Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

ADAC-Reise

120

KANADA/USA/BEGLEITETE CAMPERREISE

Camper-Wunderland

f Wohnmobil-Kleingruppenreise 17 Nächte ab/bis Vancouver ab Euro 2.295,–

Als ideale Ergänzung unserer Produktpalette hier unsere

neue Campmobil-Tour.Vom ersten bis zum letzten Tag ist

alles sorgfältig für Sie vorbereitet, selbst für die Verständigung

der Fahrzeuge untereinander während der Fahrt

mit Hilfe von Walkie Talkies ist gesorgt.Vertrauen Sie auf

unsere Insidertipps und unsere Erfahrung!

Reiseablauf: Leistung: lt.Programm

1.Tag: Ankunft in Vancouver

Ankunft in Vancouver und unbegleiteter Transfer mit dem

Hotelshuttle zu Ihrem Hotel. Hier treffen Sie Ihre Reisebegleitung

sowie die übrigen Teilnehmer.

Übern.: Sandman Signature Vancouver Airport o.ä.(s. S. 162)

2.Tag: Anacortes,Washington (USA) ca. 130 km

Taxitransfer zur Vermietstation, deutschsprachige Einweisung

in Ihr Campmobil.Über die Route 15 hinein in die USA.Einkauf

im örtlichen Safeway in Anacortes und erstes Lagerfeuer direkt

am Pazifik.Camperherz,was willst Du mehr?

2 Übernachtungen:Campground Washington Park

3.Tag:Whalewatching Tour

Mit etwas Glück erwarten Sie heute Orcas, Delfine, Schweinswale

und sogar Mink-, Buckel- und Grauwale während einer

4-6 stündigen Tour, sicher ein absolutes Highlight Ihrer Reise!

4.Tag: Anacortes – Pearrygin Lake State Park ca. 260 km

Sie brechen heute zeitig auf, um den North Cascade Nationalpark,

der mehr als 300 Gletscher (das ist fast die Hälfte der Gletscher

in den USA außerhalb Alaskas!) zu besuchen. Ein Höhepunkt

der Etappe ist der auf 1670m gelegene Washington Pass

Overlook; eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt lohnt

sich. Dann schnuppern Sie Westernatmosphäre im Ort Winthrop

und erreichen den malerischen Pearrygin Lake.

Übernachtung :p earrygin Lake Park

5.Tag :p earrygin Lake P. – Steamboat Rock Park ca. 195 km

Ihr Ziel ist der Grand Coulee Staudamm, neben dem Hoover

Dam eine der bekanntesten Talsperren der USA.Auf dem Weg

dorthin könnten Sie einen Abstecher in die Colville Indian Reservation

und einen Besuch des Grabes von Chief Joseph,

dem Häuptling der Nec Perce Indianer, in Betracht ziehen.

Übernachtung: Steamboat Rock Park.

6.Tag:Steamboat Rock P.– Finley Point State Park ca.510 km

Nach den Bundesstaaten Washington und Idaho erreichen Sie

heute Montana.Der Flathead Lake,der größte Süßwassersee im

Westen der USA,ist benannt nach dem Indianerstamm der Flat-

12.Tag: Jasper Nationalpark

Fahren Sie mit der Gondel auf den Whistlers Mountain und

wandern Sie durch die Bergwelt, paddeln Sie über den tiefblauen

Maligne Lake,baden Sie in den Miette Hot Springs oder

lassen Sie sich in einem Schlauchboot den Athabasca River hinuntertreiben

(alles fakultativ).

13.Tag: Jasper NP – Wells Gray Park ca. 380 km

In Blue River erwartet Sie eine besondere Wildnisexkursion:Mit

einem Jetboat durchqueren Sie unter qualifizierter Führung das

wilde Grizzly Bear Valley und lassen sich von den Naturschönheiten

der Cariboo Mountains verzaubern – natürlich immer

darauf gefasst,Schwarzbären oder Grizzlies zu erspähen!

2 Übern.: Lodge-Campground am Rand des Wells Gray Parks

14.Tag:Wells Gray Provincial Park

Kanutour auf dem kristallklaren Clearwater Lake oder

Wander-,Reit- und Raftingausflüge oder eine Runde auf einem

benachbarten 9-Loch-Golfplatz oder ein Besuch der Helmcken

Falls, oder, oder, oder... (alles fakultativ)

15.Tag:Wells Gray Park – Ten-ee-ah Lodge ca.270 km

Im Cariboo Country,dem Land der Rancher und Cowboys,geht

es nun zum Spout Lake, an dessen Ufer einsam und idyllisch

eine Lodge mit ihrem kleinen Campground liegt. Ein Höhepunkt

des Abends könnte ein erstklassiges Dinner in der Wildnis

sein, im Speiseraum der Lodge mit Blick auf den See.

2 Übernachtungen:Campground der Ten-ee-ah Lodge

16.Ten-ee-ah Lodge

Lodge-Erlebnis auf kanadisch:Wandern, Reiten, Kanufahren,

Motorboottouren zum Angeln, ein Ausflug zu dem Indianer-

Tipi auf der kleinen Insel im See oder ein Rundflug mit dem

Wasserflugzeug - was darf es sein? (alles fakultativ)

17.Tag:Ten-ee-ah Lodge – Harrison Hot Springs ca. 395 km

Am Fraser River entlang fahren Sie in die wilden Coast Mountains.

Sie erleben, wie der schroffe Fraser Canyon zum weiten,

fruchtbaren Fraser Valley wird,bevor Sie den Badeort Harrison

Hot Springs am Harrison Lake erreichen. Genießen Sie die

Kulisse am Strand: um den See herum thronen die Gipfel der

Coast Mountains. Im Ort gibt es einige nette Restaurants und

zünftige Pubs – passend für einen zünftigen Abschiedsabend.

18.Tag: Harrison Hot Sp. – Vancouver – Deutschl.ca. 95 km

Am Morgen geht es zur Mobilrückgabe nach Langley. Anschließend

Transfer zur Abflughalle und Abreise oder Beginn

Ihres Anschlussprogramms.

19.Tag: Ankunft in Deutschland

Waterton Lakes Nationalpark

Garantierte Durchführung ab 4 Fahrzeugen

REISEN DER A U S L E S E BESONDEREN ART

Weitere Informationen siehe Service-Infoteil Seite 473-482

head, dessen Reservat an den See grenzt.

Übernachtung: Finley Point Park

7.Tag: Finley Point Park – Waterton Lakes NP (Kanada)

ca. 325 km

Vorbei an den Bergen des Flathead National Forest fahren Sie

auf den Glacier Park zu,der,nach Überschreitung der Grenze, in

den stillen und nicht überlaufenen Waterton Lakes NP übergeht.

Ein echter Geheimtipp unter den kanadischen Parks!

2 Übernachtungen:Waterton Lakes Nationalpark

8.Tag:Waterton Lakes Nationalpark

Ein Tag zum Genießen.Red Rock Canyon, Cameron Lake,Wandern

oder die Beobachtung der Bisons des Parks? Übrigen :D er

Park hat eine hohe Bärenpopulation;gute Chancen für spektakuläre

Begegnungen! Die Alternative für alle Wanderfreunde:

Lassen Sie sich von einem Parkranger auf einen etwa 17 km

langen Pfad an das Ende des Sees führen. Sie passieren dabei

die grüne Grenze zu den USA und erreichen nach etwa 5 Stunden

das Trailende.Von dort geht es mit dem Schiff zurück,vorbei

am spektakulär gelegenen "Prince of Wales Hotel".Vergessen

Sie auch nicht,den verträumten Ort Waterton zu besuchen.

9.Tag:Waterton Lakes NP – Kananaskis Country ca. 265 km

Über den Cowboy Trail geht es heute entlang der Ostflanke der

Rocky Mountains durch das Ranchland von Alberta.Ein Abstecher

zum „Head-Smashed-In-Buffalo-Jump Historic Site“

könnte unterwegs auf Ihrem Programm stehen. Hier wurden

einst die Büffelherden der Prärie von Indianern gejagt.

Übernachtung:Kananaskis Country

10.Tag: Kananaskis Country – Banff NP ca. 180 km

Auf in die berühmten Nationalparks Kanadas! Dem Bow River

folgend passieren Sie im Banff Park zunächst das lebendige

Banff,um wenig später die Ortschaft Lake Louise unterhalb des

gleichnamigen Sees zu erreichen.Majestätische Gebirgsmassive,

kristallklare Seen und viele Tierbegegnungen sind nur einige

der Höhepunkte dieses Tages.

Übernachtung:Banff Nationalpark

11.Tag: Banff NP – Jasper NP ca. 230 km

Heute wird das Bilderbuch Westkanada noch einmal ganz

weit für Sie aufgeschlagen.Türkisfarbene Seen,herrliche Flusslandschaften,

grandiose Wasserfälle und immer wieder spektakuläre

Tiersichtungen halten Sie auf dem Icefield Parkway in

Atem. Abends auf dem Campingplatz vor Jasper ziehen die

mächtigen Wapitihirsche an Ihrem Wohnmobil vorbei.

2 Übernachtungen Jasper NP

121

KANADA/USA/BEGLEITETE CAMPERREISE

TOMA-Buchungshinweis Beispiel

AKTION BA Veran.MWR Reiseart:WELT PERS.2 Ag.-Nr. Vorg.

BER Seite/Blättern

M Anf Leistung Unterbr Be Anz von bis TL-Zuord

01 F FRA YVR LH NA S598 0805

02 F YVR FRA LH NA S598 2505

03 R YVR51015 NA RI X 0805 17

Garantierte Durchführung ab 4 Fahrzeugen

Rundreise inklusive Flug pro Person

Reiseart:WELT Anf:R

YVR51015 NA Saison: S A B

Unterbringung RI X RI X RI X

Ab/bis Deutschland

3 Pers. im DZ / Camper 2369 2489 2679

2 Pers. im DZ / Camper 3049 3209 3489

Maximal 3 Erw. + 1 Kind oder 2 Erw. + 2 Kinder

Größere Campmobile auf Anfrage buchbar

Spout Lake

Vancouver

Anacortes

Harrison

Hot Springs

Kananaskis

Ten-ee-ah-Lodge

K A N A D A

U S A

Jasper NP

Banff NP

Waterton Lakes

NP

Steamboat

Rock Park

Pearnygin Lake Park

Finley Point State Park

Wells Gray Park

{Maximal 6 Campmobile!

Begleitung durch deutschsprachigen Guide!

Leistungen im Überblick

Ausschließlich deutschsprechende Reiseleitung!

Maximal 6 Teilnehmermobile!

BEI MEIER’S INKLUSIVE

| Begleitung durch deutschsprachigen Guide

| 1 Walkie-Talkie pro Fahrzeug

| Whalewatching Tour

| Jetboat Exkursion im Grizzly Bear Valley

| Fahrt in Dieselfahrzeugen

| 1 hochwertiger Reiseführer

| Informationspaket mit Infobroschüren und Karten

| Diesel,Tempomat, Radio, CD

| Dusche,WC,Mikrowelle

| Herd, Kühlschrank, Gefrierfach

| Gasofen

| Klimaanlage,Heizung, Generator

| Rückfahrkamera,TV/DVD

| Markise

| Schlafmöglichkeiten (Maße ca.):

Alkoven: 190cm x 124cm

Heck: 190cm x 124cm

Dinette: 177cm x 97cm

Traveland R.V. Rentals -

NAVION23DS (Diesel/Slide) Gold/Silver Fleet

Eingabe Beispiel für Ihren Urlaubsflug Reiseart WELT Anf F Economy Class Leistung: FRA YVR AC NA Unterb.: S500 Business Class Unterb.: Z501

in TOMA z.B für Air Canada (AC) Anf F Economy Class Leistung: YVR FRA AC NA Unterb.: S500 Business Class Unterb.: Z501

VERAN: MWR REISEART: WELT ZIELFLUGHAFEN: VANCOUVER (YVR)

Flug- Umsteige-

Economy-

Class

Business-

Class

Abflughafen ges. ort Leistung Unterbr. Erw. Kind

2-11J

Unterbr. Erw. Kind

2-11J

Abflugtag Sonntag bzw. Mittwoch / Rückflug Mittwoch bzw. Samstag 17 Nächte im Ziel 1 8 15 22 29 5 12 19 26 - 3 10 17 24 31 7 14 21 31 - 4 11 18 25 -

0 0 2780 2085 S - - -

0 0 2720 2040 B - B - A -

80 55 2860 2140 S - - -

80 55 2800 2095 B - B - A -

Frankfurt / Deutschland** KL Amsterdam ... YVR KL NA T430 -35 -30 Z431 2875 2150 B - B - A -

0 0 2780 2085 S - - -

0 0 2720 2040 B - B - A -

80 55 2860 2140 S - - -

80 55 2800 2095 B - B - A -

200 140 2980 2225 S - - -

200 140 2920 2180 B - B - A -

AC=Air Canada \ KL=KLM \ LH=Lufthansa

Hinweise zur :A BCedingt durch die Kooperation mit LH kann es sein, dass bei Buchung einer AC-Flugnummer die Beförderung auf LH-Fluggerät erfolgt.

Die Flüge können über Montreal (YUL), Ottawa (YOW) oder Toronto (YYZ) erfolgen.

Deutschland*: LH-Anschlussflüge (Zuschlag s. Deutschland unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Frankfurt o. München zur Air Canada möglich ab: Berlin-Tegel, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Friedrichshafen, Hannover,

Hamburg, Hof, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg, Paderborn, Rostock, Stuttgart

Österreich / Schweiz*: LH-Anschlussflüge (Zuschlag s. Österreich/Schweiz unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Frankfurt o. München zur Air Canada möglich ab: Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien, Basel, Genf, Zürich

Upsell Eco für AC: Unterbringung W502 / V503 / Q504 - Aufpreis EUR 55,- / EUR 145,- / EUR 280,- pro Erwachsenen und EUR 42,- / EUR 109,- / EUR 210,- pro Kind

Frühbuchervorteil ab/bis Deutschland/Österreich u: nAdC Sgcehwwäehizrt für Buchungen bis zum 30.04.11 eine Ermäßigung in Höhe von EUR 30,- pro Erwachsenen und EUR 23,- pro Kind. Buchbar unter

dem Unterbringungscode L214 und mit eingeschränkter Verfügbarkeit.

Hinweise zur :K L

Deutschland**: KL-Anschlussflüge (Zuschlag s. Deutschland unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Amsterdam zur KLM möglich ab: Berlin-Tegel, Bremen, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart

Upsell Eco für KL: Unterbringung Q432 / L433 / H434 - Aufpreis EUR 90,- / EUR 190,- / EUR 325,- pro Erwachsenen und EUR 68,- / EUR 143,- / EUR 244,- pro Kind

Hinweise zur :L BHedingt durch die Kooperation mit AC kann es sein, dass bei Buchung einer LH-Flugnummer die Beförderung auf AC-Fluggerät erfolgt.

Deutschland***: LH-Anschlussflüge (Zuschlag s. Deutschland unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Frankfurt zur Lufthansa möglich ab: Berlin-Tegel, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Friedrichshafen, Hannover,

Hamburg, Hof, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart - AirRail nach/von Frankfurt möglich ab: Köln, Stuttgart

Österreich / Schweiz***: LH-Anschlussflüge (Zuschlag s. Österreich/Schweiz unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Frankfurt zur Lufthansa möglich ab: Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Wien, Basel, Genf, Zürich

Europa***: LH-Anschlussflüge (Zuschlag s. Europa unter dem jeweiligen Abflugtag) nach/von Frankfurt zur Lufthansa möglich ab: Belgrad, Bukarest, Temeswar, Sofia; Aufpreise für LH-Anschlussflüge

ab Budapest und Zagreb EUR 145,- pro Erwachsenen und EUR 95,- pro Kind

Upsell Eco für LH: Unterbringung W600 / V601 / Q602 - Aufpreis EUR 55,- / EUR 145,- / EUR 280,- pro Erwachsenen und EUR 42,- / EUR 109,- / EUR 210,- pro Kind

Frühbuchervorteil ab/bis Deutschland/Österreich u: nLdH Sgcehwwäehizrt für Buchungen bis zum 30.04.11 eine Ermäßigung in Höhe von EUR 30,- pro Erwachsenen und EUR 23,- pro Kind. Buchbar unter

dem Unterbringungscode L268 und mit eingeschränkter Verfügbarkeit.

Flug Zu-/Abschlag

Economy-Class

Mehrpreis

Business-Class

Mai Juni September

Frankfurt / München /

Deutschland*

AC

Frankfurt /

München

... YVR AC NA S500 Z501

Juli August

S500 Z501

Frankfurt ... YVR LH NA S598 Z599

Österreich / Schweiz* AC

Frankfurt /

München

... YVR AC NA

Frankfurt / Deutschland*** LH

Europa*** LH Frankfurt ... YVR LH NA

Österreich / Schweiz*** LH Frankfurt ... YVR LH NA

S598 Z599

S598 Z599

Reisedaten: 08.05., 12.06., 31.08., 18.09.2011

Leistungen ab/bis Deutschland:

| Flug Deutschland – Vancouver – Deutschland

| Klug zum Flug

| Flughafensteuern und - gebühren

| 1 Hotel-Übernachtung Vancouver

| 16x Campingplatzkosten (Gebühren für Pers.& Mobil)

| 16 Miettage Navion23DS-Silver Qualitäts-Wohnmobil

von Traveland RV mit:

| unbegrenzten Freikilometern

| VIP-Vollkaskoversicherung (SB meistens ca. $500)

| Fahrzeug-/ Campingausstattung („Convenience Kit“)

| Fahrzeugvorbereitung („Preparation Fee“)

| Endreinigung (besenreine Rückgabe erforderlich)

| Transfers bis/ab Vermietstation

Bei Buchung der Reise 17 Nächte ab/bis Vancouver

(NZ) entfallen folgende Leistungen:

| Flug ab/bis Deutschland

| Klug zum Flug

| Flughafensteuern und -gebühren

Nicht eingeschlossene Leistungen:

| Trinkgelder, fakultative Ausflüge,weitere Mahlzeiten

Hinweise:

| Routen- und Hoteländerungen vorbehalten, sollten

Unterkünfte/Fahrzeuge nicht verfügbar sein, werden

möglichst gleichwertige Alternativen gebucht

| Mindestens 4, maximal 6 Teilnehmermobile

| Bitte beachten Sie, dass die Reise in die USA führt und

Sie neben den kanadischen auch die US-amerikanischen

Einreisebestimmungen erfüllen müssen.Die Einreisebestimmungen

für die USA finden Sie auf S.474

| Weitere Wohnmobil-Modelle auf Anfrage buchbar

| Bitte beachten Sie Punkt 4 und 6 unserer Allgemeinen

Reisebedingunge sowie die gesonderten Stornobedingungen

auf S. 482, Punkt 18h

Weitere Informationen siehe Service-Infoteil Seite 473-482

Nur Rundreise ohne Flug pro Person

Reiseart:WELT Anf:R

YVR51015 NZ

3 Pers. 2 Pers.

RI X RI X

08.05. 1595 2295

12.06., 31.08. 1855 2675

18.09. 1665 2395

Maximal 3 Erw. + 1 Kind oder 2 Erw. + 2 Kinder

Größere Campmobile auf Anfrage buchbar

Mehr lesen

Reisebericht und praktische Hinweise aus Punta Cana

Eines vorab: Es besteht kein Grund für Angst oder ein schlechtes Gewissen. Die Regierung der DomRep wirbt um Touristen und wer nach einem etwa 14tägigen Urlaub eine Woche in Quaratäne geht, der stellt über drei Wochen kein Risiko im Heimatland dar. Dableiber sind ein also ein größeres Risiko. Das Risiko an oder mit Covid-19 zu sterben ist derzeit in der Domrep niedriger als in Österreich oder Deutschland. Aktielle Daten hier:

https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2021-01-18..latest&country=AUT~DEU~DOM®ion=World&deathsMetric=true&interval=smoothed&perCapita=true&smoothing=7&pickerMetric=new_cases_per_million&pickerSort=desc

Versicherung:

Die Dominikanische Republik bietet allen Touristen eine kostenlose medizinische Versorgung, sollte man dort an Covid-19 erkranken.

Die Hanse-Merkur Versicherung bietet einen Kranken-Versicherungsschutz trotz Reisewarnung an. Sie kostet 8 Euro pro Tag. Die ist sinnvoll, weil ja auch was anderes passieren kann. Standard Reise-KV zahlen nicht. Storno-Versicherungen die auch zahlen, wenn man noch zu Hause die Reise nicht antreten kann, sind teuer. Haben wir nicht gemacht. Ist halt Kismet, wenn man nicht fliegen kann, aber man hat dann ja auch nur Ärger aber eine unüberschaubaren Nebenkosten.

Anreise:

Man muss vorab über eine Webseite der DomRep sich für die Einreise registrieren und einen Ausdruck mit QR-Code mitnehmen.

Wir sind aus Österreich mit dem Auto nach Frankfurt gefahren und hatten von dort einen Direktflug nach Punta Cana.

Die Anreise war durch Deutschland war problemlos. Sie gilt als Transit und Ausnahme zu Corona- Bestimmungen (keine Einreisemeldung notwendig). Am Flughafen, während des Fluges und beim Transfer mussten wir medizinische Masken tragen. Beim Essen und Trinken darf man die natürlich abnehmen. Es ist unangenehm, aber erträglich.

In Punta Cana wird man mit einer Wärmebildkamera geprüft.

Der Ausdruck mit QR-Code wird geprüft.

Die früher üblichen Einreiseformulare wurden im Flieger nicht ausgeben bzw. verlangt.

Angeblich werden auch stichprobenartig Tests von ankommenden Reisenden gemacht. Davon haben wir aber nichts mitbekommen.

Transfer:

Wie immer wird man von Reiseagentur-Mitarbeitern am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht. Maskenpflicht im Bus. Beim Hotel wieder Wäremebildkamera, Händedesinfektion, Abstandsmarkierungen und Maskenpflicht in der Lobby. Abendliche Ausgangsbeschränkungen gelten für Hoteltransfer nicht.

Im Hotel:

Abstandsregeln, Makenpflicht in der Lobby, im Restaurant an Buffet, an der Bar. Keine Maskenpflicht am Tisch, im Freien, am & im Pool, am Strand, im eigenen Zimmer. d.h. 90% des Tages Urlaub wie immer.

Das Personal trägt immer Maske. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig getestet, hat man uns erzählt.

Unser Hotel Iberostar Bavaro war etwa halb leer. Hotelbars sind auch am Abend offen, obwohl in der Domrep Abends Ausgangsbeschränkungen gelten. Kinderbetreuung gab es. Einige Einrichtungen (Fitnessraum) sind geschlossen. Aber damit kann man leben. Wir hatten Nebensaison-Urlaub zur Hauptsaison. Das war uns nur recht. Einige Nachbarhotels sind überhaupt geschlossen.

Feeling:

Unglaublich erleichternd. Entspannend, fröhlich. Man merkt erst, wie verkrampft es bei uns mit allen Regeln zugeht.

Ich denke diese "Gesundheit um jeden Preis" kostet uns die Gesundheit.

Ausflüge:

Whalewatching und Tauch-Ausflüge sowie weitere werden wie üblich angeboten. In den Bussen muss man Maske tragen. Ausserhalb der Hotels gelten abendliche Ausgangsbeschränkungen.

Fazit:

Leute: bucht Euren Urlaub! Ihr habt es alle nötiger als ihr denkt!

Mehr lesen

Aktuelle Infos- und Reisehinweise Dominikanische Republik (Covid19)

Zur Beruhigung: Es besteht ür Angst oder ein schlechtes Gewissen kein sachlicher Grund. Die Regierung der DomRep wirbt um Touristen und wer nach einem etwa 14tägigen Urlaub eine Woche in Quaratäne geht, der stellt über drei Wochen kein Risiko im Heimatland dar. Dableiber sind ein also ein größeres Risiko. Das Risiko an oder mit Covid-19 zu sterben ist derzeit in der Domrep niedriger als in Österreich oder Deutschland. Aktielle Daten hier:

https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2021-01-18..latest&country=AUT~DEU~DOM®ion=World&deathsMetric=true&interval=smoothed&perCapita=true&smoothing=7&pickerMetric=new_cases_per_million&pickerSort=desc

Versicherung:

Die Dominikanische Republik bietet allen Touristen eine kostenlose medizinische Versorgung, sollte man dort an Covid-19 erkranken.

Die Hanse-Merkur Versicherung bietet einen Kranken-Versicherungsschutz trotz Reisewarnung an. Sie kostet 8 Euro pro Tag. Die ist sinnvoll, weil ja auch was anderes passieren kann. Standard Reise-KV zahlen nicht. Storno-Versicherungen die auch zahlen, wenn man noch zu Hause die Reise nicht antreten kann, sind teuer. Haben wir nicht gemacht. Ist halt Kismet, wenn man nicht fliegen kann, aber man hat dann ja auch nur Ärger aber eine unüberschaubaren Nebenkosten.

Anreise:

Man muss vorab über eine Webseite der DomRep sich für die Einreise registrieren und einen Ausdruck mit QR-Code mitnehmen.

Wir sind aus Österreich mit dem Auto nach Frankfurt gefahren und hatten von dort einen Direktflug nach Punta Cana.

Die Anreise war durch Deutschland war problemlos. Sie gilt als Transit und Ausnahme zu Corona- Bestimmungen (keine Einreisemeldung notwendig). Am Flughafen, während des Fluges und beim Transfer mussten wir medizinische Masken tragen. Beim Essen und Trinken darf man die natürlich abnehmen. Es ist unangenehm, aber erträglich.

In Punta Cana wird man mit einer Wärmebildkamera geprüft.

Der Ausdruck mit QR-Code wird geprüft.

Die früher üblichen Einreiseformulare wurden im Flieger nicht ausgeben bzw. verlangt.

Angeblich werden auch stichprobenartig Tests von ankommenden Reisenden gemacht. Davon haben wir aber nichts mitbekommen.

Transfer:

Wie immer wird man von Reiseagentur-Mitarbeitern am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht. Maskenpflicht im Bus. Beim Hotel wieder Wäremebildkamera, Händedesinfektion, Abstandsmarkierungen und Maskenpflicht in der Lobby. Abendliche Ausgangsbeschränkungen gelten für Hoteltransfer nicht.

Im Hotel:

Abstandsregeln, Makenpflicht in der Lobby, im Restaurant an Buffet, an der Bar. Keine Maskenpflicht am Tisch, im Freien, am & im Pool, am Strand, im eigenen Zimmer. d.h. 90% des Tages Urlaub wie immer.

Das Personal trägt immer Maske. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig getestet, hat man uns erzählt.

Unser Hotel Iberostar Bavaro war etwa halb leer. Hotelbars sind auch am Abend offen, obwohl in der Domrep Abends Ausgangsbeschränkungen gelten. Kinderbetreuung gab es. Einige Einrichtungen (Fitnessraum) sind geschlossen. Aber damit kann man leben. Wir hatten Nebensaison-Urlaub zur Hauptsaison. Das war uns nur recht. Einige Nachbarhotels sind überhaupt geschlossen.

Feeling:

Unglaublich erleichternd. Entspannend, fröhlich. Man merkt erst, wie verkrampft es bei uns mit allen Regeln zugeht.

Ich denke diese "Gesundheit um jeden Preis" kostet uns die Gesundheit.

Ausflüge:

Whalewatching und Tauch-Ausflüge sowie weitere werden wie üblich angeboten. In den Bussen muss man Maske tragen. Ausserhalb der Hotels gelten abendliche Ausgangsbeschränkungen.

Fazit:

Leute: bucht Euren Urlaub! Ihr habt es alle nötiger als ihr denkt!

Mehr lesen

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Letzte Aktualisierung: 01. Februar 11:45 Uhr

5 vor Flug Stand 31. Januar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada und Sharm el Sheikh sowie den von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten bei Reisebeginn bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 113

Alltours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 31. Januar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Anreise bis einschließlich 15. Februar sind storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam und Taba bei Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Vertragskündigung für Buchungen für das Zielgebiet Luxor (Hotel sowie Nilkreuzfahrten) bis Anreise inkl. 7. Februar 2011Service-Hotline 0800-0200420

Dertour Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung und Stornierung bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Alexandria, Kairo, Suez und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

ETI Stand 31. Januar 2011

Tagesausflüge und Rundreisen nach Kairo finden nicht statt, Rundreisen nach Alexandria finden nicht stattAlle Reisen nach Ägypten finden planmäßig statteine kostenlose Umbuchung oder Stornierung ist nicht möglichService-Hotline 069 – 75 61 22 50Österreich: Reisen bis einschließlich 6. Februar 2011 werden individuell betrachtet

fefa Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

FTI Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam, Luxor und Taba bis einschließlich 7. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsKostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0800-2525 444

GLAUCH Reisen Stand 01. Februar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten mit Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Keine kostenlose Stornierung möglichService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 3. Februar 2011Flugreisen oder gebuchte Ausflüge nach Kairo und Alexandria können kostenlos storniert werden

Gulet Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abflug ab Österreich bis einschließlich 15. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor inklusive dort beginnender Kreuzfahrten werden bis einschließlich 7. Februar 2011 abgesagtService Hotline 0043 50 884 5388

HCX Vtours Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Marsa Alam, Sharm el Sheik mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Luxor und Kairo mit Abreise bis 15. Februar 2011 sind abgesagt. Der Reisepreis wird erstattet.Neubewertung der Lage spätestens am 7. Februar 2011

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bis einschließlich 15. Februar 2011

JT Touristik Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Für die Umbuchung muss eine Vorausbuchungsfrist von 48h vor Abreise gegeben seinService Hotline für JT Touristik 030 30 83 820

LMX Touristik Stand 31.Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 4. FebruarFür spätere Anreisetermine wird gebeten ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Regelungen des Veranstalters zu beachtenService-Hotline für LMX Touristik 01805 00 40 753

l’tur Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 3. Februar 2011 gegen einen GutscheinFür spätere Abreisen bittet der Veranstalter um Geduld, darüber wird noch entschiedenService-Hotline 0800/21212100

Meiers Weltreisen Stand 31. Januar 2011

gelockerte Umbuchungs- und Stornierungsregelung für Abreisen bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 069 95 88 53 16

Öger Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 01805 35 10 35

Phoenix Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung für Reisen bis einschließlich 14. Februar 2011Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 6. Februar 2011

Plus Tours Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung und Stornierung bei Abreisen bis einschließlich 3. Februar 2011

REWE Deutschland (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG) Stand 01. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum bis einschließlich 7. Februar 2011Service-Hotline 0 22 03 42-875

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 31. Januar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

Schauinsland Reisen Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh und Marsa Alam mit Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Spätere Abreisen nach Ägypten können für 20,-€ Aufschlag pro Person umgebucht werdenAlle Reisen nach Kairo und Luxor sind bis einschließlich 7. Februar abgesagtKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Kairo und Luxor mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

Schürmann Reisen Stand 31. Januar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

Thomas Cook Deutschland (Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 07. Februar 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen 06171/65 65 190Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

Thomas Cook Austria Stand 30. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Ägyptenreisen mit Abreise (in Österreich) bis einschließlich 15. Februar 2011

Touropa Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung bei Abreise bis einschließlich 7. Februar 2011Die Situation wird beobachtet, bei Bedarf werden kurzfristig weitere Schritte eingeleitet

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011Alle Reisen nach Kairo und Luxor bis einschließlich 7. Februar sind abgesagtService-Hotline TUI 05 11 567-8000

Urlaubstours Stand 31. Januar 2011

jeder Fall wird einzeln betrachtet und individuell behandeltService-Hotline 0049 1805 70 69 00

W-Travel Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 7. Februar 2011

Mehr lesen

Auswandern?

Ich verfolge diesen Thread nun auch schon länger und möchte jetzt auch was dazu beitragen.

Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren (genauer gesagt, seitdem ich 16 war) mit dem Gedanken, auszuwandern, aber noch nie hat alles gestimmt vom Umfeld. Dann kam die Geburt meiner Tochter "dazwischen" und alles wurde neu "geplant", es wurden neue Ziele gesteckt, neuer Job, etc. Der Plan, auszuwandern, wurde immer und immer verschoben, aber nie verworfen, da für mich einfach feststand, dass ich irgendwann Österreich und Europa verlassen werde. Ich bin - so blöd und unverständlich das für manche auch klingen mag - im Herzen einfach keine (Mittel-) Europäerin, Österreicherin nur in der Geburtsurkunde ;) Fremde Länder haben mich immer wahnsinnig interessiert, deshalb reise ich immer schon sehr viel. Es gab Jahre, da habe ich mein gesamtes, übrig gebliebenes Geld für Reisen verbraucht, was ich aber nie auch nur im geringsten bereut habe. Es war jede einzelne Reise ein Erlebnis und eine Erfahrung, die mir niemand mehr wegnehmen kann. Trotzdem ist Urlaub machen eine ganz andere Geschichte, als in einem anderen Land zu leben. Mir wurde schon sehr früh auf meinen Reisen klar, dass nur Urlaub machen für mich irgendwann zuwenig ist, da man in 2-3 Wochen ein Land einfach zuwenig kennenlernt, und viele Dinge gar nicht so mitbekommt. Auch wenn ich auf vielen Reisen individuell gereist bin, und sehr oft unter Einheimischen gelebt habe, ist mir das zuwenig geworden. Dazu kommt, dass ich mich auf meinen letzten Reisen im Urlaubsland oft mehr zuhause gefühlt habe (speziell in Mittelamerika u. in der Karibik, die Mentalität kommt meinem "Ich" und meiner Vorstellung am nächsten) als hier in Österreich.

Mein Wunsch hat sich nun Jahr für Jahr verstärkt und jetzt ist die Zeit gekommen, um es endlich umzusetzen. Die Voraussetzungen stimmen, mein Mann und meine Tochter wollen auch weg und so ziehen wir an einem Strang. Mitte 2008 wird es soweit sein, wir werden auswandern, und das mit bestmöglicher Planung und nicht blauäugig, wie so manche Auswanderer aus den derzeit die TV-Sender überschwemmenden Sendungen. Wir haben schon seit Monaten angefangen, alles zu planen, denn es geht immerhin darum, unser Leben komplett neu anzufangen, in einem Land, das teils ganz andere Voraussetzungen bietet als hier in Europa. Da heisst es erstmal allgemeine Infos recherchieren (Einwanderungsbestimmungen, Steuern, Höhe der Lebenshaltungskosten, etc.), dann Jobsuche, Arbeitserlaubnis einholen (was nicht leicht ist, aber möglich), Schulen besuchen und die beste aussuchen, Mietshaus/-wohnung recherchieren, Gebrauchtwagen, und und und.............das alles muss perfekt geplant und recherchiert sein, bevor wir den Schritt tun.

Viele dieser Infos sind bereits eingeholt, wir sind schon im "Endspurt" und haben nun Juni 08 als Termin festgelegt. Jobs sind in Aussicht, Schulen und Wohnungen bzw. Häuser werden demnächst besichtigt. Es steht fest, wir verlassen Österreich. Meine/unsere Gründe sind nicht nur die langen Winter und kurzen bis gar nicht vorhandenen Sommer hier, sondern vor allem die Sehnsucht nach dem Meer, die engstirnige und bürokratische Mentalität, das Fehlen jeglicher Jobaussichten bzw. Aufstiegsmöglichkeiten, das ausartende Steuer- u. Finanzsystem, das jetzt schon keinen Freiraum mehr lässt und einfach die nach Geld lechzende Konsumgesellschaft hier. Kinder, die keine Erziehung mehr haben, die nichtmal wissen, wie man "Danke" und "Bitte" schreibt, Jugendliche, die sich mit 11 bis zur Bewusstlosigkeit besaufen und Eltern, die keine Zeit mehr für ihre Kinder haben, weil sie ganztags arbeiten müssen (wie ich), um sich einen halbwegs normalen Lebensstandard erhalten zu können.

Es gibt kein Paradies auf Erden, jedes Land hat seine Probleme und NAchteile, aber ich bin nach langem Warten und Überlegen zu dem Schluss gekommen, dass es in unserer zukünftigen Heimat sehr viele Dinge gibt, die (für uns!) dort besser sind als alles hier. Klar, wir werden auf einige Dinge dort verzichten müssen (zB. 2 Autos, 2 Fernseher, teure Urlaube, Designerklamotten - lächerlich!!!!), aber ich verzichte auf das alles SEHR gerne, um in einem Land zu leben, wo man in 10 Minuten am Meer ist, wo man noch von Kinder auf der Strasse gegrüsst und mit einem Lächeln bedacht wird, die Kinder noch Respekt vor den Erwachsenen haben und wo man seine Nachbarn noch kennt.

Natürlich sind es noch viel mehr Gründe,die uns bewogen haben, es nun endlich umzusetzen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Ich gehöre jedenfalls nicht zu den Leuten mit rosaroter Brille, die glauben, woanders muss man nicht arbeiten, um leben zu können, oder es wäre dann wie im Urlaub. Das sind nicht die Gründe warum wir weggehen, arbeiten müssen wir auch dort, um unser Brot bezahlen zu können. Aber die Lebensqualität und die Umgebung lassen einen in der Früh noch mit einem Lächeln und mit Freude auf den (Arbeits-) Tag aufwachen, nicht wie hier, wo alles nur noch grau und trist ist. Der Alltag wird sicher auch dort irgendwann einkehren, aber unser Ziel ist, der Konsumgesellschaft und dem gesellschaftlichen Druck, der hier bei uns schon so extrem ist ("wer keinen Audi oder BMW hat ist ein Nichts...was du hast noch keine dieser ach so trendigen Manolos?...."), zu entgehen, und dort viel einfacher und glücklicher zu leben als hier.

Es sind doch die einfachen Dinge des Lebens, die einen glücklich machen, und das haben wir hier grossteils schon lange vergessen...........zufriedener sein, das ist unser Ziel. Zufriedener sein mit weniger. In einem schönen Land, wo das ganze Jahr die Sonne scheint und die Menschen lächeln, obwohl sie wenig haben, und das noch mit dir teilen. Das ist kein Traum, das gibts noch, nur nicht hier in Mitteleuropa. Leider.

Manche von euch werden jetzt wahrscheinlich über mich herfallen, und den Kopf schütteln, aber ich muss dazu sagen, wieso kann man nicht einfach akzeptieren bzw. verstehen, dass jeder Mensch anders ist? Gesteht doch anderen das zu, was sie für richtig halten und schaut euch die Welt nicht immer nur von eurer Denkweise aus an. Ich bin hier nicht mehr glücklich, aus vielen triftigen, keineswegs naiven Gründen. Wenn ihr es seid, dann freu ich mich für euch. Aber vielleicht denkt ihr trotzdem mal im Stillen nach, ob in Deutschland und Österreich wirklich noch alles so toll ist wie immer alle behaupten. Macht es doch mal wie ich: macht euch eine Liste mit allen positiven und negativen Dingen, Steuern, Lebenshaltungskosten, Verhältnis zu Nachbarn/Freunden, Lebensqualität in eurem Umfeld, Freizeit, Monatsbudget/was bekommt ihr noch dafür, was ist euch wichtig um glücklich zu sein - habt ihr das wo ihr lebt........etc.

Macht euch diese Liste, ich denke, jeder wird erstaunt sein, wenn er diese danach anschaut und analysiert. Ich war es nicht, denn ich wusste all das schon bevor ich diese Liste gemacht hab :)

So, genug geschrieben. Ich würde mich übrigens freuen, wenn andere, die genauso denken wie ich, hier ihre Erfahrungen und Träume/Pläne dazuschreiben würden.

In diesem Sinne:

*Home is, where your heart is.*

Mehr lesen

TRINKGELD?!

Hallo zusammen,

Silke hat das Problem absolut richtig erkannt! Das was ihr passiert ist ist ohne Frage bereits Betrug. Und gerade das ist es, was einen Touristen ohnehin noch vorsichtiger werden lässt. Denn auf solche Erfahrungen will man verzichten. Und im Hotel will man auch nicht ohne Gepäck ankommen. Anderes Beispiel: Auf unserer letzten Urlaubreise in Mexico erzählte uns ein Pärchen, dass es für die Fahrt vom Flughafen Palma zur Playa de Palma mit dem Taxifahrer einen (fairen) Preis von 15 EUR ausgehandelt hat. Am Zielort angekommen will der Taxifahrer das Gepäck nur dann herausgeben, wenn dazu nochmal 15 EUR Trinkgeld gezahlt werden. Beim Ruf nach der Polizei hatte es sich der Taxifahrer dann anders überlegt. Sicher würde sich jeder leichter tun angemessene (!) Leistung zu vergüten, wenn man guten Gewissens sich jemanden anvertrauen kann. Aber leider wird das immer wieder von den Einheimischen (die ja unbestritten vom Tourismus leben) ausgenutzt (wie das Beispiel mit dem Toilettenpapierverkäufer, der von einer öffentlichen Toilette die Rollen herausholt, sich davor setzt und diese verkauft; der Bedürftige meint er müsse (!) hierfür bezahlen - übrigens habe ich so etwas weder in China, Singapur, Australien, Südafrika, Spanien, Griechenland, Österreich, Norwegen, Frankreich, England, der Schweiz, den Französichen Antillen oder den USA erlebt). Und diese "Vorsicht" hat auch nichts mit Geiz oder Billigtourismus zu tun (der Trinkgeldforderer unterscheidet nicht danach wieviel der Touri für seine Reise gezahlt hat). Wie ich bereits schon geschrieben habe: Ich habe kein Problem damit, wenn angemessene (nicht aufgedrängte) Leistung honoriert werden soll, wohl aber damit, wenn man versucht das auszunutzen.

Viele Grüße Stephan

Mehr lesen

Immer wieder das selbe Urlaubsziel

@'Hope46' sagte:

1. Gibts das wohl nur in D., dass man sich für jede persönliche ]

Hallo Harzer, zu deiner Beruhigung, das gibt es auch in Österreich,

ja da sehen die Leute auch nur..puhhh die leisten sich aber viele

Urlaube, dass wir uns halt so einschränken und unsere Prioritäten halt dahingehen setzen, ja das sehen oder wollen sie nicht sehen.

Unsere Träume sind momentan halt, dass wir uns einige nette Flecken auf der Welt anschauen wollen; ja und wir haben es aufgegeben uns dafür zu rechtfertigen.... sie helfen dir alle auch nicht wenn du in der Not bist....ja und wenn es dir gutgeht, ja dann frisst sie alle der Neid ! ( Bittere Erfahrungen !!) Sorry, es ist aber leider so, nicht nur bei euch !!!

Schönen Tag

Ulrike

Geht mir genau so-

ich rechtfertige mich auch nicht mehr für meine /unsere Urlaube!

Und seien sie noch so teuer oder noch so weit weg führend.

Als wir letzte Woche auf der QM2 fuhren, da hätte ich gerne mal die Gesichter von einigen Neidern aus dem Vorfeld gesehen......Alles nur schlecht machen von wegen "so viel Geld" und "ach, so eine Schiffsreise, das wackelt ja so" und immer so weiter....

Der blanke Neid der Besitzlosen!!!

Wir arbeiten hart, wir haben seit früher Jugend gespart um unseren Lebensstil zu erreichen- nun gönnen wir uns was. (wir sind keine Rentner, sondern stehen noch "voll im Arbeitsleben"!)

Punkt.

Wer das nicht versteht, dem kann ich auch nicht helfen.

Was kümmert es die Eiche, wenn sich das Wildschwein daran kratzt..... ;)

Mehr lesen

europapark im august?

@Indigo-Girl sagte:

Vor drei Jahren waren wir auch im August da, der Park war nicht überlaufen. Wir wollten letzte Woche hinfahren, aber ich habe mir mal die Preise angeguckt und die Luft angehalten: 90,00 Euro für drei Personen!!!!!!!!!!!!! Die haben ganz schön draufgeschlagen... :disappointed:

Hallo,

klar haben sie etwas die Preise erhöht, aber man muß beachten, das der EP auch jedes Jahr neue Atraktionen hat und das der Park mittlerweile so groß geworden ist, das man an einem Tag gar nicht durchkommt, wenn man ihn noch nicht kennt.

Bin jedes Jahr öfter mal da und genieße die schöne saubere Anlage, es macht sehr viel spaß einfach nur die kleinen Details zugenießen.

Und ich glaube er ist immer noch billiger als Eurodisney, oder?!

Und m.E. viel schöner!!!

Wir sind auch jedes Jahr mal im August drin, weil wir da immer Besuch bekommen, und man kann gar nicht sagen obs da voller ist, wir habens mal so und mal so erlebt.......

Kleiner Tipp, wenn man den Tag etwas spontan bestimmen kann, an einem Morgen wo das Wetter nicht so gut ist, im besten Fall sogar Regnet, denn da sind dann schon mal die aus der Region nicht drin....

Ansonsten soll, laut Angestellten, der Sonntag ganz gut sein, weil da wahrscheinlich viele Denken, das es voll ist.

Noch ein Tipp: schauen wenn in Frankreich, Schweiz und Österreich Feiertage sind, das macht sich schon bemerkbar.....

Liebe Grüße aus´m sonnigen Baden

Carmen

P.S. der Park hat im August bis 20 Uhr offen (sonst bis 18 Uhr)!

Mehr lesen

Den Urlaub geniessen, schöne Bilder,Landschaft und nicht jede def. Fliese fotographieren.

Wir reden hier doch nicht von Hotelbewertungen, sondern von Bildern....

Und nochmal:

Wir denken noch nicht mal dran, unschöne Bilder unter den Tisch zu kehren.

Das sind gesammelte Eindrücke von Urlauber für Urlauber. Wer will kann sich das raussuchen, was er für seine Planung braucht.Dazu gehören auch Bilder!

Wir sind hier nicht beim Hotel TÜV- HolidayCheck versteht sich als Info-Pool.

Wenn mich das nicht interessiert, brauch ich sie ja auch nicht anzuschauen.

Und zu einem Info Pool gehören zukünftig verstärkt die Aussagen der Hoteliers:

Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck!

Bei allen Award Verleihungen, die wir dieses Mal direkt in den Zielgebieten vornehmen, werden auch Workshops mit den Hoteliers der Region veranstaltet. Am Nachmittag vor der abendlichen Award Verleihung.

Und wir laden nicht nur die Hoteliers ein, die einen Award gewonnen haben, sondern auch viel andere. Und die kommen gerne und freuen sich auch mit ihren Kollegen über deren Erfolg!

Der erste HC DAY ist gelaufen in Gran Canaria - mit einem super Erfolg.

Noch im März findet der zweite in Konstanz, im Steigenberger Insel Hotel statt (Preisträger Deutschland, Schweiz und Österreich)

Im April gehts in die Türkei und im Mai nach Kos (für alle griechischen Destis)

Ägypten kommt auch noch! Und immer werden die Hoteliers in Workshops informiert. Das Interesse ist -einfach gesagt - riesig!

Auch während der ITB waren wir mir Hoteliers in unzähligen Gesprächen unterwegs, es wurden dort übrigens auch Awards für ferne Ziele verliehen.

7000 Zugänge für Hotels haben wir schon und es werden ständig mehr!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!