9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
ausreise aus der schweiz per bahn, ohne reisepass möglich?
@kruemel1312 sagte:
Wenn man in ein "fremdes Land" fährt - EU oder nicht EU - sollte man immer einen Persolnalausweis oder Reisepass dabei haben - in Deutschland sollte man den Perso ja auch immer dabei haben - warum dann ausgerechnet im Ausland nicht???
![]()
![]()
![]()
Absolute Zustimmung
@kruemel1312 sagte:
Also viel spass ohen Ausweis im Ausland
Kann sicher unangenehm werden.
Was im Zug passiert, wenn man den Ausweis nicht dabei hat weiss ich nicht. Aber mit dem Auto habe ich es selber mal erlebt *schäm*.
Und zwar auch am Übergang St. Margrethen nach Bregenz. Ich habe es kurz vor dem Grenzübergang bemerkt, hätte 80 km zurückfahren müssen. Der österreichische Zöllner hat mir das aber anscheinend gleich angesehen und hat den Ausweis verlangt, was sonst kaum der Fall war. Natürlich liess er mich wenden und zurückfahren. Dabei achtete er genau, dass ich keine Möglichkeit hatte, gerade weiterzufahren.
Über dem Rhein auf der Schweizer Seite empfing mich gleich der Schweizer Zöllner und fragte mich natürlich auch nach Ausweis, was sonst auch kaum der Fall war. Ich erklärte im die Sachlage und er wies mich darauf hin, dass ich für CHF 15.00 (€ 9.00) einen 10-Tagespass lösen könne, welcher in Verbindung mit einem anderen Lichtbildausweis gültig ist - in meinem Fall war es der Führerschein. Nach fünf Minuten war ich dann doch in Österreich.
Ob das mit dem Zug auch möglich ist, weiss ich nicht. Vermutlich schicken sie dich zurück und hättest dann die Möglichkeit dieses Formular zu erwerben. Ich nehme auch an, dass es im jeweiligen Land nur für Landsleute möglich ist, ich weiss auch nicht, ob es das überall gibt.
Sexueller Missbrauch von Kindern im Tourismus!
Sympathischer Kommentar, Virginian ... Mißhandlung und Mißbrauch von Kindern gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Insofern danke für den Hinweis und Verweis - was draußen vorgeht, wird manchmal hierzulande nur zu gerne übersehen.
Ansonsten - Wer in der Todesstrafe oder einer Drakonisierung der Strafen die Lösung des Übels sieht, übersieht die Tatsache, dass beide keinen wirklichen Anteil an einer "Regulierung" in diesem Bereich haben. Trotz bedeutend höherem Strafmaß ist zum Beispiel die Anzahl der Vergewaltigungen in den USA pro kopf doppelt so hoch wie in Deutschland. Insofern läuft der Ruf nach stärkerem Strafmaß ins Leere. Das war jetzt sicherlich kein Aufruf zu mehr Kuschelpädagogik im Sinne der 1960´er und 1970´er Jahre. Eine konsequente Fühlbarkeit von Straftat und Sanktion muss sein - aber wie gesagt, Todesstrafe ist nicht das Non-Plus-Ultimo.
Darüber hinaus greifen aber auch noch größere Mißstände, die hier zum Teil schon erwähnt wurden. Das Armutsgefälle zwischen der Dritten Welt und den Schwellenländern auf der einen Seite, und den Industrieländern führt - in Zusammenhang mit einer zum Teil schon dramatisch überzogenenen sexuellen Liberalisierung - dazu, das die "Armut" dem "Reichtum" eben jene Seelen liefert, um sich negativ "auszutoben". Insofern ist die Eindämmung von Kinderprostitution auch eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aufgabe. Die Frage ist nur, haben die beteiligten Akteure ein Interesse daran, diese Grundlagen auch durchzusetzen?
@Virginian sagte:
![]()
Ich möchte hier nur anfügen, nicht nur im Reiseland, sondern bei jeder Gelegenheit auch in der Heimat oder egal wo, dies zur Anzeige zu bringen.
Gruß
Rainer
Hurghada Exkursionen Touren Ausflüge
Man braucht sich jetzt hier ja wohl nicht darüber zu streiten , ob es irgendeinem eckchen Italiens Infrastruktur gibt oder nicht.
Ich bin lediglich der meinung das man in den besagten Europäischen Reisezielen einfacher individual reisen kann, als in Ägypten.
Kommt ja auch immer darauf an, ob ich alleine oder mit Kindern reise.
Aber was das angeht bekommt, man hier sowieso kein recht.
Hier ein Auszug aus einem Italien Informationsportal:
Wirtschaft Italien - Infrastruktur - Transportmittel, Verkehrssystem, Straßennetz
Italien verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur was Transportmittel und -wege angeht. Das nationale und das internationale Verkehrssystem sind gut ausgebaut. Auch das Straßennetz ist gut, aber zumindest im Norden sind verstopfte Straßen ein alltägliches Bild. Dies gilt besonders für die Strecke zwischen Florenz und Bologna und für die Zufahrtsstraßen von großen Städten wie zum Beispiel Mailand.
In den Städten stellen vor allem öffentliche Busse, Straßenbahnen und Taxis den öffentlichen Nahverkehr sicher, mit dem sich die Italiener ebenfalls schnell fortbewegen können.
In Rom und Mailand gibt es U-Bahnen, und Venedig ergänzt sein Verkehrssystem durch Schiffsverbindungen auf den Wasserstraßen der Stadt.
Italiens Straßennetz ist rund 480.000 Kilometer lang, 6000 Kilometer davon sind gebührenpflichtige Autobahnen, so genannte „Autostrada“. Damit liegt Italien im internationalen Vergleich im vorderen Mittelfeld was die Versorgung mit Autobahnen angeht.
Mit den nördlichen Nachbarländern Österreich und der Schweiz ist Italien über mehrere Alpentunnel, Übergänge und über Bahnstrecken und -tunnel verbunden. Zwischen Italien und Frankreich liegt der längste Tunnel weltweit, der Montblanc- Tunnel. Er wurde im Jahr 1965 eröffnet. Die beiden Länder sind seit dem Jahr 1980 auch durch den Mont- Fréjus- Straßentunnel verbunden.
--------------------------------
Mal abgesehen von der Medizinischen Versorgung in Ägypten, die ausserhalb der Touristenzentren doch mitunter Katastrophal sein kann.
baden im Meer am Hotel Iberostar Bahia oder allgm. Brasilien?
Ich verstehe nicht, warum man hier als AI Urlauber so angemotzt wird!
Gut, wir sind nicht die typischen, ausnahmslos AI-Urlauber, aber wenn es sich irgendwo gerade anbietet, dann ists gut so...
Klar, kann ich Brasilien auf eigene Faust besser entdecken, das gilt aber für jedes Land auf dieser Welt!
Nur, weil jemand mal für 3 Tage zum Skifahren im Zillertal war, ich sag nur: Massentourismus!, kennt er Österreich oder Tirol noch lange nicht! Da könnte ich auch sagen: mach das individual! Fahr rum, schau Dir was an etc.
Mein Mann ist beruflich das halbe Jahr in Brasilien, warum wir dann im August dort hin fahren, liegt irgendwie schon auf der Hand, oder?
Mir hat einfach das Hotel im Prospekt gut gefallen, die Lage, so meinte mein Mann, wäre für deren "Winter" ideal, also hab ichs gebucht. Dass es AI ist, fiel mir eh erst im Reisebüro auf! Und dann noch der Kracher, dass wir für unsere 9-jährige Tochter für alles zusammen nur knapp 300,- bezahlen - ja, wo gibt es das noch???
Und dann noch der Vorteil, dass wir ab INN fliegen können, gibts auch nicht immer!!!
So, und das waren meine Kriterien, nach denen ich ausgesucht habe! Und wenn ich jetzt nebenbei noch portugiesisch höre, einen Caipirihna am Abend trinken kann, das Meer rauschen höre, eine "feijouada" (sorry, Rechtschreibfehler , weiss ja nicht, wie man das schreibt!) esse, seichten Sambatanz anschauen kann - Herz, was willst Du mehr???
Manaus, Rio, Iguacu, Treze Tilias, das würde mich natürlich auch reizen - ABER: ich will mich erholen, ich will nicht kilometerweit rumfahren!
Alles Step by step
Wortkettenspiel III
Bei diesem Spiel habe ich dich kennengelernt...
du warst so nah und doch weit entfernt, wir kannten uns nicht, und doch waren wir uns schnell recht verrtraut, deswegen freu ich mich, wenn es nun bald soweit ist und wir uns endlich mal Auge in Auge so richtig kennen lernen, um dann auf jeden Fall Toleranz zu üben, wenn Frankenstein die Gewitterziege trifft, die hier noch nie aufgetaucht ist und bestimmt mal wieder kräftig zubeißt, wenn Sie ihre Zähne beim Abendmahl auf so animalische Art einstellt, dass man besser vor dem Kennenlernen einen Kurs für Notwehr/Nahkampf belegt hätte, wobei ihr grusliges Auftreten nur Tarnung ist, denn in Wirklichkeit haust sie noch in ihrem alten Kinderzimmer, oben bei Mutti, die mit dem Schlabberlätzchen wartet und mit der Zahnspange wedelt, made in Moldawien, wo auch die berühmten Schwarzwälder Kuckucksuhren hergestellt werden, das erklärt auch, warum dies das bevorzugte Reise-u. Urlaubsland ist, für Lady's wie,
Angela Merkel und Ulla Schmidt, da hier ihre bestechende äußere Eleganz hervorragend zur Geltung kommt und selbst wenn mal die Kleiderordnung versagt,was bei Angie schon vorkommt(vormittags in Polen, abends auf der Fußballtribüne in Österreich, die Frisur sitzt, das Outfit aber noch immer das gleiche, in oranjefarben *gg*) fällt es hier wenigstens nicht so unangenehm auf, denn hier werden andere Prioritäten gesetzt, z. B. die Fähigkeiten beim traditionellen "Wer schafft es, den Spargel quer zu essen"- Wettbewerb, der mit dem "Schinken- am- Stück- Mampf- Kampf"
endet und somit immerhin die Teilnahme an einer der unsäglichen Fernseh-Koch-Show's sichert, weil dann die Quote stimmt, allerdings nur, wenn man die passenden Kommentare dazu abliefert, wobei Dialekte wie Schwäbisch ...
Baumaßnahmen am Hotel während der Reisezeit
Reise mit angekündigten Mängel...
-verschoben-
Folgende E-Mail befand sich gestern Abend in meinem Postfach
Sehr geehrter Herr xxxxx,
soeben wurde uns von XXX (ein Reiseveranstalter in der Stadt mit dem Dom)folgende wichtige Zusatzinformation zu Ihrer Buchung mitgeteilt:
Im gebuchten Hotel werden vom 01.11.-06.12.2015 Bauarbeiten am Hauptpool durchgeführt. Es stehen weitere Poolanlagen zur Verfügung, so dass es lediglich zu einer optischen und akustischenBeeinträchtigung kommen kann.
Im Namen von XXX (ein Reiseveranstalter in der Stadt mit dem Dom) möchten wir uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und erwarten gerne Ihre Rückmeldung ob Sie eine Änderungwünschen.
Für Rückfragen erreichen Sie uns aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der gebührenfreien Telefonnummer bla bla bla
SUPER -Bist noch nicht da,und schon weißt du was dich erwartet!
Reise mitte Sept. gebucht,bei der Buchug bzw. Bestätigung war von Bauarbeiten natürlich keine Rede.Es geht hierbei weniger um die Nicht-benutzbarkeit der Pools, denn Wasser wird ringsrum sicherlichgenug sein,als mehr um den damit verbundenen Baulärm.
Wie auch in der Mail schon angekündigt! - Wobei ich den Terminuns "-Unannehmlichkeiten und lediglich-" in der Mail schon grenzwertig finde.
Denn wer mal auf einer Baustelle einquartiert war,weiß wovon ich rede.
Ein Telefonat mit der "Clearing-Stelle" des Reiseveranstalters in der Stadt mit dem Dom ergab den Tenor,Fahr hin,und wenn´s dir zuviel ist beschwerst du dich beim Hotel,oder bei derReiseleitung,evtl. Mehrkosten bezahlst du natürlich selber.
Das einzigste was ich machen könne sei kostenlos umbuchen,Differenz + oder - ginge zu meinen Lasten -natürlich-
-Wenn ich in ein anderes Hotel gewollt hätte,hätte ich dieses auch schon gebucht-
SUPER! - Da gewinnt das Wort "Vorfreude" eine ganz neue Bedeutung
Nun ist guter Rat Teuer....
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1987-1997
Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich
1998
Bulgarien: Bourgas
1999
Türkei: Kumköy
Tunesien: Monastir
2000
Marokko: Agadir
Griechenland: Kreta / Rethymnon
Rumänien
2001
USA: Buffallo
Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto
Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca
2002
Ägypten: Hurghada
Türkei: Kemer
Türkei: Lara
Italien: Rimini
2003
Türkei: Rundreise Türkische Riviera
Türkei: Patara
2004
Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)
2005
Kroatien: Orebic
Bosnien
Slowenien
2006
Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras
Niederlande: Valkenswaard
2007
Marokko: Agadir
Spanien: Madrid
2008
Hongkong
Indonesien: Bali / Tanjung Benoa
Deutschland: Hamburg
2009
Spanien: Alcala de Henares, Toledo
Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui
Ungarn: Budapest
2010
Niederlande: Amsterdam
Peru: Rundreise Süd-Peru
Malta: Malta, Gozo, Comino
2011
USA: New York, Washington, Philadelphia
Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai
Italien: Rom
Niederlande: Rotterdam
2012
Italien: Mailand
Australien: Western Australia
Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands
Singapur
Portugal: Madeira
Portugal: Algarve
2013
Vietnam & Kambodscha: Rundreise
Air Cairo
Hallo!
Leider sind die Regelungen zum Freigepäck sehr kompliziert und verwirrend geschrieben.
Ich hoffe, jemand aus dem Forum kann hier besser weiterhelfen, als die bisherigen Stellen
Zur Buchung:
gebucht über Ruefa Online Reisebüro, Veranstalter FTI
In den Reiseunterlagen steht neben den Flugdaten lediglich 20kg. Ich gehe davon aus, dass das für das Aufgabegepäck pro Person ist.
Wie sieht es nun mit dem Handgepäck aus?
Auf der Webseite stehen teilweise 5kg, teilweise 8kg.
Beim Reisebüro habe ich angerufen, die haben mich an FTI verwiesen.
FTI war erstaunt, dass das Reisebüro einen Endkunden zu ihnen verweist, die Dame hat mir jedoch gesagt, dass bei ihr allgemein 20kg/5kg steht.
Kurze Zeit später kam eine Mail vom Reisebüro mit dem Verweis, dass laut FTI die Fluginfos über Sunexpress abzurufen wären. Bei dem eingefügten Bild steht dann 20kg/8kg.
Kontaktaufnahme mit AirCairo über Facebook, schnell aber am Thema vorbei. Laut ihnen können sie mir ohne Ticketnummer (welche ich nicht habe, da in der Mail steht, dass das E-Ticket an die Fluggesellschaft geleitet wurde und dieses beim Check-In ausgestellt wird) nicht weiterhelfen und ich solle am Flughafen einchecken und danach die Nummer schicken damit sie mir helfen können. Am Flughafen ist es dann aber schon zu spät 😂
Meine konkrete Frage:
- Wieviel kg Handgepäck darf man pro Person nun ins Flugzeug mitnehmen (gebucht über Ruefa, Veranstalter FTI)?
- darf man zusätzlich zum Handgepäck auch noch einen persönlichen Gegenstand (wie bei anderen Airlines, zB, Handtasche, kleine Umhängetasche usw) mitnehmen?
Das ganze Drama spielt sich in Österreich ab, also gebucht übers österreichische RB, Flug geht auch ab/bis Wien.
Vielen Dank für eure (hoffentlich) hilfreichen Tipps
Maxi Reisen – mobile “Tochter“ von KLUG-Touristik
Maxi Reisen stellt an Reiseabenden speziell produzierte Reisen vor – die so in keinem Katalog oder im Internet zu finden sind.
Wir erlebten schon einige der interessanten und kurzweiligen Präsentationen. Am Reiseabend kann man reservieren, die Buchung ist erst nach 2 Wochen fix (es ist kein Problem, innerhalb dieses Zeitraumes abzusagen, bzw. Teilnehmer zu ändern). Der Wegfall von Werbung macht es möglich, den Buchenden einen Abzug zu gewähren (zwischen 50€ und 200€, abhängig vom Reisepreis). Keine versteckten Kosten – alle angeführten Leistungen (auch Eintritte) sind im Preis enthalten.
Maxi bietet übersichtliche Unterlagen und Vorab-Infos zum interessanten und abwechslungsreichen Programm.
Unsere 1. Maxi Reise war Cinque Terre, dann Nordkap usw,, nächstes Ziel ist die Bretagne.
Bisherige Erfahrungen: Preis- Leistung hat gestimmt, die 3-4 Stern Hotels mit Halbpension waren überwiegend sehr gut. Vegetarisches Essen wurde vom Reiseleiter vorbestellt, da war an den Buffets wenig zu finden. Im Bus gab es jederzeit Getränke zu akzeptablen Preisen.
Zur Reise “Von Bergen ans Nordkap“: Chauffeur Walter und Reiseleiter Christoph ergänzten sich hervorragend und schafften eine entspannte, heitere Atmosphäre. Auf längeren Fahrtstrecken erzählte Christoph (auch Walter wußte einiges zu berichten) über Land & Leute, dazu allerlei Geschichten, es gab auch Filme, z.B. über die Wikinger. Am Display konnte man die Fahrt gut mitverfolgen.
Wegen der langen Fahrtstrecken im hohen Norden (bis zu 800 km täglich) wurde zur Mittagspause täglich wechselnde, warme Verpflegung im Bus angeboten, z.B. Gulaschsuppe, Leberkäse, Würstel, gefüllte Paprika, faschierte Laibchen. Alles vom Chauffeur in Österreich gekauft, portionsweise foliert und tiefgekühlt, im Bus schonend im Wasserbad erwärmt. Wer das nicht wollte, konnte sich in der vorhergehenden Pause in einem Supermarkt mit Nahrung eindecken, entsprechende Stops wurden berücksichtigt.
Suche außergewöhnliches AI-Hotel
Hallo zusammen,
mein Freund und ich möchten diesen Herbst zum ersten Mal einen Urlaub in einem AI-Hotel verbringen. Könnt ihr ein paar außergewöhnliche AI-Hotels empfehlen bzw. was waren die coolsten Features, die ihr bis jetzt in AI-Hotels erlebt habt?
Uns wäre es wichtig, dass es den ganzen Tag über guten Kaffee, Diet Coke, Eiscreme/Eisbecher und auch Chips/Nüsse/Schokolade/Schokoriegel/Pancakes gibt, wobei Pralinen/Trüffel/Torten/Törtchen/etc. nicht als "Schokolade" durchgehen.
Wir trinken beide so gut wie keinen Alkohol und brauchen auch kein 5-Gänge-Menü. Wir snacken im Urlaub lieber ungesundes Zeugs (daher finden ich Business-Lounges vom Verpflegungsangebot her super).
Hat jemand Tipps für uns? Wir brauchen quasi ein "Rundum-Sorglos-Hotel für große Kinder"
Hier noch ein paar Wunschkriterien:
- Europa oder amerikanischer Raum
- Minibar dabei oder rund-um-die-Uhr-Verpflegung (Ich habe mir einmal gegen 2 Uhr nachts 2 Käsetoast auf das Zimmer servieren lassen und es waren die besten Toasts meines Lebens
)
- Bis zu max. 2.000 pro Person für zumindest eine Woche (es muss aber keine Flugreise sein; Österreich/Norditalien/Slowenien/Kroatien geht mit dem Auto)
- Großer und warmer Innenpool oder warme Außentemperaturen + ganz warmer Außenpool (Swim-up Bar?)
- Keine Animation/Party. Wir lesen im Urlaub sehr viel und lieben die Ruhe. Ein paar Kinder stören nicht, aber ständiger Lärm muss nicht sein
- Hotel sollte neu oder neu renoviert sein
- Schnelles WLAN (wir haben gemeinsam zumindest 8 Geräte, die sich einloggen müssten)
- Geräumige Zimmer mit Badewanne
- Ein wenig Design wäre schön (es muss kein 25hours Hotel sein, aber zumindest ein wenig hipp)
Danke für eure Ideen im Voraus!