6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
Der EX "Bernd-Thread"
Wie ich lese, gings hier in den letzten Stunden/Tagen wiedermal um das ESSEN !!
Ihr Glücklichen - ist zwar auch bei uns Alles bestens, nur unsere kleine Prinzessin streikt immernoch beim Eingewöhnen in die "selbstgemachte Bio-Möhrenbrei-Richtung! !! :spucken:
Von Mama schmeckt`s besser ! :baby:
Ansonsten verleben wir gegenwärtig wunderbare Stunden mit diesem kleinen Wesen - vorallem wenn sie lacht, oder Opa Erwin in die Haare greift...und, und, und ! :laola:
Klar sind das oft noch (nur) Reflexhandlungen, aber die Entwicklung merkt man spürbar !!
Ich darf`s ja verraten: Sie ist im Juli geboren!
Und Sie ist auch z.Z. Hauptpunkt meiner/unserer Beschäftigung.
Internet ist da sowas von uninteressant geworden....!
Aber keine Sorge, Bernd`s Fan`s sind damit nicht gemeint. Hier schaue ich gerne mal rein!
Leider müssen unsere Prinzessin und die Eltern uns nun doch schon am Neujahrsabend verlassen, eigentlich sollte es ein Tag mehr sein. Klappt aber leider nicht - der Alltag ruft !!
Naja, freuen wir uns, dass wir überhaupt diese Tage zusammensein konnten ! :sm6:
Und Euch Alle bitte ich um Entschuldigung, wenn ich hier irgendwelche Festtags-, Genesungs- oder Geburtstagswünsche vergessen haben sollte - hatte aber Anderes im Kopf !
Deshalb aber heute für Euch Alle einen guten Rutsch ins Neue Jahr ! :sm5: :prost: :prost: :prost:
Die Holzmichels
Hotel Sotavento Beach Club
Hallo,
der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber wir ware im November 12 Tage im Club. Für Familien mit Kindern klasse, dort hatte sogar unsere 3-jährige Tochter viele Spielkammeraden.
Wir hatten das Glück ein großes Appartment mit 2 Schlafzimmern zu bekommen, mit unserer Tochter hätte uns zwar auch das normale gereicht, aber ich sag ganz ehrlich mit 2 Kindern wären mir die normalen SuperiorAppartments zu klein. Im Schlafzimmer ist definitiv nicht genug Platz um auch noch Betten für Kinder unterzubekommen und als Erwachsener möchte man ja nicht schon um 21 Uhr ins Bett, somit würde das schlafen der Kinder im Wohnbereich bei uns auch schon wegfallen.
Wir hatten AI gebucht und waren soweit echt zufrieden, wir haben es schon genossen mittags ins Restaurant zu gehen und eine kleinigkeit zu essen.
Was Kontrollen bei den Shows angeht, im November zumindest wurde da nichts kontrolliert.
Animation für Kinder kann ich nicht viel zu beitragen, denn unsere Tochter wollte nicht zum Kids Club, ich war 2 mal mit Ihr zum T-Shirt malen und zum Seidenmalen. Was uns aber absolut nicht gefallen hat war die Kinderdisco, denn die besteht aus mehr gequassel als Tanzen und einigen Kindern ist doch sehr schnell langweilig geworden, was bei ner kappen dreiviertel Stunde und gerade mal 4 Liedern auch kein Wunder ist.
Wir würden diesen Club aber definitiv wieder buchen, hatten es erst geplant für kommenden Herbst, aber das fällt nun leider Aufgrund eines Babys flach da ich mit einem 2-3 Monate altem Baby noch nicht wegfliegen möchte, somit muß das auf Herbst 2013 verschoben werden.
Viele Grüße
Angie
Platzreservierung für Familien mit Kindern ?
Hi,
also auf meinem letzen Flug habe ich was Kinder betrifft auch einiges erlebt. Eigentlich hab ich nichts gegen Kinder aber mittlerweile gegen Eltern. Die glaube doch meistenst tatsächlich nur weil sie sich vermehrt haben gehört ihnen die Welt.
Das Flugzeug war voller kleiner Kinder. Die ach so armen Eltern gingen sich fast gegenseitig an die Kehle weil die einen wohl bessere Plätze hatten als die anderen.
Die Menge an Handgepäck der Eltern war eine unverschämtheit. Es musste eine Toilette geschlossen werden um alles zu verstauen. Während des Landeanflugs brauchte das eine Baby plötzlich unbedingt jetzt sofort seine Flasche. Hallo gehts nocht. Wir saßen am Notausgang uns über uns war die Babytasche dieser Frau deponiert. Der Raum vor der Toilette und unserem Notausgang diente als Spielplatz. Die Anschnallzeichen wurden von fast allen Eltern ignoriert obwohl der Flug serh unruhig war und einige Kinder auf die Nase flogen. Die Türen waren für die Kleinen besonders interessant und wie oft mir ein Kind auf den Fuß gelatsch ist konnte ich gar nicht zählen. Als der Steward dann einige Eltern darauf hin wieß ihre lieben Kleinen doch etwas einzuschränken war das Geschrei groß.
Dieser Flug dauerte zwar nciht lange aber noch eine halbe Stunde läner und ich wär zum ****** geworden.
Warum glaube eigentlich alle die Kinder haben sie könnten machen was wie wollen. Alle Plätze im Fliege wären nur für sie da und wir könnten ja dann da sitzen wo noch Platz ist.
Sorry es gibt bestimmt auch noch vernünftige Eltern aber das sind nunmal meine Erfahrungen. Deswegen regt es mich ziemlich auf wenn man mein mit Kindern automtisch Sonderrechte bekommt.
LG
Mole
Fliegen mit 8 Wochen altem Baby?
@pleitegeier: Ich sagte nie ; Kein Urlaub mit Kind !
Wir haben selber mit unserem Sohn Urlaub gemacht . Aber wir sind nicht geflogen ! Es geht um den Flug in erster Linie, dann geht es mir noch darum, Kleinstkinder nicht im Juli in den heißen Süden zu schleppen.(Betrifft nicht diesen Thread hier!)
Und genau das was du schreibst, Ohrenschmerzen...machen die allermeisten Kinder mit. Genauso wie wir Erwachsenen...
Und hier soll mal niemand glauben, dass es lediglich bei Ohrenschmerzen bleiben würde. In extremfällen kann sogar das Trommelfell platzen.
Ich erkläre es mal kurz, für die ganz Ahnungslosen und ignoranten :
Das menschliche Innenohr, also was hinter dem Trommelfell liegt, hat einen Ausgang. Die sogenannte eustatische Röhre, oder auch Tube genannt.Diese geht vom Innenohr in den Nasenrachenraum und ermöglicht den Druckausgleich, der normalerweise sehr langsam vor sich geht.
Beim Fliegen , verändert sich der Luftdruck sehr schnell, und der Druck geht dann auf das Trommelfell, welches ein Pergamentpapierähnliches dünnes Häutchen ist. Schaft das Innenohr nun nicht so schnell wie möglich den Druck auszugleichen , weil zum beispiel die Tube durch Schleimhautanschwellung verengt ist , platzt das Trommelfell weil das dünne Häutchen dem Druck nicht gewachsen ist. Und das ist super schmerzhaft !
Wir Erwachsenen spüren das sofort und können entsprechend versuchen gegen zu wirken . Weil wir wissen was passiert. Aber ein Baby oder Kleinkind versteht es nicht. Es fängt an zu weinen, dadurch wird die Chance auf den Druckausgleich noch mehr veringert, weil die Tube noch mehr zuschwillt.
Ich möchte nicht wissen, bei wievielen Kindern und Babys die Trommelfelle nach einem Flug beschädigt sind! Klar wächst das wieder zu, aber das Trommelfell vernarbt mit der Zeit.
Alles klar ?
Überbuchung!
Hallo Angie,
einige Mitarbeiter sprechen deutsch. Formulieren würde ich jedoch in english, man weiss nie wie gut genau deutsch verstanden wird. So mancher Grieche versteht Bruchteile von Sätzen und bildet sich den logischen Fakt daraus - so wir wir Deutschen umgekehrt auch in anderen Sprachen. English ist die Weltsprache und international - hier kann es weniger Missverständnisse geben
Ich z.B. habe grade mit Europcar in Griechenland in Patras gesprochen um mich zwecks einer Mietwagenbuchung für 2007 zu erkundigen. Wir reisen next year mit Tui und haben world of Tui cars in Nutzung dann - Mietwagenpartner ist Europcar - ich wollte wissen, ob es noch immer problemlos möglich ist, sich mit dem Auto in ganz Griechenland zu bewegen - also auch den Peloponnes zu verlassen und mit der Fähre samt Mietauto für 3 Tage einen Trip nach Kefalonia zu machen (Nachbarinsel von Korfu übrigens) ... und so konnte ich mich grade auch super verständigen, auf deutsch läuts es auch, aber reibungsloser in englisch. Und yippi - mit europcar können wir alles ansehen und können überall hin.
Wir sind nächstes Jahr übrigens im 2. Urlaub in 2007 (reisen immer 2 mal pro Jahr) auch mal wieder auf Korfu
Wird Dir sicher gefallen! Wenn Du einen Kinderwunsch hast dann schwimm beim nahen Ort Sidari durch den Canal de Amour
der mythos sagt .. dies sei hilfreich, aber man kann dies einfach auch nur als Erlebnis tun und das mit dem Baby ist ja eher eine düstere Legende!
dazu gehören ja immer noch Zwei!
Wollt ihr was unternehmen auf Korfu ? dann kann ich dir jederzeit Tipps geben - aber auch für Ausspannen ist das Gelina ideal.
Ganz liebe Grüße
Anja
Meine 1. AIDA-Kreuzfahrt - ein Rückblick
Hallo,
nun habe ich wieder festen Boden unter den Füßen, und schwelge noch in Erinnerungen .
Unsere Tour ging mit der Cara von Kiel nach Oslo, Kopenhagen und zurück nach Kiel. Wir hatten eine Balkonkabine gebucht, bekamen aber 14 Tage vorher, als wir noch in Südtirol weilten, ein upgrade auf eine Premium-Suite , welches wir freudig annahmen.
Zu unserer P-Suite gehörte dann ein Sonnendeck von ca. 25 qm, welches sich die 4 P-Suiten-Mieter teilten. Diese Kabinen samt Sonnendeck befanden sich Bug, und wir hatten den gleichen Blick wie der Kapitän .
So konnte die Reise gut beginnen. Wir hatten an diesen 5 Tagen nur Sonnenschein und kaum Seegang. Nur am Skagerrag wurde es mal ein wenig unruhig. Ich hatte meine Seabands um, und hatte keine Probleme mit eventueller Seekrankheit.
Altermäßig war alles vertreten, vom Baby bis zum Rentner, aber sehr viele junge Leute und auch Familien mit Kindern. In den Restaurants fand man immer einen Platz, und es gab auch kein Gerangel beim Buffett. Das Essen war super und für jeden Geschmack gab es etwas.
Am Bordleben wie Poolparty oder Poolbrunch, konnte jeder so teilnehmen wie er mochte. Da wir eigentlich keine Cluburlaber sind, hatten wir so unsere Bedenken, dass diese Animationen uns ein wenig nerven könnten. Aber dies war nicht so, und so manche Party wurde mitgefeiert .
Die Landausflüge haben wir in Eigenregie gemacht, was auch sehr gut ging.
Uns hat diese Reise sehr gut gefallen, und es war bestimmt auch nicht die letzte Kreuzfahrt für uns.
Bewertungen, Reisetipps und jede Menge Fotos werden folgen, aber leider habe ich im Moment wenig Zeit dafür.
LG
Reiselilly
Langzeiturlauber hier?
Hallo Chris...ja, ich werde wohl auch versuchen ne Steppdecke mit zu nehmen...notfalls packe ich Sie einfach mit in den Kinderwagen, vielleicht lassen die mir das ja dann so durch gehen
Mit den Kissen ist es eigentlich auch nicht ganz so schlimm...ich hag diese dicken, schweren XXL Decken auch nicht so gern in TN.
Mein Mann wiederrum mag diese schweren Decken, der zieht Sie sich zum schlafen allerdings auch noch über den Kopf drüber. Ich habe das schon bei so vielen dort gesehen. Zum schlafen verkrümmeln die sich komplett unter der Decke...sogar die Kinder.
Ich könnte das nicht. Und zu Anfang musste ich auch meine Schwiegermama immer stoppen wenn Sie meine Tochter zugedeckt hat. Ich habe ihr immer gesagt, das es gefährlich ist für ein Baby komplett und der Decke zu liegen, Sie hat es nicht wirklich verstanden, hat meinen Wunsch es zu lassen dann aber aktzeptiert
genauso das Thema Babynahrung. Glässchen bekommt man in TN kaum, höchstens mal so einen Obstbrei, aber das war´s dann auch schon. Da wollte meine Familie in TN mir doch tatsächlich Fruchtzwerge als Babynahrung unterjubeln
Ich habe immer wieder gesagt das Rania (zu dem Zeitpunkt 3 Monate) garantiert keinen Fruchtzwerg zum essen bekommen soll.Aber in TN werden die Babys damit gefüttert. Klar, die Kinder da werden auch gross, aber ich möchte es trotzdem nicht..he he...
Naja, andere Länder andere Sitten....manche gut, manche weniger gut
Aber trotzdem schade das hier nicht viele geschrieben haben, es scheint ja nicht viele zu geben die gerne mal für länger in TN sind.
Lg Sabrina
Witz des Tages! Los gehts!
Brief einer blonden Mutter an ihre blonde
Tochter
Hallo meine geliebte Tochter!
Wenn du diesen Brief bekommst, dann ist der
wohl auch angekommen.
Wenn nicht, dann lass
es mich wissen und ich schreibe es dir neu.
Ich schreibe langsam, weil ich weiß, dass du
nicht besonders schnell lesen kannst.
Das Wetter ist bei uns soweit ganz gut.
Letzte
Woche hat es nur 2 Mal geregnet: Anfang der
Woche 3 Tage und auf das Ende zu 4 Tage.
Wegen des Mantels den du haben wolltest,
dein Onkel Peter sagte, wenn ich den mit diesen
Metallknöpfen verschicke wird es teuer wegen
des Gewichts, deshalb habe ich sie
abgetrennt. Kannst sie ja wieder annähen,
denn ich habe sie in die rechte Tasche getan.
Dein Vater hat jetzt einen neuen Job. Unter
ihm sind 500 Mann! Er mäht das Gras am
Friedhof. Deine Schwester Lisa hat vor
Kurzem geheiratet und erwartet ein Baby.
Wir wissen noch nicht welchen Geschlechts, darum kann
ich dir noch nicht sagen ob du Onkel wirst
oder Tante. Wenn es ein Mädchen wird, dann
will sie sie wie mich nennen.
Finde es seltsam sein Kind "Mutter" zu nennen.
Deinem Bruder ist vor kurzem was Blödes passiert:
Er hat sein Auto abgesperrt und hatte den
Schlüssel drin vergessen. Musste nach hause
zu Fuß laufen (10 Kilometer), um den
Ersatzschlüssel zu holen, und uns aus dem
Auto frei zu lassen. Wenn du deine Kusine
Lili triffst, dann richte ihr schöne Grüße
von mir aus. Wenn du sie nicht triffst, dann
sag ihr nichts.
Deine Mutter
P.S. Wollte dir noch etwas Geld in den Brief
rein tun, habe aber blöderweise den Umschlag
schon zugeklebt
Babys im Flugzeug - Wer hat Erfahrung?
Hallo Carsten,
wobei sich dann wieder die Frage stellen laesst: Was ist denn dann "besser" fuer ein Kind, eine 6-, 8-, 10-, 12- stuendige Autofahrt oder ein Flug mit ein paar Stunden? Und in welchem Alter fliegt man am Besten mit einem Kind? Als Baby, wenn es noch "pflegeleicht" ist und es ihm, wie ja ironischerweise von so vielen Gegnern des Themas in Bezug auf das Urlaubsziel immer wieder hervorgehoben, egal ist, wo es sich aufhaelt (vielleicht ist es ihm dann auch egal ob es im Flieger oder im Auto oder in der Fussgaengerzone im Kinderwagen ist?)? Oder mit 2 Jahren, evtl. der groessten Trotzphase mit moeglicherweise richtig viel Gebruell wegen Kopf-durchsetzen-wollen? Oder mit 4 Jahren und jeder Menge Bewegungsdrang? .... Oder mit 18, wenn es selber entscheiden darf?
Ich denke, man kann das Thema drehen und wenden wie man will, auf einen Nenner fuer alle kommt man hier eh nicht. Die einen bleiben bei einem kategorischen Nein und werfen den Eltern, die es machen, Egoismus, Ignoranz und (was war das gleich noch Nettes?) vor. Die anderen sagen, muss man im Einzelfall sehen. Und der Rest ist der Meinung, auf jeden Fall, egal wie und wohin.
Ich kann fuer meinen Teil eben nur sagen, ich bin mit meinen Kindern in jeder Altersstufe geflogen, und weder sie noch ich hatten je Probleme damit. Noch haben sie jemals im Flieger gebruellt, erbrochen oder anderweitig die Mitreisenden gestoert. Und der Meinung bin nicht nur ich, sondern das wurde mir mehrmals von anderen Fluggaesten, teils mit Verwunderung (jetzt weiss ich auch warum), gesagt.
Schoenen Abend noch an alle, egal ob mit oder ohne Kinder
Sandy
Fliegen mit 8 Wochen altem Baby?
Nun wartet doch erstmal ab, was für ein kleiner Erdenbürger das Licht der Welt erblicken wird! Wird es ein kleiner Schreihals oder vielleicht doch ein kleiner "Schlafsack". Ich denke mal, soviel Erfahrung kann man einer - dann - zweifachen Mutter schon zutrauen, dann eine Entscheidung für einen Urlaub zu treffen.
Die Balearen halte ich auch für in Ordnung - sowohl vom Klima her als auch von der Infrastruktur.
Wenn man bei Start und Landung dem Kind zu trinken gibt, entlastet man die kleinen Öhrchen schon sehr, und während des Fluges kann man vielleicht ein Babybettchen (zumindest in der ersten Reihe) bekommen, worin das Baby schön schlafen kann.
Meine Erfahrung ist jedenfalls, daß - je kleiner die Kinder sind, desto unkomplizierter sind sie.
Als unser Ältester ca. 5 Monate alt war, flogen wir nach London zu den Großeltern. Aufgrund von Schneechaos in England verzögerte sich unser Flug dermaßen, daß wir (gestrandet in Frankfurt, sind von Hannover abgeflogen) insgesamt 14 Stunden unterwegs waren.
Ich war vollkommen mit den Nerven runter, wollte schon die Scheidung und wer hat alles am besten überstanden??? Jawoll - unser Kind!! Er war die einzige Person, die nach der Ankunft fröhlich lachend auf Omas Schoß gesessen hatte, während mein Mann und ich nur noch in den Seilen gehangen hatten. Danach hatten wir nie mehr Probleme beim Reisen, weil wir uns nicht mehr so verrückt gemacht haben, denn das war das Grundübel, daß wir uns nur Sorgen um das
Kind gemacht hatten, die im Nachhinein betrachtet völlig absurd waren.
Also - erstmal abwarten, was kommt und dann entscheiden, wohin es gehen soll, denn ausgeruhte und entspannte Eltern können auch für ihre Kinder ein Gewinn sein.