8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Miami inkl. Kreuzfahrt - Insider-Tipps?
Autofahren in USA ist entspannt und bequem! In Deutschland bin ich zum Autohasser und -vermeider geworden, habe mir nie eines gekauft, weil ich den ÖPNV, Bahn, Bus, Flug, Taxi einfach viel entspannter finde. In USA und Kanada fahre ich häufig mit dem Auto und wenn man sich außerhalb von New York, San Francisco und Vancouver befindet, dann muss man ein Auto haben.
Den öffentlichen Busverkehr in Florida findet ich auch nicht gerade prickelnd. Viele Haltestellen sind nur mit Mühe zu entdecken. Nix Wartehäuschen, nix Sonnenschutz, die ganze Haltestele besteht oft aus nicht mehr als einem farbigen Aufkleber an einem Laternenpfahl, und wenn man aus einem Zahlenwirrwarr herausgefunden hat, dass zwischen 9 und 17 Uhr der Bus "ca. alle 25 bis 35 Minuten" fährt, dann weiß man in der Tat Genaueres *g* Leider ist es so, dass der ÖPNV in den USA wirklich fast nur von den "Armen" genutzt wird, die sich kein Auto leisten können, und der Autokauf rangiert anscheinend dort noch vor "Wohnen".
Also, man gucke bei Alamo, Hertz, Dollar, Thrifty und wie die Dinger alle heißen - für wenig Geld gibt's den fahrbaren Untersatz - die Straßen sind breit, die Parkplätze groß, die Fahrer oft über 80 und fahren langsam - was soll da also Stress bereiten? Für die Orientierung kann man sich ein GPS mieten, kostet an die 12 USD pro Tag. Wenn man sich vorher aber ein passables Navigationsprogramm auf's Smartphone lädt oder bei seinem Deutschen Garmin-Gerät z.B. die US-Karten nachkauft (was sich bei gelegentlichen Reisen nach Nordamerika durchaus lohnt), dann findet man jeden Weg.
Sawgrass Mills Factory Outlet ist klasse - ich weiß nicht, was es zu bedeuten haben soll, diese Mall negativ einzustufen, weil "zu viele Deutsche" da herumlaufen? Wenn man gute Tipps gibt und viele diese Tipps beherzigen, dann wird das wohl zur Folge haben, dass viele dort anzutreffen sind, oder? Komisch übrigens, dass wir wohl die einzige Nation sind, die Landsleute im Ausland meiden wollen. Sawgrass Mills ist weitläufig und bietet für alle was, die Innenarchitektur ist verspielt und vielfältig. Seit 1992 bin ich immer wieder hingefahren und fühlte mich immer sehr wohl dort.
PS: wenn man übrigens von seinen Landsleuten nicht sofort als Deutscher erkannt werden will, sollte man die Klamotten von Jack Wolfskin besser im Koffer (oder gleich zu Haus) lassen. Nur Deutsche tragen sowas, und von 55 aufwärts liegt offenbar der "Outdoorjacken-Partnerlook" voll im Trend. Solche mobilen Kleiderständer begrüße ich gern auf abgelegenen kanadischen Wanderwegen mit einem fröhlichen: "Schönen Guten Morgen, wie geht's?" Die sind dann völlig baff und fragen, wie ich sie denn erkannt hätte. Ich sage dann immer: "Ich bin Physiotherapeut und erkenne die Deutschen an ihrer speziellen Körperspannung." Selten erlebt man so viel Staunen...
Am liebsten allein/als Paar/Familie o. Freunden?
Halli Hallo,
ich kann von allem ein bisschen berichten
Angefangen hat es mit 16 Jahren, das erste mal ohne Eltern mit der besten Freundin nach Rimini....SUPER.....das war der Hammerurlaub überhaupt.Es ging dann die nächsten Jahre immer so weiter, mit ihr den Haupturlaub und mit meinem Freund immer mal einen Kurztrip.
1999 luden uns dann meine Eltern nach Amerika ein um uns auch mal was in Übersee zu zeigen, meine Eltern sind Amerikaliebhaber.Hat alles super geklappt, jeder hatte sein eigenes Auto und natürlich auch das eigene Zimmer, Unstimmigkeiten gab es so gut wie nie da jeder machen konnte was er wollte und wir haben auch viel zusammen gemacht da wir Florida mit dem Mietwagen bereist haben.
Das Jahr darauf sind wir dann spontan und alleine Last Minute nach Thailand geflogen, waren begeistert und wollten DAS meinen Eltern zeigen, halt das Kontrastprogramm zu den USA. Zwei Jahre in Folge sind wir dann mit meinen Eltern nach Thailand, ein Jahr wieder alleine nach Vietnam und letztes Jahr wieder zu viert nach Thailand.
Im nächsten Jahr treffen wir uns in Amsterdam, fliegen zusammen nach Kuala Lumpur und verbringen dort zwei Tage zusammen.Wir bereisen alleine weiter Malaysia und sie fliegen zurück nach Thailand um dort Urlaub zu machen.
Zwischendurch war ich nochmal mit meinem engsten Freundeskreis 7 Tage in Andalusien, ein bunt gemischter Haufen von 8 Leuten
Schön war alles auch wenn es natürlich immer eine ganz andere Qualität des Reisens war. Mit meiner Freundin alleine war es einfach nur Party, mit dem gesamten Freundeskreis eine Mischung aus Party und Sightseeing, mit meinem Freund alleine die absolute Erholung mit schon um 21 Uhr im Bett liegen damit man nicht so spät aufsteht und den ganzen Tag verpennt, mit meinen Eltern zusammen irgendwie alles durcheinander
Fakt ist für mich auf jeden Fall das man alles machen kann wenn man sich wirklich gut versteht denn dann muss man gar nicht unbedingt so viele Kompromisse eingehen weil die Interessen des anderen respektiert werden und keiner sauer ist wenn man mal sagt....nöö, ich habe keine Lust heute auf Strand oder irgendwas anderes sondern bleibe hier.....dann geht der Rest der Truppe einfach alleine.Kein Problem.
Ist man nur bestrebt es den anderen aus Rücksichtnahme recht zu machen endet der Urlaub in einer Katastrophe denn so wird man nie das machen können was man eigentlich selber möchte.
So eine gemischte Sache wie nächstes Jahr, ein bisschen mit den Eltern und dann 4 Wochen alleine weiter finde ich auch schön und für meinen Freund scheint es auch kein Problem zu sein sonst würde er dem nicht immer wieder zustimmen
PUUUHHH so lang schon und ich könnte noch immer weiter schreiben aber ich verschone Euch
LG
Sandra
Vorsicht bei den Streichelzoos!!!
@Chrissi1959 sagte:
Hi,
hat das noch jemand gesehen, die Affenbabys in den Streichelzoos in aegyptischen hotels, gestern abend bei Stern TV?? Grausam. Bitte achtet darauf und boykottiert diese Hotels. Lasst euch bitte, bitte nicht mit den Tieren fotografieren. Diese Affenbabys werden von ihren muettern mit gewalt entrissen und ausgestellt, wegen des geldes in den hotels. Das ist laut artenschutzgesetz verboten, aber die Aegypter halten sich nicht daran. Die Babys haben ein fuerchterliches Dasein. Auch das Yasmin Village gehoert laut Stern TV dazu, falls dort Affenbabys sind.
Wir Touristen haben es in der Hand dass das aufhoert.
Chrissi
salamaleikum..hallo chrissi...ich habe den thread verfolgt und ehrlich gesagt weiß ich nicht ob es sinn macht hier meine meinung zu äussern,vorweg ich bin auch gegen tierquäler,mit medien reports bin ich immer etwas vorsichtig was die glaubwürdigkeit angeht gererell wo soll man deiner meinung nach anfangen beim hotelboykott und in welchem land..in welchem hotel????..in tunesien sind es schlangen und skorpione die zur schau gestellt werden(sind ja auch tiere),in verschieden hotels in der türkei sind es meist auch schlangen die in shows mitwirken,auf den kanaren sind es schimpansen bei shows,in russland die bären,in israel und florida sind es delfine die für therapien oder shows genutzt werden in kleinen schwimm-becken,tja bei uns sind es die haustiere der kinder, die in meist nicht artgerechten unterkünften gehalten werden(meerschweinchen,hamster usw.,oder was ist mit den zoos bei uns,kein tier ist sicher gern dort,dennoch gehen tausende menschen für geld dorthin um sie an zu schaun,sie zu fotografieren,oder die vielen nicht argerecht gehaltenen ziegen in griechenland in viel zu kleinen ställen oder die wegwerfhunde dort,unsere hühner in den käfighaltungen bei uns,essen deshalb keine leute mehr eier???nein!!!was ist mit dem nachbar der sein hund schlägt,katzen ertränkt, oder leute die 25katzen in einer1zimmerwohnung halten,ist das keine tierquälerei???oder das strandkamel oder das pferd auf dem wir für geld reiten?oder die leute die schnecken oder langusten essen..die werden bei lebendigem leib ins heisse wasser geworfen
wenn ein streichelzoo im hotel, egal um welche tiere es sich handelt tiere schlecht behandelt, muss der besitzer ja verückt sein,denn touristen sind kunden und die würden nicht gut gehaltene tiere sicher nicht auf den arm nehmen wollen,man sollte selbst sich davon überzeugen vor ort ob das auch so alles stimmt was in manche medien so gezeigt wird!was artgerecht halten anbelangt,ich denke wo fängt man an..und wo hört man auf???alle user hier haben verschiedene ansichten und meinungen,und das ist für mich ok so...jeder hier darf denken und handeln wie er es für richtig hält...die erde dreht sich,denn sie ist rund..gute nacht ..
Autofahren in Florida
@Elke-Maria sagte:
Bei einer Kreuzung mit Stop Schild, fährt der zuerst weiter, der zuerst da war.
Lebensgefahr! Selbstverständlich stoppt man an normalen Stopschildern in den USA genauso wie wie in Deutschland! Eine Merkwürdigkeit in den USA ist jedoch, dass es 4-Wege-Stopschilder gibt. An kleinen Kreuzungen steht in jeder Richtung ein Stopschild. Dann steht „4-way“ oder „all ways“ oder ähnliches darunter. Es fährt immer der, der zuerst gestoppt hat. Das wird sehr ernst genommen. Diese Merkwürdigkeit führt allerdings auch bei Amerikanern manchmal zu der Verwirrung, ob sie nun eine normale Vorfahrtstraße überfahren, auf der der Verkehr natürlich nicht stoppt, oder ob wirklich alle anhalten.
Insgesamt kommt man gut klar mit dem Verkehr in den USA und hat auch Spaß dabei. Ein erfahrener Fahrer hat in den USA keine Probleme.
Einen internationalen Führerschein habe ich bisher nicht gebraucht.
Man sollte sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die überall mit Schildern ausgewiesen sind. Ein paar Meilen drüber sind nicht so schlimm, aber ich habe insbesondere in Kalifornien in einem Urlaub drei mal beobachtet, wie die Highway-Patrol aus dem Nichts auftauchte und flotte Autofahrer herausholte. Falls es passiert: Rasch rechts rüber, zügig auf dem Standstreifen anhalten, linkes Fenster öffnen, Motor abstellen, Hände auf das Lenkrad und warten. Bald wird die Brieftasche nicht mehr drücken...
In vielen Großstädten rasen die Autofahrer wie verrückt, da wird man leicht zum Verkehrshindernis. Wenn 45 mph erlaubt sind, fahre ich knapp 50, selbst wenn alle anderen mit 60 rechts und links an mir vorbeisausen.
In Chicago und in ganz Texas habe ich viele rabiate Fahrer erlebt (es gibt in Illinois Warnschilder vor „aggressiv Drivers“).
In Texas fahren viele Einwohner Pickups und fühlen sich darin „mui macho“. Das bedeutet, dass das Einscheren eines anderen Fahrzeugs, das z.B. die Spur wechseln möchte, VOR dem eigenen Fahrzeug als persönliche Beleidigung empfunden wird, selbst wenn der Verkehr äußerst dicht ist und alle Stoßstange an Stoßstange fahren. Rigoroses Abdrängen bis zum Crash wird oft als gerechte Strafe dafür angesehen.
Extrem kurze Sicherheitsabstände sind übrigens überall in den USA üblich.
In Washington hingegen fahren alle recht normal, benutzen aber bei jeder Gelegenheit die Hupe.
In Florida geht es eher gemächlich zu, auch in Kalifornien.
Manchmal ist die Vorfahrtsregelung unklar. Es gab kaum einen Urlaub, in dem ich nicht irgendwann einmal einem anderen die Vorfahrt genommen habe (unabsichtlich). Also schön langsam und vorsichtig fahren.
Außerdem hängen die Ampeln teils an Seilen über der Kreuzung, wie oben schon erwähnt wurde. Das führt dazu, dass man beim Abbiegen nach links plötzlich in eine rote Ampel blickt. Das macht aber nichts, die gilt ja für en Querverkehr!
Die Autobahnauffahrten sind ganz anders als in Deutschland. Aber das könnt ihr selber herausfinden (keine Angst vor dem Kick-Down, auch ein Chevi wird bei Vollgas zum brüllenden Tier, und immer schön gucken!!!).
Khao Lak & Krabi/Koh Lanta
Also Erfahrung ist bei mir eigentlich zuviel gesagt, ich war jetzt zweimal drei Wochen in Thailand und das hauptsächlich in der Kombination Bangkok-Khao Lak.
Letztes Jahr hat uns Krankheit nen Strich durch unseren Trip in den Khao Sok gemacht, sodass wir dieses Jahr nochmal hin müssen
Was pauschal vs individuelles Buchen angeht, da gehen die Meinungen auseinander, man kann sich bei der individuellen Variante auch absichern, z.B. hier mit für die Flüge, oder mit Hotelbuchungen, die bis zu einem gewissen Zeitpunkt kostenlos oder sehr günstig stornierbar sind, alles wie immer eine Kostenfrage und sehr typenabhängig, müsst Ihr also für Euch selbst entscheiden.
Welche Hotellierskommentare meinst Du, mir fallen da spontan die des Ramada GM ein, finde ich auch nicht wirklich professionell...
Wir haben dieses Jahr 24 Tage geplant, da schaue ich mir halt gerne mehrere Hotels an, das Le Meridien gefällt uns sehr gut(hätte mir früher nie vorstellen können, drei Jahre hintereinander die gleiche Region, geschweige denn dasselbe Hotel zu bereisen) und ist quasi gesetzt, alternativ dazu ist dieses Jahr noch das Marriott in der Verlosung. Das LM ist ab März reduziert und bei Tischler für 125€ das Standardzimmer mit Frühstück zu bekommen(Edit: gerade geschaut, ab heute nicht mehr, jetztam günstigsten Meier`s mit 135€, aber kann sich auch wieder ändern, ich wünschte,ich könnte schon buchen...). Diese finden wir toll, nehmen immer eins am Spapool, wo man dann 10 Meter durch den Garten quasi Poolaccess hat, sollen auch gerade renoviert werden, was sie ehrlicherweise auch nötig haben.
Naja, da wohl meine Schwiegermutter mitkommt und es für einen alleine immer teurer ist, haben wir dann noch ne preiswertere Ergänzung gesucht und das Sensimar mit den Eröffnungspreisen, 18+ und der Lage, gefällt uns ganz gut. Strand für diese erste Woche in Khao Lak ist jetzt nicht so wichtig, ich akklimatisiere am Anfang lieber und besser am Pool.
Das Beyond ist am gleichen Strandabschnitt wie das LM, etwas weiter draussen, 10-15 Minuten mit billigen Taxen, oder dort sogar kostenlosem Hotelshuttle in die nächste Ortschaft, am Strand ein paar local Restaurants, uns stört die Lage nicht, wollen ja auch Ruhe. Die Bewertungen sprechen für sich und es war auch bei uns kurz im Gespräch, aber dort würden wir halt das LM vorziehen.
Wenn Dir AA gefallen hat(war ich mit in Florida), dann wird das auch garantiert die EY(1. Mal Thailand) oder auch die anderen "Sandkastenairlines" wie Emirates, Oman oder Qatar. Man kann diese Linienflieger nicht mit den Charterbüchsen vergleichen, also freu Dich
So, bevor es noch länger wird, falls Du noch Fragen hast, schreib mir ne PN
1 Woche Rundreise + 1 Woche Baden in Miami- Kosten?
2.versuch, erster ging nicht weil ich über google chrome angemeldet war. und es im moment durch den virus nicht möglich war. dadurch leider mein ganzer roman in den papierkorb gewandert ist [Verwirrt]
also alles nochmal????????
hallo erstmal, ich weiß nicht ob ihr es schon wußtet..........
naja okay ich bin nicht rüdiger hoffmann, also wird meine mail nun doch nicht so lustig/humorvoll [Traurig]
ich hätte da auch mal die ein oder andere frage an euch..........
ja wirklich ist nicht nur eine frage sondern mehrere, mit einer gebe ich mich doch nicht ab...............
ich fliege am 13. oktober für zwei wochen nach florida, zuerst eine busrundreise, danach noch aufenthalt in miami.
gebucht habe ich von hier aus schon mal fahrt in die sawgrass mall und das seaquarium.
jetzt brauche ich noch
a) eine idee was ich an meinem geburtstag machen kann, angedacht war ein flug über miami, stell ich mir toll vor. aber ich bin auch für alles andere offfen.
kann mir jemand sagen, wie es aussieht in bezug auf mopeds leihen?? kann ich mit meinem 3er führerschein ( für das jungvolk unter euch, das ist der pkw-führerschein ) auch in den usa eine 125 er ausleihen, geil wäre dann natürlich ne harley, aber das ist wunschdenken.
c) in welchen club kann ich gehen, wenn ich hauptsächlich rockmusik höre?? ein no go wäre techno
d) wo ich dann zu der nächsten frage kommen, was hat ein booker damit zu tun??ich meine bei den besuch eines clubs??die mich auf eine gästeliste setzen würden. gilt das nur für besondere events?? brauch ich so einen?? und wenn ja, wie komme ich an einen dran?
e) ich würde mich gern abends in eine cocktailbar setzen, einen schönen cocktail schlürfen, und mir einfach das geschehen an der flaniermeile ansehen. welche könnt ihr da empfehlen??
f) was dann die ideale überleitung zu meiner nächsten frage wäre.
ich würde gern mal in einem richtigen diner sitzen, gibt es das überhaupt noch??oder gibt es ein diner nur noch in einem film??
g) wie komme ich am günstigsten von a nach b?? also mit öffentlichen verkehrsmitteln?? ich wohne ziemlich weit nördlich in dem riu beach hotel.
es gibt ja irgendeine magnetbahn usw.
ich bin in la mit dem bus immer vom hotel an den strand gefahren. aber das hatte mein lebensgefährte damals erfragt, der konnte besser englisch als ich. und diesmal fliege ich halt alleine
und es soll mir ja nicht so ergehen wie in washington, da habe ich mich verlaufen [Geschockt]
und habe mich dann durchfragen müssen.
also wenn ihr bis hierher gelesen habt, seid ihr echt leidensfähig
ich freue mich jetzt schon auf eure antworten, danke im voraus.
lg
Buchung über 3(!) Reisebüros.Ist das üblich?
@Kessy05 sagte:
Er meinte, ich könne bedenkenlos an das RB 1 zahlen. Oder aber Direktinkasso eben mit KK.
Man, man, man.
Habe ich doch schon gestern gesagt! Hör doch endlich auf mich und mach Dich nicht selbst "kirre" ( und verlier nicht unnütz wertvolle Lebenszeit. )
@Kessy05 sagte:
Sonst könnte man eine Reise gleich per Handschlag buchen
Kannst Du machen, kein Problem. Der Vertrag kommt auch ohne den schriftlichen "Karl-Günter-Johann" unter dem Blatt Papier zustande.
Ich habe einige meiner besten Kunden Zeit meines Lebens noch nie zu Gesicht bekommen, geschweige denn ihre feuchten Patschehändchen geschüttelt. Verträge bedürfen in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen nie der Schriftform.
@Kessy05 sagte:
Vor allem scheint für einige RB´s der Reisegast ein nicht denkendes Wesen zu sein .
In diesem Fall trifft es wohl nicht zu, aber ich kann Dir versichern, dass manche Kunden in der Tat defintiv zu der Kategorie "Nicht-denkendes-Wesen" gehören.
Kleines Beispiel: Letzte Woche wollte ein alter Stammkunde kurz mal mit mit seiner Familie in die Sonne. Rahmenbedingungen: 2 Erw. + 2 Kinder ( 5,7 ) Flug nicht länger als 4 Std., Familienzimmer mit 2 Schlafräumen und noch so ein paar Kleinigkeiten. Ich habe knappe zwei Stunden Zeit investiert und in den für diese Wünsche spärlich verhandenen Kontingenten zwei, drei Alternativen erarbeitet. Nichts davon hat dem Kunden zugesagt ( mal falsche Fluggesellschaft, mal Umstieg in Cairo, mal dings, mal bums ), was ja jetzt erstmal kein Problem ist.
Der Kunde wollte sich das nochmal überlegen und vielleicht seine Rahmenbedingungen ( Fluglänge etc. ) überdenken.
Das war vor fünf Tagen, gestern ruft der gute Mann mich an, soooooo klein mit Hut! Wie´s weitergegangen ist? Er hatte sich überlegt: "Ha, was so ein RB kann, das kann ich in Zeiten des Internet schon lange!"
Also hat er sich überlegt, dass er mit seiner Familie nach Florida fliegt um Sonne zu tanken ( eine solch lange Flugdauer hatte er natürlich immer ausgeschlossen! ). Er hat dann ein bißchen gestöbert und zwar nicht das Top-Angebot schlechthin, aber doch was recht brauchbares gefunden und prompt gebucht.
Zwei Tage später ist er dann mit seiner Familie zum Flughafen und .... na klar ... er durfte nicht in den Flieger in die USA, weil die Ausweisdokumente seiner Töchter dafür einfach nicht ausreichend sind.
Fazit: Knappe 4000,- EUR mal eben in den Sand gesetzt. Prost Mahlzeit.
Ach ja, das mit den Ausweisdokumenten wäre für mich als sein RB ein Hinweis von 30 Sek. gewesen ( da er die Passdaten zwecks schnellerer Buchungsabwicklung schon vor Jahren bei mir hinterlegt hat. )
Jetzt hat er doch wieder friedlich bei mir gebucht und ist trotz eines Umstiegs in Cairo in ein wundervolles Hotel geflogen und wird mit seiner Familie einen fantastischen Urlaub verleben.
Aus Schaden wird man klug! ( Soviel zu Thema der Kunde als "Nicht-denkendes-Wesen" )
Viele Grüße!
Dia-Show zur Zuckerrohreisenbahn Rafael Freyre
So, nun bin ich aber für meine Bemerkung zurechtgestutzt worden!
Was ich meinte ist, dass diese Zuckermühle selbst bei hunderten Pauschaltouristen bekannt ist. Und wenn schon dem so ist, sollte es doch auch unter den Kuba-Insidern im anderen Forum ein paar Leute geben, die diese Zuckermühle kennen und ein paar Informationen preisgeben können! Oder?
Zu der Antwort, dass sich die meisten User im anderen Forum um ihre Familien sorgen (die betroffenen Familien haben mein allergrößtes Mitgefühl - das muss ich klarstellen) und nicht um den Wiederaufbau oder Erhalt von touristischen Einrichtungen muss ich entgegnen: Wieviel Prozent der Menschen in der Gegend von Guardalavaca, Banes oder auch Rafael Freyre leben direkt oder indirekt vom Tourismus. Hat also der Erhalt und Wiederaufbau dieser Einrichtungen nicht die oberste Priorität für die Existenzsicherung der Menschen in dieser Region?? Die Zuckerindustrie (als ehemaliger Hauptarbeitgeber) ist in der Provinz Holguin nahezu zum Erliegen gekommen (und daran war übrigens kein Hurrican schuld). Wovon leben diese Menschen jetzt? Die inoffizielle Arbeitslosenrate soll bei über 30% liegen (offiziell gibt es natürlich keine Arbeitslosen - wie damals in der DDR). Eine Vielzahl der Menschen auf Kuba lebt direkt vom Tourismus; durch Zahlungen von Familienangehörigen, die in diesem Bereich arbeiten und durch Transferzahlungen der Exilkubaner in Florida und sonstwo! Die Zahlungen der Exilkubaner an ihre Familienangehörigen sind nach dem Tourismus das zweitwichtigste wirtschaftliche Standbein des kubanischen Staates. Das ist Realität! Das haben mir auch Kubaner vor Ort - in Rafael Freyre (!) - im Jahr 2006 versichert ... und jetzt wird es nicht besser sein!
Also sollten die Leute, die sich um ihre Familien und alle anderen Kubaner sorgen, alles dafür tun, dass der Tourismus wieder angekurbelt wird!!!! Und dazu gehört auch die touristische Infrastruktur zum Kennenlernen des Landes - wie zum Beispiel die Schmalspurbahn von Rafael Freyre! Dampfloks ziehen (geldbringende) Touristen an, ob es die Eisenbahnverrückten Briten, Schweizer sind, oder auch die Deutschen! Das sieht man bei uns in Deutschland am Besten bei der dampfbetriebenen Schmalspurbahn im Harz!
Fazit: Ohne touristische Infrastruktur kein Tourismus; Ohne Tourismus keine Devisen; Ohne Devisen keine Existenzsicherung!
Und ob es nun passt oder nicht - Ich behaupte: Wer für sich in Anspruch nimmt, ein "Insider" zu sein und diese Zusammenhänge ausblendet, der verhält sich schlich und ergreifend ignorant!
Denn Menschen wie ich, die keine Angehörigen auf Kuba haben, aber sich halt für eine kleine Eisenbahn (und somit auch für die Menschen) dort interessieren, verhalten sich nicht interessen- oder teilnahmslos gegenüber dem Schicksal der Menschen vor Ort. Denn auch dieses Interesse für die Eisenbahn schlägt eine Brücke! Auch wenn vielleicht andere Menschen dies als Nebensächlichkeit abtun. Ich kann (auch aus familiären Gründen) momentan nicht nach Kuba in den Urlaub fliegen, habe keine Angehörigen vor Ort und interessiere mich trotzdem für Kuba, seine Menschen ... und die Eisenbahn - bin also nicht ignorant! Das sollte unbedingt klar sein!
VG René
Downtown oder South Beach
So,
"leider" wieder zurück aus Miami.
Ich fands super. Kurzes Resümee von mir zu den Hotels in denen ich war.
Also das Courtyard in Downtown war super. Super sehr sauber und alles neu. Sieht aus wie frisch renoviert und sehr günstig. Nebendran ist direkt das Parkhaus, kommt man direkt vom Fahrstuhl aus rein. Hotelgäste bezahlen 15$ pro Tag und können rein und raus fahren wie Ihnen beliebt.
Weiterhin gibt es dort einen kleinen Fitnessraum mit Heimtrainer, Laufband, Hanteln und Trainingstürmen. Also man kann das schon als recht guten Trainingsraum bezeichnen. Der Pool ist im siebenten STock auf dem Dach. Da auch Größere Gebäude in der Umgebeung sind hat man nur so von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sonne. Aber um sich kurz abzukühlen völlig ausreichend. Die liegen und der Pool waren auch neu und alles sauber.
Verkehr:
Selbst wenn die Brücke auf geht, fährt man in die andere Richtung raus (One way), man steht also nicht im Stau.
Wir waren im 10ten Stock und man hat der Verkehr absolut nicht gehört. Sehr gute Schalldämmung.
Die Lage ist natürlich optimal, Metromover 100m, nen Späti in 100m Entfernung und Mary Brikell Village und Bayside Marketplace wo abends richtig was los ist ca. 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Metromover.
Wie waren sogar mal einen Tag in Coral Cables, in die Richtung fährt der kostenlose Miami Trolley. Also super Anbindung. Kann ich nur empfehlen.
Das zweite Hotel welches wir hatten war das Chesterfield in Miami Beach. Wir haben das aufgrund des Preisen und der guten Lage genommen.
Der Preis war auch gleich dahin, da wir pro Nacht 15$ Dollar zahlen mussten wir WLAN und sowas alles, das war beim Courtyard alles kostenlos mit drin. Dadurch war die Stimmung schon getrübt.
Weiterhin ist das Chesterfield wesentlich älter und verwohnt. Kaputte Fliesen etc., die Liste der Mängel ist lang. Unser Zimmer war allerdings sauber.
Parken kostet in miami Beach etwas mehr, ein Parkhaus war in ca. 1 km Entfernung für höchstens 20$ am Tag. Wer nur Stundenweise parkt kommt günstiger weg.
Das Positive am Chesterfield ist, dass das Hotel aus zwei Häusern besteht und jedes Haus eine Terrasse zur Collins Ave hat. Man kann sich also im Späte nen Sixpack holen und sich Abends auf die Terrasse setzen. (günstige Variante)
Mietwagen haben wir bei Avis in Downtown geholt, ich hatte im Vorfeld ein Cabrio gebucht und wir haben auch einen Mustang Cabrio bekommen. Wie hatten den für 3 Tage und haben knapp 100 Euro bezahlt.
Ich fands dort so toll, dass ich vermutlich Anfang März schon wieder nach Florida fahre.
Anfang März ist ja die Bike Week in Daytona Beach. Lohnt sich das dort hin zu fahren und wenn ja, lieber am Wochenende oder ist da auch in der Woche was los? WIeviele Tage sollte man dort einplanen?
Busrundreise Kalifornien - Bilder des Westens-
Hallo,
jeder mag reisen, wie er möchte, der eine mag Busreisen, der anderen nicht.
Ich hatte die Gelegenheit, mal an drei Tagen mit einer Reisegruppe im Bus unterwegs zu sein (ein Onkel war der TourGuide, übrigens auch für den im Eingangsposting erwähnten Veranstalter, und hat mich einfach mitgenommen). Diese drei Tage haben mir genügt, um zu wissen, dass Busreisen nicht mein Ding ist und nie sein wird.
Ich möchte gern selbst bestimmen, wann ich wohin fahre und wie lange die Pausen sind und ob ich wo anhalte, um Fotos zu machen oder mir was anzusehen. Und ich möchte auch gern selbst bestimmten, wann ich den Kaffee wegbringe.
Nun gut, aber das empfindet jeder wie er möchte und da kann und sollte niemanden einem reinreden.
Wenn ich aber lese, dass jemand mit dem Bus fährt, weil er sich nicht traut, mit dem Mietwagen zu fahren, dann allerdings sollte man ruhig etwas von seinen eigenen Erfahrungen erzählen, wie es ist, mit dem Mietwagen in den USA zu fahren, so wie das ja auch in diesem Thread schon einige Male angesprochen wurde.
Ich bin seit 1992 mehr oder weniger regelmäßig in den Staaten und habe von Anfang an immer einen Mietwagen gehabt. Um es vorweg zu nehmen - es gibt nichts Angenehmeres und Einfacheres, als in den Staaten mit dem Auto zu fahren. Ich bin in Florida, CA und in einigen Staaten des mittleren Westens gefahren und nicht nur auf dem flachen Land, sondern auch in den Innenstädten von Miami, L.A., SFO, LV. Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Die Verkehrsregeln entsprechen überwiegend den deutschen Verkehrsregeln, es gibt nur sehr wenig Unterschiede, die man sich aber vorher aneignen kann.
Eines der positiven Dinge ist z.B., dass die Amis eigentlich nicht so drängeln, wie in Deutschland, alles läuft viel ruhiger ab (wenn man mal von der RushHour in L.A. absieht).
Ich bin froh, dass ich mich von Anfang an für einen Mietwagen entschieden habe und möchte eigentlich jeden ermutigen, nicht aus reiner Vorsicht vor dem Unbekannten auf den Mietwagen zu verzichten und den Bus zu nehmen - es sei denn, man liebt es, mit dem Bus zu reisen, aber dann hat man sich ja auch nicht aus Vorsichtsgründen gegen den Mietwagen entschieden.
Mittlerweile habe ich wesentlich mehr Meilen in den USA gefahren, als ein deutscher Vielfahrer in einem Jahr zusammenfährt. Und jedes Mal stelle ich fest, dass ich mehr "Schwierigkeiten" habe, mich nach der Reise in Deutschland wieder auf die "andere Fahrweise" umzustellen, so sehr und so schnell kann man sich an das angenehme Fahren in den USA gewöhnen. Für mich ist das Reisen in den Staaten mit einem Mietwagen inzwischen ein fester Bestandteil der Zeit geworden, in der ich mich im Urlaub regeneriere. Ich wünschte, ich könnte in Deutschland so entspannt, ruhig und gleichmäßig Auto fahren, wie in USA.
Gruß, MaRan