1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
3 Wochen Kolumbien oder Panama?
Hallo zusammen,
ich möchte Ende Mai/Anfang Juni ca. 3 Wochen nach Südamerika als Backpacker.
Mich interessiert die Landschaft und die Kultur.
Jetzt habe ich mir zwei Länder zur Auswahl gestellt: Kolumbien und Panama. Hat Jemand Erfahrungen mit diesen Ländern und kann mir sagen welches Land für den Einstieg besser ist?
Es sollte auch möglichst günstig sein daher fallen Brasilien und Costa Rica raus. Chile dürfte zu dieser Zeit zu kalt und regnerisch sein, Ecuador soll sehr teuer geworden sein und in Argentinien herrscht eine große Inflation.
Gruß Stoner
Kleines Rätsel/Ratespiel 3
"Memoria" ist das spanische Wort für "Erinnerung".
Zwar nicht aus Spanien, aber aus dem spanisch sprechenden Argentinien stammt dieses Album:
Memoria ist das dritte Studioalbum der Band Erreway aus dem Jahr 2004. Es ist zugleich der Soundtrack des Kinofilms "Erreway 4 Caminos", welche die Fortsetzung der argentinischen Fernsehserie Rebelde Way. Produziert wurde das Album vom Label Yair Dori International unter Cris Morena (alias Maria Cristina DeGiacomi), die Songs wurden von Maria Cristina DeGiacomi und Carlos Nilson geschrieben. Das Album wurde 500000 Mal in Südamerika verkauft.
(Quelle: Wikipedia)
LATAM Airlines
Habe hier meinen Beitrag auf den passenden Thread übertragen:
Ein kleiner Tipp für Städtereisende mit dem Ziel MADRID! Die chilenische Airline LAN bietet überaus günstige Linienflüge von Frankfurt nach Madrid ( direkt bei der Airline buchbar)! Die Hin- und Rückflugzeiten sind gut. Da es sich um internationale Flüge handelt ( Weiterflug nach Santiago de Chile), wird zur Passkontrolle ein Reisepass benötigt.
Sitzabstand, Service an Bord und die angebotenen Bordprogramme sind absolut in Ordnung und lassen keine Wünsche offen. Wir empfehlen deshalb diese sehr kundenfreundliche Airline für Madrid-Flüge oder auch für Flüge nach Südamerika.
Schönste Stadt der Welt gesucht!
So nun haben hier schon sooo viele ihre Meinung abgegeben und ich dachte mir da ich eh Grippe geplangt gelangweilt daheim bin setze ich mich mal dran hier mal einen "Sieger" zu suchen! Habe dabei auch eine kleine Statistik zusammen gebastelt... Aber lest selbst!
Ich habe mal die Welt dabei in Europa, Deutschland, Nordamerika, Südamerika, Mittelamerika, Afrika, Asien und Australien/Südsee augeteilt!
Die am häufigsten genannte Stadt ist Hamburg! Es folgen auf Platz 2 San Francisco und auf der 3 Sydney!
Die meißten Städte die genannt wurden sind in Europa, es folgen Deutschland und Nordamerika!
So nun die meißtgenannten Städte in Erdteilen.
Europa: 1.Rom+London, 2.Paris, 3.Barcelona+Wien
Deutschland: 1.Hamburg , 2.München, 3.Köln
Nordamerika: 1.San Francisco, 2.New York, 3.Vancouver
Südamerika: 1. Rio, 2.Santiago de Chile+Salavador da Bahia, 3.Buenos
Aires
Mittelamerika: Wurde nur 2 Städte genannt, Havanna und Grand Cayman
Afrika: 1.Kapstadt, 2.Kairo+Luxor
Asien: 1.Bangkok, 2.Hongkong, 3.Singapur+Istanbul
Australien/Südsee: 1.Sydney, 2.Melbourne+Auckland
So, ich hoffe das das nun auch alles stimmt und ich nix übersehen habe!
Aber ich vermisse Städte wie Toronto, St.Petersburg, Amsterdam, Frankfurt/Main, Shanghei... die wurden z.B. gar nicht genannt und sicnd doch auch schön!?!
Lufthansa
@'Kroatien-Dario' sagte:
Lieber allwissender Salvamore, welcher du kein dumper Zeitgenosse bist und mit deinem scharfsinnigen Sachverstand alles zu wissen glaubst.
Da werden einige Airlines in den Himmel gehoben, und ein Airline "LH" als allerschlechteste Airline dargestellt. Und das ist so nicht richtig, ...
FLieg doch einfach mal mit LH nach Südamerika.
Also, werter Kroatien-Dario, "allwissend" bin ich natürlich nicht, sonst würde ich hier in diesem Forum nicht so viele Fragen stellen.
Was ich berichtet habe, entspricht meinen bisherigen Erfahrungen, und die wird man doch wohl noch zu Papier bringen dürfen, oder nicht? Mit Allwissenheit hat das nichts zu tuen.
Daß die LH die "allerschlechteste" Linie sei, hat hier niemand behauptet, also auch ich nicht. Ich würde gerne mit denen mal nach Südamerika fliegen, aber wo ich meist hinmöchte, in den Nordosten Brasiliens, fliegen die nur im Codesharing mit ihrem Star-Alliance-Partner Varig. Wo LH drauf steht, ist also Varig drin, und die Varig steht seit Jahren wirtschaftlich auf der Kippe, so daß man nie endgültig weiß, ob man auch am Zielort ankommt.
Außerdem habe ich nicht im Lotto gewonnen, die sind mir viel zu teuer! Deshalb werde ich wohl auch weiterhin auf die TAP und die TAM zurückgreifen müssen.
Nostalgischer Rückblick eines Südamerika-Fans!
fio,
klar, an den attraktiven Zielen wie Machu Picchu, Corcovado etc. knubbelt es sich in der Hauptreisezeit. Das war vor zwanzig, dreißig Jahren sicherlich noch anders. Aber, mach' was dran! Die Mallorcaurlauber, die seit dreißig Jahren dort hin fahren, erkennen ihre Insel auch nicht mehr wieder.
Der Pauschaltourismus ist auch in Südamerika gewachsen, aber längst nicht in dem Maße wie in SOA oder am Mittelmeer. Die Deutschen, die wir in sieben Jahren in Brasilien getroffen haben, wlaren ganz ausschließlich Individuals. Die Katalogangebote der einschlägigen deutschen Pauschalreiseveranstalter sind auch sehr dünn gesät im Vergleich zu z.B. SOA. Dazu kommt, daß die Pauschalangebote gegenüber privat gebuchten Reisen viel zu teuer sind, weil halt die Masse Urlauber fehlt, die die RV in die Lage versetzen würde, günstige Flug- und Hotel-Kontingente einzukaufen.
Wir hatten für Nov. '07 Flüge nach Salvador gesucht. Unter ca. € 950,00 war nichts zu bekommen, worauf wir dann schweren Herzens verzichtet haben. Wenn man bedenkt, daß man für weniger als die Hälfte dieses Preises, also ca. € 400,00 bis 450,00 in etwa gleich lange Flüge nach USA/Kanada bekam, und man für etwa € 500,00 bis 550,00 locker nach Bangkok kam, dann kann man wohl sagen, daß die Südamerika-Flugpreise exorbitant hoch sind.
Ausflüge ab dem Iberostar Bahia auf eigene Faust
Maximax,
Ich habe diesen Thread gelesen, weil mich Südamerika interessiert und kann Deinen letzten Beitrag nur bestätigen. Zu dem Punkt Sicherheit werde ich hinsichtlich Venezuela auch oft gefragt. Aber wenn ich morgens die Zeitung aufschlage und lese, was hier in Köln alles passiert, mache ich mir keine großartigen Gedanken über Sicherheit in Südamerika. Hier wie dort halte ich meine Handtasche fest umklammert!
Ich bin auch der Meinung, dass man ein Land besser kennenlernt, wenn man auch landestypisch wohnt und landestypisch Essen geht!
@matthiasl sagte:
Ich bin im Oktober im Iberostar Bahi ich mag AI aber ich möchte dei Anlage auch mal verlassen und etwas von dem schönen Land kennenlernen
Gruß
Matthias
Indem ich eine Anlage "mal verlasse" habe ich geringe Chancen, ein Land kennenzulernen. Wir buchen immer nur Ü oder ÜF und sind somit schon den ganzen Tag "außerhalb" und haben somit viel mehr Möglichkeiten, etwas zu sehen. Wenn ich mich aber für eine große Hotelanlage entscheide, dann ist dies ebene eine andere Urlaubsart, ich halte mich überwiegend (Strand, Essen, Hotelbar usw.) in der Anlage auf. Dieser Unterschied sollte einem doch bewußt sein!
Ähnliche Beiträge kann man auch im DomRep-Forum lesen, auch dort kann ich in den Bettenburgen von Punta Cana nicht die DomRep kennenlernen!
Gruß Elke
Warum machen nur so wenige Urlaub in Südamerika?
Sohn vom Kleinen Prinz,
also zunächst mal eine konkrete Antwort auf Deine eingangs gestellte konkrete Frage: Nein, ich möchte nun wirklich nicht, daß Südamerika von Touri-Horden zertrampelt wird!
Wir genießen es bei unseren Brasilien-Aufenthalten immer wieder sehr, relativ "allein gelassen" zu werden.
Ansätze für einen vernünftigen, ökoorientierten Tourismus gibt es z.B. in Brasilien inzwischen mehr, als wir uns hier vorstellen. Und ich stimme Dir zu, es wäre wirklich wünschenswert, daß das weiter ausgebaut würde und im Rahmen dessen auch ein paar Urlauber mehr ins Land kämen, um die gerade in Brasilien herrschende Diskrepanz zwischen Hoch- und Nebensaison ein wenig auszutarieren. Denn während man in der Hochsaison, so Weihnachten bis Karneval, mancherorts kaum ein bezahlbares Zimmer findet, ist es in der übrigen Zeit meist gähnend leer. Voraussetzung wäre allerdings, daß die Segnungen des Tourismus auch wirklich direkt oder indirekt bei den Menschen ankämen. In diesem Sinne stehe ich auch der All-Inclusive-Geschichte sehr skeptisch gegenüber (verzeihung, Simone!), weil die ortsansässige Gastronomie, die das Geld dringend gebrauchen könnte, außen vor bleibt.
Der Aspekt "Sicherheit" kommt in den Argumenten gegen Südamerika zwar selten vor, weil niemand gerne seine Ängste zugibt, ich weiß aber aus vielen Gesprächen, daß das eine große Rolle spielt. Fest steht, daß ein Urlaub z.B. in Brasilien gefahrenbehafteter ist als ein Urlaub in Deutschland, Spanien oder Griechenland. Die großen Ballungsräume wie Rio und Sao Paulo, weniger Salvador, sind wirklich mit ein wenig mehr Vorsicht zu genießen, weil dort die brutale Wirklichkeit der sozialen Gegensätze hart aufeinander prallt. Als Urlauber bekommt man das, ob man will oder nicht, natürlich mit, wenngleich man davon in den seltensten Fällen direkt tangiert wird. In kleineren Orten gibt es dafür eine wesentlich entspanntere Atmosphäre. Man muß das Thema Sicherheit in Brasilien sehr differenziert sehen.
Wir sind wirklich von Natur aus keine Helden, aber wegen Sicherheitsmängeln nicht nach Südamerika zu reisen, ist uns noch nicht in den Sinn gekommen!
gruß salvamor
Erfahrungen mit clevertours?
Meine Erfahrung mit clevertours Deutschland waren katastrophal und ich werde nie wieder eine Reise machen, die von clevertours Deutschland vorbereitet wird. Hab 10 Monate im voraus gebucht und angezahlt und schriftliche Zwischeninformationen erhalten, die teilweise falsch und irreführend waren. Bei telefonischer Nachfrage hatte ich nur schlecht deutschsprechende Mitarbeiter, die ausserdem noch inkompetent waren. Schriftlich wurde angekündigt die. Reiseunterlagen 3 Wochen vor Abreise zu erhalten. Eine Woche vor Abreise hatte ich dann endlich einen guten, deutschsprechenden Mitarbeiter an der Strippe der verstanden hat, das ich endlich meine Reisepapiere haben möchte. Dieser erklärte mir dann, das er ja meine Kredeitkartendaten nicht hätte um den Restbetrag abbuchen zu können damit er mir die Unterlagen zuschicken könnte. Ich erklärte, das ich die Anzahlung im Mai von der Kreditkarte geleistet wurde und somit die Daten vorhanden sein müssen. Er verneinte dies, lange Diskussion nützte mir nichts und ich musste die Daten nochmals telefonisch durchgeben. Allerdings erfolgte umgehend die Abbuchung und 10 Minuten später hatte ich meine Reiseunterlagen. Ich fragte mich dann anschließend, was wäre eine Woche vor Abreise geschehen, wenn ich mich nicht telefonisch gemeldet hätte? Clevertours hatte alle Flüge nach und in Südamerika mit Latam Airlines gebucht, der schlechtesten Airline mit der ich je geflogen bin. Schon beim einchecken in Frankfurt war ein chaos. Erst hies es wir müssen das Gepäck in Sao Paulo fpür den Weiterflug nach Lima selbst abholen und neu einchecken, dann später wurde das korrigiert. Wir hätten das rein zeitlich in Sao Paulo sowieso niemals geschafft. Bordkarten hätten bis Cusco ausgegeben werden müssen, doch das war nicht an allen Schaltern bekannt und so hatten einige Leute nur zwei Bordkarten, andere 3. Das alle Inlandsflüge auch mit Latam gebucht waren, entging uns viel Urlaubszeit, die wir mit unnötig langen Flügen immer über das Kreuz Sao Paulo führten. Innerhalb der Reise durch Südamerika war nichts an der Organisation auszusetzen, das schien eine eingespielte Organisation zusein. Das grosse Ärgernis an dieser Reise war die Organisation clevertours Deutschland. Ich kann nur jeden Kunden davon abraten dort zu buchen.
Als Backpack Touri nach Südamerika
Hallo Charly,
wir kennen zwar nur Venezuela als südamerikanisches Land, aber wenn ich mir mit Mitte 50 und recht viel Reiseerfahrung vorstelle, diese geplante Tour alleine zu machen, da muß ich passen. Das würde ich nicht mal zu zweit machen. Was mir auch zu denken gibt, Deine Tochter hatte in L.A. schon Probleme, auch mit dem Essen, wie stellt sie sich das denn in Südamerika vor. Den Vorschlag von Diana finde ich sehr vernünftig (auch von den Kosten überschaubar). Es muß ja keine Rundreise mit einem "Touri" Veranstalter sein, Djoser z.B. hat da sehr interessante Angebote, auch mit etwas "Abenteuerfeeling"
Gruß Elke