8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
mit 2 teenies in die karibik?
Hallo!
Da habt Ihr Euch ja nicht gerade die günstigsten Karibik-Ziele ausgesucht!
Wie es mit den Ortsanbindungen auf Barbados und Antigua aussieht, weiss ich nicht. Auf Jamaica sind die schönsten Strandabschnitte in Negril, allerdings ist das nicht wirklich ein Ort. Montego Bay scheint schon etwas mehr los zu sein und wenn man nach den Beschreibungen geht, auch in Occhos Rios. Weiss aber nicht, wie es da mit den Stränden ist.
Wegen der Reisezeit kommt es noch darauf an, aus welchem Bundesland Ihr kommt und wie da 2008 die Sommerferien fallen. Generell gilt für einen Großteil der Karibik von Mai - Oktober Regenzeit, d.h. tägliche mehr oder weniger heftige und lange Regenschauer und eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Man klebt also vor Schweiß, sobald man klimatisierte Räume verlässt. So erlebt auf den Bahamas Ende Juli und in Mexico im Juni.
Daraufhin sind wir mit unserem Sohn mal in den Herbstferien nach Mexico geflogen. Fiel damals in die letzten beiden Oktober-Wochen. Die Regenzeit war schon vorbei, wir hatten Traumwetter.
Wir waren auch schon zweimal zusammen in Florida. Haben dafür beide Male die Osterferien (April) gewählt. War auch eine total angenehme Reisezeit.
Überlegt Euch also gut, ob Ihr Euch wirklich auf Sommerferien festlegen wollt.
Im übrigen: In bezug auf Preis-/Leistungsverhältnis, Strände und Nähe zu einem Ort, wo auch etwas los ist und es ein paar nette Geschäfte und Lokale gibt, würde ich persönlich Euch Playa del Carmen in Mexico empfehlen.
Viele Grüße
Anette
Massachusets - wer war dort schon????
Hallo Edithanna,
wir waren Anfang Oktober nach unserer Bermuda-Kreuzfahrt auf Cape Cod. Wir haben in Boston ein Auto genommen und sind, weils fast auf dem Weg lag über die Wrentham Village Outlets nach Hyannis gefahren. Wir hatten dort ein Cottage gemietet (the Breakwaters - siehe meine Bewertung). Von Hyannis aus lässt sich das ganze Cape wunderbar erkunden. Die Strände sind phänomenal, wenn das Wasser auch ein wenig frischer sein dürfte als in Florida. Eine tolle Strecke ist die alte Strasse 6A. Ein super Städtchen ist Sandwich - dort ist auch das Heritage Museum and Gardens. Ein tolles Anwesen. Die verstorbenen Besitzer haben über Oldtimer bis zur Windmühle wirklich alles gesammelt. Auch ein Ausflug ans Cape-Ende nach Provincetown lohnt sich. Besonders beeindruckt hat uns das Whale-Watching von Barstable Harbour aus. Ein Super Strand ist der Marconi Beach. Der ist so riesig, dass er nie überfüllt ist. In der Saison werden an den Parkplätzen allerdings Gebühren von 10 bis über 30 $ erhoben. Auf dem Rückweg nach Boston kann man sich noch die Plimoth Plantation und die Mayflower II anschauen. Und natürlich Boston selbst. Ich habe selten soviel Geschichte auf einmal gesehen. Eine Fahrt nach Marthas Vineyard haben wir auch gemacht allerdings ohne Auto. Wir haben dort eins gemietet. Es fährt aber auch eine Autofähre ab Woodshole. Die sollte man aber unbedingt vorreservieren.
Viel Spass bei der Planung und falls noch Fragen sind, nur zu.
LG Angela
Schweinegrippe/ -pest in Mexico
Hallo zusammen,
uns triffts auch...wir fliegen am 11.5. ueber Atlanta nach Cancun und wollen von dort eine Rundreise bis Chiapas und zurueck machen, danach nach New York zu einem Freund...alles geplant, gebucht und perfekt und jetzt schreibt der Spiegel auch noch dazu ueber New York UND Cancun...oh bitte mann.
http://www.stern.de/panorama/:Schweinegrippe-Epidemie-Acht-Sch%FCler-New-York/662059.html
100 Schüler klagen über typische Symptome
In den USA wurde die mexikanische Schweinegrippe bei insgesamt 19 Patienten in den Staaten Texas, Kansas, New York und Kalifornien bestätigt. In New York ist eine Schule betroffen. Das US-Zentrum für Seuchenkontrolle und Prävention bestätigte, dass Schüler mit dem Erreger infiziert sind. Zuvor hatten rund 100 Kinder, die die St. Francis Preparatory School im Stadtteil Queens besuchen, über Symptome wie Fieber, Halsschmerzen und Gliederschmerzen geklagt. Einige der Schüler waren vor kurzem in Cancun in Mexiko.
Wir haben schon ueberlegt im NOfall einfach in Atlanta zu bleiben und bis nach Miami zu fahren mit Mietwagen und von dort unseren Rueckflug nach NYC und FFM anzutreten, als Alternative quasi. Habe gelesen, dass man Linienfluege in ueberhaupt keinem Fall stornieren kann, es sei denn die Airline setzt den Flug aus. Waere daher eine sinnvolle Loesung zumindest DIESE 800€ nicht in den Sand zu setzen(im Gegensatz zur Yucatan Rundreise).. Wenn die USA jetzt auch noch die Grippe in Florida bekommt fang ich an zu heulen...
deutschsprachige Ausflüge
@Reise-Onkel sagte:
Man kommt in den USA grundsätzlich ÜBERHAUPT NICHT durch, wenn man kein Englisch spricht (bzw. Spanisch in den südlichen Staaten). Da geht gar nichts, auch wenn die US-Amerikaner sehr hilfsbereit sind, wenn man sich als Tourist aus dem Ausland zu erkennen gibt.
Deutsch habe ich nur im RIU-Florida Beach in Miami an der Rezeption gehört, sonst nur die üblichen netten Phrasen.
Das mal nur zur Klarstellung. SL-Fahrerin Peggy hat ja nicht geschrieben, dass sie gar kein Englisch kann.
Ich begreife auch wenn man mal wieder Deutsch hören kann.Da kommt man auf Ausflügen doch schon ganz andere Facts mit.
Was aber nicht vergessen werden sollte:
Auch wenn man sich nicht fliessend in English unterhalten kann,sollte man sich nicht von so etwas abhalten lassen!
Ich bin der Meinung:
Sei mit dem Herzen dabei,probier dein möglichstes und die meisten werden sich gerne die Mühe mache Dir zu helfen,wenn sie nur merken dass man es auch wirklich versucht!!!!
Klar ist es einfacher,wenn manns kann!
Ich selber konnte es 1992 , bei meinem ersten USA-Aufenthalt,fast gar nicht.Unterdessen gehts fliessend!
Also probiers einfach!
Hansi
Leute, reist in jungen Jahren!
Also mit 27 Jahren bezeichne ich mich noch als jung ... und ich reise so oft es mir möglich ist.
Als Kind waren reisen eher selten, daher war die Neugier auf die weite Welt schon immer riesig.
Mit 14 /15 Jahren fing ich an mein eigenes Geld zu verdienen und das wurde dann gleich in die erste Urlaubsreise gesteckt - auf nach Bulgarien.
In der Ausbildung waren es dann ebenfalls günstige Ziele wie Türkei, Ägypten oder Costa de la Luz.
Umso älter ich wurde und um so höher das Einkommen, umso länger und weiter gings dann auch weg.
Fernreisen habe ich aber erst vor 2 Jahren für mich entdeckt, denn man benötigt ja auch immer den passenden Partner für seine Reisevorlieben.
So ging es in den letzten Jahren nach Dubai, in die Karibik (Kreuzfahrt), Florida, NY und Kanada.
Dieses Jahr lassen wir es mal wieder etwas ruhiger angehen (auch mit jungen Jahren sind 10 Stunden Flug nervig) und bleiben in Europa, denn auch hier gibt es traumhafte Ziele die entdeckt werden wollen.
Beim ganzen Reisen sollte man aber das restliche Leben nicht vergessen. Mir würde es keine Freude bringen wenn ich für 2 mal Urlaub im Jahr das restliche Jahr knausern müsste und auf meinen Alltags-Luxus verzichten müsste.
Wir gehen regelm. Essen, haben eine teure Wohnung und auch einmal Brunchen pro Woche muss drin sein - auf all das wollen wir nur des Urlaubs wegen nicht verzichten.
Las Vegas - Mexiko (TSA + ESTA)
Hallo Saarländerin84,
wir sind letztes Jahr von Cancun in die USA eingereist - kein Problem. (Wir sind auch mit Condor nach Cancun geflogen und mit AA dann weiter nach Florida)
Dieses Jahr sind wir im Februar von den USA nach Mexiko geflogen - kein Problem. (von San Diego mit Alaska Airlines)
Was dich allerdings bei der Einreise in Mexiko erwartet -egal von wo du kommst- ist die Kontrolle am Flughafen. Einmal war es der Zufallsgenerator, auf den man drücken muß, blinkt die Lampe rot, dann wird das gesamte Gepäck gefilzt - sehr ärgerlich, wenn man penibel packt - und sehr zeitaufwendig.
Dieses Jahr hatten wir bei der Einreise in Mexiko Glück, es leuchtete grün und wir waren schnell weiter.
Aber bei der Ausreise (wir sind wieder zurück in die USA geflogen) wurde jedes! Teil im Koffer befühlt. Mein Mann hat der guten Dame dann gesagt, sie könnte ja sehen, daß die Koffer sehr sorgfältig gepackt wären und sie möchte doch bitte ebenso sorgfältig damit umgehen. Da hat sie sich tatsächlich bemüht. Nach exakt 40 Minuten hat sie aufgegeben, fertig war sie noch nicht. Bis wir dann alles wieder eingepackt hatten, denn die Sachen lagen um die Koffer verstreut, war auch eine gute Stunde um. Das war aber das einzige Problem.
Wir würden jederzeit (haben wir demnächst wieder vor) von den USA nach Mexiko ein- und auch wieder ausreisen. Man muss halt die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes einhalten.
Gruß Reisemarie
Miami - Everglades - Keys - Entfernungen und Fahrzeiten
Hallo!
Wir (meine Frau, meine Tochter-dann 3 Jahre und ich) planen gerade unseren Florida Aufenthalt vom 18.01. bis 01.02.2015. Es kommen natürlich viele Fragen auf, aber vorab wollte ich mal hörchen, ob das ganze so machbar ist. Laut Google Maps liegen die Fahrzeiten alle im Rahmen. In einigen Foren liest man dann aber wieder was von fast doppelten Fahrzeiten?! Gerade am Wochenende sollen die Straßen Richtung Key West ja recht voll sein. Wann beginnt für die Amis das Wochenende, auch schon Freitag Mittag?
Grobe Planung ist:
Sonntag: Ankunft in Miami
Mo, Di, Mi: Miami und Strand (evtl. Richtung Fort Lauderdale zu einer Mall, die meine Frau gesichtet hat)
Do: Abfahrt Miami Richtung Everglades NP (das ist auf Google schwer einzuschätzen, da die Hälfte der Strecke nur mit Punkten dargestellt wird!) Ich hatte von dem Anhinga Trail gelesen, dies scheint machbar zu sein?!
abends nach Key Largo zum Übernachten
Fr: vormittags zum Tagesausflug nach Key West, spät abends (wenn das Kind schläft) wieder nach Key Largo
Sa: Key Largo und gegen Mittag wieder Richtung Miami aufs Schiff. Der Hafen liegt ganz in der Nähe von Miami South Beach? Kann man da seinen Mietwagen abgeben oder muss der zum Flughafen zurück?
Sa - Sa: Entspannen auf dem Schiff
Sa: Ankunft Miami, Hotel, Strand
So: Miami, Hotel, Strand, Heimreise
Da sind ja beim Schreiben doch noch ein paar weitere Fragen dazwischengerutscht!
Schön wäre wenn jemand grob die Fahrzeiten mal einschätzen könnte.
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße ...
Wohin im November in Florida?
Hallo,
bei unseren ersten Reisen durch Florida hatten wir Rundreisen gemacht und fanden das toll. Dann gingen wir dazu über, fest an bestimmten Stellen zu bleiben. Mit einem 5jähringen würde ich das eher vorschlagen. Oder wenigstens Zimmer mit Efficiency (kl Küchenzeile)
z. B. ein Condo in Windsor Hills oder ähnliches vor den Toren Disneys in Kissimmee. Die Verpflegung läuft ja anders ab als bei uns. Man geht frühstücken, teilweise ist ein Frühstück im Hotelpreis incl. und teilweise zahlt man extra dafür. Von daher ist ein Condo/Ferienwohnung praktisch, da man im Kühlschrank doch einiges für den kleinen Mann bereit legen. Anschliessend würde ich für eine Woche an den Golf von Mexiko mit den feinen, weissen Sand gehen. Anna Maria Island wäre da ein schönes Ziel, oder weiter unten Sanibel oder Ft. Myers Beach. Da auch ein Condo am Strand. Von Ft. Myers Beach ist es nicht zu weit in den Everglades Nationalpark, falls man das noch sehen möchte.
In Cape Coral kann man auch wunderbar Häuser mit Pool mieten. Die Preise da sind durchaus erschwinglich. Es gibt viele Häuser, die bieten einen Zaun um den Pool dazu an, damit nichts passieren - bei Aufenthalten mit Kleinkindern. Nicht erschrecken, wenn die Häuser bei 3 SZ los gehen, werden dennoch auch von kleineren Familien angemietet.
Key West ist schon interessant und die Reise dahin auch, aber evtl. doch zu langweilig für ein 5 jähriges Kind. Kann man ja später noch nachholen.... Wünsche viel Spaß!
4 Tage Buenos Aires
Hallo!
Wir waren vor 2 Jahren in B.A. und haben die Tigre-Ausflug "unorganisiert" unternommen. Mit dem Zug vom Bahnhof Retiro bis Tigre, dort bei den Ausflugbooten ein Ticket gekauft. Wir sind da aber mit einem "normalen" Linienboot gefahren, der dann auch die Schulkinder mitnimmt und viele Ausstiegsstellen anfährt, die man so wahrscheinlich nicht zu Gesicht bekommt. Man kann dann unterwegs aussteigen und mit einem der nächsten Boote zurückfahren.
Tango-Show - halte ich für meinen Teil - für überteuert. Aber ich kenne viele, die sich div. Shows angesehen haben und begeistert waren. Persönl. kenne ich "Esquina Homero Manzi" auf die Av. San Juan im Stadtteil Boedo. Dort haben unser Tangolehrer einige Show´s getanzt.
Zum Cemeterio Recoleta könnt Ihr - wenn gut Fuß - auch laufen. Ansonsten mit einem Taxi oder Bus. Euer Hotel wird Euch sicher beraten .
Als ausgezeichnet habe ich die Rundfahrt mit dem Hop On - Hop Off - Bus empfunden. Wir haben sie gleich zweimal gemacht.
Auch ein Bummel durch die "Florida" oder durch die Stadtteile "Abasto", La Boca" (falls Fußball-Fan) und San Telmo sollte nicht fehlen. Wenn Ihr Sonntags in Buenos Aires seid, dann unbedingt den Flohmarkt in San Telmo anschauen. Die "Casa Rosada", die Avenida Mayo, Congresso usw. Aber dazu wird Eure Zeit nicht reichen.
Viel Spaß auf jeden Fall in einer der faszinierendsten Städte dieser Welt.
Auch wir werden uns nächstes Jahr wieder auf die lange Reise begeben.
Lg.
Eintrittspreise Universal Studios
Hi Emily,
ich war zuletzt im Juli 2013 bei Universal Hollywood. Und selbstverständlich hatten wir den Front of Line Pass. Ab Ende Juni bis in den September hinein ist Hauptreisezeit in Kalifornien und den ganzen USA. Der Front of Line-Pass ist teuer, aber er ist das Geld unbedingt wert. Man wartet damit nur sehr kurz oder gar nicht.
Leider kann man sich bei den Attraktionen nur ein einziges Mal vordrängeln, also zehn Mal mit der "Mummy" fahren scheidet aus. Universal experimentiert mit dem Front of Line Pass herum. In Florida gibt es die Varianten mit einmaligem und unbegrenztem Vordrängeln, natürlich zu verschiedenen Preisen. Wir finden natürlich unbegrenztes Vordrängeln besser...
Wenn du dich gegen den Pass entscheidest, kommt früh zur Öffnungszeit zum Park und geht sofort zur Studiotour. Wenn ihr die Studiotour beendet habt, sind die anderen Attraktionen schon alle ziemlich voll. Besonders brutal steht man bei "The Mummy" (im unteren Bereich) und bei Transformers an. Ohne Pass also gleich zu einer dieser Attraktionen. Die Wartezeiten werden bei knapp einer Stunde beginnen und bis etwa 1,5 Stunden anwachsen. Auch ohne Front of Line Pass "schafft" man alle Attraktionen bei Universal Hollywood, aber die Füße glühen mehr vom Stehen und das ganze Erlebnis wird durch das ewige Warten ein anderes.
Verpasst auf keinen Fall die "Waterworld"-Show. Das ist derzeit die beste Live-Show dieser Art auf der Welt, nach meiner Einschätzung. Ich habe sie inzwischen vier- bis fünfmal gesehen und bin immer wieder begeistert.