von der Toskana aus über Livorno mit der Autofähre nach Korsika (vermutlich Bastia: Da dort scheinbar die einzige schnelle Verbindung über ca. 4 Stunden geht) fahren und dort 6 Nächte bleiben.

Jetzt ist die Frage, wohin wir danach fahren und welche Fährverbindung wir nehmen. Das übernächste Ziel ist der Comer See.

Da Cinque Terre mit kleinen Kindern vermutlich nicht so sinnvoll ist, suchen wir einen schönen Platz, den wir dann bei Rückkehr in Livorno innerhalb von ca. 1,5 Stunden erreichen können. Habt ihr hierfür einen Tipp. Hierbei sind wir eigentlich sehr offen, da wir Strand, Altstädte, Natur eigentlich schon gut abgedeckt haben.

Schade, dass es von Korsika keine Fähre direkt nach Elba gibt. Das wäre auch schön gewesen...

Liebe Grüße

Nick

Mehr lesen

War jemand im Pflerschtal?

Hallo Alex,

wir waren im letzten Jahr im Hotel Argentum im Pflerschtal, das Hotel war schön. Es liegt ganz am Ende des Tals. Es gab keine Beeinträchtigung durch die Brennerautobahn. Aber die Anfahrten zu den Städten wie Bozen, Brixen, Meran ect. sind schon ziemlich weit. Wir hatten nur 2 Ü dort auf dem Weg aus der Toskana nach Hause um noch etwas "Bergluft zu schnuppern".

Schön fanden wir jetzt im Sept. den Terentnerhof in Terenten im Pustertal das Sonnendorf, oder auch Ort wie Schenna oberhalb von Meran. Dort kann ich dir absolut den Taushof empfehlen. Gerade auch mit den Kindern, Innenpool, Außenpool, AI von toller Qualität, sehr gute Kinderpreise. Bushaltestelle vor der Ort, Schenna als Ort ist nett und Meran gut zu errichen und Waalwege sehr gut zu laufen mit Spaß für die Kinder garantiert. Die Bergbahnen hoch zur Sommerrodelbahn sind auch in der Nähe.

LG

Bine

Mehr lesen

Toskana- was ist ein "muss"?

Also ich würde Siena, Pisa, Lucca tourentechnisch nicht als„Umgebung“ von Florenz einstufen. Dazu sind die Entfernungen doch etwas zu groß,man fährt schon ein kräftiges Stück bis man jeweils im Zentrum ist. Außerdem sind diese Städte auch im September noch sehr frequentiert. War zuletzt im Juni in Siena mit dem PKW und habe die Leute beneidet, die mit kundigem Führer und kleinerem Bus eine bezahlte Tour gebucht hatten. Der Mangel an Stress wird durch das Geld absolut aufgewogen, allein die Anfahrt zu den Parkplätzen ist verwirrend, viele sind schon früh ausgelastet und man fährt endlose Runden durch immer enger werdende Blechreihen. Hinzukommt, dass geführte Touren oft „Türöffner“ sein können, man bekommt mehr gezeigt als bei eigenem ersten Versuch. Und man kann z.B. unbeschwert in einem netten Restaurant noch etwas essen. Kein Rückfahrt-Stress. Keine Carabinieri-Falle...

 

Eine typische „Umgebung“ (dann mit dem Mietwagen) wäre von Florenz aus z.B. das Chianti-Gebiet, am besten über Certosa hinaus Richtung Impruneta,Greve, Panzano, Radda, Castellina etc......Ein guter Chiantiführer ist übrigens „Chianti, Herz der Toskana“ (Gruppo Editoriale Nove), reich bebildert, in Deutsch erhältlich, sehr viele Teilstrecken als Touren ausgewiesen. Aber auch da gilt: Man braucht Zeit für die verzweigten Straßen und manch eine architektonische oder landschaftliche Entdeckung liegt am Ende einer strada bianca, aber der Staub auf dem Auto lohnt sich.

Auch da ist aber die geführte Tour eine gute Alternative.Viele Villen, Burgen und Klöster öffnen sich nur kleineren Gruppen auf Voranmeldung und das kann oftmals eine tolle Erfahrung sein. Vor Ort checken,was sich lohnt. Und vorher klären, was man sehen möchte (s.Führer). Und: je größer der Bus, umso eher landet man in den großen Touristenfallen. Manchmal gibt’s eine Möglichkeit mit einem Kleinbus und kleineren Gruppen.

Aber Florenz ist natürlich schon die Reise wert und fordert alle Energie und Zeit die man hat. Wenn dann noch „die Toskana“ dazu passen soll (Zimmer mit Aussicht), dann ist das Chianti-Classico als Ausflug fast einMuss.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!