Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Reiseveranstalter African Desk Swakopmund

Reiseveranstalter African Desk Swakopmund

 

 

 

 Wir waren in großer Verzweiflung und Elisabeth von African Deck in Swakopmund hat uns sehr geholfen. Mitten in der Stadt an sog. bewachten Parkplätzen wurde am Vormittag unser Auto aufgebrochen und Kameraausrüstung, Geld, ipad und Pässe waren weg.

 

 African Deck hatte sofort seine Hilfe angeboten und mit der örtlichen Polizei (oder was mindestens so aussah wie Polizei) gesprochen und Druck gemacht. Auch unser Weg am nächsten Tag zur dt. Botschaft wegen der neuen Pässen wurde von African Deck gut vorbereitet und unterstützt. Wir bedanken uns hiermit noch mal bei Elisabeth für die Unterstützung.

 

 

 

 PS: Elisabeth wollte uns sogar ihre Kamera leihen für die Reise (war unser 5. Tag von 24 in Namibia). Wir haben uns aber nicht getraut dieses Angebot anzunehmen, war sicherlich im Nachhinein ein Fehler.

Mehr lesen

Safaris

Hallo Chipsy,

in Namibia war ich nicht, allerdings haben unsere Freunde dort eine 3wöchige Rundreise gemacht. Nach Sichtung unserer Urlaubsphotos waren sie platt.

Weder in der Anzahl noch in der Vielfalt der Tiere konnten sie mithalten.

Dieses Paar fliegt nächstes Jahr mit uns nach Kenia ;)

Sowohl in der Mara als auch in den Tsavos kann man schöne Tiersichtungen machen. Ein wenig Glück gehört natürlich dazu, schließlich haben die Tiere keinen Sender um (wie man es von anderen Ländern schon mal hört).

In der Nähe der Gates kann man natürlich Pech haben, dass sehr viele Fahrzeuge da sind. Macht man aber eine längere Safari und fährt tiefer rein, dann ist man mitunter sehr sehr lange alleine unterwegs. :D

Ihr habt sicher viel Spaß an der Safari, lasst es Euch nicht miesmachen!

Mehr lesen

Wohin als Camper für 2 Wochen im Mai mit Teens?

Ich denke euren Kids hätte das Campen auch in Namibia ne Menge Spaß. Auch trotz (oder vllt auch gerade wegen) den Dachzelten. Das ist gar nicht so schlimm mit dem Hochklettern. Und auch aufgebaut ist es schnell.

Wir hatten uns damals vor allem aus Kostengründen fürs Campen dort entschieden. Im Nachhinein haben wir festgestellt, dass es auch unabhängig davon für uns die beste Wahl war. Wir fanden es großartig und würden es im südlichen Afrika wohl immer wieder so machen.

Diese (teilweise) Einsamkeit, landschaftlich toll gelegene Campsites, die Tiergeräusche abends/nachts, Lagerfeuer mit Savannah😉, der Sternenhimmel... ach ich könnte sofort wieder los 😀.

Aber ist wahrscheinlich zu spät, um euch noch davon zu überzeugen, oder?😉

Aber ihr werdet sicherlich auch in Lodges einen tollen Urlaub haben. Wünsche euch jedenfalls viel Spaß.

Mehr lesen

Kenia oder Südafrika

Jambo,

auch ich möchte noch meinen Senf dazu geben. Meine Vorredner haben natürlich recht, man kann beide Länder nicht vergleichen.

Es kommt ganz darauf an, was erwarte oder wünsche ich zu sehen.

Südafrika hat mit "Schwarzafrika" nicht viel zu tun. Es ist schon sehr europäisch und auch wesentlich zivilisierter als Kenia, besonders der Süden, welcher mit der Gartenroute und der Kapregion aber auch seine Reize hat. Der Krügerpark ist auch sehr schön, kann aber meiner Meinung nach nicht mit den Nationalparks in Kenia mithalten. Es kommt also wirklich darauf an, was ihr wollt. Afrika in seiner Ursprünglichkeit seit ihr in Kenia um einiges näher. Dafür könnt ihr in Südafrika sicher einen luxuriösen und auch sehr vielfältigen Urlaub geniesen.

Mein Tipp wäre, mit Südafrika anfangen und dann über Namibia, Kenia, Tansania nach Botswana.

Hakuna matata

Marion

Mehr lesen

Thema: 20609

Hallo Anne,

ob Du die Übernachtungen von Deutschland aus oder besser

vor Ort buchst, kommt auf die Reisezeit an. Ich war jeweils im

Februar/März in Namibia. In dieser Zeit ist es nicht notwendig

die Übernachtungen von Deutschland aus zu buchen, da zu dieser Zeit sehr wenig Touristen unterwegs sind und deswegen immer eine Unterkunft zu bekommen ist.

Empfehlenswert ist es, die erste und die letzte Übernachtung von

Deutschland aus zu buchen (so habe ich es gemacht).

Normalerweise kommst Du ja in Windhuk an und wirst Deine Heimreise auch wieder von dort aus antreten. Somit ist es also ratsam am ersten und am letzten Tag Deiner Reise in Windhuk zu übernachten (z.B. Puccini House, Windhoek, 4 Puccini Street, findest Du auch im Internet, nicht weit vom Wernhill Einkaufzentrum in der Mitte von Windhuk).

Der Nachteil einer Buchung von Deutschland aus ist, dass Du an Termine gebunden bist und wenn es Dir irgendwo besonders gefällt,

Du leider abreisen musst, weil du ja unter Termindruck stehst und an einem bestimmten Datum in der vorgebuchten Unterkunft sein mußt. Nach Namibia nehme ich mir immer ein Zelt, Isomatte, Schlafsack, Besteck und einen kleinen Gaskocher mit, denn es gibt dort viele schöne Zeltplätze (z.B. am Waterberg, in Sesriem, in Uis am Brandberg, in der Naukluft, in Tsumeb). Auf den genannten Zeltplätzen habe ich auch schon übernachtet.

Eventuell solltest Du die Unterkünfte in Etosha im Voraus buchen, da es dort manchmal ziemlich voll werden kann. In Etosha empfehle ich Dir, immer einen Bungalow zu buchen ( jeweils in Okaukuejo und in Namutoni).

Ansonsten kannst Du jederzeit eine Unterkunft finden.

Falls Du noch weitere Fragen hast (z.B. über verschieden Unterkünfte u.s.w.), ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten.

Viele Grüße

Sven

Mehr lesen

Thema: 20609

@'aficio' sagte:

Hallo Anne,

ob Du die Übernachtungen von Deutschland aus oder besser

vor Ort buchst, kommt auf die Reisezeit an. Ich war jeweils im

Februar/März in Namibia. In dieser Zeit ist es nicht notwendig

die Übernachtungen von Deutschland aus zu buchen, da zu dieser Zeit sehr wenig Touristen unterwegs sind und deswegen immer eine Unterkunft zu bekommen ist.

Empfehlenswert ist es, die erste und die letzte Übernachtung von

Deutschland aus zu buchen (so habe ich es gemacht).

Normalerweise kommst Du ja in Windhuk an und wirst Deine Heimreise auch wieder von dort aus antreten. Somit ist es also ratsam am ersten und am letzten Tag Deiner Reise in Windhuk zu übernachten (z.B. Puccini House, Windhoek, 4 Puccini Street, findest Du auch im Internet, nicht weit vom Wernhill Einkaufzentrum in der Mitte von Windhuk).

Der Nachteil einer Buchung von Deutschland aus ist, dass Du an Termine gebunden bist und wenn es Dir irgendwo besonders gefällt,

Du leider abreisen musst, weil du ja unter Termindruck stehst und an einem bestimmten Datum in der vorgebuchten Unterkunft sein mußt. Nach Namibia nehme ich mir immer ein Zelt, Isomatte, Schlafsack, Besteck und einen kleinen Gaskocher mit, denn es gibt dort viele schöne Zeltplätze (z.B. am Waterberg, in Sesriem, in Uis am Brandberg, in der Naukluft, in Tsumeb). Auf den genannten Zeltplätzen habe ich auch schon übernachtet.

Eventuell solltest Du die Unterkünfte in Etosha im Voraus buchen, da es dort manchmal ziemlich voll werden kann. In Etosha empfehle ich Dir, immer einen Bungalow zu buchen ( jeweils in Okaukuejo und in Namutoni).

Ansonsten kannst Du jederzeit eine Unterkunft finden.

Falls Du noch weitere Fragen hast (z.B. über verschieden Unterkünfte u.s.w.), ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten.

Viele Grüße

Sven

Mehr lesen

Tchibo-Reisen

hallo,

Tschibo-Reisen werden über/mit Berge+Meer durchgeführt.

Berge+Meer gehört zu TUI Deutschland. Also, von dieser

Seite aus durchaus seriös und da bist Du auf der sicheren

Seite. Allerdings gehört Berge+Meer zu den sogenannten

"Billiganbietern". Merkt man auch sofort, wenn man die Preise

vergleicht. Bei bescheidenen Ansprüchen also durchaus denkbar.

Eine Kollegin von mir, war vor nicht langer Zeit mit "Tschibo"

rundreisemäßig  in Südafrika unterwegs. Diese Rundreise wird

glaube ich nachwievor angeboten. Sie würde allerdings diese

Reise mit Berge+Meer nicht nocheinmal machen. Gründe:

sofort nach dem doch sehr langen Flug wurden die Tschibo Reisenden

in einen nicht sehr komfortablen kleinen engen Bus gesteckt und dann begann

sofort die Stadtbesichtigung von Kapstadt oder Johannisburg

(weiss nicht mehr so genau) , die dauerte viele Stunden und ins

Hotel wurde erst spät am Abend gefahren. Die "echten" Tui Reisenden

konnten sofort mit einem  komfortablem Bus ins Hotel fahren und

einchecken. Am letzten Tag das gleiche Spiel, den ganzen Tag Stadt-

besichtigung und dann sofort ab in den Flieger und nachhause.

Dazu kam noch, daß die Hotels natürlich - weil ja auch teurer- viel

besser waren, die von Tschibo recht bescheiden.

Fazit: Diese doch sehr anstrengende Durchführung wird aber in der

Reisebeschreibung im Katalog nicht verschwiegen , also alles korrekt

aber lt. Aussage sehr sehr anstrengend und nur was für kerngesunde.

Meine Kollegin hat sich geärgert, jetzt im nachhinein, nicht die etwa

300 Euro mehr bei Tui direkt gezahlt und gebucht zu haben.

Bei der Fluggesellschaft ist aber kein Unterschied. Das gilt also für

die Südafrika Rundreise. Wie es mit Namibia ist, weiss ich allerdings

nicht, also genau die Reisebeschreibung lesen.

Namibia kann ich Dir auf alle Fälle sehr sehr empfehlen.

Gruss Jürgen 

Mehr lesen

Botswana

Hallo Nane,

 

komme gerade von einer 3 wöchigen Namibia Tour zurück, deswegen die verspätete

Antwort auf Deine Fragen.

Mit erschreckend in Kenia meine ich, wenn zwanzig Safari Fahrzeuge um einen Leoparden kämpfen und mit kämpfen meine ich den Kampf um den besten Standort.

( im Samburu erlebt, das gleiche bei einem Löwenrudel in der Massai Mara )

 

Ich war 2009 selbst in Simbabwe an den Victoria Fällen und hatte sowohl in der

Stadt als auch an den Fällen keine Probleme mit meiner Sicherheit. Sicher ist es eine

individuelle Einschätzung, wie man die Fälle sehen möchte. Der durch die Gischt entstandene Regenwald ist auf der Seite von Simbabwe und bei Niedrigwasser des

Sambesi schätze ich diese Seite als interessanter ein.

Übrigens bieten verschiedene Veranstalter auch wieder Safaris in Simbabwe an.

 

Günter

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!