9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Montezumas Rache
@'Kessi61' sagte:
Wir wollen im April nach Mexiko (Yucatan) und zwar erst Rundreise (4 oder 8 Tage) dann 2 Wochen Badeaufenthalt.
Leider habe ich einen sehr empfindlichen Magen und beinahe in jedem südlichen Land (auch Südeuropa) Durchfall im Urlaub. Meist so nach 3-4 Tagen. Das wäre natürlich genau während der Rundreise. Ich will also das also auf jeden Fall verhindern.
Hat jemand Erfahrung mit der Vorbeugung, z. B. Tannacomp kann man ja zur Vorbeugung nehmen. Hilft das???
Ingrid.
Hallo Ingrid,
es ist sehr wohl auch eine Kopfsache, waren jetzt drei mal in Ägypten....hör keinen mehr zu wenn sie vom Durchfall reden...manche machen es sehr gern, lass mich dann auch anstecken !!
Aber es gibt bestimmte Regeln.....aufpassen auf die Sonne!
genug trinken....nicht kalt ....unsre Mittel ( hab auch immer Immodium mit...) nützen nichts! Verlass dich auf deinen Reiseleiter... ja und unser Allheilmittel ist: wir haben immer unseren
Klaren mit! Ja trinken täglich unser Stamperl.....ja und es geht uns super !! Und eben lass dich nicht wahnsinnig machen; je mehr du denkst und aufpasst, ja desto schlimmer ist es!!!
2005 waren wir 15 Leute von Österreich auf dem Magic Life Schiff.... 9 davon sind eingegangen ! Wirklich grauslich, Durchfall, Fieber,Schüttelfrost, waren teilweise fast die ganze Woche K.O.
Ja sie sind käseweiss auf das Schiff gekommen...haben sich in die pralle Sonne gelegt; gelacht wenn wir uns zu den Ausflügen 2-3 l Wasser pro Person mitgenommen haben....
ja aber wir hatten nichts...überhaupt nichts!!!
Ja sind im Nov. hoffentlich heuer ( voriges Jahr war die Wilma schneller :sad: dann kann ich dir ja berichten !
LG
aus Niederösterreich
Ulrike
Reisebürosterben/Trendwende in 2014?
So,möchte jetzt auch mal meinen Beitrag dazu schreiben.
Zuerst mal "Aufklärung" für alle aus den alten Bundesländern,wie früher im Osten Reisen "vergeben" wurden:
Die meisten Reisen waren Inlandsreisen,die über die Gewerkschaft "FDGB" in den Betrieben vergeben wurden. Mehrheitlich waren das Reisen innerhalb der DDR,oder in Polen und der CSSR. Für Reisen ins "Warmwassergebiet" gab es nur wenige Reisebüros,nur in den Großstätten,auf dem Land gar nicht. "Warmwassergebiet" hieß dann Bulgarische Schwarzmeerküste,Rumänische Schwarzmeerküste, oder Ballaton (Ungarn). Und selbs dafür mußte man predestiniert sein,weil,es gab viel zuwenig Plätze.
Dann kam die "Wende" (1989),und damit der Reiseboom. Es entstanden quasi aus dem nichts überall Reisebüros,selbst in den kleinsten Ortschaften. Und die Menschen nutzten die Freiheit,und auch ihr "Sparvermögen",was sie aus dem Umtausch 2:1 aus DDR-Mark zur D-Mark hatten.Da gab es massig Busreiseveranstalter (aus den alten Ländern),die das erkannt hatten,und den Menschen im Osten erst mal Den Westen Deutschlands,Österreich,die Schweiz gezeigt haben. Und zu tausenden sind die Menschen aus dem Osten auch mit Bussen an die Costa Brava und nach Rimini gefahren. Erst später waren die "Flugveranstalter" auf dem Niveau,alle Reisebedürfnisse im Osten befriedigen zu können. Aber,die neugegründeten Reisebüros waren da,aber im Laufe der Jahre war der "Nachholbedarf"einfach gesättigt. Nun haben wir im Osten so ungefähr das gleiche Reiseverhalten wie im Westen,aber dazu kommt,das jetzt viele Online buchen. Die Folge ist ganz einfach,das nun Reisebüros aus den "Boomjahren" sterben,weil einfach der Bedarf weg ist. Hat aber nix damit zu tun,das die "armen Ossis" kein Geld mehr zum Reisen haben.
Skifahren in Tschechien / Riesengebirge ???
Also: In Pec stellt ihr euer Auto (?) in der Regel auf einen Zentralparkplatz ab, weiß nicht ob das so ideal ist - wir würden es nicht machen. Unsere Kinder haben dort beide von der Schule aus das Skilager gemacht, und fanden die Pisten ok. Unser Favorit ist aber Spindlermyln. Da hast du jede Menge Auswahl an Hotels und Pensionen (privat ist nicht unbedingt billiger, daher mal bei den Großen Veranstaltern schauen). Dort gibt es 2 Skigebiete Medevin und Sv. Petr. Mit dem Skibus könnt ihr zwischen beiden wechseln. Günstiger Quartierstandort für Sv. Petr. ist der entsprechende Ortsteil Sv. Petr. für den Medevin quartiert euch im Zentrum ein (Nähe Savoy, Cental, Montana usw.). Und vorallem schaut euch mal auf der Homepage für die Skigebiete die Skipasspreise an (vorallem die Kinderpreise) wir haben festgestellt, das beim letzten Mal (vor 2 Jahren) Kinderpreise nur bis 10 oder 12 Jahre galten, dannach war der Erwachsenenpreis zu zahlen, Jugendermäßigung gabs nur mit internationalem Studentenausweis - ein deutscher Schüler oder Studentenausweis reichte nicht!!! Da war es dann teurer als in einigen kleineren Skigebieten in Österreich. Es kommt also darauf an, wie alt die Kids sind.
Ein anderer Ort wäre noch Horni Misecky - von dort könnt ihr zum Medevin abfahren (braucht aber, um zum Lift zu gelangen evt. Schneeketten) Und wenn ihr nicht besonders anspruchsvoll seit schaut euch mal das "Flora" in Horni Misecky an. Allerdings ist in Horni M. abends mehr oder weniger der "HUnd begraben" und um mal kurz zu shoppen z.B. wenn Handschuhe den Geist aufgeben seit ihr dort auch falsch...
Wenn du noch Fragen hast (gern auch per PN) melde dich
Birgit
Peitlerkofel
Ja, manchmal ist es nicht so einfach mit dem Wetter...
Wir waren am 29.09. auf dem Rittnerhorn: ein Wetter zum niederknien!Blick bis nach Österreich,Schweiz usw. Am Tag drauf waren wir am Latzfonser Kreuz und da merkte man schon, daß es nicht mehr so "klar" von der Sicht war!Kurz darauf Waren schon einige Gipfel in den Wolken...
Den Peitlerkofel würde ich persönlich eher vom Villnößtal aus angehen.Du fährst ganz hinauf (bei Reinhold Messners Eltern vorbei) Richtung St. Peter und links hinauf zum großen Parkplatz Zanser Alm. Dann über den Kasserill Bach und auf dem Weg Nr. 32 - Gampenalm (Fam. Messner) zur Schlüterhütte Weg Nr.35(Peitlerkofelhütte natürlich auch Fam. Messner!) Das sind dann schonmal knapp 670 Höhenmeter und gut 3,5 Stunden Gehzeit. Dort auf 2300 m würde ich übernachten und dann ganz früh morgens übers Kreuzkofeljoch und die Peitlerscharte die "restlichen" 575 Höhenmeter auf den Gipfel.Zeit rund 2,5 Stunden.Der leichte Klettersteig ist nur die letzten 150 Höhenmeter.
Der Peitler ist ein "Sonnenaufgangsberg", deswegen lohnt es sich "früh" da zu sein!!
Zurück der gleiche Weg ca. 4 Stunden bis zum Parkplatz.Manche Gehzeiten sind ziemlich "optimistisch" und wer etwas sehen will und fotografiert, der hängt ´ne halbe Stunde dran!
Mit Hund hätte ich im letzten Teil des Geländes doch etwas "Bauchschmerzen"! Nicht, weil der Hund - also ab mittelgroß , Kleine könnte man tragen - den Weg nicht schafft, sondern weil man schon etwas geübt sein sollte in Punkto Leinenführigkeit und Gehorsam!! Sonst wars für Beide !!Nach unten kommt man schnell!!
Pfiat Euch!
Edit:
Niettas Vorschlag mit der Umrundung ist natürlich die perfekte Alternative, wenn man den Gipfel nicht gehen kann oder will !!
25 Tage USA Westküste
Hallo Zusammen,
Ich plane gerade eine 25 tägige Rundreise durch den Südwesten der USA. Ich habe schon 15 h alleine mit Recherchen und bisheriger Planung verbracht und dieses Forum war mir schon eine sehr gute Hilfestellung. Ich habe einige Threads durchgelesen. Warum ich jetzt aber schreibe, ist folgender Grund: Ich habe ca. 1 Tag "Puffer" in meiner Reise und ich weiss nicht so recht wo ich ihn hinlegen soll. Mein Freund sah die Reiseplanung und meinte dann "Oh das sind ja aber viele Nationalparks, wandern wir in den Ferien nur, oder können wir auch baden?" Deshalb suche ich etwas für das "Baden".
Gerne poste ich meine Liste mal und denke, dass ihr euch dann ein besseres Bild machen könnt.
Kurz zu uns: Paar, beide 30. USA erfahren (ich, w., habe 4 Jahre dort studiert und gelebt, allerdings kenne ich die Ostküste viel besser. War in der Westküste nur L.V./San Diego und Hawaii (wenn man das dazuzählt?) Wir kommen aus den Alpen in Österreich und wandern sehr genre und sind auch fit, also das ist kein Problem. Aber es ist ja so heiss da, also hat man darauf wohl weniger Lust...
Der Puffertag liegt momentan noch in Las Vegas. Dort möchte ich ihn aber nicht lassen, denn ich denke Vegas reicht wirklich mit 2 Übernachtungen, also zwei Abende und einen vollen Tag.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen die Reise noch zu optimieren.
Da ich gerne plane und August ein sehr reisestarker Monat ist, werde ich alle Hotels vorbuchen. Ich weiss das nimmt uns Flexibilität, aber so habe ich es lieber...
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.
Liebe Grüsse,
Isabell
Der Fußball-Thread!
@ Zoni :
Glückwunsch zum Sieg, kann die Lauterer mit ihren Fans überhaupt ned ab.
@ Hogit :
San Siro und Bernabeu war ich schon, beides sehr geil, irgendwie fand ich jedoch San Siro etwas ''mächtiger'' bzw. beindruckender. Mein Traum isses einmal ins Atzeken Stadion nach Mexico City bei nem Spiel der Nationalmannschaft.
@ Juli :
Barca ist im Moment nicht gut drauf und sie spielen ohne Messi, Deco und Ronaldinho, Puyol ist angeschlagen. Die ganze Abwehr ist seit wochen schwach, ich erwarte heute einen S04 Sieg. Vor allem sind sowohl Barca und Real auswärts meistens um einige Klassen schwächer als daheim.Obs dann mit den weiterkommen im ''Neuen Feld '' reicht muss man abwarten.
@ Hugo & Chriwi :
Kam der Mayerhofer ned von den Bayern Amateuren ?
Soweit ich mich erinnere hat der doch die Gerland Schule hinter sich gebracht und hatte auch ein paar Kurzzeiteinsätze bei den Bayern Profis...
Jedenfalls hoff ich ebenfalls, dass Deutschland und Österreich bei der EM weiterkommen und der Mayerhofer darf dann gerne die Tore schiessen
Polen und Kroatien brauch ich nicht wirklich !
@ Harzer :
Bei 60 geht mal wieder gar nix, solange wir da nicht in nachbarschaftlicher Freundschaft mit ein paar Spielern aushelfen, steigen die nie mehr auf.
Ich denke der runde Tisch mit den Schiedsrichtern ist mal wieder das Ergebnis der blinden Tomatenschiris. Da wird schon wieder seit Wochen einen scheisse zusammengefpiffen, dass es einem schlecht werden kann.
Die einzigen die da Hilfe brauchen sind die Schiris, die sollen gescheit pfeiffen und sich nicht im Nachhinein über die Trainer und Spieler beschweren, die sich dann über die falschen Pfiffe beschweren.
Bestes Beispiel am Wochenende ''unser'' EM Schiri Fandel, der Mann ist unerträglich !
Bucht ihr gleich wieder oder wartet ihr ab?
@Sabaelcher sagte:
Du glaubst nicht wirklich, dass die Wahl hier etwas mit der Situation zwischen der Türkei u. Deutschland zu tun hat!?
"TheoMathilda" meinte mit Sicherheit das Referendum in der Türkei.
Ich persönlich denke im übrigen genau so und habe auch grade wieder gebucht.
Die täglichen Warnungen in meinem Umkreis gehen mir am A. vorbei , denn das war ja 2016 nicht anders und wir hatten genau so einen schönen Urlaub wie immer.
Ich würde nie versuchen jemanden zu Überreden dort hin zu fahren und erwarte auch das bei mir keiner das Gegenteil probiert. (leider ohne Erfolg)
Warum ICH im Juli in der Türkei Urlaub mache:
Tja Ich bekenne mich schuldig der Preis:
3500 für 14 Tage AI bekomme ich nirgends wo es mich hinzieht
Der Strand:
Ich habe keine lust am Strand für einen Schirm und eine Liege zu zahlen bzw überhaupt mit Geld durch die Gegend zu laufen
Der Flughafen:
Tja auch sowas gibts. Das Ziel muss von LINZ (bei uns wird nicht alle paar Wochen gestreikt) erreichbar sein zu vernünftigen Zeiten da sonnst meine Bekannten verweigern mit denen wir immer in Urlaub fahren. (für uns vernünftig sind Mittag von Österreich weg und so um 10 Vormittag wieder zurück)
Die Hotels:
Wieder schuldig denn ich mag einfach die sehr sehr großen Anlagen
Und bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten.
An die Menschen die dort arbeiten denke ich nicht da ich sie nicht kenne (immer anderes Hotel) und auch nicht glaube das der Kellner "Ali" oder sonnst wer auch nur annähernd etwas davon hat das wir in diesem Hotel Urlaub gemacht haben.
Alles andere wäre nur Heuchlerisch.
baden im Meer am Hotel Iberostar Bahia oder allgm. Brasilien?
Ich verstehe nicht, warum man hier als AI Urlauber so angemotzt wird!
Gut, wir sind nicht die typischen, ausnahmslos AI-Urlauber, aber wenn es sich irgendwo gerade anbietet, dann ists gut so...
Klar, kann ich Brasilien auf eigene Faust besser entdecken, das gilt aber für jedes Land auf dieser Welt!
Nur, weil jemand mal für 3 Tage zum Skifahren im Zillertal war, ich sag nur: Massentourismus!, kennt er Österreich oder Tirol noch lange nicht! Da könnte ich auch sagen: mach das individual! Fahr rum, schau Dir was an etc.
Mein Mann ist beruflich das halbe Jahr in Brasilien, warum wir dann im August dort hin fahren, liegt irgendwie schon auf der Hand, oder?
Mir hat einfach das Hotel im Prospekt gut gefallen, die Lage, so meinte mein Mann, wäre für deren "Winter" ideal, also hab ichs gebucht. Dass es AI ist, fiel mir eh erst im Reisebüro auf! Und dann noch der Kracher, dass wir für unsere 9-jährige Tochter für alles zusammen nur knapp 300,- bezahlen - ja, wo gibt es das noch???
Und dann noch der Vorteil, dass wir ab INN fliegen können, gibts auch nicht immer!!!
So, und das waren meine Kriterien, nach denen ich ausgesucht habe! Und wenn ich jetzt nebenbei noch portugiesisch höre, einen Caipirihna am Abend trinken kann, das Meer rauschen höre, eine "feijouada" (sorry, Rechtschreibfehler , weiss ja nicht, wie man das schreibt!) esse, seichten Sambatanz anschauen kann - Herz, was willst Du mehr???
Manaus, Rio, Iguacu, Treze Tilias, das würde mich natürlich auch reizen - ABER: ich will mich erholen, ich will nicht kilometerweit rumfahren!
Alles Step by step
Hurghada Exkursionen Touren Ausflüge
Man braucht sich jetzt hier ja wohl nicht darüber zu streiten , ob es irgendeinem eckchen Italiens Infrastruktur gibt oder nicht.
Ich bin lediglich der meinung das man in den besagten Europäischen Reisezielen einfacher individual reisen kann, als in Ägypten.
Kommt ja auch immer darauf an, ob ich alleine oder mit Kindern reise.
Aber was das angeht bekommt, man hier sowieso kein recht.
Hier ein Auszug aus einem Italien Informationsportal:
Wirtschaft Italien - Infrastruktur - Transportmittel, Verkehrssystem, Straßennetz
Italien verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur was Transportmittel und -wege angeht. Das nationale und das internationale Verkehrssystem sind gut ausgebaut. Auch das Straßennetz ist gut, aber zumindest im Norden sind verstopfte Straßen ein alltägliches Bild. Dies gilt besonders für die Strecke zwischen Florenz und Bologna und für die Zufahrtsstraßen von großen Städten wie zum Beispiel Mailand.
In den Städten stellen vor allem öffentliche Busse, Straßenbahnen und Taxis den öffentlichen Nahverkehr sicher, mit dem sich die Italiener ebenfalls schnell fortbewegen können.
In Rom und Mailand gibt es U-Bahnen, und Venedig ergänzt sein Verkehrssystem durch Schiffsverbindungen auf den Wasserstraßen der Stadt.
Italiens Straßennetz ist rund 480.000 Kilometer lang, 6000 Kilometer davon sind gebührenpflichtige Autobahnen, so genannte „Autostrada“. Damit liegt Italien im internationalen Vergleich im vorderen Mittelfeld was die Versorgung mit Autobahnen angeht.
Mit den nördlichen Nachbarländern Österreich und der Schweiz ist Italien über mehrere Alpentunnel, Übergänge und über Bahnstrecken und -tunnel verbunden. Zwischen Italien und Frankreich liegt der längste Tunnel weltweit, der Montblanc- Tunnel. Er wurde im Jahr 1965 eröffnet. Die beiden Länder sind seit dem Jahr 1980 auch durch den Mont- Fréjus- Straßentunnel verbunden.
--------------------------------
Mal abgesehen von der Medizinischen Versorgung in Ägypten, die ausserhalb der Touristenzentren doch mitunter Katastrophal sein kann.
Sexueller Missbrauch von Kindern im Tourismus!
Sympathischer Kommentar, Virginian ... Mißhandlung und Mißbrauch von Kindern gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Insofern danke für den Hinweis und Verweis - was draußen vorgeht, wird manchmal hierzulande nur zu gerne übersehen.
Ansonsten - Wer in der Todesstrafe oder einer Drakonisierung der Strafen die Lösung des Übels sieht, übersieht die Tatsache, dass beide keinen wirklichen Anteil an einer "Regulierung" in diesem Bereich haben. Trotz bedeutend höherem Strafmaß ist zum Beispiel die Anzahl der Vergewaltigungen in den USA pro kopf doppelt so hoch wie in Deutschland. Insofern läuft der Ruf nach stärkerem Strafmaß ins Leere. Das war jetzt sicherlich kein Aufruf zu mehr Kuschelpädagogik im Sinne der 1960´er und 1970´er Jahre. Eine konsequente Fühlbarkeit von Straftat und Sanktion muss sein - aber wie gesagt, Todesstrafe ist nicht das Non-Plus-Ultimo.
Darüber hinaus greifen aber auch noch größere Mißstände, die hier zum Teil schon erwähnt wurden. Das Armutsgefälle zwischen der Dritten Welt und den Schwellenländern auf der einen Seite, und den Industrieländern führt - in Zusammenhang mit einer zum Teil schon dramatisch überzogenenen sexuellen Liberalisierung - dazu, das die "Armut" dem "Reichtum" eben jene Seelen liefert, um sich negativ "auszutoben". Insofern ist die Eindämmung von Kinderprostitution auch eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aufgabe. Die Frage ist nur, haben die beteiligten Akteure ein Interesse daran, diese Grundlagen auch durchzusetzen?
@Virginian sagte:
![]()
Ich möchte hier nur anfügen, nicht nur im Reiseland, sondern bei jeder Gelegenheit auch in der Heimat oder egal wo, dies zur Anzeige zu bringen.
Gruß
Rainer