8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Mietwagen auf Teneriffa
@KUMPELS88 sagte:
So, zurück in Deutschland ... hat alles super geklappt mit www.autoreisen.es, 14 Tage Citroen C3 mit Klima, Vollkasko für 205,00 EUR. Das Auto war 6.500 km gelaufen und frisch gereinigt.
Ich kann die Firma nur weiterempfehlen.
@ to Kumpels88
Hallo, bist Du Dir mit der Vollkaskoversicherung wirklich sicher???
Der Preis scheint sehr gut, aber erscheint mir doch zu gering für eine seriöse Vermietung mit echter Vollkasko. Deshalb habe ich mir mal die Bedingungen angesehen. Mir ist aufgefallen, dass die auf Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung nicht eingehen. Lediglich auf der Homeseite wird von Vollkasko geschrieben. In den Bedingungen sind fahrlässige Fehler ausgeschlossen und eine Beschädigung des eigenen Fahrzeuges ist eine fahrlässige Handlung. (Im Gegensatz zu grober Fahrlässigkeit) :shock:
aber lies selbst:
Fa. XXX bietet Mietwagenservice durch Ihre Büros auf den Kanarischen Inseln an, die sich in den Ankunfsthallen von den Flughäfen auf Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria und Fuerteventura befinden. Steigen Sie vom Flugzeug aus, holen Sie Ihren Gepäck und bearbeiten Sie Ihren Mietwagen direkt im selben Saal. Einfach, schnell und mit den besten Preisen der Konkurrenz. Machen Sie sofort Ihren Kostenvoranschlag und die dazugehörige Reservierung. Preise mit Vollkasko und Gebühren inklusiv.
In unseren Preise sind eingeschlossen:
- Steuerliche Abgaben (IGIC oder MwSt).
- Unbegrenzte Kilometeranzahl.
- Freier zweiter Fahrer.
- Freier Service am Flughafen.
- Frei Änderung und Stornierung aller Buchungen.
- Autoversicherungen.
• Unfallhaftpflichtversicherung (Ohne Selbstbeteiligung).
• voller Versicherungsschutz im Falle von Diebstahl des Fahrzeuges (TP).
• Persönliche Unfallhilfe (PAI).
• Schaden oder Unfälle an Dritten.
---------------------------------------------------------------------------------
•Von der Versicherung werden folgende Fälle nicht abgedeckt:
- Reifenpannen.
- Durch fahrlässige Verkehrsgefährdung verursachte Schäden. :shock:
- Durch Verwendung falschen Benzins verursachte Schäden.
- Schäden an Radfelgen und Reifen.
- Verlust oder Beschädigung von Schlüsseln und Fernbedienungen.
Ort im Süden ?
Ja, Christa,
Diese Gegend und diese Orte sind der absolute Entstehungspunkt meiner großen Liebe - "Teneriffa, meine stille Geliebte"! Dort fing alles an, vor vielen Jahren. Aber auch trotz der vielen neuen Hotels haben sich Gigantes, Santiago und teilweise Arena noch etwas von dem Flair früherer Zeiten bewahren können, und sich gegen die übermäßige Überschwemmung durch Touristen noch etwas erfolgreich wehren können! Wer weiß wie lange noch?! Der Druck von Fanabe und Adeje wird immer spürbarer. Diese Gegend war immer noch das letzte Bollwerk gegen diesen Bebauungswahn.
Und ich bin kein Prophet, wenn ich behaupte: Das geht schief! Genau so wie es auf Mallorca schiefgegangen ist. Nun heißt es:
Rettet was zu retten ist. Oder auch: Die Götter, die ich rief ..........!
Die Profitgier dieser Lobby, und da sind auch Politiker und Verwaltungsbeamte mit einbezogen, kennt keine Grenzen und nimmt irgendwann ein schlimmes Ende; dann stehen alle vor einem großen Scherbenhaufen, zwar mit vollen Taschen, aber was wollen sie damit noch anfangen?!
Alle meine einheimischen Freunde, so sie nicht gerade auf den Kopf gefallen sind, haben die gleichen Gedanken und Befürchtungen wie ich.
Gruß Dieter
P. S. Finger weg vom Hotel Tamaimo Tropical in Puerto Santiago! Der äußere Schein trügt! Es gibt zwei davon, nebeneinanderliegend. Ich meine hier eher das ältere Haus.
Gleiches gilt für das Vigilia Park Hotel in der Nähe. Von außen ganz nobel mit Innenpassage, großem Innenhof und Dachpool, aber nicht hinter die Kulissen schauen! Ich kenne beide Hotelmanager persönlich, sie waren früher Bar- und Restaurantchef im Santiago, was können die aber schon viel ausrichten!? - Nichts! Sie können nur um ihren Job bangen!
Navigationsgerät(e) auf Gran Canaria
Im April 2009 haben wir eine Kanarenkreuzfahrt mit AIDAgemacht und auf jeder Insel in Eigenregie mit dem Mietwagen Ausflüge gemacht. Dazu gehörten Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote.
Fazit: Jederzeit immer wieder!
Beispiel1: In Las Palmas haben wir den Mietwagen nicht weit weg vom Hafen im Stadtbüro übernommen und einen schönen Ausflug nach Puerto de Mogan gemacht. Die Königsdisziplin war dann das punktgenaue Anfahren des Mietwagenbüros zur Abgabe, mittenmang durch das Einbahnstrassengewirr in Las Palmas. Ohne Navi hätte dies lange gedauert.
Beispiel 2: Auf Lanzarote haben wir eine schöne Rundreise zu den touristischen sehenswürdigkeiten gemacht, die bereits als POI im Navi vorlagen.
Auf dem Weg in die Feuerberge zum Nationalpark navigierte uns Tomtom plötzlich von der Hauptstrasse weg und führte uns über kleine Sträßchen direkt zur Zufahrt des Nationalparks. Das Schöne war: Wir kamen aus der Gegenrichtung und konnten direkt von der Strasse in die Zufahrt abbiegen. Uns gegenüber erstreckte sich eine Autoschlange "bis an den Horizont", die auf der Hauptstrasse im Stau standen. In dem Stau, in den wir auch geraten wären, wenn wir der Strassenbeschilderung und nicht dem Navi gefolgt wären.
Und noch eine nette Spielerei während des Fluges:
Auf einem Fensterplatz kann man schön auf der Navikarte sehen, welche Gegend man gerade überfliegt, mit Angabe von Höhe und Geschwindigkeit. Man hat quasi seine private Airshow dabei..
Abschließend noch eine Info zum Empfang: Der ist überall dort gegeben, wo es freie Sicht nach oben gibt. Funklöcher wie beim Handy gibts nicht, nur Tunnel oder sehr hohe Felswände auf allen Seiten können den Empfang der Satellitensignale behindern.
Unser Navi:Ein 3 Jahre altes Tomtom One mit Europakarte
Baustelle
Hallo,
wir sind das letzte Mal Ende November 2010 auf Lanzarote gewesen und werden am 9. Februar wieder dorthin fliegen. Da wir immer einen Leihwagen haben, sind wir viel auf der ganzen Insel unterwegs. Die Umgehungsstraße von Arrecife ist nicht in bester Ordnung, kann aber wohl auch nicht besser werden, da es keine Alternative gibt.
Eine Baustelle besteht seit vielen Monaten ausgehend von dieser Umgehungsstraße in Richtung Tahiche , ehemailiges Wohnhaus von Manrique. Dort werden wohl neue Gasleitungen verlegt und das dauert anscheinend länger. Ansonsten sind mir keine größeren Baustellen bekannt, eine kleine erlebten wir noch im Dorf Femes.
In Puerto del Carmen ist die Einbahnregelung geändert worden, man kann mit dem Auto jetzt aus Richtung Flughafen kommend nach Matagorda und zur Playa de los Pocillos fahren und dann weiter vorbei an der Playa Grande in Richtung Hafen. Ende November war es kein Problem, einen Parkplatz zu finden.
Obwohl wir in Tias ein Ferienhaus bewohnen, gefällt mir Puerto del Carmen auch.
Es gibt einige nette Hotels an der Playa de los Pocillos, aber ein Spaziergang am Meer entlang und an den Geschäften vorbei ist auch ganz nett. Persönlich glaube ich nicht, dass es in Playa Blanca oder Costa Teguise weniger Engländer und für sie bestimmte gastronomische Angebote gibt, es gibt eben allgemein viele englische Touristen oder auch englische Einwohner auf der Insel.
Costa Teguise ist sehr schön angelegt, aber viele Hotel- und Bungalowbauten stehen nur als Bauruinen da, auch kein schönes Bild. Das Autofahren auf der Insel ist relativ stressfrei, da haben wir schon ganz andere Dinge auf Teneriffa oder Mallorca erlebt.
Gute Vorplanung und schönen Urlaub auf einer wirklich schönen Insel
wünscht Renata
Frage zu den Iberostar Hotels am Bavaro Strand
Es taucht auffallend oft das Wort "relativ" auf. Überhaupt sind viele der Punkte "weiche" Kriterien, die man ohne Kenntnis des Bezugsmaßstabes nicht einordnen kann.
Am Buffet stehen normalerweise in etlichen Variationen Essig, Öl, Dips, Dressings und auch gemahlene Gewürze. Wer es damit nicht schafft, sein Essen nach Gusto zu würzen, ist selbst schuld. Daß das Essen erstmal eher zurückhaltend gewürzt ist, ist ja ok - "entwürzen" geht halt schlecht. Und zumindest an den Showküchen kann man ja ohne weiteres sagen, wieviel Pfeffer, Salz oder Öl man will.
Die Fragebogenaktion findet übrigens regelmäßig alle zwei Wochen statt - außer, daß die Animateure einen vorher darauf ansprechen ist mir noch kein Unterschied zu den anderen Tagen aufgefallen.
Die Geschichte mit dem Nutella bzw. der Butter kann ich schlicht nicht glauben. Selbst wenn mal kurzfristig etwas aus ist, kann man ja ans gegenüberliegende Buffet (Dominicana) gehen und sich dort bedienen.
Warum der Kellner sie ignoriert hat, kann ich mir auch nicht vorstellen - vielleicht ist ja vorher etwas vorgefallen. Die Kellner haben normalerweise ein gutes Personengedächtnis und gehen spätestens nach ein paar Tagen auf spezielle Vorlieben u.ä. von sich aus ein.
Am Strand ist schon etwas "Völkerwanderung" angesagt - das Hotel liegt etwa in der Mitte der bebauten Zone. Mich zumindest hat es aber noch nicht gestört. Und wer den Sand als "braun" bezeichnet, war noch nie auf einer Lavainsel wie z.B. Teneriffa. Es ist kein schneeweißer Korallensand, aber halt "ganz normaler", wie man ihn auch hierzulande an den Baggerseen findet.
Der Infekt ist sicherlich ärgerlich, ich frange mich jedoch, ob die Eiswürfel als Quelle wirklich erwiesen sind. Ich z.B. hatte nur dann Probleme, wenn ich zu viel rohe Ananas gegessen habe.
Vtours Teil II
Ich habe jetzt - trotz anfänglicher Skepsis - zum ersten Mal eine Pauschalreise über Vtours gebucht. Der Preisunterschied zu den Mitbewerbern für zwei Wochen Teneriffa war gewaltig (die Differenz reicht locker für Mietwagen und Lebensmitteleinkäufe für die gesamten zwei Wochen vor Ort)! Da hab ich zugeschlagen. Einen Tag später war der Preis auch bei Vtours fast so hoch wie bei den anderen Veranstaltern. Hatte dann etwas Sorge, dass die sich evtl. auf einen Irrtum berufen könnten oder so, aber dem war zum Glück nicht so. Bestätigung kam per Mail und man kann über ein Onlinetool jederzeit seine Buchung aufrufen und nachschauen, ob die An- und Restzahlung schon verbucht wurden, wie die Flugzeiten sind etc., sowie sich auch mit einem Klick nochmal die Bestätigung oder (ab zwei Wochen vor Abreise) die Reiseunterlagen zusenden lassen, falls man diese versehentlich gelöscht hat oder so.
Diese Amadeusnummer (?), mit der man unter Checkmytrip den Flugstatus im Auge behalten kann, haben wir auch gleich mit der Bestätigung bekommen und die Flüge sind auch von Condor bestätigt. Also bisher scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Rezensionen sind ja teilweise erschreckend, das behält man natürlich im Hinterkopf. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass wir nicht ausgerechnet zu denen gehören, wo etwas schief läuft. Ich werde im Anschluss berichten, hoffentlich positiv..
So ganz habe ich es noch nicht verstanden, wie dieser günstige Preis, den wir bekommen haben, zustande kommt. Hätten wir die Flüge einzeln gebucht, hätten wir alleine für die Flüge mehr bezahlt als bei Vtours für die gesamte Pauschalreise (also Flüge, Apartment und Transfer). Wie kann denn so eine Rechnung für den Veranstalter aufgehen?
Gruß, Nicole
Corona/ Infos für alle Kanarischen Inseln
Wir haben vom 27.2.-13.3.2021 Flüge mit Lufthansa nach Canaria gebucht und wollten da im eigenen Bungalow Urlaub machen (dementsprechend hätten wir uns da auch sehr sicher gefühlt, zumal die Flüge mit Masken und nur mit getesteten Personen gehen).
Ich habe schon darauf eingestellt, dass wir die Flüge wg. der Ausweisung als Risikogebiet umbuchen müssen (Stornierung bei Lufthansa leider nicht möglich, aber Umbuchung bis Tag vor Abflug). Nun ist Spanien seit gestern nur noch "Risikogebiet" (nicht mehr Hochinzidenz) und die Kanaren haben seit gestern wieder eine 7-Tages-Inzidenz unter 50.
Der Test bei Einreise nach Spanien ist für uns kein Problem, aber: die Quarantäne bei Rückkehr kommt für uns mit schulpflichtigen Kindern nicht in Frage (auch wenn der Präsenzunterricht nach den Hamburger Schulferien noch nicht beschlossen ist).
Laut https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 würde es reichen, wenn die Kanaren am Rückreisetag kein Risikogebiet mehr sind:
"Maßgeblich ist, ob das Gebiet zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland als Risikogebiet ausgewiesen war (d.h. nicht zwangsläufig zum Zeitpunkt des Aufenthalts)."
Dazu müsste das RKI die Kanaren aber bis 13.3. wieder zurückstufen. Selbst wenn die Entwicklung weiter nach unten geht (auf Teneriffa steigen die Zahlen ja gerade eher), wird das ja wahrscheinlich nicht am 26.2. oder am 5.3. passieren. Rückstufung am 12.3. mit Wirkung ab Sonntag 14.3. wäre für uns ja schon zu spät. Im Oktober 2020 hat das RKI für die Kanaren 17 Tage Inzidenz unter 50 abgewartet, bevor die Einstufung als Risikogebiet aufgehoben wurde. Und mit den Mutationen ist man dort (wahrscheinlich zu Recht) noch vorsichtiger.
Hat irgendjemand größere Hoffnungen?
Wahrscheinlich soll es im Moment einfach nicht sein...
Barcelo Santiago - Teneriffa
Noch einen Rat an alle, die Teneriffa mit einem Leihauto selbst erkunden wollen!
Wenn ihr Serpentinen oder kurvenreiche Strecken fahrt, und deren gibt es sehr viele, dann solltet ihr eines beherzigen: Vor nicht einsehbaren Kurven immer hupen! Egal ob ihr bergan oder berab fahrt.
Selbstverständlich haben die Einwohner dort einen anderen Fahrstil, weil sie die Strecken gut kennen, und dadurch werden sie oftmals leichtsinnig in ihrer Fahrweise. Fahrt immer äußerst rechts, auch wenn die Kurven noch so harmlos aussehen! Aber bedenkt dabei, dass die Seitenbanketten bei nicht seitlich gesicherten Straßen häufig aus Rollsplit bestehen, in dem die Reifen nicht mehr greifen können. Kommt euch ein großes Fahrzeug entgegen, dann ist es klüger sofort vom Gas zu gehen, oder vorzeitig in einer Ausweichstelle zu halten, um es sicher vorbeifahren zu lassen.
Also: Eile mit Weile! So kommt ihr sicher ans Ziel und auch wieder heim.
Gruß Dieter
P.S. Was ich neulich an der Auffahrt nach Tamaimo in einer sehr kleinen Schlucht gesehen habe, hat mich kopfschütteln gemacht.
Aus dieser Schlucht, es war wohl mehr ein alter Steinbruch, unweit seitlich der Hauptstraße, qualmte es. Das veranlasste mich einmal nachzuschauen. Es hat mich gegraust was ich sah! Unten lag alles was bei uns als Schrott oder Sondermüll gilt, von alten Autos, Kühlgeräten, zigtausende von Platikflaschen, Matratzen, ausgedienten Liegestühlen, einfach alles. Und es qualmte und stank grausig vor sich hin. Ein Raupenbagger versuchte von oben duch Einschieben von Geröll alles halbwegs abzudecken - vergeblich! Alles war eine riesige offene Mülldeponie.
Ich verkneife es mir hier etwas über Umweltschutz zu schreiben. Es war wirklich unfassbar.
Tennerife wie ist es in playa los americas?
Jetzt hätte ich doch fast vergessen meine Eindrücke von las Americas zu schildern..
Wie Starliner schon schrieb .....
@Starliner sagte:
Playa Las Americas wurde als Ferienort ,nach den höchsten Sonnenberechnungen,künstlich erschaffen-das ist genauso klar!
Wem`s gefällt,der kann doch da oder da seine Vorteile und Nachteile raus ziehen.!
Viele Grüße vom Niederrhein
Jürgen
.. kann man Playa de las Americas als reine künstlich erschaffenen Ferienort ohne Flair ansehen. Wer Teneriffa nur zum Baden anfliegt und sich an der "Künstlichkeit" des Ortes, des Strandes und den vielen "Ballermann-Touristen" nicht stört kann hier einen schönen Urlaub verbringen.
Hotels gibts es dort natürlich auch schöne, aber tut euch den Gefallen und fahrt mal in den Norden hoch, weil er einfach viel mehr zu bieten hat als der Süden.
Leute die ihren Urlaub NUR im Süden der Insel verbracht haben nehmen meines Erachtens komplett falsche Eindrücke mit nachhause..
Es kommt halt drauf an worauf man mehr wert legt..
Version für den Süden :
Wenn man sich lieber nur sonnen will ( das kann man woanders übrigens billiger ) ist es vorteilhafter im Süden zu buchen und mit dem Mietwagen den Norden zu erkunden.
Version für den Norden :
Wenn man nicht sooo sehr aufs Baden aus ist sondern sich für die wunderschöne Stadt Puerto de la Cruz und die im Norden herrschende Flora und Fauna begeistern kann und die teilweise fast unberührten Naturstrände ist es besser im Norden zu buchen und vielleicht mal nen halben Tag für Playa de las Americas zu investieren, um zu sehen das man dort nichts verpasst hat
Gruss
Kai
Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern/ gerne von allen Kanarischen Inseln
Viele Grüße von Gran Canaria! Ich bin heute Nachmittag gut hier angekommen, der Flug mit TUIfly war sehr entspannt und ich habe mich jederzeit sicher gefühlt. Aber die Situation an den Flughäfen war schon etwas gespenstisch. In Düsseldorf nur sehr wenige Urlauber, fast alle Läden hatten die Rolladen runter und am Check-in-Schalter keine Menschenschlange. Dafür hat das Security-Personal in Grüppchen darauf gewartet, endlich mal wieder jemanden abfertigen zu können. Obwohl TUIfly die Flüge nach Gran Canaria und Lanzarote zusammengelegt hatte, waren lediglich rund 50 Passagiere an Bord. Entsprechend hatte ich eine ganze Reihe für mich allein, was natürlich sehr bequem war. Aber man macht sich schon seine Gedanken, wie lange die Fluggesellschaften das durchhalten können.
Auch der Flughafen Las Palmas war fast menschenleer. Nach Betreten des Terminals kam man zur Corona-Station, wo mit so Infrarotpistolen aus der Entfernung die Temperatur der Ankommenden gemessen wurde und wo man seinen QR-Code vorzeigen musste. Das ganze Prozedere dauerte circa 30 Sekunden, dann ging es weiter zu den Kofferbändern. Da bei meiner Ankunft nur ein Band in Betrieb war, konnte ich meinen Koffer schon nach fünf Minuten entgegennehmen und das Terminal verlassen. Wie gesagt: Alles ganz entspannt, aber doch ziemlich spooky.
Die 7-Tage-Inzidenz ist auf den Kanaren weiter im freien Fall. Mit Ausnahme von Teneriffa haben jetzt alle Inseln eine grüne Ampel und auch dort nähert sich der Wert der 50er-Marke. Gran Canaria liegt heute bei 25,02, San Bartolomé de Tirajana, die Gemeinde von Playa del Inglés und Maspalomas sogar bei nur 3,74. Von daher sollte die Reisewarnung eigentlich in Kürze aufgehoben werden. Wir lassen uns mal überraschen...