Zur Forenübersicht

2079 Ergebnisse für Suchbegriff Indonesien

Sicherungsschein

Hallo zusammen,

wir haben vor 14 Tagen eine zusammengestellte Tauchreise nach Indonesien für das Frühj. im Internet bei einem seriösen Veranstalter gebucht. Den Flug haben wir auf unseren Wunsch sofort bezahlt (Wegen evtl. Energiekostensteigerungen im nächsten Jahr), ansonsten noch die anfallende Anzahlung. Kurz danach ist mir aufgefallen, daß bei der Anmeldungsbestäigung kein Sicherungsschein dabei war. Ich reklamierte dies beim Reiseveranstalter, der versprach mir auch den Sicherungsschein zuzusenden. Gestern haben wir nun den Sicherungsschein für den Flug (anderer Veranstalter) zugemailt bekommen. Aber nicht für die übrige Reise. Was uns sehr suspekt vorkommt. Kann uns jemand weiterhelfen, wir wissen nicht wie wir nun weiter vorgehen sollen.

LG Peggy

Mehr lesen

wohin in Thailand??

Danke mal für di Tipps. Hab mir eben den neuen Reisekatalog angeschaut, finde es aber auf jeden fall hilfreich was ihr mir hier so sagt! Wir möchten in Richtung Südwesten, vielleicht irgendwo in der Nähe von Phuket, oder PhiPhi.

 

@ Merlion27 ja wir wollten zuerst nach Indonesien, doch da sind die Strände nicht so schön und der Flug ist auch noch viel länger, deshalb haben wir uns jetzt trotzdem für Thailand entschieden. Ich wollte hier nur mal ein paar Anregungen wo man anfangen kann bei so einer Reise, denn bis jetzt war ich ein AI Tourist in Ägypten und kenn mich deshalb nicht so gut aus mit Fernreisen! :frowning:

Mehr lesen

Rundreise Bali/Lombok

Hier nochmal die "Lügen" des Auswärtige Amtes:

Philippinen:

Die allgemeine Kriminalitätsrate einschließlich schwerer Gewaltverbrechen ist hoch. Viele der Gewaltverbrechen können mit Familienfehden in Verbindung gebracht werden, in die Ausländer in der Regel nicht verwickelt sind.

Vermeiden Sie, die Aufmerksamkeit durch öffentlich sichtbar getragene Wertgegenstände auf sich zu lenken. Führen Sie keine größeren Bargeldbeträge bei sich. Verriegeln Sie bei Fahrten mit Privat-Pkw oder Taxi in der Stadt die Türen und schließen Sie die Fenster. Nehmen Sie keine Nahrung von Fremden an (Gefahr von K.O.-Tropfen), seien Sie in Gesellschaft bei Alkoholkonsum (Strandfeste) vorsichtig, da unvermittelt Gewalttätigkeit ausbrechen und es dabei auch zu Todesfällen kommen kann

Indonesien:

Mehr lesen

Info zu Flores und Kommodo

Hallo Leute,

wir planen im Mai eine Reise Indonesien/Bali und möchten auch die Warane auf Flores bestaunen.

Hatt jemand aktuelle Preis Information zu eine 2 oder 3 Tagestour im Komodo-Nationalpark?

Habe viele Berichte gelesen (teilweise über 10 Jahre alt) die Preise schwanken von 45€ (700000 R), 100€ bis 260€ pro Person für 2T1N.

Schon merkwürdig oder Tippfehler.

Lohnt es sich noch 1 oder 2 Tage länger in Labuan Bajo zu bleiben? Die Strände sollen ja nicht so toll sein.

Die Flüge von Bali hin und zurück 130€ ist auch nicht gerade eine Schnäppchen für einen 45min Flug.

Danke für Hinweise

Roland + Ute

Mehr lesen

Bali bleibt ein Pulverfass

04. Oktober 2005

Bali-Urlauber reisen auf eigenes Risiko

Von Annika Graf

Indonesien-Reisende haben nach den Bombenanschlägen auf Bali keinen Anspruch auf kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen. Dennoch bieten viele Reiseveranstalter ihren Kunden an, ohne Aufschlag an einen anderen Urlaubsort zu reisen. "Bali ist ein bekanntes Gebiet: Es gab dort schon Terroranschläge", erklärt der Reiserechts-Experte Prof. Ernst Führich von der Fachhochschule Kempten (Bayern). "Wer dort hinfährt, reist auf persönliches Risiko."

Bei Anschlägen auf zwei Restaurants in Bali waren am vergangenem Samstag mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. Rund 100 Menschen wurden verletzt. Die Anschläge seien nicht unvorhersehbar gewesen, und es handele sich auch nicht um höhere Gewalt, sagt Führich. Diese beiden Aspekte spielten aber beim Anspruch auf kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen eine Rolle. Auch das Ausmaß der Anschläge sei nicht groß genug gewesen. "Es klingt zwar zynisch, aber es wäre etwas anderes, wenn es 500 Tote gegeben hätte", sagt Führich.

Auch wer bereits auf Bali sei, könne nicht einfach seinen Vertrag mit den Reiseveranstaltern kündigen und die Reise abbrechen, sagt Führich weiter. Urlauber, die trotzdem lieber nach Hause fahren, können nur hoffen, dass der Veranstalter die Kosten erstattet. "Die Kunden haben keinen Rechtsanspruch darauf. Es ist aber etwas anderes, ob die Reiseveranstalter aus Kulanz Umbuchungen oder einen Abbruch der Reise anbieten", erklärt der Experte. Am Samstag befanden sich nach Angaben des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter Verbands (DRV) in Berlin rund 3400 deutsche Urlauber auf Bali.

Zahlreiche deutsche Reiseveranstalter lassen ihren Kunden die Wahl, ob sie kurz nach den Anschlägen tatsächlich nach Indonesien reisen wollen. In einem Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes in Berlin heißt es, die jüngsten Anschläge bestätigen, dass dort weiterhin mit Anschlägen gerechnet werden müsse. Als gefährdet gelten insbesondere Orte, die von Ausländern frequentiert werden.

"Die großen Veranstalter bieten in der Regel Umbuchungen bis zum Abreisedatum 7. Oktober an", sagt DRV-Sprecherin Sibylle Zeuch. Viele Veranstalter haben Touristen, die in den nächsten Tagen abreisen wollen, bereits kontaktiert. "Wer noch nichts gehört hat, sollte seinen Veranstalter anrufen", empfiehlt Zeuch.

So bietet der Reiseveranstalter FTI Kunden, die bis einschließlich 5. Oktober abfliegen wollten, die Möglichkeit, umzubuchen. Urlauber, die mit Tui in Hannover nach Bali reisen wollten, können noch bis einschließlich 7. Oktober ein Alternativ-Reiseziel wie Thailand oder Singapur wählen. "Mit ein bisschen Flexibilität gibt es da schon Möglichkeiten", sagt TUI-Sprecher Robin Zimmermann. Nur im Mittelmeerraum würden die Kapazitäten wegen der Herbstferien in mehreren Bundesländern knapp.

Dertour und Meier's Weltreisen lassen bis 7. Oktober kostenlose Stornierungen zu. Danach könne noch bis 31. Oktober umgebucht werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, erklärt die Pressesprecherin Antje Günther in Frankfurt am Main. Die meisten Urlauber wählen statt Indonesien Reiseziele in Thailand. "Das ist im Moment auch noch möglich", so Günther. (dpa)

Quelle

(N24.de, Netzeitung)

Mehr zum Thema:

Männer nach Bali-Anschlägen festgenommen

Bali: Komplizen der Attentäter gesucht

Amateurvideo zeigt Bali-Attentäter

Auswärtiges Amt: Reiseland Indonesien unsicher

Mehr lesen

Visa über 30 Tage

Ich habe heute (Aug. 2019) mein auf insgesamt 60 Tage (30 + 30) Tage verlängertes Besuchsvisum in Indonesien bei der zuständigen "Immigrasi Class 2" in den Paß gestempelt bekommen. Es war dies eine echt unerwartet schlimme Prozedur und weil ich anderen Indonesien-Besuchern unliebsame Überraschungen ersparen möchte, poste ich hier meine Erfahrungen. Ich hatte von 2001 bis 2018 in Indonesien gearbeitet und bin mit einer Indonesierin verheiratet. Wir leben jetzt - wegen der viel besseren Schulbildung - mit unserem Kind in Europa. Bei der Einreise im Juli war das Besuchsvisum am Flughafen kein Problem, mit Bezahlung von insgesamt 500.000.-IDR hat es maximal 5 Minuten gedauert. Im leichtfertigen Glauben, daß die Verlängerung ebenfalls so easy sein werde, bin ich erst am vorletzten Tag vor Ablauf des Besuchsvisums mit dem Bruder meiner Frau zur zuständigen Immigrasi gefahren. Die (für Indonesier) ungewöhnlich unfreundliche und forsche Beamtin am Schalter für WNA (Ausländer) hat mir dann eröffnet, daß ich einen indonesischen "Sponsor" brauche, der eine indonesische Steuernummer "NPWP" (nomor pajak wajib perorangan) besitzen muß (nur wenige Indonesier haben eine Steuernummer). Weiters muß dieser ein Empfehlungsschreiben verfassen, das mit einer Stempelmarke von 6000.-IDR versehen sein muß (eine Vorlage dazu hat sie uns nicht gegeben, Freunde haben uns dann ausgeholfen). Da mein Schwager wegen fehlender Steuernummer nicht in Frage kam, mußten wir in einer Schnellaktion meine Frau hinzubringen (die Immigrasi hat von 8-12 und von 13-16 Uhr laut Schildern geöffnet, am WNA-Schalter war nirgendwo ein Schild, aber die Beamtin hat gesagt, daß der Schalter um 14 Uhr schließt und wir ab morgen 1 Million IDR Strafe pro Tag wegen Überschreitung zahlen müßten). Um 13:30h war meine Frau da, aber die Beamtin hat die Anträge und sämtliche benötigten Kopien (Flugticket, KK=kartu keluarga meiner Frau, NPWP-Karte original & Kopie, mein Reisepaß und Identitätskarte meiner Frau original und Kopie...) nicht entgegengenommen, weil meine Frau auch noch eine Wohnsitzbestätigung beibringen müsse - was die Beamtin zuvor nicht gesagt hatte. So sind wir am vorletzten Tag der Gültigkeit des Besuchsvisums ergebnislos weggegangen.

Um der Strafe wegen Verspätung zu entgehen, habe ich am Abend versucht einen online-Antrag auf Verlängerung zu stellen (https://izintinggal-online.imigrasi.go.id/Using_Guidance/caraPendaftaran.xhtml). Die Webpage ist echt schlecht gemacht und es ist mir nur mit WIN-10-Betriebssystem und viel probieren gelungen einen Antrag abzusenden und per E-mail eine Bestätigung zu bekommen. Meine Frau konnte noch über Nacht eine Wohnsitzbestätigung beim Bürgermeisteramt organisieren.

Nächster Tag (Donnerstag) kurz nach Schalteröffnung bei der Immigrasi: ich sage zur Beamtin höflich Selamat Pagi (Guten Morgen), die Beamtin antwortet mit "Mau apa?" (bedeutend "Was wollen Sie denn?"), nicht etwa mit "Ebenfalls Guten Morgen". Ich sage, daß ich gestern noch einen online-Antrag auf Verlängerung des Besuchsvisums gestellt habe und zeige ihr die per E-mail erhaltene Eingangsnummer. Die Beamtin sagt, das interessiere sie nicht und sieht die ebenfalls mitgebrachten Dokumente meiner Frau und die Wohnsitzerklärung an. Dann stellt sie uns eine Rechnung über 500.000.-IDR aus und sagt, nach Bezahlung könnten wir am Dienstag der darauffolgenden Woche den Paß mit der Verlängerung abholen. Wir bezahlen am Postamt und erhalten eine Bestätigung.

Am nächsten Dienstag will ich bei der forschen Beamtin meinen Paß abholen, da eröffnet sie mir daß heute Foto, Fingerabdrücke und Unterschrift an der Reihe sind. Dies geht probemlos, da ich den zuständigen Beamten nach 17 Jahren in Indonesien schon gut kenne. Ich werde für Freitag wiederherbestellt und erhalte dann schließlich meinen Paß mit der Visumsverlängerung vom Beamten, den ich schon lange kenne.

RESUMEE: Verlängerung eines 30-Tage-Besuchsvisums muß man zeitgerecht beantragen (geht ab 2 Wochen vor Ablauf des Erstvisums) und ist recht aufwändig. Schlimmstenfalls kann man dadurch für 9 Tage an einen Ort mehr oder minder gebunden sein, da man jedesmal persönlich vorstellig werden muß. Indonesien ist und bleibt hochbürokratisch. Leider keine Besserung seit ich das Land kenne.

Mehr lesen

Wetter im Juni/Juli in Hua Hin?

Hallo!

Wir würden gerne im Juni/Juli nach Thailand (Hua Hin) fliegen, sind uns aber unsicher in Bezug auf die Reisezeit. Bis dato haben wir Thailand (Phuket/Bangkok) nur im November o. Dezember gemacht und Indonesien haben wir bis dato auch nur im Sepetember oder Oktober gesehen. Zu diesen Zeiten war das Wetter einfach klasse.

Im Reisebüro sagte man uns jedoch, dass Hua Hin in diesen Monaten gerade nicht soviele Regentage aufweisen würde, wie die anderen Regionen! Mit fällt es schwer dieser Aussage zu trauen.

Hat jemand (trockene) Erfahrungen in dieser Reisezeit an besagter Stelle gemacht?

Vielen Dank für Eure Infos.

Gruß

Orchidee :question:

Mehr lesen

Wo wart Ihr am 11.09.2001?

Reinkarnationen Hitlers gab und wird es immer geben. Viele sind ja von den Amerikanern jahrzehntelang unterstützt worden, nur damit das Land sich nicht auf die sozialistische Seite schlägt.

Siehe DR Kongo bzw. Ex Zaire, Indonesien, Chile, Nicaragua etc.

Und ausgerechnet beim Irak zeigt sich Bush plötzlich als Menschenfreund, na toll.

Ich finde es wirklich lachhaft, daß ausgerechnet der anderen Völkern Demokratie beibringen will, wo doch in den USA z.B. ein Schüler vor Gericht ziehen mußte (wo ihm auch letztendlich recht gegeben wurde), damit er in der Schule ein bushkritisches T-Shirt tragen darf!

Nur mal so als Beispiel.

Und daß dieser Volltrottel auch noch wiedergewählt wurde, hat mich vollends enttäuscht.

Mehr lesen

zwei monate indonesien - was gibt es zu beachten?

Hallo

Da du Studentin bist gehe ich davon aus dass du Low Budget reist.

In diesem falle ist ein Moskitonetz angebracht, denke aber trotzdem an die Malariaprophylaxe die auf einigen deiner angestrebten Inseln notwendig ist.

Ein wärmeres Kleidungsstück ( leichter Pulli o. Ä.) würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Genauso Regenschutz. Vielleicht am besten eine dünne Regenjacke, die wärmt auch da luftundurchlässig wenn`s mal kühler ist u nimmt nicht viel Platz u Gewicht weg.

Ausser Bali ist ganz Indonesien muslemisch. Ob du "angemacht" wirst liegt vor allem an deinem Auftreten . Also keine zu offenherzige Bekleidung u an einsamen Stränden ausserhalb der Touristenzonen würde ich auf den Bikini verzichten.

LG Brigit

Mehr lesen

Rundreise Indonesien

Hallo,

 

danke für eure Antworten :)

 

@Quakenbrück Also wir wollen nicht nur dagewesen sein :) HAttest du bei deiner 3 Wöchigen TOur auch einen Badeaufenthalt dabei? Ehrlich gesagt kann ich es nicht recht einschätzen wie viel wir auf Bali und Co machen können. Mit Sumatra hab ich mich noch gar nicht befasst. Du hast deine Tour komplett mit Mietwagen auf eigene Faust gemacht oder?

 

Möchten einfach eine Menge erleben in unserem Urlaub, weg von den Pauschalreisenden Touristen. Singapore kombiniert mit Indonesien wäre natürlich auch total iin Ordnung. Es sollte nur viel Erlebnis und danach eine Woche relaxen dabei sein.

 

Wäre über weite Ideen und Vorschläge sehr dankbar :)

Grüße

Anja

 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!