Zur Forenübersicht

9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Malediven - Singleurlaub

Hallo!

Ich bin jetzt 27 Jahre alt und seit Jahren träume ich davon, meinen Urlaub auf den Malediven zu verbringen.

Leider ist es so, dass ich keine Begleitung für die Malediven habe. Ich habe keinen Freund - also die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den nächsten Jahren eventuell die Flitterwochen auf einer der Insel verbringen kann, ist eher niedrig. Meine allerbeste Freundin bevorzugt eher Städteurlaube (wir fliegen jedes Jahr in eine andere Stadt - Hamburg, London, Amsterdam, etc.), und ist selbst für einen Urlaub in Kroatien/Griechenland nicht zu überzeugen. Andere Freundinnen, die als Begleitpersonen in Frage kommen würden, sind schlichtweg auch nicht vorhanden.

Da es beruflich seit Jahren sehr stressig ist (ich arbeite mindestens 45 Wochenstunden, habe teilweise nicht Zeit, dass ich kurz neben der Arbeit mal eine Banane zu mir nehme, hatte letztes Jahr gerade mal 1,5 Wochen Urlaub), möchte ich einfach mal so richtig ausspannen. Auch wenn ich die Städetrips mit meiner Freundin genieße, so sind diese "Hetzereien" von einem zum nächsten Museum doch auch anstrengend. Ich bin einfach überzeugt, dass ich mich auf den Malediven so richtig gut ausspannen kann.

Ich habe auch schon Erfahrungsberichte von Alleinreisenden gelesen, aber die meisten Berichte sind schon älter. Deshalb meine Frage: War von euch jemand im Zeitraum der letzten zwei-drei Jahre alleine auf den Malediven? Welche Insel würdet ihr mir empfehlen? Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, also das Miteinander mit fremden Personen fällt mir echt nicht einfach. Ich glaube auch, dass ich mich nicht wohlfühlen würde, wenn nur Honeymooner um mich herum wären...aber es gibt doch sicher auch Inseln, die von Familien (also wo die Paare eventuell nicht mehr ständig aufeinanderhocken) oder halt auch Alleinreisenden besucht werden.

Irgendwelche Wünsche in Bezug auf eine Insel habe ich nicht. Wichtig wäre nur, dass man auch richtig gut schwimmen kann. Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass bei manchen Inseln die Strömung bzw. die Riffe es nicht zulassen, ordentlich zu schwimmen. Tauchen kann ich nicht, aber ich habe vor Jahren in Ägypten geschnorchelt und damals war ich schon ganz entzückt. Also wenn ein kleines Riff vorhanden wäre, wäre das natürlich auch von Vorteil.

Der Preis spielt tatsächlich keine Rolle, sofern ich nicht über € 4.000,00 hinblättern muss. Ich bin ein ziemlich sparsamer Mensch und deshalb habe ich einiges auf der Seite...

Eventuell wäre eine Insel noch gut, wo das Hotelpersonal auch mit Deutsch etwas anfangen kann. Mein Schulenglisch ist halt doch schon ein Weilchen her und gerade vor zwei Jahren in London habe ich schon gemerkt, dass meine Kenntnisse nicht mehr so hervorragend sind...

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Vorschläge für mich habt :-)

Liebe Grüße aus Österreich

Verena

Mehr lesen

Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise

Wenn noch nicht gepostet (habe gerade nicht die Zeit, die letzten Posts zu lesen) - diese Email habe ich gerade bekommen, da ich meine Reise beim österreichischen Außenministerium registriert habe:

Wer bis 31.03.2020 fliegen sollte, bitte STORNIEREN!!!! Die Kosten sollten lt. dieser Mitteilung dann spätestens jetzt vom RV zurückgeklagt werden können!

Wer schon in Ägypten ist, umgehend einen Rückflug organisieren!!!

Zitat lt. Email:

Sie erhalten diese Email aufgrund Ihrer Auslandsreiseregistrierung bei der Österreichischen Botschaft in Kairo.

 

Wir haben folgende aktuelle Informationen für Sie:

 

Laut heutiger Mitteilung des ägyptischen Premierministers sollen alle Flughäfen in Ägypten ab Donnerstag, 19.03.2020, 12:00 Uhr, bis vorerst 31.03.2020 für den Flugverkehr geschlossen werden.

 

Austrian Airlines stellen ab Mittwochnacht weltweit die Flüge temporär zunächst bis 28.03.2020 ein. Alle regulären Flüge werden dann bis auf weiteres aus dem Programm genommen.

 

Bitte treten Sie daher umgehend die Heimreise nach Österreich an, so lange es noch Linienflüge gibt.

 

Aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 als Auslöser der Atemwegserkrankung COVID-19 ist die weltweite Situation aktuell sehr angespannt. Aktuelle Informationen finden Sie bitte auf www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen/ und www.iata.org.

 

Sie müssen auch in Ägypten mit besonderen behördlichen Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen der Bemühungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus und verstärkten Kontrollen zur Identifizierung erkrankter Reisender und Auftreten von Krankheitsfällen im Land bis hin zu Quarantänemaßnahmen und sonstige stärkeren Einschränkungen der Bewegungsfreiheit rechnen.

 

Positiv getestete Personen und solche, die Verdachtsmomente aufweisen, können in einem staatlichen Krankenhaus unter Quarantäne gesetzt werden. Das Krankenhaus ist möglicherweise in einem entlegenen Gebiet, der Zugang zu Familienmitgliedern kann daher stark eingeschränkt bzw. unmöglich sein. Die Bedingungen in solchen stattlichen Einrichtungen entsprechen dem lokalen ägyptischen Standard.

 

Bisher gibt es Informationen zu insgesamt 126 bestätigten Fällen von Corona-Virus-Infektionen und zwei Todesfällen in Ägypten (Stand 15.03.2020). Laut Pressemeldungen wurden auf einem Nil-Kreuzfahrtschiff (in der Nähe von Luxor) 48 Personen positiv getestet.

 

Details zu COVID-19 finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie der Weltgesundheitsorganisation.

 

Nehmen Sie gesundheitsbehördliche Anweisungen bitte ernst und leisten Sie den Anweisungen der lokalen Sicherheitsbehörden Folge. Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen, reduzieren Sie Ihre Sozialkontakte so weit wie möglich, vermeiden Sie insbesondere Kontakt zu Personen mit Symptomen und offensichtlichen Atemwegserkrankungen und waschen Sie sich regelmäßig die Hände.

 

è Die österreichische Botschaft in Kairo kann bei konsularischen Notfällen unter der Mobil-Tel. Nr. +20 106 6388 835 rund um die Uhr erreicht werden.

 

Wir halten Ihre Daten jedenfalls in Evidenz und melden uns nach Maßgabe weiterer Entwicklungen mit neuen Informationen bei Ihnen!

 

Mit freundlichen Grüßen,

Österreichische Botschaft Kairo

Konsularabteilung

Mehr lesen

Alltours kappt ~200.000 Flugplätze bei TuiFly

@Günter

Mir ist natürlich bewußt, dass seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts - meine Selbständigkeit (bis 1999) - ganz andere Verhältnisse herrschten. Aber ich habe ja nicht den Nabel verloren zur Branche, unter anderem, wie du, durch die fvw.

Was Middelhoff angeht, gestehe ich, seinen Werdegang nicht verfolgt zu haben. Meine Aussagen haben sich auch mehr auf TUI und andere wie z. B. GuletTouristik in Österreich bezogen.

Dass Frenzel aus der Touristik käme, wäre mir neu, würde ich aber somit gerne zur Kenntnis nehme und Teile meiner Ansicht revidieren. Ich meine mich errinnern zu können, dass er von der Preussag kam oder gar von der Westbank?

Ich habe auch von den Erfolgen der Reiseriesen gelesen - trotzdem: das WIE es zum Erfolg kam hinterfrage ich: Personalkürzungen, Mehrstunden ohne Zahlung, "billige" Arbeitskräfte, meist unerfahren sollen hochwertige Produkte verkaufen, Millionen Investitionen in Internetportale und TV-Sender, die nachweislich nicht so laufen, wie sie kosten, Namensänderungen bei TUI (Logo, Preussag zu TUI), die Millionen verschlungen haben, die wiederum durch Einsparungen - Provisionskürzungen und Strafmodelle usw. - herein gebracht werden.

Ja natürlich können sie erfolgreich sein - nur ich frage mich immer, was mache diese Damen und Herren so anders als du und ich oder der Besitzer vom Hotel Sacher, um so manchmal himmelhoch gelobt und noch höher bezahlt zu werden (und der "kleine" Mann oder Frau rauft um 1,75 % Bruttolohnerhöhung).

Ich verstehe mit dem Ratio, dass dies eben die Veränderungen darstellt und es "halt heute so ist". Aber mein streitbarer Widder in mir sagt, wenn man alles gedankenlos und ohne Widerstand schluckt, wird sich nie was ändern. Ob ich was ändern kann, weiß ich nicht. Aber ich stehe zu meiner Ansicht, dass von den Damen und Herren noch keiner, der "abtreten" musste, auch nur einen Euro privates Geld für Spekulationen oder Fehlgeschäfte hinlegen hat müssen. Im Gegenteil - deren Abfertigung waren manchmal mein 10-Jahresgehalt oder mehr.

Neidig, nein, aber aufzeigen will ich, dass der Erfolg der Chefetagen mit Reisen im herkömmlichen Sinn nicht mehr viel hat. Und ich wage zu bezweifeln, ob diese Manager jemals an einem Schalter gesessen, im AMADEUS gebucht, Kundenbeschwerden persönlich Tag für Tag angehört haben oder schlaflose Nächte wegen Provisionskürzungen, Direktverkauf usw. hatten. Ängste und Bedürfnisse von 95 Prozent der im Tourismus tätigen. Und da sitzen Menschen ganz oben und entscheiden: X hundert oder tausend Mitarbeiter müssen eingespart werden, die Rendite für die Geldgeber muss gesteigert werden, die Flotte muss umgepinselt werden - ist ihre Aufgabe, aber ich wiederhole mich, was hat das mit Tourismus zu tun?

Immer interessant von dir zu lesen und zwei verschiedene Meinungen sind eindeutig spannender als ein gemeinsames Beweihräuchern ... gell! ;)

Gruß

Peter

Mehr lesen

Auswandern?

@'SarahCG' sagte:

Trotzdem sind die Deutschen (nicht alle, das weiß ich) doch sehr mißtrauisch und stur. z.B. kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen abends alleine auszugehen. Und ich bin sehr kontaktfreudig. Man bleibt alleine. Das ist mir in den USA noch nicht passiert.

:D Ja, das stimmt. Teilweise war's mir auch schon zu viel, ehrlich gesagt, weil ständig Leute mich angesprochen haben. Aber so ist es nunmal, dafür werden die Amerikaner auch oftmals als "oberflächlich" bezeichnet. No offence, Sarah! Ich selbst habe eine amerikanische Familie (Pittsburgh, Palm Springs) und ich fühle mich gerade in Los Angeles sehr wohl. Lange Zeit war sie sogar meine zweite Heimat (nur Urlaub, dafür aber 2x im Jahr).

Wenn ich in einem fremden Land bin, egal ob USA oder Österreich, dann bringe ich immer ein positives Gefühl mit nach Hause, wenn die Leute freundlich und kontaktfreudig sind. Und es war immer eine supertolle Zeit in den USA - ich habe viele interessante Leute kennengelernt und die besten Sachen erlebt. Aber was will ich mehr? Ich hatte nette Gespräche, schöne Momente, aber wie man so schön sagt: Ich wollte keinen davon heiraten und von dem her, wenn ich nach drei/vier Wochen zurück nach Deutschland flog, war es mir eh egal, denn auch ich war in dem Moment oberflächlich.

Auswandern: Ich habe mich schon einige Male mit meinem Freund darüber unterhalten. Gerade auch, weil jetzt z.B. auf VOX "Goodbye Deutschland" gesendet wird und wir es sehr interessant finden. Meine Meinung dazu ist, dass es Menschen, die in ihrem Leben schon einmal oder gar mehrmals von ihrer Heimatstadt weggezogen sind, leichter fällt, irgendwo einen Neustart zu machen. Z.B. mein Freund, er kam von Paderborn über Frankfurt und Düsseldorf nach München.

Ich bin gebürtige Münchnerin, lebe seit meiner Geburt in der gleichen Ortschaft und kann mir nicht vorstellen, einmal aus München wegzugehen. Ich bin mit der Stadt, mit den Menschen, mit meinen Freunden zu stark verwurzelt. Ich glaube, das ist eben für andere leichter, die schon einmal weggegangen sind. Und ich bin auch in einer glücklichen Position, mir vieles leisten zu können - mir geht es gut und darüber bin ich glücklich.

Viele wandern ja aus, das sieht man ja auch bei VOX, weil sie dem Irrglauben folgen, im Ausland würde ihnen die Hähnchen und Trauben in den Mund fallen. Derweil muss man so hart arbeiten, dieser Illusion darf man sich nicht hingeben! Ich habe großen Respekt vor Menschen, die auswandern/weggehen (egal, ob nach New York oder Hamburg); sie haben Mut, den ich nicht habe. Und ich unterstütze auch solche, die in ihrem Rentnerdasein sich ein schönes, sonniges Leben im Süden machen wollen.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Auch von mir mal wieder ein Update nach einem reisevollen 2013:

1996 & 1997

Bulgarien

1999

Ungarn

Seeeehr oft & mehrmals:

Kroatien (Heimatland)

Bosnien-Herzegowina

Frankreich (grenznah gelebt )

Schweiz (2000,2002)

Italien (2002)

Slowenien (2002)

Österreich (2003)

Tunesien (2004)

2005:

Schottland

England

Belgien

Luxemburg

 

October: Türkei

Dez & Jan:Thailand

2006:

England, nur London

Thailand

Australien

2007:

Thailand

Malaysia

Singapur

Vietnam

Kambodscha

Australien

Neuseeland

Spanien + Deutschland

Australien

 

2008:

Thailand

China, Hongkong& Macau

Philippinen

Laos

Indien

Nepal

Australien

 

2009:

Jan&Feb: Südesee Fiji

Juni & Juli: Deutschland, Ägypten. Israel, Griechenland & Kroatien

Aug: Thailand

2010:

Jan/Feb:

Bali & Thailand

April:Tasmanien(Australien)

Juni & July:Hong Kong, Thailand, Deutschland & Tuerkei

Okt/Nov: Cook Islands ( Rarotonga &Aitutaki)

Nov: Perth(Australien)

Dez: Cairns, Port Douglas, Melbourne, SouthCoast, Sydney & Perth

2011:

Maerz: Sydney

Juni:Kula Lumpur

August:Singapore

Oct & Nov:Sri Lanka & KualaLumpur

Nov: Bali

Dez&Jan:Myanmar & Thailand & Kuala Lumpur

2012:

Jan: 4WD trip WA South West Australien

Maerz: Bali

Maerz & Apr: nochmal Bali

April: Sydney

April & Mai: Philippinen& South Korea

Juni: Bali

Juli: Sydney

Aug: Japan & Thailand & Malaysia

Sept: Brisbane & Sunshine Coast

Sept: Melbourne

Dez: Westkueste Australien 4WD trip

 

2013:

Jan: 4WD Trip, 2500km durch Suedwest Australien

Maerz: Bali

Maerz/April: 4 WD trip, 2000km durchSuedwest Australien

Weltreise:

Mai & Juni:14.000 km von Perth - Darwin - Uluru - Adelaide - Melbourne nach Sydneymit dem 4 WD & Dachzelt

Juni: Thailand zum 16ten mal

Juli: Deutschland & Prag

Juli: USA, New York

Aug&Sept: Mexico, Belize, Guatemala, Nicaragua & Costa Rica

Sept: Puerto Rico + 7 nights ‘Jewel of the Seas’ (St.Maarten, St Kitts, Antigua&Barbuda, St. Lucia & Barbados)

Sept: USA, Miami + 5 nights Kreuzfahrt Turks&Caicos und Bahamas

Oct & Nov: Kolumbien, Ecuador,Peru, Bolivien & Chile

Nov: Kurz zurueck in Australien (Sydney & Hunter Valley)

Nov-ende 2013: Deutschland besuch und dann rechtzeitig zurueck Zuhause in Sydney zu Silvester

Mehr lesen

Palladium Bavaro Grand Resort- alles über die Palladium Hotels

Hallo Holidaycheck Freunde

Bitte nicht das Grand Palladium so runter machen. Da schliesse ich mich gerne dem hasenherz64 an.

Ich wahr im September

2009 Grand Palladium Bavaro

2010 Grand Palladium Palace

2012 Grand Palladium Palace

Und habe wieder Gebucht vom 10.09. - 24.09.2014

2014 Grand Palladium Palace

Die negativen Bewertungen nerven mich, da dies ganz sicher nicht zutrifft.

Das Personal ist sehr unfreundlich:

Ist mir nie Aufgefallen, im gegenteil, wir haben mit dem Personal gelacht, geplaudert, eine heisst Ana die hatt meiner Frau ihre Orringe geschenkt. In dem Buffet Restaurant haben wir immer 2-3 Personal um den Tisch.

Das Zimmer wurde wenig gereinigt:

Bei uns wurde das Zimmer immer zwischen 8:00 und 12:00 Uhr sauber gereinigt. Klar gibts machmal im Badezimmer ein bisschen Schimmel. Bei diesem Trpische Klima ist das aber auch ganz normal und hat mich bis jetzt noch nie gestöhrt.

Minibar wird nicht jeden Tag aufgefüllt:

Das muss ich auch verneinen Stimmt nicht bei uns wurde jeden Tag die Minibar aufgefüllt, wenn man mit dem Personal redet liegt auch mal ein Rum (Prugal) in der Minibar.

Reklamation an der Lobby und nichts ging:

Im Septeber 2010 im Grand Palladium Palace meinte ich der Radio im Zimmer sei kaputt, mein Fehler der Radio lief, schön peindlich am Abend hatte wir kostenlos ein Sekt auf Eis im Zimmer. Laut karte in der Lobbybar würde sowas $ 40.00 kosten.

Essen im Bufet Restaurant ungeniessbar, immer das gleiche:

Die Spinnen doch im Grand Palladium habe ich immer sehr gut gegessen, auch das essen ist sehr reichhaltig dann auch noch jeden Tag ein anderes Thema. Bei 3 Buffet Restaurant im oberen Teil und 3 Buffet Restaurant am Meer plus 8 ä la carde Restaurant.

Ich war schon in Mexico und Cuba und habe jedesmal vom Essen was aufgelesen, vom Gand Palladium kam ich immer Pudelwohl nachhause.

Ich könnte noch andere negative Bewertungen hier aufzählen aber wird mir zu blöde.

Ein Schlusswort:

1. Wer dem Personal $ 1-2 in die Hand drückt ob Restaurant, Lobbybar, Zimmermädchen wird wie ein König behandelt. Da das Personal im Monat für $ 200.00 arbeitet leben diese vom Drinkgeld der Urlauber.

2. Wer meint in der Dominikanische Republik läuft alles so reibungslos wie bei uns in der Schweiz, Deutschland und Österreich den muss ich enttäuschen.

Die Dominikanische Republik ist ein 3 Weltland das bitte nie vergessen!

3. Wer anders Denkt sollte auf das schöne Land Dominikanische Republik verzichten.

! Liebe Grüsse an die Negative Bewährter !

Mehr lesen

Abzocke in Kemer

Oh, das kenne ich alles nur zu gut!

Wir waren jetzt 3x knapp hintereinander in der Türkei, immer in einem anderen Ort.

Aber nirgends wurden wir so angequatscht wie in Kemer!

So aufdringlich, daß wir gar nicht mehr raus wollten aus dem Hotel.

Wir gehen gerne bummeln, flanieren sehr gern durch die belebten Straßen, kaufen auch das Eine oder Andere und trinken viell. mal einen Eistee. Man ist ja im Urlaub, da rechne ich nicht lange herum, sondern tu, was uns gefällt.

Wir bezahlen immer in EURO, v.a. weil der ja auch immer angeschrieben ist und wir nicht wechseln möchten. Was mache ich dann daheim mit dem Kleinzeug???

Aber, die Getränkepreise sind mir bis jetzt immer nur sehr, sehr günstig vorgekommen.

Wir fragen allerdings NIE nach dem Preis oder verlangen eine Karte. Wenn uns ein Lokal optisch zusagt, dann setzen wir uns einfach hin und bestellen. Das machen wir ja daheim auch.

Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen in einem Lokal in Österreich/Deutschland vorher die ausgehängte Menükarte zu lesen, und dann erst zu entscheiden, ob ich reingehe oder nicht.

Entweder ich gehe rein oder nicht - basta!

Das machen wir auch in Italien so! Wir kennen Italien jetzt vom Brenner bis nach Süditalien, noch nie haben wir vorher eine Karte gelesen oder den Preis erfragt. Daß in Italien coperto verrechnet wird, das weiß man ja von vornherein.

Natürlich gibt's da Preisunterschiede. Das Teuerste war 5,- je Gedeck, bei 3 Personen schon mal 15,- bezahlt. OK, wenn das Essen nicht gerade umwerfend war, dann gehen wir halt da nicht mehr hin, was soll's.

In der Region Venetien waren wir letztes Jahr sogar sehr, sehr positiv überrascht, so günstig war das Essen gehen dort.

Aber nun wieder zum Thema *******: in der Türkei stört mich vielmehr, daß die berühmte Gastfreundschaft verloren ging! Man ist jetzt mehr Qual und Plage als willkommen, deshalb wollen wir jetzt nicht mehr hinfahren.

Ich weiß, zu Saisonende sind uns hier in Tirol die Touris auch ziemlich zu hart. 5 Monate lang nur lächeln, freundlich sein und oft nervende Gäste zu haben, das zehrt auch an den Nerven.

Aber der Tourismus ist in der Türkei eine Haupteinnahmequelle. Und wenn ich mich willkommen fühle, dann lasse ich mit Sicherheit mehr Geld "liegen".

Vor Jahren hat uns einmal ein Urlauber (türkischstämmig, aber Deutscher), der am Nebentisch saß folgendes gesagt (nachdem der Kellner lächelte und auf Türkisch etwas zu uns sagte) "Seien Sie froh, daß Sie nicht verstanden haben, was er zu Ihnen sagte!"

Gut zu wissen, er bekam von uns KEIN Trinkgeld mehr. Ich muß mich ja nicht beleidigen lassen, oder? AUch das ist *******!

Mehr lesen

Trotz Terroranschlägen verreisen???

Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:

Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).

Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.

Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!

-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)

-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.

-Frankreich: geringe Gefährdung

-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.

-Kroatien: geringe Gefährdung

-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...

-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul

-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen

-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung

-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan

-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung

-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca

-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte

-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung

-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten

-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius

-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung

-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven

-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen

-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen

-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung

-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung

-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe

-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad

-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung

-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich

Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.

Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.

Mehr lesen

schlechte erfahrungen mit tunesischen männern.....

aber trotzdem darf man nicht alle in einen topf hauen...

ich habe freunde (ja, meine knie blieben zu) die denken nicht nur an das eine..

klar gibt es diese und jene und ich denke mir den "einen" zu finden der nicht auf das aus ist, ist schwer

jedoch..selber schuld oder?

wenn ich mich auf einen tunesier einlasse geh ich ja auch nicht hin u sag brauchst du geld? Ja? dann besorgs mir!

ist jeder selber schuld meiner meinung nach.. denn wie schon erwähnt..man kann auch nein sagen...

@sabine.. die gschichte ist ja ultraherb!!!!!

wahnsinn!!!!

aber egal wo sie hinfliegt..ihr wirds wohl überall passieren und wenn sie in dschibuti ist oder?!

ein freund hat mich auch einmal gefragt ob ich ihn etwas mitnehmen kann, ist meine entscheidung ob ich es tue oder nicht. wenn nicht muss er sich damit abfinden, denn wir europäer "die reichen" haben auch nicht das nötige kleingeld. aber wenn jetzt schon jahre lang ein handy bei mir zu hause ungenützt rumliegt dann bitte, ein tunesier freut sich ein haxn aus aus über ein steinaltes telefon hauptsache es telefoniert.

wie gesagt, habe ich viele kontakte unten. und ich sehe es am eigenen leibe dass es diese u diese gibt. aber ein "freund" von mir hat mir zb ganz sousse gezeigt u er hat nicht einmal gesagt ZAHL im gegenteil...er hat den ganzen tag finanziert und dann sind wir essen gegangen u das habe ich gezahlt, was ich aber gerne getan habe.. er hat gesagt er isst im hotel,eben weil er kein geld mehr hat. Also es gibt auch punkto geld unterschiede..geb ich es ihn freiwillig(wie ich zb beim essen) oder sagt er GIB GELD GIB GELD... u da muss man dann selbst abwägen..will ich es ihn geben oder nicht u da ist man dann bei dem punkt angelangt ...

(bitte..zwei pizzen 9 dinar..da bekomm ich bei mir nicht mal EINE margeritha ;) )

ein tunesier ist nicht dumm...gibt der tourist immer geld wird er immer fragen... aber wenn er ein nein verträgt und der kontakt trotzdem noch besteht sieht man dass es ihn vielleicht nicht NUR ums geld geht :)

ich hoffe mich haltet keiner für naiv aber es gibt genau so in deutschland und österreich materialistische und nur die tunesier werden verurteilt. würde ich dort leben wär ich auch froh wenn mir ein gast geld zusteckt denn es ist nun mal nicht so wie in europa und so lange der gast es gerne und nicht erzwungen macht finde ich das nicht schlimm...

Mehr lesen

Panik!

@schnicki-schnacki sagte:

Wenn jemand eh schon Flugangst hat und dann gleich 3 Unglücke passieren, ist das sehr schwer...

Ich selber weiß auch, wie die Statistiken aussehen, allerdings hilft das sicherlich nicht vielen Angsthasen...daran sollte man denken.

Ich werd ganz sicher fliegen, aber nicht wie sonst, mit nem mulmigen Gefühl, sondern mit nem sehr mulmigen Gefühl. :shock1:

  

Ja, leider läuft es so.

Aber:

Ich habe oft eher das Gefühl, dass die Leute nichts an Ihrere Situation ändern wollen.

Sich genüsslich jedes Schauermärchen reinziehen und dan eine dermassen Angst zu entwickeln ist bei genauem Hinsehen wohl nicht zu bemitleiden.

Wenn ich nicht schlafen kann und mir auch noch Horrorfilme reinziehe wird sich die Sitaution auch nicht bessern.

Bei manchen Dingen des Lebens, die einem nicht unmittelbar betreffen kann man nämlich eines machen: Nicht machen.  (wie Horrofilme ansehen, Quatsch lesen, Kopf untertauchen etc.)

Anders bei Dingen, denen man im Leben nicht entkommt.

Wenn es bis zu Panikattacken geht dann sollte professionelle Hilfe konsultieren.

Der Umstand dass es so weit kommt zeigt ja, dass man selbst nicht mehr damit zurechtkommt, also kann die Hilfe nur von außen kommen.

Natürlich trudelt man in missliches Situationen zunächst eher unscheinbar rein .....eine Abwärtsspirale wie so oft im Leben. Es sollte aber spätestens beim Tiefpunkt die Erkenntniss reifen - hilfe zur Selbsthilfe zu suchen.

Hilfe zum Thema Flugangst findet man z.b.

in Deutschland: http://www.flugangst.de/

in Österreich: http://www.flugangstade.at/

oder bei der Austrian: http://www.aua.com/at/deu/About_Flight/medical/fear/

Wohl praktisch jede Airline werden speziell mit Psychologen sich diesem Thema wiedmen.

Einfach mal Google befragen.

Und wenn man schon ein komisches Gefühl hat beim Fliegen: Einfach den Flugbegleitern sagen, sie haben tagtäglich damit zu tun.

Leider aber sehr oft  "ohne Ansage" und alle anderen müssen sich trangsalieren lassen....

Ich bringe schon ein gewisses Verständnis für Flugangst auf (mehr als 60% der Passagiere haben sie), wenn es um technische Bedenken geht, kann man wohl das meiste zerstreuen.

Dazu gehöhrt natürlich entsprechendes Fachwissen und man muß auch bereit sein, anderen Menschen ein wenig Vertrauen zu Schenken.

(Leider vertrauen Leute meist eher Scharlatanan, als wirklichen Fachleuten...aber auch da kann man mit etwas hinterfragen vieleicht etwas daran ändern).

Aber wenn sich jemand mit Wonne in Flugangst reinfallen lässt und ander müssen mitleiden, dann wird mein Verständnis ein bisserl endenwollend.

Klar: Es benötigt schon einige Anstrengungen (man muß sich ja mal mit sich selbst beschäftigen als statt vor anderer Leute Haustüre zu kehren), aber diese kann einem kein Mensch der Welt abnehmen!

Wer es macht, hat jedenfalls mehr vom Leben!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!