8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Mietwagen-Rundreise Südwesten - Bitte um Einschätzung
Hallo zusammen,
nach zwei sehr schönen USA-Touren in 2012 (NYC - SF, Busrundreise: Yosemite NP, Death Valley NP, Las Vegas, Grand Canyon NP, Lake Havasu, LA - Hawaii) und in 2013 (Florida mit Bahamas-Kreuzfahrt) überlege ich im Juli / August 2018 mit meiner Freundin eine Mietwagen-Rundreise im Südwesten zu unternehmen. Für sie wäre es die erste USA-Reise. Ich weiß, es ist noch lange hin, aber wir sind auf die Ferien angewiesen, so dass es sicherlich nicht verkehrt ist, früh dran zu sein.
Es wäre die erste richtige Mietwagen-Rundreise. Ich bin in Kalifornien und Florida schon Tagestouren mit dem Auto gefahren, was ich - bis auf Miami - als recht angenehm empfand.
Wir sind beide nicht die passioniertesten Autofahrer, von daher wäre es schön, wenn ihr eure Einschätzung geben könntet, wie einfach / schwierig unsere (an sich, sicher nicht ungewöhnliche) Route zu fahren wäre.
Auch eure allgemeine Einschätzung interessiert mich natürlich. Insgesamt wünsche ich mir keine allzu stressige Tour. Lieber ein paar Dinge weniger abhaken und dafür auch etwas Zeit an den einzelnen Orten haben. Wir würden bevorzugt günstige Motels und Lodges buchen. Dass es an Orten wie dem Grand Canyon, Monument Valley oder in Page keine Schnäppchen gibt, ist klar. Tipps sind natürlich immer willkommen!
Folgendes haben wir ins Auge gefasst (insgesamt 23 Tage):
NonStop-Flug DUS-JFK (mit AirBerlin)
4 Ü New York City (aufgrund der extrem hohen Hotelpreise ggf. ein verkehrsgünstiges Hotel in Long Island City)
Flug JFK-LAS
2 Ü Las Vegas
Übernahme des Mietwagens (Compact oder Midsize), Navi kaufen
1 Ü Williams
2 Ü Grand Canyon
1 Ü Monument Valley
1 Ü Page (Besuch Antelope Canyon)
3 Ü Kanab (von hier aus Besuch von Zion NP und Bryce Canyon)
2 Ü Las Vegas (anderes Hotel, Zeit zum Shoppen)
2 Ü Palm Springs
5 Ü Los Angeles (hier möchten wir es etwas ruhiger angehen, Strände besuchen und shoppen gehen, günstige Motels in Strandnähe habe ich nicht gefunden, daher vielleicht lieber eine AirBnB-Buchung)
NonStop-Flug LAX-DUS (AirBerlin)
Vielen Dank schon mal!
Die schönsten Ecken, nützliche Tipps und allgemein mal einige Fragen....
Hallo zusammen,
bald ist es so weit.... Mitte September werde ich mit meinem Lebensgefährten nach Florida reisen um dort meine Eltern, bzw. meine Mutter zu überraschen.
Bevor wir auf meine Eltern treffen, sind wir 5 Tage auf uns "alleine gestellt" Mein letzter Florida Besuch liegt nun 6 Jahre her, und damals war auch Big Daddy der Reiseführer. Entsprechend "aufgeregt" bin ich.....
Viele Beiräge habe ich heute schon gelesen. Ich hätte noch so fragen nach dem "wo kann man ganz gut essen gehen" "welches Hotel/Motel nehme ich für die Durchreise am Cennedy Space Center" "welche Strände / was muss man sich ansehen auf dem Weg von den Everglades nach Cape Canaveral"
Hier mal der Ablauf, wie ich mir das gedacht und geplant habe:
Ankunft Miami, 2 Übernachtungen im Days Inn Miami Beach ( davon ist eine der Ankufttag ) 1 ganzen Tag Miami, Bayside Bootstour und Marketplaye, Downtown, South Beach etc....
Am nächsten Morgen in die Everglades "Gator Park" Von dort aus 345km bis nach Cape Canaveral bzw. Cocoa Beach
Nächster Tag, Besuch im Kennedy Space Center
Dann kommen meine Eltern in Cape Canaveral vom Schiff und wir überraschen meine Mutter.... ( die wird Augen machen )
Weiterfahrt nach Orlando,- Universal Studios, wohnen im Caribe Cove Resort
Über Tampa, Besuch im Bush Gardens nach Cape Coral, dort noch 13 Tage ausspannen im Ferienhaus
Also das mal so als Ablauf unserer Reise. Bis jetzt habe ich noch keine Unterkunft für Cape Caneveral bzw. Cocoa Beach. Könnt´ihr da was empfehlen? Oder würdet ihr vor Ort eine aussuchen?
Dann die 345km Fahrt da hoch, wir wollen im Navi eingeben "Autobahnen vermeiden", sodass wir die schönen Strecken erleben. Wo kann man denn dort halten? West Palm Beach? Boca Raton?
Kennt jemand ein Restaurant das er für Cape Caneveral bzw. Cocoa Beach empfehlen kann?
Wie sieht es aus mit den Karten für Universal, Bush Gardens und KSC. Vor Ort kaufen? Oder vorab hier? Habe mal etwas gestöbert, aber Kombitickets für diese Parks gibbet nicht
Was habt ihr sonst noch für Tipps???? Bin für alles dankbar!!!!!!!!!!!!!!!!!
liebe Grüße
Nadine
Gesamtkosten 2 Wochen Florida
Hallo,
unsere Kinder sind 12 und 15 Jahre alt und wir versuchen, alle zwei Jahre nach Florida zu reisen. Wenn die Flüge nicht so teuer wären, würden wir viel häufiger dort sein. Ostern ist wettertechnisch besser, viel besser - aber eben auch kürzer wegen der Schulferien. Darum fliegen wir immer im Sommer, so bleiben wir dann rund 25 Tage dort, dann lohnt es sich.
Lebensmittel sind im Supermarkt teurer, als sie es vor 15 Jahren waren. Darum rechnen wir es uns immer wieder schön und gehen doch dauernd in Florida essen, auch wenn wir uns zuvor vorgenommen haben, das nicht zu tun. Es ist aber einfach zu schön und lecker. Im Ferienhaus haben wir immer eine Riesenmenge an Eis, Früchten und dergleichen. Darum sparen wir im Restaurant oft die Nachspeise und rechnen für ein stinknormales Essen umgerechnet 40 Euro ein - bei Bob Evans oder Perkins zB, das sind typische Ketten, die besser als McD sind, aber schlechter als tolle Fischrestaurants. Da sind wir dann für ein "richtiges" Mahl um die 60 Euro los, also auch nicht die Welt. Wein und sowas trinken wir nicht dort, zu teuer.
Shopping gehört unbedingt dazu, auch wenn es fast ausschließlich Dinge sind, die wir sonst im Laufe des Jahres ohnehin in Deutschland für viel mehr Geld besorgen würden und müssten, also in erster Linie Sportklamotten, Jeans, Schuhe. Freizeitparks müssen ebenfalls sein, zwei sind nicht genug, ehrlich gesagt. Je häufiger man dort ist, desto billiger wird es, da gibt es gute Rabatte - dennoch ist zB Orlando insgesamt kostspielig. Wenn wir wirklich nicht das Gefühl haben, auf alles zu verzichten, auch mal JetSki und solche Dinge planen und natürlich auch faule Strand- und Pooltage, dann liegen wir bei 3 Wochen inklusive Shopping bei 10.000 bis 12.000 Euro. Du liegst also mit deiner Rechnung genau richtig. Man kann jede Menge drüben sparen - und auch raushauen, ganz wie man will. Die einzige ärgerliche Konstante sind die Flugkosten. Die Preise für Hotels und Ferienhäuser sind super, der Standard dort viel besser als in Europa.
Viel Spaß, auch beim Süchtigwerden !
Miami - Everglades - Keys - Entfernungen und Fahrzeiten
Hi Famda,
im Prinzip ist deine Planung gar nicht so schlecht. Doch der Tagesausflug nach Key West funktioniert nicht. Schon gar nicht an einem Freitag oder Samstag. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich Freitag Mittag im Juli 2012 die Staus Richtung Key West schon wunderbar aufgebaut hatten. Mir taten die Touris auf der Gegenfahrbahn (wir fuhren zurück nach Miami) Leid.
Nach Key Largo und in die Everglades könnt ihr von Miami aus fahren.
Google Maps kalkuliert die Fahrzeit zumeist sehr exakt. Hinzu kommen Pausen und Staus.
Ich würde Folgendes machen:
Sonntag: Ankunft Miami, Mietwagen übernehmen
Montag: Akklimatisieren, Strand, nachmittags vielleicht noch zum Bayside Marketplace.
Dienstag: Ausflüge
Mittwoch: Fahrt nach Key West (etwa vier Stunden), Übernachtung z.B. im Blue Marlin
Donnerstag: Key West
Freitag: Rückfahrt nach Miami, unterwegs macht ihr das "Meet the Dolphin"-Programm im Dolphin Research Center auf Grassy Key.
Samstag: Mietwagen am RCC am Flughafen abgeben und Einschiffen (fragt nach Gratis-Shuttle-Bussen zum Hafen)
Sa. - Sa. Kreuzfahrt
Sa. Ausschiffen in Miami
So. Rückflug
Von Miami aus kann man sehr viel unternehmen, aber ihr habt ja nur einige wenige Tage.
Ich war mit meiner Tochter Airboat-Fahren, als sie vier war. Das hat ihr nicht gefallen (zu laut, zu schnell ) . Eigentlich gehört in Florida eine Airboat-Tour zwingend dazu, weil es das Geilste in Florida ist, durch das "Meer aus Gras" zu driften. Meine Tochter fand die Shows dann wieder gut (Schlange umhängen, Baby-Krokodil halten ) . Ein guter Anbieter ist diese Alligator-Farm:
Die Highlights von Miami aus sind:
Everglades NP
Airboat
Miami Beach
Bayside Marketplace mit Hardrock-Cafe und Schnellboot Thriller (nicht für Dreijährige )
Dolphin Mall
Key Largo (wenn ihr mit einem Glasbodenboot auf das Riff fahren wollt, muss eure Tochter - und ihr auch - Reisetabletten schlucken. Dort hat unsere Tochter die erste Tablette ihres Lebens genommen. )
Mit kleinem Kind das Miami Seaquarium (eine Art SeaWorld für Arme)
Sawgrass Mills und Bootsfahrt mit der Jungle Queen von Fort Lauderdale aus
Miami und Jamaika im September
Ich stimme ForeverFlorida erst mal zu.
Da ich im September 1999 aus Miami Beach wegen Hurricane Floyd evakuiert wurde, kann ich noch ein paar Fakten als Betroffener beisteuern:
1999 wurden knapp drei Millionen Menschen evakuiert, aber nur aus der vorderen Küstenlinie. Miami-Festland wird nie evakuiert. Jamaika bekommt eigentlich jeden Hurricane, der vom Atlantik Richtung Florida marschiert, voll ab.
Es gibt Warnstufen ("Warning" ) und dann notfalls vom Gouverneur den Befehl "Evacuation". Die Evakuierungsanordnung wird mit zwölf Stunden Vorlauf angegeben, dann muss man auf dem Festland sein. Um die Touristen kümmern sich die Reiseveranstalter, wenn sie einen nicht vergessen. Wir wurden von Meiers-Weltreisen vergessen.
Das Wetter war nur einen Tag vor der Evakuierung schlecht, sonst wie immer heiß und schwül und nachmittags ein kurzer, heftiger Wolkenbruch. Der Flugverkehr war bis dahin normal. Der Evakuierungsbefel kam etwa um 20.00 Uhr, da waren wir schon auf dem Zimmer und haben auch kein Fernsehen mehr gesehen. Meiers vergass uns, dafür rief der Nachtportier um 6.00 Uhr morgens bei uns an und teilte mit, dass das Hotel um 8.00 Uhr schließt. Ich blickte aus dem Fenster im achten Stock und beruhigte meine Frau: "Wir haben noch Zeit, die Autos fliegen erst bis zum dritten Stock!"
Jetzt die Kurzfassung: Wir packten unsere Sachen, bekamen noch ein einfaches Frühstück, ließen uns unser Auto bringen und fuhren aus dem menschen- und autoleeren Miami-Beach nach Fort Myers. Dort war es ein bisschen regnerisch, ging aber. Nach zwei Tagen war der Spuk vorbei.
Wir sahen die Spuren der nächtlichen Evakuierung überall, aber das Chaos hatten wir ja verschlafen...
Auf Jamaika war es ein bisschen dramtischer, aber länger als drei Tage hatten die auch kein schlechtes Wetter. Oh, das hört sich schlimm an angesichts der Todesfälle dort...
Floyd traf dann weit weg von Florida an der Ostküste auf das Land und kostete insgesamt 57 Menschen das Leben.
Ich würde trotz der Hurricane-Saison im September in die Karibik verreisen, wenn ich es nicht anders legen könnte. Die Zahl der Hurricanes war in den letzten Jahren niedrig. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Hilfe gesucht für Rundreise Florida
Hi Zoe,
deine Planung ist typisch für viele, die noch nie in Florida waren. Machbar ist alles!
Florida ist ein einziger, noch dazu nicht sehr großer Staat. Die Entfernungen sind also nicht so groß wie bei Rundreisen z.B. im Westen. Daraus ergeben sich ein paar Umstellungen, die ich hier mal versuche. Zu bedenken ist auch, dass jeder Hotelwechsel Zeit kostet und dass man am Wochenende nicht nach Key West fahren sollte, weil der Stau dorthin freitags und samstags extrem ist.
07.08. Ankunft Tampa - sofort Fahrt nach Orlando (dort Ankunft am 7.8.), 4 ÜN Orlando; den Ausflug nach Cape Canaveral (KSC) macht ihr bequem von Orlando aus. So spart ihr einen überflüssigen Umzug. Am Vormittag des 11.8. geht ihr in den Wasserpark Aquatica oder in eines der Outletcenter zum Shoppen. Am späten Nachmittag fahrt ihr über den Turnpike nach Miami (Festland oder Miami Beach, wie ihr wollt) . Schon habt ihr einen weiteren überflüssigen Hotelwechsel in Fort Lauderdale gespart.
11.8. bis 13.8. 2 ÜN Miami oder Miami Beach. Von dort Ausflüge zur Sawgrass Mills oder Aventura Mall (Shoppen), zum Bayside Marketplace (Hardrock-Cafe, Schnellboot Thriller) usw.
13.08. Fahrt nach Key West, 2 ÜN. Leider gehen der 14.8. (Freitag) und der 15.8. (Samstag) nicht für die Fahrt nach Key West, weil die Strecke am Wochenende übel verstaut ist. So kommt Miami etwas zu kurz.
15.08. Fahrt nach Homestead, 2 ÜN. Von dort in den Everglades NP und Airboat-Fahren (z.B. bei diesem Anbieter in Homestead: www.everglades.com )
17.08. Fahrt nach Naples, 2 ÜN. Unterwegs (über den Tamiami-Trail, US 41 bzw. 90) weitere Airboat-Anbieter und Zugang zum Shark Valley (Everglades NP) .
19.08. Naples - Tampa - Rückflug
Wenn man das Ganze umdreht, wird es aus meiner Sicht runder, auch wenn dann drei Einzelübernachtungen drin sind:
7.8. Tampa, 1 ÜN
8.8. Naples, 1 ÜN
9.8. Miami oder Miami Beach, 3 ÜN
12.8. Key West, 2 ÜN
14.8.Homestead 1 ÜN (Everglades)
15.8. Orlando, 4 ÜN
19.8. Orlando - Tampa - Rückflug
Florida im Dezember
Hi Kate,
deine Ideen hören sich gut an.
Mietwagen:
Den bekommst du am Flughafen von Miami im RCC (Rental Car Center). Ich buche meist über TUI Cars, weil dort eine Haftpflicht-Zusatzversicherung mit drin ist und auch die Selbstbeteiligung abgedeckt ist. In Florida nehme ich ein Auto von Alamo, weil die "Toll by Plate" automatisch drin haben. Damit habe ich ohne weitere Formalitäten alle Mautstraßen nutzen können, die um Miami herum häufig sind.
"Harry Potter Land":
Das ist ein Bereich in dem Universal Park "Islands of Adventure" in Orlando. Wenn ihr den Hogward Express fahren wollt, benötigt ihr ein Ticket für beide Parks, IoA und die Universal Studios. Man "schafft" beide Parks kaum an einem Tag, aber von Harry Potter und einigem mehr bekommt man genug mit!
Kennedy Space Center:
Fahrt von Orlando dorthin. Eine sehr bequeme Strecke. Ein Tagesausflug.
Disneyworld:
Besteht aus vier Parks. Jeder ist es wert, einen vollen Tag besucht zu werden.
Everglades und Botanischer Garten:
Beides erreicht man bequem von Miami aus.
Tourempfehlung:
Zunächst müsst ihr euch entscheiden, ob ihr ein schönes, teures Hotel am Strand in Miami Beach wollt oder ob euch ein preiswerteres Motel mit inklusivem Parkplatz auf dem Festland in Miami genügt. Nach Key West solltet ihr besser nicht am Freitag oder Sonnabend fahren wegen der Staugefahr. Key West bedeutet zwangsläufig, dass ihr ein wenig hin und her fahren müsst.
Ihr habt 2,5 Wochen, also so etwa 17 ÜN?
1. Miami/Miami Beach: Ankunft und 4 ÜN
2. Fahrt nach Key West, dort 2 ÜN
3. Fahrt nach Homestead/Florida City: Eigentlich eine Art Zwischenstopp, aber auch ein perfekter Ausgangspunkt in die Everglades. 2 ÜN
4. Fahrt nach Orlando, dort ca. 7 ÜN (das ist nicht zu viel!)
5. Fahrt nach Miami, dort die restlichen ca. 2 ÜN und Rückflug.
Theoretisch würde eure Zeit sogar für einen Abstecher an den Golf von Mexico reichen (Fort Myers Beach etc.). Da es mir dort aber nicht so gefällt, habe ich das oben nicht eingebaut.
Segelabenteuer Mallorca
@SeeBär66
Auf Facebook konnte man auf der Fanseite von Goodbye Deutschland einige sehr interessante Beiträge lesen. Leider wurden alle kritischen Beiträge gelöscht. Nur auf der Seite von Vox gibt es ein paar kritische Anmerkungen. Interessant auch, dass sich ein Mensch als Rechtsberater von Segelabenteuer darstellte und hierfür eine falsche Indentität benutzte. Dieser drohte diverse Klagen wegen Verleumdung usw. an. In den kritischen Beiträge wurde dargestellt: Die Schiffe haben nie Segelabenteuer gehört. Sie waren geliehen und es wurden Leihgebühren nicht vollständig bezahlt. Die Schiffe sollen in Florida ein Auslaufverbot gehabt haben, weil Hafengebühren nicht bezahlt wurden. Als die Schiffe über den Atlantik gesegelt sind, hatten sie dafür nicht die erforderliche Sicherheitsabnahme und nicht die vorgeschriebene Ausrüstung. Die gesundheitlichen Probleme des Geschäftsinhabers waren nicht die Ursache der geschäftlichen Schieflage, sondern vermutlich das Ergebnis. Es war schon sehr frühzeitig klar, dass die Schiffe nicht in Mallorca eingesetzt werden konnten. Dennoch wurden die gebuchten Kunden erst sehr kurzfristig informiert. Evtl. wurden sogar noch Buchungen angenommen, obwohl klar war, dass Segelabenteuer diese Reisen selbst nicht durchführen kann. Auch jetzt werden ja weiterhin Buchungen angenommen, obwohl die Firma derzeit zahlungsunfähig ist. Die Anzahlungen, die von den Kunden verlangt werden, sind unrechtmäßig hoch. Sicherungsscheine - wie sie von allen seriösen Segelreisen-Veranstaltern ausgegeben werden - gibt es bei Segelabenteuer nicht. Segelabenteuer bestreitet, dass es eine rechtliche Verpflichtung gibt, eine Insolvenzversicherung abzuschließen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Segelabenteuer sind rechtlich sehr fragwürdig.
Dass sich die xxeditiertxx kräftig amüsieren, glaube ich nicht. Vermutlich geht es denen sehr schlecht. Sie ziehen aber leider nicht die richtigen Konsequenzen, sondern arbeiten weiter wie zuvor. In dem Fernsehbeitrag stellten sie dar, dass in Mallorca die Saison zu kurz sei, dies wirtschaftlich problematisch sei und sie deshalb nach Florida gegangen sind. Nun sind sie doch wieder in Mallorca, aber nur noch mit einem Schiff. Jetzt soll also das mit einem Schiff gehen, was vorher mit zwei Schiffen nicht funktionierte. Da wird wohl der Lebensstandart unterhalb einer Schmalzstulle angesiedelt werden müssen.
USA Rundreise mit Florida
Moin. Wenn es nur den August als Urlaubsoption gibt, würde ich die genannten Reiseziele absolut nicht ansteuern. Wie schon beschrieben, kann die Hitze mörderisch sein. Ich bin bereits im Sommer in New York zusammen mit dem Straßenasphalt bei 40 Grad vor mich hingeschmolzen, und es ist aufgrund der Meeresnähe wahrlich keine trockene Hitze.
Florida ist DAS klassische Winter-Reiseziel. Warum? Weil's im Sommer kaum auszuhalten ist. Schwülheiß, dass es einem die Brille beschlägt, wenn man aus den tiefgekühlten Hotels und Malls nach draußen tritt. Ich finde solches Wetter nicht mehr vergnüglich, aber es muss jeder selbst wissen.
Die theoretisch möglichen Hurricanes würde ich tatsächlich nicht in meine Überlegungen einbeziehen, doch wenn es mal zur Sache geht, dann richtig, 1992 hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, drei Tage nach Hurricane Andrew in Miami anzukommen. Unser gebuchtes Hotel existierte nicht mehr und ab 22 Uhr war Night Curfew (Ausgangssperre unter Strafandrohung wegen befürchteter Plünderungen).
Einen Mietwagen konnten wir ergattern (mit leichten Sturmschäden) und uns aus dem Staub machen - oder besser "aus dem Schlamm".
Aufgrund der Hitze und Schwüle, liebe Leute, würde ich es mir gründlich überlegen, wirklich. Zumal, da Ihr noch nie in Nordamerika wart - und da gibt es reichlich Gegenden, die erkundet werden wollen. Warum spart Ihr Euch Florida nicht auf für einen Urlaub im November/Dezember oder Januar bis März? Die typische Vorsaison, die bis Mitte Dezember andauert, ist preislich superinteressant - noch nichts los und alles günstig, ab Mitte Dezember bis Ende März ist es teurer - aber sehr angenehm von den Temperaturen her.
Wie wäre es mit West-Kanada? Wunderbare Landschaften zwischen Calgary und Vancouver, dann dieses unglaublich wilde Vancouver Island, vielleicht mit BC-Ferries (Autofähre) hoch bis Prince Rupert... oder umgekehrt. DAS wäre meine Sommervariante für einen schönen Nordamerikaurlaub. Ich war mehrfach dort - einfach umwerfend! Keine Sorge - auch auf einem Gletscher wird's da im August nicht zu kühl sein *lg*
PS: mir fällt noch was ein - Dollar-Wechselkurs. Mit aktuell 1,09 USD pro EUR ist es wahrlich nicht mehr so dolle - der CAD steht viel günstiger für uns!
Neue Einreiseregeln für Griechenland
Guten Morgen,
Vor einige Wochen hatte ich immer wieder eine rege Austausch mit Bodenheim wo ich meinte dass diese QR-Code eine absolute Zufallsverfahren ist, dass sozusagen der Computer sich jede fünfte Meldung rauspickt oder sowas in der Art. So wie es für die Erhebungen in die Statistik als random Verfahren genannt wird.
In der Zwischenzeit habe ich meine Meinung ein wenig revidiert, die Geschichte ist ein bisschen lang aber ich versuche es zu deutlichen kurz zu machen wie möglich.
Meine Tochter ist hier auch mit ihrem Mann und hat genauso wie wir verlängert, als sie kam hatte sie sowie ihren Mann eine QR-Code der startete mit zwei.
Sie wurden beide in Heraklion also nicht getestet.
Nun ist es so das mein Schwiegersohn Pilot ist und während sie hier in Urlaub sind, müsste er zurück nach Deutschland fliegen um nach Florida zu fliegen, aus firmen interne Grunde die hier unwichtig sind. Was für normale Leute sehr umständlich erscheint ist für ihn tägliches Brot und es störte ihm nicht schnell zurück nach Deutschland zu fliegen, nach Florida, zurück nach Deutschland und hier zurück zu kommen und seine Urlaub zur Ende zu bringen, eine Woche.
nun diesmal als er der Formular ausfüllen müsste, müsste er aber schreiben dass er in der letzte zwei Wochen in ein anderes Land als das Land wo er wohnt, nämlich in den USA, weil in den USA war er nicht nur Transit, der ist aus dem Flughafen raus gegangen, der war im Hotel, er musste also schreiben dass er in den USA war. Promt bekam er eine QR Code mit der anfangs Nummer eins.
Und das lässt mich denken dass zumindest für manche Fälle es ein System gibt, vielleicht nicht für alles aber zumindest für diese Frage, „sind Sie in die letzte zwei Wochen in ein anderes Land gewesen.“
So das wollte ich nur loswerden
Alles Gute an alle
Nadine