1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
Familienreise nach Südafrika
Hallo,
sicher ist allemal, daß Ihr alle einen wunderschönen Urlaub haben werdet, egal für welches Land Ihr Euch entscheiden werdet.
Leider muß ich Andreas etwas widersprechen. Nach meiner Meinung sind drei Wochen ideal für die beiden vorgeschlagenen Länder. Aber nur getrennt und nicht zusammen. Ich würde mich entweder für Südafrika oder für Namibia entscheiden und nicht beide Länder in einem Urlaub machen. Besonders nicht mit Kindern. Diese Länder bieten so viele Eindrücke, die erst einmal verarbeitet werden müssen. Ansonsten verwischt alles und man weiß gar nicht mehr genau, wo man überall gewesen ist.
Südafrika allein bietet so viele Möglichkeiten für einen Urlaub mit Kindern und in drei Wochen könnt Ihr mit viel Ruhe und Muße das Land bereisen. Von Pretoria bieten sich zum Beispiel zum Einstieg der Pilanesberg Nationalpark an und weiter im Westen das Madikwe Game Reserve. Beide sind malariafrei und bieten viel für Eure Kinder. Im August könnt Ihr aber auch einen Besuch im Krüger und im Hluhluwe erwägen. Desweiteren bietet sich St. Lucia an, mit Bootsfahrten (Hippos und Krokodile) und der Besuch des Cape Vidal.
Dann könntet Ihr von Durban nach Port Elisabeth fliegen und von dort in Ruhe die Garden Route erkunden und von Kapstadt wieder Richtung Heimat fliegen. Dies ist nur ein sehr grober Vorschlag.
Oder aber Ihr konzentriert Euch auf Namibia und da ist Andreas definitiv der richtige Ansprechpartner und kann Euch viele hilfreiche Tipps geben.
Eines kann man aber auf jeden Fall sagen. Beide Länder sind sehr kinderfreundlich und werden Euch einen wunderschönen Urlaub bieten, egal für welches Land Ihr Euch entscheidet.
Schöne Grüße aus dem endlich sonnigen Frankenland,
Nicole
Safari / wo? Beste Länder?
Hallo,
also DAS beste Land gibt es nicht, würde ich behaupten. Es hängt stark von den eigenen Interessen und vor allem auch dem Budget ab. Das wäre neben der Reisedauer und den Interessen (nur Safari oder auch wandern, Meer, usw...?) ein wichtiger Hinweis, um sinnvolle Tipps zu geben.
Botswana ist toll, aber im Grunde ein reines Safari-Ziel. Allzu viele Aktivitäten abseits davon gibt es nicht. Wir waren individuell mit Geländewagen und Dachzelt unterwegs und haben uns hauptsächlich im Norden (Chobe, Moremi) aufgehalten. Gestartet haben wir in Windhoek in Namibia. Das Campen kann ich - unabhängig davon ob ihr individuell oder geführt unterwegs seid - schwer empfehlen. Zum Einen ist es günstiger und zum Anderen ein wirklich tolles Erlebnis (die Campsites in Botswana sind in der Regel nicht umzäunt).
Namibia ist auch toll. Es hat nicht diese Tiermassen, wie in Nordbotswana, aber gerade im Etosha (aber auch in anderen Ecken) kann man viele Tiere sehen. Und man kann die größtenteils wüstenartige Landschaft auch abseits des Autos erkunden.
Südafrika ist sicherlich das abwechslungsreichste dieser drei Länder. Küste, Wüste, Wälder, tolle Nationalparks, Berge und mit Kapstadt eine überragend gelegene Stadt. Dazu eine recht gute Infrastruktur und auch das günstigste dieser Länder. Aber dafür auch weniger dieses typische Afrika-Feeling, wie man es sich vorstellt (so empfand ich das jedenfalls). Also als "Einsteiger-Land" ist Südafrika sicherlich gut geeignet.
Empfehlen kann ich alle drei Länder. Welches das passendste ist, hängt - wie gesagt - vor allem an den Interessen, der Reisedauer und dem Budget. Sicherlich gibt es noch viele andere tolle Länder in Afrika (Kenia, Tansania, Uganda...), aber kann ich noch nicht mit eigenen Eindrücken dienen.
Gruß
Traumurlaub für 2014 gesucht ( Kinder 16 und fast 5 )
Hallo!
Im nächsten Jahr möchte ich mal wieder einen Traumurlaub mit einem "wow" Effekt machen.
Ich habe noch ein schulpflichtiges Kind und bin ich auf die Ferien...also Oster, Sommer bzw Herbstferien angewiesen.
Da ich meinen Enkel zu mir genommen habe, muss ich ihn natürlich auch mitnehmen. Reisen ist er aber innerhalb Europas gewohnt.
Er wird Ende nächsten Jahres 5.
Deshalb sind meine Traum-Reiseziele wie Namibia, Kanada, Südamerika....nicht so ideal.
Nach Asien möchten wir nicht.
Also müsste es ein Ziel mit Traumstränden sein, wo es nicht so viele Sehenswürdigkeiten gibt und ich mich ärgern würde, wenn ich sie mir nicht ansehen könnte.
Ohne Taschengeld, Ausflüge, Mietwagen...habe ich mir die Preisgrenze bei 5000€ für 2-3 Wochen gesetzt.
Wer hat tolle Ideen?
SG
namibia rundreise
Hallo Wolzi und ein freundliches moin, moin aus dem Norden!
Zunächst möchte ich dich sehr herzlich bei uns im Afrika-Forum begrüßen. Ich gehe fest davon aus, dass du in nächster Zeit eine Vielzahl von Tipps und Anregungen zu eurer Namibia-Tour bekommen wirst.
Viele deiner aktuellen Fragen sind in den letzten Wochen sehr ausführlich in verschiedenen Threads in diesem Forum behandelt worden. Ich empfehle dir daher, in einer ruhigen "Minute" einfach 'mal ein bisschen zu stöbern.
Ungeachtet dessen will ich aber gern kurz auf deine Fragen eingehen:
Ich würde von Reiseschecks dringend abraten, die braucht in Namibia wirklich niemand! Auch größere Bargeldmengen (EUR) solltet ihr wegen des Diebstahlrisikos nicht mitführen. Bitte tauscht auch daheim kein Geld, da der Wechselkurs in Namibia deutlich besser ist.
Das nötige Kleingeld verschafft ihr euch jeweils an einem der vielen ec-Automaten; benutzt bitte immer nur die, die man gut einsehen kann (möglichst auch nie bei Dunkelheit!). Die Gebühren für Bargeldabhebungen sind mit denen bei uns vergleichbar. Ich empfehle euch, immer nur das Budget für die nächsten Tage zu tauschen und das Geld unter euch aufzuteilen (Risikominimierung!). Übrigens: denkt bitte in den letzten Tagen eures Aufenthaltes daran, dass man den nam. $ nur zu sehr ungünstigen Bedingungen in Deutschland zurücktauschen kann.
Natürlich gibt es nicht an jeder Straßenecke eine öffentliche Toilette, dennoch ist die Versorgung recht gut, da man z.B. an jeder Tankstelle und natürlich in allen Restaurants eine Toilette findet und diese auch benutzen darf. Ich kann mich in all den Jahren an keine dramatischen Vorfälle erinnern!
Die Temparturen im Mai sind generell nicht sonderlich hoch, denn es beginnt so langsam die Winterzeit. Ihr müsst euch auf Tagestemperaturen von durchschnittlich etwa 15 bis 18 Grad einstellen. Wenn die Sonne scheint, ist es allerdings häufig auch wärmer. Morgens und abends kann es noch/schon ziemlich frisch sein. Da bietet sich das von dir erwähnte Zwiebelsystem in der Tat sehr an!
Man hört und liest immer 'mal wieder von besonderen Gefahren in Windhoek. Generell gilt, dass man bei Dunkelheit nicht allein unterwegs sein sollte (das gilt auch für die ländlichen Regionen). Wenn man sich an die "Spielregeln" hält (gebe euch bei Bedarf gern noch ein paar Tipps zu diesem Thema), ist das Leben im südlichen Afrika aber nicht gefährlicher als sonst irgendwo auf der Welt.
Ich hoffe, dass ich deine ersten Fragen ausreichend beantwortet habe. Wenn nicht oder aber weitere Rückfragen bei der Vorbereitung eurer Tour (habt ihr schon eine Route abgesteckt? Was habt ihr konkret vor? Wie?) auftauchen, dann melde dich hier gern wieder!
Viele Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Gruppenrundreise + 1 Woche Baden in Südafrika im November 2009
@ africa4us
--------------
Hallo Holger,
zunächst möchte ich dich sehr herzlich als neuen user bei uns im Afrika-Forum begrüßen. Aus Erfahrung bin ich sicher, dass du hier zeitnah eine Vielzahl konkreter Anregungen und Tipps für dein/euer Vorhaben von verschiedenen sehr aktiven Insidern erhalten wirst.
Da ich dir möglichst konkret auf deine Fragestellung antworten möchte, bitte ich dich zunächst, deine/eure Vorstellungen ein wenig zu konkretisieren. Mir ist momentan nicht so ganz klar, ob ihr Südafrika oder aber das südliche Afrika (z.B. Namibia) bereisen wollt. Wo liegen eure Interessen? (eher Städte/Landschaft oder Tierwelt?) Wie wollt ihr reisen? (Gruppen- oder Individualreise?)
Es wäre vermutlich für uns alle hilfreich, wenn du uns ein paar mehr Details an die Hand geben könntest.
Viele Grüße von der Nordseeküste und ein sonniges Wochenende
Andreas
Kann man mit GEBECO verreisen?
hallo Maya,
meine Erfahrungen sind zwar nun auch schon 5 Jahre alt , aber vlt. hilfts trotzdem.
Ich war 2008 mit Gebeco in Namibia.
Die Reise war sehr gut organisiert, und in der Gruppe waren auch 3 Alleinreisende, insgesamt waren wir 9 Personen.
Ob so eine Gruppe gut funktioniert ist reine Glückssache, bei uns gings gut, aber wehe wenn da Quertreiber dabei sind- da ist bald Schluß mit lustig.
Unser Reiseleiter war ein sehr lockerer Typ der dort gelebt hat, keine Spur von Lehrer der alle Steine umdreht.
Fazit: Über den Reiseleiter kann man sich vorher bei Gebeco informieren und in etwa abschätzen was einen erwartet, auf die Zusammenstellung der Gruppe hat man keinen Einfluß, da ist alles möglich zwischen sehr gut und Griff ins Klo.
Meine Erfahrungen mit Gebeco waren sehr gut.
lg
Welches Land für Elefanten und Ursprünglichkeit?
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich und meine Frau wir möchten gerne im nächsten Jahr Afrika besuchen. Folgendes wollen wir dabei am liebsten sehen:
- Elefanten in freier Wildbahn, wenn geht auch in einer Aufnahmestation wo man eventuell etwas auf Tuchfühlung gehen kann
- Falls möglich, nicht total mit Touristen überlaufen sondern noch ursprünglicher
- Durch eine tolle Landschaft streifen, wobei es fast egal ist ob es Wüste, Steppe, Regenwald etc. ist
- Mit der dort lebenden Bevökerung und vielleicht auch lokalen Stämmen in Kontakt kommen
Im Internet gibt es 100000 Seiten mit Infos und man hat die Qual die Wahl. In unserer engeren Auswahl ist aktuell Namibia, Botswana, Tanzania und Kenia (die letzten beiden sind doch eher Touristenhotspots oder?). Was könnt ihr denn empfehlen im Hinblick auf die oben genannten Punkte? Danke im Voraus für eure Antworten .
Namibia im Januar (Kaokovelt, Epupa)
Hallo fishmaec,
generell ist es natürlich schwierig Voraussagen bzgl. des Wetters zu machen. Anfang 2016 z.B. soll ja im kompletten südlichen Afrika extrem trocken gewesen sein (im April war es in Südafrika für das Ende der "Regenzeit" definitiv relativ trocken). Dieses Jahr scheint es dagegen überdurchschnittlich viel zu regnen. Wie es nächstes Jahr aussieht?...
Auch sonst kann ich dir leider nichts Konkretes dazu sagen. Da wir bisher weder im Januar im südlichen Afrika waren, noch überhaupt im Nordwesten Namibias. Bei unserer Tour war die nordwestlichste Ecke die Gegend um Palmwag. Von da ging's weiter Richtung Etosha und dann Caprivi und Botswana.
Schau mal z.B. im namibia-forum.ch (darf ich hier "Werbung" für ein "Konkurrenzforum" machen? Falls nicht, dann halt löschen). Ich denke, dort wirst du mehr Rückmeldung erhalten als hier.
Gruß