Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Erfahrung mit Taruk in Namibia

Als wir uns entschieden haben wieder einmal nach Afrika zu reisen, da sind wir auf den Reiseveranstalter TARUK gestoßen. Durch die ausführlichen Informationen und das Videomaterial auf der Webseite und sehr viele gute Bewertungen auf anderen Portalen wie dooyoo haben wir uns dann entschieden, dass wir bei TARUK unsere Namibia Reise buchen, da uns dieses Land von einem Bekannten als außergewöhnlich schönes Reiseland empfohlen worden war. Wir haben schon vor Reiseantritt ein sehr ausführliches Informationspaket über das Land und deren Bewohner von TARUK erhalten, sodass wir gut vorbereitet die Reise angetreten haben.

Der Start der Reise am Flughafen in Windhoek. Die Reisegruppe bestand aus 10 Personen und einem überaus netten Reiseleiter, der uns während der gesamten Reise exzellent betreut hat. Als Fahrzeug hatten wir einen Minibus der Marke Mercedes, der und die gesamte Tour zuverlässig und komfortabel durch die zahlreichen Regionen transportiert hat. Wir hatten uns bei der Buchung für eine Rundreise entschieden, deren Kurs einmal um Namibia geführt hat. Die Stationen waren im Einzelnen Windhuk, Keetmanshoop, Swakopmund, der Etoscha Nationalpark und Waterberg. Das Ende der Rundreise führte uns dann wieder nach Windhuk. Da unsere Reiseleiter viel Fachwissen über die Entwicklung Namibias, deren Menschen und über die dortige Flora und Fauna besaß, konnten wir viele Einblicke über das Land und die Leute gewinnen. Für uns war dies eine unvergessliche Rundreise mit einer perfekten Rundumbetreuung. Wir möchten uns hier noch einmal persönliche bei dem Team von TARUK und insbesondere bei unserem Reiseleiter Horst Jacobi bedanken und würden diesen Reiseveranstalter jederzeit weiterempfehlen.

Mehr lesen

Erfahrung mit Taruk in Namibia

Wir haben mit TARUK leider ähnliche Erfahrungen gemacht. Im September 2017 haben wir die Reise "Kreuz des Südens" nach Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe angetreten. Auch wir hatten uns wgen der kleinen Reisegruppe ( 8 Personen) und der ausführlichen Reisebeschreibung für dieses Reisebüro entschieden. Unser Reisegefährt war ein Minibus Toyota Quantum. Dieser war für Südafrika gerade noch vertretbar, später in Namibia , Botswana und Zimbabwe nicht mehr zumutbar. Der Wagen war mit Personen, Koffern und Handgepäck dermassen voll, dass schier kein Platz mehr für eine Kühlbox für Getränke war. Zum Glück waren wir fast alle von durchschnittlicher Körperstatur sonst wäre es noch gravierender gewesen. Das Fahrzeug verfügte zwar über eine Klimaanlage, die aber völlig überfordert war und nur in geringem Masse den Aussentemperaturen (30 - 35 Grad Celsius) trotzen konnte. Das "Fahrgefühl" wurde auch durch Beladung , Strassenverhältnisse und die völlig überforderte Federung nicht besser und das bei täglichen Entfernungen von 300 bis 500 km. Selbst Billig-Reisegruppen haben uns regelrecht ausgelacht. Auch die Unterbringung in Hotels und Lodges entsprach in keiner Weise dem Reisepreis. Das Spektrum reichte bis zu 2* Hotels und eine Lodge lehnte die gesamte Reisegruppe ab, weil die Zimmer verdreckt und verschimmelt waren. Das wir für uns die Reise trotzdem als positiv verbuchen ist nur den Naturerlebnissen und dem sehr guten Reiseleiter zu verdanken, der mit viel Ideen und Eigeninitiative versuchte, die Probleme in den Hintergrund zu rücken. Wir haben das alles auch TARUK nach Ende der Reise mitgeteilt und sind auf ähnliches Desinteresse gestossen. TARUK reagiert auf die Kritik in keiner Weise. FAZIT: Nie wieder mit TARUK

Mehr lesen

Rundreise- SA - Namibia - Botswana - Zimbabwe - SA beendet

Ok. Da waren wir etwas einfacher unterwegs. Wir haben von den 24 Nächten ca. 20 im Zelt verbracht. War aber auch ganz nett. Wo seid ihr überall gewesen? Was hat euch am besten gefallen? Also mein Favorit ist Namibia. Diese grenzenlose Weite und Leere war atemberaubend...

@jocko sagte:

Wir waren mit Windrose als Veranstalter unterwegs.

Sehr gut organisiert, guter Reiseleiter, der gleichzeitig auch Fahrer war.

Maximalgröße war mit 17 Personen angegeben, wir waren aber nur 11 Leute zwischen 18 und 80, war natürlich im Bus Klasse, viel Platz.Geschlafen haben wir in 3 und 4 Sterne Hotels und Lodges, die teilweise traumhaft waren. Nicht ganz billig, aber das Geld wert!

Gruß,

Jocko

Mehr lesen

Hochzeitsreise aber wohin?

Hallo zusammen.

wir werden im kommenden Jahr heiraten und sind nun auf der Suche nach dem richtigen Ziel für unsere Hochzeitsreise.

Es soll nach Asien gehen. Ein Zwischenstopp (3-4tage) ist in Shanghai geplant um einen Geschwisterteil zu besuchen.

Von dort aus soll es dann weitergehen. Aber wohin?

Wir hätten gerne ca. 10Tage Programm (Tiere, Dschungel, Kultur und Natur) und dann noch ein paar Tage Strand. Eingetlich waren wir bisher immer selbstfahrer (Mietwagen) so wie in diesem Jahr in Namibia aber dies ist wohl in Asien nicht wirklich ratsam oder?

Ich habe gehört, dass Malaysia eingetlich am meisten in dieser Hinsicht bietet. Stimmt dies so eurer Meinung.

Freue mich auf eure Antworten,

aussie1979

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Hallo, hier meine Reisen ....

1982 bis 1992: Nordsee, Holland, Bayern, Menorca, Ibiza, Türkei ...

ab dann:

1993 - Dom.Rep. (Punta Cana)

1994 - Kenia (Safari und Baden)

1994/95 - Dom.Rep. (Puerto Plata)

1995 - Fuerteventura

1996 - Thailand & Hongkong (Rundreise; Koh Samui)

1997/98 - Australien & Singapur (NT; Adelaide bis Cairns)

1999 - Südliches Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana, Vic Falls)

2000 - Neuseeland (Nord- und Südinsel)

2001 - Ägypten (Nilkreuzfahrt; Kairo; Hurghada)

2002 - Südafrika (mit Mietwagen: Jo´burg - Kapstadt)

2003 - Nepal (Kultur; Bardia NP; Annapurna)

2004 - Südafrika (RR einmal "außenrum" - Start/Ende in Kapstadt)

2005 - Kanada (Westen)

2006 - Tanzania (Kili; Serengeti; Sansibar)

2006/07 - Argentinien (Bs.As.; Valdez; Patagonien; Feuerland)

2007 - Kanada (Westen) ... in zwei Wochen ist es soweit :D

2008 - Nepal (Everest-Trek) ... schon gebucht ;)

Gruß

Michael

Mehr lesen

Safari vor Ort buchen oder schon in Deutschland?

Hallo Kenia-Spezis...

 

Ich weiß die Frage..., ob Safaris besser online in Deutschland oder vor Ort zu buchen sind, wurde schon hinreichend beantwortet. So wie ich das sehe sagen ca. 80% von Euch, das man vor Ort genau so sicher und dabei noch günstiger buchen kann.

 

Was mich aber interessiert..., ist das zu jeder Zeit im Jahr so? Auch zur Hauptreisezeit z.B. im Oktober? Wir haben da so unsere Bedenken..., nicht das wir vor Ort zu einer Agentur gehen und es keine freien Plätze mehr gibt bzw. keine freien Zimmer/Zelte in den Lodges. So ist es und nämlich in Namibia gegangen...

 

Was sagt Ihr dazu..., welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?

 

Vielen Dank!

 

Andreas

Mehr lesen

Stop over auf Teneriffa

Hallo,

weiß vielleicht jemand ob es möglich ist eine Fernreise mit  Stop over auf Teneriffa  zu kombinieren? Z.B. Senegal, Namibia, Südafrika oder auch Südamerika.

Mein Mann möchte gerne den Loro Park besuchen. Wenn man allerdings ein etwas besseres Hotel nimmt sind die Preise für eine 4köpfige Familie gleich soooooo hoch, dass ich mit dem Geld lieber doch eine Fernreise machen würde. Wäre toll, wenn man beides kombinieren könnte. Der Urlaub ist erst für nächtes Jahr geplant, dieses Jahr sind wir schon versorgt. Ich bin insgesamt noch ziemlich planlos wo ich hin möchte und theoretisch noch für alles offen. Mein Mann möchte unbedingt Teneriffa, aber nur wegen dem Loro Park.

Schon mal danke für die Hilfe

lg jenny

Mehr lesen

Bitte baut mich auf

Jambo Renate :D ,

Kenya ist halt einfach "anders" als Südafrika oder Namibia, dafür bietet es auch viele neue Dinge und vor allem Eindrücke.

Ich persönlich finde das mit dem Fahrer auch klasse. Zum einen kann ich mich mehr auf die Umgebung konzentrieren und entspannen (bin hier in D berufsbedingt oft mit dem Auto unterwegs) und man bekommt oft viele Infos und lernt auch den ein oder anderen Geheimtip kennen.

Die Infrastruktur ist in Kenya auch nicht die Beste...

Eis essen - also, sowohl in einigen Hotels als auch in der ein oder anderen Eisdiele (ja, auch die gibt es in Kenya, meist von Italienern geleitet) - superlecker. Wir hatten hier noch nie Probleme. In den Supermärkten gibt es sogar Steckerleis.

Man kann viele kürzere Strecken mit dem Matatu, den öffentlichen Taxen in Kenya für günstiges Geld zurücklegen.

Es gibt auch einige Unternehmungen an der Küste und vor allem der Strand bietet auch einiges.

Mach dir doch jetzt nicht so einen Kopf. Es ist jetzt nicht böse gemeint, aber wieso wiegt eine Handvoll schlechter Nachrichten immer viel mehr als zig positive Infos. :(

Passieren kann einem überall etwas, das weiß man nie. Man sollte halt nix herausfordern, aber das tun ja auch die wenigsten.

Freut euch auf einen unvergesslichen schönen und halt mal etwas anderen Urlaub.

Ich persönlich kenne übrigens sehr viele Leute, die die gleichen Bedenken hatten. Waren alle schon in Südafrika oder Namibia und wollten dann zuerst auch gar nicht nach Kenya. Dreimal, nee, nur zweimal darfst du raten ;) , die sind fast alle in Kenya hängen geblieben.

Viele Grüsse und freu dich doch einfach

Chrissy

Mehr lesen

Rundreise Namibia Reisebus?!?

Hallo Lars,

.. der "Planungsnebel" scheint sich bei euch ja schon zu lichten! ;)

Gleich vorweg: Wenn ihr nur zwischen den beiden von dir erwähnten Rundreisen (habe mir die Angebote angeschaut!) auswählen wollt/könnt, dann würde ich auf jeden Fall die reine Namibia-Rundreise empfehlen. Allerdings: beide Touren sind aus meiner Sicht absolute 0-8-15-Angebote von der Stange, die ich persönlich NIE buchen würde .. aber das ist halt Geschmacksache!

Bitte bedenkt bei eurer Entscheidung, dass ihr auch bei der Namibia-Rundreise netto lediglich 13 Tage vor Ort seid. Im Etosha NP verbringt ihr lediglich einen Tag (!), denn die Unterkünfte liegen außerhalb des Parks. In Swakopmund habt ihr einen freien Tag; hier würde ich euch unbedingt einen Rundflug über die Namib-Wüste in Eigenregie empfehlen (bei Bedarf gern weitere Auskünfte hierzu per PN).

Bei der Kombi-Reise sind zwar 1,5 Tage im Etosha NP eingeplant, durch die Aufteilung auf 2 Länder bei netto 15 Tagen (an Tag 11 gibt es nur den Flug Windhoek - Kapstadt) gehen allerdings noch mehr Chancen für wirkliche Erlebnisse verloren. Der Südafrika-Teil ist viel zu oberflächlich; ihr bekommt überall nur einen ersten Eindruck .. das wäre mir zu wenig! :disappointed:

Generell gilt, dass die Unterkünfte auf den beiden Rundreisen außerhalb liegen; so dass auch die freie Zeit nicht optimal verplant werden kann. Die Qualität der Quartiere kann ich nicht einschätzen, da es dafür zu wenig Informationen in den Leistungsbeschreibungen gibt.

Die von dir angedachte Jeep-Safari wirst du bei der Namibia-Rundreise vermutlich nur dann einbauen können, wenn du dafür auf die im Reisepreis inkludierte Bus-Safari verzichtest und alternativ den Jeep buchst. Eine solche Jeep-Tour wird sicher in der Lodge, in der ihr außerhalb des Parks übernachtet, angeboten. Aber beachte: Die Bus-Safari ist lt. Programm für den kompletten Tag geplant, während die Jeep-Safaris meist nur 3 bis 4 Stunden dauern. Du wirst aber unterwegs nicht umsteigen können; folglich fehlt dir - bei der ohnehin sehr knapp bemessenen Zeit - im Etosha NP noch ein halber Tag ... Daher scheint mir der Jeep in dieser Konstellation keine wirkliche Alternative oder Ergänzung zu sein.  

Auf eurer Route (egal ob Tour 1 oder 2) würde ich auf Malaria-Prophylaxe verzichten. Selbst ein Standbye-Produkt macht relativ wenig Sinn, denn bei Ausbrechen der Krankheit seid ihr bereits wieder in Deutschland. Ich könnte mit dem Risiko leben; aber das muß wirklich jeder für sich entscheiden!

Zwei Sätze zum Thema Reisezeit: das für euch verfügbare Zeitfenster ist nicht optimal; schon gar nicht, wenn man die Kombi-Reise andenkt. Die Monate Februar/März wären in jedem Fall die schlechteste Wahl, denn dann fällt in Namibia relativ viel Niederschlag. Auch im Mai ist es noch kühl (Tagestemperatur meist unter 20 Grad), aber eben relativ trocken; in der Region Kapstadt fällt dann allerdings spürbar mehr Niederschlag (was auch gegen die Kombi-Reise spricht!).

Beim Gepäck ist es nach meinen Erfahrungen egal, welche Koffer du wählst. Sie sollten unempfindlich sein und möglichst wenig Staub aufnehmen (die von meinem "Vorredner" erwähnten Probleme gibt es in der Tat bei Luxusbussen, Minbussen & Vans, nicht jedoch bei den Spezialbauten auf LKW-Fahrwerk, weil dort das Gepäck auf der höher liegenden Ebene der Passagiere und nicht unten verstaut wird!).

Ich bin sicher, dass im Laufe der Zeit weitere Fragen auftauchen werden; melde dich einfach wieder! ;)

Viele Grüße von der heute stürmischen und wechselhaften Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen

TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht

Montag 13 Januar

7.40 - 8.25 Uhr, SW3

Die Wüstenoase Yazd im Iran

9.00 - 9.45 Uhr, EinsPlus

Nix wie raus: Tschechien

9.45 - 10.30 Uhr, EinsPlus

Pico Colón

13.00 - 14.00 Uhr, Arte

Wunderwelten: Mit dem Kamel auf der Seidenstraße

13.15 - 14.00 Uhr, 3 Sat

Ewiges Eis: Die Tiroler Gletscher

13.30 - 13.58 Uhr, RBB

750 Jahre Königsberg

15.05 - 15.30 Uhr, HR

Fernweh: Westaustralien -

15.15 - 16.00 Uhr, BR

Mit dem Zug ans Ende Europas

17.15 - 18.00 Uhr, EinsExtra

Metropolen des Ostens: Danzig

17.15 - 17.30 Uhr, EinsFestival

Städtetour: Die Wassermetropole Stockholm

18.05 - 19.00 Uhr, Arte

Wunderwelten: Puma Yumco - Ein See im Himalaja.

18.15 - 18.45 Uhr, NDR

Von Rügen zum Polarkreis

20.10 - 21.00 Uhr, NTV

National Geographic

20.45 - 21.00 Uhr, EinsFestival

Venedig im Winter

21.00 - 21.15 Uhr, ZDFdoku

Sehnsucht nach Namibia

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!