5418 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5418 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Pauschalreise: Änderung von Flugzeit, Airline oder Abflugort
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem was mir schlaflose Nächte bereitet. Am 29.12 habe ich mit einer anderen Familie zwei Buchungen in Form
einer Pauschalreise im Internet getätigt. Diese Buchungen folgten innerhalb von ca 15 Minuten.
Wir haben alle das gleiche, Zeit,Ortund Flüge.
Wir haben Direktflüge über Köln gewählt. Die Buchungsbestätigung von weg.de folgte kurz danach. Es stand alles richtig drin.
Ca 3 Stunden später in der Nacht folgte die Bestätigung/Rechnung von Alltours.
Dann war das Theater perfekt, komplett andere Flüge mit massiven Zeitveränderungen, andere Airline und mit Zwischenlandung über
Istanbul. Komplette zwei Urlaubstage weniger durch die Veränderung.
Natürlich haben wir uns dann umgehend an weg.de und auch Alltours gewendet. Alltours besteht bis heute auf der Ansicht das denen die Flüge so übermittelt wurden. Weg.de wollte anfangs eine interne Prüfung machen, meldet sich aber seit Tagen nicht mehr, Alltours will 40Prozent Stornokosten und schreibt das man nichts ändern kann. Nun wollen sie eine Anzahlung die ich eigentlich nicht leisten will bei solchen Änderungen. Wie gesagt weg.de rührt sich gar nicht mehr. Da wir Reiseversicherungen haben, haben wir leider nicht zusätzlich nach Flextarifen oder so geschaut. Ich habe schon soviele Reisen gebucht, aber solche Veränderungen noch nie erlebt. Was sagt ihr dazu ?
Istanbul mit guter Aussicht
Ich plane dieses Jahr, wahrscheinlich Ende Juni, alleine eine Städtereise nach Istanbul zu unternehmen.
Ich denke an etwa eine Woche +/- , hängt natürlich vom Kostenfaktor ab.
Daher, hätte ich ein paar Fragen an die Istanbul-Kenner unter euch
Erst mal ganz grundlegend:
Würdet ihr einer alleinreisenden Frau einen Trip nach Istanbul empfehlen?
Eine türkische Bekannte, riet mir davon ab, „zu gefährlich für dich, zu viel Kriminalität“. Aber ist das nicht in allen Großstädten so?
Speziell zur Türkei kann ich sagen, in den Toruistengebieten rund um AYT fühle ich mich immer einigermaßen wohl (hab natürlich auch schon erschreckende und nicht so schöne Erfahrungen gemacht, aber eher Peanuts) vor bösen Buben (und Mädels) muss man ja überall auf der Hut sein
Kann mir jemand günstige, zentrale Hotels empfehlen? Gerne auch kleinere Hotels, allerdings keine, wo ich in die Lobby komme und nur Männer dort sitzen die Tavla spielen und einen schief anschauen. Ich erhoffe mir nicht mehr zahlen zu müssen als 50 EUR die Nacht (für ÜF und Einzelzimmer)
Wie teuer ist Istanbul?
Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, was genau ist denn das akbil?
Abendessen im Restaurant
Eintritte in Discos und Bars, was zahle ich für ein Bier?
Weiß jemand wo sich sich das Ali Sami Yen Stadion und die Türk Telekom Arena befinden?
Ist es möglich diese zu besichtigen? (Ich muss meinem Nick ja auch gerecht werden ) Auf der HP von Galatasaray kann ich nichts Dementsprechendes finden.
Kann mir jemand einen guten Reiseführer empfehlen? In Amazon wurde ich von der Masse schier erschlagen J
Über weitere Tipps und Empfehlungen würde ich mich natürlich auch freuen.
Liebe Grüße,
cimbom
Türkeiurlaub trotz Ausnahmezustand
Die Situation herunter zu spielen ist aber auch keine Lösung. Dinge wie "Hier in Antalya ist alles ruhig" und "Antalya ist ja weit weg von Istanbul" empfinde ich eher als Dummheit. Ich war in den letzten Jahren auch schon im (aktiven) Kriegsgebiet unterwegs. 20 Kilometer von der Front war es mindestens genau so ruhig wie jetzt in Antalya. Die Leute gingen dort dem normalen Leben nach. Das ich mich dort aufgehalten habe konnte ich für mich selbst verantworten. Aber ich hätte niemals die eigene Familie und eventuell noch Kinder dort hin gebracht.
So weit es nur möglich ist wird die "Regierung" natürlich versuchen die Geschehnisse von den Urlaubsorten fern zu halten. Die Frage ist nur wie weit die "Regierung" das denn beeinflussen kann. Ein paar Sicherheitskräfte können im ärgsten Fall doch kaum etwas tun, wenn ein Attentäter mit Bombe und Pick-Up in die Abflughalle vom Airport rast oder mit einem LKW die Altstadt umflügt. Durch derartige und für die Attentäter sehr erfolgreiche Anschläge sind in vielen Köpfen bestimmt schon ähnliche Szenarien gewachsen. Die Zahl der Erdogan- und Türkei-Feinde ist in den letzten beiden Wochen bestimmt noch einmal ordentlich gewachsen.
Aber nicht nur vor einer Bombe muss man jetzt Angst haben, sondern auch vor der "Regierung" selbst. Man sieht ja, dass keine freie Polizei und keine unabhängige Justiz mehr existiert. Wie will man sich im Zweifelsfall noch schützen oder verteidigen? Die können einen einfach so verhaften. Grund: Muss nicht genannt werden. So ist das halt beim Ausnahmezustand.
Wenn es wirklich passiert, wer will einem helfen...? Eine Bundesregierung die von der Türkei gar nicht mehr gehört wird? Ein Botschafter der gar nicht zu einem ins Gefängnis gelassen wird? Wer weiß schon was noch für Leute auf irgendwelchen Listen stehen und ob man nicht zufällig mal drauf gelandet ist weil man mit den falschen Leuten gesprochen, im falschen Laden eingekauft oder mal im falschen Hotel gewohnt hat...?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich hier im Forum über diverse Warnungen ausländischer Regierungen aus dem letzten April geschrieben. Da wurde es so abgetan, als wenn dies alles schon "lange" nicht mehr gelten würde. Bumm. Bombe in Istanbul. Bumm. Angeblicher Putschversuch vom Militär. Aber irgendwelche Wirrköpfe schreiben trotzdem noch Dinge wie "alles ruhig" und "Istanbul ist ja weit weg". Mal drüber nachdenken...
Onur Air
Spiegel online schreibt heute dazu:
>
ONUR AIR
Belgier verhängen ebenfalls Flugverbot
Nach den Flugverboten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und der Schweiz war der türkische Charterflieger Onur Air nach Belgien ausgewichen. Nun hat auch die belgische Luftfahrtaufsicht Mängel an zwei Maschinen festgestellt.
Brüssel/Istanbul - Gegen die beiden Jets hat die Luftfahrtaufsicht Belgiens ein zehntägiges Landeverbot verhängt. "Bestimmte Wartungsarbeiten müssen dringend ausgeführt werden, bevor die Flugzeuge wieder in Belgien landen dürfen", sagte Luftfahrtexperte Hugo Spruyt von der Aufsichtsbehörde der flämischen Zeitung "De Morgen" vom Donnerstag. Belgien hatte nach den Flugverboten in den Nachbarländern strenge Kontrollen aller Onur-Air-Maschinen angekündigt. Aus Mangel an Zeit und Personal seien intensive Überprüfungen aber kaum möglich, zitierte die Zeitung den Fachmann Spruyt.
Wie die Zeitung weiter berichtet, hätten die Niederlande alle Flüge von Onur Air verboten, weil bei zwei Maschinen das Datum für die technische Überprüfung überschritten worden sei. In der Woche, als die dortigen Behörden ihre letzte Warnung ausgesprochen hätten, habe es einen Zwischenfall auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol gegeben. Ein Flugzeug habe nach dem Start wegen Motorproblemen umkehren müssen. Allen Warnungen zum Trotz sei die Maschine dann nach nur kurzer Überprüfung wieder los geflogen.
Niederländer und Deutsche zu Gesprächen in Istanbul
Währenddessen wollen die Experten aus den Niederlanden und der Türkei ihre Gespräche über Sicherheitsmängel bei der privaten türkischen Fluggesellschaft an diesem Donnerstag fortsetzen. Ein erstes Treffen im Gebäude der Zivilluftfahrtbehörde am Flughafen von Istanbul dauerte am Mittwoch drei Stunden, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Dazu war eine fünfköpfige Delegation der niederländischen Flugaufsicht in die Türkei gereist. Nach Abschluss der Gespräche wollen die Experten ihren zuständigen Stellen Bericht erstatten.
Außerdem haben zwei Mitarbeiter des deutschen Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) am Mittwoch in Istanbul damit begonnen, die Maßnahmen der Onur Air zur Aufhebung des Flugverbots zu überprüfen. Wie die Behörde in Braunschweig mitteilte, geht es vor allem darum, ob der technische Katalog zur Mängelbeseitigung eingehalten wird, den sich die Airline selbst auferlegt hat. Über eine mögliche Aufhebung des Einflugverbotes in die Bundesrepublik werde das Bundesamt nach gründlicher Auswertung der Ergebnisse entscheiden.
Für die türkische Chartergesellschaft galt wegen Sicherheitsmängeln seit vergangener Woche ein Start- und Landeverbot bisher in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz. Onur Air hatte die Sperre als hart und unfair bezeichnet. Inzwischen hat sich auch die EU-Kommission in die Angelegenheit eingeschaltet. Kommissionssprecher Stefaan De Rynck kündigte Beratungen von Luftfahrtexperten der EU an, die über ein mögliches EU-weites Landeverbot für Maschinen der Onur Air befinden sollen. Ankara strebt eine schnelle Lösung der Krise an, um Nachteile für den Tourismus vor Beginn der Hochsaison abzuwenden.
>
Mir scheint, für Onur Air ist es jetzt mittlerweile fünf vor zwölf. Es sickert immer mehr durch, und ich verstehe das LBA nicht, dass es nicht durch ein offizielles und vor allem detailliertes Statement die brodelnde Gerüchteküche eindämmt. M.E. sind hier evtl. wirtschaftliche Nachteile für die Fluggesellschaft ohne Belang, zumal deren Management bzgl. der Sicherheit ziemlich hoch gepokert hat.
>
Nun, dann bleibt abzuwarten. Das Ende der Fahnenstange ist sicherlich noch nicht erreicht.
Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub
Die Situation herunter zu spielen ist aber auch keine Lösung. Dinge wie "Hier in Antalya ist alles ruhig" und "Antalya ist ja weit weg von Istanbul" empfinde ich eher als Dummheit. Ich war in den letzten Jahren auch schon im (aktiven) Kriegsgebiet unterwegs. 20 Kilometer von der Front war es mindestens genau so ruhig wie jetzt in Antalya. Die Leute gingen dort dem normalen Leben nach. Das ich mich dort aufgehalten habe konnte ich für mich selbst verantworten. Aber ich hätte niemals die eigene Familie und eventuell noch Kinder dort hin gebracht.
So weit es nur möglich ist wird die "Regierung" natürlich versuchen die Geschehnisse von den Urlaubsorten fern zu halten. Die Frage ist nur wie weit die "Regierung" das denn beeinflussen kann. Ein paar Sicherheitskräfte können im ärgsten Fall doch kaum etwas tun, wenn ein Attentäter mit Bombe und Pick-Up in die Abflughalle vom Airport rast oder mit einem LKW die Altstadt umflügt. Durch derartige und für die Attentäter sehr erfolgreiche Anschläge sind in vielen Köpfen bestimmt schon ähnliche Szenarien gewachsen. Die Zahl der Erdogan- und Türkei-Feinde ist in den letzten beiden Wochen bestimmt noch einmal ordentlich gewachsen.
Aber nicht nur vor einer Bombe muss man jetzt Angst haben, sondern auch vor der "Regierung" selbst. Man sieht ja, dass keine freie Polizei und keine unabhängige Justiz mehr existiert. Wie will man sich im Zweifelsfall noch schützen oder verteidigen? Die können einen einfach so verhaften. Grund: Muss nicht genannt werden. So ist das halt beim Ausnahmezustand.
Wenn es wirklich passiert, wer will einem helfen...? Eine Bundesregierung die von der Türkei gar nicht mehr gehört wird? Ein Botschafter der gar nicht zu einem ins Gefängnis gelassen wird? Wer weiß schon was noch für Leute auf irgendwelchen Listen stehen und ob man nicht zufällig mal drauf gelandet ist weil man mit den falschen Leuten gesprochen, im falschen Laden eingekauft oder mal im falschen Hotel gewohnt hat...?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich hier im Forum über diverse Warnungen ausländischer Regierungen aus dem letzten April geschrieben. Da wurde es so abgetan, als wenn dies alles schon "lange" nicht mehr gelten würde. Bumm. Bombe in Istanbul. Bumm. Angeblicher Putschversuch vom Militär. Aber irgendwelche Wirrköpfe schreiben trotzdem noch Dinge wie "alles ruhig" und "Istanbul ist ja weit weg". Mal drüber nachdenken...
Ab Hamburg oder ab Venedig
Hallo puschellotte
Wir sind schon von beiden Häfen aus- bzw. eingefahren und mir hat Venedig besser gefallen als Hamburg.
Hamburg ist auf jeden Fall schön, wenn man den Michel sieht und einen Teil der Stadt. Aber Venedig ist irgendwie romantischer.
Wir sind im Oktober mit der Costa Serena die Route ins östliche Mittelmeer nach Istanbul gefahren. Beim Ausfahren wurde es gerade dunkel, Sonnenuntergang über Venedig ... herrlich! Beim Einfahren eine Woche später war alles menschenleer - wie hier schon geschrieben wurde - und eine wunderbare Stille lag über der Stadt.
Nur die Anreise nach Venedig ist nicht ganz so einfach wie nach Hamburg, da die Flüge nach Venedig nicht immer billig sind.
Viele Grüße
Manuela
Flug nach Thailand mit Türkischer Airline?
Hallo Diana , wir sind schon mal mit Türkisch Airwais nach BKK geflogen . War im großen und ganzen ok, mit dem Service den man von Emirates oder Thai usw. kennt kommen die zwar nicht mit ist halt eine Frage des Preises . Wir hatte 2003 beim Hin Flug allerdings 5 Std Aufenthalt in Istanbul geht aber auch vorbei andere Ailines zB. Emirates haben da wesentlich mehr . Letzetens habe ich einen Flug mit Türkisch Airways gesehen mit nur einer Std Zwischenstop unter 500E für März 2005 . Ich würde wieder mit Türkisch A. fliegen die Sicherheit ist gegeben und für mich ist der Preis mit entscheidend und ob der Service etwas besser oder schlechter ist geschmacksache . Viel Spaß in Thailand Gruß Bernd
nur party am sonnenstrand ??
Zunächst einmal meine ich, dass jeder so Urlaub machen soll, wie er gern möchte.
Und Sonnen- und Goldstrand sind Seebäder, die mit dem eigentlichen Bulgarien nichts zu tun haben. Dort sind die Nurpartymacher doch gut aufgehoben.
Bulgarien wird sich umstellen müssen, wenn es einen anderen Urlaubstyp anziehen will. Es wird in die Infrastruktur investieren müssen, in jeder Beziehung. Die Gebirge eignen sich eigentlich wunderbar für Wanderurlaube wie früher Österreich, Italien und die Schweiz während des Sommers. Aber wenn unterwegs keine Gasthäuser zu finden sind, werden etliche Touristen gar nicht erst kommen.
Bulgarien hat viele touristische Sehenswürdigkeiten, die viel besser vermarktet werden könnten. Statt dessen wollen die Reiseveranstalter möglichst jeden nach Istanbul karren.
Viele Grüße
Manfed
Talk- & Funtreff Hannover
moin moin, aus dem sonnigen Franken in den Norden...
stell euch mal Kaffee und Hörnla mit Schokifüllung hin..
Hab aus unseren Bildern einen kleinen Film gemacht, kann mir jemand sagen wo oder womit ich 28 MB versenden kann ?? Übers normale Mailprogramm gehts nämlich nicht, im MSN vielleicht???
Muss gleich auf Arbeit, Melly hats gut , ist jetzt in Istanbul...na ja, wie heisst so schön , nach dem Urlaub ist wieder vor dem Urlaub..
Nadine, hoffe deine Erkältung ist wieder besser geworden, kirsti , arbeite nicht zuviel, christin, drück mir mal Hasan, Olaf, du die Petra, steffie, pass auf den Hafen auf grins..bianca, frisch verliebt ist immer am Besten :rofl: :rofl:
bis denne
lg
ingrid
Stoppover in welcher Stadt?
Auch wenn ich kein Dubai Fan bin bietet sich dort ein Stopover natuerlich an und fuer 3 Tage kann man schon einiges unternehmen. Flugtechnisch passt es sowieso und preislich ja meist auch.
Wobei ihr aber auch die Angebote von Etihad im Auge behalten solltet, denn ein Transfer von Abu Dhabi nach Dubai (3 Tage in Abu Dhabi wuerde ich nicht empfehlen) ist ein Klacks.
Von einem Stop in Doha oder Manama (ausser es ist in Qatar gerade ein MotoGP oder in Bahrain ein F1 Rennen) rate ich ab und Muskat hoechstens in Kombination mit Ausfluegen.
Istanbul hat natuerlich auch etwas und Turkish Airlines hat bei den 2011 Airline Awards ja maechtig zugeschlagen.