9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
wo warst Du schon in Griechenland?
@andreina14 sagte:
Hallochen,
ich habe fast alle 56 Seiten dieses Threads gelesen und bin trotzdem zu keiner Entscheidung gekommen, auf WELCHE INSEL WIR HEUER IM SEPTEMBER FLIEGEN SOLLEN??
Ich war bereits auf folgenden Inseln:
KARPATHOS: Mein bisher schönster Urlaub und lange meine absolute Trauminsel! Die Insel hat sich aber leider in den letzten Jahren ein wenig zu ihrem Nachteil verändert! Früher war die Insel ein Geheimtipp, es gab’s viele einsame Strände die man nur zu Fuß oder mit einem Jeep erreichen konnte, jetzt sind schon überall asphaltierte Straßen, alles ist voller, lauter und hektischer geworden.
KEFALONIA: Hat mir persönlich am wenigsten gefallen - mir haben die freundlichen Griechen, die urigen Tavernen, einfach der besondere "Flair" Griechenlands gefehlt! Die Insel ist sehr stark von Engländern bevölkert was man leider durch extreme Unfreundlichkeit der Menschen immer wieder zu spüren bekommt! Ich bin es in Griechenland nicht gewohnt, dass man, wenn man freundlich lächelnd eine Taverne l betritt, ca. eine 1 Stunde lang ignoriert wird - und das war nicht nur einmal der Fall! Landschaftlich natürlich wunderschön, es gibt sehr viel zu erkunden.
KRETA und RHODOS
SANTORIN: Optisch ein Traum, aber mir ist es viel zu touristisch.
ZAKYNTHOS: Ist auch sehr empfehlenswert.
Wie ihr schon bemerkt habt bin ich eher ein naturverbundener Mensch der die Gemütlichkeit und Ruhe schätzt. Wir suchen eine Insel die noch nicht so stark überlaufen ist, wo es vielleicht noch einsame Strände, gemütliche kleine Dörfer, urige Tavernen und sonstige Naturschönheiten gibt. Sie sollte auch nicht zu klein sein, da wir in 14 Tagen doch ein wenig Abwechslung brauchen und täglich mit dem Auto unterwegs sind.
Eine kleine Favoritenliste hab ich mir ja auf Grund eurer Informationen schon angelegt... SAMOS, NAXOS oder THASSOS oder oder oder?? Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Österreich!!
Andrea
Hallo
Kefalonia .... so wie Du es beschreibst ... puhhhhh Wir haben genau das Gegenteil erlebt und gerade dort uriges und gar besonders freundliches Griechenland erlebt.
In welcher Ecke ward ihr denn da? Wenns der Süden war kann ich es fast noch nachvollziehen, denn dort liegt die Tourihochburg der Insel - und dort ist die Gegend leider auch nicht so traumhaft wie im Norden.
Was hast Du denn da erlebt?
LG
Anja
Laber u. Quatschthread Österreich
nun wieder zu Österreich, die Wahlen stehen vor der Tür, will euch eine kleine Entscheidungshilfe geben!
Christdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine.
Sie behalten eine und schenken Ihrem armen Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es.
Sozialist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine.
Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie
werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.
Sozialdemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine.
Sie fühlen sich schuldig, weil Sie erfolgreich arbeiten. Sie wählen Leute
in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern. Das zwingt Sie, eine Kuh zu
verkaufen, um die Steuern bezahlen zu können. Die Leute, die Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh und geben diese Ihrem Nachbarn. Sie fühlen sich rechtschaffen. Udo Lindenberg singt für Sie.
Freidemokrat
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Na und?
Kommunist
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung
beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen
stundenlang für die Milch an. Sie ist sauer.
Kapitalist
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um
eine Herde zu züchten.
EU-Bürokratie
Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese dann in die Nordsee.
Amerikanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und leasen sie zurück. Sie
gründen eine Aktiengesellschaft. Sie zwingen die beiden Kühe, das
Vierfache an Milch zu geben. Sie wundern sich, als eine tot umfällt. Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt. Ihre Aktien steigen.
Französisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken, weil sie drei Kühe haben wollen. Sie
gehen Mittagessen. Das Leben ist schön.
Japanisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik erreichen sie, dass die Tiere auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden und das Zwanzigfache an Milch geben. Jetzt kreieren sie einen cleveren Kuh-Cartoon, nennen ihn Kuhkimon und vermarkten ihn weltweit.
Deutsches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere
Re-Designed, so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch
von höchster Qualität geben und 160 km/h laufen können. Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr.
Britisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe. Beide sind wahnsinnig.
Italienisches Unternehmen
Sie besitzen zwei Kühe, aber sie wissen nicht, wo sie sind. Während sie
sie suchen, sehen sie eine schöne Frau. Sie machen Mittagspause. Das Leben ist schön.
Polnisches Unternehmen
Ihre Kühe wurden letzte Woche gestohlen.
Side-Colakli, Hotel Defne Dream
Hallöchen Pummel44,
schön wenn ich helfen kann! Also es stimmt, Handtücher bekommt man je eins für das Zimmer und je eins pro Person für den Pool/Strand. Sie sind auch wirklich richtig groß ähnlich bei uns Sauna Handtücher! Gewechselt werden alle je 2 mal die Woche! Eigene Handtücher sind daher nur überflüssiges Gepäck!
Bei dem Green Canyon Park kann ich dir leider nicht helfen, der sagt mir nichts, aber da schick ich dir nachher eine pn mit einer Mailadresse von einem örtlichen Anbieter, da kannst du direkt Anfragen!
Wir haben gemacht eine Jeep Safari und da wir diese sehr kurzfristig gemacht hatten, sind wir allein mit einem Pärchen aus Österreich durch die Berge Türkeis gefahren wurden! Der Hammer!!!! Die Natur, die Berge, ein Besuch in der Moschee war auch dabei! Also wer Land und Leute kennen lernen möchte, dann dort!!! Gebucht haben wir bei Kurt von *Talent Reisen* Aus dem Hotel raus vorn auf der Hauptstr. nach rechts! Keine 300 Meter vom Hotel und er kümmert sich wirklich!!! Hamam ist auch sehr zu empfehlen. Kostet mit Transfer bei Kurt 16,-€ und es ist dabei Massage, Peeling, Sauna, Schaumbad!
Eine Bootstour direkt vor unserem Hotel am Strand ist auch möglich! Wir sind auf die Delphininsel gefahren. Die Crew macht schon rtichtig Spaß. Ist aber eher was für Kinder und der Tag ist dann mit insgesamt 9 Stunden auch seeehhhhrrr lang auf dem Meer! Man sieht aber 100% Wasserschildkröten und den Manavgat Fluß. Delphine hat man nur selten Glück! Wir haben welche ganz weit draußen gesehen!
Basar!!!
Wenn Ihr vor habt Klamotten zu kaufen, dann auf jeden Fall Montags oder Donnerstags nach Manavgat mit dem Dolmusch!!! Dort ist es wirklich am günstigsten und man hat eine riesen Auswahl! Ich habe heute auch schon die ersten Sachen aus dem Trockner geholt, von Sachen die ich in der Türkei gekauft habe, alles i.O.!!!
Basar habt ihr aber auch aus dem Hotel raus auf der Hauptstr. nach links ca. 500 Meter! Die haben täglich bin mindestens 0:00 Uhr offen. Die Handeln allerdings nicht so gern!
Auf der Einkaufsstr. gibt es auch 2 Bars relativ nebeneinander! Die Mehmed und die Jasmin Bar! Meidet die Mehmed Bar auch wenn der Cocktail dort einen Euro günstiger ist, es ging jeden der dort drin war aus unserem Hotel am nächsten Tag Hunde übel!!! Dann doch lieber die Jasmin Bar da habe wir nix negatives gehört und uns gings auch nicht schlecht!
Mehr fällt mir im Moment nicht ein!
Mügeln und
Ja Michael,
gerade in strukturarmen, wirtschaftlich schwachen Regionen wandern jungen Menschen ab, besonders auch junge Frauen.
Aber nicht jeder hat den Mut und das Glück wegzugehen bzw. manch junger Mensch ist/war per Zeitarbeitsfirmen in den alten BL, Holland, Schweiz oder Österreich tätig. Aber er merkt nach kurzer Zeit - dass er mehr oder weniger ausgenutzt wird, oft auch nicht "Willkommen" als Ossi ist. Das soll natürlich nicht die Regel sein !
Deshalb passiert es oft, dass diese Leute wieder Ihren Zeitarbeitsjob verlieren bzw. wieder zurückkommen - und der Frust ist noch stärker.
Die Mädels sind weg, nur noch ältere Generationen übrig. Und Arbeit zu bekommen, ein grosser Glücks- oder Beziehungsfall!
Dann gehen diese jungen Leute in ihren Dorfkniepen und Jugendclubs - sofern es die noch gibt - sind dort wieder unter "Frustrierten" untereinander, in den Kneipen hören sie von den "Alten", die ja mit ihrer Rente wenigstens noch eine regelmässige, relativ vernünftige Einahme haben, dass "früher" alles besser war, dass es Arbeit gab usw. usw..
Und dann sagen ein, zwei Leute, dass Ende der Zwanziger/Anfang Dreiziger Jahre ähnliche Probleme herrschten.....und Adolf den "richtigen Weg" gezeigt hätte.
Wie dieser "Weg" endete, weiss jeder!
Aber in der konkreten Situation der Menschen in diesen trostlosen Regionen verdrängt man das, findet schnell Symphatie daran.
Oder man geht den anderen, linken Weg!
Du glaubts garnicht, wieviele, gerade junge Menschen den DDR-Kult wiedererleben lassen.
Übrigens ist das ja auch unser Problem - es gab kein Leben mit den damaligen Ausländern. das waren meistens Vietnamesen, Algerier oder Mosambiquaner und noch ein paar Polen als Schwarzhändler. Die sowjetischen Soldaten lasse ich jetzt mal raus!
Aber die Vietrnamesen z.B. haben in den DDR-Betrieben ihre Arbeit gemacht - sehr ordentlich - hatten kaum Kontakt zu ihren deutschen Kollegen. Und dann nach Feierabend sind sie in ihre Wohnheime, wo sie unter sich waren.
Wir sind dort maximal dann hingekommen, wenn wir uns von ihnen Jeanshosen oder Jacken machen liessen. Ansonsten gab`s da nie Probleme.
Bei Algeriern war`s ähnlich, auch sie wohnten in betrieblichen Wohnheimen.
Nur gab`s dort öfters mal "Zoff", auch Schlägereien, wo`s darum ging, dass die Mädels zu Einheimischen gehörten....- so ungefähr jedenfalls.
Nur konnte man das schwer verhindern, denn die Algerier hatten die Möglichkeit, dass sie "Westgeld" hatten und auch jederzeit nach Westberlin konnten....!
So haben die Bürger im Osten zu DDR-Zeiten "Ausländer" kennengelernt, grob gesagt = garnicht!!
Und die offiziellen Treffen lassen wir mal weg.
Ich wünschte mir hier auch so ein Zusammenleben, wie ich jetzt wieder in Holland in Amsterdam erleben konnte, wo buntgewürfelte Menschen toll zusammenleben.
Werde wohl doch noch übersiedeln !
Erwin
Auswandern?
Hallo Harzer,
danke auch für Deinen Beitrag. Natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass es einen Unterschied macht, ob man als Urlauber dorthinkommt, oder als jemand, der den Einheimischen den Job wegnimmt. Das ist so eine Sache....in Barbados läuft das etwas anders als zB. hier in Österreich, wo ja jeder Türke (sorry) reinkann der zwei Hände hat. Mag etwas verbittert klingen, ist auch so, denn hier wo ich wohne gibt es sehr viele Ausländer, und leider arbeiten viele davon gar nicht und schmarotzen davon, wofür wir hier hart arbeiten. Und der Staat hat eigentlich nicht geschafft, das in den Griff zu bekommen.
In Barbados ist es so, dass es sehr schwer ist, ein Work Permit zu bekommen für Ausländer, es sei denn, sie haben spezielle, gefragte Berufe, wo es in Barbados zuwenig gut ausgebildete Leute dafür gibt. Die Prozedur ist ziemlich langwierig, wenn man nicht die richtige Firma findet, die einen einstellen will. Will einen die Firma unbedingt haben, geht das mit dem Work Permit so, dass es erst lokale Advertisements in Zeitungen geben muss für die Stelle, findet sich dann kein adäquater Bewerber, dürfen die Firmen international suchen. Das ganze kann u.U. ewig dauern, bis das Government dann das Work Permit erteilt, da es dort mit der Einwanderung sehr hart gehandhabt wird. Von daher ist das mit dem Neid auf meinen eventuellen Arbeitsplatz schonmal nicht mehr so, ausserdem kenne ich schon viele Einheimische, die mir gerade dazu geraten haben, mich in meinem Beruf zu bewerben (wollte eigentlich in die Tourismusbranche), da Bedarf an guten Leuten besteht. Also schauen wir jetzt mal, ob wir den Job und das Work Permit auch bekommen, aber wie gesagt, alles sieht sehr gut aus bis jetzt, es gibt interessierte Firmen, und wenn die sich nicht sicher wären, ein Work Permit bekommen zu können, hätten sie mich erst gar nicht zu einem Gespräch eingeladen.
Was wenns nicht klappt? Tja, ehrlich gesagt, hab ich bisher in meinem Leben alles erreicht, was ich wollte, von daher bin ich auch sehr selbstbewusst und weiss einfach, dass ich es schaffe. Falls doch nicht, gut, es gibt viele andere Inseln und Länder, ich gehöre nicht zu den, die dann reuemütig wieder ins Heimatland zurückgehen. Ich sag nicht "nie mehr wieder", aber geplant ist es, für länger wegzubleiben.
Mir ist es ja auch egal, was mein Nachbar tut, deshalb rege ich mich nicht auf, aber es drückt halt auf Dauer ganz schön aufs Gemüt, immer wieder diese "Würstchen" um sich zu haben.............;)
Schlimmstes Hochwasser in Thailand seit 63 Jahren !!!
Guten Abend aus BKK nach Deutschland, Österreich und der Schweiz,
ich habe gerade mal Zeitungsschau zu Thailand über google-News in DACH gehalten.
Generell alle Meldungen, auch wenn sie erst wenige Minuten alt sind, schreiben für BKK sinngemäß "Land unter".
Jeder, der diese Zeitungsmeldungen in DACH liest (und sicher auch ähnliche Berichte im TV heute Abend noch vorgesetzt bekommt) muss daraus nur den einen Schluss ziehen: Hier ist die Evakuierung voll im Gange und BKK steht komplett unter Wasser.
Da seht ihr mal, wie hoch doch der Wahrheitsgehalt bzw. die Aktualität in vielen Pressemeldungen (generell - nicht nur in diesem Fall) ist.
Jetzt glaube ich es wirklich langsam selbst, dass ihr in DACH hier im HC die einzigen verlässlichen Infos aus BKK derzeit durch mich bekommt .
Aber im Moment habe auch ich eine Informationslücke! Das hydrogr. Institut hat seit 20:40 Uhr seine Pegelstände nicht mehr aktualisiert. So schaute ich auf die Webcam bei den königl. Barken und musste mir die Augen reiben: Pegelstand um die 2 Meter
Also scheinen die aktuellen Massnahmen doch zu greifen
Obwohl, es gab in BKK am Abend einige überflutete Strassen. Das war aber Regenwasser vom Abend (zw. 22 und 52 mm in 6 Stunden), was aufgrund der vollen Entwässerungskanäle nicht schnell genug abfliessen konnte. Also nicht beängstigend.
Doch ganz ist die Gefahr noch nicht gebannt. Heute Abend sprach man einen Wasser-Rückstau in den südlichen Bezirken von BKK an. Nämlich dann, wenn das Wasser vom Chaophraya und das um BKK herumgeleitete Wasser sich dort vor Eintritt ins Meer wieder vereinigen.
Nach wie vor sieht es natürlich nördlich von BKK schlimm aus. Alles steht hoch unter Wasser. Heute sah ich Bilder, wo von den Hütten nur noch die Satellitenschüsseln aus dem Wasser ragten. Selbst die Dächer waren nicht mehr zu erkennen.
Auch sämtliche Industrieparks sind in den Fluten versunken. Nicht einen konnte man halten. Morgen rechne ich Euch mal die Zahlen zusammen, wieviele Betriebe und wieviele Beschäftigte "untergegangen" sind.
Letztendlich wurden sie allein alle geopfert, um BKK vor dem Versinken in der Flut zu retten!!!
Durch die ausgefallene Produktion machen sich natürlich auch erste Versorgungsengpässe bemerkbar. Aber in den Hochwassergebieten gibt es natürlich im Moment auch logistische Probleme, ist ja verständlich. Zumal dort ja Hunderttausende Helfer und Soldaten zusätzlich zu versorgen sind.
Das Militär hier muss auch in nächster Zeit bestimmt keine Übungen mehr veranstalten. Dies war eine General-Übung, die jedoch noch voll im Gange ist!
Morgen werden wir nun mal beobachten, ob es wirklich so kommen wird, wie wir derzeit alle hoffen - wir hier in BKK und Ihr für Eure bevorstehenden Ferien in Thailand.
Schönen Abend mit Grüssen aus Bangkok!
Ist Mauritius überteuert?
Servus an alle Mauritius-Urlauber,
in den Jahren 2000 - 2005 verbrachten meine Gattin und ich jedes Jahr 2-3 Wochen in Mauritius.
Wir wohnten damals in folgenden Hotels:
Les Pavillons (vor der Renovierung)
Shandrani (vor der Renovierung)
The Sands
Trou aux Biches (wird gerade renoviert)
Paul et Virginie
Le Victoria (vor der Renovierung)
Einige weitere Hotels haben wir uns angeschaut.
Wir haben auf der Insel viel erkundet und auch viele schöne Stunden verbracht.
Leider kannte ich damals HolidayCheck noch nicht, daher gibt es aus dieser Zeit von mir noch keine Bewertungen.
Uns gefällt Mauritius wirklich sehr gut, doch merkte ich bereits vor einigen Jahren, dass dort das Preis/Leistungs-Verhältnis leider immer schlechter wird.
Besonders arg ist es immer dann mit den Preisen, nachdem diverse Anlagen renoviert wurden, davor war es noch leistbar (siehe unsere Hotels oben).
OK, eine Billig-Destination war Mauritius auch früher nicht (das ist gut so) und so soll es auch bleiben.
Aber ein 4*/5*-Hotel kann sich mittlerweile ein Normalverdiener, auch durch die sehr hohen Nebenkosten im Hotel (etwa Getränke), fast nicht mehr leisten. Und die meisten Hotels der Insel liegen so, dass es in der Nähe keine Möglichkeit zum preiswerten Essen und Einkaufen gibt, man ist also auf das Hotel voll angewiesen.
Günstige Angebote gibt es leider fast nur für die Zeit (wenn bei uns Sommer ist), wo Sie von Mauritius wahrscheinlich enttäuscht sein werden. Da bleib ich im Sommer lieber bei uns in Kärnten und erspar mir auch noch den langen Flug.
Die schönste Zeit in Mauritius ist definitiv November und Dezember, dann wenn die Flamboyants blühen. Da wird jedoch vom Gast ein kleines Vermögen verlangt.
Alternativ könnte man sicher ein 2*- oder 3*-Haus nehmen, aber dann sind Sie von Mauritius wahrscheinlich wieder enttäuscht.
Warum?
In den Köpfen der meisten Urlauber lebt die Meinung “Mauritius = Paradies-Insel” (stimmt ja auch teilweise) und daher liegen die Erwartungen doch hoch. So wollen die Meisten dann auch wenigstens eine Spur von Luxus erleben.
Ich denke, Mauritius setzt in Zukunft auf reiche und superreiche Gäste. Denn zu den vielen 5*/6*-Resorts die es bereits gibt, kommen jährlich weitere dazu.
Vielleicht ist diese Einstellung aber ein Schuss nach hinten, wir werden es ja in einigen Jahren sehen.
Jedenfalls bevorzugen wir daher seit einigen Jahren lieber die asiatischen Urlaubsgebiete, wo zumindest meistens, das Preis/Leistungs-Verhältnis für uns ok ist, denn Mauritius ist mittlerweile überteuert. Schade.
Ich freu mich über eure Meinungen.
Liebe Grüße aus Österreich
Manfred
Kochrezepte aus dem Urlaubsland
Martinsgans-Essen
Original Rheinische Martinsgans
Zutaten:
1 Gans von 3 - 4 kg
2 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel Majoranpulver oder 1 Bund frischer Majoran
1kg Esskastanien
1l Salzwasser
4 mittelgroße Zwiebeln
1 Esslöffel gehackte Petersilie
40g Butter
1/2 Teelöffel Paprika
1 kg aromatischer Äpfel (Boskop oder Cox Orange)
1 Möhre
1 Lorbeerblatt
Der Martinstag war auch der traditionelle Tag des Zehnts. Die Steuern wurden früher in Naturalien bezahlt, auch in Gänsen, da die bevorstehende Winterzeit das Durchfüttern der Tiere nur in einer eingeschränkten Zahl möglich machte.
Als Brauch ist heute vor allem das traditionelle Martinsgans-Essen (in Österreich auch Martinigans oder Martinigansl genannt) verbreitet. Es hat seinen Ursprung angeblich in einer Episode aus Martins Leben: Als man ihn zum Bischof von Tours ernennen wollte, versteckte er sich einer Legende nach in einem Gänsestall, weil ihm die hohe Verantwortung Angst machte. Die Gänse schnatterten so laut, dass Martin gefunden wurde. Als „Strafe“ werden daher an seinem Gedenktag die Gänse verspeist.
Einer anderen Erzählung nach verwandten die Bürger von Tours eine List: Rusticus ging nämlich zu Martins Versteck und bat diesen, seine kranke Frau zu besuchen. Hilfsbereit, wie Martin nun einmal war, nahm er seine Sachen, um Rusticus nach Hause zu begleiten. Wahrscheinlich sah er ziemlich schmutzig aus – als habe er eine Zeit lang in einem Gänsestall gelebt.
Zubereitung:
Innereien, Kopf, Hals, Füße und Flügel der Gans entfernen. Das Fett auslösen, ausbraten und später zum Gemüsedünsten verwenden. Die Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und (ggfl. kleingezupftem) Majoran einreiben. Die Kastanien ringsum einschneiden und in Salzwasser 10 Min. leicht kochen, dann Wasser abgießen und die Schalen mit Innenhaut entfernen. Die feingehackte Zwiebel und die Petersilie in der Butter rösten, mit Paprika würzen, die gehackten Kastanien zugeben und mit wenig Wasser 15 Min. weich kochen, die geschälten, kleingewürfelten Äpfel kurz mitdämpfen. Untereinander mischen und damit die Gans füllen, zunähen, die Keulen festbinden und die Haut leicht einstechen (besonders an den Gelenken). Die Gans mit der Brust nach unten auf den Rost legen. Auf der unteren Schiene ein Liter heißes Salzwasser in die Fettpfanne geben und Möhre, Zwiebel und Lorbeerblatt zugeben. Bei 200° C ca. 150 Min. im Backofen braten. Öfter mit Bratensaft oder heißem Wasser, in der letzten halben Stunde aber mit etwas kaltem Wasser, begießen. Zum Schluss die Gans auf dem Ofen nehmen, die Fäden entfernen, den Bratensaft entfetten, durchsieben und mit Soßenbindemittel eindicken. Nach Abschmecken evtl. nachwürzen und servieren.
Dazu Rotkohl und Semmelknödel servieren.
LG
Vievien
Hotel Siva Grand Beach - Hurghada
So, jetzt logge ich mich nach vier Jahren Pause auch wieder einmal ein. Nachdem ich hier mal eine Hotelbewertung abgegeben hatte (eben fürs Siva) und eine Weile im Forum aktiv war, ist es mir irgendwie zu blöd geworden und ich hab es wieder bleiben lassen. Aber mitgelesen hab ich immer wieder mal . Insbesondere auch die Bewertungen zu den Hotels, in denen ich mich so aufhielt. Einmal im Jahr fahre ich auch ins Siva. Bin eben erst wieder von zwei wunderbar erholsamen Wochen zurück gekommen. Und wundere mich über die Bewertungen.
Ja, das Hotel ist eher einfach, sicherlich da und dort renovierungsbedürftig und das Speisenangebot ist jetzt auch nicht gerade der Renner. Also Leute, denen vor allem das Essen wichtig ist (und wenn man die Bewertungen so durchliest, dann scheint es vielen im Urlaub wirklich bloß darauf anzukommen), die sind im Siva sicher fehl am Platz - wahrscheinlich aber ganz generell in Ägypten nicht optimal aufgehoben. Aber davon abgesehen ist das Hotel mit seinen wunderbar netten Angestellten und dem wirklich einzigartigen Strand (Landzunge) einfach ideal, um sich zu erholen. Für mich ist es Jahr für Jahr wie "Heimkommen".
Ich war jetzt sieben Mal im Siva (neun Wochen), zuletzt eben vom 30. September bis zum 14. Oktober, also in jenem Zeitraum, wo es besonders viele schlechte Bewertungen gibt, und ich hatte noch kein einziges Mal Magen- oder sonstwelche Probleme. Ich lass aber auch durchaus mal eine Mahlzeit aus und schaue auch sonst, dass ich mich nicht überfresse bzw. dass ich die klassischen Fehler vermeide (also kein Eis, keine viel zu kalten Getränke etc.).
Liebes Veilchen, ich werde jetzt sicher keine Empfehlung für das Siva abgeben. Aber das Preis-/Leistunsgverhältnis ist meiner Meinung nach sensationell. Es gibt Leute, die dort um 500 Euro pro Person für eine Woche Urlaub machen. Zieht man einen realistischen Preis für den Flug ab, dann bleibt für das Hotel gerade mal der Gegenwert von etwas mehr als einem Friseurbesuch in Deutschland oder Österreich übrig. Und dafür kann man natürlich nicht wie Gott in Frankreich leben. Aber man kann einen superschönen, entspannten Urlaub machen. Und glaub mir, das haben auch heuer wieder viele, viele Hotelgäste geschafft - eine nette Zeit zu verbringen, in einem Land, das man halt mit etwas anderen Augen sehen muss. Von Verdauungsproblemen habe ich nichts gesehen, dafür aber übervolle Teller an Buffets und eine fast endlose Schlange am Waffel-Stand. Es hat also scheinbar gut geschmeckt. Dem einen oder anderen zu gut vielleicht .
Im Frühjahr geht´s nach Kuba, aber im Herbst 2013 komme ich wieder ins Siva und freu mich jetzt schon drauf!
Liebe Grüße!