8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Wie Ost-Küstenreise gestalten? (NY & Florida)
Hi Thermo1,
du scheinst so im Trüben zu fischen, dass es wirklich das Sinnvollste wäre, du würdest dich erst einmal in etwa in einem Reiseführer informieren und dir ein Bild machen, was dich genau an dem Plan reizt in die USA zu reisen.
Stell dir vor, dich fragt jemand, was man sich in Deutschland ansehen sollte oder noch besser, was man sich in Europa ansehen sollte. Was würdest du antworten? Deine Frage in Bezug auf die USA ist ähnlich. Du könntest 100 Vorschläge bekommen, die du dennoch nicht besser einordnen können wirst.
Es gibt dort so wahnsinnig viel Unterschiedliches zu sehen an Landschaften, auch an schönen Städten. Und es gibt so unterschiedliche Arten Urlaub zu machen von Städtetrips übers Wandern bis hin zu lässigen Tagen am Strand.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass du in so kurzer Zeit sehr viel sehen kannst. Gerade wenn du im Grunde nur etwa 2 Wochen Zeit hast, solltest du dich auf eine Region beschränken oder vielleicht auf 3 - 4 Städte oder so...
Anscheinend soll unbedingt NYC dabei sein. Und sollte es nun bei Florida bleiben, würde ich das (allerdings nicht gerade im schwülen Sommer) in Kombination auch OK finden.
Bei einer ersten Reise irgendwohin in der Welt nimmt man sich ohnehin meistens die Klassiker vor. Insofern wird deine Frage allein schon mit dem Inhaltsverzeichnis eines dünnen Reiseführers beantwortet. Google Maps ist hilfreich zum Abschätzen von Entfernungen und Fahrzeiten. Oftmals hilft es auch, sich einfach die Routen der Reiseveranstalter als Grundlage anzusehen.
Wenn du dich dann erstmal festgelegt hast auf eine bestimmte Region und dich eingelesen hast, wirst du merken, dass vor deinem inneren Auge eine Landkarte entsteht, dass dir bestimmte Ortsnamen immer wieder begegnen, so kannst du deinen Plan wie ein Puzzle erweitern und verfeinern und wieder zusammenstreichen usw.
Floridaplanung
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich wollen im November nach Florida und ich wollte euch nach Tipps bzgl. unserer geplanten Reise Fragen J
Unser grober Plan sieht wie folgt aus:
12.11.2018 – 01.12.2018
Hannover – Miami – Universal Studios und Outlet – South Beach – Bahamas – Miami – Hannover
Detaillierter sieht das Ganze dann wie folgt aus:
12.11.2018 Abflug aus Deutschland (vorzugsweise Hannover)
12.11.2018 Ankunft in Miami und erste Nacht im Hotel am Airport
Hier bräuchten wir Empfehlungen und ob wir den Mietwagen direkt am Flughafen nehmen sollten oder erst am nächsten Morgen.
13.11.2018 Aufbruch nach Orlando zu den Universal Studios
Hier wollen wir drei Tage in drei verschiedene Parks – Habt ihr hier Hotelempfehlungen? Lohnt es sich, eins der Universal Hotels zu nutzen?
Zwischenfrage: Gerne würden wir auch einen Tag ins Outlet. Hier ist die Frage, ob wir damit am 13. Starten und dann erst ab dem 14. in die Parks starten oder aber erst in die Parks und dann ins Outlet. Was meint ihr?
17.11.2018 Aufbruch nach Miami und Rückgabe des Mietwagens
Hier würden wir gerne in einem Hotel am South Beach unterkommen. Genial wäre eins mit Strandzugang/eigenem Strandabschnitt – Empfehlungen?
Während wir in Miami sind würden wir uns gerne die Everglades anschauen, eine Nacht nach Key West usw. Solltet ihr hier Tipps haben, was wir tun sollten, wäre ich euch ebenfalls sehr dankbar
24.11.2018 Ab auf die Bahamas
Hier hat es uns Great Exuma und dort das Grand Isle Resort etwas angetan. Allerdings ist dies ja auch ziemlich teuer. Könnt ihr hier vielleicht alternativen Empfehlen?
30.11.2018 Rückkehr nach Miami und letzte Nacht im Hotel am Flughafen
01.12.2018 Rückkehr nach Hannover
Für sämtliche Tipps zur Route, zu Must-Dos, zur Art der Buchung usw. wären wir euch sehr dankbar!
Gruß,
Marv
Wetterthread Kuba
Hallo Irisc,
die Regenzeit auf Cuba von Mai bis Oktober ist manchmal gar keine und die Einwohner wünschen sich nichts mehr als endlich Regen. Im Osten Cubas regnet es auch in der sog. Regenzeit oft sehr, sehr wenig oder sogar monatelang gar nicht. Wenn´s regnet, handelt es sich meist um Schauer, oft in Form von schweren Gewittern, meistens erst am Nachmittag. Oft ist nach 1 Stunde der Spuk wieder vorbei. Die Temperaturen steigen im Sommer auch schon mal über 35 Grad, meistens jedoch weniger. Im Westteil Cubas, also von Pinar del Río über Havanna, Varadero bis Santa Clara regnet´s in der sog. Regenzeit zum Glück mehr, als im Osten und man sieht auch im Sommer viel Grün. Im Osten Cubas sieht´s bei entspr. Wassermangel wie 2004/2005 (bis zu den Hurrikans) sehr karg aus.
Die Regenzeit ist auch gleichzeitig Teil der alljährlichen Hurrikansaison, die vom 01.06. - 30.11. geht. Nicht immer hält sich die Natur an den Zeitplan und so endete der letzte Sturm der Saison 2005 mit "Zeta" erst am 06.01.2006.
Wenn man gerade Pech hat und einen Sturm oder Hurrikan erwischt, ist´s auch schon mal mehrer Tage hintereinander mies. Die "Peitsche" des Hurrikans, also die Regen-Spiralbänder von Hurrikan Katrina z.B. verursachte bei ihrem Vorbeizug über Florida (zu dem Zeitpunkt noch ein Hurrikan der Stufe 1) im Westen Cubas fast 3 Tage lang Regen in Form von mehr oder weniger starken Schauern.
Als sich der Hurrikan Wilma entwickelte, war es praktisch eine ganze Woche lang regnerisch und das von Granma bis Pinar jeweils zeitversetzt. So ärgerlich der Regen für die Touristen auch sein mag, für die Bewohner Cubas ist er ein Segen, denn der Wassermangel, hauptsächlich im Osten Cubas ist ein großes Problem und ökonomisch sehr einschneidend.
Salu2
infocuba
Sicherheitslage in den USA?
Hi urlaubchecker!
Du meine Güte, da mußt Du aber an viele Schwarzseher geraten sein - sicher waren die alle noch nicht in Amerika...
hab jetzt aba schon von mehreren leuten gehört, die sicherheitslage in den USA wäre vieeellll zu unsicher!
Ich denke, die Sicherheitslage in allen islamischen Ländern ist unsicher, nicht aber in USA. Vor Jahren war es wahrscheinlich viel gefährlicher (z.B. auf schlecht kontrollierten Inlandsflügen), aber heute sind die Kontrollen überall so intensiv, dass die Gefahr doch deutlich gesunken ist.
Hab da so was gehört wie, dass man durch die in USA herrschende Terrorgefahr als Tourist scheinbar überall als "Terrorist" angesehen werden würde und auch so behandelt werden würde
... das ist totaler Quatsch. Man wird natürlich bei der Einreise genau kontrolliert, aber das finde ich ganz ok so. Ich habe nichts zu verbergen, also dürfen sie gerne meine Fingerabdrücke scannen und mich ausfragen.
oder dass die ******** in amerika an den autokennzeichen des mietwagens erkennen würde, ob es ein mietwagen eines touristes sei, und diese autos dann explizit ausrauben würden...
OK, davon habe ich auch schon gehört. Sie erkennen das aber nicht an Kennzeichen, sondern an den Strichcodes, und die kann man für die Dauer der Miete ja entfernen . Außerdem gilt: immer, auch während der Fahrt, alle Türen verriegeln und einsame, bzw. gefährliche Stadtteile in den Großstädten meiden.
kann irgendjemand mir darüber was sagen? sind diese gerüchte wirklich nur gerüchte oder gehts da drüben zur zeit echt so zu?
Laß Dich bitte nicht verrückt machen. Wir fliegen Freitag nach Florida, waren auch schon öfter im Südwesten unterwegs, und zwar immer mit dem eigenen (gemieteten) PKW, und wir haben uns immer sicher gefühlt.
LG
Barbara
Warum denn nicht mal südliches Afrika....
Hallo Lady Luna,
also ich muss dir schon recht geben, die Kriminalität ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber den Stacheldraht hab ich auch schon in Kenia und anderen Ländern gesehen. Die Gewalt ist auch in den Staaten nicht viel besser... Dort sollte man auch mit geschlossenem Auto an der Kreuzung stehen. Von dem her finde ich es in SA noch besser. In Kenia hätte ich mich z.B. nie in einen Mietwagen gesetzt. In den Staaten muss man gewisse Ecken ebenfalls meiden und wenn man es genau nimmt, dann gilt dies auch für einige Ecken in Deutschland.
Ein Freund von mir ist auch in Florida schon mit der Waffe bedroht worden. Ich denke einfach die Gewalt hat man in fast allen Ländern. Ich muss Lukas beipflichten. Man muss sich eben nur anpassen. Und das denke ich gilt für alle Länder dieser Welt. Wenn man in ein Land wie SA reist, dann muss einem bewusst sein, dass es dort auch viele arme Menschen gibt und da wirkt ein dicker Geldbeutel oder eine teure Kamera sicherlich verlockend. Wobei ich als Tourist wenigerbedenken hätte wie als Einheimischer. Meine Bekannte in SA hat auch schon gesagt, dass Touristen nicht angefasst werden, weil die schließlich Geld bringen...
Aber wie Lukas schon gesagt hat, die Menschen und das Land machen alles wieder wett. Das Land ist einfach gigantisch und die meisten Menschen so freundlich, offen und herzlich.
Grüßle Sascha
@'Lady Luna' sagte:
Hallo Sascha,
wir waren letztes Jahr 3,5 Wochen in SA. Von der Kriminalität haben wir zum Glück auch fast nichts mitbekommen. Aber allein schon, dass die Häuser dort mit Stacheldraht und Elektrozaun gesichert sind würde mich abschrecken... denn aus langeweile machen die das sicher nicht... Bekannte von uns (Einheimische, keine Touristen) wurden überfallen und ausgeraubt, als sie in einsamem Gebiet eine Autopanne hatten
.
LG Lady Luna
Müll in den USA
Wilde Mülldeponien hab ich in den USA noch nie gesehen, im Gegenteil, mir fällt auch immer wieder auf, daß es dort in den allermeisten Gebieten sehr viel sauberer ist als hierzulande, was aber bestimmt zum Teil auch an der dünnen Besiedelung liegt.
Die überall vorhandenen und zum Teil mit hohen Geldbußen verbundenen Verbote, Müll einfach aus dem Autofenster zu entsorgen, trägt sicherlich auch dazu bei. Hier ist es ja leider für viele offenbar normal, ihren Abfall einfach aus dem Autofenster zu schmeißen, auch sonst habe ich hier schon wesentlich mehr illegal abgeladene Abfälle gesehen als in den USA.
Wie genau die Abfallentsorgung in den USA funktioniert, weiß ich auch nicht, sicher ist nur, daß es viel weniger Recyclingbehälter gibt als bei uns. Ob es aber immer so umweltfreundlich ist, sämtliche Glasflaschen und Plastikbehälter hunderte von km durchs Land hin und her zu karren - darüber kann man sich wohl nicht so ganz einigen. Unser Recyclingsystem halte ich aber auf gar keinen Fall für das non plus ultra.
Im Internet bin ich auf folgende Information gestoßen:
In fünf Bundesstaaten in den USA ist die Müllverbrennung verboten. Dort werden bestehende Altdeponien wieder aufgerissen, durch mechanisch-biologische Anlagen geschleust, d.h. die Wertstoffe werden herausgeholt, es wird eine Deponiesanierung vorgenommen und dies halte ich auch für den zukünftigen Weg, den gleichen Weg geht man in Holland und in Dänemark auch, in dem Alt-Deponien aufgerissen werden, Wertstoffe rausgeholt werden, Wertstoffe umgeschichtet werden und dann auch dementsprechend in deutschem Sinne konform den Gesetzesansprüchen dann weiter betrieben werden können.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hiwi/380689/
Nun, das betrifft ja nur 5 Staaten, aber vielleicht findet ja jemand noch bessere Informationen.
Gerade in Florida stelle ich mir Mülldeponien aber aufgrund des hohen Grundwasserspiegels problematisch vor, meines Wissens gibt es dort (wenigstens teilweise) nicht einmal "normale" Friedhöfe, sondern die Toten werden in den Särgen in Mauern bestattet.
Thema: 29419
@'Florida-Marlin' sagte:
Hallo
Bin letzte Woche mit E-Ticket von STR nan VIE geflogen , und unsere Personalausweiß wurde beim einchecken , sowie am Gate gecheckt , unsere Kreditkarte wollte kein Mensch sehen.
Letztes Jahr mit Delta E-Ticket von Stuttgart nach Atlanta wollte ebenfalls niemand unsere Kreditkarte sehen . Das unser Pass gecheckt wurde ist selbstverständlich.
Das du mit einem E-Ticket unter falschem Namen fliegen kannst ist vielleicht in Ausnahmefällen möglich, aber bei der heutigen " Sicherheitshysterie " absolut nicht an der Tagesordnung. Dann kannst du aber ebenso mie einem normalen Papier Ticket unter falschem Namen fliegen .
guten Flug
Hallo,
natürlich will keiner die Kreditkarte sehen, wenn du deine Buchungsdaten bzw. deine Buchungsnummer als Papierausdruck mitbringst. Am Check In legst du die Nummer vor, und damit auch wirklich du fliegst und nicht ein anderer sich deine Buchungsnummer "geklaut" hat (im Internet, oder einfach im Büro vom Schreibtisch abgelesen ... ) wird deine Identität per Ausweis überprüft.
Der Witz mit den Daten per Kreditkarte ist eigentlich ein anderer:
Die Daten sind im System der Airline hinterlegt, als Referenznummer ist deine Kreditkartennummer hinterlegt. Wenn du nun zum Checkin-Automaten gehst, liest dieser deine Kreditkartennummer aus und guckt im System nach, welcher Flug
hingerlegt ist und druckt dir die Bordkarte aus. Als Sicherheit und zur Identifizierung dient hier der Besitz der Kreditkarte. Danach will die keiner mehr sehen.
Dass du am Gate nochmals deinen Ausweis vorlegen musstest, ist eigentlich eher die Ausnahme, weil hier nur noch Stichproben gemacht werden.
Die einzige Möglichkeit, unter fremden Namen zu reisen, ist, entweder ist diese Person beim Check In dabei und gibt dir dann die Bordkarte, oder du ziehst diese am Automaten, brauchst aber dazu die Kreditkarte des ursprünglichen Buchers.
In beiden Fällen besteht aber immer die Gefahr, bei einer Kontrolle am Gate oder im Abflugbereich nach der Sicherheitskontrolle erwischt zu werden.
Mietwagenupgrade Fort Myers
Hallo M. (jo-joma)!
Ja, bisher sind wir auch nach USA immer Linie geflogen, einmal mit American und ansonsten mit Lufthansa/United. War auch nicht übel, abgesehen davon, daß bei unserer letzten Rückreise unser Anschlußflug Frankfurt - Dortmund überbucht war und wir nach dem langen, anstrengenden Transatlantikflug (Phoenix - Chicago - Frankfurt) dann noch 6 Stunden warten mußten - das war wirklich nervig! Das aber nur am Rande. LTU möchten wir dieses Mal gerne nehmen, weil es a) günstig ist (545 € PP) und (hoffentlich) nonstop. Zudem wohnen wir nur eine Autostunde von Düsseldorf entfernt, da bietet sich das wirklich an. Mal sehen, noch haben wir ja nicht gebucht (aber wollen würd ich am liebsten jetzt sofort...).
Tja, das ist eben das Problem - wir wissen natürlich nicht, wo wir an dem Feiertag sein werden. Am besten gehen wir das Risiko ohne Vorbuchung ein und versuchen an dem Tag eben, möglichst früh ein Zimmer zu finden.
Bezüglich des Frühstücks ... da muß ich uns als Fastfood-Junkies outen - für uns ist ein Breakfastburger von Zeit zu Zeit ganz ok, obwohl wir das amerikanische Frühstück wirklich lieben (allerdings nicht bis zur letzten Konsequenz - Steak, Pommes etc. kann ich mir morgens wirklich noch nicht genehmigen). Ich esse gern French Toast oder auch mal nur einen Banana-Walnut-Muffin, aber mein Mann liebt die ungesunde Variante in Form von Rühreiern, Bacon usw. (ob ihm das so gut bekommt, sei mal dahingestellt...).
Wir buchen daher immer ohne Frühstück und suchen uns dann entweder einen Fastfoodtempel oder einen netten Coffeeshop zum Frühstücken (oder frühstücken auch schonmal im Auto, wenn wir längere Etappen vor uns haben).
Jedenfalls fange ich jetzt schonmal mit der heißen Vorbereitungsphase an (Motels raussuchen, mögliche Strecken, Besichtigungspunkte usw.). Wir waren erst einmal in Florida (1995), und das ist ja wirklich schon lange her, da wird sich sicher einiges geändert haben.
Viele Grüße und viel ein sonniges Wochenende!
Barbara
Wohnmobil oder Mietwagen/Motel??
Hi!
Ich denke da ganz anders als meine Vorredner.
Wir waren auch schon oft in Amerika, sowohl in Florida als auch im (Süd-)Westen, und haben bisher immer Mietwagentouren auf eigene Faust gemacht.
In all den Urlauben ist uns immer wieder aufgefallen, an welch landschaftlich extrem schönen Plätzen die Campgrounds liegen, und spätestens seit unserer Floridareise im November sind wir ganz sicher - die nächste USA-Route wird auf jeden Fall mit dem Wohnmobil abgefahren!!!
Das hat verschiedene Gründe, abgesehen von den oben genannten tollen Stellplätzen.
Ich bin einfach diese andauernde "aus dem Koffer-Leberei" leid und fände es herrlich, am Beginn des Urlaubes alles in die Schränke zu packen und dann damit Ruhe zu haben.
Zudem mag ich einfach diese legere Art, Urlaub zu machen (wir haben hier in Europa einen Wohnwagen und ich könnte mir heute nicht mehr vorstellen, im Hotel Urlaub zu machen - viel zu gezwungen). Man bekommt (speziell in Amerika) viel leichter Kontakt zu Mit-Urlaubern und kann tolle Bekanntschaften machen (wenn man möchte).
Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen (habe aber schonmal etwas gegoogelt und meine, dass sich das im Verhältnis zu Auto und Motel nicht viel tut). Man muß darauf achten, dass man möglichst einen Vertrag inklusive aller Meilen bekommt (ist schwierig beim WOMO), oder vorher ungefähr ausrechnen, wie weit man fahren möchte und die entsprechenden Meilenpakete kaufen (sonst könnte man am Ende der Reise unangenehme Überraschungen erleben...).
Die WOMOs in Amerika sind so groß, dass auch die Betten nicht mit denen in D zu vergleichen sind, und meines Wissens auch ganz gut ausgestattet (man kann da glaube ich so Ausstattungspakete mitbuchen). Ich würde mir zu Beginn der Reise alles in Pappe und Plastik kaufen (soll ja nicht in Arbeit ausarten), Staufläche ist sicher genug da.
LG
Barbara
Florida ab 23.04.2008
Hallo Michael,
bin ganz neidisch auf Dich! Würde auch am liebsten schon wieder nach Florida fliegen!! Waren schon 2-mal da und sind absolut begeistert.
Hier ein paar Tipps zu Sehenswürdigkeiten:
Miami Beach Art Deco, abends auf den Oceandrive, da ist mächtig was geboten und man kann seltene Autos und wirklich sehr hüsche Mädels sehen.
Key West, tagsüber Fort Zachary Taylor Beach Park (Baden und ein alts Fort anschauen), abends in die diversen Kneippen, in den meisten gibt es Live-Bands! Undbedingt zum Sunset-Celebration an den Mallory Square gehen. Total Crazy!!
Fort Lauderdale Shoppen im Sawgrass Mills!! Über 300 Läden!
Wenn Ihr Baden gehen wollt, Golfküste ist traumhaft.
Unbedingt eine Bootstour durch die Everglades machen, am besten bei Buffalo Tiger am Tamiami Trail, der ist ein eches Original und verzichtet auf Touri-Quatsch.
Orlando, tja da müsst Ihr Euch entscheiden, was Euch am meisten zusagt. Disney-Filmstudios (MGM) und Animal-Kingdom haben die besten Fahrattraktionen von Disney, und vor allem Animal-Kingdom ist sehenswert wegen der Tiere. aber auch Sea-World und Universal-Studios sind klasse. Magic Kingdom ist auch sehr schön, aber eher was für Eltern mit Kindern. EPCOT ist sehr wissenschaftlich, aber auch auf jedenfall einen Besuch wert.
In Tampa solltet Ihr unbedingt in Busch Gardens gehen und abends nach Ybor-City, da geht echt was!
Nach meinen Erfahrungen ist es oftmals günstiger, wenn man von Deutschland aus bucht, hat allerdings den Nachteil, dass Ihr einen genauen Plan einhalten müsst, was die Stationen anbelangt. Aber mit den Coupons kann man auch Schäppchen machen, besonders bei dem Dollarkurs. Vorsicht am Wochenende, oft sehr teuer!!
Falls Du noch ein paar Tipps möchtest, kannst Du mich gerne kontaktieren.
Gruß
Barbara