6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
Frage zu den Iberostar Hotels am Bavaro Strand
@andrea45 sagte:
Hallo ihr Lieben
Wir fliegen am 23.2.2009 mit unseren 1 Jährigen Zwillingspärchen in die Dom.Rep-Iberostar Bavaro.
Wer hat Tips oder war schon mit Baby-Kleinkind dort unterwegs??
Wir fliegen mit Condor und haben Gottseidank 2 mal Nachtflug
Klappt das denn mit dem Einchecken im Hotel beim Rückflug??
Das wäre natürlich super
Habe noch ein paar Fragen...evtl.kann mir ja jemand helfen??
-ärztliche Versorgung-ist ein Arzt in der Anlage?Wie weit ist das nächste Krankenhaus entfernt?
-Wisst ihr ob man in der Anlage oder Supermarkt in der Nähe Windeln kaufewn kann?
-Bekommt man dort einen Wasserkocher oder müssen wir denn selbst mitbringen?
-Wie sehen die Babybetten aus??
-Man braucht doch diese Attapterstecker, muss man die hier mitnehmen oder gibt es sie im Hotel/Zimmer.
-Welches Zimmer wäre geeignet...ebenerdig-Strand-Pool-Restaurantnähe??
-Gibt es zu dieser Zeit Stechmücken-und was hilft dagegen(Fliebgennetz nehmen wir mit)
Das wäre es erst mal...wäre echt klaase...wenn uns jemand helfen könnte.
Gruß
Andrea mit Zwillingen 11 Monate
Andrea,
das mit dem 'Einchecken ist eine prima Sache und es klappt tadellos.
Die Koffer könnt ihr morgens, ich glaube gegen 10Uhr(weiß aber nicht mehr genau) abgeben und ihr bekommt dort schon euere tickets für den Rückflug.
so könnt ihr noch den ganzen Tag relaxen.
Ein Arzt ist auch direkt vor Ort, also im Hotel..Er ist wirklich super nett.Mußten ihn damals in anspruch nehm,en da unsere Tochter eine Mittelohrentzündung bekam.Apotheke ist ebenfalls im Hotel.
Mit den Babybetten kann ich dir leider keine Antwort geben, da unsere schon älter war.
Ein kleiner Supermarkt ist auch direkt im Hotel und soweit ich weiß gibt es dort Windeln zu kaufen, jedenfalls war es damals schon so.
aber ich glaubbe hier im Forum wurde schon darüber geschrieben, mußte mal schauen.
Zu dem Wasserkocher kann ich leider auch nichts sagen aber ich denke das müßte zu machen sein.
Zu dem Adapter,
wir hatten damals im Dominicana und auch im Punta Cana eine 220 Volt Steckdose.Schau einfach nochmal im Reiseprospekt nach da sollte es auch stehen.
Ansonsten nimm zur Sicherheit einen Adapter mit, den bekommst du in jedem gut sotierten Elektroladen.
Da sich die beiden Hotels gegenüberstehen sind die Zimmer alle Strandnah beieinander.Der Pool sowie das Strandrestaurant sind in 1-2 Minuten erreicht.
Pool und Strandrestaurant liegen eng beieinander.
Nehmt lieber ein Zimmer in der 1 oder 2 Etage die sind ruhiger.Im Erdgeschoß latscht jeder vorbei und da kann es hellhörig werden.
Es gibt mehrere Aufzüge in den beiden Hotels, also ganz bequem um auch mit 2 Kinder nach oben zu kommen
Zu den Stechmücken, wir hatten nicht eine einzige zu unserer Zeit und das war damals im Juni und im August.Aber da kann ich weiter nichts zu sagen.
Kaufe jedenfalls kein Autan hier zu Hause dagegen sind sie resiztent.Kaufe das Off in dem Supermarkt dann bist du auf der sicheren Seite.Kostet nicht die Welt.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Solltest du noch Fragen haben kannst du dich gerne melden.
Sende dir auch gerne Bilder zu
LG
Marion
Südtirol mit Kindern - wohin?
Hallo Julia,
da hast du ja schon gute Vorarbeit geleistet, und schöne Hotels herausgesucht. Mein Tipp, schau dir speziell die Bewertungen von Familien an, und schau jeweils auf die homepages der Hotels, um lies nach, was für Kinder angeboten wird. oft gibt es auch nur ein Kinderprogramm während der Ferien. In den Hotels wo viel Spa und Wellness angeboten wird, solltest du nachschauen, ob es einen speziellen Bereich für Kinder gibt. Denn oft ist dann der Ärger vorprogammiert, wenn ein Baby weint, und die anderen Gäste sich aufregen, weil sie ihre Ruhe haben wollen.
Meransen liegt nicht im Meranerland, sondern am Eingang des Pustertales, ist aber auch eine schöne Ecke.
Auswärts Essen kann man sehr gut und auch günstig in Südtirol, so meine Erfahrung. Du bekommst immer ohne Probleme einen Extrateller fürs Kind, so dass es von euren Mahlzeiten mitessen kann. Denn die Portionen sind sind oft riesig. Auch die Getränkepreise wie Mineralwasser und Wein sind günstig.
Der Ort Hafling liegt auf ca. 1200 m und es gibt verschiedene Ortsteile. Am besten schaust du dir bei Googlemaps die Umgebung der Hotels an. Von Meran aus führt eine kurvenreiche Straße dort hoch, und im Dunkeln ist diese nicht so prickelnd . Du solltest auch checken, ob deine Kinder Kurven lieben
. Ihr müss also für jeden Ausflug, den ihr von dort oben macht, sei es nach Meran oder sonst wo hin, diese Strecke fahren. Da könnt ihr besser mal umgekehrt, für einen Tagesausflug von einem Ort im Tal dort hochfahren.
Die zentralen Hotels in Schenna liegen quasi an einer Straße, diese führt hoch bis Verdins. Beim Hotel sollte man daauf achten, dass die Zimmer abseits der Straße liegen, und man den Ausblick auf Meran und Dorf Tirol hat, z.B. wie im Taushof. Dieser ist sehr gut bewertet, und es gibt hier viele user die dort schon geurlaubt haben. Schau in die Bewertungen! Es ist eines der wenigen Südtiroler All inclusiv Hotels.
Dorf Tirol liegt quasi am Berghang, und es gibt immer ein auf und ab. Im Dorfzentrum gibt es aber durchauch aus ebene Wege, die man mit dem Kinderwagen machen kann. Ebenso kann man auch zu Fuß nach Meran. Der Rebhof und das Panorama Hotel haben eine gute Ortslage, so dass man auch mal schnell zum Eisessen losgehen kann.
Der Saltauserhof liegt neben der Hirzer Bergbahn, und ober auf dem Hirzer gibt es einige Wege die auch mit dem Kinderwagen gut zu gehen sind. Vor dem Hotel ist die Hauptstraße ins Passeiertal, aber ich denke, die Zimmer liegen hintenraus, ebenso der Garten. Ein schöner Weg führt von dort aus an der Passer entlang nach Meran. Ebenso für Kinderwagen geeignet.
Rabland liegt vor den Toren Merans. Auch von dort aus seid ihr schnell in alle Richtungen unterwegs.
Im AliaVital war ich auch schon, und es liegt nah zum Dorfzentrum, und hat wunderschöne Appartements, einen Innen- und Außenpool. Von Algund könnt ihr auch gut zu Fuß nach Meran, oder auch die Vinschger Bahn in Richtung Mals oder Bozen nutzen. Von Algund aus könnt ihr die Waalwege laufen, auch mit Knderwagen.
So, wer die Wahl hat hat die Qual . Schau in die Bewertungen und auf die Maps. Bei weiteren Fragen, helfen wir dir hier gerne weiter.
LG
reiselilly
Karibik- was muss ich auf den Inseln gesehen haben?
Hi linedi,
also auf den ABC-Inseln gibt es generell sehr wenig Schatten. Auf diesen drei Inseln empfiehlt sich auf jeden Fall ein Mietwagen, wenn man die Insel erkunden und nicht in einer Gruppe unterwegs sein möchte. Die Mietwagenpreise sind aber auch nicht ohne, vor allem, wenn mehrere Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Curacao:
Ist die größte der ABC Inseln. Im Nordwesten gibt es den Shete Boka Nationalpark, den man mit dem Mietwagen befahren kann. Es gibt dort einige Highlights an denen man aussteigen sollte und die man auch erwandern kann. Nicht weit entfernt auf der Westseite ist der Grote Knip, eine sehr schöne Badebucht. Der Zutritt ist frei, die Liegen und Schirme kosten jedoch. Generell sind die meisten Strände gut ausgeschildert. Zum Fotografieren sollte man auch den berühmt besungenen Kokomo Beach besuchen. Wenn Du Fisch magst, dann kann ich das "De Visserij piscadera" empfehlen, das allerdings nur am Wochenende geöffnet hat.
Wenn man shoppen möchte, kann man auch die große Mall "Sambil" besuchen oder die kleinere "Zuikertuin Mall", alternativ empfiehlt sich die Innenstadt von Willemstad, die an vielen Stellen aber leider deutliche Leerstände aufweist.
Wenn man es dann noch etwas trubeliger mag, kann man zum Mambo Beach (Ballermann der Niederländer). Dort findet man hochpreisige Lokale, tolle Strände, Aquarium etc. Es ist allerdings sehr viel los dort und die Liegen stehen sehr sehr eng beieinander.
Bonaire:
Die zweitkleinste der ABC Inseln und ideal zum Tauchen. Mit dem Mietwagen hat man die Insel in ca. 2 Stunden umrundet und kommt bei der Umrundung bei so ziemlich allen Sehenswürdigkeiten vorbei (Salzfelder und -lagunen, Sklavenhäuser ...). Es gibt einen Nationalpark und eine Eselfarm (Äpfel, Karotten oder Gemüse sollte man im Supermarkt kaufen). Es gibt aber auch viele freilaufende Esel und Ziegen. Ansonsten habe ich ja den Sebastians Beach schon empfohlen, wo man sich locker 2-3 Stunden mit Baden aufhalten kann. Mit dem Boot kann man auch nach Klein Bonaire übersetzen, wo man auch einen tollen Strand vorfindet, da Bonaire sonst nicht viele Sandstrände hat. Die Boote fahren ca. alle 30 min. ab Kralendijk. Kralendijk als Hauptstadt ist übrigens sehr klein und zu Fuß hat man in einer knappen Stunde alles gesehen.
Aruba:
Die kleinste, touristischste und sehr amerikanisch geprägte Insel. Auch hier hat man mit dem Mietwagen innerhalb von max. 2 Stunden (je nach Verkehr) die Insel umrundet. Bis auf die berühmten Strände Baby-Beach, Palm Beach, Eagle Beach etc. bietet Aruba nicht so viel Sehenswertes. Die Strände und das Wasser sind des Öfteren aber schon mit zu den Besten der Welt gekürt worden. An den genannten Stränden sind aber auch viele große Hotels und Hotelketten vertreten und in deren unmittelbarer Nähe findet man unzählige Restaurants, Shoppingmöglichkeiten etc. Alles ausgerichtet auf den gut betuchten Touristen. In Oranjestad kann man eine Runde mit der kostenlosen Tram drehen und man findet auch Shops mit Luxusmarken, sofern man das benötigt. Das touristische Leben spielt sich aber hauptsächlich im Norden am Palm Beach ab.
Auf Aruba gibt es auch Heli Tours, wenn man das nötige Kleingeld für einen Heli-Trip ausgeben möchte. Es ist aber ein unbeschreibliches Erlebnis.
Wenn man vom Schiff kommt, gibt es unzählige Tourenanbieter mit vielen weiteren Aktivitätenvorschlägen wie Submarine, Jeep-Tours, Schnorcheln usw.
Wortkettenspiel III
Die Schafskälte hält uns im Griff und wir zittern nicht - wir tun nur so und versuchen die Ausfallerscheinungen damit zu vertuschen, in dem wir uns einbilden, es sei Juni und somit Sommer und gehen mit Minirock und Top in den Biergarten, damit Bernd einen erfreulichen Anblick hat, zuvor muss er aber mindestens 9 Ouzo einnehmen (er muss uns erst "schöntrinken"), dabei dachte er immer, Frauen seien von Natur aus schön, ausser wenn sie vor dem hauseigenen "Kasten", aus dem Bilder kommen, sitzen - genannt PC - , denn ihm ist ein hauseigener Kasten, aus dem Bierflaschen kommen, viel lieber, besonders wenn eine schöne Frau dieses Bier serviert , die eine Figur wie Pamela Anderson oder Lollo Ferrari hat, aber eine Nase wie Pinocchio und die Frisur von Angela Merkel zu Beginn ihrer Karriere als "Kohls Mädchen", wobei man aber berücksichtigen muß, daß da wo sie herkommt, die Haare mit der Mähmaschine geschnitten wurden und die Garderobe fürs öffentliche Outfit aus einem Sammelcontainer der Caritas oder anderer Institutionen stammen, wobei einfach nur wichtig ist, dass die Jacken vorne drei Knöpfe haben und zugeknöpft spannen über der Brust und die Länge der Hosen an einen Wasserrohrbruch erinnern und man ruft nach dem Klempner, aber der hat keine Zeit, denn er muss sich bereits um die kaputten Leitungen bei Merkels Freund Udo Walz kümmern, weil ihm sonst die Kundschaft wegbleibt, das macht aber nix, denn die Kunden können sich auch die Haare bei den Jungs von Tokio Hotel frisieren lassen und wenn die gerade wieder ihre Fans verprügeln, daher keine Zeit haben, steht noch Karl der Große zur Verfügung, dem ist ja zur Zeit auch sehr langweilig, deshalb lästert er quartalsmäßig über Heidi und ihre Großfamilie und vergißt dabei nicht, auch sein Scherflein über den alternden Schönling Flavio Briatone beizutragen, der seine Freundinnen mit (fast) dem selben Tempo wechselt wie die Formel-1 Fahrer auf den Rennstrecken unterwegs sind,denn alle Genannten möchten sich den Titel "Gesichtsruine 2010" ergattern, egal, mit welchen Mitteln - koste es was es wolle und sei es das letzte Hemd, das keine Taschen hat und es gibt Leute, die so erfolgreich sind wie der Kapitän auf der AIDA, der schönste ist jedoch der Oberanimateur,der sein Leben lang noch keinen Zahnarzt besucht hat.....warum auch.......er hatte nie Zähne und trotzdem ist er in der Lage, das schone Lied "La Paloma" zu pfeifen und zwar gemeinsam mit Ilse Werner, die auch die alten Herren aus der HC-User-Schar dazu animiert, mitzupfeifen ohne darauf zu achten, ob sie musikalisch dazu in der Lage sind, was auch nicht der Fall sein wird, denn ohne Haftcreme und Kukident sind sie aufgeschmissen, auch beim Essen brauchen sie Hilfe, sie pfeifen sozusagen aus dem letzten Loch.... :baby: da geht nur noch Babybrei, von Alete gesponsert und Tupper beteiligt sich mit der Schnabeltasse, auch die Pampers werden gestiftet, es wird aber darüber ein Testbericht erwartet, der in der nächsten Newsletter veröffentlicht wird,hierfür gelten aber ausnahmsweise verschärfte Regeln, denn der Millionste Beitrag wird vorher nicht angekündigt, was keine gute Idee ist, denn jede Meinung zählt, auch wenn die Meinung nichtssagend ist :klappe:
Fragen/Antworten Handgepäck
Na, das weiss die Rechte nicht was die Linke tut
Hier die Mutter, die Lufthansa
Nach den in England vereitelten Terroranschlägen auf Flugzeuge müssen Passagiere mit verschärften Kontrollen und längeren Abfertigungsfristen rechnen. Doch welche Sicherheitsmaßnahmen erwarten die Reisenden nun genau an den Flughäfen? Lesen Sie hier eine Zusammenfassung aus der "Welt am Sonntag".
Nach Auffassung von Sicherheitsexperten bleibt Fliegen sicher und der Schutz gegen Terroranschläge ausreichend. Denn die Sicherheitsregeln sind so strikt wie nie. Das gilt gerade jetzt nach den jüngsten Attentatsversuchen in England. Die aktuelle Empfehlung von British Airways lautet deshalb, sich "zwei, besser drei Stunden vor Abflug" am Flughafen einzufinden. Continental Airlines spricht von "mindestens drei Stunden vor Abflug". Die deutschen Gesellschaften haben unterschiedlich reagiert: LTU empfiehlt, für Kurz- und Mittelstreckenflüge mindestens zwei Stunden, für Langstreckenflüge sogar mindestens dreieinhalb Stunden vorab einzutreffen. Lufthansa hingegen sieht keinen Anlass, die Abfertigungszeiten erheblich auszuweiten: "Auch für unsere Flüge in die USA reicht es derzeit in der Regel, anderthalb Stunden vor dem Abflug am Check-in zu sein", sagt Jan Bärwalde, FRA CI/P. Auf innerdeutschen Zubringerflügen mit Lufthansa bleibe ebenfalls alles beim Alten. Was die Kontrollen an sich angeht: Bei Flügen in die USA werden die Passagiere - auch in Frankfurt - nun aufgefordert, die Schuhe auszuziehen und auf Socken oder barfuß durch die Sicherheitsschleuse zu gehen, in der sie auf metallische Gegenstände durchleuchtet werden.
Durchleuchtet wird auch das Handgepäck. Scharfes und Spitzes wie Scheren, Nagelfeilen, Taschenmesser sind im Handgepäck und am Körper schon seit einigen Jahren bei fast allen Fluggesellschaften verboten. Weil die Londoner Täter versuchen wollten, als Sportgetränk getarnten Flüssigsprengstoff an Bord zu schmuggeln, dürfen nun auch alle Arten von Flüssigkeiten und Gels nicht mehr mit an Bord genommen werden. Das gilt für die Wasserflasche ebenso wie für Shampoos, Kontaktlinsenreiniger, Gesichts- oder Handcremes. Auch Zahnpasta und Haargel sind bis auf weiteres verboten; sie müssen in den Koffer. Ausgenommen ist Babynahrung - sofern tatsächlich ein Baby mitreist. Eltern müssen damit rechnen, dass sie von der Babynahrung vor den Augen des Sicherheitspersonals probieren müssen. Ebenso dürfen dringende rezeptpflichtige Medikamente mitgenommen werden, allerdings nur wenn ein Attest oder Rezept mit dem Namen des Reisenden vorgelegt werden kann.
Elektronische Geräte wie Handys, Laptop oder MP3-Spieler dürfen grundsätzlich mit an Bord auf USA-Flügen, auch wenn es in den vergangenen Tagen teilweise anders berichtet wurde. Ein Verbot für diese Geräte hat bislang lediglich das britische Verkehrsministerium ausgesprochen, es gilt deshalb nur auf Flügen aus Großbritannien heraus. Und noch mehr Einschränkungen gelten für Flüge, die in Großbritannien starten: Auch Handtaschen sind an Bord fortan tabu. Erlaubt sind nur noch durchsichtige Plastiktüten (Foto), die das Nötigste enthalten, etwa ein kleines Portemonnaie, Brillen ohne Etui und Schlüssel ohne elektronische Schlüsselsysteme.
Das aufgegebene Gepäck wird in der EU und in Nordamerika seit Januar 2003 lückenlos maschinell kontrolliert, um Sprengstoff oder Bomben auf die Spur zu kommen. Zuvor waren nur Stichproben vorgeschrieben. Wird etwas Verdächtiges entdeckt, folgt eine Nachkontrolle, indem das Gepäck von Hand durchsucht und von einem Spürhund beschnuppert wird.
Morgen früh fliege ich zuerst LH nach FF/M und dann Condor nach Havanna!
Mal sehen
Urlaubsheimflug über halb Europa und nur Schikanen
Das in der Vorsaison Flüge zusammengelegt werden ist ja nichts neues und ich kann sicherlich damit leben, aber was ich heute miterlebt habe ist echt eine Schikaniererei durch die BULGARIEN AIR CHARTER und auch durch die deutschen Grenzbehörden.
Mit Start um 05:50 in Burgas BOJ, wurde ein Flug zusammengelegt mit Reisenden mit den Zieldestinationen Wien VIE und Berlin TXL. Entsprechend früh waren natürlich auch die Transferzeiten von den Hotels zum Flughafen Burgas, also an Schlaf war nicht zu denken.
Von dem vollen Flieger waren ca. 50 Reisende für die Destination VIE und der Rest für TXL anwesend, vom Baby bis zu Gehbehinderten.
Aus für mich unerklärlichen Gründen wurde zuerst die weiterentfernte Destination TXL angeflogen. OK eine Tatsache mit der man noch leben kann.
Als wir in TXL gelandet sind wurde die Sache jedoch unheimlich. Die Reisenden welche weiter nach VIE fliegen wollten, mußten das Flugzeug verlassen wegen der Sicherheitskontrolle. Ich fragte mich was soll das jetzt ?
Nach dem Aussteigen bei strömenden Regen wurden wir mit dem Bus über den gnazen Flughafen zum anderen Ende zu einem Terminal geführt wo wir als normale Einreisende nach Deutschland behandelt wurden. Ich habe meinen Flug von BOJ nach VIE gebucht und hatte absolut nicht vor an diesem Tag deutschen Boden zu betreten.
In der Ankunftshalle wurden wir an ein weiteres Terminal verwiesen wo, wie die ganze Prozedur der Sicherheitskontrolle nochmals über uns ergehen lassen mussten, was ja auch schon in Burgas geschehen ist.
Durch die frühe Abholzeit wurde sehr vielen Reiseteilnehmern vom Hotel ein Lunchpaket ausgefolgt, wo auch eine Flasche Wasser eingepackt war, dies wurde natürlich auf Grund der neuen EU-Reisebestimmungen schon in Burgas bei der Sicherheitskontrolle abgenommen. Viele Reisenden haben sich dann im Transitbereich von Burgas um teures Geld wieder entsprechende Getränke gekauft.
Sofern man sein Handgepäck mitgenommen hatte, wurde einem das jetzt wieder abgenommen. Die Information seitens des Bordpersonal war äußerst schlecht, so wurde nicht aufmerksam gemacht, daß der Reisepass ebenso mitzunehmen sei wie das Handgepäck. Da kam es natürlich beim Grenzschutz zu weiteren Problemen, so daß diese unnötige Aktion eine weitere Stunde von einer langen Nacht gekostet haben.
Die Begründung des Grenzschutzes war lediglich, daß in Burgas die Sicherheitskontrollen nicht dem EU-Stand entsprechen.
Ich glaube die EU-Richtlinien sind einheitlich und da brauchen die deutschen Organe nicht die Personen kontrollieren, welche durch eine Zwischenlandung im EU-Staat BRD vom EU-Staat Bulgarien in den EU-Staat Österreich fliegen. Meines Wissens ist das Flugfeld von jedem internationalem Airport exteritoriales Gebiet.
Vorsicht ist sicherlich eine angebrachte Sache, man kann es natürlich maßlos übertreiben und ich glaube nicht daß diese Schikaniererei dem EU-Grundsatz von einem freien Waren- und Personenverkehr entspricht.
Die Disposition bei der BULGARIEN AIR CHARTER ist ja das nächste Kapitel.
Da wird eben dieser erwähnte Flug von BOJ nach TXL und dann nach VIE und wieder retour nach BOJ geführt.
Zur gleichen Zeit wurde ein Flug von VAR nach HAM dann nach VIE und wieder retour nach VAR geführt.
Würde der Flug BOJ mit VAR nach VIE zusammengelegt werden und die deutschen Destinationen auch, dann hätten die Verantwortlichen keine Probleme mit in Deutschland durchreisenden Österreichern und es würde neben unnötige Kosten für die Fluggesellschaft auch der unnötige Europarundflug wegfallen.
Wünsche allen einen schönen Urlaub und vielleicht einigen Verantwortlichen den entsprechenden Denkanstoß
Wer hat Erfahrung mit Walkie-Talkie mit Babyphonefunktion?
Moin Moin,
so dann werde ich mal die FRAGE beantworten. Wir selbst hatten letztes Jahr ein Walkie-Talkie mit BabyphoneFunktion (VOX). Die Reichweite ist ein vielfaches höher als beim herkömmlichen Babyphone. Allerdings beziehen sich die 3km auf das freie Feld bei optimalen Bedingungen.... aber für Euren Zweck sollte es reichen. Wir konnten uns letztes Jahr in einer großen Anlage frei bewegen. Selbst bis zum hoteleigenen Strand (ca. 3Min. durch die Anlage) hatten wir Empfang.
Man stellt das Babyphone welche beim Kind ist so ein, dass es auf "Geräusche" reagiert, dafür gibt es verschiedene Sensibilitätsstufen. Das heißt das das Gerät die Geräusche sendet sobald das Kind weint. Ein leises wimmern dagegen kann schonmal untergehen (aber dann schlafen die Kinder meist ja eh wieder ein, oder das wimmern wird zum weinen oder rufen und schon reagiert das Babyphone und überträgt die Geräusche auf Euer Handgerät.) Hier kommt dann der große Vorteil der WalkieTalkies zum tragen, durch drücken der Sendetaste an EUREM HANDGERÄT (welches ihr bei Euch tragt) könnt Ihr dem Kind zureden und z.B. mitteilen das ihr jetzt kommt und es keine Angst haben braucht, " is ja guuuuut mein Kleiner, Papa ist sofort da.......
Das Handgerät wird so eingestellt, dass es nur überträgt wenn man die Sendetaste drückt... also wird das Kind auch nicht gestört. Die VOX-Funktion am Sendegerät (Baby) ersetzt halt das drücken der Sendetaste durch das einegbaute Mikrophon mit Sensibilität.
Am besten zu Hause sich schonmal mit den Geräten vertraut machen, wir nutzen das genauso wenn wir im Garten sind und Sohnemann oben sein Mittagschlaf hält....
Und hier nochmal ein persönlicher Satz von mir..... 1.Es gibt natürlich die Möglichkeit sich nach dem Kind zu richten und mit dem Kind schlafen zu gehen (aber sind das dann meist nicht die Kinder die um 22Uhr total übermütet noch in der Hotelhalle rumhängen oder auf dem Arm der Eltern auf der Terrasse einschlafen weil sie völlig übermütet sind )...
2. Man wählt die Variante, ich geh alle 15Min. nach den Rechten schauen...aber was wenn man gerade im Zimmer nachgesehen hat, alles ist ruhig, und nach Verlassen wird das Kind wach... hmmm dann merke ich das erst bei der nächsten Überprüfung (!!!) in 15 Min. ...oder vielleicht auch erst nach 20Min. weil ich doch im Urlaub nicht immer auf die Uhr schauen möchte....
3. Mein Kind bekommt seinen Schlaf so wie er ihn braucht und ich überwache die Geräusche halt mit dem WalkieTalkie....
Wir persönlichen hatten letztes Jahr einen wunderbaren im Urlaub dank Variante 3.... Unser Sohn (damals knapp 2 1/2 Jahre) hat wirklich jeden Mittag gg 12Uhr seinen Mittagschlaf gehalten (2-3 Std.) und war abends in der Regel um 20Uhr im Bett und hat dann seine 10-12 Std. geschlafen.
Aber jeder muss es so machen wie er es persönlich für Richtig hält. Aber dieses Forum dient ja schließlich um Fragen rund um den Urlaub zu stellen und nicht "erzieherische Maßnahmen" anzupreisen
Ich wünsche Euch auf jedenfall einen schönen Urlaub egal wie .....
Für unseren 3wöchigen Urlaub ab 7.6.06 im Barbaross Pasha Beach Club haben wir aufjedefall die WalkieTalkies im Gepäck.
Von Vorteil wäre ein Gerät welches mit einer Ladeschale ausgestattet ist. So ist halt immer sichergestellt, dass beide Geräte immer volle Leistung durch einen vollen Akku leisten.
Gruss Patrick & Nadine mit Nick (Der Walkie-Talkie-Tiger)
Spice Spa in Belek???
Hallo an alle,
Koffer sind ausgepackt, Waschmaschine und Trockner laufen... und nun zu unserer!!! Meinung zu diesem Hotel.
Ganz ehrlich ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, ich bin noch nie mit solchem Bauweh in den Urlaub gefahren, aber so schlimm war es nicht, im Gegenteil, wir haben unseren Aufenhalt dort genossen. Alles eine Sache der Ansicht!
Natürlich steckt diese Anlage in vielen Bereichen noch in den "Kinderschuhen" - ich finde jedoch, dass man bemüht ist, es den Gästen so angenehm wie möglich zu machen. Ich glaube, dass dieses Hotel nächstes Jahr um diese Zeit wunderschön ist und wenn man jetzt über gewisse Dinge hinwegschauen kann, dann ist es das jetzt schon. Es ist auch die TUI-RV immer mit ihrem Katalog zum "Aussuchen" eines neuen Hotels vor Ort - also permanent bemüht, für Urlauber, denen es hier nicht gefällt, eine neue Anlage zu finden. Die Kosten trägt TUI!
Wir hatten ein schönes, grosses etwas baustaubiges FZ mit Blick zum Ruhepool, zwei Bäder, zweimal Minibar (tägl. Getränkeauffüllung in beiden!-Fanta, Cola, Sprite, Mineral- u. Normales Wasser!) sowie zweimal Fernseher. Die Zimmer waren mit einer Klingel versehen, auf der man elektronisch dem Zimmermädchen zeigen konnte, ob es bereits putzen kann oder nicht (wenn das Zeichen auf "Nicht reinigen!" stand, war die Glocke rot und somit konnte der Klingelton nicht ausgelöst werden - ist super, wenn z.B. ein Baby noch schläft,...). Es stimmt, das an alle Ecken und Enden noch gewerkelt wird, aber es ist nicht störend. Für uns halt nicht! Das Housekeepingteam hat jeden Tag geputzt, die Handtücher und die Bettwäsche gewechselt und wenn ich interveniert habe, haben sie auch ein zweites Mal geputzt. Man sollte bei einem Neubau mit einem sogenannten Zementschleierentferner reinigen, da sich sonst der Staub immer wieder niederlegt.Die Hotelleitung ist jedoch auch hier bemüht, die Sache in den Griff zu bekommen.
Wir wurden auch gebeten, unsere ehrlich Meinung zum Spice abzugeben und wir sollen doch auch bitte, falls uns vor Ort was auffällt gleich Bescheid geben und eventuell Verbesserungsvorschläge einbringen! Das zeigt doch, dass man möchte, dass sich die Urlauber wohlfühlen!
Der Poolbereich ist echt schön, leider stimmt es, dass die Liegen oft bereits morgens ab 6.30 Uhr besetzt , jedoch oft den ganzen tag nicht benützt waren und vor allem gab es bei unserem Urlaubsende fast keinen ganzen Sonnenschirm mehr! Diese wurden einem einfach gestohlen. Nur muss ich sagen, dass für die Charaktereigenschaft mancher Gäste, das Hotel nichts dafür kann! Die Besitzerin dieser Anlage kaufte in Pausch und Bogen die Sonnenbetten - und dazugehörigen Schirme in China ein, tja die Qualität ist unter jeder S..! Aber auch hier wurde bereits für Nachschub gesorgt, somit dürfe auch dieses Problem beseitigt sein - denn ehrlich es gab so gut wie keine Schirme mehr und wenn man das Glück hatte einen zu ergattern, dann war der meist kaputt. Beim kleinsten Windhauch flog das Ding samt Ständer ins Wasser und dann war er auch schon zerbrochen. Wie gesagt, 1a-Qualität!
Der Speisesaal war jetzt nicht so mein Geschmack, aber Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden. Das Essen war nicht schlecht, seit gestern gibt es mehr Abwechslung, da ein Gast eine Verbesserungvorschlag einbrachte, der bereits abends umgesetzt wurde!! Tja, man kann sehr wohl was ausrichten!!
Ich glaube, dass dieser Club nächstes Jahr ein wunderschönes Hotel sein wird, für uns war es aber auch heuer ein ganz feiner Urlaub.
All denen, die das Glück haben, die schönsten Wochen des Jahres noch vor sich zu haben, wünschen wir viel Spass
lg Christine
Bist Du vor 1975 geboren?
...und noch einer...
Für alle angehenden 30-jährigen, Mittdreißiger und jung gebliebenen:
Offen gestanden kotzt es mich an: Dieses dumme Gerede der derzeitigen Generation Z, die 80er Jahre wären langweilig gewesen. Totaler Bockmist! Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Tekknohoppler mit Tattoos auf der linken Arschbacke: Ihr wart nicht dabei! Wir Mittdreissiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euer Tekkno erfunden, bei uns nannte sich das aber noch Wave und war tatsächlich Musik. (übrigens verwursten Eure DJs die Dinger noch heute zu einer Art musikalischer Canneloni mit schwulstiger Computerbass-Sosse). Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit dem klassischen Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen! Wir verbinden Kraftwerk noch nicht mit Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde... Die Bundeswehr und die NVA machten noch Spaß, wir kannten ja die Richtung, aus der der Feind kommt... Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer in den Fussgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen. Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33 und 45) und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren, keine Tempo-Taschentuchgrossen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch nice Price lesbar ist. Fur uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden musste - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern. Wir haben kein BB geguckt sondern Formel 1, wo es eine ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, die das Lied untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots nötig. Wir haben uns Wiedersehen mit Brightshead reingezogen und schleppten dann Teddies in Diskotheken und liessen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben. In unseren Hosen konnte man sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der achso tollen Adidas-Jogginghose. Und die Weiber hatten dicke Möpse und schmale Hüften, und nicht andersrum. Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte! Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken gekloppt, sondern Punks mit Teds, Teds mit Poppern, Popper mit Ökos und Ökos mit der Polizei... Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort frisieren hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes einen Käfer oder einen Döschovo, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, Ihr Golf-und-Corsa-Popel! Und weil ihr gerade im Leistungskurs Informatik sitzt: die AC/DC-Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schuler seinerzeit die Abkürzung für Wechselstrom/Gleichstrom in die Bank gemeisselt hat! Nur eins müßt ihr uns verzeihen: Modern Talking haben wir so nicht gewollt! Ja ja, die gute alte Zeit!