Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Meine Rundreise auf Kreta September 2013 - Erfahrungsbericht

Donnerstag, 12.09.2013

Nach einem gemütlichen Frühstück samt interessanter Unterhaltung mit der deutschen Touristin lief ich zum Busbahnhof in die Stadt. Den berühmten Palmenstrand von Vai kannte ich von zahlreichen Fotos und wollte dort einen ruhigen Tag verbringen. Wobei ich mir nach dem Lesen der Flyer noch überlegte, statt nach Vai zum Strand von Kouremenos zu fahren. Am Palmenstrand ist das Meer ruhig, und im Wasser befinden sich Steine. Ich mag lieber Sandstrände und Wellen, das hätte ich in Kouremenos haben können. Letztendlich entschied ich mich aber für Vai. Die Busfahrt zwischen Sitía und dem Palmenstrand dauerte ca. 1 Stunde, also ganz schön lange für eine Strecke von 24 km. Der Osten hat eben wie bereits erwähnt die am schlechtesten ausgebauten Straßen. Allzu viele Busse fahren nicht nach Vai, aber es gibt immerhin täglich 1-2 ordentliche Verbindungen. Ich habe den frühen Bus um 10:15 Uhr genommen und bin mit der letzten Verbindung um 16:30 Uhr zurückgefahren. Hat ganz gut gepasst.

Mit dem ersten Bus kamen nicht viele Touristen nach Vai. Vor mir saßen zwei junge Mädchen aus Österreich, die am Strand auch die Liegen vor mir hatten. Sonst war da nur noch eine Gruppe von älteren Damen. Mit dem zweiten Bus ca. 2 Stunden später kamen aber viele weitere Leute, und einige fuhren mit dem Auto zum Strand, sodass es letztendlich doch gut gefüllt war. Es war um einiges mehr los als am Stadtstrand von Sitía. Im Restaurant und Café saßen auch meistens recht viele Leute. Im Hochsommer ist der Palmenstrand vermutlich jeden Tag völlig überlaufen.

Ich verbrachte einen erholsamen Tag bei 34 °C und strahlendem Sonnenschein. Wenn es mir etwas zuviel wurde, machte ich einen kleinen Spaziergang im Schatten. Den gab es dank der Palmen haufenweise. Am frühen Nachmittag lief ich das komplette Gelände ab und machte einen Haufen Bilder. Erst lief ich zur Seite mit den ganzen Tretbooten, und dann nahm ich den Anstieg zur Aussichtsplattform auf mich und genoss den traumhaften Ausblick auf die Umgebung. Auf der anderen Seite des Strandes befindet sich ein riesengroßer Parkplatz mit zahlreichen Parkmöglichkeiten, nur leider ausschließlich in der Sonne. Etwa 50 m vor dem Strand befindet sich im Meer eine kleine Insel, zu der ich mal geschwommen bin.

Alle Sitía-Urlauber sollten unbedingt einen Tag am Palmenstrand von Vai verbringen. Das ist genau die richtige Umgebung für alle, die sich ein wenig erholen möchten. Es wäre gut, etwas mehr Zeit einzuplanen als ich es gemacht hatte. Die Fahrt nach Kouremenos war leider nicht mehr drin, weil ich bereits am nächsten Morgen nach Ierápetra fahren wollte. Es gibt nur wenige Verbindungen zwischen Sitía und Ierápetra. Zwischen 6:15 und 12:45 Uhr fahren keine Busse. Ich wollte die erste Verbindung in den frühen Morgenstunden nehmen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Im Nachhinein gesehen bin ich der Ansicht, ich hätte ruhig den Tag in Kouremenos entspannen und erst am Abend nach Ierápetra reisen können, aber hinterher ist man meistens klüger.

Die Dame des Hauses Petras Beach war so freundlich und organisierte für mich ein Taxi für den nächsten Morgen. Sie meinte, der Herr würde um Punkt 6 Uhr vor der Haustür auf mich warten. Fand ich superlieb von ihr. Leider blieb mir wegen der frühen Rückfahrt keine Zeit für ein richtiges Frühstück, aber die Frau gab mir ein kleines Päckchen mit und bot mir am Vorabend noch Trauben und Melone an, als sie mit irgendwelchen Freunden auf der Terrasse saß. Diese Familie ist wirklich sehr gastfreundlich. Trotz der Lage außerhalb der Stadt war die Pension ein echter Volltreffer.

Mehr lesen

Nach negativer Holidaycheckbeurteilung vom Veranstalter belästigt

Guten Morgen, das war klar, dass sich eine Sina angesprochen fühlt. Auch die Beschreibung passt genau auf den Typ Frau, der dort und hier rumgezickt hat. :shock1: Was ist denn ein komplexbeladenes Moppelchen? Nur weil an Dir nichts dran ist außer ein paar langen blonden Haaren? Du Arme! Für die Ägypter bist du aber ausreichend ... In dem GHS ist der Hotelmanager aber erstmal besetzt. :laughing: Erzähl uns jetzt bitte nicht, dass Du natürlich einen Freund hast. :rofl: Öhm, ich bin kein o. a. Moppelchen. Die Zeilen kannst Du Dir jetzt sparen. :rofl:

Aber Du hast es gut ausgewertet. Nach unten hin alles offen. Das war das Niveau dort. Viel mehr als sexuelle Belästigung hatten die dort nicht zu bieten. Da hilft auch keine Softopeningphase ... Das war einfach nur widerlich und keinen Cent wert.

Ich fahre nicht wegen dem Essen weg. Ich will mich erholen und baden u. evtl. ein paar Ausflüge machen. Es gab aber nur Anmache und derbste Pöbeleien. (*****, ****, ********, Sharmota) Um es mal offen aufzuschreiben. Hier im Forum wurde ein User von der als Arschlosch betitelt. Zum Glück wurde die Dame gesperrt.

Aber zu blöd, überhaupt einen Meter im Meer zu schwimmen o. zu schnorcheln. Da hocken die Weiber bei 50 Grad am Pool und öden sich gegenseitig an. Ich bin keine 60 und muss nehmen, was übrig ist. Zu mir hat der noch gesagt, ich solle mich doch in Deutschland wegen Hotelmobbings beschweren. Er würde immer MDR sehen und da lief mal eine Sendung. Dort wurden zwei Frauen vom Hotelier mit 5 Männern zusammengesperrt, weil Deutsche das ja sowieso brauchen. Die haben in Dt. geklagt und auch ihr ganzes Geld zurückbekommen sowie eine neue Reise dazu. Der hat mich auch gefragt, ob ich weiss, was AI heisst. Der war ein bisschen schmutzig, fand ich. Der meinte, wenn der dort eine Frau kennenlernt und mit der schläft, dann hat er und die Frau eben wirklich alles inklusive??? War aber selbst nur eine Woche dort und die Frau glaub ich drei Wochen? Also, die muss der dort kennengelernt haben. Verstehe die ja auch. Worum sollen die sich noch kümmern? Deutsche sind nur Piefkes etc. Könnte also auch gut sein, dass alle dort beteiligten aus Österreich waren.

Reklamieren wollten die Reise viele, weil im Prospekt ein Sandstrand angegeben war, aber eben im Hotel direkt es gleich 30 m tief ins Meer ging.

Im Flieger aus München sassen die jedenfalls drin (2 - 4 davon). Soweit konnte ich mich noch erinnern. Diese Blonde hat sich schon am Flughafen recht seltsam verhalten. Mich hätte interessiert, ob die überhaupt ein Ticket hatte. Hat wirklich bis zum Schluß hinten gestanden und immer verstohlen alle begutachtet. Im Flugzeugt ging das mit der Gruppe im hinteren Teil weiter. Die Flugbegleiterin ist dann zu denen. Da war Ruhe.

Dazu gehörte noch ein ca. 50jähriger Mann, dessen Tochter in dem Hotel als Animateurin arbeitet. Der lag auch 2 Wochen auf der gleichen Liege und zog sich die Bild rein. In Abständen kam das Mädel an die Liege u. cremte ihren Vater ein. Die beiden hatten auch ein Problem mit dem Manager abzuklären. Das Servicepersonal geht auch in die Zimmer von den Angestellten des Hotels, wenn sie drin schlafen! :shock:

Nach solchen Urlauben mit solchen Menschen bin ich wohl eher ein Fall für AI (Amnesty International) und dieses Gefühl hatte ich dort von der ersten Minute an.

-----Ende OT-----

Der Topiceröffner hat wirklich ein Problem. Er wird durch den Hotelier verfolgt, weil er eine Bewertung abgegeben hat, die jemandem nicht passt. Oder war es der RV? Er selbst hat sich ja nicht geäußert.

Mehr lesen

Auswandern?

@Harzer + Dama

Stimme euch beiden völlig zu, gerade das mit der Sprache ist anscheinend für viele Auswanderer kein Problem......gerade letztens hab ich wieder eine SEndung gesehen mit diesem Bäcker in Spanien, der schon zweimal einen Bandscheibenvorfall hatte und dens dann in Spanien nochmal getroffen hat. Die sind ja wirklich nicht zum Auswandern geschaffen, wenn mich wer fragt! Kein Spanisch können aber auswandern, das ist echt der Hammer, dann den Boss noch um Medikamente bitten, und ihn hinterher als A*** bezeichnen, weil er ihn rausschmeisst, weil er ihm den Bandscheibenvorfall verschwiegen hat? Also der Typ ist echt die Höhe! Bitte welcher Boss fährt und kauft einem Medikamente? Dann noch frech werden, ich hab echt gedacht ich seh nicht recht. Der soll besser zurück nach Deutschland finde ich....

Meine Meinung ist halt einfach, wenn man schon in ein fremdes Land geht, dann sollte man sich schon im Klaren sein, dass man sich soweit möglich integrieren sollte. Was ist das denn sonst für ein Leben, wenn man die Sprache nicht beherrscht und überall nur aneckt? Sorry, aber solche sollten echt zuhause bleiben....

Wie Dama schon geschrieben hat - bevor wir den Schritt tun, muss einfach alles, das nur planbar ist, geregelt sein. Denn schon eine Kleinigkeit, die nicht stimmt, kann dort zum Problem werden. ZB. hab ich gestern erfahren, dass man sowieso ein work permit für mind. 1 Jahr braucht, damit die Kinder in der Schule genommen werden. Sowas erfährt man leider nicht unbedingt über die government website, sondern von Einheimischen bzw. bereits ausgewanderten. Solche Infos sind aber notwendig, und das heisst halt, vorher recherchieren, recherchieren und nochmal recherchieren :)

Harzer hat auch total recht damit, dass die Faulen in D auch im Ausland es nicth besser haben werden, ganz im Gegenteil, denn generell haben Einheimische es gar nicht gern, wenn jemand in deren Land kommt und dann noch faul ist. So wie hier bei uns das Problem mit den Türken................die wollen sich nicht integrieren, und arbeiten wollen die wenigsten. Da geht mir immer der Hut hoch........sorry ;)

Also mein Mann und ich wollen arbeiten, sind nicht faul und wie Harzer sagt, haben wir hier zwar eine Existenz, aber gesichert ist heutzutage auch nicht wirklich mehr was.....den Job ist man leicht los, auch wenn man gut ist, denn es gibt halt immer mehr Leute, die für weit weniger Geld arbeiten, auch wenn die Leistung dann vielleicht nicht dieselbe ist. Die Lebenshaltungskosten hier sind einfach mittlerweile viel zu hoch, im Vergleich dazu, was man verdient. Nur ein Beispiel: wenn mein Mann (ist Deutscher) nach Hause fährt, und dort einkauft, zahlt er mind. 1/3 weniger als hier in Österreich für dieselben Waren. Lustigerweise sind dort, wo er herkommt (Nähe AUgsburg), nicht nur die Lebensmittel viel günstiger, nein, auch die Löhne sind verglichen mit hier höher! Das und noch vieles mehr will ich einfach nicht mehr länger hinnehmen, und wir wandern u.a. auch deshalb aus. Die anderen Gründe hab ich ja schon genannt.

Bei mir ist es auch nicht so, dass ich es hier nicht mehr gebacken kriege. Ich hab einen super bezahlten Job, der mir aber leider schon lange keinen Spass mehr macht. Irgendwann ist das Geld halt nicht mehr das allerwichtigste........Von daher müsste ich eigentlich hierbleiben. Also das ist sicherlich nicht der Grund ;)

Mehr lesen

Planung der Hochzeitsreise durch Florida - Helferlein für USA Neulinge herzlich Willkommen :-)

Hi,

 

Im Nov 2012 gehts auf Hochzeitsreise in die USA. Eigentlich sollte es San Francisco/LA und Las Vegas werden, aber das kalte Wetter um die Zeit ist uns dann doch nicht passend für die HZR und leider sind wir terminlich gebunden.

Nun schwanken wir zwischen 2 möglichen Alternativvarianten. Da wir allerdings noch nie in Amerika mit dem Mietwagen unterwegs waren, tun wir uns recht schwer bei der Planung und Kalkulation der Strecken und hoffen an dieser Stelle auf eure Hilfe. Wir haben schon ein bissl von der Welt gesehen (Bali, Kenia, Venezuela, Sri Lanka, Dom Rep etc) und freuen uns schon auf einen Urlaub, bei dem wir nun die Dinge auf eigene Faust erkunden. Nach der Mietwagenrundreise gehts zum Baden in die Karibik (wahrscheinlich Jamaika).

 

So, zu unserem Problem:

 

da es uns seeeeeeeeehr leid tut, dass wir las vegas (vor allem den Grand Canyon) in unserer Planung aufgeben mussten, folgende Variante 1

Fr 09.11.2012

 Abends Abflug aus Wien Richtung Las Vegas

 

Sa 10.11.2012

 Ca Mittags/Nachmittags Ankunft in Las Vegas

 

So 11.11.2012

 

Las Vegas

 

Mo 12.11.2012

 

Las Vegas (Helikopterflug zum Grand Canyon)

 

Di 13.11.2012

 

Weiterflug nach Orlando

 

14.11.2012

 

Orlando (entweder einer der Parks, ist uns jetzt aber nicht sooooooo wichtig oder evtl auch Richtung Cape Can. fahren und wieder retour)

 

15.11.2012

 

Über St. Pertersburg nach Fort Myers (ca 370km ??)

 

Fr 16.11.2012

 

Fahrt zu den Everglades und Besichtigung (evtl Weiterfahrt nach Key West??)

 

17.11.2012

 

Key West

 

So 18.11.2012

 

Ft.Lauderdale/miami

 

Mo 19.11.2012

 

Miami

 

Di 20.11.2012

 

Flug Miami - Negril (idelaerweise morgens)

 

Fr 30.11.2012

 

Ankunft Österreich

 

Was haltet ihr davon? Wie stressig ist der Teil in Florida? Wir wollen gerne halbwegs gemütlich mit dem Auto, ohne festegbuchte Hotels (außer evtl am ersten Tag) losfahren und einfach stehen bleiben, wo es uns gefällt. diese etappenziele sind also nur Richtziele wenn man so will.

 

Variante 2

 

Wir lassen uns das jetzt mal ausrechnen, was uns dieser Kurztrip nach Vegas kostet und haben alternativ überlegt, was wäre, wenn man den Las Vegas Teil weglässt (was uns persönlich halt total leid tun würde, weil wir uns das echt total toll ausgemalt haben bisher; nun aber einfach zweifeln, obs nicht zu stressig und kostenintensiv wird) und die TOur stattdessen in New Orleans startet.

Also Ankunft in New Orleans am 10.11.2012

Am 19.11.2012 wären wir dann gerne in Miami um am 20.11. von dort aus in die Karibik weiterfliegen zu können. 

Bei meinen Recherchen (die mich grad absolut überfodern, drum entschuldigt bitte meine schwammigen, laienhaften angaben) habe ich herausgefunden, dass das so ca 1400 km sind, wenn man die Küste entlang fährt (also ich nehme mal an, auf Orlando müsste man in der knappen Zeit die wir haben wohl verzichten, oder?). Stimmt das?

 

Ich weiß, es ist echt schwer, denn was dem einen zu stressig ist, ist dem anderen total angenehm. Wir sind prinzipiell ziemlich rasch im Besichtigen und freuen uns in erster Linie auf den "way of life" der dort herrscht und das drum herum. Fixpunkte sind für uns Everglades, Key West, Miami (mit hoffentlich soviel Glück zu der Zeit ein NBA spiel sehen zu können; wenn sich die NBA da so anstellt wie heuer, schauts zwar schlecht, aus, aber hoffen kann man ja :-) und die Gegend rund um Naples.....Orlando würden wir auch gern mitnehmen.....AHHHHHHH bin echt total überfordert und für jede Hilfe dankbar!!!!!!

 

:-)

DANKE IHR LIEBEN!

Mehr lesen

Urlaubsheimflug über halb Europa und nur Schikanen

Das in der Vorsaison Flüge zusammengelegt werden ist ja nichts neues und ich kann sicherlich damit leben, aber was ich heute miterlebt habe ist echt eine Schikaniererei durch die BULGARIEN AIR CHARTER und auch durch die deutschen Grenzbehörden.

Mit Start um 05:50 in Burgas BOJ, wurde ein Flug zusammengelegt mit Reisenden mit den Zieldestinationen Wien VIE und Berlin TXL. Entsprechend früh waren natürlich auch die Transferzeiten von den Hotels zum Flughafen Burgas, also an Schlaf war nicht zu denken.

Von dem vollen Flieger waren ca. 50 Reisende für die Destination VIE und der Rest für TXL anwesend, vom Baby bis zu Gehbehinderten.

Aus für mich unerklärlichen Gründen wurde zuerst die weiterentfernte Destination TXL angeflogen. OK eine Tatsache mit der man noch leben kann.

Als wir in TXL gelandet sind wurde die Sache jedoch unheimlich. Die Reisenden welche weiter nach VIE fliegen wollten, mußten das Flugzeug verlassen wegen der Sicherheitskontrolle. Ich fragte mich was soll das jetzt ????

Nach dem Aussteigen bei strömenden Regen wurden wir mit dem Bus über den gnazen Flughafen zum anderen Ende zu einem Terminal geführt wo wir als normale Einreisende nach Deutschland behandelt wurden. Ich habe meinen Flug von BOJ nach VIE gebucht und hatte absolut nicht vor an diesem Tag deutschen Boden zu betreten.

In der Ankunftshalle wurden wir an ein weiteres Terminal verwiesen wo, wie die ganze Prozedur der Sicherheitskontrolle nochmals über uns ergehen lassen mussten, was ja auch schon in Burgas geschehen ist.

Durch die frühe Abholzeit wurde sehr vielen Reiseteilnehmern vom Hotel ein Lunchpaket ausgefolgt, wo auch eine Flasche Wasser eingepackt war, dies wurde natürlich auf Grund der neuen EU-Reisebestimmungen schon in Burgas bei der Sicherheitskontrolle abgenommen. Viele Reisenden haben sich dann im Transitbereich von Burgas um teures Geld wieder entsprechende Getränke gekauft.

Sofern man sein Handgepäck mitgenommen hatte, wurde einem das jetzt wieder abgenommen. Die Information seitens des Bordpersonal war äußerst schlecht, so wurde nicht aufmerksam gemacht, daß der Reisepass ebenso mitzunehmen sei wie das Handgepäck. Da kam es natürlich beim Grenzschutz zu weiteren Problemen, so daß diese unnötige Aktion eine weitere Stunde von einer langen Nacht gekostet haben.

Die Begründung des Grenzschutzes war lediglich, daß in Burgas die Sicherheitskontrollen nicht dem EU-Stand entsprechen.

Ich glaube die EU-Richtlinien sind einheitlich und da brauchen die deutschen Organe nicht die Personen kontrollieren, welche durch eine Zwischenlandung im EU-Staat BRD vom EU-Staat Bulgarien in den EU-Staat Österreich fliegen. Meines Wissens ist das Flugfeld von jedem internationalem Airport exteritoriales Gebiet.

Vorsicht ist sicherlich eine angebrachte Sache, man kann es natürlich maßlos übertreiben und ich glaube nicht daß diese Schikaniererei dem EU-Grundsatz von einem freien Waren- und Personenverkehr entspricht.

Die Disposition bei der BULGARIEN AIR CHARTER ist ja das nächste Kapitel.

Da wird eben dieser erwähnte Flug von BOJ nach TXL und dann nach VIE und wieder retour nach BOJ geführt.

Zur gleichen Zeit wurde ein Flug von VAR nach HAM dann nach VIE und wieder retour nach VAR geführt.

Würde der Flug BOJ mit VAR nach VIE zusammengelegt werden und die deutschen Destinationen auch, dann hätten die Verantwortlichen keine Probleme mit in Deutschland durchreisenden Österreichern und es würde neben unnötige Kosten für die Fluggesellschaft auch der unnötige Europarundflug wegfallen.

Wünsche allen einen schönen Urlaub und vielleicht einigen Verantwortlichen den entsprechenden Denkanstoß

Mehr lesen

Krankenversicherung

von der Europäischen Reiseversicherung haben wir folgende Information bekommen:

Quelle: Europäische ReiseversicherungJuli 2004Seit dem 1. Juli 2004 gilt in allen EU-Ländern die neue Krankenkassen-KarteEHIC. An den Leistungen ändert sich jedoch nichts.Jahrzehntelang hat uns der alte Auslandskrankenscheinin den Urlaub begleitet. Er wird jetzt durch eine moderneKarte ersetzt, die neue Erwartungen weckt.Die Leistungen haben sich aber nicht verändertund eine zusätzliche Reise-Krankenversicherung ist daher

weiterhin notwendig.

Mit der Einführung der EHIC (European Health InsuranceCard) wird in den EU-Ländern der sogenannte „Auslandskrankenschein“(Berechtigungsschein E-111) ersetzt.Wir haben für Sie alle Informationen über die EHIC zusammengetragen, damit SieIhre Kunden zum Thema „Krankenversicherung“ weiterhin kompetent beraten können.Der E-111 gilt nur noch im Jahr 2004. Haben Ihre Kunden vor dem30. Juni einen solchen von ihrer Krankenkasse erhalten, bleibt dieser bis Jahresendegültig. Ab Juli 2004 wird der E-111 stufenweise bis 2006 von der EHICabgelöst. Hat eine Krankenkasse für Ihre Mitglieder noch keine EHIC, werdenErsatzbescheinigungen ausgestellt.Die Karte oder eine Ersatzbescheinigung werden im Krankheitsfall direkt imKrankenhaus oder beim Arzt vorgelegt.Der Gang zur örtlichen Krankenversicherung zum Umtausch des Berechtigungsscheins in einen Krankenschein des jeweiligen Landes wird somit hinfällig. In der neuen Karte sind die gleichen Leistungen, wie im bisherigen„Auslandskrankenschein“ enthalten.Empfehlen Sie Ihren Kunden deshalb unbedingt eine zusätzliche Reise-Krankenversicherung. Denn: In einigen EU-Ländern werden die Behandlungskostennach Privatsätzen in Rechnung gestellt. Gesetzliche Krankenkassen erstatten abernur den Kassentarif. Auf dem Restbetrag bleibt Ihr Kunde ohne zusätzliche Versicherung sitzen.Gesetzliche Krankenkassen dürfen zudem keine Krankenrücktransporteanbieten. Im Ernstfall können auf Ihren Kunden enormeKosten zukommen. ■ In welchen Ländern gilt die EHIC? Die EHIC wird in allen Staaten derEuropäischen Union sowie in der Schweiz, in Island, Liechtenstein und Norwegeneingeführt. Bei Ländern, die nicht zur Europäischen Union gehören, mit denenaber ein Sozialversicherungsabkommen besteht, bleibt alles unverändert.Hier benötigt man weiterhin einen Auslandskrankenschein.■ Zu den EU-Staaten gehören:Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, und Zypern (griechischerTeil).■ Bilaterale Sozialversicherungsabkommenbestehen mit:Bosnien-Herzegowina, Bundesrepublik Jugoslawien, Kroatien, Mazedonien,Türkei und Tunesien.Weitere Auskünfte über den Geltungsbereich der EHIC / des Auslandskrankenscheins können die gesetzlichen Krankenkassengeben.■ Hinweis für Reisen nach Polen:Das polnische Krankenversicherungsgesetz wird derzeit überarbeitet.Dies kann für Versicherte zu Problemen bei der Vorlage des Auslandskrankenscheines /der EHIC in Polen führen.Der Abschluss einer zusätzlichen Reise-Krankenversicherung ist daher

für Polen ganz besonders zu empfehlen.

Mehr lesen

Flugpreise Hin- und Rückflug

@*Vievien*40w sagte:

Hab da mal ne Frage:

Wenn man Hin-und Rückflüge sucht und dies in die Datenbanken der Airlines eingibt, warum sind die Hinflüge meistens so günstig und die Rückflüge so immens teurer dagegen?

ich hätte hier ein Beispiel wo der Rückflug billiger ist :D

23.10. VIE-VCE 54,-

24.10. VIE-VCE 108,-

26.10. VCE-VIE 43,-

Doch ich gebe Dir Recht, die Tarifgestaltung ist sehr undurchsichtig.

Soweit ich weiß muß in Österreich der Reisepreis incl. aller Steuern angegeben werden - zumindest hier sollte es somit keine Überraschungen geben.

Traditionell war´s so, daß eigentlich die OW Tarife die teuren waren und wenn man bereit war gewisse Einschränkungen zu akzeptieren (z.B. Gültigkeit, Mindestaufenthalt, Refund, Umbuchung,etc.) gab´s RT´s um einen insgesamt günstigeren Tarif. Das hieß damals Excursion, Pex, Apex etc.

Dann kamen die "No-frills" und verkauften ein gewisses Sitzkontingent zu Schleuderpreisen den Rest dann zu kaufmännisch vernünftigeren Preisen.

Da auch diese Fluglinien nicht von Wohltätern betrieben werden, wollen sie natürlich Gewinne machen und dabei helfen ausgeklügelte Computerprogramme und Reservierungsmaschinen.

Wenn Du rechtzeitig buchst, wirst Du wahrscheinlich auch günstige Tarife finden, doch wenn ein Flieger bereits einen gewissen Buchungsstand erreicht hat, werden die Tickets teurer. Man könnte behaupten: je später man bucht, bzw. je "komfortabler" die Abflugszeit ist (Stichwort "Tagesrand"), desto teurer wirds.

Das ist nun nicht mehr ausschließlich auf die Billigcarrier beschränkt, sondern wird auch von den "alten" Netzwerkcarriern praktiziert.

À propos Netzwerk: wenn Du bei Billigcarriern Anschlußflüge zusammestöpselst, kann´s passieren daß Du im Falle einer Verspätung den Anschluß versäumst und damit das Ticket verfallen ist :shock1:

Bei Netzwerkcarriern wirst Du umgebucht und weitertransportiert...

Zusammengefasst auf Deine Frage:

suche die gewünschten Flüge so früh wie möglich, dann wird´s vermutlich auch einen billigeren Retourflug geben und sei flexibel mit den Tagen, auch das kann Geld sparen helfen.

Noch ein kurzes Beispiel von diesem Sommer:

Wir (2E 1K) flogen inneramerikanisch YYZ-MCO-LGA.

Aircanada OW YYZ-MCO ~ 650 EUR

Hab´ dann folgendes Routing in einem Onlineportal gebucht (im APRIL für JULI):

YYZ-PHL-MCO-LGA mit US und DL ~ 600 EUR

_________________________________________________

Je billiger, desto eingeschränkt; siehe z.B. die Tarifbestimmungen bei VIE-VCE-VIE:

redticket

Umbuchung: ja (50,00 € plus Tarifdifferenz)

Storno / Rückerstattung: nein

Gepäck: 20kg

Handgepäck: 8kg

Zeitung, Getränke,

DO & CO Menü, DO & CO Snackbox

Meilen sammeln

Min-Aufenthalt: 1 Nacht auf Sonntag oder 2 Nächte

Max-Aufenthalt: 12 Monate

Rückflug möglich ab: 26. Oktober

>Economy

Umbuchung: ja (50,00 € plus Tarifdifferenz)

Storno / Rückerstattung: nein

Gepäck: 20kg

Handgepäck: 8kg

Zeitung, Getränke,

DO & CO Menü, DO & CO Snackbox

Meilen sammeln

Min-Aufenthalt: 1 Nacht auf Sonntag oder 2 Nächte

Max-Aufenthalt: 12 Monate

Rückflug möglich ab: 26. Oktober

>Economy flexibel

Umbuchung: ja (Tarifdifferenz)

Storno / Rückerstattung: ja

Gepäck: 20kg

Handgepäck: 8kg

Zeitung, Getränke,

DO & CO Menü, DO & CO Snackbox

Meilen sammeln

Rückflug möglich ab: 24. Oktober

>Business

Umbuchung: ja (Tarifdifferenz)

Storno / Rückerstattung: ja

Gepäck: 30kg

Handgepäck: 8kg + 4kg

Zeitung, Zeitschrift, Getränke,

DO & CO Menü, Business-Menü

eigener Check-in, Lounge-Zutritt

Meilen sammeln

Rückflug möglich ab: 24. Oktober

>Business flexibel

Umbuchung: ja (Tarifdifferenz)

Storno / Rückerstattung: ja

Gepäck: 30kg

Handgepäck: 8kg + 4kg

Zeitung, Zeitschrift, Getränke,

DO & CO Menü, Business-Menü

eigener Check-in, Lounge-Zutritt

Meilen sammeln

Rückflug möglich ab: 24. Oktober

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!