Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

urlaubsträume bei lottogewinn

Reisemarie:Lottogewinn?

Ich brauche keinen Lottogewinn! Ich habe Zeit genug und kann mir alle meine Wünsche erfüllen:

So waren wir in 2010

in Australien und Neuseeland, inkl. 2 Kreuzfahrten

14 Tage im 5-Sterne-Hotel auf Rhodos

10 Tage auf Sylt + 3 in Büsum (Hallo Rolf :kuesse: )

in Erfurt und Mainfranken

4 Wochen auf der Ruby Princess (Balkon-Kabine) durchs Mittelmeer bis nach Amerika

zum Weihnachts-Shopping in München (Hallo Iris :kuesse: ), Köln und Aachen

Für 2011 fest gebucht:

5*Hotel an der Rivera Maya und Mietwagenrundreise Yucatan

2 Kombi-Cruises mit der Oasis of the Seas

Wismar, Usedom, Rügen und Hamburg

Meissen und Dresden

Mainfranken und Südtirol

Paradores-Rundreise durch die Pyrenäen

Badurlaub in Peniscola

Fewo in Barcelona

17 Tage Transatlantiküberquerung mit der Noordam (Rom - Fort Lauderale)

Christmas-Shopping München

Für 2012 fest gebucht:

30 Tage Hawaii und Südsee mit der Rotterdam

18 Tage Transatlantiküberquerung mit der Artania (Bremerhaven - Montreal)

12 Tage Mietwagenrundreise in Ost-Kanada und -USA

13 Tage mit der Eurodam von Quebec nach Fort Lauderdale

Und dazwischen bin ich total gerne zu Hause!

Gruß Reisemarie

Schön zu wissen, was man auch ohne Lottogewinn alles machen kann, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Aber wie lautet doch schon das Zitat: “Über Geld spricht man nicht, man hat es” und genießt die damit verbundenen Annehmlichkeiten! ;)

Kobold

Mehr lesen

Urlaub Kosten+Taschengeld 2007

Bei der ersten groben Planung komme ich für 2007 auf folgende Ausgaben für den Urlaub:

Anfang Januar 4 Tage Ski-Fahren mit Kumpels für ca. 350,-€ inkl. Skipass und HP. Dazu kommt die Anfahrt und ca. 60,- € pro Tag Taschengeld.

Im Februar 1 Woche Ski-Fahren zu zweit in Südtirol, ***Hotel mit HP. Dafür brauchen wir ca. 2.500 € inkl. Anfahrt, Skipass und Taschengeld. Meistens bringen wir noch etwas Wein, Schnaps oder Speck mit (200,-€)

Im Juni dann gut 4 Wochen Rundreise mit dem Motorrad durch Spanien. Übernachtet wird überwiegend in Paradores. Im Schnitt zahlt man dort pro Zimmer (DZ mit Frühst.) ca. 100 €, macht bei bei 28 Tagen 2.800,-. Pro Tag brauchen wir dann ca. 100,- € Taschengeld (Essen, Trinken, Besichtigungen), also nochmal 2.800 €. Dazu kommt die Anreise und Abreise mit dem DB-Autozug (ca. 1.000 €) und die Spritkosten). In der Regel muss man mit insgesamt 8.000 € rechnen.

Bereits gebucht ist ein 14-tägiger Wanderurlaub in den Dolomiten. Das Zimmer kostet ca. 60,- € mit HP. Dazu kommen noch Aufwendungen für die Fahrt, Seilbahnen, Essen auf der Hütte und Getränke. Auch hier ist mit mindestens 2.500 € zu rechnen.

Meistens machen wir 2mal im Jahr noch einen Kurztrip (Städtreise, Weinfest o.ä) so dass wir im Jahr 2007 mit einem Aufwand für den Urlaub von ca. 15.000 € ausgehen.

Eigentlich Panne......

Warum kommen eigentlich anstatt der Klammer diese komischen Smilieys?

Mehr lesen

Hepatitis A Impfung

Hallo siri25, deine Frage gab es ja schon im Forum Auslandimpfungen-ich kopiere dir den Text noch rein, den ich auch da schon geschrieben habe. Die Hepatitis B Impfung wird vom auswärtigen Amt übrigens nur für Ägypten empfohlen wenn man länger als 3 MOn. dort ist und dann auch von den meisten KK übernommen. Dass war auch Aussage meiner Krankenkasse. Hier noch mal den reinkopierten Text.

Ich habe mit meiner Krankenkasse (Techniker) im Vorfeld gesprochen und nachgefragt welche Impfungen übernommen werden. Wir fliegen im Sept. in die Türkei und sind jetzt ab nächste Woche in Südtirol. Die Techniker übernimmt die Zeckenimpfung, die Polioimpfung und die Heptitis A Impfung. Bei der Hepatitis A mußten wir in Vorleistung treten und das Privat-Rezept erst in der Apotheke bezahlen. Diese habe ich dann für 3 Personen (1 Kind und 2 Erwachsene) eingereicht und bekam innerhalb von 5 Tagen die Rückerstattung. Lediglich ein Eigenanteil von ca. 8 % wurde einbehalten, das machte für uns 3 Pers. 12,00 €. Ich war mit dieser Regelung der Krankenkasse sehr zufrieden. Polio und Zecken wurde direkt zwischen Arzt und Krankenkasse abgerechnet. Ich denke, dass alle andere KK bald nachziehen. Übrigens auf der Internetseite vom Auswärtigen Amt sind immer die aktuellen Impfungen, auf die sich auch die Krankenkasse berufen und sich an den Seiten orientieren wenn es um die Kostenübernahme geht. Sabine

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo Zusammen

Da das Thema passt, verzichte ich auf einen neuen Thread und hoffe, dass ihr mir auch hier behilflich sein könnt :-)

Wir planen im September eine Woche ins Südtirol zu verreisen

  • Mama, Papa und der Kleine (dann 3 Jahre alt), dazu werden die beiden Grossmütter mitreisen.
  • Grundsätzlich benötigen wir also 3 Zimmer (1 Familienzimmer sowie 2 Einzelzimmer)
  • Unterkunft mit Halbpension wäre wünschenswert, nur Frühstück auch vorstellbar
  • Kinderfreundlich sollte es natürlich sein, das heisst: mindestens Kinderpool wäre seeeehr wünschenswert
  • die Region um Meran (Naturns) steht im Vordergrund

Das Problem: die üblichen Kinder- und Familienhotels bieten tolle Infrastruktur für die Kids und die entsprechenden Familienzimmer an, aber für die Oma's gibts da keine eigenen Zimmer. Oder dann nur teure 2-Zimmersuiten. Die beiden Damen kommen zwar gut miteinander aus und würden sich auch ein Bad teilen. Aber die Nacht im selben Bett zu verbringen ist dann doch ein wenig des Guten zuviel.

Bei kleineren Pensionen passt es von den Zimmer her oft, dann aber von der Infrastruktur für den Kleinen eher weniger.

Wir sind also mehr oder weniger auf der Suche nach der Quadratur des Kreises ;-)

Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine entsprechende Unterkunft?

Oder können die (Bade-)Einrichtungen der Kinderhotels auch von Externen Gästen benutzt werden (natürlich gegen Bezahlung), dann könnten wir die Mütter in einer naheliegenden Pension "einquartieren".

Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen.

Mehr lesen

Kastelruth, Olang oder Schenna?

Hallo und einen schönen Nachmittag Allerseits!

Kastelruth, liegt in der Ferienregion Seiser Alm, bietet Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ich selbst komme von Seis (liegt gleich neben Kastelruth). Zum Wandern ist die Seiser Alm (größte Hochalm Euorpas) ein Traum! Das Gebiet ist eingebettet in der NAturpakr Schlern - Rosengarten auf ca. 6796 ha. Viele schöne Wanderwege rund um die Dürfer Kastelruth, Seis und Völs (mit urigen Buschenschänken) aber ganz besonders auf der Seiser Alm eignen sich hervorragend zum Wandern. Und alles natürlich für die verschiedensten Ansprüche.

Das Wetter um diese Jahreszeit kann durchaus auch noch sehr warm sein, für solche Tage gibt es dann aber die Alm, wo die Temperaturen niederer sind.

Um das Auto nicht verwenden zu müssen, gibt es die Combi Card in verschiedenen Varianten (3 Tage, 7 Tage...). In dieser sind Bahn, Busse (sogar bis Bozen z.Bsp. inkludiert).

Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, so ist das Gebiet auch idealer Ausgangspunkt um verschiedene Sehenwürdigkeiten in Südtirol zu besuchen. Die Städte Bozen und Brixen sind nur eine kappe halbe Stunde entfernt. In Bozen lohnt sich ein Besuch im Archeologie Museum, in Brixen das Kloster Neustift, die Lauben (natürlich auch in Bozen). Messner Mountain Museum ist auch nur einen Katzensprung entfernt. Ausflüge wie die große Dolomitenrundfahrt sind sicherlich auch empfehlenswert. Hotels gibt es in Kastelruth, Völs, Seis und auf der Seiser Alm.

Liebe Grüße

Michael

Mehr lesen

Hotelempfehlung mit Familie

Hallo zusammen!

In der aktuellen ungewissen Zeit sehne ich mich nach ein bisschen Urlaub und stöbere gerne ein wenig. Also bitte nicht schreiben, wie unrealistisch und unverantwortlich es ist, jetzt an Urlaub zu denken.

Sollte es möglich sein, dann würde ich gerne mit meiner Familie im August erst ein paar Tage nach Österreich und dann ins schöne Südtirol.

Bekannte waren zum Skifahren im Sporthotel Sillian, deren Angebot klingt erstmal sehr schön.

Leider weiß ich nicht, ob man das auch im Sommer empfehlen kann. Kennt das jemand?

Die Kinder sind 5 und 8, brauchen keine großartige Animation oder Betreuung aber ein Spielplatz und ein Außenpool sollte schon da sein. Meine absolute Traumvorstellung ist ein Berghotel am liebsten auch oberhalb gelegen, mit viel Ruhe aber dennoch nicht so weit weg, dass man auch innerhalb von 30 Minuten im Geschehen ist.

Ein Bergsee wäre natürlich noch das i Tüpfelchen. Preislich sollte es für 12 Tage nicht mehr als um die 5000€ kosten.

Daher die Fragen: Welche Gegenden mit „Wettergarantie“ könnt ihr empfehlen? Es ist der Sommerurlaub,der eigentlich in der heißen Türkei verbracht werden hätte sollen, daher wäre es schön, wenn wir keine kühlen regnerischen Tage hätten.

Welche schönen Hotels könnt ihr empfehlen? Bitte keine reinen Kinderhotels, familienfreundlich reicht :-)

Jetzt freue ich mich auf eure Vorschläge, in der Hoffnung dass dieser Irrsinn irgendwie vorbei geht und man doch noch in den Urlaub fahren kann :-)

Mehr lesen

Südtiroler Weinstraße

Hallo an alle,

seit Sonntag sind wir wieder aus Südtirol zurück. Wie immer war es wieder sehr, sehr schön. Auch die ersten drei Tage im Eisacktal haben uns gut gefallen, an der Weinstrasse war es dann aber besonders herrlich. Zu Beginn unserer Woche hatten wir drei Tage Sonne pur und noch Temperaturen um die 22 Grad! Einen Reisetipp habe ich bereits für den Brot-und Strudelmarkt in Brixen geschrieben, weitere werden noch folgen. Sonntags als wir von Rodeneck nach Kaltern weiter gefahren sind, haben wir noch im Villnösstal das Speckfest besucht. Leider hat es dort etwas geregnet, ansonsten eine schöne Veranstaltung. Wie so häufig haben wir uns treiben lassen und sind auch immer sehr spontan essen gegangen. Besucht haben wir um ein paar Punkte zu nennen: den Plattenhof in Söll, verbunden mit etwas Geocaching beim Naturlehrpfad. Wir waren vom Essen sehr positiv überrascht, sie haben wohl einen neuen Koch. In Terlan waren wir im Restaurant Patauner, gehört zu den "Südtiroler Gasthäusern" und zur Zeit wird nach dem Motto Erntedank, wilde Wochen allerei köstliches zubereitet. Dort würden wir in jedem Fall wieder hingehen, Reservierung ist zu empfehlen. Donnerstags sind wir endlich einmal nach Trient gefahren und haben uns die Stadt angeschaut und den Markt besucht und iel leckeren Käse gekauft. Dort sind wir zum Mittagessen in die Osteria il capello gegangen und haben ein sehr gutes Essen genossen. Wir waren die einzigen deutschen Gäste und wurden nett bedient. Eine sehr schöne location, unbedingt zu empfehlen. Einen Bummel durch das schöne Örtchen Margreid durfte auch nicht fehlen, mit Einkehr bei Alois Lageder in der Vineria Paradeis. Bei Kaiserwetter im schönen Innenhof einen Wein genießen, das ist wirklich ein wenig wie im Paradies ;) . Gegessen haben wir auch eine Kleinigkeit, sehr gute Speisen in Bioqualität, serviert an schön eingedeckten Tischen mit sehr stimmigen Tellern und Gläsern. Gewohnt haben wir in Kaltern, in Mitterdorf, von dort aus ist das Castell Salegg nur einen Katzensprung entfernt. Im schönen Innenhof kann man das eine oder andere Gläschen Wein trinken dazu gibt es sehr leckere Grissini und eine Jausenplatte (nicht getestet) wird auch angeboten. Am Samstag sind wir dann noch mal nach Bozen gefahren, an diesem Tag war die Stadt allerdings sehr voll. Bei den Fischbänken war kein freier Platz zu ergattern. Wir wollten eigentlich ins Wirtshaus Vögele, war uns aber auch zu überfüllt. Ein Stück Pizza auf die Hand oder eine Meraner Wurst beim Würstelstand machen auch immer wieder Laune. Übrigens ist mir aufgefallen, dass dieses Jahr an der Weinstrasse die Blätter fast noch gar nicht verfärbt waren, die Ernte war noch in vollem Gang und die Veranstaltung die "letze Traubenfuhre in Girlan" wurde um eine Woche verschoben. Wer am kommenden Wochenende noch in Südtirol verweilt, kann dort am Samstag noch hingehen.

So das war der Schnelldurchauf, Hotel und Bauernhof Bewertung werde ich auch noch verfassen.

Zufriedene Grüße,

Tanja

Mehr lesen

Hotel Andreus im Passeiertal

Sodele - wir haben das Andreus 5 Tage lang "getestet" und waren anschließend für 6 Tage im Weinegg bei Girlan.

Die Einrichtung, der SPA-Bereich und die gesamte perfekte Innenarchitektur mit den unzähligen Accessoires, sowie die Zimmergröße sind die absoluten Pluspunkte des Andreus.

Auch habe ich noch nie soviele Möglichkeiten zum "Chillen" in einem Hotel gesehen (Muscheln, Wasserbetten, Schaukelliegen, Betten, etc ...)

Negativ war, dass die Klimaanlage (noch) nicht funktionierte und das Abendessen auf der herrlichen Terrasse generell nicht möglich ist.

Ich drücke dem sehr bemühten Chef des Hauses die Daumen, dass sein Prallelkonzept mit Familien und anspruchsvollen Paaren aufgeht - ich habe da so meine Bedenken ...

Das Essen war sehr gut - im Weinegg allerdings nochmal eine Klasse besser. Dort wird mehr auf Gemütlichkeit gesetzt, das Essen prinzipiell draußen serviert. Die Einrichtung ist halt auch schon ein paar Jahre älter (jedoch keineswegs abgewohnt).

Zusätzlich gibt es noch einen eigenen Beachvolleyballplatz.

Insgesamt war es ein toller Urlaub mit super Wetter - abschließend noch ein Hinweis für alle GOLFER:

Der Golfclub Passeier ist "grenzwertig" - zwar nicht besonders lang, aber sehr eng und extrem steil - ohne Buggy oder E-Cart wird der Durchschnittsgolfer schnell an seine Grenzen stoßen.

Viel besser hat uns der GC Lana gefallen (allerdings nur 9 Loch) und das absolute Highlight war der GC Dolomiti, der allerdings nicht mehr in Südtirol, sondern auf dem Mendelpass liegt und vom Weinegg aus in ca. 40 Minuten erreichbar ist.

Viele Grüße

gcmv

Mehr lesen

Lana bei Meran

Ja genau, den Haidenhof hatte ich gemeint - war mal oder ist noch ein Bauernhof. Man kann wirklich von Lana aus da hinauf wandern - über den Waalweg.

Mir ist noch eine Wanderung eingefallen, etwas kompliziert, aber ein Erlebnis. Es ist schon ein paar viele Jährchen her, dass wir das mal erwandert sind, aber ich habe das in noch so guter Erinnerung, dass ich das mal empfehlen möchte.

Du schreibst, Du willst mal von Lana aus auf das Vigiljoch  - das ist wirklich empfehlenswert. Dort oben kann man prima wandern, auch leichtere Touren. Aber es gibt auch noch eine ganz besondere Tour, und zwar kann man ja auch auf das Vigiljoch über Aschbach aus kommen. Dort die Seilbahn benutzen und dann von da oben wandern bis zur Seilbahnstation nach Lana - es war einfach super, also eine Art Streckenwanderung. Man kann ja heute mit der Bahn dahin fahren. Wir haben es damals sogar so gemacht, dass wir dann mit Auto nach Aschbach gefahren sind - und irgendwann kamen wir in Lana bzw. Marling raus und am nächsten Tag sind wir von Marling nach Aschbach über diverse Waalwege gewandert und haben das Auto geholt - das war zwar ein Umstand, der sich so gelohnt hat, dass ich mich heute nach ... naja vielleicht 12 oder 15 Jahren gerne daran erinnere.

http://www.suedtirolerland.it/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/wandern-in-meran-und-umgebung/von-aschbach-ueber-das-vigiljoch/

 

Also denn ... ach ich glaub ich muss mal wieder nach Südtirol....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!