8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Ort im Süden ?
Ja, Christa,
Diese Gegend und diese Orte sind der absolute Entstehungspunkt meiner großen Liebe - "Teneriffa, meine stille Geliebte"! Dort fing alles an, vor vielen Jahren. Aber auch trotz der vielen neuen Hotels haben sich Gigantes, Santiago und teilweise Arena noch etwas von dem Flair früherer Zeiten bewahren können, und sich gegen die übermäßige Überschwemmung durch Touristen noch etwas erfolgreich wehren können! Wer weiß wie lange noch?! Der Druck von Fanabe und Adeje wird immer spürbarer. Diese Gegend war immer noch das letzte Bollwerk gegen diesen Bebauungswahn.
Und ich bin kein Prophet, wenn ich behaupte: Das geht schief! Genau so wie es auf Mallorca schiefgegangen ist. Nun heißt es:
Rettet was zu retten ist. Oder auch: Die Götter, die ich rief ..........!
Die Profitgier dieser Lobby, und da sind auch Politiker und Verwaltungsbeamte mit einbezogen, kennt keine Grenzen und nimmt irgendwann ein schlimmes Ende; dann stehen alle vor einem großen Scherbenhaufen, zwar mit vollen Taschen, aber was wollen sie damit noch anfangen?!
Alle meine einheimischen Freunde, so sie nicht gerade auf den Kopf gefallen sind, haben die gleichen Gedanken und Befürchtungen wie ich.
Gruß Dieter
P. S. Finger weg vom Hotel Tamaimo Tropical in Puerto Santiago! Der äußere Schein trügt! Es gibt zwei davon, nebeneinanderliegend. Ich meine hier eher das ältere Haus.
Gleiches gilt für das Vigilia Park Hotel in der Nähe. Von außen ganz nobel mit Innenpassage, großem Innenhof und Dachpool, aber nicht hinter die Kulissen schauen! Ich kenne beide Hotelmanager persönlich, sie waren früher Bar- und Restaurantchef im Santiago, was können die aber schon viel ausrichten!? - Nichts! Sie können nur um ihren Job bangen!
Navigationsgerät(e) auf Gran Canaria
Im April 2009 haben wir eine Kanarenkreuzfahrt mit AIDAgemacht und auf jeder Insel in Eigenregie mit dem Mietwagen Ausflüge gemacht. Dazu gehörten Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote.
Fazit: Jederzeit immer wieder!
Beispiel1: In Las Palmas haben wir den Mietwagen nicht weit weg vom Hafen im Stadtbüro übernommen und einen schönen Ausflug nach Puerto de Mogan gemacht. Die Königsdisziplin war dann das punktgenaue Anfahren des Mietwagenbüros zur Abgabe, mittenmang durch das Einbahnstrassengewirr in Las Palmas. Ohne Navi hätte dies lange gedauert.
Beispiel 2: Auf Lanzarote haben wir eine schöne Rundreise zu den touristischen sehenswürdigkeiten gemacht, die bereits als POI im Navi vorlagen.
Auf dem Weg in die Feuerberge zum Nationalpark navigierte uns Tomtom plötzlich von der Hauptstrasse weg und führte uns über kleine Sträßchen direkt zur Zufahrt des Nationalparks. Das Schöne war: Wir kamen aus der Gegenrichtung und konnten direkt von der Strasse in die Zufahrt abbiegen. Uns gegenüber erstreckte sich eine Autoschlange "bis an den Horizont", die auf der Hauptstrasse im Stau standen. In dem Stau, in den wir auch geraten wären, wenn wir der Strassenbeschilderung und nicht dem Navi gefolgt wären.
Und noch eine nette Spielerei während des Fluges:
Auf einem Fensterplatz kann man schön auf der Navikarte sehen, welche Gegend man gerade überfliegt, mit Angabe von Höhe und Geschwindigkeit. Man hat quasi seine private Airshow dabei..
Abschließend noch eine Info zum Empfang: Der ist überall dort gegeben, wo es freie Sicht nach oben gibt. Funklöcher wie beim Handy gibts nicht, nur Tunnel oder sehr hohe Felswände auf allen Seiten können den Empfang der Satellitensignale behindern.
Unser Navi:Ein 3 Jahre altes Tomtom One mit Europakarte
Baustelle
Hallo,
wir sind das letzte Mal Ende November 2010 auf Lanzarote gewesen und werden am 9. Februar wieder dorthin fliegen. Da wir immer einen Leihwagen haben, sind wir viel auf der ganzen Insel unterwegs. Die Umgehungsstraße von Arrecife ist nicht in bester Ordnung, kann aber wohl auch nicht besser werden, da es keine Alternative gibt.
Eine Baustelle besteht seit vielen Monaten ausgehend von dieser Umgehungsstraße in Richtung Tahiche , ehemailiges Wohnhaus von Manrique. Dort werden wohl neue Gasleitungen verlegt und das dauert anscheinend länger. Ansonsten sind mir keine größeren Baustellen bekannt, eine kleine erlebten wir noch im Dorf Femes.
In Puerto del Carmen ist die Einbahnregelung geändert worden, man kann mit dem Auto jetzt aus Richtung Flughafen kommend nach Matagorda und zur Playa de los Pocillos fahren und dann weiter vorbei an der Playa Grande in Richtung Hafen. Ende November war es kein Problem, einen Parkplatz zu finden.
Obwohl wir in Tias ein Ferienhaus bewohnen, gefällt mir Puerto del Carmen auch.
Es gibt einige nette Hotels an der Playa de los Pocillos, aber ein Spaziergang am Meer entlang und an den Geschäften vorbei ist auch ganz nett. Persönlich glaube ich nicht, dass es in Playa Blanca oder Costa Teguise weniger Engländer und für sie bestimmte gastronomische Angebote gibt, es gibt eben allgemein viele englische Touristen oder auch englische Einwohner auf der Insel.
Costa Teguise ist sehr schön angelegt, aber viele Hotel- und Bungalowbauten stehen nur als Bauruinen da, auch kein schönes Bild. Das Autofahren auf der Insel ist relativ stressfrei, da haben wir schon ganz andere Dinge auf Teneriffa oder Mallorca erlebt.
Gute Vorplanung und schönen Urlaub auf einer wirklich schönen Insel
wünscht Renata
Vtours Teil II
Ich habe jetzt - trotz anfänglicher Skepsis - zum ersten Mal eine Pauschalreise über Vtours gebucht. Der Preisunterschied zu den Mitbewerbern für zwei Wochen Teneriffa war gewaltig (die Differenz reicht locker für Mietwagen und Lebensmitteleinkäufe für die gesamten zwei Wochen vor Ort)! Da hab ich zugeschlagen. Einen Tag später war der Preis auch bei Vtours fast so hoch wie bei den anderen Veranstaltern. Hatte dann etwas Sorge, dass die sich evtl. auf einen Irrtum berufen könnten oder so, aber dem war zum Glück nicht so. Bestätigung kam per Mail und man kann über ein Onlinetool jederzeit seine Buchung aufrufen und nachschauen, ob die An- und Restzahlung schon verbucht wurden, wie die Flugzeiten sind etc., sowie sich auch mit einem Klick nochmal die Bestätigung oder (ab zwei Wochen vor Abreise) die Reiseunterlagen zusenden lassen, falls man diese versehentlich gelöscht hat oder so.
Diese Amadeusnummer (?), mit der man unter Checkmytrip den Flugstatus im Auge behalten kann, haben wir auch gleich mit der Bestätigung bekommen und die Flüge sind auch von Condor bestätigt. Also bisher scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Rezensionen sind ja teilweise erschreckend, das behält man natürlich im Hinterkopf. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass wir nicht ausgerechnet zu denen gehören, wo etwas schief läuft. Ich werde im Anschluss berichten, hoffentlich positiv..
So ganz habe ich es noch nicht verstanden, wie dieser günstige Preis, den wir bekommen haben, zustande kommt. Hätten wir die Flüge einzeln gebucht, hätten wir alleine für die Flüge mehr bezahlt als bei Vtours für die gesamte Pauschalreise (also Flüge, Apartment und Transfer). Wie kann denn so eine Rechnung für den Veranstalter aufgehen?
Gruß, Nicole
Frage zu den Iberostar Hotels am Bavaro Strand
Es taucht auffallend oft das Wort "relativ" auf. Überhaupt sind viele der Punkte "weiche" Kriterien, die man ohne Kenntnis des Bezugsmaßstabes nicht einordnen kann.
Am Buffet stehen normalerweise in etlichen Variationen Essig, Öl, Dips, Dressings und auch gemahlene Gewürze. Wer es damit nicht schafft, sein Essen nach Gusto zu würzen, ist selbst schuld. Daß das Essen erstmal eher zurückhaltend gewürzt ist, ist ja ok - "entwürzen" geht halt schlecht. Und zumindest an den Showküchen kann man ja ohne weiteres sagen, wieviel Pfeffer, Salz oder Öl man will.
Die Fragebogenaktion findet übrigens regelmäßig alle zwei Wochen statt - außer, daß die Animateure einen vorher darauf ansprechen ist mir noch kein Unterschied zu den anderen Tagen aufgefallen.
Die Geschichte mit dem Nutella bzw. der Butter kann ich schlicht nicht glauben. Selbst wenn mal kurzfristig etwas aus ist, kann man ja ans gegenüberliegende Buffet (Dominicana) gehen und sich dort bedienen.
Warum der Kellner sie ignoriert hat, kann ich mir auch nicht vorstellen - vielleicht ist ja vorher etwas vorgefallen. Die Kellner haben normalerweise ein gutes Personengedächtnis und gehen spätestens nach ein paar Tagen auf spezielle Vorlieben u.ä. von sich aus ein.
Am Strand ist schon etwas "Völkerwanderung" angesagt - das Hotel liegt etwa in der Mitte der bebauten Zone. Mich zumindest hat es aber noch nicht gestört. Und wer den Sand als "braun" bezeichnet, war noch nie auf einer Lavainsel wie z.B. Teneriffa. Es ist kein schneeweißer Korallensand, aber halt "ganz normaler", wie man ihn auch hierzulande an den Baggerseen findet.
Der Infekt ist sicherlich ärgerlich, ich frange mich jedoch, ob die Eiswürfel als Quelle wirklich erwiesen sind. Ich z.B. hatte nur dann Probleme, wenn ich zu viel rohe Ananas gegessen habe.
Corona/ Infos für alle Kanarischen Inseln
Wir haben vom 27.2.-13.3.2021 Flüge mit Lufthansa nach Canaria gebucht und wollten da im eigenen Bungalow Urlaub machen (dementsprechend hätten wir uns da auch sehr sicher gefühlt, zumal die Flüge mit Masken und nur mit getesteten Personen gehen).
Ich habe schon darauf eingestellt, dass wir die Flüge wg. der Ausweisung als Risikogebiet umbuchen müssen (Stornierung bei Lufthansa leider nicht möglich, aber Umbuchung bis Tag vor Abflug). Nun ist Spanien seit gestern nur noch "Risikogebiet" (nicht mehr Hochinzidenz) und die Kanaren haben seit gestern wieder eine 7-Tages-Inzidenz unter 50.
Der Test bei Einreise nach Spanien ist für uns kein Problem, aber: die Quarantäne bei Rückkehr kommt für uns mit schulpflichtigen Kindern nicht in Frage (auch wenn der Präsenzunterricht nach den Hamburger Schulferien noch nicht beschlossen ist).
Laut https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 würde es reichen, wenn die Kanaren am Rückreisetag kein Risikogebiet mehr sind:
"Maßgeblich ist, ob das Gebiet zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland als Risikogebiet ausgewiesen war (d.h. nicht zwangsläufig zum Zeitpunkt des Aufenthalts)."
Dazu müsste das RKI die Kanaren aber bis 13.3. wieder zurückstufen. Selbst wenn die Entwicklung weiter nach unten geht (auf Teneriffa steigen die Zahlen ja gerade eher), wird das ja wahrscheinlich nicht am 26.2. oder am 5.3. passieren. Rückstufung am 12.3. mit Wirkung ab Sonntag 14.3. wäre für uns ja schon zu spät. Im Oktober 2020 hat das RKI für die Kanaren 17 Tage Inzidenz unter 50 abgewartet, bevor die Einstufung als Risikogebiet aufgehoben wurde. Und mit den Mutationen ist man dort (wahrscheinlich zu Recht) noch vorsichtiger.
Hat irgendjemand größere Hoffnungen?
Wahrscheinlich soll es im Moment einfach nicht sein...
Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!
Ex-Antje schrieb:
Ich meine, die Zukunft sieht, besonders für die Kanaren nicht sehr rosig aus.
Denn wenn der Massentourismus an seine machbaren Grenzen stösst. was ist dann?
Hört man dann den entäuschten Satz: "Mensch, die Insel hat aber gar keinen Charme mehr, da fahre ich nicht mehr hin!" ?
Genauso sehe ich das auch!
Auf Lanzarote kostet inzwischen nahezu alles Eintritt. Es findet sich kaum mehr ein Strand, der nicht übervolkert und zugebaut ist, es ist kaum mehr ein ursprünglicher Kontakt zu Land und Leuten möglich. Kein Wunder dass die Besucherzahlen sinken. Alles Sehenswerte gleicht einer Massenabfertigung.
Ich persönlich habe auch auf dieser Insel meine schönen Fleckchen per Mietwagen und individuell gefunden und mir hat's gefallen da ich glaube mit dem richtigen Blickwinkel kann man jeder Insel etwas positives abgewinnen.
Doch in der Relation Größe/Höhe der Insel und ursprüngliche Erlebnismöglichkeiten/Strandangebot/Bebauung sehe ich die touristische Zukunft bedenklich. Während man in Fuerte eine fantastische Strandlandschaft vorfindet, Gran Canaria und Teneriffa ein ausgeprägtes Inland besitzen, zieht Lanzarote hinterher. Hier konnten und können schon rein topographisch die meisten Fehler im touristischen Management gemacht werden, obwohl die Ortsstruktur und Bauweise dank Mandrique einzigartig ist. Schade dass dieser großartige, für das Inselbild bestimmende und für die Inselpolitik einflußreiche Künstler nicht mehr am Leben ist. Und sogar er hat sich in den letzten Lebensjahren nach Haria zurückgezogen.
Ich denke La Palma und Gomera wird immer mehr kommen. Man kann nur hoffen, dass dort nicht die gleichen Fehler und Bausünden begangen werden und die Inseln ihren Charme behalten. Aber in unserer kapitalistischen Welt wird sich wohl auch dort die Katze in den Schwanz beißen.
Ü 25 / Ü 30 - PARTYURLAUB Europa
Hi commisario,
habe zwar nicht die 29 Seiten gelesen aber, zumindest von deinen Zielen, kenne ich das meisste (ausser Ex-Ostblock)
Meistens ging es nach Malle und Ibiza (beides je ca. 10 Mal)
Malle reizt mich jetzt gar nicht mehr. Rattata ist ja noch okay aber Ballermann ist mir zu assi.
Alternative wäre für mich direkt was in Palma: Strand der Playa de Palma und ausgehen in Palma (Titos, ex-Abraxas, Garrito Cafe....)
Barcelona ist auch immer ne Reise wert, obgleich nicht gerade idyllisch.
Der Stadtstrand ist aber gar nicht so schlecht und gute Clubs gibts reichlich.
Algarve war auch immer okay. Inzwischen aber überwiegend in engl. Hand.
Gran Canaria finde ich zu künstlich und inzwischen wohl auch Sperrstunde. Nach 5 mal wurde es aber auch langweilig. Im Buenaventure waren mir zu viele Russen.
Teneriffa eher für Rentner und Familien.
Türkei einmal und nie wieder. War allerdings Fethiye. Die Riviera kenne ich nicht.
Mein Favorit ist immer noch Ibiza. In erster Linie aber wegen der Musik! August würde ich aber meiden. Am besten Sep oder Anfang Juli. Ort Playa den Bossa (wenn auch hässlich)
Hotelmässig das Fiesta Playa den Bossa oder (etwas ruhiger) Fiesta Don Toni oder Garbi.
Die ganzen arabischen Länder lasse ich mal außen vor. Mit Party hat das nichts zu tun.
Ital. Adria und Inseln kenne ich nur noch aus Kindheitstagen.
War jetzt im Okt mal in Mexico und letztes Jahr in Thailand. Im Endeffekt wars fast billiger als in Europa das Geld ins Volk zu werfen aber das war ja nicht eure Frage
Falls es auch im Winterurlaub geht: das Ischgl obligatorisch ist, brauche ich sicher nicht zu erwähnen
beste Grüße aus Dus
Türkische Riviera - Tipps & Ziele ?
Also dafür das Du ein "Hausdrache" bist, find ich es lieb das Du mir antwortest
Das mit Pamukkale ist halt nur so eine Idee. Reizen tut es mich schon aber nicht um jeden Preis bzw. auf Biegen und brechen. Kommt halt auch drauf an ob wir uns für 2 oder 3 Tage ein Auto nehmen oder auf die ortsansässigen Reiseveranstalter vertrauen, das wird wohl eher eine Spontan/Bauchentscheidung.
Ich nehm jetzt mal das Beispiel: Strecke Side Antalya, gibt es da eine feste Dolmusverbindung und wenn ja, wo/wie steig ich da zu? Normale "Bushaltestelle" wie ich das von hier gewohnt bin oder einfach in die Richtige Richtung laufen und anhupen/aufsammeln lassen?
Temperaturmässig mögen wir es beide eigentlich "heiß" , haben auch schon Teneriffa und Kreta im August/Hochsommer hinter uns und es war herrlich.
Sind die Temp. vergleichbar oder ist die Türkische Rivera da heftiger?
Wobei ich eigentlich schon aufgrund des aktuellen Datums denke das es wohl auf Sep-Okt hinauslaufen wird. Aktuell ist es allerdings (auch hier bei HC) so, das ich keinen preislichen Unterschied "hinten raus" feststellen kann.
Für die Hotels gibt es keine TopTen, sondern eine Top Fife Liste:
5***** Vera Club Lindita (Colakli) mit 91% und ~520€
3*** Hotel Silver (Colakli) mit 90% und ~431€
3*** Hotel Selenium (Side) mit 95% und ~380€
2** Nova Beach Bungalows (Side) mit 97% und ~403€
3*** Hotel Sayanora oder Sayanora Park (Side) mit 92-94% und ~445-469€
Beim ersten spricht natürlich die Ausstattung der Anlage für sich, ABER für uns ein Negativpunkt ist die Entfernung zur Altstadt.
Rein von der Lage her sind die 2** bzw. 3*** Hotels da schon interessanter ...
*unschlüssigbin*
LG TiJay74
Suchfunktion
ich hatte zwischenzeitlich hier noch einen zusätzlichen Thread zur von mir vermuteten derzeitigen Fehlfunktion der Suchfunktion erstellt.
Da er geschlossen wurde (ist voll in Ordnung, wenn das Thema nur hierhin gehört, ist das für mich o.k.), wäre es aber doch ganz nett, wenn es seitens HC dazu ein Feedback gäbe.
Ergänzend noch, warum meinereiner die Suchfunktion für wichtig hält:
viele Fragen zu einzelnen Reisezielen werden in anderen HC-Foren gestellt als in dem jeweiligen Spezialforum.
So gibt es z.B. relativ oft im Kreuzfahrtforum Fragen zu Ausflügen in bestimmten Gebieten, im Airlineforum Fragen zu einzelnen Flughäfen, und es gäbe sicher noch etliche andere Beispiele.
Dabei steht es außer Frage, daß diese Postings auch dorthin gehören. Wenn z.B. jemand Fragen zu Kreuzfahrtausflügen etwa auf Gran Canaria, Teneriffa und Madeira hat, stellt er sie im Kreuzfahrtforum, nicht in den regionsspezifischen Threads.
Es ist schier unmöglich, all diese Foren und Unterforen dauernd durch zu wuseln und nach bestimmten Begriffen Ausschau zu halten- es sei denn, man "wohnt" im Forum.
Nun ja, doch auch als "Gelegenheits-User" möchte man ja -eventuell sogar hilfreiche- Beiträge zu Sachgebieten, die einen interessieren und/oder wo man sich auskennt, lesen und auch beitragen können.
Daher nun einfach mal direkt an HC die Fragen:
betrifft diese derzeitige Fehlfunktion nur einzelne User?
falls nur einzelne User betroffen sind: was kann man als einzelner User selbst tun, um Abhilfe zu schaffen?
wie sind die Aussichten, daß sich das wieder normalisiert (soll heißen: werden bei der Suchfunktion in absehbarer Zeit wieder alle -auch die neueren- Beiträge mit dem jeweiligen Suchbegriff angezeigt werden) ?
schon mal *besten Dank* im voraus