6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Taxi und Bus auf Lanzarote
Hola Rolf,
vielen Dank für die ausführlich Antwort. So wie ich es daraus lese werde ich mir wohl ab Flughafen ein Taxi nehmen oder ich lasse mich von den Resorthoppern abholen - mal sehen, ist ja noch etwas Zeit bis November - leider!
In welchem Bereich des RIU Paraiso Lanzarote Resort ich wohnen werde, weiß ich jetzt noch gar nicht. Es ist ja insgesamt eine große (durchgehende?) Anlage, die aus den ehemals separaten Teilen RIU Paraiso und Palace besteht. Da ich diese Reise vermutlich allein unternehmen werde, habe ich mir ein Einzelzimmer bzw. Doppelzimmer zur Alleinnutzung gebucht und als Wunsch die Unterbringung im Palace-Teil angegeben. Dort soll es ruhiger sein, weil die Animation usw. im Paraiso-Teil stattfindet.
Die Haltestelle "Costa Mar" habe ich dem Fahrplan der Linie 161, Flughafen-PdC -P.Blanca entnommen. Oder gibt es noch eine andere Linie, die diese Strecke fährt? Wo befindet sich die "Calle Rusia"? Die finde ich bei Google earth nicht.
Der Eingang/Rezeption des RIU befindet sich lt. Streetview in der C.Suiza (Landseite des Resorts). Einen Aus- bzw. Eingang gibt es auch noch an der Av. las Playas (Strandseite). Der wird aber vermutlich nur mit bereits erhaltener Key-Card nutzbar sein - und die habe ich noch nicht, wenn ich mit meinem Koffer vor der Tür stehe.
"die Haltestelle ist ungefähr auf der Hälfte des Parkplatzstreifens, in Fahrtrichtung Hafen oder "Landseite". Verstehe ich nicht - sorry! Meinst Du mit Fahrtrichtung Hafen nach PdC oder Richtg. Flughafen?
Unklar ist mir auch noch Terminal 1 und 2 am Flughafen - sieht aus der Luft wie nur ein Gebäude aus. Vielleicht weiß das auch noch jemand?
Vielen Dank für Infos
Martina
Änderung der Flugnummer u. weitere Verwirrungen
Hallo liebe User,
vielleicht kann mir jemand eine eindeutige Auskunft zu folgendem Sachverhalt geben?!
Mitte Dez. 2006 habe ich eine Pauschalreise (Veranstalter TUI) für 2 Personen nach Fuerte gebucht (Hinflug 29.05.2007 DUS-FUE, voraussichtl. Flugzeit 06:00 - 9:35 Uhr, Flugnr. HF0727, Rückflug 08.06.2007 FUE-DUS, voraussichtliche Flugzeit 10:25 - 15:40 Uhr, Flugnr. HF0728, meines Wissens beides Non-Stop-Flüge, steht aber leider nichts darüber in der Buchungsbestätigung). Soeben habe ich zufällig auf der Seite von TuiFly im aktuellen Sommerflugplan entdeckt, dass am 29.05.2007 KEIN Flug von DUS nach FUE geht! Schnell mal im Reisebüro nachgefragt und folgende Antwort erhalten: "Kann eigentlich nicht sein, sowas passiert eigentlich nicht, aber ich schau mal nach. Nö, hab hier den 29.05.2007 stehen, Abflug ist 12:00 Uhr, Zwischenlandung auf Lanzarote u. Ankunft 16:35 auf Fuerte, Rückflug ist 08:50 - 14:05 Uhr, ist also alles in Ordnung." Ich fragte daraufhin nach der Flugnummer für den Hinflug, woraufhin sie antwortete: "Das ist die 0467." Hääääää, das ist ja eine ganz andere Flugnummer und mein Flug war doch ein Non-Stop-Flug? Reisebüro: "Na und, macht doch nix, ob das eine andere Flugnummer ist und Flugzeiten können immer geändert werden". Ja, ich weiß, aber wieso habe ich jetzt eine andere Flugnummer und warum muss ich auf Lanzarate zwischenlanden? Reisebüro: "Weiß icht nicht, ist halt so".
Weiß nun jemand, ab das so einfacht geht? Oder noch interessanter,
ob der vom Reisebüro jetzt genannte Flug so überhaupt stattfindet, ohne dass er im Flugplan von TuiFly auftacht, ebensowenig wie im Flugplan des Düsseldorf International Airport?
Für kommende Anworten schon einmal recht herzlichen Dank im Voraus.
LG
Xennia
Wer kennt Air Berlin ?
Hallo!
Wir sind die letzten drei Jahre immer mit Air Berlin nach Lanzarote geflogen. Hat immer alles gut geklappt. Auch ich habe Flugangst und finde fliegen ziemlich sch...
Daher ist es mir immer wichtig, eine "sichere" Airline zu erwischen. Würde nicht so
ohne weiteres in irgendeine türkische oder so einsteigen. Bei Air Berlin fühlt man sich
aber gut aufgehoben. Service wurde ja schon mehrfach beschrieben. Ist absolut
in Ordnung. Beim Essen kommt es halt auf die Flugzeit an, was es gibt. Sind mittags hingeflogen, da gab es halt warmes Essen (zwei Gerichte zur Auswahl) und morgens zurück gab es halt Frühstück. Wenn es Die aber so geht wie mir, ist das sowieso egal. Ich kann generell im Flugzeug nichts essen, bin wie zugeschnürt.
Ich habe mir die Air Berlin Card in Silber besorgt (30,00 Euro/Jahr) und habe mir Sitzplätze reserviert. Hatte auch Glück und habe immer Plätze in der 2. Reihe gekriegt. 1. ist es dort nicht so laut und man hört nicht ständig auf irgendwelche
ominösen Geräusche im Flugzeug und 2. hat man beim Start (finde ich extrem ätzend) guten Blickkontakt zur Stewardess, die dann auch schnell merkte, dass ich Flugangst habe. Sie hat sich dann im weiteren Flugverlauf immer mal wieder um mich gekümmert. Das war wirklich sehr nett und hilfsbreit. Vielleicht kannst Du ja jetzt auch noch solche Plätze kriegen.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß im Urlaub und denk immer daran, im Auto ist die
Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls sehr viel höher als im Flugzeug.
Vielleicht hilft es ja. (Bei mir hilft der Gedanke bis zum Einsteigen und dann geht
die Panik los.)
Gruß Kerstin
Was bedeutet "viele Stammgaeste" in der Hotelbeschreibung?
Hi,
auf familiäre Hotels mit Stammgästen verzichten wir gerne.
Wir haben sowas schon mal in Österreich in einer Pension "erlebt" Alle waren schon jahrelang da, wir zum erstenmal. Haben uns irgendwie nicht wohlgefühlt.
Aber: Wir sind zumindest auf Teneriffa immer im gleichen Hotel(Hotelkette). Also Stammgäste. Uns gefällt die Lage am Anfang der Promenade/Fußgängerzone und das Hotel ist auch ganz ok. Die Angestellten sind seit Jahren die gleichen. Man wird erkannt und freundlich begrüßt. Wir haben bisher immer das gewünschte Zimmer bekommen.
Und natürlich haben wir auch eine Kundenkarte die viele Vorteile bietet.
Zimmerwunsch kein Problem, Begrüßungsgeschenk am Zimmer (Pralinen,Sekt,Obst) kostenlose Minibar mit ein paar Getränken, Gutschein für Cocktail oder Essen. Abends wird das Bett aufgebettet, auf dem Kissen liegt ein "Betthupferl" und der Papierkorb nochmals geleert, die Handtücher (falls nötig) nochmals gewechselt. Die Bettwäsche wird täglich gewechselt.
Ein Wasserkocher mit Instant Kaffee, Kaffeeweißer,Teebeutel,Zucker,Tassen,Löffeln ist auch vorhanden, bzw. wird umgehend gebracht.
Und man sammelt mit jedem Aufenthalt Punkte. Seit neuestem gibt es auch Punkte für die Konsumation im Restaurant,der Poolbar,der Bar usw.
Mit diesen Punkten kann man dann die Nebenkosten im Hotel "bezahlen" oder anrechnen lassen.
Manches davon ist nicht nötig--Wir lachen immer noch darüber, als die nette Frau abends ankam, meine Partnerin im Bett lag und sie dann ganz verzweifelt bei der Kundenbetreuung angerufen hat----die senora liegt im Bett-----
Weil wir das alles als angenehm empfinden, buchen wir auch auf den anderen Inseln (Lanzarote,La Palma ), auf dem spanischen Festland und evtl. irgendwann im Herbst auf Mallorca immer Hotels dieser Kette.
Inzwischen gibt es (leider?) auf Teneriffa im Süden auch schon einige AI Hotels dieser Kette.
Welche sind die besten Zimmer in RIU Oliva Beach, Corralejo?
Falls es zu diesem Thema hier schon was gibt - sorry für OT. Ggf. Danke! für den passenden Link. Evtl. kann man auch ein neues Thema draus machen? Oder den Beitrag verschieben?
@colonia64 "Daumen hoch"
Ja, "wir haben es bezahlt"! Da gebe ich dir absolut Recht - das ist die Denke! Doch diese Gäste haben wenigstens den Aufpreis für a.i. bezahlt. Im Gegensatz zu den diversen Schnorrern, die so dreist sind , bei nur ÜF oder HP gebucht beim Frühstück fast die komplette Tagesverpflegung einpacken??? Die in Hotels mit mehreren Verpflegungsmöglichkeiten (wie SBR Jandia, Melia Gorriones) sogar die a.i.-Gäste anquatschen, ob sie ihnen nicht Drinks/Snacks mitorganisieren können? Hallo!!! Genau die gehen nämlich auch nicht raus in die Bars/Restaurants, teilen sich bei HP abends ne kleine Flasche Wasser zum Essen. Traurig, aber leider mehrfach erlebt.
Weiterhin - als wir noch echt sparen mussten für den Familienurlaub, und da gab es noch keine a.i.-Angebote - haben wir nur Appartements gebucht und uns selbst versorgt, da uns Restaurantbesuche (wir waren alle nie der Typ von Labberpizza und Pommes...) mit den Kids einfach zu teuer waren. Mal eben für 4 Personen Restaurant, möglichst 2mal täglich, plus weitere Nebenkosten, bei uns ging das damals einfach nicht. Also nur Supermarkt... Das ist für viele Urlauber heute auch nicht anders.
Kann also für das Restaurantsterben auf Fuerte/Lanzarote nicht nur der a.i.-Tourismus verantwortlich sein, sondern auch die Tatsache, dass der hart erarbeitete Euro nur 1mal ausgegeben werden kann???
Und dass mittlerweile der zahlungskraeftige Urlauber von den Kanaren abwandert - z.B. in Richtung Kapverden???
Und da OT - nochmals sorry dafür - ich habe jetzt meine Meinung geschrieben, bin hier raus
LG
Dagmar
Condor-Flug 27.07.09 DE2010-Mallorca
Also, der Urherber des Beitrags scheint sich nicht weiter zu äußern...
Ich denke, man sollte hier nicht weiter spekulieren. Die Maschine ist wohl offenbar ohne (oder mit weniger?) Gepäck geflogen. Dazu gab es schon mal etwas ähnliches auf Lanzarote, auch mit Condor und sicherlich auch schon einmal mit anderen Airlines. Was das nun hier auch immer für eine Ursache hatte, es ist keinesfalls ein Grund, von sich aufgrund eines schlechten Gefühls den Flieger zu verlassen. Eine Klage diesbezüglich dürfte Null Chance haben, man kann sich das Geld und den Aufwand sparen!
Einzig, wenn denn nun aufgrund dieses Umstandes das Gepäck nach dem Gast im Hotel angekommen ist und dadurch der Urlaubsbeginn (der Pauschalreise...wegen Neckermann?)sich verzögerte, könnte eine gewisse Summe des Reisepreises erstattet werden. Ist das Gepäck noch am selben Tag wie der Gast eingetroffen, sollte man sich ebenfalls den Aufwand einer Klage (oder was es auch immer ist) sparen...
Nach 24h sollte man den ersten Urlaubstag und eine Pauschale für Ersatzbeschaffung als erstattungsfähige Größe erwarten können. Kostet eine 2 wöchige Pauschalreise in dieses Hotel im Sommer beispielsweise 1000€, sind vielleicht 120€ p.P. realistisch. Wenn man dafür unbedingt klagen will...nun ja.
In einem solchen Fall würde ich so vorgehen:
1. Dokumentation des Mangels vor Ort, also auch Bestätigung von Neckermann auf Mallorca.
2. Der ein oder andere Veranstalter dürfte schon vor Ort was "anbieten"
3. Ansonsten nach Rückkehr Schreiben an Neckermann mit Doku, ggf. Einkaufsquittungen für Schlafanzug und Zahnbürste;-) im Anhang.
4. Nachvollziehbare Aufrechnung des Ersattungsanspruchs
5. per Einschreiben und nach fehlender Reaktion nach 14 Tagen "bestimmt" nachhaken.
6. Unzufrieden oder keine Reaktion hierauf -> Anwalt
Hinweis: Das Forum hier ist keine Rechtsberatung und ich bin kein Anwalt!
Fuerteventura - auch was für den aktiven Urlauber?
Hallo Tina,
auch mein Lebensgefährte und ich gehören zu Lager , auch wenn wir zwischendurch immer auch mal woanders hinfahren, aber wir waren nun schon das (zwölfte?) Mal auf Fuerte, immer in Corralejo, langweilig wirds eigentlich nicht (abgesehen davon, dass ich mich diesmal mit spanischen Ärzten rumschlagen musste
) .
Man kann die Insel gut mit dem Mietwagen erkunden, es gibt sogar einige Stellen, an die man halt am besten nur mit dem Auto kommt, zwar auch mit Bus, aber die Fahrpläne sind nicht so prickelnd (z.B. Ajuy / Playa de los Muertos mit seinen Höhlen am Strand). Cotillo immer gerne. Puerto del Rosario, ist halt die "Hauptstadt" der Insel, shoppen wenn man mag und die ankommenden Kreuzfahrtschiffe angucken. Langer Strandspaziergang in den Dünen von Corralejo. Pozo Negro, die "schwarze Lavazunge". Das Inselinnere mit Betancuria usw. erkunden. Mal in den Süden fahren nach Jandia, wenn man Lust drauf hat. Und: selbst nach dem zwölften Mal haben wir es von da oben noch nicht nach Cofete geschafft. Da soll es auch sehr schön sein. Es gibt also durchaus was zu sehen. Und wenn das immer noch nicht reicht, kann man rüber nach Lanzarote. Ich finde: mehr als genug für 14 Tage.
Natürlich hat man auf Fuerte eigentlich immer etwas "weniger" (weiss nicht, wie ich das anders formulieren soll) als z.B. auf Mallorca, es ist alles eine Nummer kleiner, irgendwie, aber deswegen ja nicht weniger schön. Und die Landschaft ist halt Geschmackssache. Die einen sagen "kahl", die anderen finden die karge Vulkanlandschaft grandios.
Auf jeden Fall ist man nicht zum Abhängen am Strand verurteilt. Man kann alles machen.
Gruss,
Dagmar
Erster Urlaub
@ Holly-man
Ja, Cicar / Cabrera Medina macht es mal so und mal so. Hatten bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Kaution haben wir auch noch nie bezahlt, nur manchmal die Tankfüllung.
Der Tipp für Timanfaya stimmt. Wenn man später hinfährt ist der Andrang nicht mehr so groß und das Licht ist schöner.
Wenn man Glück hat kann man auch am Nachmittag von der der LZ 67 aus zwischen Echadero de los Camellos und der Kreuzung Yaiza / Uga die Kamele auf dem Heimweg sehen.
Die alte Hauptstadt Teguise hab ich vergessen aufzuzählen, da gibt es Sonntags 9.oo bis 14.oo Uhr einen riesigen Markt, aber auch sehr touristisch. Wir hatten damals in der Nähe des Gesundheitszentrums geparkt, nicht auf den riesigen kostenpflichtigen Parkplätzen.
Das Castillo Santa Barbara am Rande des Vulkans Guanapay mit dem Auswanderer/Piraten Museum neben Teguise.
Jetzt ist mir eingefallen, dass wir auch schon in Costa Teguise und Playa Blanca Urlaub gemacht haben. Ich hab’s verdrängt, die Touristenburgen waren nichts für uns!
Costa Teguise, im Hotel P.laya Verde, heute Blue Sea Costa B.astian.
In Playa Blanca waren wir 2x im Hesperia Playa Dorada und dann machten wir von Fuerteventura aus einen Ausflug und sind für zwei Nächte im Melia Volcan, heute The Volcan Lanzarote und für zwei Nächte im H10 Sentido White Suites Boutique Hotel, hatte damals einen anderen Namen, gewesen. Aber auch danach haben uns die Orte nicht besser gefallen. Da war uns Arrecife lieber, zumal im August die Fiesta des Stadtheiligen die "Fiesta de San Gines" stattfindet. Zwei Wochen mit tollen Veranstaltungen, von Konzerten über Sport und zum Schluss ein fantastisches Feuerwerk über der Playa del Reducto.
Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern/ gerne von allen Kanarischen Inseln
Viele Grüße von Gran Canaria! Ich bin heute Nachmittag gut hier angekommen, der Flug mit TUIfly war sehr entspannt und ich habe mich jederzeit sicher gefühlt. Aber die Situation an den Flughäfen war schon etwas gespenstisch. In Düsseldorf nur sehr wenige Urlauber, fast alle Läden hatten die Rolladen runter und am Check-in-Schalter keine Menschenschlange. Dafür hat das Security-Personal in Grüppchen darauf gewartet, endlich mal wieder jemanden abfertigen zu können. Obwohl TUIfly die Flüge nach Gran Canaria und Lanzarote zusammengelegt hatte, waren lediglich rund 50 Passagiere an Bord. Entsprechend hatte ich eine ganze Reihe für mich allein, was natürlich sehr bequem war. Aber man macht sich schon seine Gedanken, wie lange die Fluggesellschaften das durchhalten können.
Auch der Flughafen Las Palmas war fast menschenleer. Nach Betreten des Terminals kam man zur Corona-Station, wo mit so Infrarotpistolen aus der Entfernung die Temperatur der Ankommenden gemessen wurde und wo man seinen QR-Code vorzeigen musste. Das ganze Prozedere dauerte circa 30 Sekunden, dann ging es weiter zu den Kofferbändern. Da bei meiner Ankunft nur ein Band in Betrieb war, konnte ich meinen Koffer schon nach fünf Minuten entgegennehmen und das Terminal verlassen. Wie gesagt: Alles ganz entspannt, aber doch ziemlich spooky.
Die 7-Tage-Inzidenz ist auf den Kanaren weiter im freien Fall. Mit Ausnahme von Teneriffa haben jetzt alle Inseln eine grüne Ampel und auch dort nähert sich der Wert der 50er-Marke. Gran Canaria liegt heute bei 25,02, San Bartolomé de Tirajana, die Gemeinde von Playa del Inglés und Maspalomas sogar bei nur 3,74. Von daher sollte die Reisewarnung eigentlich in Kürze aufgehoben werden. Wir lassen uns mal überraschen...