10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
TUI & XTUI Teil I
amor0991:
Eine Pauschalreise ist doch Paketbuchung: Flug, Transfer vor Ort und Hotel.
Oder irre ich mich da?
--------------------------------------------------------------------------------------
Ja, nicht immer sind Einreisegebühren, Visa, usw. im Gesamtpreis einer TUI- Pauschalreise enthalten, TUI schreibt dazu in den AGB:
"Kosten für Nebenleistungen wie die Besorgung von Visa etc. sind, soweit nicht in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich vermerkt, nicht im Reisepreis enthalten. Falls solche Kosten entstehen, zahlen Sie diese bitte an die Buchungsstelle."
und da Du Veranstalterunabhängig nach der Paketbuchung einer Pauschalreise fragst, schau z.B. mal bei XDiscount Travel rein:
Wohin ? Kuba oder Mexiko Mai 2018
...nun macht mal den Leuten nicht soviel Angst. Ich glaube da werde ich eher an einer roten Ampel in meinem Dorf von einem Auto überfahren, als von einem Hai angegriffen. Oder habt Ihr zu oft "JAW" angesehen. So tragisch wie jeder Unfall ist und es auch jedes Jahr unbestritten Tode zu beklagen sind, dringen wir Menschen doch in den Lebensraum dieser Fische ein. Wer möglichst noch in der Dämmerung oder Nacht in der Nähe von Fischschwärmen im Strandbereich und Robben- oder Pinguinkolonien baden oder schwimmen geht, muss den Haien doch wie ein bekanntes amerikanisches Restaurant vorkommen. Wer ist so bl..., mitten in der Nacht durch den Busch in einen afrikanischen Nationalpark mit Löwenvorkommen zu latschen? Ich glaube kein normaler Mensch. Also seht es doch etwas entspannter.
Gewarnt wird ja genügend! Kuba ist aber kein Hotspot von Haien, die Menschen angreifen. In den letzten zehn Jahren gab es nur 4 Haiangriffe auf Menschen in Kuba, hauptsächlich durch Bullenhaie.
Das als O.T.
@KerstinHuth: Mit Strandhotel in Havanna sieht es nicht gut aus. Suche mal an der Playa del Este nach Hotels. Bis zum Zentum ist es aber eine ganze Strecke. Vergleichbar mit man nächtigt am Müggelsee und möchte ins Zentrum von Berlin... Schau mal in den Trade "Havanna an den Strand..." hier im Forum.
Steffen
Eine Woche Pauschalreise mit Sightseeing?
Wir fliegen für 8 Tage nach Kuba im April.
Wir sind uns jedoch nicht sicher welcher Ort der richtige für uns ist. Wir möchten auf jeden Fall ein 4-5 Sterne Hotel am Strand. Wir wollen ein paar Tage am Strand liegen und dann noch verschiedene Sachen sehen.
Außerdem wäre uns noch wichtig, dass man vom Hotel aus zu Fuß einige Bars und Geschäfte erreichen kann. Das Hotel sollte also nicht zu abgeschieden sein.
Wir würden uns für Havanna, Trinidad, Vinales etc. interessieren, wollen aber im selben Hotel übernachten und dorthin abends zurückkehren. Nun ist jedoch das Problem, dass wir nicht so viel Geld haben um mit einem Privattaxi zu fahren. Die Viazul Busse lohnen sich ja bei der langen Fahrtzeit nur wenn man vor Ort übernachtet.
Es wird sich sicherlich nicht alles gehen. Aber wir wollen so viel wie möglich mit dieser Lösung sehen. Die Zeit ist sicherlich auch nicht lang genug, aber wir bekommen halt nur so Urlaub.
Wir dachten an Varadero, aber von dort aus ist es ja sehr weit nach Trinidad.
Sonst fahren wir immer mit einem Mietwagen weil wir so sehr ungebunden sind. Da wir aber noch nie auf Kuba waren, trauen wir uns nicht so recht. Vielleicht bietet ja auch das Hotel Tagestouren an?
Was würdet ihr empfehlen?
Hotel Starfish Cuatro Palmas... gut oder nicht?
Wir waren letztes Jahr im Oktober/November für 3 Wochen im Starfish. Die Lage ist wirklich top.
Das Starfish haben wir gewählt weil das Las Morlas ein Italienischer Club geworden ist und eigentlich unser Stammhotel war.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, erstes Zimmer total abgewohnt und gegenüber der 62. Strasse sind wir in ein Zimmer in den Kolonialbauten umgezogen (Zimmer war frisch renoviert). Während unseres Aufenthaltes wurden die Zimmer im Erdgeschoss/ Haupthaus renoviert und müssten somit in Ordnung sein,
Die Qualität des Essens lässt zu wünschen übrig (ist aber in allen Hotels das gleiche, da alle Hotels staatlich sind). Die Auswahl und Qualität der Getränke ist sehr gut. Am besten gefiel uns die Bar mit Abel die leider erst um 18:00 Uhr öffnete.
Der Strand ist ein Traum, die Animation könnte sich das Hotel sparen, überflüssig und sehr laut
Im Grossen und ganzen war der Aufenthalt im Starfish in Ordnung wenn wir noch ein 14 mal nach Kuba kommen werden wir wieder das Las Morlas aufgrund des Personals buchen, da der Kontakt zu den Angestellten im Starfish nicht so war wie wir es von Kuba her kennen.
Hoffe du kannst damit etwas anfangen und bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Verhaftungswelle in Kuba/Energiekriese
Normalerweise äußere ich mich nicht mehr zu diesem Thema, da die Meinungen doch sehr auseinandergehen und fast immer jeder bei seiner persönlichen Meinung bleibt und auch nicht nachgeben möchte, ob richtig oder falsch. Nun, ich kenne Kuba seit dem Jahre 1989 und habe Kontakt zu sehr vielen Kubanern, ganz normalen Leuten, die täglich neu versuchen, ihr Leben dort zu meistern. Allein das ist schon eine besondere Herausforderung, wenn man für die verdienten kub. Pesos fast nichts einkaufen kann, Lebensmittel nur auf Lebensmittelkarten erhältlich sind, alles rationiert ist, man eventuell ein Huhn im Monat kaufen kann, aber auf den Kauf und Verzehr von Rindfleisch immer noch eine hohe Strafe steht. Das Meer voller Fische ist, die der normale Bürger aber nicht fangen darf. Es stimmt, solange Fidel Castro lebt, wird sich nichts dort ändern, viele Menschen haben leider Angst vor dem Regime, vor dem Militär und vor ihren Nachbarn, die genausogut " chivatos" sein können und auch sind. Zu den Versammlungen geht niemand von unseren Freunden freiwillig, vorher geht man von Haustür zu Haustür und lädt ein und trägt in eine Liste ein, wer nicht kommen kann. Man durfte keinen Regenschirm ( als Sonnenschutz), noch Lebensmittel mitbringen und da es keine öffentlichen Verkehrsmittel gab oder gibt, waren die meisten gezwungen mitten in der Nacht loszuwandern und den Tag irgendwie durchzustehen.
Es gibt wenig Ärzte, die eine wirklich gute Ausbildung haben und diese sind Parteimitglieder. Unter den jungen Leuten gibt es wenig Hoffnung, natürlich keine Reisefreiheit und kaum Zukunft. Wer weiß, wie die Menschen auf dem Land, besonders im Osten leben, kann nur noch Mitleid haben. Wir versuchen seit vielen Jahren mit Medikamenten und anderen Dingen zu helfen, dafür bin ich 1999 ins Innenministerium bestellt worden und konnte Kuba noch verlassen. Was ich als Deutsche sagen kann ist leider vielen Kubanern nicht möglich. Als Urlaubsziel käme Kuba für mich persönlich niemals infrage. Die Kubaner sind friedliche, liebenswürdige Menschen, doch das System verändert viel und viele. Ich hoffe, dass die Zukunft besser aussieht für die Menschen dort.
Renata
noch 14 Tage...und nur noch eine kleine Frage....
Hallo!
Bin seit gestern wieder im kalten und regnerischen Deutschland!
es war wirklich alles sehr einfach! Ich hätte mir echt gar keine Gedanken machen müssen!
Nach einer Verspätung von ca. 3 Stunden sind wir spät in Varadero angekommen und es warteten wirklich noch "Neckermänner" auf uns! Und mit einem freundlichen iHola! war das erstmal der Rest Spanisch den ich brauchte, denn es sprachen wirklich alle deutsch!
Einfach Klasse! Bei der Rundreise hatten wir einen prima Reiseleiter, der perfekt deutsch sprach und der uns im Bus auch immer Geschichten aus seiner Heimat Kuba berichtete. Wir haben echt viel gelernt und eine Menge gesehen!
Ein paar Brocken Spanisch habe ich nun aufgeschnappt. Unter Beweis konnte ich sie in der Badewoche denn stellen
Ich bin so froh, dass wir eine Rundreise gemacht haben. Im Hotel waren viele Leute, die wirklich nur am Pool oder am Meer waren und des war denn für sie Kuba! Bei der Rundreise hatten wir aber auch die Gelegenheit mal hinter die "Kulissen" zu schauen und mit dem ein oder anderen Kubaner mal Ernst über das Thema "Fidel" oder "Kuba allgemein" zu sprechen.
Ich bin aber auch froh, das ganze erstmal in einer Reisegruppe gemacht zu haben, denn wie schon geschrieben hat uns unser Reiseleiter alles mögliche gelehrt und auch geschichtliche Dinge aus den Augen eines Kubaners berichtet.
Es war eine Reise zurück in die Vergangenheit - so kam es mir vor. Gestern zurück am Frankfurter Flughafen wurde ich denn sofort mit der Hightech-Welt konfrontiert. All die bimmelnden Handies, die Laptops, die Hektik auf dem Flughafen und den Bahnhöfen, ...
Durch die Rundreise haben wir viele Sonnen- und Schattenseiten Kubas entdeckt! Und trotz dieser Schattenseiten sind die Kubaner so freundlich und offen. Und keine Hektik oder Ärger um nichts verdirbt ihnen den Tag!
Es war einfach toll! Und ich bedanke mich auch nochmal beim Forum, denn durch euch habe ich wirklich viele Tipps bekommen, die mir in der Vorbereitung sehr geholfen haben!
Vielen Dank! :rofl:
Liebe Grüße
Xgr mitX
suchen abgelegenes hotel zu wohlfühlen
Hola,
wie hier ja inzwischen schon hinreichend bekannt ist, bevorzuge auch ich eher wie der openwater den Nordosten von Kuba. Also die Region rund um Holguin.
Ich kenne einige Hotels in und um Guardalavaca und das derzeitige "Nonplusultra" in der Region ist ohne Frage das Paradisus Rio de Oro. Ich war im Dezember 2004 zuletzt dort und würde ohne zu zögern immer wieder einen Urlaub dort buchen. Zugegeben... ein nicht ganz günstiges Vergnügen, aber das Hotel ist meiner Meinung nach seinen Preis wert. Das Rio de Oro liegt an der Playa Esmeralda und es liegen nur zwei weitere Hotels an der Bucht, so dass diese in keinster Weise überlaufen ist.
Das von openwater genannte Playa Costa Verde und das Playa Pesquero kenne ich nur von Spaziergängen durch die beiden Anlagen, wobei ich mich wenn, auch für das Playa Costa Verde entscheiden würde... ich findes es einfach "sympathischer" und es ist bei weitem nicht so groß wie das Playa Pesquero, das mit seinen über 900 Zimmern (!) das derzeit größte Ferien-Resort auf Kuba ist. In den Hotelbewertungen vom Pesquero kann man aber oft lesen, dass sich die Menschen auf der sehr großen Anlage gut verteilen... mir persönlich war es dennoch zu groß - ist aber natürlich Geschmackssache
Ansonsten gibt es noch die Hotels auf den sog. "Cayos", den kleinen vorgelagerten Inselchen von Kuba. Cayo Coco und Cayo Guillermo sind allerdings auch schon touristisch sehr gut erschlossen. Deutlich "exklusiver" ist es auf Cayo Ensenachos - hier hat 2005 das Hotel Royal Hideaway Cayo Ensenachos eröffnet und hier gibt es nix außer dieser Hotelanlage und jede Menge traumhaft weißer Strand.... und das alles weit weg vom Massentourismus. Nachteil: Hat natürlich auch seinen Preis Günstigere Alternativen wären u. U. Cayo Largo auf der Karibik-Seite oder Cayo Santa Maria. Hier gibt es zwar ein paar Hotels mehr, aber dennoch ist es sehr ruhig und überschaubar.
Tja... alles nicht so einfach bei der Auswahl, aber Ihr werdet schon das richtige finden
Gruß
Mietwagen Varadero im März 2010
Vielen Dank, Dylan und Juanito !
Selbstverständlich besorge ich mir eine Strassenkarte vorher, kann ja ruhig etwas älter sein (ich glaub‘ die Kubaner bauen nicht so rasant ) Ich wusste, dass es eine Mautstation gibt, sonst hätte ich nicht nach Details gefragt. Selbstverständlich halte ich mich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen und bin höflich zur Polizei, Kuba ist kein Rechtsstaat, soweit sind mir die Umstände klar. Wie soll ich mir das mit den Bußgeldern vorstellen ? "I don’t need a bill" und schon kostets die Hälfte Dass ich keinen 57‘er Chevy kriege, war mir schon klar, natürlich möchte ich ne "Gurke" vermeiden. Ich kann mir vorstellen, dass die Kia’s oder Hyundai’s nach 2 Jahren verschlissen sind, und’n Daimler ist mir zu teuer, daher meine Frage nach Modellen.
Juanita unterhält sich ja lieber mit Dylan, als mit mir. Na gut, meine Frage drehte sich in erster Linie um Mietwagen, wie soll ich da die bisherigen 999 Cardenas-Links finden ? Cardenas und Matanzas (in der Apotheke war ich schon) sind naheliegende Beispiele, vielleicht fahr ich auch zu den Playa’s del Este oder so ? Mit Taxifahrern in Varadero und Havanna habe ich so meine Erfahrungen gemacht – alles Banditen – spätestens beim Bezahlen verstehen sie kein Englisch mehr. Dann geb‘ ich lieber richtig Geld aus, und bin selbstständig . Diese ewigen Versuche, die Touri’s zu besch.... (nicht nur bei Taxifahrern) führen beim Einen oder Anderen durchaus zur Kuba-Abstinenz. Das sollten die "priviligierten" Kubaner nicht übertreiben !
Ach ja, der "Ortskern" von Varadero, wenn man ihn denn als Solchen bezeichnen kann, ist ca. 15 km von meinem Hotel entfernt. Das ist mir zu Fuß zu weit !
Aber mal ehrlich – welche touristischen Highligts kann man auf Kuba entdecken ? Da is nix ...außer teilweise recht ansprechender Landschaft und sehr schönen Stränden . Was für den Einen "morbiden Charme" ausstrahlt , ist für den Anderen abbruchreifer Schrott.
So ein Durchschnittstouri kann’s auch niemandem recht machen, bleibt er in seiner Hochburg ist’s falsch, will er aber mal selbstständig die Nase aus’m Ghetto rausstrecken, ist’s auch nicht recht... also wie ?
Gruss JörgR
Neues RIU-Hotel auf Kuba - RIU Varadero - Eröffnung 2010
Ich möchte an dieser Stelle keine große Rum-Abhandlung verfassen, zumal ich davon ausgehe, dass es selbst hier im Forum noch weitere User, die ein noch weit größeres Wissen haben.
Die weißen Rumsorten eignen sich in der Tat eher als Mischbeigabe, wobei in der Bodegita del Medio der legendäre (aber nicht beste) Mojito in Kuba mit Havana Club Anejo Blanco gemixt wird. Dieser eignet sich ebenso wenig, pur zu genießen, wie der 3-jährige von Havana Club. Empfehlenswert ist der Anejo Especial (mein Havana Club Favorit), der Anejo Reserva und die 7- bzw. 15-Jahre gelagerten Rumsorten. Der 15-jährige lagert bei mir noch unangebrochen.
Den von Dir hier vorgestellten weißen Ron Santiago de Cuba habe ich noch nie gesehen (und natürlich auch noch nicht probiert), weder hier in einem Supermarkt-Sortiment noch in Kuba. Da es sich hier auch um einen weißen Rum handelt, gehe ich davon aus, dass auch dieser nicht unbedingt zum puren Genuss eignet. Ansonsten wird inselweit der Ron Santiago de Cuba Anejo empfolen. Mein absoluter Lieblingsrum ist derzeit der 11-jährige Santiago, den wir letztes Jahr in der altehrwürdigen Rumfabrik in Santiago de Cuba gekauft und uns mitgebracht haben (leider schon endkonsumiert). Der 20-jährige Santiago ist noch ungeöffnet.
Das Thema Cola ist auch eher schwierig. Wir waren 2007 im Iberostar Varadero mit einem Sternchen mehr als das Tainos. Auch hier gab es Tu Cola, die nach meinem Geschmack weit besser ist als sämtliche Cola-Ersatz-Versuche mit und ohne Koffein aus Deutschlands Discountern. Und: Nicht überall, wo Pepsi darauf steht, muss auch Pepsi darin sein. Das gilt auch in Kuba.
Wie Dylen schon erwähnte, sind im Internet-Versand Tür und Tor geöffnet. In Köln gibt es dafür ein äußerst interessantes Geschäft mit einer äußerst großen Auswahl zu teilweise auch moderaten (Rum-) Preisen. Da ich keine kommerziellen Hinweise geben darf, wünsche ich viel Spaß beim Suchen im Internet.
wer kennt Djoser-Reisen ?
Hallo alle, meine Erfahrung mit Djoser war eher nicht so toll...
Im Februar hatte ich bei Djoser die Yucatan-Kuba-Kombi gebucht. Da es für mich keinen geeigneten Zubringer-Flug oder -Zug gab (Hinflug ab Frankfurt), empfahl mir Djoser, nur das Landprogramm zu buchen und mich um den Flug selber zu kümmern. Das tat ich dann auch. Buchte also bei Djoser das Landprogramm und bei xxxxxx den passenden Flug ab Hamburg.
Abends erinnerte ich mich, dass im Katalog etwas von einer Mindestteilnehmerzahl stand. Also rief ich nochmal bei Djoser an um mich beruhigen zu lassen. Jetzt teilte man mir mit, dass 9 Teilnehmer erforderlich sind und ich erst der dritte bin. Wie wahrscheinlich es sei, dass die 9 Teilnehmer erreicht werden? Das könne man nicht sagen, die Reise sei ja neu im Programm und man habe noch keine Erfahrungswerte. - Warum erfahre ich das erst jetzt? fragte ich mich. Und warum empfiehlt mir Djoser dann, den Flug privat zu buchen, wo es doch offensichtlich war, dass die Reise nur mit einer Portion Glück stattfindet? Djoser dazu: Ich würd jetzt nicht gleich schwarz sehen, vielleicht wird die Mindestteilnehmerzahl ja doch noch erreicht. Also Abwarten.
Merke: Djoser behält sich vor, die Reisen bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abzusagen oder neu zu quotieren (den Preis neu zu berechnen). Das finale Commitment erfolgt immer genau 30 Tage vor Reisebeginn. Es ist also eigentlich ziemlich dumm, wenn man bei Djoser weit vor diesem Termin bucht, seinen Urlaub mit seinem Arbeitgeber abstimmt undsoweiter. Djosers Reisen sind ja tendenziell exotisch, und daher begeht man als Kunde mit seiner Buchung vor der 30-Tagesfrist de facto ein 2.000 bis 3.000 Eur schweres einseitiges Commitment.
Gut. Meine Flüge sind nicht umbuchbar, Stornokosten 100%. Ein Plan-B muss her. Es gibt ja noch die reine Kuba-Reise bei Djoser, die ist auch interessant und würde so einigermaßen zu meinen Flügen passen. Ich müsste nur beim Hinflug nach Cancun einen Folgeflug nach Havana zubuchen. 200 EUR. Mit Mühe überzeuge ich Djoser, mich zu informieren, wenn die reine Kuba-Reise sich der Maximalteilnehmerzahl annähert. Dann würde ich auf diese Reise auf meine Kosten umswitchen, und bis dahin würde ich aber darauf hoffen, dass die ursprünglich geplante Yucatan-Kuba-Kombi doch noch stattfindet. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Djoser einsieht, mich ein wenig unglücklich beraten zu haben, und so kulant ist, mich, falls Yucatan-Kuba nicht stattfindet, auf jeden Fall in der anderen Reise unterzubringen. Fehlanzeige. Man habe sich völlig korrekt verhalten und das sei leider nicht möglich, und nein, der Geschäftsführer sei auch nicht zu sprechen. Meine Meinung dazu: Stimmt. Djoser hat sich k o r r e k t verhalten. Mehr aber auch nicht, und eigentlich erwarte ich in dieser Preisklasse, dass mein Veranstalter auch ein wenig mitdenkt und mir nichts empfiehlt, was für mich ein hohes Risiko enthält.
Zwei Wochen später erhalte ich tatsächlich eine E-Mail: Bei der Kuba-Reise ginge es jetzt langsam um die Restplätze. Also rufe ich an und möchte umswitchen. Natürlich ist die Reise zwischenzeitlich ausgebucht. Irgendwo hatte ich schon damit gerechnet, dass das jetzt auch noch passiert.
Ein ganz klein wenig hoffe ich noch darauf, dass die ursprüngliche Reise doch noch stattfindet, dass Djoser recht hatte, als sie mir sagten, ich solle nicht gleich schwarz sehen. Aber natürlich tritt alles so ein, wie ich es am Tag der Buchung eingeschätzt hatte: Die Reise wird wegen Unterbuchung abgesagt.
Zwischenzeitlich hatte ich einen Plan-C entworfen: Ein komplett anderer Veranstalter, und dort eine Reise suchen, die zu meinem Gabelflug passt. Irgendwann fand ich dann auch etwas Schönes, musste dann aber immer noch warten, bis Djoser mich aus der Buchung entlässt. Die Buchung, bei der für mich von Anfang an klar war, dass die Reise nicht stattfinden würde.
Mein Schluss aus dieser Erfahrung: Noch genauer AGBs lesen und nicht noch einmal denken, dass mein Reiseveranstalter auf meiner Seite ist. Und konkret zu Djoser: Egal wie toll der Katalog ist, egal wie spannend die Reisen klingen. Am Ende steckt dahinter auch nur ein Callcenter, und Leute, die sich maximal k o r r e k t verhalten. Der Katalog suggerierte mir etwas ganz anderes.. ein Veranstalter, der mit Liebe zum Detail tolle Reisen gestaltet, alles ganz individual und dynamisch. Bei Djoser wurde ich weder individuell noch dynamisch, sondern einfach nur s c h l e c h t beraten.