Zur Forenübersicht

9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Buchungsbestätigung als Einzeiler und mit falschem Datum

elisabeth5974:

Ich habe direkt beim Hotel per Mail, also nicht über das Kontaktformular, angefragt.

MMhhh, elisabeth schreibt, dass sie direkt beim Hotel angefragt hat, also so nach dem Motto: Hallo, ich würde gern bei Ihnen von dann bis dann übernachten, ist denn noch was frei? (War das denn so @elisabeth oder wie war das, vielleicht kannst du das nochmal schildern) Wenn die Anfrage derart gestaltet war, liegt ja hier noch gar keine Willenserklärung von elisabeth vor, die vom Hotel angenommen werden konnte. Dann handelt es sich ja tatsächlich lediglich um eine unverbindliche Anfrage, die in der Form ja tausendfach jeden Tag an jedes Hotel gestellt werden kann ohne rechtsverbindliche Wirkung. Daraufhin legt das Hotel ein Angebot vor (1. Willenserklärung, keine Buchungsbestätigung - auch wenn so genannt), ob richtig oder falsch, was von elisabeth erstmal angenommen werden muss, was ja bis zuletzt nicht geschah, da man sich über die Zeit des Aufenthaltes nicht wirklich einigen konnte. Das wäre also auch noch eine rechtliche Variante, die aber eben nur greift, wenn elisabeth wirklich nur eine Anfrage per Mail gestellt hat und wenn in Österreich das Vertragsrecht derart gelagert ist wie in Deutschland, aber das weiß ich nun nicht.

Mehr lesen

Augen in Istanbul gelasert

Hi Vanessa, der Erfolg der OP gibt Dir natürlich recht und ich will und kann mich auch gar nicht zu der Qualität der Versorgung im Ausland äußern - sie ist oftmals untadelig!! Mit meinem Beitrag wollte ich nur auf mögliche Risiken hinweisen, die man über den günstigen Preis möglicherweise außer acht lässt.

Warum Medizin in Deutschland so teuer ist - das wäre sicherlich ein Thema, das Abende füllt... Bei uns werden eben, wie auch in der Schweiz, Österreich und vielen anderen europäischen Staaten sehr hohe gesetzliche Anforderungen an Qualität, Ausbildung, Verbrauchsmaterial und Medikamente gestellt. Und das kostet jede Menge Geld. Gibt dafür aber auch Sicherheit in der Versorgung! Unser Solidarprinzip legt bei der Vergütung der medizinischen Leistungen halt auch andere Kosten um - etwa den Rettungsdienst, Forschung, Qualitätssicherung, Kuren und Rehabilitationen, Heil- und Hilfsmittel etc. Und wir versorgen ALLE Patienten, egal wie alt und welche Erkrankung. DAS IST TEUER!!!

Wenn man allerdings nur "Rosinen pickt", dann kann man natürlich einzelne Bereiche der Medizin sehr viel günstiger anbieten. Und im außereuropäischen Ausland läßt sich noch viel mehr sparen - denk mal an Stundenlöhne, Lohnnebenkosten, betriebliche Altersvorsorge... Wünschte mir auch, dass viele Leistungen hier billiger wären, aber andererseits möchte ich nicht auf unsere Standards verzichten.

Viele Grüße von Jörn

Mehr lesen

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Alltours bietet auch wieder Reisen ab März an:

 

Sehr geehrte alltours Gäste,

durch den Rücktritt des ägyptischen Staatspräsidenten hat sich die Lage in dem Land weiter entspannt. Gewalttätige Demonstrationen gibt es derzeit nicht.

Die Auswärtigen Ämter der Bundesrepublik, der Republik Österreich und das Schweizer Departement für auswärtige Angelegenheiten haben deshalb den Reisehinweis für Ägypten neu formuliert.

Die Ämter schätzen nun die Lage nur noch in den Großstädte Kairo, Suez und Alexandria als unübersichtlich ein und raten von Reisen dorthin ab.

alltours nimmt seine Fürsorgepflicht den Urlaubern gegenüber sehr ernst und hat daher alle Reisen bis einschließlich 28. Februar 2011 abgesagt. Nilkreuzfahrten sind bis zum 28. Februar ebenfalls abgesagt. Betroffene Gäste erhalten den Reisepreis erstattet oder können innerhalb des alltours-Angebotes eine neue Reise buchen.

Urlauber, die zwischen dem 1. März und 14. April nach Ägypten fliegen wollen, können diese Reisen bis zum 28.02.11 kostenfrei umbuchen. Gleichzeitig hat alltours bereits damit begonnen, sein Ägyptenprogramm für Reiseziele am Roten Meer für den März wieder neu aufzustellen. Alltours wird bereits im März wieder Reisen nach Ägypten durchführen.

Wenden Sie sich bitte hierzu an Ihr Reisebüro. Kunden die über alltours.de gebucht haben, wenden sich bitte an unsere Buchungs-Hotline: 0203 36 36 36 0.

 

Quelle: www.alltours.de

Mehr lesen

Das 1. Mal allein verreisen

Passieren kann überall etwas. In der Türkei, in Spanien, in Österreich und auch bei einer betreuten Reise - sicher ist da das Risiko geringer und man hat einen Ansprechpartner und ist bestimmt in einer größeren Gruppe unterwegs, aber auch da kann man an falsche Menschen geraten.

 

Wenn ihr euren Mädels 100 % vertrauen könnt. Sie vorher aufklären könnt was sie dürfen und was nicht... z.B. keinen Stein* vom Strand aufsammeln ;))) und diesen mit nach Hause nehmen wollen... dann vielleicht.  

(*Ja also ganz ehrlich, ich hatte letztes Jahr noch Diskussionen mit meinem Mann... der wollte auf dem Basar eine Art Naturschwamm kaufen und diesen seiner Mutter mitbringen. Hier im Forum hatte ich gelesen dass man von diesen Naturprodukten besser die Finger lässt...) Sowas weiß man doch nicht. Und nicht jeder informiert sich genau... und auch wenn man sich informiert können unvorhersehbare Dinge passieren... und dann ist die Frage ob eine 16 und 17 Jährige das handhaben können oder da vielleicht ein bisschen verloren sind.

 

Eventuell, wenn ihr aber schon häufiger in der Türkei wart und ihr eurer Tochter vertraut, ihr dieses Hotel bucht und sagt es gelten die und die Regeln fänd ich das auch noch gerade so ok. Aber abends alleine durch die Gegend bummeln .... halte ich für *fast* fahrlässig...

 

Mehr lesen

Schlechtere Leistungen bei billigerem Anbieter?

Hi,

zu diesem Thema möchte ich sagen, daß es uns heuer zum ersten Mal bei ITS passiert ist,

daß wir ein minderwertiges Zimmer bekommen haben.

Mitreisende, die bei ITS das gleiche (nur ohne Meerblick) gebucht und bezahlt haben,

sind in einem renovierten, schönen Zimmer (mit Meerblick) untergebracht worden.

Uns hingegen hat man in ein "Notquartier" gesteckt, in dem ich nicht 2 Wochen verbringen möchte.

Nach zweimaligem Übersiedeln waren wir endlich in einem akzeptablen Zimmer.

Wir kommen aus Österreich und da bietet ITS-Billa-Reisen gar keine "Superior"-Zimmer an.

Das war unser 7. Urlaub mit ITS und wahrscheinlich wird es trotzdem nicht der letzte sein.

Eine Diskussion mit der Reiseleiterin vor Ort brachte mir die Erkenntnis ein,

daß die anderen "eben Glück gehabt haben"

Wir brauchen das Zimmer auch nur zum Duschen und schlafen

aber das will ich in einer Umgebung, in der ich mich wohlfühle.

Für eine Nacht mag so eine Kammer ja angehen aber nicht für einen zweiwöchigen Urlaub.

Unsere Tischnachbarn waren ein junges Ehepaar,

die haben gar nicht erst ihre Sachen ausgepackt, weil es in dem Schrank so gemieft hat.

2 Wochen aus dem Koffer leben - na danke - das wäre nix für mich. :shock1:

Liebe Grüße

Waltraud

Mehr lesen

gesperrte Täler - Rechtsansprüche

Hallo,

das derzeitige Schneechaos in Osttirol bewegt mich zu einer Frage (auch wenn sie im Moment für mich nur hypothetisch ist, da wir erst im Februar runter fahren): Wie ist die Rechtslage wenn ich nicht in mein Gebiet komme weil die Zufahrten gesperrt sind (bei uns wäre das z.B. Kals). Schnee ist ja nun mal höhere Gewalt :disappointed: . Kriege ich Geld wieder wenn ich gar nicht oder nur mit Verspätung von mehreren Tagen anreisen kann? Wenn ich im Tals festsitze ist mir klar das ich für die Leistungen wie Unterkunft und Verpflegung zahlen muss.

Gibt es da einen Unterschied ob ich privat bei einer Pension gebucht habe, oder über einen Veranstalter?

Und noch eine ganz verrückte Überlegung: Ich fahre bei uns los (nichts gesperrt im Zielgebiet). Bei uns schneit es nur "1 zarte Flocke pro Minute :D " und über Osttirol z.B. hat der Himmel mal seine Schleusen geöffnet. Bei unserer Fahrstrecke von über 700 km hätte der Schnee genügend Zeit ein Chaos zu verursachen. Was ist dann? Kann ich man dann an die zuständige Agentur wenden (beim Veranstalter) und fordern das ich ein anderes Hotel irgendwo in Österreich - der gleichen Kategorie - zugewiesen bekomme? Voraussetzung natürlich das etwas frei ist.

Birgit

Mehr lesen

Germany's next Topmodel

@slowhexe sagte:

„Sarina hat keine Allgemeinbildung. Sie weiß nicht, wer Brigitte Bardot oder was eine Muse ist. Aber auf Fotos ist sie nett anzusehen“, sagte Jurymitglied Rolf Scheider in einem Exklusiv-Interview mit „TV Digital“.

...da hat der Rolf(e) nicht ganz unrecht, aber gestern bei einem der Castings sagte irgendjemand, Sarina macht einen leicht verwirrten Eindruck, das fand ich dann viel netter formuliert. Drollig war auch ihre Äußerung, dass sie in der Schule mal französisch hatte und darum gerne mal nach Paris möchte...

doch auf Foto´s sieht Sarina wirklich gut aus, aber laufen, posen, sprechen, da ist sie wirklich noch ein Kind mit 16 Jahren und etwas unbeholfen. Gar kein Vergleich mit Larissa, Austrias next Topmodel, die ist zwar auch erst 16, aber hat es faustdick hinter den Ohren, nicht von alleine hat sie sich gegen Ihre Konkurrenz in Österreich durchgesetzt.

Mein Favorit ist immer noch Marie, sehr vielseitig, wandelbar und von natürlicher Schönheit, dass sie gestern sagte, so ein Typ wie ihrer wurde bei dem einen Casting gesucht, ist doch nicht schlimm und sie hatte ja auch Recht damit. Jedenfalls ist sie bis jetzt noch nicht als "falsche Schlange" wie Fiona in Erscheinung getreten, sondern macht ihre Sache mit Natürlichkeit und Anmut,

LG Peter :wave:

Mehr lesen

Mautgebühren Italien/Österreich

Hallo mamaela,

wenn du für Österreich die richtige Vignette hast, dann kann dir ja da schon mal nichts passieren.

Wenn du die italienische Autobahn befährst, machst du folgendes: Du fährst an ein Kassenhäusschen und ziehst dort aus dem Automaten ein Ticket. Wenn du die Autobahn verlässt oder wechselst, dann kommt die Mautstelle mit vielen verschiedenen Kassenhäusschen und Fahrspuren. Über den  Spuren siehst du Schilder, auf denen z.B. steht "Tele-Pass" oder "Viacard". Diese auf keinen Fall befahren. Du reihst dich in die Spur ein, wo oben  ein Schild ist mit einer Art "Kassenhäuschensymbol". Dort gibst du dann das Ticket ab, und auf einem Bildschirm siehst du dann den Betrag den du zu zahlen hast. Du bezahlst, und die Schranke öffnet sich zur Weiterfahrt.

Tipp: Nach diesen Mautstellen, kommen oft  direkt die Beschilderungen für  z.B. Autobahnen oder Orte. Also am besten ist es, sich erst auf die Strecke zu konzentrieren, und dann erst die Geldbörse verstauen, sonst bist du nämlich schneller auf der falschen Autobahn als du denken kannst ;) .

@ Tirrenia,

falls du auf deiner Strecke Passstrassen hast, dann mache dich vorher beim ADAC schlau,

ob sie mit Gespann zu befahren sind. Ich kenne nämlich einige in Südtirol, wo du dann mit deinem Gespann nicht weit kommst ;) .

LG

reiselilly

Mehr lesen

Arbeitslos geworden - deshalb auf Urlaub verzichten ??

@Blaumar sagte:

Zum Lebensunterhalt die Sozialgemeinschaft in Anspruch nehmen und den Urlaub vom nicht zusammenlebendem "Partner" finanzieren lassen.

Wieso finanziert der Partner nicht dann auch das restliche Leben ?

Junge, junge das ist ja mal wieder eine Einstellung. :?

:frowning: :frowning: :frowning:

Sollte das jetzt heissen: Selbst Schuld wenn Du einen Partner hast, Du hast umsonst jeden Monat Sozialabgaben bezahlt! Kann DIch ja Dein Partner erhalten?????

Wenn ich eingezahlt habe, und ich werde - warum auch immer - arbeitslos, dann steht mir das zu! Dafür habe ich ja jahrenlang was von meinem Gehalt abgegeben!

Und wenn mir ein Urlaub geschenkt wird, wird wohl niemand danach fragen, wer das war und in welchem Verhältnis ich zu dem stehe, oder???

Ich hab zwar erst jetzt den Unterschied zwischen ALG und Hartz IV verstandne, das gibts bei uns in Österreich nicht, auch wird bei uns das Arbeitslosengeld anders berechnet (55% von dem was ich entweder im vorletzten Jahr hatte, oder bei Antragstellung ab Juli vom letzten Jahr). Da ist es natürlich auch besch...., wenn ich seit einem Jahr gut verdiene, aber als Bemessungsgrundlage das vorletzte Jahr herangezogen wird. Auch A.....karte!

Das ALG dient dazu, die Lebenserhaltungskosten eben zu erhalten. Wenn ich mir da davon was abspare, dann ist es mein Ding, was ich damit mache.

Mehr lesen

Unzufrieden mit Costa

@ Gabi (Franz):

Die Kritik am Doc hat sich nicht auf die Kosten für die Untersuchung bezogen.

Die Kritik war

1) dass er nur Italienisch konnte und die Übersetzung auch sehr mühsam war und

2) dass er für das Medikament das Doppelte des Apothekenverkaufspreises verlangt hat.

Zweiteres wäre in Österreich absolut unzulässig.

Auch ich habe eine Reiseversicherung, die das schon zahlen wird; nur, das zahlen wir alle wiederum mit, weil sie das in ihre Prämien einrechnen wird und die entsprechend steigen werden. (Ich bin selber in der Versicherungsbranche tätig und nahezu täglich damit konfrontiert, dass Leistungserbringer versuchen, ungerechtfertigte Leistungen oder Kosten mit uns abzurechnen - vielleicht hat mich das besonders sensibilisiert.)

So günstig war unsere Kreuzfahrt nun auch wieder nicht: Ich habe pP knapp € 900 bezahlt; der reguläre Preis wäre bei € 1.600 gelegen. Für das was wir gezahlt haben, hat es gepasst; beim regulären Preis wäre ich sicher komplett ausgezuckt.

Ansonsten hast Du recht; das war es auch, was ich sagen wollte: Costa Kreuzfahrten gibt es recht billig; dementsprechend ist auch die Leistung.

@ Karlgold (Werner):

Ich hatte nicht den Eindruck, dass es an den Mitarbeitern lag. Die waren eigentlich alle sehr freundlich, kompetent und bemüht, machten aber den Eindruck, unter einem extremen Druck zu stehen. Und der dürfte von oben kommen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!