Zur Forenübersicht

6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby

Weihnachtsmusik

...Zeit für ein kleine Aktualisierung

(geordnet nach Künstler bzw. so wie angegeben):

Die Lieblings-Weihnachts-Hitparade der HC - User/innen

AC/DC - Mistress For Christmas

Arcangel - Feliz Navidad

Alle Jahre wieder

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Band Aid - Do they know it`s christmas?

Bing Crosby - White Christmas

Bing Crosby & David Bowie -.Little Drummer Boy

Bob Dylan - Must be Santa

Bob Dylan - Here comes Santa Claus

Boney M - Mary's boychild

Bryan Adams - Christmas time

Bryan Adams - Run Rudolph run

Brenda Lee - Rocking Around The Christmas Tree

Brian McKnight Feat. Michael Sembello - Bethlehem Tonight

Bruce Springsteen - Santa Claus is coming to town

Canned Heat - Future Blues - 13 - Christmas Blues

Campana sobre Campana

Charles Brown - Merry Christmas Baby

Chris Rea - Driving home for Christmas

Christmas Blues - Santa Claus is just a man

Cliff Richard - Mistletoe and wine

Crazy Frog - Last Christmas

Destiny´s Child - 8 Days of Christmas

Detlev Jöcker/ Rolf Krenzer - Kleine Kerze leuchte

Die toten Hosen - Weihnachtsmann vom Dach

Die roten Rosen - In Dulci Jubilo - Medley-

Elvis Presley - Winter Wonderland

Elton John - Step into christmas

Emerson Lake & Palmer -i believe in father christmas

Eric Clapton - Cryin Christmas Tears

Es ist ein Ros entsprungen

Everlast - Blues for X-Mas

Frank Sinatra - Have Yourself A Merry Little Christmas

Frankie Goes to Hollywood - The power of love

Fröhliche Weihnacht überall

Georg Michael - December Song

Glenn Miller - Rudolph the red nosed reindeer

Harry Belafonte - Marys Boy Child

Heidi Klum - Wonderland

Helmut Lotti - Oh Tannenbaum

Hermes House Band - DING*DING*DING

Ihr Hirten erwacht, erhellt ist die Nacht

Iron Maiden - Another rock and roll christmas

It dies today - Feliz Navidad

Jack Skellington - Sharp dressed man

John Lennon - So this is Christmas

John & Yoko (The plastik ono band) - Happy X-mas (war is over)

Johnny Lee Hooker - Blues For Christmas

Jose Feliciano - Feliz Navidad

Joy to the world

Kenny Rogers & Dolly Parton - The Greatest Gift Of All

Kenny Rogers & Dolly Parton - Winter Wonderland

Lela Nazali - Engel singen mit dir

Laurent Daniels - Christmas Time

Loona - Color Christmas Version

Loona - Navidad Christmas

Luther Vandross - Have yourself a merry little christmas

Lynyrd Skynyrd - Christmas time again

Lynyrd Skynyrd - Rudolph the red nosed reindeer

Mariah Carey - All I Want For Christmas Is You

Mariah Carey - Christmas Song

Manowar - Stille Nacht (Silent night)

Melissa Etheridge - Blue Christmas

Minuit Chretien

Modern Talking - Give me peace on earth

Morgen Kinder wird's was geben

Nate King Cole - Adeste Fideles

Nat King Cole - Hark the Herald Angles sing

Nat King Cole - The Christmas Song

Nena - Wunder geschehen

Noel

N Sync - Merry christmas, happy holidays

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter......

Opeth - Advent

Orange Blue - Why do they feel so sad on christmas

Paul Mc Cartney - Wonderful christmas time

Placido Domingo - Cantique de Noel (O holy night)

Placido Domingo & Sissel Kyrkjebo - The twelve days of Christmas

Peter Grimberg - Jingle Bell Rock

Petersburger Schlittenfahrt

Queen - Thank God it`s christmas

Riff Raff - Rock´n Roll Mautation Vol.II

Rin Rin

Reinhard Fendrich - Little Drummer Boy

Robert Earl Keene's - Merry Christmas from the Family

Rolf Zuckowski - In der Weihnachtsbäckerei

Run Run Rudolph

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Slade - Merry X-mess everybody

Sind die Lichter angezündet

Silent night blues

Sinead O'Connor - Silent Night

Sprongebob - Christmas Song

Stern über Bethlehem zeig uns den Weg

Steve Wonder - Ave Maria

Stille Nacht, heilige Nacht.......

Süsser die Glocken nie klingen

Tom Waits - Silent night

Thomas Anders - Kisses for christmas

Trans-Siberian Orchestra - O come all ye faithful

Vegas Man - Hey Santa

Wham! - Last Christmas

Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Wonderful Dream

Wonderwall - Candlelight in Wintertime

Zu Bethlehem geboren

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (leider lassen sich auch einige alte Links der User/innen nicht mehr öffnen), doch es gibt sicher noch genügend Lieder, die wir noch nicht hatten...

Mehr lesen

Report "Abenteuer Busch"

4. Tag:

Nach dieser Nacht in dem herrlichen Ambiente der Severin Safari Lodge steht eine Frühpirsch an. Um 6:30 Uhr geht es los. Der Weckruf um 5:45 Uhr kam nicht per Telefon (war ja auch keins da) sondern wir wurden von einem fröhlichen „Jambo“ geweckt.

So ohne Frühstück, aber immerhin hat die Zeit für einen Kaffee gereicht, sitzen oder stehen wir im Bus. Die Luft ist noch kühl aber angenehm. Der Kili leuchtet rot in der aufgehenden Sonne. Die Landschaft strahlt die morgendliche Frische aus. Nur die Tiere scheinen noch zu schlafen. Wahrscheinlich haben sie das Safariprogramm nicht gelesen. Immerhin lassen sich nach einiger Zeit einige Antilopen, Paviane und natürliche unsere Lieblinge, die Giraffen sehen. In den letzten Tagen haben sich unsere Augen doch sehr geschärft und wir erkennen selbst gut versteckte Tiere. Wir stoßen auf eine Löwenfährte und verfolgen sie einige Zeit. Der Löwe ist genau auf der Strasse gegangen, wahrscheinlich bequemer als sich durch den Busch zu schlagen. Leider lässt er sich nicht mehr blicken und wir drehen ab zurück zum Camp. Wir haben 1,5 Std. Zeit für ein ausgedehntes Frühstück. Von der Terrasse des Camps können wir viele Vögel beobachten. Unsere Tochter macht so ziemlich ein Foto von jedem – was soll’s – Hakuna Matata!

Um 10 müssen wir diesen schönen Flecken Erde nun leider verlassen. Dieses Camp hat min. 5 Sterne verdient.

Die nächste Pirschfahrt bringt uns direkt zum nächsten Camp. Unterwegs wieder Tiere aller Arten. Interessant sind besonders die Bäume die übersät sind mit Nestern der Webervögel und unzählige Termitenhügel. Immer wieder strecken sich die langen Hälse der Giraffen aus dem Busch empor. Um 12 Uhr erreichen wir das Voyager Safari Camp. Die Zelte und das restliche Ambiente kommt nicht mit im Vergleich zum Severin Safari Camp. Alles relativ einfach gehalten. Man sieht, dass es 20 Jahre alt ist. Bad und Dusche ist nun außerhalb (mehr oder weniger Open-Air) aber direkt am Hinterausgang des Zeltes. Umgeben ist der Sanitärbereich von einer festen Bambusmatte die zumindest Sichtschutz bietet. Dafür ist die Landschaft aber wirklich sehr schön. Das Camp liegt direkt an einem See und bietet somit Tiere die im Wasser zu Hause sind. Am Nachmittag machen wir uns mit einem Führer vom Camp zu Fuß auf den Weg. Begleitet werden wir noch von einen mit Gewehr bewaffneten Ranger. In dem See sind viele Hippos, die immer wieder kurz auftauchen und sich durch Brüllen verständigen. Dazu am Ufer einige Krokodile. Wie schnell sind die wohl? Wir sind nur ca. 5 m entfernt. Wir hoffen, dass sie satt sind. Sehen können wir noch Kronenkraniche, Gelbschnabelstörche und Maribus. Plötzlich stoßen wir auf eine kleine Gruppe Elefanten. Mal was anderes so ohne die Sicherheit des Safaribusses. Wir gehen einen Umweg und ihnen aus dem Weg. Der Guide gibt uns viele Informationen über Fauna und Flora. Nach zwei Std. sind wir wieder im Camp. Da es erst ab 18 Uhr warmes Wasser gibt entscheiden wir uns für eine Rast auf der Wiese am See. Dort stehen Stühle bereit und man kann die Seele baumeln lassen mit immer noch ungetrübten Blick auf den Berg! Unter der Dusche kommt tatsächlich heißes Wasser, meine Frauen verzichten aber dennoch auf’s Haarewaschen den es gibt keinen Strom für den Fön. Eine einzelne Glühbirne im Zelt zeugt davon, dass auch hier die Elektrifizierung Einzug gehalten hat. Da lob ich mir meinen Kurzhaarschnitt ;-)

Vor dem Abendessen gibt es noch eine Pirsch im Dunkeln. Mit einem Handscheinwerfer bewaffnet haben wir einen zusätzlichen Guide im Wagen. Mir tun die Tiere etwas leid die wir so aufschrecken. Wir merken, dass sie sich schon alle zur Ruhe gelegt hatten. Insgesamt sollte man darauf verzichten ist unsere einstimmige Meinung. Allerdings hatten wir nur so die Möglichkeit eine Hippo-Mama mit ihrem Baby an Land zu sehen. Aber auch ohne diese Highlight wären wir mit dem Tag zufrieden gewesen.

Gegen 20 Uhr sind wir zurück und nun hungrig. Die Tische sind auf der Wiese bereit zum Abendessen. Buffet plus BBQ runden den Tag ab.

Fortsetzung folgt

Mehr lesen

Doppelbuchung durch technischen Fehler

Liebe Community,

wir stehen gerade vor einem riesigen Problem.

Wir haben versucht eine Reise nach Ägypten für den 01.08.15 direkt auf dem Portal einer großen deutschen Reisegesellschaft mit 3 Buchstaben zu buchen und bekamen eine Fehlermeldung angezeigt "Das von Ihnen gewünschte Angebot ist leider nicht mehr verfügbar". Obwohl es uns auch bei einer erneuten Suche wieder angezeigt wurde. Wir riefen beim Kundenservice an, wo uns ein Callcenter Agent sehr patzig erklärte, dass wir eben Pech gehabt hätten und die Seite wohl einfach noch nicht aktualisiert sei und wir uns für eine andere alternative Reise entscheiden sollten, die teurer war. Aufgrund dieser Aussage lehnten wir dankend ab und beschlossen nochmals Angebote zu vergleichen. Auf einem Vergleichsportal fanden wir selbige Reise für den 08.08.15, klärten das kurz mit dem Chef per Whatsapp und buchten die Reise. Wir bekamen dann eine Flut von E-Mails zugeschickt, zu der wie wir dachten einen Reise am 08.08. Unter anderem zwei für uns identisch aussehende Buchungsbestätigungen. Wir beglichen die Reisekosten und wurden sehr stutzig als wir gestern am 31.07. eine Mahnung mit der Aufforderung die Reise zu bezahlen bekamen. In diesem Zuge viel nun auf, dass es sich tatsächlich um 2 Reisen handelte und die Reise angeblich verbindlich gebucht wurde während uns eine Fehlermeldung angezeigt wurde. Da die Buchungsbestätigungen vom Vergleichsportal und der Reisegesellschaft quasi parallel bzw. innerhalb weniger Minuten eintrafen und man ja nicht den ganzen Tag sein Postfach beobachtet viel uns das garnicht auf, denn uns war ja auch in keinstem Sinne bewusst, dass wir die Reise nun doch bekommen haben.

Nach einem regelrechten Telefonmarathon gestern bot man uns großzügigerweise an die Reise zu 95% der Reisekosten (also fast dem vollen Preis) zu stornieren. Das Problem ist nun, wir haben diese Reise schon voll bezahlt im guten Glauben es sei die Reise am 08.08. und sind nun auch noch dazu angehalten die andere Reise zusätzlich umgehend zu bezahlen, was bedeutet wir haben statt 2000€ Reisekosten nun 4000€ zu begleichen, die wir natürlich nicht haben. Da die zweite Buchung ja aber gewollt war, wir Urlaub eingereicht haben und die Buchung auch komplett durchgeführt und bestätigt wurde und wir auch in Kontakt mit dem "Verkäufer" der Reise standen müssen wir diesen Betrag nun natürlich auch noch begleichen. Bislang war der Reiseveranstalter sehr wenig kooperativ und verwies uns immer wieder nur darauf, dass wir ja eine Buchungsgestätigung bekommen haben und es aus technischen Gründen angeblich auch nicht möglich war zu bemerken, dass auf den selben Namen 2 Buchungen getätigt wurden, die sich auch noch um eine Urlaubswoche überschneiden. Angeblich könnte man weder den technischen Fehler und dessen Meldung, noch mein Gespräch mit der Servicemitarbeiterin nachvollziehen weil diese angeblich keine Nachricht im System hinterlassen hat. Die beiden "Reisebüros" schieben sich nun gegenseitig die Zuständigkeiten zu und wir wissen nicht weiter.

Bis auf die Toma-Vorgangsnummer sehen die Buchungsbestätigungen für einen Leihen 100%ig identisch aus und für uns war wirklich nicht auszumachen, dass es zwei verschiedene Reisen sind. Es ist ja auch nicht ungewöhnlich, dass man vom Reiseportal und dem Veranstalter viele Mails über den Eingang der Buchung, Buchungsbestätigung und Details zur Reise bekommt.

Ich bin gerade auch noch in der 30. Woche schwanger und nachdem wir uns eine kleine Eigentumswohnung gekauft und sie in den letzten Monaten renoviert haben, wollten wir uns nochmal ein wenig Entspannung gönnen bevor das Baby da ist (wer weiß wann wir es dann das nächste Mal finanziell, zeitlich und gesundheitlich schaffen). Wir haben deshalb auch einfach im Moment nicht die Rücklagen um so eine zusätzliche finanzielle Belastung zu stämmen, da die Reise von unserer Steuerrückzahlung beglichen werden sollte.

Weiß von euch jemand Rat oder hat vielleicht sogar etwas ähnliches erlebt?

Wir sind sehr dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe!!!

Viele liebe Grüße

die Biergaense

Mehr lesen

Zika Virus

Hallo zusammen,

ich bin kürzlich von meiner Maledivenreise zurückgekehrt und hatte mir vorher dieselbe Frage gestellt, die sich alle Paare mit Familienplanung in den letzten Monaten gestellt haben und möchte meine Erfahrungen gern teilen.

Wir haben uns bewusst für ein Resort entschieden, dass für die Mückenarmut bekannt ist, da in der Mitte der Insel ein kleiner Süßwassersee angelegt wurde. In diesem sind Fische, die die Mückenlarven auffressen, bevor sie schlüpfen (sofern es überhaupt Larven gibt). Während der Trockensaison ist man daher halbwegs sicher, dass der Mückenbestand sehr gering ist und tatsächlich haben wir 2 Wochen lang keine einzige Mücke gesehen, uns aber sicherheitshalber auch mit besonders starkem Mückenspray benebelt (60%-iger Deetgehalt, mehr geht nicht). Wir hatten auch ein imprägniertes Moskitonetz dabei, das wir aber gar nicht aufhängen brauchten, weil es wirklich keine Mücken gab.

Weiterhin sollte man Hotels meiden, die auf einer Eineimischeninsel liegen (sind leider meist die preiswerteren, also muss man dann schon etwas in den Geldbeutel greifen). Die Bewohner könnten den Zika-Virus tragen, ohne selbst Symptome zu zeigen, da sie bereits seit Jahren immun sind. Auf den kleinen Resorts würden die Mücken ja nur Blut der Angestellten übertragen, und da ist wohl das Risiko geringer.

Also erster Tipp: Die richtige Unterkunft finden und in Bewertungen der Hotels bzgl. Äußerungen anderer Reisender zu Mücken/ Moskitos nachlesen.

Im Übrigens wehte auf unserer Insel auch ständig eine schöne Brise am Strand - also während man sich sonnt, kämen vermutlich eh keine Mücken an die Urlauber heran.

Zweiter Tipp:

Ich habe mir vorab eine Einschätzung eines Tropeninstituts gegen 20 Euro angefordert, aus dem hervorging, dass das Risiko auf den Malediven tatsächlich sehr gering ist (Stand 27.10.16). Mir wurde geraten, auf folgender Seite die Nachrichten im Blick zu halten, da dort aktuelle Meldungen weltweit erscheinen: http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/zika-outbreak/Pages/News.aspx

Leider stoppte der Nachrichtenfluß auf der Seite nach dem 31.10.16 - ich vermute, weil das Risiko weltweit deutlich zurückgegangen ist, wurden die ständigen Überprüfungen auch gedrosselt. Auch sonst konnte ich keinerlei neue Fälle nach der Info im Februar 2016, dass es auch Fälle auf den Malediven gibt, "ergoogeln".

Ein befreundetes Paar (Doktoren der Biologie) sind in der Pharmazie tätig und haben uns vor ein paar Wochen auch nochmal die Angst vor dem bösen Zika-Virus genommen. Die Chance sich anzustecken ist - wenn man nicht gerade in den "Brandherd" reist und sich gut vor Insekten schützt - wohl vergelichsweise gering.

Nun folgt der letzte Schritt (dritter Tipp): Ich und mein Partner werden in den nächsten Tagen in ein Tropeninstitut gehen und Blut für einen Zika-Test gegen 45 Euro Gebühr abgeben. Der Test ist wohl kostenfrei, wenn es wirklich Symptome gab, dass man Zika haben könnte. Ich bin mir sehr sicher, dass er bei uns negativ ausfallen wird, aber sicher ist sicher :wink:

Mit diesen Vorkehrungen konnten wir trotz anfänglicher Bauchschmerzen dann zum Glück doch sehr entspannt in den Urlaub fliegen und hatten wirklich eine ganz wundervolle Zeit ohne böse Gedanken an den Zika-Virus zu verschwenden.

Ich hoffe, mein Bericht hilft vielleicht dem/der einen oder anderen bei der Reisevorbereitung. Klar ist, dass immer ein Restrisiko bleiben wird und solange das da ist, wird auch das Auswärtige Amt die Reiseempfehlung nicht ändern. Die Abwägung muss letztlich jeder selbt vornehmen. Für uns war die Entscheidung jedenfalls auch, dass wir auf keinen Fall schwanger in ein Zika-Land reisen würden - aber auch da scheiden sich die Geister, denn auf unserer Insel haben wir auch eine baldige Touri-Mutti mit Kugelbauch gesehen.

Und übrigens haben wir auch viele Familien mit Kleinkind (unter 2 Jahren alt) gesehen. Falls jemand also unbedingt die Malediven sehen will, aber sich wegen Schwangerschaft nicht traut: Es geht auf jeden Fall auch später mit Baby :grinning:

Mehr lesen

Tunesiens neuer Flughafen Enfidha

Wir sind im September auch in Enfidha gelandet.

Im großen u ganzen fand ich es alles recht gut organisiert.

Der Weg vom Flugzeug bis zur Passkontrolle kam uns sehr lang vor-wahrscheinlich weil wir nen Kleinkind und nen Baby mitschleppen mussten^^ Da war also auch die Steigung nicht so toll. In Monastir hatten wir unseren Buggy direkt beim aussteigen zurück bekommen-das war diesmal nicht so.

Bei den Kontrollen ging alles sehr zügig-wirklich lange warten mussten wir nicht.

Der Flughafen ist optisch sehr ansprechend.

Nach der Sicherheitskontrolle (wo wir nichtmal Jacken ausziehn od Rucksack absetzen mussten) waren wir schnell bei den Kofferbändern.

Wir sind morgens gegen halb 10 gelandet. Wagen waren genug da, die Koffer sind nicht schneller oder langsamer wie zuvor in Monastir bzw an den deutschen Flughäfen.

Was uns SEHR gestört hat, war das die Kinderwagen erst ne halbe Std nach den letzten Koffern gebracht wurden. da muss sich dringend was ändern!

Die Toiletten waren ok.

Nach dem Zoll (die gelangweilt dasaßen und sporadisch bei wem in die Tüten geschaut haben) standen die ganzen Reiseveranstalter. BAnk haben wir nicht drauf geachtet, wir tauschen immer im Hotel und behalten bei Abflug meist 5,6 Dinarmünzen, die wir dann für den Busfahrer etc haben, wenn wir ankommen.

Ob es drinnen die Möglichkeit gab Getränke zu kaufen, weiss ich nicht. Wir haben nicht drauf geachtet, da wir schon an unserem Abflughafen was gekauft hatten.

Draussen jedoch war ein Getränkestand, der gut belagert war. Es standen auch Tische u Stühle wo man sich setzen konnte. (Viele Einheimische, evtl Busfahrer, Kofferträger?)  Die Koffer wurden uns gleich abgenommen und dann ging die Odysee zu unsrem Bus los. Der Träger war der Meinung besser zu wissen wie wir wo wir hinmüssen -.- und wollte ganz ans andre Ende vom Flughafen, obwohl der Bus mit unserer Nummer fast vor unsrer Nase stand.

HAben ihn laufen lassen und den Busfahrer drauf hingewiesen das er mit unseren Koffern "abhaut"-der wurde dann zurückgepfiffen u murmelte nur bissl böse vor sich hin^^

Transfer nach Hammet ca 40 Minuten, wir waren das 6. Hotel- zuvor wurden 4 Hotels in Yasmine angefahren.

Rückflug:

Wir wurden knapp 1 einhalb Std vor Abflug geholt, waren das 3. od 4. Hotel und bis zum Flughafen knapp 50 Minuten

Koffer abgeben: Katastrophe *-*

Erst wollten die den Kiwa nicht nehmen- wäre zu groß :shock1:

Dann war denen nen Koffer mit 27 kg zu schwer...- habe für mich und die Kids alles in 2 Koffer verteilt, sprich 50 kg. Wir mussten umpacken...

Wir also hinterher wieder angestellt, ich mich mit den Kindern hingesetzt da beide am schlafen waren. Die anderen dann irgendwann dran gewesen u kamen uns dann holen- es mussten ALLE beim Koffer abgeben vorne anstehn.... na toll,....die Große musste geweckt werden, der Kleine hat weitergepennt.

Mittlerweile natürlich die Mutter-Kind Plätze weg...zu dem keine 3 Plätze mehr zusammen zu bekommen-sprich wir saßen total verteilt. HAben dann im Flugzeug mit nem deutschen Paar getauscht, damit wenigstens die Kinder u ich zusammensitzen konnten.

Nach dem Koffer aufgeben war es recht entspannt. Sicherheitskontrolle ganz locker- Beide Kinder wieder am schlafen, da ging einer schnell weg und holte uns nen Buggy vom "Lost&Found" voll lieb!

Konnten auch so durch ohne das groß geschaut wurde.

Schöner Duty Free, 2 kleine Cafés. Preise vollkommen ok.

Der Wartebereich wie üblich-Wickelraum leider nur am komplett andren Ende.

Boarding usw auch recht schnell, haben halt beim waretn schon das Pärchen kennengelernt und somit der Stewardess sofort gesagt das wir anders sitzen werden. Sie haben es notiert und dann war alles ok.

Also bis auf 1,2 Kleinigkeiten- die sich bestimmt noch einspielen werden, waren wir zufriende.

Im MAi fliegen wir auch von dort!

Mehr lesen

das liebe geld...

Hi,

bin gerade aus Varadero zurück,

Also, wenn Du eine Mastercard / Visa oder eine andere Kreditkarte hast, dann ist das mit dem Geld easy 3 Banken in Varadero. In den Banken kannst Du auch am billigsten tauschen.

Mit Euro zahlen oder im Hotel tauschen ist was für Leute die zuviel Geld haben..

Dann kommt es darauf an in welchem Hotel du wohnst. In den meisten Anlgen sind z. B. die Sportgeräte (Kanu, Schnorchelausrüstung..) im Preis drin, in anderen kostet's extra.

In gute Anlagen bekommst Du gute Cocktail auch ohne ständig Trinkegeld hinzulegen.

Habe ich das richtig gelesen? hattest Du was von 10% Trinkgeld geschrieben?

So kann man auch den Charakter der Leute verderben! Echt nicht, Hin und wieder einen Dollar, und nur dann wenn du wirklich zufrieden bist.

Der Durchschnittsverdienst liegt bei unter 30 Dollar/ Monat  - wenn da jemand 3 oder mehr Dollar Trinkgeld gibt...

Ausflüge sind sher teuer, am Strand werde die gleichen Ausflüge 25- 40 % günstiger angeboten - un man reist dann meist im selben Bus wie die Touris die beim Reiseleiter gebucht haben.

Die Ausflüge werden nicht vom Reiseveranstalter betreut - sie verkaufen sie nur, alle verkaufen die selben Ausflüge eines Veranstalters (z.b. Cubatours).

Ineressant sind auch die "Privatsangebote" der Hotelangestellten. z.B. Havanna im klimatisierten Privatwagen, 4 Personen mit eigenem "Fremdenführer", der bringt euch dahin wohin ihr wollt. Ein ganzer Tag in Havanna kostet so ca. 30 €/Pers.

Bustfahrt nach Havanna kostet zwischen 65 und 95 Dollar/ Person, allerdings hat man dann nur 2 Stunden Havanna, der Rest ist Anhalten und kaufen hier, anhalten und kaufen dort.... So wie man's von Kaffeeefahrten kennt.

Allerdings ist in den Bustouren Mittagessen und der Eintritt für die jeweilige Sehenswürdigkeit enthalten.

Die Zigarrenfabrik kosten bei einem ordentlichen Anbieter ("Hans im Glück" kann ich empfehlen) - 10 Dollar,  die Havannaausflug ohne Zigarrenfabrik 35.-.

Auto mieten in Varadero (20th Staße, myCar) soll am billigsten sein, Kleinwagen ab 50$/Tag, woanders auch mal 90$/Tag.

Bei 4 Personen eine gute Alternative.

  

Tropicana-Show:

in der Nähe von Mantansas gibt es eine (neue) Tropicana-Show - es ist erheblich billiger als anderswo, Foto und Viedeo ist erlaubt und kostenlos.

Sogar mit dem Taxi hin und zurück ist immer noch billiger als in den anderen Shows.

in den Schows z.B. in Havana kostet jedes Foto das Du schiessen möchtest 5.-

Guama - Krokodilfarm

Das Geld (meist 45.- ) kannst Du dir sparen in einem Zoo siehst Du mehr Krokodile.

Du kannst dir für 1 Dollar ein 80 cm Kroko auf die Schulter legen und ein Foto schießen.

Das ist der Höhepunkt der Krokofarm.

Die paar Krokos die es dort gibt, leben in riesigen Gehegen und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Habe bei dem 1/2 stündigen Besichtigung 5 Krokos gesehen - vovon 2 Baby-Krokos waren..

Achso, klar in der Krokofarm bist Du nur 1/2 Stunde, der Rest ist schauen und kaufen ..

tja, ich war 5x in Varadero und kenne mich gut aus dort.

Tip:

in Havanna werdet ihr von "Schleppern" angesprochen "ich kenne ein super Restaurant, billig ...." Oft ist es wirklich so, irgendwo in einer Ecke versteckt ein bombiges Restaurant....

Aber unbedingt vor dem Bestellen mit dem Kellner die Preise abklären!

Letzte Woche  wurde ein Pärchen übers Ohr gehauen - auf der Karte standen Pre3ise wie 15.- für's Hauptgericht, daraufhin meinte der Schlepper "das sind Kubanische Dollar, in amerikanischen Dollar kostet's nur 1/4"

Das Essen war gut, gute Musik..als es an's Bezahlen ging wollten die dann 40 Dollar - der Schlepper war natürlich futch. Dafür sind die Kubaner dann ausgeflippt als die Touris dann tatsächlich 40 Dollar bezahlten.

(40 Dollar - das ist nicht Jamika!)

Dafür gab's dann eine Folklore-Enlage..

Also wer zu arglos ist, wird leider mittlerweile auch in Kuba ausgenommen.

Und bitte, wenn möglich nicht den superreichen Touri raushängen lassen und bei jeder Gelegenheit mit der Viedeo- und Digicam und 'nem Bündfel Dollarscheinen rumfummeln und bei jeder Gelegenheit fette Trinkgelder geben.

Wer mit dem AI-Bändel in Havanna auftaucht gilt eh als Millionär (den es zu melken gilt)

Trotzdem viel Spaß

Gruß

rotti

Mehr lesen

Westküste Rundreise (machbar und Sinnvoll?)

Hallo liebe Amerika Freunde! Hier eine kleine abgespeckte Version bzw umgeänderte Version...

Hoffe so könnte es besser passen! Natürlich ist der PLAN nur Richtwert und soll nicht wie ein Reisebus voll mit Asiaten (nix gegen Asiaten ^^) systematisch abgearbeitet werden.

Danke schon im Vorraus für Anregungen oder Kritik. Beides ist gern gesehen denn als Neuling an der Westküste (Bis jetzt nur Ostküste durchquert..) lernt man dadurch von den Menschen die ja bereits vor Ort waren.

mfg

20.08.2017

  • Alcatraz 08:30 Abfahrt vom Pier 33 mit ALCATRAZ Cruises Die ehemalige Gefängnisinsel ist nur mit Alcatraz Cruises ab Pier 33 (Nähe Fisherman's Wharf) zu erreichen. Die Touren starten täglich ab 08:30 Uhr (halbstündlich) und dauern ca. 2,5 Stunden.

  • Cable Cars fahren Seit 1873 rattern die Cable Cars über die hügeligen Straßen von San Francisco. Heute gibt es nur noch drei Linien, aber eine Fahrt in den restaurierten Wagen ist unbedingt empfehlenswert

  • Chinatown, gleich um die Straße beim Hotel! San Franciscos Chinatown ist das zweitgrößte Chinesenviertel außerhalb Asiens (Es umfasst 24 Häuserblöcke rund um die Grant Avenue (zwischen Broadway und Bush St).

  • Union Square  Google Maps Das Herz von San Francisco ist der Union Square Platz: Er grenzt an das Theater- und Kunstviertel und ist von sechs großen Kaufhäusern (Macy's, Bloomingdale's, Barneys New York, Nordstrom, Saks Fifth Avenue, Neiman Marcus).Der Union Square ist das Viertel mit den meisten Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in San Francisco.

21.08.2017

  • Auto holen in der Früh 09:00 oder bisschen früher da sein am Mietwagen-Center von Budget Flughafen(Siehe Ausgedruckten Voucher)
  • 49 Miles Scenic DRIVE ~70km Straße mit den wichtigsten Sehenswüridsgkeiten! zirka 4h einplanen, zuzüglich Besichtigungen (GPS am Handy oder siehe ausgedruckte Karte in der Mappe
  • Golden Gate Park (bei Schönem Wetter, fast wie Central Park NYC)
  • Baker Beach Aussicht auf die Golden Gate Bridge (GPS: Gibson Road)
  • Alamo Square Google Maps Der kleine, hügelige Park ist durch die viktorianischen Häuser in der angrenzenden Steiner Street bekannt. Die "Seven Sisters", auch "Postcard Row" oder "Painted Ladies" genannt, sind mit der dahinter liegenden City ein beliebtes Fotomotiv.

22.08.2017

  • Fahrt Richtung Fernwood Camping über Highway 1.
  • Übernachten am Campingplatz mit Zelt+Strom (Fernwood Big Sur) (immer Richtung Big Sur #1 / Pfeiffer Beach fahren kurz davor auf der Rechten Seite (Fahrtrichtung)
  • Trip zum Pfeiffer Beach wenn die Straße geöffnet ist. Am Abend am Zelt/Kabine etc genießen, Lagerfeuer etc.

https://www.fernwoodbigsur.com/

23.08.2017 (zirka 5h ohne Seeelefanten)

Weiterfahrt auf Highway 101 in der Früh in Richtung Los Angeles über den “Elephant Seal Vista Point/ Seeelefanten Aussichtspunkt in San Simeon)” wenn möglich!!

sonst über Malibu Beach zum Appartment in Koreatown

Entfernung Santa Monica (Pier,Hafen) >Los Angeles.. mit Öffis zirka 50min.

24.08.2017

  • Charmed Haus (Gps: 1329 Carroll Ave, Los Angeles; CA 90026) danach direkt zu den....
  • Universal Studios Hollywood (Ganztagesausflug) (Tickets besorgen im Web, eventuell FAST LANE TICKET?! Datum-gebunden!)

25.08.2017

(Auschecken um 12:00 aus dem Appartment

davor noch:

  • Hollywood Boulevard (Walk of FAME) mit der U-bahn dort hinfahren, direkt vor unserem Apartment!!! bevor wir um 12:00 auschecken müssen)
  • Zum Venice Beach (Muscle Beach) und Santa Monica Pier
  • Sightseeing in Beverly Hills oder zum Manhattan Beach zum Relaxen
  • Fahrt nach LAS VEGAS BABY!!! (zirka 3,5h) Hotel Stratosphere Straße, PLZ: 2000 S Las Vegas Blvd, Las Vegas, NV 89104,

Ankunft in Las Vegas, Stratosphere Hotel Bestes Verkehrsmittel vor dem Hotel: The Deuce (Bus) oder Monorail (jeweils 20$ für 3 Tage Unlimited siehe Transitkarte)

26.08.2017

Stadterkundung (Casinos und Hotels am Boulevard) und Freie Einteilung am Tag.

27.08.2017

Freie Zeiteinteilung in Las Vegas eventuell Pool Partys und Nachtclub?

Las Vegas Premium Outlet North (am World Market Center mit dem Auto 7min.)

28.08.2017

Valley of Fire 10$ für die Einfahrt pro Auto

29.08.2017

Auschecken im Hotel

Rückfahrt über Death Valley / GPS: Stovepipe Wells

Übernachtung in einem Motel in Big Pine bzw. weiterfahren wo es uns gefällt.

30.08.2017

Yosemite-park mit Lower Yosemite Falls und Übernachtung im

Tuolumne Meadows Campground, Yosemite-Nationalpark, Tioga Rd, Yosemite Valley, CA 95389 oder Motel auf der Strecke oder Campgrounds am Visitors Center

31.08.2017

YOSEMITE PARK bzw Rückfahrt San Francisco eventuell auf der Road 120 die Rainbow Pools besuchen (abkühlung)

01.08.2017

Auschecken (Yosemite oder San Franciso)

und RÜCKFAHRT/ San Francisco (4h Fahrzeit max)

Abgabe des Autos um 14:00 spätestens!!

Rückflug von SFO NACH MUC

Mehr lesen

Delphin-Regionen

@Mcmannaman sagte:

Finde ich einfach etwas besonderes genauso wie Wale. Wie sieht es mit Europa und Delphinen aus?

Sie kommen überall vor, aber das Meer ist eben groß.

In Sharm el Sheikh ist es so, dass wir den Delphinrudeln meistens weit draußen zwischen Trian Insel (bezw schon Saudi Arabisches Territorium) und Naama Bay

(gedachte Linie) bei der Rückfahrt begegneten. Solange das Wasser recht warm war wie Anfang - Mitte September.

Ein Delphin und Walrefugium sind natürlich die Azoren, wo ich voriges Jahr Ende April herum war.

Aber auch da: Es waren ein Rudel gleich in der Nähe der Hauptstadt - aber sie zu entdecken ist dennoch eher schwierig. Man müsste schon mit einem sehr starkem Fernglas den ganzen Tag das Meer absuchen.

Wir habe eine Walbeobachtungstour gemacht , weil ich mir dachte: Wohl nirgends sonst wo ich hinkomme in Europa sehe ich wahrscheinlicher einen Walfisch.

Es war etwas ungünstige Jahreszeit und die Unternehmer (da sind gleich 3-4, die aber alle gleichzeitig rausfahren) meinten beim Briefing: Wir werden nur Delphine sehen.

Dazu muss man wissen: Sie haben Späher, die das Meer absuchen und so die Boote dirigieren.

Am Ende des Briefings (Welche Tiere gibt es etc....) gab es aber eine gute Nachricht: Ein Bottwal (Spermwal) wurde gesichtet.

Also wir fuhren dann sehr weit hinaus und tatsächlich: Ein Pottwal von ca. 10m tauchte auf. Viel sieht man ja normalerweise an sich nicht - ein langes schwarzes Ding am Wasser wo man vorne das Ausblasen sieht. Dann tauchte er ab. Nach einige Zeit tauchte er erneut auf ..... und nachdem er kurz abtauchte, sprang er seitlich des Bootes komplett aus dem Wasser - ich habe das aus dem Augenwinkel mitbekommen, die Kamera mit Tele herumgerissen - leider habe ich nur noch das Platsch mit 5Bilder/sec mitbekommen :(

Siehe: meine Bilder für Google Earth

Daneben habe wir 3 verschieden recht große Rudel Delphine (eines gleich in Küstennähe nach dem Airport von Ponta Delgada / San Miguel) gesehen.

Am Meer kann Dir überall alles begegnen - aber man muss eben sehr viel Zeit haben:

Die Walhaimutter samt Baby, die seit zwei Jahren öfter entlang der Sharm el Sheikh Gegend rumzieht habe ich voriges Jahr auch verpasst - ich war 200m abseits schnorcheln :(

Dafür ist er mir und meiner Partnerin beim Schnorcheln 2002 vor dem Hilton Sharksbay als er noch kleiner war (so um die 3-4m) beim schnorcheln entgegengeschwommen.

Und der Engelhai/Geigenrochen der auch in der Gegend immer wieder gesehen wurde ist mir just am Abend beim "austauchen" vor gut 9 Jahren mal direkt vor Sharm el Sheik old Market (Da wo ich kaum jemand schorcheln empfehlen würde) über den Weg geschwommen.

Egal - es sind Momente an die man sich gerne erinnert.

Nachgerechnet aber ob sich das alles "gelohnt hat" sieht die Bilanz vielleicht ernüchternd aus:

Ich habe zwischen 1992 und 2001 mehr als 100 Tauchgänge im Roten Meer gemacht (meist Sharm el Sheikh) und seit 2002 war ich 8x Schnorchelurlaub in Sharm el Sheikh - was gut 14 Wochen Schnorchelurlaub entspricht, wobei ich mindesten 4 Stunden pro Tag im Wasser war.....

Natürlich waren auch immer wieder Begenungen mit großem, Rochen zu verzeichnen - aber auch eher selten und ein Hightlight.

Das Motto ist halt immer: "Erwarte das Unerwartete" aber das Urlaubsglück würde ich daran nicht festmachen wollen.

Mir gefallen einfach die vielen Bunten Fische (auch wenn manche klein und scheu sind). Gerade bei den selteneren und scheuen Arten freut es mich, wenn ich sie doch mal fotografieren konnte. Bei denen die in größere Zahl vorkommen versucht man halt, das "über drüber Spitzenbild" zu bekommen -auch eine enorme Herausforderung - aber auch zugleich viel Übung für Unvorhergesehenes.

Des weiteren kommt ein Aspekt hinzu: Durch langjähriges Beobachten lernt man sehr viel was das Verhalten und Zusammenleben betrifft dazu. Man sieht plötzlich Dinge, die einem früher nie aufgefallen währen. Da viele Fische Orststabil sind, sieht man sie wachsen und sich entwickeln. Es ist wie eine Begegnung mit alten Bekannten. Man sieht wie sie sich paaren, nächstes Jahr sind dann die Kinder schon da etc.

Um so schwerer fällt einem dann am Urlaubsende der Abschied von dieser bunten, nicht immer friedlichen Welt. Das es ums "******* und Gefressen werden" geht, bekommt man anfangs nämlich auch nicht so mit.

Siegfried

Mehr lesen

Zurück aus dem Interconti

Zu erst muss ich mich entschuldigen, aber ich konnte erst jetzt im Forum posten. Die Internetverbindung im Hotel ist seit ein paar Tagen

nicht sonderlich gut und wir hatten außerdem ein paar Ausflüge unternommen.

Sind jetzt seit knapp 2 Wochen im Hotel. Von daher lässt schon so einiges sagen.

Eines Vorab: Wer hier her kommt wird es nicht bereuen. Wir haben selten so einen guten, freundlichen und hilfsbereiten Service vorgefunden wir hier.

Hier ist alles so, wie es in den meisten Hotelkritiken bei HC beschrieben wird, deshalb spare ich mir die Details.

Was für den ein oder anderen eher wichtiger ist, sind die Fragen, die hier gestellt worden sind.

Beispiel Essenspakete. Diese gibt es wirklich. Nennt sich "Gourment Dining Option". Dabei hat man 3 Optionen zur Auswahl. Wobei wir uns aufgrund des längeren

Aufenthalts für die dritte Option entschieden hatten. Man zahlt 5.000.000 Rupien (355 Euro) und erhält dafür einen Kredit über 6.750.000 Rupien (480 Euro). Also ca. 30% geschenkt.

Die anderen zwei Optionen sind:

1.000.000 Rupien zahlen, 1.250.000 Rupien bekommen.

3.500.000 Rupien zahlen, 4.500.000 Rupien bekommen.

Spa Anwendungen sind aber nicht dabei. Die Pakete beinhalten nur Essen und Trinken.

Wichtig ist, dass die Pakete nur einmal und auch nur am Check-in und am Folgetag buchbar sind. Auch wird das ganze nicht propagiert. Beim Check-in am Besten nach Gourmet Dining Option fragen.

Wer ein Upgrade zum gebuchten Zimmer möchte sollte dies ruhig tun. Ich habe öfters mitbekommen, wie Gäste nach größeren oder besseren Zimmern gefragt hatten.

Preis ist scheinbar Verhandlungssache. Wir selber hatten Club Room gebucht und erst kostenlos eine Balinese Suite erhalten. Diese kann ich aber nicht empfehlen.

( sehr alte Möbel und renovierungsbedürftig ) Darauf hin sind wir nach drei Tagen in eine Uluwatu Suite umgezogen. ( 3-fach Upgrade ). Langt für 2 Erwachsene und ein Baby vollkommen aus. ;)

Das kostenlose Upgrade kommt daher zustande, dass ich den Interconti Status eines Royal Ambassador besitze. Dieser ermöglicht automatisch die nächste verfügbare

Kategorie zum gebuchten Zimmer. Kleiner Vorteil am Rande: Die Minibar ist dabei auch noch kostenlos. :)

Royal Ambassador kann man zwar nicht ohne Weiteres werden, aber Ambassador schon. Beim einchecken kann man sich dafür sofort registrieren lassen und auch dieser

Status beinhaltet bereits ein kostenloses Upgrade. Wer also z.B. Singaraija Room gebucht hat, bekommt eine Singaraija Duplex Suite. Wer einen Club Room gebucht hat,

eine Club Duplex Suite usw. Evtl. ist auch mehr drin. Das ganze kostet einmalig 150 $ und ist ein Jahr gültig. Eine Verlängerung kostet dann pro Jahr 100 $.

Nebenbei erwähnt gefällt es uns so gut im Hotel, dass wir nun um weitere 5 Tage verlängert haben. Auch da ist uns das Hotel sehr entgegengekommen.

Den Club kann ich im Übrigen nur Empfehlen. Essen und trinken satt. Die Cocktail Hours zwischen 17 - 20 Uhr sind auch prima. Alkoholische Getränke kostenlos

soviel man will. Auch das Frühstück ist dort sehr lecker. Zwar nicht so reichhaltig wie im Frühstücksrestaurant, aber dafür viel flexibler. Heute Morgen hatte ich z.B.

mal kurz angefragt ob meine Freundin Sate Spieße zum Frühstück bekommen könnte. Eigentlich war die Frage nur hypothetisch gemeint und auch schon nach ein

paar Minuten vergessen. 10 Minuten später standen plötzlich 8 Sate-Spieße auf unseren Tisch. ;) Service wird hier sehr GROß geschrieben.

Wer auf sein Notebook verzichten kann, kann es ruhig zu Hause lassen. Es gibt hier einen Raum, der sich "Inspiration Space" nennt. Dort stehen 5 Computer mit allem was man von zu Hause her kennt. Dort kann man normale Dinge erledigen, wie Briefe schreiben oder Emails schreiben. Aber auch drucken oder scannen sind kein

Problem. Auch zum Urlaubsbilder verschicken gibt es dort einen Kartenleser. I-Pods kann man sich auch kostenlos borgen.

Die Butler im Club sind auch sehr hilfsbereit. Man soll sich nicht scheuen seine Wünsche vorzutragen. Die Butler erfüllen meist alles, was man möchte und das Tag und Nacht.

Unsere Tochter ist mit Ihren 9 Monaten der Star des Hotels. Jeder Angestellte treibt seinen Unsinn mit Ihr. Die kleine hat sich in Ihrem jungen Leben bisher noch nie so gut

amüsiert wie hier.

Hoffe das langt fürs erste. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bin noch bis 22.Juli im Resort.

Gruß

Gustlhuber

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!